Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Eine schöne Geschichte über Herrn Müller
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#668102) Verfasst am: 26.02.2007, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Immerhin erbringt der Herr Müller für seine Gewinne eine Leistung: Er liefert uns Milchprodukte. Wer aber Kursgewinne aus Aktienhandel einstreicht ist ein Dieb: Ohne jede Gegenleistung nimmt er anderen was weg, schlimmstenfalls betrügt er einige Leute um ihre Altersvorsorge.


Aktien sind gerade für den "kleinen Mann" die Möglichkeit, sich an kapitalintensiven Unternehmungen zu beteiligen, von denen er sonst ausgeschlossen wäre.
Wenn er anstatt jedes Jahr nach Malle zu fliegen seine Kohle investiert, trägt er damit zur Entwicklung unserer Volkswirtschaft und unseres Wohlstands bei und baut sich nebenbei über die Jahre ein nettes Polster auf. Er ist kein Dieb, sondern vermutlich schlauer und wahrscheinlich disziplinierter als der Rest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#668105) Verfasst am: 26.02.2007, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Immerhin erbringt der Herr Müller für seine Gewinne eine Leistung: Er liefert uns Milchprodukte. Wer aber Kursgewinne aus Aktienhandel einstreicht ist ein Dieb: Ohne jede Gegenleistung nimmt er anderen was weg, schlimmstenfalls betrügt er einige Leute um ihre Altersvorsorge.


Aktien sind gerade für den "kleinen Mann" die Möglichkeit, sich an kapitalintensiven Unternehmungen zu beteiligen, von denen er sonst ausgeschlossen wäre.
Wenn er anstatt jedes Jahr nach Malle zu fliegen seine Kohle investiert, trägt er damit zur Entwicklung unserer Volkswirtschaft und unseres Wohlstands bei und baut sich nebenbei über die Jahre ein nettes Polster auf. Er ist kein Dieb, sondern vermutlich schlauer und wahrscheinlich disziplinierter als der Rest.

Quatsch, wen alle nur investieren und keiner konsumiert, sind die schönen Aktien keinen Pfifferling wert.

Wer übrigens meint, sich auf diesem Wege eine Altersversorgung aufbauen zu können, sollte über seine Zurechnungsfähigkeit nachdenken, da der Wert einer Aktie von Mechanismen abhängt, die fernab jeder Kontrolle durch den Kleinaktionär sind und von denen dieser meistens auch nicht die geringste Ahnung hat.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#668114) Verfasst am: 26.02.2007, 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Wieviele Arbeitsplätze im Bäckerhadwerk hingegen wegfallen, [...], davon schweigt hingegen des Sängers Höflichkeit.

Aber auch davon, wieviele Menschen am Bau der Fabrikanlagen verdient haben, inwieweit neue Jobs bei den Logistikdienstleistern entstehen, bei den Dienstleistern, die die Maschinen konstruieren und warten.
Um wieviel die Kaufkraft der Kunden angehoben wird, die nun billiger einkaufen können...
usw usw usw.
Die Wirtschaft ist kein Nullsummenspiel.

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
wenn alle nur noch das Fabrikzeugs kaufen

Da liegt des Pudels Kern begraben.

Ansonsten kann die Molkerei Müller offensichtlich etwas besser oder günstiger abliefern als die restliche Konkurrenz und sorgt damit dafür, dass der Kunde mehr fürs Geld als vorher bekommt.
Abgesehen davon fragt ein großes internationales Unternehmen wie Müller eine ganze Reihe anderer Dienstleistungen nach, die kleine Molkereien nicht brauchen würden. Ich hab selber mal eine Zeit lang einen Teil meines Einkommens aus einem Müller-Etat finanziert bekommen.

Ich bin gespannt, ob ich den Tag mal erlebe, an dem jemand so konsequent und ehrlich ist, dass er nicht nur mit dem Finger auf die Leistungsträger der Wirtschaft zeigt und die Marktmechanismen anprangert, sondern auch mal all die selbstverständlich gegenleistungslos in Anspruch genommenen Leistungen aufzählt, auf die er gerne verzichten würde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#668121) Verfasst am: 26.02.2007, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Quatsch, wen alle nur investieren und keiner konsumiert, sind die schönen Aktien keinen Pfifferling wert.

Das stimmt. Die Mischung machts.

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
da der Wert einer Aktie von Mechanismen abhängt, die fernab jeder Kontrolle durch den Kleinaktionär sind und von denen dieser meistens auch nicht die geringste Ahnung hat.

