Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#746141) Verfasst am: 14.06.2007, 01:01 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Man kann keinem privaten Verein mit christlicher Ausrichtung dazu verpflichten, atheistische Sterbebegleitung anzubieten. |
Er hat aber keine christliche Ausrichtung. Das steht da nirgendwo.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Forke Innenminister
Anmeldungsdatum: 19.05.2007 Beiträge: 1682
Wohnort: Am Unterlauf der Elbe
|
(#746142) Verfasst am: 14.06.2007, 01:02 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Dementsprechend sollte es wohl angebracht sein, auch Atheisten zu ermöglichen, sterbehilfe zu leisten, damit diese die Sterbehilfe zumindest bei den Gottlosen machen können. Die kirchliche Trägerschaft führt dazu, dass dort kirchliches Arbeitsrecht gilt und somit Atheisten und vergleichbare von vorhinein ausgeschlossen werden (können). Nun haben wir hier eine private Einrichtung, bei der TROTZDEM einem atheisten der Zugang verwehrt wird. |
Das ist kein Argument. Es gibt auch private christliche Internetforen, die nicht in Trägerschaft der Kirche sind, die aber keine Atheisten als Moderator einsetzen. Und das ist deren gutes Recht. Wenn man Atheisten eine atheistische Sterbebegleitung ermöglichen möchte, dann müssen das die Atheisten wohl selber arrangieren. Man kann keinem privaten Verein mit christlicher Ausrichtung dazu verpflichten, atheistische Sterbebegleitung anzubieten. |
Dann könnte man aber erwarten, das es im Konzept wenigstens mal erwähnt wird...
_________________ "Jede hat mich gern, aber keine liebt mich! - Wenn ich an den lieben Gott glaubte, - wie müßte ich ihn hassen!"
Erich Mühsam, Tagebücher
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#746150) Verfasst am: 14.06.2007, 01:12 Titel: Re: Sterbebegleitung |
|
|
Abc-Master hat folgendes geschrieben: | Forke hat folgendes geschrieben: | Ich stelle mir vor, das es für mich auf dem Sterbebett extrem unschön wäre, eine radikal-christliche Sterbebegleitung zu haben (Typ alte Nonne oder so) - auch wenn ich mir eine Sterbebegleitung wünschen würde. Sterben ist schließlich kein Zuckerschlecken, nach allem was man hört. Jemand, der ebenfalls nicht an Gott glaubt, wäre mir da als Gesprächspartner doch VIEL lieber. |
Glaubst du wirklich, daß man dir einen an die Seite gibt, der dich noch missionieren würde? |
Da gibt es nichts zu glauben. Ich weiss definitv dass es das gibt.
Penolph hat folgendes geschrieben: | Ergo wies ich daraufhin und stellte die Frage ob ich als einer der keine götter anerkennt (für den es einfach keine gibt) hier ehrenamtlich tätig werden könne. Die Antwort von mittlerweile drei Moderatoren war schlicht und einfach : nein. |
War bei mir nicht so. Hab denen gesagt, dass ich Atheist bin- hat niemanden gestört. Im persönlichen Gespräch nachdem "Test" wurde ich gefragt ob ich meinerseits die Leute auf dem Sterbebett von Ihrem Glauben abbringen wolle, klang eher wie ein Scherz.
War eine Einrichtung eines katholischen Trägers, allerdings nicht für Kinder. Wahrscheinlich brauchten die dringend Leute.
Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 14.06.2007, 01:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
phoenix registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 937
|
(#746152) Verfasst am: 14.06.2007, 01:14 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Man kann keinem privaten Verein mit christlicher Ausrichtung dazu verpflichten, atheistische Sterbebegleitung anzubieten. |
Was ist atheistische Sterbebegleitung?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#746156) Verfasst am: 14.06.2007, 01:16 Titel: |
|
|
phoenix hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Man kann keinem privaten Verein mit christlicher Ausrichtung dazu verpflichten, atheistische Sterbebegleitung anzubieten. |
Was ist atheistische Sterbebegleitung? |
Steht doch drüber: Sterbegleitung von einem Atheisten.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#746159) Verfasst am: 14.06.2007, 01:18 Titel: |
|
|
Forke hat folgendes geschrieben: |
Dann könnte man aber erwarten, das es im Konzept wenigstens mal erwähnt wird... |
http://www.kinderhospiz-muenchen.net/cms/website.php?id=/de/index/konzept.htm
Zitat: | 5.5. Ausbildung der Familienbegleiter/innen (Hospizhelfer/innen für Kinder)
(...)
