Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Sollte die Schule ca. eine Stunde später beginnen? |
Ja |
|
63% |
[ 23 ] |
Nein |
|
16% |
[ 6 ] |
Weiß nicht / Mir egal |
|
19% |
[ 7 ] |
|
Stimmen insgesamt : 36 |
|
Autor |
Nachricht |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#403589) Verfasst am: 18.01.2006, 18:03 Titel: |
|
|
hacketaler hat folgendes geschrieben: | wieso haben franzosen mittwochs keinen unterricht?  |
vielleicht weil die immer Samstags Schule haben? Würde mich auch interessieren warum.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#403590) Verfasst am: 18.01.2006, 18:05 Titel: |
|
|
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | hacketaler hat folgendes geschrieben: | wieso haben franzosen mittwochs keinen unterricht?  |
vielleicht weil die immer Samstags Schule haben? Würde mich auch interessieren warum. |
sie sagte ja "4 tage die woche"....
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#403591) Verfasst am: 18.01.2006, 18:05 Titel: |
|
|
hacketaler hat folgendes geschrieben: | Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | hacketaler hat folgendes geschrieben: | wieso haben franzosen mittwochs keinen unterricht?  |
vielleicht weil die immer Samstags Schule haben? Würde mich auch interessieren warum. |
sie sagte ja "4 tage die woche".... |
stimmt. das hatte ich übersehen.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#404352) Verfasst am: 19.01.2006, 21:06 Titel: |
|
|
Jupps. Dann würden die Kiddies morgens meinen Weg zur Arbeit nicht durchkreuzen.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#404375) Verfasst am: 19.01.2006, 21:44 Titel: |
|
|
Wagner von der BILD hat sich geäußert: Er sei selbst ein Opfer des 8-Uhr-Unterrichts und deshalb fehle ihm ein beträchtlicher teil seiner Schulbildung bzw. die Erinnerung daran.
Noch nie habe ich dem Mann ("Die grünen sind an der Klimaerwärmung schuld") so zugestimmt.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Jade registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 269
Wohnort: Basel/Stuttgart
|
(#404450) Verfasst am: 19.01.2006, 23:03 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Dafür gibt es Studien, in denen individuelle Unterschiede gesammelt betrachtet werden, um einen für möglichst viele Kinder brauchbaren Kompromiss zu finden. 9 Uhr scheint viel näher an einem brauchbaren Kompromiss zu sein als 8 Uhr. |
Ich habe auch gelesen, dass die Aufnahmefähigkeit der Kinder erst nach 9 Uhr so richtig einsetzt. 8 Uhr finde ich sowieso eine Zumutung sowohl für die Kinder als auch für die Eltern. Ich bin bis heute (und wohl nicht die Einzige) wütend auf dieses Schulsystem, wenn ich daran denke, wie ich mich jahrelang morgens so früh aus dem Bett quälen musste.
Die Schule bzw. das Lernen sollte in erster Linie Spass machen. Aber wir werden ja schon als Kinder getrimmt zu funktionieren, weniger nach unserer Veranlagung, unseren Wünschen und Bedürfnissen, als nach dem Diktat des Staates. Schliesslich sollen wir zu disziplinierten Schuftern und Steuerzahlern erzogen werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
gavagai registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.01.2005 Beiträge: 413
Wohnort: Wasserburg
|
(#404710) Verfasst am: 20.01.2006, 10:59 Titel: |
|
|
Jade hat folgendes geschrieben: | 8 Uhr finde ich sowieso eine Zumutung sowohl für die Kinder als auch für die Eltern. Ich bin bis heute (und wohl nicht die Einzige) wütend auf dieses Schulsystem, wenn ich daran denke, wie ich mich jahrelang morgens so früh aus dem Bett quälen musste. |
Servus Jade,
dabei übersiehst du das Folgende: bis in die Siebziger war 7 Uhr bei den Arbeitern und 8 Uhr bei den Angestellten als Arbeitsbeginn Standard.
Dann brachten die Politiker in die Diskussion: Entzerrung, da
1) die berufstätigen Eltern vorm Dilemma stehen: die Kinder müssen um 8 in die Schule, sie selbst um 8 in die Firma;
2) alle zur selben Zeit auf den Strassen und im ÖPNV sind.
Jetzt bringen die Politiker genau das umgedrehte Argument (unterstützt vom psycholgischen mit der Aufnahmefähigkeit) und wollen das, was sie damals initierten wieder ändern.