Ja schlau machen sollte man sich natürlich schon darüber, wem man sein Geld in die Hand drückt.
Investieren ist genauso ein Job wie alle anderen auch, mit einmal die Börsenseiten gelesen ist es nicht getan.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#668467) Verfasst am: 26.02.2007, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:
Zunächst kann die Belegschaft überhaupt erst wirtschaften, weil Theo Müller die Gewinne nicht zum Konsum (durch ihn oder die Belegschaft) freigegeben sondern investiert hat. Und zwar soviel, dass mittlerweile gut 5000 Menschen direkt von diesen gierig vorenthaltenen Gewinnen gut leben können. Die Menschen in Zulieferer- und Dienstleistungsbetrieben nicht mitgerechnet.


Zunächst solltest Du klären, was Investitionen sind und was Gewinne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#668508) Verfasst am: 26.02.2007, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Sprich du kannst die zuvor gestellten Fragen nicht sinnvoll beantworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#668738) Verfasst am: 27.02.2007, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:
Sprich du kannst die zuvor gestellten Fragen nicht sinnvoll beantworten.


Zunächst solltest Du klären, was Fragen sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#668744) Verfasst am: 27.02.2007, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist das Problem mit ideologischen Phrasen. Wenn nur einer nicht beim föhlichen sich-auf-die-Schulter-klopf-Kreis mitmacht steht man schnell blöd da und muss sich mit solchen Spielchen behelfen.

Mit kurzen Sätzen viel von sich gezeigt zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malone
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.09.2004
Beiträge: 5269

Beitrag(#668817) Verfasst am: 27.02.2007, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Leider hast Du Dich auch nur auf eine Kampfansage an das linke Rudeldenken beschränkt und argumentierst auch nicht im Interesse einer Wahrheitsfindung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#668829) Verfasst am: 27.02.2007, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wieso soll man sich mit einem Kioskbesitzer mehr solidarisieren können als mit Theo Müller???

Mir ging es um das Erbringen einer Leistung, die der Allgemeinheit nützt. Davon kann keine Rede sein, wenn einer eine Aktie bei niedrigem Kurs kauft und bei hohem Kurst "abstößt".

Der Kioskbesitzer an unserem Bahnhof erbringt für mich die Leistung, ein bestimmtes Warenangebot an einer günstigen Stelle vorzuhalten. Ich müßte sonst ganz schön weit laufen (oder gar spritvergeudend fahren) um eine Fernsehzeitung und den Spiegel zu kaufen.

Bei der Gelegenheit wüßte ich zu gern, was eigentlich die Menschheit davon hat, wenn jemand hundert Meter in 9 Sekunden rennt. Merkwürdig, was für "Leistungen" manchmal erstaunlich hoch bezahlt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#668918) Verfasst am: 27.02.2007, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Malone hat folgendes geschrieben:
Leider hast Du Dich auch nur auf eine Kampfansage an das linke Rudeldenken beschränkt und argumentierst auch nicht im Interesse einer Wahrheitsfindung.

Wahrheit wird sich bei dem Thema nicht finden lassen. Aber das Thema ist meiner Meinung nach ein zeitgemäßer Rückzugsplatz für die Hexenjäger von damals.
Mir gehts nicht darum, Theo Müller als den strahlenden Wohltäter hinzustellen. Meiner Meinung nach macht er dasselbe wie 99% der Restbevölkerung, er versucht seine Interessen durchzuboxen. Mir gehts darum, extremistische Positionen/Mechanismen, die in der Geschichte immer wieder Ausgangspunkt für Mord und Totschlag waren, nicht unkommentiert hinzunhemen.

Ich habe I.R gebeten, seine verachtende Position einem Menschen gegenüber anhand einer Rechnung zu begründen. Auf irgend ein rationales Fundament zu stellen.
Tut er nicht.

Und dann:
I.R hat folgendes geschrieben:
Die Gewinne Theo Müllers hat seine Belegschaft erwirtschaftet, was soll das Gejammere, wenn er das, was er seiner Belegschaft nicht gönnt, die Gewinne eben, mit dem Staat teilen soll?


Latenight hat folgendes geschrieben:
Das ist in mehrerlei Hinsicht ein komplexeres Thema, als manche Ideologie einem Glauben machen möchte.

