Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Rechtschreibung: Englische regeln für gross- und kleinschreibung einführen?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#784043) Verfasst am: 06.08.2007, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Danol hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Danol hat folgendes geschrieben:
Ich wäre eher dafür, jede Art von Großbuchstaben generell abzuschaffen, also auch bei Namen, Satzanfängen und Co.

Warum?

Weil es wesentlich einfacher zu erlernen ist. Großschreibung bliebe ja, für diejenigen die es wünschenswert oder übersichtlicher finden, weiterhin möglich. Wäre dann nur eben optional und den Leuten, denen die Großschreibung auch in Hinblick auf die Übersichtlichkeit am Allerwertesten vorbeigeht, nichtmehr aufgezwungen.

Bevor wir uns inhaltlich auseinandersetzen, erkläre mir bitte den oben gefetteten Widerspruch. Trotz einer generellen Abschaffung von Großbuchstaben soll die Großschreibung weiterhin möglich sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#784048) Verfasst am: 06.08.2007, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

ich finde den Verweis auf das Englische immer in diesen Diskussionen interessant...

denn dann müsste man in Überschriften zumindest Nomen, Verben, Adjektive und Aderbien gross schreiben... zwinkern

und das will man ja wohl bestimmt nicht, denn dann müsste man ja in Zeitungen

Schwerer Orkan Verwüstet Grosse Teile Floridas

z.B. lesen...

bitte also gerne die generelle Kleinschreibung in die Diskussion einwerfen, aber dabei nicht auf die englische Sprache verweisen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#784063) Verfasst am: 06.08.2007, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

ateyim hat folgendes geschrieben:
das ist eine Feststellung, die auf der Beobachtung von ca. 20 Freunden und Bekannten beruht...

ich beanspruche nicht, dass dieses Ergebnis repraesentativ ist... zwinkern


auf micht trifft es aber auch zu. daher mein kommentar. Lachen
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
hacketaler
Frauen ficken ist was für Schwuchteln!



Anmeldungsdatum: 10.02.2005
Beiträge: 6031

Beitrag(#784092) Verfasst am: 06.08.2007, 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
hacketaler hat folgendes geschrieben:

also ich schreib im netz/email/chat nur klein (ist sicher einigen schon aufgefallen...) und bisher bin ich noch ohne strafe davongekommen.

Warum eigentlich? Ist das denn eine solche Mühe, bei bestimmten Buchstaben die Umstelltaste zu drücken? Versteh ich nicht.


ja, ich find es tatsächlich bisschen bequemer. ich schreib auch nicht im 10-finger-system (dürfte einer 6er-sytem sein) und irgendwie ist meine vertipperquote beim schnellen schreiben höher wenn ich shift auch einbeziehe.
hier wärs natürlich möglich, aber das kommt vor allem noch aus intensiven irc-jahren in denen schnell wichtig war und zweitens schon zu meinen anfangszeiten kein schwein mehr grossgeschrieben hat.
dort musste ich mich anfangs immer rechtfertigen wieso ich gross schreibe zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nergal
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11433

Beitrag(#784109) Verfasst am: 06.08.2007, 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Die Schreibung soll so bleiben wie sie ist, ich hab mich ja kaum an die neue Rechtschreibreform gewöhnt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Danol
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 3027

Beitrag(#785403) Verfasst am: 07.08.2007, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

ateyim hat folgendes geschrieben:
ich habe so mein Problem mit dem Wort 'optional' bei der Rechtschreibung... der naechste meint dann, auch auf die Unterscheidung zwischen "das" und "dass"verzichten zu können, weil ein weiteres "s" mehr Arbeit ist und der Sinn doch eh klar sein müsste etc...


Sinn der Sprache ist das Übermitteln von Inhalten. Jede Regel, die nicht für die unmissverständlichkeit des Inhalts erforderlich ist, ist also überflüssig - sehe das mit dem "dass" also genauso.

jdf hat folgendes geschrieben:
Bevor wir uns inhaltlich auseinandersetzen, erkläre mir bitte den oben gefetteten Widerspruch. Trotz einer generellen Abschaffung von Großbuchstaben soll die Großschreibung weiterhin möglich sein?