Das Argument der Lernpsychologie könnte man einfach entschärfen: Schulkinder gehören nicht bis 23 vor den Bildschirm (TV, DVD, PC).
Wenn Schulen plus Firmen um 8 Uhr 30 anfangen, erhöht das die Morgenstaus. Wenn man dagegen die Gleitzeit hält (man könne später in die Firma) steht das dem jetzigen Pro-Argument "gemeinsames Frühstück" entgegen. Bei vielen Haushalten ist die Situation ganz verschieden. ich z.B. fuhr arbeitstäglich um 5:50 nach München in die Arbeit. Da schliefen meine Kinder (8 Uhr Schule) noch.
Meine Meinung: hier haben die Politiker wieder mal ohne richtige Not ein Thema aufgerissen, dass es ihnen erlaubt, die wichtigen Themen (Alters-, Kranken-, Bildungssystem, Arbeitslosigkeit) auszusparen.
_________________ Servus, tschau, bye
Herbert
http://www.gavagai.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Jade registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 269
Wohnort: Basel/Stuttgart
|
(#404722) Verfasst am: 20.01.2006, 11:45 Titel: |
|
|
gavagai hat folgendes geschrieben: | Wenn Schulen plus Firmen um 8 Uhr 30 anfangen, erhöht das die Morgenstaus... |
Mein Vorschlag: Firmen beginnen um 8 Uhr 30, Schulen um 9 Uhr.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#404730) Verfasst am: 20.01.2006, 11:59 Titel: |
|
|
venicius hat folgendes geschrieben: | Einstein und Napoleon sollen (!) gar mit 4 Std Schlaf pro Nacht ausgekommen sein, und zwar in Zeiten, in denen sie besonders leistungsstark waren. (Napoleon zB wärend seiner Feldzüge - aber wer konnte auf diesen Feldbetten schon lange schlafen...?) |
Napoleon soll auch gesagt haben, ein Mann brauche 4, eine Frau 5, und ein Idiot sechs Stunden Schlaf.
:)
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#404733) Verfasst am: 20.01.2006, 12:05 Titel: |
|
|
Ausserdem beschleicht mich das Gefühl, daß das Interesse der Kinder ein vorgeschobenes ist.
Wer ist hier alles Lehrer?
Gerhard Schröder:
Zitat: | Lehrer sind faule Säcke. |
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#404736) Verfasst am: 20.01.2006, 12:09 Titel: |
|
|
Jade hat folgendes geschrieben: | gavagai hat folgendes geschrieben: | Wenn Schulen plus Firmen um 8 Uhr 30 anfangen, erhöht das die Morgenstaus... |
Mein Vorschlag: Firmen beginnen um 8 Uhr 30, Schulen um 9 Uhr.  |
Fast jede Firma hat Mitarbeiter mit unterschiedlichen Arbeitszeiten. Wie soll man denn da von "Beginn" reden?
(Mein Arbeitgeber beginnt und endet nie...)
In den Grundschulen wurde die sichere Betreuung ab der 1. Stunde eingeführt, weil Mütter nicht wissen, wohin mit den Kindern, wenn diese teilweise erst zur 2. oder später Unterrichtsbeginn haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#404739) Verfasst am: 20.01.2006, 12:14 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Ausserdem beschleicht mich das Gefühl, daß das Interesse der Kinder ein vorgeschobenes ist. Wer ist hier alles Lehrer? |
Ich nicht. Mein Interesse besteht darin, morgens länger schlafen zu wollen, und dieses Interesse teile ich mit meiner Tochter.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jade registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 269
Wohnort: Basel/Stuttgart
|
(#404754) Verfasst am: 20.01.2006, 12:54 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Napoleon soll auch gesagt haben, ein Mann brauche 4, eine Frau 5, und ein Idiot sechs Stunden Schlaf. |
Meinst du den Schlächter und Verlierer von Waterloo?
