Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#515892) Verfasst am: 05.07.2006, 16:13 Titel: |
|
|
Mark_M hat folgendes geschrieben: | raejeschua hat folgendes geschrieben: | Eifellady hat folgendes geschrieben: |
Also irgendwie habe ich den Eindruck, du bist ein Fake!  |
Eindrücke können ja so was von täuschen.
Sag ich es mal in einfachem und unmissverständlichem Deutsch und lasse die
Matapher.
Jetzt mal ganz gleich, was mir das allerwichtigste im Leben ist.
Wie reagiert man, wenn es einem genommen wird?
Sei es der Job, das Aussehen, die Begabung, das Bankkonte, das Haus, das Auto,
der Partner, das Kind, die Gesundheit......
Verzweifelt man und steht da, wie ein Mensch, der nach einem Wirbelsturm alles verloren hat?
Wie sicher ist das, was ich zum wichtigsten in meinem Leben erkoren habe? |
sicher ist nur das was Du in Dir trägst. in Deinem kopf. Deine werte und Deine fähigkeiten. die kraft der motivation und der sinn für realität und mitmenschen, sowie die fähigkeit zur erkenntnis.
|
Und nicht mal das ist sicher, wenn du eine neurologische oder psychische Krankheit bekommst.
Zitat: |
irgendetwas lässt mich aber vermuten daß es in Deinem Kopf aussieht wie nach einem religions-einschlag. steht noch alles aufrecht ? oder sollen wir aufbauhilfe leisten ? |
Sieht tatsächlich nach verheerenden Zerstörungen aus.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
der kleine Fritz registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.06.2005 Beiträge: 2183
Wohnort: Planet Erde
|
(#515905) Verfasst am: 05.07.2006, 16:41 Titel: |
|
|
raejeschua hat folgendes geschrieben:
Zitat: | Dein abblocken hört sich jetzt eher wie ein blöken an. |
Aber aber raejeschua, du kannst geschriebenes blöken hören?
Was sagt denn dein Psychiater dazu ???
Aber blöken ist doch eigentlich deine Spezialität .....als Schaf Gottes !
raejeschua hat folgendes geschrieben:
Zitat: | Und übrigens ........ lebe ich "meine Religion" immer unter den Menschen aus. |
Na hoffentlich sind die wenigstens alle gegen "Dachschaden" versichert!
_________________ und Gott bleibt stumm....
um so eifriger schwatzen seine selbsternannten Missionare.
|
|
Nach oben |
|
 |
Volker Bekennender Atheist
Anmeldungsdatum: 29.07.2003 Beiträge: 190
Wohnort: Würzburg
|
(#515938) Verfasst am: 05.07.2006, 17:39 Titel: |
|
|
deirfloo hat folgendes geschrieben: | Volker hat folgendes geschrieben: | Alles, was existiert, und alles, was existieren kann, muss letztlich aus dem Nichts kommen. Q. E. D.
Das wird vermutlich selbst Atheisten schwer ins Grübeln bringen ... Immer her mit dem Widerspruch! Wäre gut, wenn die Widerlegung erfolgt, bevor ich mein Buch veröffentliche. |
"Muß letztlich aus dem Nichts kommen": setzt das nicht einen zeitlichen Ablauf voraus? |
Ja, aber den gibt es erst, wenn etwas existiert (Zeit ist eine der Grundbedingung der Existenz). Im Nichts vergeht keine Zeit, es ist zeitlos, oder eben zeitlich symmetrisch. Eigentlich existiert es daher auch nicht.
Zitat: | Beginnt die Zeit jedoch mit dem Universum, hat es jene Quantenfluktuation schon immer gegeben.
daraus folgt, daß sie schon immer existierte und das Nichts nicht. |
Ja, das ist eine korrekte Sicht - Zeit ist mit dem Universum entstanden, was bedeutet, dass das Universum zu allen Zeiten existiert hat. Zeit ist ein lokales Phänomen, auch in unserem Universum, es gibt keine absolute Zeit, auch nicht im Universum. Und auch das Nichts hat "schon immer" existiert.
Zitat: | Was ich auch erstaunlich finde: Photonen bewegen sichmit Lichtgeschwindigkeit. o.k.
Daraus folgt: Für Photonen vergeht keine Zeit.
Daraus folgt. Aus der Sicht eines Photos ist auch jetzt, mitten in unserem Universum, die Zeit genausowenig existent, wie am Anfang in der unendlichen Fluktuation. |
Photonen bewegen sich nicht ganz mit Lichtgeschwindigkeit, sondern knapp darunter, sonst wäre ihre Masse unendlich. Insofern vergeht auch für ein Photon Zeit, aber sehr, sehr viel langsamer als für uns. Für ein Photon, das zu Beginn des Universums entstanden wäre (Ok: damals gab es noch keine Photonen) wären bis heute nur ein paar Sekunden vergangen - Sekunden lokaler Zeit.