Zunächst kann die Belegschaft überhaupt erst wirtschaften, weil Theo Müller die Gewinne nicht zum Konsum (durch ihn oder die Belegschaft) freigegeben sondern investiert hat. Und zwar soviel, dass mittlerweile gut 5000 Menschen direkt von diesen gierig vorenthaltenen Gewinnen gut leben können. Die Menschen in Zulieferer- und Dienstleistungsbetrieben nicht mitgerechnet.

Außerdem ist hoher Gewinn kein Indikator dafür, dass die Belegschaft sich besonders fleißig um das Unternehmen verdient macht, sondern dass das System, in dem sie ihre Leistung erbringt diese besonders effizient nutzt.


Reaktion darauf:
I.R hat folgendes geschrieben:
Zunächst solltest Du klären, was Investitionen sind und was Gewinne.


Also meinen sinnvollen Teil habe ich in die Diskussion mit ihm eingebracht.


Ahriman hat folgendes geschrieben:
Bei der Gelegenheit wüßte ich zu gern, was eigentlich die Menschheit davon hat, wenn jemand hundert Meter in 9 Sekunden rennt. Merkwürdig, was für "Leistungen" manchmal erstaunlich hoch bezahlt werden.

Niemand wird dafür bezahlt, dass er 9 Sekunden rennt.
Sondern dafür, dass viele Leute diese Leistung sehen wollen und der Sportler dadurch viel Aufmerksamkeit generiert, von der einige Unternehmen dann sehr gut verdienen können.


Ahriman hat folgendes geschrieben:
Mir ging es um das Erbringen einer Leistung, die der Allgemeinheit nützt. Davon kann keine Rede sein, wenn einer eine Aktie bei niedrigem Kurs kauft und bei hohem Kurst "abstößt".

Er erbringt dieselbe Leistung, wie der Kioskbesitzer, der die Tüte Chips zu niedrigerem Kurs kauft als er sie dann abstößt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#669257) Verfasst am: 27.02.2007, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:

I.R hat folgendes geschrieben:
Zunächst solltest Du klären, was Investitionen sind und was Gewinne.


Also meinen sinnvollen Teil habe ich in die Diskussion mit ihm eingebracht.


Und, hast Du es geklärt? (Frage)

Es ging um die Steuern, die der liebe Herr Müller an den bösen Staat in riesigen Mengen abgedrückt hat, wofür der Staat doch gefälligst dankbar zu sein hat.

Steuern zahlt man auf Gewinne, nicht auf Investitionen. Du kannst auch weiterdenken, Herr Müller hat also einen Teil des Ertrages reinvestiert, also einen Teil des Geldes, welches sein Unternehmen, also Mitarbeiter erwirtschaftet haben. Wem gehören dann diese Investitionsgüter? Den Mitarbeitern?

Und an dieser Stelle kannst Du wieder auf Seite 1 springen, an die Stelle wo Ahriman die 70.000.000 € erwähnt. Wessen Geld ist das und wem gehört dann das, was der Herr Müller von diesem Geld kauft?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#669266) Verfasst am: 27.02.2007, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:
Ich habe I.R gebeten, seine verachtende Position einem Menschen gegenüber anhand einer Rechnung zu begründen. Auf irgend ein rationales Fundament zu stellen.
Tut er nicht.


Meine verachtende Position? Du meinst Heine? Würdest Du Herrn Müller als Menschen bezeichnen, der doppelt Gutes spendet? So jedenfalls lesen sich Deine Beiträge. In diesem Sinne wäre Heine ja keinesfalls menschenverachtend, oder?

Oder gehört er zu den doppelt Zugreifenden? Dann solltest Du Deine "Held der Arbeit"-Laudatio überdenken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#669397) Verfasst am: 28.02.2007, 00:57    Titel: Antworten mit Zitat

Mehr war auch nicht zu erwarten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#669557) Verfasst am: 28.02.2007, 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:
Er erbringt dieselbe Leistung, wie der Kioskbesitzer, der die Tüte Chips zu niedrigerem Kurs kauft als er sie dann abstößt.

Mann so ein Blödsinn: Der Kioskbesitzer erbringt eine Dienstleistung, und die wird aus dem Verkaufsgewinn bezahlt. Welche Dienstleistung erbringt ein Aktienspekulant?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#670918) Verfasst am: 01.03.2007, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:
Mehr war auch nicht zu erwarten.


Wie ich sehe, hast Du verstanden, obwohl es doch so einfach war.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sri YUKTEREZ
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 223

Beitrag(#670921) Verfasst am: 01.03.2007, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:

Ansonsten kann die Molkerei Müller offensichtlich etwas besser oder günstiger abliefern als die restliche Konkurrenz und sorgt damit dafür, dass der Kunde mehr fürs Geld als vorher bekommt.