Aber im Ernst - es stimmt schon, dass man in Zeiten grosser Anspannung mit wenig Schlaf auskommt und trotzdem voll leistungsfähig ist, sogar überdurschnittlich leistungsfähig, habe ich schon erlebt. Ich glaube aber nicht, dass das langfristig funktionieren würde, ausser man ist wirklich ein zweiter Einstein.
|
|
Nach oben |
|
 |
gavagai registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.01.2005 Beiträge: 413
Wohnort: Wasserburg
|
(#404804) Verfasst am: 20.01.2006, 13:50 Titel: |
|
|
Jade hat folgendes geschrieben: | gavagai hat folgendes geschrieben: | Wenn Schulen plus Firmen um 8 Uhr 30 anfangen, erhöht das die Morgenstaus... |
Mein Vorschlag: Firmen beginnen um 8 Uhr 30, Schulen um 9 Uhr.  | Super. Dann fahren wir zuerst in die Arbeit (Zeit läuft) und bringen dann die Kinder zur Schule.
_________________ Servus, tschau, bye
Herbert
http://www.gavagai.de
|
|
Nach oben |
|
 |
gavagai registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.01.2005 Beiträge: 413
Wohnort: Wasserburg
|
(#404806) Verfasst am: 20.01.2006, 13:55 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | In den Grundschulen wurde die sichere Betreuung ab der 1. Stunde eingeführt, weil Mütter nicht wissen, wohin mit den Kindern, wenn diese teilweise erst zur 2. oder später Unterrichtsbeginn haben. | Das scheint mir ein gutes Argument dafür zu sein, dass zuerst die Schule / Kindergarten losgeht und (tendenziell) dann die Normalarbeitszeit. Wobei heute doch die meisten firmen variablen Arbeitsbeginn innerhalb einer breiten zeitspanne haben.
Ein weiterer Vorschlag (zur Erheiterung): vielleicht findet ein Psychologe heraus, dass Kinder während des Vollmonds weniger aufmerksam sind. Also diskutieren wir doch darüber, ob man Schultage am Vollmond auf den darauf folgenden Samstag verlegen sollte. Ausserdem hätten da die Eltern genügend Zeit um ihre Fratzen zur Schule zu bringen
_________________ Servus, tschau, bye
Herbert
http://www.gavagai.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#404817) Verfasst am: 20.01.2006, 14:05 Titel: |
|
|
gavagai hat folgendes geschrieben: |
Ein weiterer Vorschlag (zur Erheiterung): vielleicht findet ein Psychologe heraus, dass Kinder während des Vollmonds weniger aufmerksam sind. |
Das möchte ich bezweifeln.
Das fällt eher in den Bereich des Aberglaubens, ebenso wie das Nicht-Schlafen-Können bei Vollmond.
|
|
Nach oben |
|
 |
gavagai registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.01.2005 Beiträge: 413
Wohnort: Wasserburg
|
(#404859) Verfasst am: 20.01.2006, 14:41 Titel: |
|
|
venicius hat folgendes geschrieben: | gavagai hat folgendes geschrieben: |
Ein weiterer Vorschlag (zur Erheiterung): vielleicht findet ein Psychologe heraus, dass Kinder während des Vollmonds weniger aufmerksam sind. |
Das möchte ich bezweifeln. | Nun, ich schrieb "vielleicht". Dann kann man es eigentlich nur bezweifeln, wenn man definitiv der Meinung ist, es werde nie stattfinden. "Vielleicht herausfinden" heisst ja noch nicht, dass es zutrifft.
Da der Mond vermutlich sogar Einfluss auf unsere Meere hat, aufs Wetter, evtl. auf den Menstruationszyklus (?)....
Zitat: |
Das fällt eher in den Bereich des Aberglaubens, ebenso wie das Nicht-Schlafen-Können bei Vollmond. |
... scheint es mir es nicht so abwegig. Bei uns ist es nachts bei Vollmond auch - empirisch leicht nachweisbar - heller als bei Neumond. Wie ist das bei euch? Wie erklärst du dir Ebbe und Flut?
_________________ Servus, tschau, bye
Herbert
http://www.gavagai.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Daisy Lieber Dritter als PETZE
Anmeldungsdatum: 13.01.2006 Beiträge: 1751
Wohnort: zuhause
|
(#405011) Verfasst am: 20.01.2006, 18:10 Titel: |
|
|
Eigentlich ist es mir wurscht, wann die Schule anfängt. Ich hab keine Kinder und muß mich wenigstens um DIESES Problem nicht kümmern. Ich brauch jedenfalls früh um 6.08 Uhr meine Dusche, sonst ist der Tag von vorneherein im Eimer
PS: Kamen bei Politikern eigentlich jemals die Leistungstiefs so um 14.30 Uhr rum zur Sprache? Oder warum in Brüssel manche EU-Politiker zwar ihre Anwesenheitsliste unterschreiben, aber danach auf Staatskosten ein lässiges Wochenende verbringen?