Das Grundmodul - Inhalte: Spiritualität, Kommunikation, Selbsterfahrung, Begegnung mit der eigenen Sterblichkeit.
Es ist angelegt für Interessierte ohne Vorqualifikation in Hospizarbeit, Seelsorge oder Trauerbegleitung |
(Hervorhebungen von mir)
Daraus geht keine christliche Orientierung hervor, da habe ich wohl zu schlampig formuliert, aber eindeutig eine mit dem Atheismus nicht kompatible Ausrichtung.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#746160) Verfasst am: 14.06.2007, 01:18 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | phoenix hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Man kann keinem privaten Verein mit christlicher Ausrichtung dazu verpflichten, atheistische Sterbebegleitung anzubieten. |
Was ist atheistische Sterbebegleitung? |
Steht doch drüber: Sterbegleitung von einem Atheisten. |
Von und für Atheisten.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
phoenix registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 937
|
(#746165) Verfasst am: 14.06.2007, 01:26 Titel: |
|
|
Schon klar. Aber wie läuft die ab?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#746166) Verfasst am: 14.06.2007, 01:26 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Forke hat folgendes geschrieben: |
Dann könnte man aber erwarten, das es im Konzept wenigstens mal erwähnt wird... |
http://www.kinderhospiz-muenchen.net/cms/website.php?id=/de/index/konzept.htm
Zitat: | 5.5. Ausbildung der Familienbegleiter/innen (Hospizhelfer/innen für Kinder)
(...)
Das Grundmodul - Inhalte: Spiritualität, Kommunikation, Selbsterfahrung, Begegnung mit der eigenen Sterblichkeit.
Es ist angelegt für Interessierte ohne Vorqualifikation in Hospizarbeit, Seelsorge oder Trauerbegleitung |
(Hervorhebungen von mir)
Daraus geht keine christliche Orientierung hervor, da habe ich wohl zu schlampig formuliert, aber eindeutig eine mit dem Atheismus nicht kompatible Ausrichtung. |
Stimmt, das habe ich übersehen, wobei "Begegnug der eigenen Sterblichkeit" irgendwie so unreligiös klingt... nunja, aber dann steht es dort ja doch. Man könnte es allerdings deutlicher formulieren. Seelsorge ist allerdings ein eingebürgerter Begriff, der einer atheistischen Einstellung nicht widersprechen muss. Spiritualität ist eindeutiger (auch wenn es da ja Atheisten gibt, die Spiritualisten sind...)
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Forke Innenminister
Anmeldungsdatum: 19.05.2007 Beiträge: 1682
Wohnort: Am Unterlauf der Elbe
|
(#746167) Verfasst am: 14.06.2007, 01:27 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Forke hat folgendes geschrieben: |
Dann könnte man aber erwarten, das es im Konzept wenigstens mal erwähnt wird... |
http://www.kinderhospiz-muenchen.net/cms/website.php?id=/de/index/konzept.htm
Zitat: | 5.5. Ausbildung der Familienbegleiter/innen (Hospizhelfer/innen für Kinder)
(...)
Das Grundmodul - Inhalte: Spiritualität, Kommunikation, Selbsterfahrung, Begegnung mit der eigenen Sterblichkeit.
Es ist angelegt für Interessierte ohne Vorqualifikation in Hospizarbeit, Seelsorge oder Trauerbegleitung |
(Hervorhebungen von mir)
Daraus geht keine christliche Orientierung hervor, da habe ich wohl zu schlampig formuliert, aber eindeutig eine mit dem Atheismus nicht kompatible Ausrichtung. |
(Hervorhebungen von mir geändert)
Ok, aber andererseits könnte man sagen, das es nicht ausschließlich Spiritualität und Seelsorge ist...
Wobei ich dir im Prinzip zustimme - wenn sie keine Atheisten wollen, wollen sie keine... so blöd das ist heutzutage
_________________ "Jede hat mich gern, aber keine liebt mich! - Wenn ich an den lieben Gott glaubte, - wie müßte ich ihn hassen!"
Erich Mühsam, Tagebücher
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#746168) Verfasst am: 14.06.2007, 01:27 Titel: |
|
|
phoenix hat folgendes geschrieben: | Schon klar. Aber wie läuft die ab? |
Naja, ein Atheist wird einen Atheisten wohl kaum zum christlichen Glauben missionieren wollen... - und darum geht es hier ja auch.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#746169) Verfasst am: 14.06.2007, 01:29 Titel: |
|
|
Wobei eigentlich nur kirchliche Einrichtungen nach Religion diskrimineren dürfen, oder sollte ich mich da vertun? Verbietet das Antidiskriminerungsgesetz privaten Arbeitgebern nicht, jemanden wegen seiner (nicht-)religion zu diskriminieren?