Lol. Was kostet so eine 400ml Müllermilch nochmal ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#671112) Verfasst am: 01.03.2007, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Latenight hat folgendes geschrieben:
Mehr war auch nicht zu erwarten.


Wie ich sehe, hast Du verstanden, obwohl es doch so einfach war.


Dabei ist alles Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#671115) Verfasst am: 01.03.2007, 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Sri YUKTEREZ hat folgendes geschrieben:
Latenight hat folgendes geschrieben:

Ansonsten kann die Molkerei Müller offensichtlich etwas besser oder günstiger abliefern als die restliche Konkurrenz und sorgt damit dafür, dass der Kunde mehr fürs Geld als vorher bekommt.


Lol. Was kostet so eine 400ml Müllermilch nochmal ?


Wird wer zum Kauf gezwungen?
Der rein materielle Wert hat oft wenig mit dem Preis zu tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#671120) Verfasst am: 01.03.2007, 23:34    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:

Wird wer zum Kauf gezwungen?
Der rein materielle Wert hat oft wenig mit dem Preis zu tun.

Ohne Werbung würde den Fraß kein Schwein kaufen. Billigere Konkurrenzprodukte schneiden bei Blindverkostungen üblicherweise weit besser ab.

Naja, aber zum Glück werden die Menschen intelligenter und kaufen immer mehr Eigenmarken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#671121) Verfasst am: 01.03.2007, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Latenight hat folgendes geschrieben:
Er erbringt dieselbe Leistung, wie der Kioskbesitzer, der die Tüte Chips zu niedrigerem Kurs kauft als er sie dann abstößt.

Mann so ein Blödsinn: Der Kioskbesitzer erbringt eine Dienstleistung, und die wird aus dem Verkaufsgewinn bezahlt. Welche Dienstleistung erbringt ein Aktienspekulant?



Der Aktienhändler oder auch -spekulant nutzt der Wirtschaft dadurch, dass er Kapital in den Wertpapiermarkt gibt. Kein Moos, kein Fremdkapital.
Konkret verdienen tut ein Aktienhändler/ -spekulant einerseits dadurch, dass er in die Werte von Firmen investiert, dadurch den Marktwert der Firma mit stabilisiert oder steigert und im Gegenzug am Unternehmensgewinn beteiligt wird.
Oder dadurch, dass er die Nachfrage eines anderen Händlers nach bestimmten Papieren bedient und eben den Erlös für die Verkauften Aktien einstreicht.

Und nicht jeder Aktienhändler ist ein Spekulant. Erst recht nicht unter denen, die íhr Geld vermehren wollen. Du könntest beispielsweise mal Bücher von Warren Buffet lesen. Vielleicht versöhnt dich seine Perspektive ein wenig mit dem Heuschreckenschwarm.

Und ob man sich jetzt eher mit jemandem solidarisieren soll, der seinen Lebensunterhalt auch damit verdient, Alkoholikern ihren Sprit zu verkaufen... Hm.

Ist halt in allen Bereichen Licht und Schatten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sri YUKTEREZ
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 223

Beitrag(#671125) Verfasst am: 01.03.2007, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:
Wird wer zum Kauf gezwungen?


Ich dachte mir, daß jetzt sowas kommen wird.
Man kann es aber an den Fingern nachzählen, denn:
Im ersten Posting dieses Treads liegt die Antwort.
Keiner hat diese Müllermilch gekauft
Der Staat hat 70.000.000 Euro gezahlt


Zuletzt bearbeitet von Sri YUKTEREZ am 01.03.2007, 23:48, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
diano
registrierter User



Anmeldungsdatum: 07.02.2007
Beiträge: 255

Beitrag(#671132) Verfasst am: 01.03.2007, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

nee, nee, Latenight, einige Aussagen von dir kommen mir zwar glaubwuerdig bzw. auch plausibel vor, wie z.B.:
Latenight hat folgendes geschrieben:
Aber auch davon, wieviele Menschen am Bau der Fabrikanlagen verdient haben, inwieweit neue Jobs bei den Logistikdienstleistern entstehen, bei den Dienstleistern, die die Maschinen konstruieren und warten.