Immer der gleiche Scheiß kurz vor den Wahlen ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Reschi registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.09.2004 Beiträge: 3073
|
(#405029) Verfasst am: 20.01.2006, 18:24 Titel: |
|
|
Ich sehe keinen Sinn darin die Schule später anfangen zu lassen.
Würde mir, als Schüler, nichts bringen.
Eher im Gegenteil, ich könnte dann nicht mit meinen Eltern gemeinsam frühstücken, und in die Schule gefahren werden, die am Weg in die Arbeit liegt.
Ich lehne das also ab.
|
|
Nach oben |
|
 |
gavagai registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.01.2005 Beiträge: 413
Wohnort: Wasserburg
|
(#405051) Verfasst am: 20.01.2006, 18:38 Titel: |
|
|
Daisy hat folgendes geschrieben: | Ich brauch jedenfalls früh um 6.08 Uhr meine Dusche, sonst ist der Tag von vorneherein im Eimer | Ist es nicht andersherum? Was kann an einem Tag schon gut sein, der mit Aufstehen anfängt?
Zitat: | Oder warum in Brüssel manche EU-Politiker zwar ihre Anwesenheitsliste unterschreiben, aber danach auf Staatskosten ein lässiges Wochenende verbringen?
Immer der gleiche Scheiß kurz vor den Wahlen ... |
Richtig. Die Politiker wollen über etwas reden, wovon sie alle was verstehen und das sie persönlich nicht beeinträchtigt. Deshalb wird alle 2 Jahre über den Ladenschluss diskutiert und alle 3 Jahre der Freibetrag für Kapitaleinkünfte um 200 Euro verändert oder schlimmstenfalls die 28. Novelle zur Sparprämie verabschiedet.
_________________ Servus, tschau, bye
Herbert
http://www.gavagai.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Jade registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 269
Wohnort: Basel/Stuttgart
|
(#405150) Verfasst am: 20.01.2006, 20:01 Titel: |
|
|
gavagai hat folgendes geschrieben: | Jade hat folgendes geschrieben: |
Mein Vorschlag: Firmen beginnen um 8 Uhr 30, Schulen um 9 Uhr.  | Super. Dann fahren wir zuerst in die Arbeit (Zeit läuft) und bringen dann die Kinder zur Schule. |
Ja, das kann problematisch sein, das sehe ich ein. Ich habe eigentlich an Kinder gedacht, die zur Schule nicht (mehr) gebracht werden müssen. Und in den meisten Familien mit Kleinkindern arbeitet wie mir scheint sowieso nur ein Elternteil, oder die Mutter arbeitet nur Teilzeit, ich kenne aber die Statistiken nicht.
Ich bin einfach überzeugt, dass die meisten Kinder wie ich früher unter der 8-Uhr-Schule leiden und den Unterricht lieber erst ab 9 Uhr hätten. Und wenn sogar wissenschaftliche Erkenntnisse dafür sprechen, sollte man sich zumindest einige Gedanken darüber machen, ob sich das nicht machen lässt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#405158) Verfasst am: 20.01.2006, 20:13 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: |
Gerhard Schröder:
Zitat: | Lehrer sind faule Säcke. |
 |
Ach, unser Ex- Hugo Boss-Auto-Hartz4Arbeitslosenkanzler... Mir ist allerdings nicht bekannt, dass er sich in bildungspolitischen Debatten mit irgendwelchen konstruktiv gemeinten Vorschlägen hervorgetan hätte.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Daisy Lieber Dritter als PETZE
Anmeldungsdatum: 13.01.2006 Beiträge: 1751
Wohnort: zuhause
|
(#405164) Verfasst am: 20.01.2006, 20:18 Titel: |
|
|
gavagai hat folgendes geschrieben: | Richtig. Die Politiker wollen über etwas reden, wovon sie alle was verstehen und das sie persönlich nicht beeinträchtigt. Deshalb wird alle 2 Jahre über den Ladenschluss diskutiert und alle 3 Jahre der Freibetrag für Kapitaleinkünfte um 200 Euro verändert oder schlimmstenfalls die 28. Novelle zur Sparprämie verabschiedet. |
... übrigens auch so ein Thema, das mich auf die Palme bringt. Man wird förmlich genötigt, dieses oder jenes abzuschließen, WEIL MAN JA VORSORGEN MUSS. Was dabei rauskommt, ist nichts anderes als daß man unheimlich Streß mit dem Geldhin- und Hergeschiebe hat. Was ja grundsätzlich ok wäre, WÜRDEN NICHT STÄNDIG DIE ZINSSÄTZE willkürlich geändert werden Ich kann das Gelaber über Riester und Tagesgeldkonten nicht mehr ertragen Alleine der Streß, den ich letzte Woche mit Allianz wegen meiner Verträge hatte - wo selbst der Allianz-Mitarbeiter unter Erklärungsnot stand und meinte, "Sie sollten besser alles 10 x prüfen ..."