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Forke Innenminister
Anmeldungsdatum: 19.05.2007 Beiträge: 1682
Wohnort: Am Unterlauf der Elbe
|
(#746170) Verfasst am: 14.06.2007, 01:32 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Wobei eigentlich nur kirchliche Einrichtungen nach Religion diskrimineren dürfen, oder sollte ich mich da vertun? Verbietet das Antidiskriminerungsgesetz privaten Arbeitgebern nicht, jemanden wegen seiner (nicht-)religion zu diskriminieren? |
Penolph hat folgendes geschrieben: | Sie suchen ehrenamtliche Mitarbeiter |
Weiß nicht was da die Rechtslage ist...
_________________ "Jede hat mich gern, aber keine liebt mich! - Wenn ich an den lieben Gott glaubte, - wie müßte ich ihn hassen!"
Erich Mühsam, Tagebücher
|
|
Nach oben |
|
 |
phoenix registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 937
|
(#746171) Verfasst am: 14.06.2007, 01:38 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | phoenix hat folgendes geschrieben: | Schon klar. Aber wie läuft die ab? |
Naja, ein Atheist wird einen Atheisten wohl kaum zum christlichen Glauben missionieren wollen... - und darum geht es hier ja auch. |
Richtig und angemessen ist, das er dies unterlässt. Was tut er stattdessen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#746172) Verfasst am: 14.06.2007, 01:39 Titel: |
|
|
phoenix hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | phoenix hat folgendes geschrieben: | Schon klar. Aber wie läuft die ab? |
Naja, ein Atheist wird einen Atheisten wohl kaum zum christlichen Glauben missionieren wollen... - und darum geht es hier ja auch. |
Richtig und angemessen ist, das er dies unterlässt. Was tut er stattdessen? |
Mir würde es völlig reichen, wenn das unterlassen wird.
@Forke
Stimmt. Da gibt es keine entsprechende Rechtsgrundlage, für diesen Fall gilt es also nicht.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#746174) Verfasst am: 14.06.2007, 01:44 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Wobei eigentlich nur kirchliche Einrichtungen nach Religion diskrimineren dürfen, oder sollte ich mich da vertun? Verbietet das Antidiskriminerungsgesetz privaten Arbeitgebern nicht, jemanden wegen seiner (nicht-)religion zu diskriminieren? |
http://de.wikipedia.org/wiki/Antidiskriminierungsgesetz#Sachlicher_Anwendungsbereich
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
phoenix registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 937
|
(#746176) Verfasst am: 14.06.2007, 01:47 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Mir würde es völlig reichen, wenn das unterlassen wird. |
Daneben sitzen und Händchen halten?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#746178) Verfasst am: 14.06.2007, 01:48 Titel: |
|
|
phoenix hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | phoenix hat folgendes geschrieben: | Schon klar. Aber wie läuft die ab? |
Naja, ein Atheist wird einen Atheisten wohl kaum zum christlichen Glauben missionieren wollen... - und darum geht es hier ja auch. |
Richtig und angemessen ist, das er dies unterlässt. Was tut er stattdessen? |
Das wird wohl von der Situation abhängen.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#746180) Verfasst am: 14.06.2007, 01:49 Titel: |
|
|
phoenix hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Mir würde es völlig reichen, wenn das unterlassen wird. |
Daneben sitzen und Händchen halten? |
Wolltest Du jetzt wissen, was bei einer Sterbebegleitung überhaupt passiert?
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#746181) Verfasst am: 14.06.2007, 01:50 Titel: |
|
|
phoenix hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Mir würde es völlig reichen, wenn das unterlassen wird. |
Daneben sitzen und Händchen halten? |
Was denn sonst?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#746184) Verfasst am: 14.06.2007, 01:54 Titel: |
|
|
phoenix hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Mir würde es völlig reichen, wenn das unterlassen wird. |
Daneben sitzen und Händchen halten? |
Kann sein. Oder zuhören. Oder man spricht gar nicht über das Sterben, sondern unterhält sich einfach so über interessante Themen.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
phoenix registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 937
|
(#746188) Verfasst am: 14.06.2007, 02:15 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | phoenix hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Mir würde es völlig reichen, wenn das unterlassen wird. |
Daneben sitzen und Händchen halten? |
Was denn sonst? |
Sorry, sollte nicht zynisch klingen.