_________________ Die erste Sünde der Menschheit war Glauben, ihre erste Tugend war Zweifel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rae dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge: 5427
|
(#515944) Verfasst am: 05.07.2006, 17:49 Titel: Re: Warum missionieren manche Religionssysteme nicht? |
|
|
Efna hat folgendes geschrieben: |
Es geht mir einfach darum das missionierende Menschen meist extrem intolerant sind. Sie können einfach nicht akzeptieren das es Menschen gibt die was anderes Glauben als sie und wollen Menschen willkürlich ändern. Und sowas mag ich nicht. |
Menschen, die Menschen tolerieren, die so intolerant sind, dass sie solche nicht tolerieren,
die es nicht so sehen wie sie selbst, sind so tolerant, dass es tatsächlich schon extrem ist.
Da ihre Liebe über Grenzen geht, können sie nicht intolerant sein.
Denn Intoleranz ist ausserhalb der Toleranzgrenze.
Hab schon verstanden was Du mir hast sagen wollen.
Wir Menschen wollen gerne frei sein und uns möglichst von niemandem was sagen lassen.
Und wenn, dann nur das, was wir gerne hören.
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc Extropy dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 6149
|
(#515966) Verfasst am: 05.07.2006, 18:21 Titel: |
|
|
Volker hat folgendes geschrieben: | deirfloo hat folgendes geschrieben: | Volker hat folgendes geschrieben: | Alles, was existiert, und alles, was existieren kann, muss letztlich aus dem Nichts kommen. Q. E. D.
Das wird vermutlich selbst Atheisten schwer ins Grübeln bringen ... Immer her mit dem Widerspruch! Wäre gut, wenn die Widerlegung erfolgt, bevor ich mein Buch veröffentliche. |
"Muß letztlich aus dem Nichts kommen": setzt das nicht einen zeitlichen Ablauf voraus? |
Ja, aber den gibt es erst, wenn etwas existiert (Zeit ist eine der Grundbedingung der Existenz). Im Nichts vergeht keine Zeit, es ist zeitlos, oder eben zeitlich symmetrisch. Eigentlich existiert es daher auch nicht.
Zitat: | Beginnt die Zeit jedoch mit dem Universum, hat es jene Quantenfluktuation schon immer gegeben.
daraus folgt, daß sie schon immer existierte und das Nichts nicht. |
Ja, das ist eine korrekte Sicht - Zeit ist mit dem Universum entstanden, was bedeutet, dass das Universum zu allen Zeiten existiert hat. Zeit ist ein lokales Phänomen, auch in unserem Universum, es gibt keine absolute Zeit, auch nicht im Universum. Und auch das Nichts hat "schon immer" existiert.
Zitat: | Was ich auch erstaunlich finde: Photonen bewegen sichmit Lichtgeschwindigkeit. o.k.
Daraus folgt: Für Photonen vergeht keine Zeit.
Daraus folgt. Aus der Sicht eines Photos ist auch jetzt, mitten in unserem Universum, die Zeit genausowenig existent, wie am Anfang in der unendlichen Fluktuation. |
Photonen bewegen sich nicht ganz mit Lichtgeschwindigkeit, sondern knapp darunter, sonst wäre ihre Masse unendlich. Insofern vergeht auch für ein Photon Zeit, aber sehr, sehr viel langsamer als für uns. Für ein Photon, das zu Beginn des Universums entstanden wäre (Ok: damals gab es noch keine Photonen) wären bis heute nur ein paar Sekunden vergangen - Sekunden lokaler Zeit. |
Wie bitte? Photonen bewegen sich langsamer als das Licht?
Ist es nicht vielmehr so, daß die Ruhemasse des Photons exakt NULL wäre und deshalb kein Massezuwachs stattfindet?
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#516022) Verfasst am: 05.07.2006, 19:07 Titel: |
|
|
Ich glaube er verwechselt Photonen mit Elektronen, die sind knapp darunter, weil sie mehr Ruhemasse haben als 0...
|
|
Nach oben |
|
 |
Spekulatia furchteinflößend
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge: 625
Wohnort: ja
|
(#516091) Verfasst am: 05.07.2006, 21:15 Titel: |
|
|
raejeschua hat folgendes geschrieben: | Er zieht nur die mit Sich mit, die freiwillig Sein Joch angelegt haben. |
Die, die freiwillig mit ihm kommen, muss er nicht ziehen.
Die, die er zieht, kommen nicht freiwillig.
raejeschua hat folgendes geschrieben: | Geredet hat Er in der Oeffentlichkeit zu einer grossen Menschenmenge.
Aus der gab es immer einzelne, die auf die Predigt hin auf Seinen Ruf, zu Ihm kamen
und Ihm nachfolgten.
Von denen fielen auch viele wieder ab. |
Er hat seinen Glauben öffentlich dargestellt, die, denen es gefiel, kamen mit. Und denen, die nicht wollten, ist er nicht bis in ihre Häuser nachgelaufen. Er hats gar nicht nötig gehabt, sich den Leuten aufzudrängen (da gibts son schönes Gleichnis von ihm, geht um Samen, die in der einen Erde aufgehen und in der anderen eben nicht...)