Danke für´s Gespräch!
Da ist das morgentliche Aufstehen der Kleinsten eher nebensächlich
|
|
Nach oben |
|
 |
gavagai registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.01.2005 Beiträge: 413
Wohnort: Wasserburg
|
(#405278) Verfasst am: 20.01.2006, 22:33 Titel: |
|
|
Daisy hat folgendes geschrieben: | Was dabei rauskommt, ist nichts anderes als daß man unheimlich Streß mit dem Geldhin- und Hergeschiebe hat. Was ja grundsätzlich ok wäre, WÜRDEN NICHT STÄNDIG DIE ZINSSÄTZE willkürlich geändert werden | Die Begründung für den Stress (dazu Zustimmung) ist bei mir anders:
1) bei jedem dieser Geldverwahranstalten (depot, Investment, Bausparer, Girokonto, ...) mußt du einen Freibetrag angeben.
2) Du mußt einerseits schauen, dass du den Freibetrag insgesamt nicht überschreitest und andrerseits bei jedem Institut, dass du den angegebenen Betrag nicht überschreitest.
3) Bei der Einkommensteuererklärung mußt du dann die hochkomplizierte und jeweils von Institut zu Institut völlig verschiedene Jahressteuerbescheinigung in irgendwelche Zeilen und Spalten der Formulare übertragen.
Wehe, wenn da was nicht koscher ist: dann sendet das Finanzamt im Sommer extra Formulare, wo du denn ganzen Kram nochmals eintragen mußt. Dividendenerträge nach §xy extra, die vom Ausland sowieso usw. usw. Ich bin jedes Jahr schon an der Decke, wenn ich dem Finanzamt zum 84. Mal meinen Namen, meine komplette Anschrift, geburtsdatum, heiratsdatum etc. eintragen muß. Obwohl mit der Steuernummer alles geritzt sein müßte. ich schrieb denen schon mal: Mein Geburtsdatum ist konstant, es wird sich NIE mehr ändern. Aber das juckt die Bürokraten natürlich nicht.
Und da appelliert die merkel dann an meine Solidarität
_________________ Servus, tschau, bye
Herbert
http://www.gavagai.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Daisy Lieber Dritter als PETZE
Anmeldungsdatum: 13.01.2006 Beiträge: 1751
Wohnort: zuhause
|
(#405323) Verfasst am: 20.01.2006, 23:09 Titel: |
|
|
gavagai hat folgendes geschrieben: | Daisy hat folgendes geschrieben: | Was dabei rauskommt, ist nichts anderes als daß man unheimlich Streß mit dem Geldhin- und Hergeschiebe hat. Was ja grundsätzlich ok wäre, WÜRDEN NICHT STÄNDIG DIE ZINSSÄTZE willkürlich geändert werden | Die Begründung für den Stress (dazu Zustimmung) ist bei mir anders:
1) bei jedem dieser Geldverwahranstalten (depot, Investment, Bausparer, Girokonto, ...) mußt du einen Freibetrag angeben.
2) Du mußt einerseits schauen, dass du den Freibetrag insgesamt nicht überschreitest und andrerseits bei jedem Institut, dass du den angegebenen Betrag nicht überschreitest.
3) Bei der Einkommensteuererklärung mußt du dann die hochkomplizierte und jeweils von Institut zu Institut völlig verschiedene Jahressteuerbescheinigung in irgendwelche Zeilen und Spalten der Formulare übertragen.
Wehe, wenn da was nicht koscher ist: dann sendet das Finanzamt im Sommer extra Formulare, wo du denn ganzen Kram nochmals eintragen mußt. Dividendenerträge nach §xy extra, die vom Ausland sowieso usw. usw. Ich bin jedes Jahr schon an der Decke, wenn ich dem Finanzamt zum 84. Mal meinen Namen, meine komplette Anschrift, geburtsdatum, heiratsdatum etc. eintragen muß. Obwohl mit der Steuernummer alles geritzt sein müßte. ich schrieb denen schon mal: Mein Geburtsdatum ist konstant, es wird sich NIE mehr ändern. Aber das juckt die Bürokraten natürlich nicht.