Kival hat folgendes geschrieben: | Wolltest Du jetzt wissen, was bei einer Sterbebegleitung überhaupt passiert? |
Mehr, wo der Unterschied liegt, wenn ich einen Gläubigen oder Nicht-Gläubigen begleite. Muss ich Hoffnung oder Trost vermitteln? Wenn ja, wie mache das?
Kann sein, das mein Fragen überflüssig ist. Jeder Mensch ist anders, und falls ich selbst irgendwann in die Position des Begleiters gerate, werde ich sehen. Ich habe bisher nur den Tod eines Familienmitglieds erlebt, das da auch schon länger nicht mehr ansprechbar war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#746190) Verfasst am: 14.06.2007, 02:23 Titel: |
|
|
phoenix hat folgendes geschrieben: | Sehwolf hat folgendes geschrieben: | phoenix hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Mir würde es völlig reichen, wenn das unterlassen wird. |
Daneben sitzen und Händchen halten? |
Was denn sonst? |
Sorry, sollte nicht zynisch klingen.
Kival hat folgendes geschrieben: | Wolltest Du jetzt wissen, was bei einer Sterbebegleitung überhaupt passiert? |
Mehr, wo der Unterschied liegt, wenn ich einen Gläubigen oder Nicht-Gläubigen begleite. Muss ich Hoffnung oder Trost vermitteln? Wenn ja, wie mache das?
Kann sein, das mein Fragen überflüssig ist. Jeder Mensch ist anders, und falls ich selbst irgendwann in die Position des Begleiters gerate, werde ich sehen. Ich habe bisher nur den Tod eines Familienmitglieds erlebt, das da auch schon länger nicht mehr ansprechbar war. |
Pauschalantwort kann ich auch nicht geben. Du musst DA sein. "Daneben sitzen und Händchen halten" halte ich deshalb für die bessere Antwort als darüber zu spekulieren was man sagen könnte, auch wenn "Daneben sitzen und Händchen" halten natürlich nicht wirklich alles ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#746195) Verfasst am: 14.06.2007, 03:20 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: |
Pauschalantwort kann ich auch nicht geben. Du musst DA sein. "Daneben sitzen und Händchen halten" halte ich deshalb für die bessere Antwort als darüber zu spekulieren was man sagen könnte, auch wenn "Daneben sitzen und Händchen" halten natürlich nicht wirklich alles ist. |
Ich habe bisher noch keine Sterbebegleitung leisten müssen, aber vor ein paar Jahren ist eine Bekannte von mir mit ihrem Sohn gegen einen Baum gefahren. Sie war sofort tot, er hat halbwegs leicht verletzt überlebt. Ich habe mit dem Sohn vorher oft Kniffel gespielt - darum habe ich das Kniffelspiel mitgenommen, als ich ihn im Krankenhaus besucht habe. Er wurde von allen möglichen Leuten besucht, die alle nur über den Tod der Mutter gesprochen haben. Ich kam jetzt nicht direkt einen Tag nach dem Unfall vorbei, sondern ca. eine Woche später. Ich hatte da selber Hemmungen, ich wusste nicht, was ich sagen sollte. Also haben wir wie immer Kniffel gespielt und uns dabei über Belanglosigkeiten unterhalten. Das war für ihn eine Ablenkung, ein Schritt zurück in die Normalität - und für mich nicht die Horrorsituation, die ich befürchtet habe.
Das war vielleicht feige von mir, aber es hat funktioniert. Er hat sich wirklich über meinen Besuch gefreut.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#746212) Verfasst am: 14.06.2007, 08:41 Titel: |
|
|
phoenix hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Wolltest Du jetzt wissen, was bei einer Sterbebegleitung überhaupt passiert? |
Mehr, wo der Unterschied liegt, wenn ich einen Gläubigen oder Nicht-Gläubigen begleite. Muss ich Hoffnung oder Trost vermitteln? Wenn ja, wie mache das? |
Ich würde den Sterbenden einfach nach seinem Leben fragen, nach Positivem, das er erreicht hat, nach Wünschen,
Hoffnungen etc. Aus den Antworten ergibt sich dann weiteres.
|
|
Nach oben |
|
 |
Abc-Master als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 08.06.2007 Beiträge: 235
|
(#746278) Verfasst am: 14.06.2007, 10:51 Titel: |
|
|
Forke hat folgendes geschrieben: | Siehst du da nicht die "Gefahr" das es eben nicht die Ausnahme bleibt? |
Sanne hat folgendes geschrieben: | Nicht "Regel", aber es besteht die Gefahr, daß sowas passiert. Weil es eben hin und wieder vorkommt. |
Gefahr Also bei allen Verständnis, Gefahr ist wohl etwas übertrieben. Das klingt beinahe so als ob man die fromme Jungfer mit dem stadtbekannten Casanova alleine auf einer einsamen Insel vergessen hätte.