da kann ich dir zustimmen,
aber gleich danach sagste:
Latenight hat folgendes geschrieben:
Um wieviel die Kaufkraft der Kunden angehoben wird, die nun billiger einkaufen können...
ist doch wohl nur graue Theorie! (bist Du Student?)
Tatsaechlich werden im Endstadium des Wettbewerbs, (wenn die laestige Konkurrenz der kleinen Geschaefte von den Grossunternehmen niedergemacht wurde), die Preise wieder angehoben.
Um weiterhin oben zu bleiben, muss nun erhoehter Aufwand getrieben werden, wie z.B. Forschungslaboratorium, Fernsehwerbung etc.
Weiterhin versucht man die Standards (z.B. Hygiene) so weit anzuheben, dass kleinere Unternehmen nicht mehr mithalten koennen bzw. duerfen.
Wenn ich im Laden ein Produkt sehe wo dransteht: "wie aus der Fernsehwerbung bekannt", dann lass ich das garantiert dort stehen: mit hoher Wahrscheinlichkeit ist dieses Produkt nicht nur schlecht sondern auch noch stark ueberteuert!
_________________
Gruss
P.S.: How to enhance mankind's intelligence?
Give up all safety regulations and evolution will do the rest!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#671160) Verfasst am: 02.03.2007, 00:11    Titel: Antworten mit Zitat

hat folgendes geschrieben:
Keiner hat diese Müllermilch gekauft
Der Staat hat 70.000.000 Euro gezahlt


Soweit ich weiß, wurde Müller Milch schon verkauft, bevor der Bau eines Werks in Ostdeutschland mit 70 Mio subventioniert wurde.

hat folgendes geschrieben:
ist doch wohl nur graue Theorie! (bist Du Student?)
Tatsaechlich werden im Endstadium des Wettbewerbs, (wenn die laestige Konkurrenz der kleinen Geschaefte von den Grossunternehmen niedergemacht wurde), die Preise wieder angehoben.


Das ist manchmal sicherlich so. In der Situation mit der besagten Brotfabrik dürfte man sich aber in keinem solchen Stadium befinden.
Und ich glaube auch nicht, dass das von die skizzierte Szenario in vielen Bereichen auftritt.
Vielmehr ist meine Beobachtung ein Verschwinden des Durchschnitts.
Müller Milch beispielsweise besetzt in manchen Bereichen eher eine Lifestyleposition, während man praktisch identische Produkte als Handelsmarken recht günstig bekommt.

Mir fällt eigentlich gar kein Bereich ein, wo es zu einer Monopolisierung gekommen ist. Mir fallen nur Beispiele ein, wo wenn überhaupt der Markt in hoch- und niedrigpreisige Produkte auseinanderdriftet. Hast du da vielleicht Beispiele auf Lager?

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Ohne Werbung würde den Fraß kein Schwein kaufen. Billigere Konkurrenzprodukte schneiden bei Blindverkostungen üblicherweise weit besser ab.

Nach der Umstellung von den 500ml auf 400ml ist mir auch ein Rätsel, dass die Müller-Milch-Mixgetränken überhaupt noch gehen.
Ich kauf sie auch trotz Werbung nicht Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#671168) Verfasst am: 02.03.2007, 00:20    Titel: Antworten mit Zitat

Sri YUKTEREZ hat folgendes geschrieben:
Latenight hat folgendes geschrieben:

Ansonsten kann die Molkerei Müller offensichtlich etwas besser oder günstiger abliefern als die restliche Konkurrenz und sorgt damit dafür, dass der Kunde mehr fürs Geld als vorher bekommt.


Lol. Was kostet so eine 400ml Müllermilch nochmal ?


Ja......Müllermilchprodukte schmecken zwar ziemlich gut, sind aber sehr teuer. Liegt das am Werbeetat?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schabernick
it's me



Anmeldungsdatum: 06.02.2007
Beiträge: 595
Wohnort: neben der Kapp'

Beitrag(#671182) Verfasst am: 02.03.2007, 00:30    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:


Ja......Müllermilchprodukte schmecken zwar ziemlich gut, sind aber sehr teuer. Liegt das am Werbeetat?