Entschuldige, unklar ausgedrück.

Es geht mir darum, alle Regeln nach denen ein Wort groß oder klein geschrieben wird, abzuschaffen, nicht die Groß- oder Kleinbuchstaben. Die finde ich u.U. schon sinnvoll, nur eben den Zwang dazu nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#785405) Verfasst am: 07.08.2007, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Danol hat folgendes geschrieben:

Sinn der Sprache ist das Übermitteln von Inhalten. Jede Regel, die nicht für die unmissverständlichkeit des Inhalts erforderlich ist, ist also überflüssig - sehe das mit dem "dass" also genauso.

Das erinnert mich an meinen Chemielehrer, der stets ernsthaft behauptete, Essen sei überflüssig, man könne alle nötigen Nähtstoffe auch als Pillen zu sich nehmen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#785412) Verfasst am: 07.08.2007, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Danol hat folgendes geschrieben:
Sinn der Sprache ist das Übermitteln von Inhalten. Jede Regel, die nicht für die unmissverständlichkeit des Inhalts erforderlich ist, ist also überflüssig - sehe das mit dem "dass" also genauso.




du kannst auf viele Regeln verzichten, um den Inhalt unmissverstaendlich zu übermitteln... das, was du da indirekt forderst, könnte derart ausufern, dass du am Ende eine solch pauschale Forderung vielleicht bereuen würdest...

such dir einen Satz aus und reduzier ihn so weit, solange er noch unmissverstaendlich bleibt... das nimmt gewaltige Ausmasse an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#785429) Verfasst am: 07.08.2007, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Danol hat folgendes geschrieben:
Sinn der Sprache ist das Übermitteln von Inhalten. Jede Regel, die nicht für die unmissverständlichkeit des Inhalts erforderlich ist, ist also überflüssig - sehe das mit dem "dass" also genauso.


Man kann Information aber mehr oder weniger Effektiv übermitteln. Überall, wo ein Großbuchstabe fehlt, oder ein einfaches statt einem doppeltem "s" steht, müssen die Leser diese Information erst aus dem Text extrahieren, anstatt sie einfach direkt angeboten zu bekommen.

Außerdem gibt es einen Status quo - jede Änderung erfordert eine Mühsame umgewöhnung aller Beteiligten.

jdf hat folgendes geschrieben:
Es geht mir darum, alle Regeln nach denen ein Wort groß oder klein geschrieben wird, abzuschaffen, nicht die Groß- oder Kleinbuchstaben. Die finde ich u.U. schon sinnvoll, nur eben den Zwang dazu nicht.


Du WiLlSt AlLe ReGeLn ÜbEr BoRd WeRfEn?

Der Zwang liegt nunmal in der Natur einer Regel.

Bis jetzt mangelt es hier an guten gRünden, die für eine Abschaffung sprechen würden. "Optionale Regeln" machen das ganze nur noch schlimmer und noch komplizierter!
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#785439) Verfasst am: 07.08.2007, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

da faellt mir der Text ein, den ich im Alter von 7 Jahren meiner Mutter zum Muttertag geschrieben hatte... peinlicherweise hat sie diese Karte immer noch an der Pinwand bei sich haengen Verlegen

liebe Mutti
ich wünsche dir fiel Glük und ales Gute......

den Rest erspare ich mir...

ist es wirklich so wünschenswert, dass jeder so frei ist in der Art und Weise wie er schreibt, denn der Inhalt der Zeile, die ich oben geschrieben habe ist ja unmissverstaendlich klar zwinkern

also, da will ich doch ein Regelwerk haben, damit ich mich nicht durch ein Meer voller 'viel', 'fil' und 'vil' durchkaempfen muss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#785495) Verfasst am: 07.08.2007, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Es geht mir darum, alle Regeln nach denen ein Wort groß oder klein geschrieben wird, abzuschaffen, nicht die Groß- oder Kleinbuchstaben. Die finde ich u.U. schon sinnvoll, nur eben den Zwang dazu nicht.

Du WiLlSt AlLe ReGeLn ÜbEr BoRd WeRfEn?