Du kannst getrost davon ausgehen, dass hierzulande, heutzutage jeder Mensch auf die ein oder andere Weise mit dem Christentum konfrontiert wird. Die einen reagieren positiv darauf, die anderen nicht. Mehr hat Jesus nicht gemacht (eher weniger, denn er hat nicht versucht, die Leute dazu zu zwingen, ihn anzuhören)
_________________ remember when life used to be simple and cool?
|
|
Nach oben |
|
 |
magnusfe MASTERMISSIONATOR OF THEOLOGIK
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 3944
Wohnort: dunkler Ort :
|
(#516102) Verfasst am: 05.07.2006, 21:54 Titel: |
|
|
Nach langem Nachdenken die Lösung
-> der Werbeetat ist erschöpft
-> Einstellungsstop, Entlassungen der schwach Gläubigen um den Glaubenskurs der Religion zu steigern
(die verbliebenen Mitgläubigen müssen einfach mehr glauben für die Entlassenen/Nichtmissionierten Gläubigen)
_________________ http://www.magnusfe.npage.de
Wer meine Worte klaut wird schlau
|
|
Nach oben |
|
 |
Rae dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge: 5427
|
(#516103) Verfasst am: 05.07.2006, 21:55 Titel: |
|
|
Hallo Spekulatia
Wenn zwei in einem Joch laufen und der eine nicht mehr so mag, dann zieht der andere den
andern.
Du hast recht, dass Jesus nie jemanden gezwungen hat, Ihm nachzufolgen.
Er hat gerufen und die die kommen wollten, liessen alles liegen und gingen mit Ihm.
Dieses Forum verstehe ich auch nicht als ein Haus oder eine geschlossene Gesellschaft.
Schon eher wie die Welt oder wie eine grosse Strasse oder ein grosser Platz.
Da kommen und gehen die Leute.
Es hat verschiedene Themengruppen und wer keine Lust auf was religiöses hat, der muss auch
nicht unter Religion reinschauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
magnusfe MASTERMISSIONATOR OF THEOLOGIK
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 3944
Wohnort: dunkler Ort :
|
(#516109) Verfasst am: 05.07.2006, 21:59 Titel: |
|
|
Man denkt wer dafür bestimmt ist findet den Weg auch ohne Missionierung
oder andere Wege sind gleichwertig
Leider sind im christlichen Glauben die Schafe dumm und müssen durch missionierung zum richtigen weg geführt werden und alle anderen wege sind schlecht weil unsere welt voller völfe ist und hinter jedem alternativweg ein satanischer wolf lauert
_________________ http://www.magnusfe.npage.de
Wer meine Worte klaut wird schlau
|
|
Nach oben |
|
 |
deirfloo Globulisierungsgegner
Anmeldungsdatum: 26.06.2006 Beiträge: 1126
|
(#516248) Verfasst am: 06.07.2006, 02:02 Titel: |
|
|
Volker hat folgendes geschrieben: | Photonen bewegen sich nicht ganz mit Lichtgeschwindigkeit, sondern knapp darunter, sonst wäre ihre Masse unendlich. Insofern vergeht auch für ein Photon Zeit, aber sehr, sehr viel langsamer als für uns. Für ein Photon, das zu Beginn des Universums entstanden wäre (Ok: damals gab es noch keine Photonen) wären bis heute nur ein paar Sekunden vergangen - Sekunden lokaler Zeit. |
Photonen bewegen sich langsamer als das Licht?
ein Lichtstrahl hinkt demnach SICH SELBST hinterher...
|
|
Nach oben |
|
 |
magnusfe MASTERMISSIONATOR OF THEOLOGIK
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 3944
Wohnort: dunkler Ort :
|
(#516249) Verfasst am: 06.07.2006, 02:04 Titel: |
|
|
Der Lichtstrahl ist nur schnell wenn man ihn beobachtet, wenn man wegguckt dann wird er langsamer aus Faulheit
Natürlich bewegt sich der Photonenapparat langsamer als das Licht, denn schliesslich soll er Photo-Aufnahmen vom LIcht machen und das Licht zu schnellerem fliegen motivieren, er muss langsamer fliegen damit er hinter dem Licht bleibt und es fotografieren kann, am besten stehenbleiben beim fotografieren
Deshalb verbrauchen auch Geräte wenn man sie längere Zeit nicht benutzt weniger Strom (stand-bye)
weil das Licht dann ausruht
_________________ http://www.magnusfe.npage.de
Wer meine Worte klaut wird schlau
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#516420) Verfasst am: 06.07.2006, 12:52 Titel: |
|
|
SusiSunkist hat folgendes geschrieben: | Weil der Missionsauftrag nicht im Buch / in der Offenbarung / etc. der Religion enthalten ist. Im Judentum fehlt auch der missionarische Auftrag.
Gruß SuSu. | So manchen Vegetarier hindert das auch nicht...
