Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Kritik der UNO an dt. Bildungspolitik
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#669758) Verfasst am: 28.02.2007, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Genau dieses flexible Modell scheitert aber oft und das Angebot wird wieder zurückgezogen. Und zwar genau deshalb, weil den Eltern, die ihre Kinder für französisch als erster Fremdsprache anmelden wollen, dieses wieder ausgeredet wird. Argument: Was machen Sie denn, wenn Sie umziehen müssen? Da sich viele Eltern verunsichern lassen, kommen dann zuwenig Anmeldungen für französisch zustande und das Angebot wird wieder gekippt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#669820) Verfasst am: 28.02.2007, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
Genau dieses flexible Modell scheitert aber oft und das Angebot wird wieder zurückgezogen. Und zwar genau deshalb, weil den Eltern, die ihre Kinder für französisch als erster Fremdsprache anmelden wollen, dieses wieder ausgeredet wird. Argument: Was machen Sie denn, wenn Sie umziehen müssen? Da sich viele Eltern verunsichern lassen, kommen dann zuwenig Anmeldungen für französisch zustande und das Angebot wird wieder gekippt.



Dieses Argument trifft so lange zu, wie dieses flexible Modell nicht bundesweit eingeführt wird. Führt man dieses Modell ein, entfällt das Argument.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Waldorf
Rassiger Nutzer



Anmeldungsdatum: 07.09.2006
Beiträge: 231
Wohnort: Daheim

Beitrag(#669840) Verfasst am: 28.02.2007, 16:05    Titel: Mama mia Antworten mit Zitat

Werter Herr Raphael,

Raphael hat folgendes geschrieben:
Natürlich wär es ohne Noten schöner, aber ich sehe nicht, wie man in einer Gesellschaft, in der die Aufgaben nach Fähigkeit und Leistung vergeben werden, auf eine solche Bewertung verzichten könnte.

Sehen sie - ich bin Realist und verzichte auf eine Bewertung ihrer Gebährfähigkeit. Sehr glücklich
Allerdings bin ich nicht geneigt die Gesellschaft für die Bestmögliche zu halten und die Zukunft, das sind die Kinder, der bestehenden Gesellschaft möglichst konform anzupassen.

hlg Waldorf
_________________


Etliche Leute wollen Gott mit den Augen ansehen, als ihn eine Kuh ansieht, und wollen Gott lieb haben, als ihn eine Kuh lieb hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#670883) Verfasst am: 01.03.2007, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Genau dieses flexible Modell scheitert aber oft und das Angebot wird wieder zurückgezogen. Und zwar genau deshalb, weil den Eltern, die ihre Kinder für französisch als erster Fremdsprache anmelden wollen, dieses wieder ausgeredet wird. Argument: Was machen Sie denn, wenn Sie umziehen müssen? Da sich viele Eltern verunsichern lassen, kommen dann zuwenig Anmeldungen für französisch zustande und das Angebot wird wieder gekippt.



Dieses Argument trifft so lange zu, wie dieses flexible Modell nicht bundesweit eingeführt wird. Führt man dieses Modell ein, entfällt das Argument.


Bildungspolitik ist Ländersache.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#670898) Verfasst am: 01.03.2007, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Genau dieses flexible Modell scheitert aber oft und das Angebot wird wieder zurückgezogen. Und zwar genau deshalb, weil den Eltern, die ihre Kinder für französisch als erster Fremdsprache anmelden wollen, dieses wieder ausgeredet wird. Argument: Was machen Sie denn, wenn Sie umziehen müssen? Da sich viele Eltern verunsichern lassen, kommen dann zuwenig Anmeldungen für französisch zustande und das Angebot wird wieder gekippt.



Dieses Argument trifft so lange zu, wie dieses flexible Modell nicht bundesweit eingeführt wird. Führt man dieses Modell ein, entfällt das Argument.


Bildungspolitik ist Ländersache.


Das weiß ich. Aber das hindert die Länder nicht, flexibel zu sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#671282) Verfasst am: 02.03.2007, 01:21    Titel: Antworten mit Zitat

AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Tja, Stichwort Föderalismusreform ( Lachen ) - da können wir bis zum St. Nimmerleinstag warten..
Ist es ein Zufall, dass ich zuerst Feudalismusreform gelesen habe? Am Kopf kratzen
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#671289) Verfasst am: 02.03.2007, 01:25    Titel: Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Tja, Stichwort Föderalismusreform ( Lachen ) - da können wir bis zum St. Nimmerleinstag warten..
Ist es ein Zufall, dass ich zuerst Feudalismusreform gelesen habe? Am Kopf kratzen



Keineswegs. Der Föderalismus ist schließlich eine Schöpfung des Feudalismus. Die Bundesländer sind die Erben der mittelalterlichen Lehensstaaten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group