Ich bin der Meinung, daß Nicht-Religiöse auch einen Verein gründen in dem wir unsere eigenen Leute ausbilden und bei Bedarf zu Seite stellen können. Denn so wie es jetzt ist klingt es so als ob man uns nicht mitspielen lassen möchte. Und jetzt ärgern wir uns drüber. Also ein Verein gründen und dann eine Kooperation mit anderen Vereinen eingehen. Wenn ein Einzelner aufsteht und was sagt, dann kann er nicht viel ausrichten. Mit einem Verein wird man reden.
@Penolph, du möchtest doch etwas in der Richtung machen. Warum gründest du nicht selbst ein Verein. Hier im Forum werden dir schon einige am Anfang helfen, Mitglieder werden sich schon finden. Dann gelegentlich für Spenden sorgen. Wird auch nicht das Problem sein.
Der Vorteil wäre, daß man eigene Leute hätte und außerdem das Ganze in der Öffentlichkeit noch einen positiven Eindruck hinterlassen würde.
Also nicht ärgern, daß man nicht mitspielen darf, sondern ein Konzept ausarbeiten und nächste Woche einen Verein gründen. Soviel ich weiß bracht man dazu nur zwei Leute. Und du kennst doch den Spruch: treffen sich zwei Deutsche, gründen sie einen Verein.
Wäre zumindest eine gute Idee.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#746279) Verfasst am: 14.06.2007, 10:52 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Geht es beim AKM eigentlich nicht um sterbende Kinder? |
Doch und ich finde auch das eigentliche Thema viel interessanter: Dass penolph als Atheist das nicht machen darf. |
Sanne hat folgendes geschrieben: | Und müssen sterbende Kinder gottgläubige Sterbebegleiter haben? |
Worin soll der Zwang, beziehungsweise das Verbot liegen? |
Als er meinte, er wäre gottlos, war er plötzlich nicht geeignet. Dass es um Ehrenamtlicheit ging, habe ich vergessen, da darf sie also sowieso machen, was sie will, aber dennoch finde ich es fragwürdig, Sterbebegleitung nur Gläubigen zu erlauben.
Zitat: | Soll Frau Bronner nach Ansicht der hiesigen Kritiker ihre Initiative vielleicht dicht machen? |
Nein.
Zitat: | Zum Bewerbungsverhalten im Allgemeinen enthalte ich mich des Kommentars. |
Aha.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#746289) Verfasst am: 14.06.2007, 11:15 Titel: |
|
|
Abc-Master hat folgendes geschrieben: | Forke hat folgendes geschrieben: | Siehst du da nicht die "Gefahr" das es eben nicht die Ausnahme bleibt? |
Sanne hat folgendes geschrieben: | Nicht "Regel", aber es besteht die Gefahr, daß sowas passiert. Weil es eben hin und wieder vorkommt. |
Gefahr Also bei allen Verständnis, Gefahr ist wohl etwas übertrieben. Das klingt beinahe so als ob man die fromme Jungfer mit dem stadtbekannten Casanova alleine auf einer einsamen Insel vergessen hätte. |
Genau so ist es ja auch. für Casanova ist es völlig selbstverständlich, da was machen zu wollen, genauso wie es für jeden anständigen Christenmenschen - aus seiner Sicht - selbstverständlich ist, seinen Nächsten vor der ewigen Verdammnis zu retten.
Hier hat ja niemand behauptet, dass dieser Gefahr stets nachgegeben wird - zumal in der ausbildung davor ja gewarnt wird - und genasuowenig hat hier jemand behauptet, dass aus niederen Motiven heraus am Sterbebett missioniert wird.
Aber die Gefahr an sich ist durchaus da.
|
|
Nach oben |
|
 |
Abc-Master als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 08.06.2007 Beiträge: 235
|
(#746292) Verfasst am: 14.06.2007, 11:27 Titel: |
|
|
Ich hab lediglich etwas gegen das Wort Gefahr. Es wäre eine Möglichkeit, keine Gefahr. Gefahr besteht nur wenn es Konsequenzen gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|