Ist Mission am Ende eine Form von Altruismus?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Mark_M selektiver Wiederaufnahmehemmer
Anmeldungsdatum: 14.06.2006 Beiträge: 582
Wohnort: München
|
(#516570) Verfasst am: 06.07.2006, 16:21 Titel: |
|
|
deirfloo hat folgendes geschrieben: | Volker hat folgendes geschrieben: | Photonen bewegen sich nicht ganz mit Lichtgeschwindigkeit, sondern knapp darunter, sonst wäre ihre Masse unendlich. Insofern vergeht auch für ein Photon Zeit, aber sehr, sehr viel langsamer als für uns. Für ein Photon, das zu Beginn des Universums entstanden wäre (Ok: damals gab es noch keine Photonen) wären bis heute nur ein paar Sekunden vergangen - Sekunden lokaler Zeit. |
Photonen bewegen sich langsamer als das Licht?
ein Lichtstrahl hinkt demnach SICH SELBST hinterher... |
nönö, leute das stimmt schon.
die THEORETISCHE lichtgeschwindigkeit ist höher als die geschwindigkeit die photonen üblicherweise haben.
in medien werden photonen ja auch langsamer...
die energie die photonen haben errechnet sich aus der frequenz multipliziert mit einer physikalischen konstanten ( E = h * F )
daraus lässt sich die masse ableiten. in einem medium , dort wo photonen langsamer werden, steigt ihre masse leicht an (energieerhaltungssatz)
aus der relativitätstheorie kann man dann die geschwindigkeit von photonen errechnen, und diese liegt nur sehr sehr knapp unter C.
die unterschied ist aber kaum messbar...aber er ist da.
korrekterweise sollte es also eigentlich nicht "lichtgeschwindigkeit" heissen, sondern "null-masse-geschwindigkeit", da sie nur von etwas erreicht werden kann daß keinerlei masse besitzt.
sie kann also theoretisch nicht von einem den menschen bekannten partikel/objekt erreicht werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#516587) Verfasst am: 06.07.2006, 17:16 Titel: |
|
|
Mark_M hat folgendes geschrieben: | in medien werden photonen ja auch langsamer... | Vakuum ist aber kein Medium. Deshalb bewegen sich Photonen im Vakuum mit der Vakuumlichtgeschwindigkeit. Und da Photonen sich überlicherweise durch das Vakuum bewegen, bewegen sich Photonen auch üblicherweise mit c. Villeicht ist ja jemand, der sich damit auskennt so lieb, und beweist oder berichtigt meine afaik nicht so total falsche Aussage mit niedlichen Formeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
deirfloo Globulisierungsgegner
Anmeldungsdatum: 26.06.2006 Beiträge: 1126
|
(#516893) Verfasst am: 06.07.2006, 23:58 Titel: |
|
|
Zur Masse des Photons:
Ich hab rumgegooglet und nicht wirklich was gefunden.
(Das heißt: schon, aber unterschiedliche Auffassungen.)
Man kommt dann ganz schnell zu sowas, wie:
Zitat: | Hat ein Photon überhaupt eine Masse?
Das Photon ist ein Multi-Polytron mit einer seiner
Frequenzen in Gegen-Phase zu einer bedeutenden Frequenz auf
Energie-Ebene 2
Diese Gegen-Phase verursacht, daß das Photon konstante Geschwindigkeit hat. Eine andere Frequenz im Schwingungs-Produkt des Photons ist in Phase mit der Schwerkraft-Frequenz, wenn sich das Photon mit 300000 km/sec bewegt. Dies wird durch den Doppler- Effekt verursacht. Diese Eigenschaften wirken sich so aus, als ob ein Photon Masse hat. Das Photon hat keine Gravitone, die mit ihm verbunden sind. Ein Photon kann daher im Ruhezustand nur auf Energie-Ebene 2 existieren.
|
und
Zitat: | Stimmt. Du hast allerdings ein klitzekleines Detail vergessen.
Nämich dass das vektorielle Skalarprodukt selbstadjungierter Matrizen sinuswellentechnisch dem reziproken Viererimpulsvektor antiproportional ist (das ist die mathematische Grundlage für die Masselosigkeit eines Photons im Multilayersystem). Die damit verbundene Hyperfeinstrukturverschiebung zeigt deutlich die Vakuumpolarisation als Folge der lokalen SU(5)-Symmetriebrechung.
Deswegen ist aus thermodynamischer Sichtweise die Differenzgeschwindigkeit im Betrag nur dann konstant, wenn die Quantenwirkung am singulären Punkt divergiert (aber nur in erster Ordnung).
Unter diesen Vorraussetzungen ist die allgemeinrelativistische (weil raum- und zeitlich homöomorph kompakt zueinander) Sichtweise auf N+2 dimensionale Calabi-Yau Mannigfaltigkeiten nur eingeschränkt anwendbar.
Ich hoffe, dass das Ganze jetzt klar ist. |
Versteht das jemand von Euch und was sind die Schlußfolgerungen, oder ist es noch unklar, ob Photonen eine Masse haben, bzw. sich mit c bewegen?
Würde mich echt interessieren...
|
|
Nach oben |
|
 |
Mark_M selektiver Wiederaufnahmehemmer
Anmeldungsdatum: 14.06.2006 Beiträge: 582
Wohnort: München
|
(#517103) Verfasst am: 07.07.2006, 12:57 Titel: |
|
|
deirfloo hat folgendes geschrieben: | Zur Masse des Photons:
Ich hab rumgegooglet und nicht wirklich was gefunden.
(Das heißt: schon, aber unterschiedliche Auffassungen.)
Man kommt dann ganz schnell zu sowas, wie:
Zitat: | Hat ein Photon überhaupt eine Masse?