Teuer ist relativ, un(um)gelabelt bei Aldi sind sie billig, aber da fehlt der teure Schein.
Die Molkerei vor Ort war unterm Strich billiger, umweltverträglicher und frischer.
War.
_________________
Halt den Globus an, ich will aussteigen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diano
registrierter User



Anmeldungsdatum: 07.02.2007
Beiträge: 255

Beitrag(#671187) Verfasst am: 02.03.2007, 00:32    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:

Mir fällt eigentlich gar kein Bereich ein, wo es zu einer Monopolisierung gekommen ist. Mir fallen nur Beispiele ein, wo wenn überhaupt der Markt in hoch- und niedrigpreisige Produkte auseinanderdriftet. Hast du da vielleicht Beispiele auf Lager?
ja, Monopolisierung faellt mir bei den Tankstellen auf:
Vor ein paar Jahren haben praktisch alle kleinen Tankstellen hier auf dem Land ihre Lizenz verloren, letztere ist wohl immer nur zeitlich begrenzt (10J?). Die neuen Standards sind so hoch (und teuer), dass nur die ganz grossen Konzerne neue Tankstellen bauen koennen.
Die kleine Mosterei im Nachbarort hier wird ihre Lizenz verlieren. Die Paechter gehen aus Altersgruenden in Rente. Ein Nachfolger muesste die Raeumlichkeiten total neu ausbauen (z.B. alles fliesen, die Behoerden schreiben das jetzt so vor). Dabei ist die Flaschenabfuellmaschine hygienisch auf dem Stand der Technik, (der Appelsaft wird sowieso heiss eingefuellt, die Analysen des Saftes sind top - aber trotzdem keine Chance fuer einen neuen Paechter) Böse
_________________
Gruss
P.S.: How to enhance mankind's intelligence?
Give up all safety regulations and evolution will do the rest!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#671193) Verfasst am: 02.03.2007, 00:35    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Sri YUKTEREZ hat folgendes geschrieben:
Latenight hat folgendes geschrieben:

Ansonsten kann die Molkerei Müller offensichtlich etwas besser oder günstiger abliefern als die restliche Konkurrenz und sorgt damit dafür, dass der Kunde mehr fürs Geld als vorher bekommt.


Lol. Was kostet so eine 400ml Müllermilch nochmal ?


Ja......Müllermilchprodukte schmecken zwar ziemlich gut, sind aber sehr teuer. Liegt das am Werbeetat?


Da wird sicher vom Werbeetat was umgelegt.
Ich denke aber auch, dass die Positionierung als fast schon lifestylisches Produkt im Billigbereich nicht funktionieren würde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#671203) Verfasst am: 02.03.2007, 00:39    Titel: Antworten mit Zitat

schabernick hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:


Ja......Müllermilchprodukte schmecken zwar ziemlich gut, sind aber sehr teuer. Liegt das am Werbeetat?


Teuer ist relativ, un(um)gelabelt bei Aldi sind sie billig...


Ich dachte bei Aldi gibt's Hansano...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#671204) Verfasst am: 02.03.2007, 00:39    Titel: Antworten mit Zitat

diano hat folgendes geschrieben:
Latenight hat folgendes geschrieben:

Mir fällt eigentlich gar kein Bereich ein, wo es zu einer Monopolisierung gekommen ist. Mir fallen nur Beispiele ein, wo wenn überhaupt der Markt in hoch- und niedrigpreisige Produkte auseinanderdriftet. Hast du da vielleicht Beispiele auf Lager?
ja, Monopolisierung faellt mir bei den Tankstellen auf:
Vor ein paar Jahren haben praktisch alle kleinen Tankstellen hier auf dem Land ihre Lizenz verloren, letztere ist wohl immer nur zeitlich begrenzt (10J?). Die neuen Standards sind so hoch (und teuer), dass nur die ganz grossen Konzerne neue Tankstellen bauen koennen.
Die kleine Mosterei im Nachbarort hier wird ihre Lizenz verlieren. Die Paechter gehen aus Altersgruenden in Rente. Ein Nachfolger muesste die Raeumlichkeiten total neu ausbauen (z.B. alles fliesen, die Behoerden schreiben das jetzt so vor). Dabei ist die Flaschenabfuellmaschine hygienisch auf dem Stand der Technik, (der Appelsaft wird sowieso heiss eingefuellt, die Analysen des Saftes sind top - aber trotzdem keine Chance fuer einen neuen Paechter) Böse


Bei uns im Eck haben die Tankstellen auch stark mit der Konkurrenz aus Osteuropa zu kämpfen.
Ist es aber wirklich so, dass die "kleinen" Tankstellen so viel günstiger verkaufen könnten, und ein Quasikartell einvernehmlich die Preise angehoben hat, nachdem die kleine "Billigkonkurrenz" vertrieben wurde?

So oder so, was ein Glück, dass ich mir momentan kein Auto leisten kann. Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group