Und da appelliert die merkel dann an meine Solidarität  |
Ich glaube, hier haben sich zwei Experten getroffen
Glücklicherweise hat mein Steuerberater kürzlich die Notbremse am Finanzamt gezogen, weil mir permanent Steuerbescheide ins Haus flatterten: Sie gaben dann auch nahtlos zu, daß sie meine Papiere halt einfach nicht mehr gelesen haben Ich bekam dann auch ENDLICH mal was zurück Was Du schreibst, erinnert mich an meinen letzten Disput mit der GEZ - DIE ignorieren ja grundsätzlich mal ALLES, was man zurückschreibt
Achja: Und das mit dem Namen, der Heirat und dem eingetragenen Zinssatz Ich hab glücklicherweise die Privatnummer meines Allianz-SICHERHEITS-Beauftragten. Der wird auch genervt bis zum ABWINKEN
PS: Den Freibetrag hab ich im Griff
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air
|
(#405498) Verfasst am: 21.01.2006, 00:44 Titel: |
|
|
Daisy hat folgendes geschrieben: | Da ist das morgentliche Aufstehen der Kleinsten eher nebensächlich  |
Tja. Da kommen dann Argumente von Lehrern, daß sie gerne früher Feierabend hätten, und deshalb müssen die Kinder dann halt gar um sieben Uhr morgens antanzen (bei uns gab es auch mal nullte Stunden -- aber da ich kein Französisch hatte... ). Hier im Forum gab es auch mal Leute, die sich ein bißchen in das Albanien der Hoxha-Zeit zurücksehnten. In Erinnerung daran, daß die Schüler ihre Lehrer damals angeblich auch zum Arbeitseinsatz aufs Feld schicken konnten, wenn die nicht gespurt haben, möchte ich schon sagen: Warum sollte es diesen Lehrern besser gehen als dem durchschnittlichen Arbeitnehmer, und ihren Schülern dafür schlechter als dem durchschnittlichen Schüler? Nun wird man natürlich in der Schule schlecht Demokratie im Sinne von "Eine Person, eine Stimme" für alle Bereiche realisieren können. Aber es gibt auch übergeordnete Interessen. Dermaßen nachschlafene Zeiten sind unphysiologisch .
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Daisy Lieber Dritter als PETZE
Anmeldungsdatum: 13.01.2006 Beiträge: 1751
Wohnort: zuhause
|
(#405546) Verfasst am: 21.01.2006, 01:09 Titel: |
|
|
Critic hat folgendes geschrieben: | Daisy hat folgendes geschrieben: | Da ist das morgentliche Aufstehen der Kleinsten eher nebensächlich  |
Tja. Da kommen dann Argumente von Lehrern, daß sie gerne früher Feierabend hätten, und deshalb müssen die Kinder dann halt gar um sieben Uhr morgens antanzen (bei uns gab es auch mal nullte Stunden -- aber da ich kein Französisch hatte... ). Hier im Forum gab es auch mal Leute, die sich ein bißchen in das Albanien der Hoxha-Zeit zurücksehnten. In Erinnerung daran, daß die Schüler ihre Lehrer damals angeblich auch zum Arbeitseinsatz aufs Feld schicken konnten, wenn die nicht gespurt haben, möchte ich schon sagen: Warum sollte es diesen Lehrern besser gehen als dem durchschnittlichen Arbeitnehmer, und ihren Schülern dafür schlechter als dem durchschnittlichen Schüler? Nun wird man natürlich in der Schule schlecht Demokratie im Sinne von "Eine Person, eine Stimme" für alle Bereiche realisieren können. Aber es gibt auch übergeordnete Interessen. Dermaßen nachschlafene Zeiten sind unphysiologisch . |
Ich kenne da eine Lehrerin, die sich bereits über 5 Stunden Arbeitszeit pro Woche echauffiert, aber gleichzeitig eine Putzfrau gängelt, die NICHT die Haare aus der Familienbürste entfernt. Leider ist diese Frau eine Freundin meiner Mutter und meine frühere Sportlehrerin
|
|
Nach oben |
|
 |
|