Das Photon ist ein Multi-Polytron mit einer seiner
Frequenzen in Gegen-Phase zu einer bedeutenden Frequenz auf
Energie-Ebene 2
Diese Gegen-Phase verursacht, daß das Photon konstante Geschwindigkeit hat. Eine andere Frequenz im Schwingungs-Produkt des Photons ist in Phase mit der Schwerkraft-Frequenz, wenn sich das Photon mit 300000 km/sec bewegt. Dies wird durch den Doppler- Effekt verursacht. Diese Eigenschaften wirken sich so aus, als ob ein Photon Masse hat. Das Photon hat keine Gravitone, die mit ihm verbunden sind. Ein Photon kann daher im Ruhezustand nur auf Energie-Ebene 2 existieren.
|
und
Zitat: | Stimmt. Du hast allerdings ein klitzekleines Detail vergessen.
Nämich dass das vektorielle Skalarprodukt selbstadjungierter Matrizen sinuswellentechnisch dem reziproken Viererimpulsvektor antiproportional ist (das ist die mathematische Grundlage für die Masselosigkeit eines Photons im Multilayersystem). Die damit verbundene Hyperfeinstrukturverschiebung zeigt deutlich die Vakuumpolarisation als Folge der lokalen SU(5)-Symmetriebrechung.
Deswegen ist aus thermodynamischer Sichtweise die Differenzgeschwindigkeit im Betrag nur dann konstant, wenn die Quantenwirkung am singulären Punkt divergiert (aber nur in erster Ordnung).
Unter diesen Vorraussetzungen ist die allgemeinrelativistische (weil raum- und zeitlich homöomorph kompakt zueinander) Sichtweise auf N+2 dimensionale Calabi-Yau Mannigfaltigkeiten nur eingeschränkt anwendbar.
Ich hoffe, dass das Ganze jetzt klar ist. |
Versteht das jemand von Euch und was sind die Schlußfolgerungen, oder ist es noch unklar, ob Photonen eine Masse haben, bzw. sich mit c bewegen?
Würde mich echt interessieren... |
photonen haben gewiss eine masse, denn sie haben energie.
es gibt keine energie die keine massewirkung besitzt. der gepostete text aus dem internet ist ja sau-komplex, da haben wohl ein paar physikstudenten kommuniziert, auf einem niveau der beschreibung die ich in meinem physikstudium (vor 10 jahren) noch nicht erlernt hatte
Calabi-Yau Mannigfaltigkeiten ? nie gehört !!!
anscheinend weiss man heute ja schon viel besser darüber bescheid was denn licht nun wirklich ist. (ein multi-polytron !!! tolles wort ... dabei bedeutet multi = viel und poly = vielartig, also ein vielfachvielartiges EM gebilde)
ein viererimpulsvektor ist die zusammenlegung der masse eines objekts mit seinen 3 raum-iumpulsvektoren.
aber der viererimpulsvektor p ist gleich m(masse) * u(vierergeschwindigkeit) ist definitiv nur für geschwindigkeiten unterhalb der lichtgeschwindigkeit definierbar !!
wenn die modernen studenten also davon sprechen, dann verstehe ich nicht warum angenommen wird daß photonen sich immer mit c fortbewegen.
ich glaube die forschung ist hier immernoch nicht sehr viel weiter, darum halte ich mich an die gewonnen erkenntnisse, die besagen : energie kann nicht mit einer geschwindigkeit v = c transportiert werden. denn e = m*c*c gilt IMMER, und wenn e > 0, dann auch m > 0, also kann v nicht gleich c sein. hat da jemand andere eindrücke ?
|
|
Nach oben |
|
 |
deirfloo Globulisierungsgegner
Anmeldungsdatum: 26.06.2006 Beiträge: 1126
|
(#517461) Verfasst am: 07.07.2006, 19:59 Titel: |
|
|
ich kann deine Argumentation gut nachvollziehen, denke aber, dass da noch einiges auf uns zu kommt.
schade, daß sich noch niemand dazu gemeldet hat...
vielleicht wäre ein On-topic thread besser...
kalabi-yau kuckst du z.B. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Calabi-Yau-Mannigfaltigkeit
|
|
Nach oben |
|
 |
Onkel Otto Neugieriger Briefträger
Anmeldungsdatum: 09.07.2006 Beiträge: 60
Wohnort: kleines Dorf im Sauerland
|
(#520141) Verfasst am: 11.07.2006, 12:22 Titel: Re: Warum missionieren manche Religionssysteme nicht? |
|
|
Greg hat folgendes geschrieben: | Ja, warum Missionieren manche Religionssysteme nicht?
Ich hab noch nie Shintoisten gesehn, die Missionieren oder davon gehört.
Noch nie sah ich einen Indianer aus Nordamerika hier irgendwelche "Manitu lebt!" Plakate aufhängen.
Kann mir jemand Antwort darauf geben?
Danke.  |
Missionieren und Buddhismus?
Der Buddhismus ist keine missionierende Religion, die meint, aufgrund einer höheren Weisung den Menschen das Heil beibringen zu müssen.
Er betreibt keine Bekehrungen und unterhält keine Missionsinstitute mit beamteten Heidenmissionaren.
Bekannt wurde der Buddhismus im Westen nicht so sehr durch Eigenwerbung, sondern vor allem über die Philosophie, Literatur, Psychologie und andere Humanwissenschaften.
Es sind seine zeitlose Botschaft, seine ganzheitliche Weltsicht, Friedfertigkeit und Toleranz, die ohne lautstarke Propaganda offenbar von selbst überzeugen und keiner besonderen Anpreisung und Einpaukerei bedürfen.
Die große Buddhismus-Resonanz scheint zu belegen, dass die Botschaft Buddhas auch dem westlichen Menschen brauchbare Denkansätze, Handlungsanweisungen und spirituelle Sichtweisen eröffnet, welche von vielen als Alternative zu den überkommenen Aussagesystemen der tradierten westlichen Glaubensformen gesehen werden.
Quelle [http://www.navayana.ch/] unter der Rubrik Dokumente stehen dort recht gute und verständliche Basisinformationen zum Buddhismus.
schönen Gruß Onkel Otto
|
|
Nach oben |
|
 |
Mark_M selektiver Wiederaufnahmehemmer
Anmeldungsdatum: 14.06.2006 Beiträge: 582
Wohnort: München
|
(#520182) Verfasst am: 11.07.2006, 13:27 Titel: |
|
|
deirfloo hat folgendes geschrieben: | ich kann deine Argumentation gut nachvollziehen, denke aber, dass da noch einiges auf uns zu kommt.
schade, daß sich noch niemand dazu gemeldet hat...
vielleicht wäre ein On-topic thread besser...
kalabi-yau kuckst du z.B. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Calabi-Yau-Mannigfaltigkeit  |
das wird sich so schnell keiner melden... ich versteh den wiki-artikel nichtmal zur hälfte.
meine mathematik-kenntnisse reichen gerade mal zu vierdimensionalen divisionsalgebraen, Quaternionen , Spinoren uä...
aber von holonomie, chern-klassen und kählermannigfaltigkeiten hab ich noch nie was gehört.
sollte wohl noch mal die schulbank drücken, ist aber auch elendig ätzend sich sowas reinzuziehen.
haben wir einen mathematiker hier der mir nachhilfe geben will ? bräuchte mal wieder ein bis zweitausend stunden...
_________________ Gelobt sei der grosse und allbarmherzige Bananenaufhänger der uns die Früchte in die Bäume hängt !!!
Was wir morgen Abend machen , Pinky ? Dasselbe wie jeden Abend natürlich !
http://www.cyberdespot.com - EAC is REALITY
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16362
Wohnort: Arena of Air
|
(#521073) Verfasst am: 12.07.2006, 03:25 Titel: |
|
|
Mark_M hat folgendes geschrieben: | das wird sich so schnell keiner melden... ich versteh den wiki-artikel nichtmal zur hälfte.
meine mathematik-kenntnisse reichen gerade mal zu vierdimensionalen divisionsalgebraen, Quaternionen , Spinoren uä...
aber von holonomie, chern-klassen und kählermannigfaltigkeiten hab ich noch nie was gehört.
sollte wohl noch mal die schulbank drücken, ist aber auch elendig ätzend sich sowas reinzuziehen.
haben wir einen mathematiker hier der mir nachhilfe geben will ? bräuchte mal wieder ein bis zweitausend stunden... |
Da ist mir die Erklärung von magnusfe schon fast "glaubenslieb". Nach dem Motto "Das Licht bewegt sich schneller als der Schall, weil wenn man das Radio einschaltet, auch zuerst das Lämpchen angeht und erst danach der Ton zu hören ist."
Zitat: | Stimmt. Du hast allerdings ein klitzekleines Detail vergessen.
Nämich dass das vektorielle Skalarprodukt selbstadjungierter Matrizen sinuswellentechnisch dem reziproken Viererimpulsvektor antiproportional ist (das ist die mathematische Grundlage für die Masselosigkeit eines Photons im Multilayersystem). Die damit verbundene Hyperfeinstrukturverschiebung zeigt deutlich die Vakuumpolarisation als Folge der lokalen SU(5)-Symmetriebrechung.
Deswegen ist aus thermodynamischer Sichtweise die Differenzgeschwindigkeit im Betrag nur dann konstant, wenn die Quantenwirkung am singulären Punkt divergiert (aber nur in erster Ordnung).
Unter diesen Vorraussetzungen ist die allgemeinrelativistische (weil raum- und zeitlich homöomorph kompakt zueinander) Sichtweise auf N+2 dimensionale Calabi-Yau Mannigfaltigkeiten nur eingeschränkt anwendbar.
Ich hoffe, dass das Ganze jetzt klar ist. |
Besonders toll finde ich den letzten Satz: Da können zwei Leute sich eine halbe Stunde lang unterhalten, und ich verliere selbst den Glauben daran, daß ich verstanden habe, was das Wort "sein" meint. Das ist alles dermaßen Technobabble, daß es selbst schon aus "Star Trek" entsprungen zu sein scheint. Naja, ich muß dazu sagen, daß ich auch "nur" zwei Vorlesungen zu linearer Algebra und eine zu Analysis besuchen mußte und dementsprechend glücklicherweise nicht mal "halber Mathematiker" bin.
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#521075) Verfasst am: 12.07.2006, 03:54 Titel: |
|
|
deirfloo hat folgendes geschrieben: | Zur Masse des Photons:
Ich hab rumgegooglet und nicht wirklich was gefunden.
(Das heißt: schon, aber unterschiedliche Auffassungen.)
Man kommt dann ganz schnell zu sowas, wie:
Zitat: | Hat ein Photon überhaupt eine Masse?
Das Photon ist ein Multi-Polytron mit einer seiner
Frequenzen in Gegen-Phase zu einer bedeutenden Frequenz auf
Energie-Ebene 2
Diese Gegen-Phase verursacht, daß das Photon konstante Geschwindigkeit hat. Eine andere Frequenz im Schwingungs-Produkt des Photons ist in Phase mit der Schwerkraft-Frequenz, wenn sich das Photon mit 300000 km/sec bewegt. Dies wird durch den Doppler- Effekt verursacht. Diese Eigenschaften wirken sich so aus, als ob ein Photon Masse hat. Das Photon hat keine Gravitone, die mit ihm verbunden sind. Ein Photon kann daher im Ruhezustand nur auf Energie-Ebene 2 existieren.
|
und
Zitat: | Stimmt. Du hast allerdings ein klitzekleines Detail vergessen.
Nämich dass das vektorielle Skalarprodukt selbstadjungierter Matrizen sinuswellentechnisch dem reziproken Viererimpulsvektor antiproportional ist (das ist die mathematische Grundlage für die Masselosigkeit eines Photons im Multilayersystem). Die damit verbundene Hyperfeinstrukturverschiebung zeigt deutlich die Vakuumpolarisation als Folge der lokalen SU(5)-Symmetriebrechung.
Deswegen ist aus thermodynamischer Sichtweise die Differenzgeschwindigkeit im Betrag nur dann konstant, wenn die Quantenwirkung am singulären Punkt divergiert (aber nur in erster Ordnung).
Unter diesen Vorraussetzungen ist die allgemeinrelativistische (weil raum- und zeitlich homöomorph kompakt zueinander) Sichtweise auf N+2 dimensionale Calabi-Yau Mannigfaltigkeiten nur eingeschränkt anwendbar.
Ich hoffe, dass das Ganze jetzt klar ist. |
Versteht das jemand von Euch und was sind die Schlußfolgerungen, oder ist es noch unklar, ob Photonen eine Masse haben, bzw. sich mit c bewegen?
Würde mich echt interessieren... |
unteres Zitat ist von Ratz, geschrieben am 9.8.2004 06:29 Uhr auf wer-weiss-was im Thread "hat ein Photon eine Masse"
selbiger Ratz auf wer-weiss-was schreibt im Thread "Quantenphysik statt klassischer physik?" am 20.1.2005 11:38 Uhr
Zitat: |
Hallo
Warum können kleinste Leistungsflussdichten
elektromagnetischer Energie große Effekte am Menschen
auslösen?
Da das vektorielle Skalarprodukt selbstadjungierter Matrizen sinuswellentechnisch dem reziproken Viererimpulsvektor antiproportional ist. Die damit verbundene Hyperfeinstrukturverschiebung zeigt deutlich die Vakuumpolarisation als Folge der lokalen SU(5)-Symmetriebrechung.
Deswegen ist aus thermodynamischer Sichtweise die Differenzgeschwindigkeit im Betrag nur dann konstant, wenn die Quantenwirkung am singulären Punkt divergiert (aber nur in erster Ordnung).
Unter diesen Vorraussetzungen ist die allgemeinrelativistische (weil raum- und zeitlich homöomorph kompakt zueinander) Sichtweise auf N+2 dimensionale Calabi-Yau Mannigfaltigkeiten nur eingeschränkt anwendbar.
Klingt gut gell?
Hab ich nämlich selber verzapft.
Und besonders auf Sinnfreiheit Wert gelegt.
So, jetzt mal im Ernst:
Wenn sich so ein Volk auf deutschen Hochschulen rumtreiben darf, dann brauchen wir keine Angst davor zu haben, dass wir die Mittelmäßigkeit bald erreicht haben.
Die werden wir weit hinter uns lassen.
kopfschüttelnd
Ratz |
relevanter Teil von mir blau eingefärbt.
Jetzt klar?
T.
|
|
Nach oben |
|
 |
deirfloo Globulisierungsgegner
Anmeldungsdatum: 26.06.2006 Beiträge: 1126
|
(#524518) Verfasst am: 17.07.2006, 11:08 Titel: |
|
|
ok. alles klar...
hätt ich mir auch denken können
trotzdem scheint es nicht ganz klar inwieweit das photon (ruhe)masse besitzt.
bzw: bewegt sich das licht langsamer als c?
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#524696) Verfasst am: 17.07.2006, 14:24 Titel: |
|
|
Photonen haben keine Ruhemasse, und im Vakuum bewegen sie sich exakt mit c.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#524771) Verfasst am: 17.07.2006, 15:53 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Photonen haben keine Ruhemasse |
Welcher Zustand wäre bei einem Photon denn "Ruhe", ich denke, die können nicht anders, als sich mit Lichtgeschwindigkeit fortzubewegen.
edit: vergiss das, dämlich. Alles mit Masse muss bei Lichtgeschwindigkeit eine unendliche Masse haben.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#524906) Verfasst am: 17.07.2006, 20:30 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Welcher Zustand wäre bei einem Photon denn "Ruhe", ich denke, die können nicht anders, als sich mit Lichtgeschwindigkeit fortzubewegen.
edit: vergiss das, dämlich. Alles mit Masse muss bei Lichtgeschwindigkeit eine unendliche Masse haben. |
Zumindest nicht komplett falsch gedacht.
Soviel ich weiß, schreibt man Photonen nur deshalb eine (endliche) Masse zu, weil sie (eine endliche Menge) Energie transportieren und in der ART Masse und Energie äquivalent sind.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mark_M selektiver Wiederaufnahmehemmer
Anmeldungsdatum: 14.06.2006 Beiträge: 582
Wohnort: München
|
(#525183) Verfasst am: 18.07.2006, 13:10 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Welcher Zustand wäre bei einem Photon denn "Ruhe", ich denke, die können nicht anders, als sich mit Lichtgeschwindigkeit fortzubewegen.
edit: vergiss das, dämlich. Alles mit Masse muss bei Lichtgeschwindigkeit eine unendliche Masse haben. |
Zumindest nicht komplett falsch gedacht.
Soviel ich weiß, schreibt man Photonen nur deshalb eine (endliche) Masse zu, weil sie (eine endliche Menge) Energie transportieren und in der ART Masse und Energie äquivalent sind. |
ausserdem wirkt auf photonen ja auch die gravitation, und das genau zu der aus der energie h*F nennbaren masse.
wenn sie genau die geschwindigkeit C haben, dann müsste die ruhemasse/ruheenergie gleich 0 sein.
ich werde mal in einem physikerforum die frage zur geschwindigkeit posten. die antwort liefere ich dann hier rein.
edit : nach genauerer überlegung ist es wohl so : die ausbreitungsgeschwindigkeit eines photons ist gleich der ausbreitungsgeschwindigkeit einer beliebigen elektromagnetischen welle. soll auch heissen : ein photon ist kein partikel, sondern erscheint uns lediglich wie einer, was durch die quantenmechanischen effekte ausgelöst wird. ein photon ist auch nur eine welle die sich in ALLE RICHTUNGEN gleich ausbreitet. ein photon ist überall und nirgends.
_________________ Gelobt sei der grosse und allbarmherzige Bananenaufhänger der uns die Früchte in die Bäume hängt !!!
Was wir morgen Abend machen , Pinky ? Dasselbe wie jeden Abend natürlich !
http://www.cyberdespot.com - EAC is REALITY
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#525330) Verfasst am: 18.07.2006, 17:24 Titel: |
|
|
Mark_M hat folgendes geschrieben: | ausserdem wirkt auf photonen ja auch die gravitation, und das genau zu der aus der energie h*F nennbaren masse.
wenn sie genau die geschwindigkeit C haben, dann müsste die ruhemasse/ruheenergie gleich 0 sein. | Exakt, und das ist auch der Fall.
Mark_M hat folgendes geschrieben: | edit : nach genauerer überlegung ist es wohl so : die ausbreitungsgeschwindigkeit eines photons ist gleich der ausbreitungsgeschwindigkeit einer beliebigen elektromagnetischen welle. soll auch heissen : ein photon ist kein partikel, sondern erscheint uns lediglich wie einer, was durch die quantenmechanischen effekte ausgelöst wird. ein photon ist auch nur eine welle die sich in ALLE RICHTUNGEN gleich ausbreitet. ein photon ist überall und nirgends.
| Jup, richtig. Aber der letzes Satz wirkt wie sinnloses Geschwafel: Wellen haben Teilchencharakter, und Teilchen haben Wellencharakter.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#525427) Verfasst am: 18.07.2006, 19:29 Titel: |
|
|
Mark_M hat folgendes geschrieben: | ich werde mal in einem physikerforum die frage zur geschwindigkeit posten. die antwort liefere ich dann hier rein. |
Ich hatte dazu bereits unseren Forums-Physiker befragt, sonst hätte ich hier nicht den Wissenden simulieren können ...
step hat folgendes geschrieben: | Photonen sind keine Teilchen, sondern Quantenobjekte. Solche haben (sozusagen wie Wellen) eine Gruppengeschwindigkeit, eine Phasengeschwindigkeit und eine Frontgeschwindigkeit (und vielleicht noch mehr). In einem Medium ist es nicht trivial, diese Geschwindigkeiten zu berechnen. Im Vakuum und bei konstanter Lichtquelle fallen sie alle zusammen und sind = c.
Natürlich kann man Photonen eine "Masse" zuordnen, denn sie tragen Energie. Nur eben keine Ruhemasse. Die meisten Leute machen sich nicht klar, was genau sie mit m meinen. Dadurch enstehen die Verwirrungen. |
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
|