Der Zwang liegt nunmal in der Natur einer Regel.

Bis jetzt mangelt es hier an guten gRünden, die für eine Abschaffung sprechen würden. "Optionale Regeln" machen das ganze nur noch schlimmer und noch komplizierter!


Motzen chEcK mAl DEien gebRaUCh dEr zItatFunKtIon !1! icH hAbE daS sICheR NIchT gesChRIEbeN! Motzen

zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Danol
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 3027

Beitrag(#785584) Verfasst am: 07.08.2007, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Außerdem gibt es einen Status quo - jede Änderung erfordert eine Mühsame umgewöhnung aller Beteiligten.


Es geht mir nicht darum, bestehende Schreibweisen falsch werden zu lassen. Es geht mir einfach nur darum, unwesentliche Regeln nicht länger verbindlich zu machen. Was ist so schlimm daran, wenn "das" existiert und parallel, für die die sich nicht umgewöhnen mögen, auch noch "dass"?
Rechtschreibung auf die Eindeutigkeit des Inhaltes zu reduzieren bedeutet nicht, das zur Regel zu machen. Es bedeutet für mich nur, jede darüber hinausgehende Regel nicht verbindlich oder gar Amtlich zu machen, es sollte jedem selbst überlassen sein wie er schreiben will, eben solange der Inhalt eindeutig erkennbar ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#785596) Verfasst am: 08.08.2007, 00:04    Titel: Antworten mit Zitat

Danol hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Danol hat folgendes geschrieben:
Ich wäre eher dafür, jede Art von Großbuchstaben generell abzuschaffen, also auch bei Namen, Satzanfängen und Co.

Warum?

Weil es wesentlich einfacher zu erlernen ist. Großschreibung bliebe ja, für diejenigen die es wünschenswert oder übersichtlicher finden, weiterhin möglich. Wäre dann nur eben optional und den Leuten, denen die Großschreibung auch in Hinblick auf die Übersichtlichkeit am Allerwertesten vorbeigeht, nichtmehr aufgezwungen.


In meiner Umgebung lernen Kinder zuerst das Lesen von Großbuchstaben. Sollten wir dann nicht eher alles groß schreiben? Vielleicht kannst du ja die bessere Erlernbarkeit des Kleinschreibens und Kleinlesens belegen. Was das Kleinlesen angeht, habe ich nämlich so meine Zweifel.

Die Lesbarkeit wurde hier schon oft als Argument angeführt, dem kann ich mich anschließen.

Die Gewohnheit derer, die schon lange lesen und schreiben, wurde auch schon genannt. Mir geht es da genauso, obwohl jeder der sich häufig im Netz bewegt, inzwischen auch schon an die kleingeschriebenen Texte gewöhnt sein sollte. Ich denke, dass die kleingeschriebenen Texte ebenfalls lesbar sind. Also ist Gewohnheit kein besonders gutes Argument. ME gilt dies aber auch für den Verweis auf andere Sprachen. Nur weil die anderen gemäßigt klein schreiben, ist die Kleischreibung noch nicht besser.

Seit zwanzig, dreißig Jahren höre ich immer wieder die Forderung nach der Kleinschreibung. Ich fand das vielleicht auch mal ganz toll. Aber gute Argumente habe ich noch nicht gehört. Letzlich ist es mMn eine Frage des Geschmacks. Und ich finde die Großschreibung ganz okay.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#785751) Verfasst am: 08.08.2007, 07:23    Titel: Antworten mit Zitat

Danol hat folgendes geschrieben:
Es geht mir nicht darum, bestehende Schreibweisen falsch werden zu lassen. Es geht mir einfach nur darum, unwesentliche Regeln nicht länger verbindlich zu machen. Was ist so schlimm daran, wenn "das" existiert und parallel, für die die sich nicht umgewöhnen mögen, auch noch "dass"?


Es macht das Lesen komplizierter!

Ich muss dann wannimmer ich "das" lese selber entscheiden, ob "das" oder "dass" gemeint ist.

Regeln vereinfachen das Lesen. Es ist Sinn von Texten, daß sie gelesen werden können , d.h. normalerweise ist höherer Aufwand beim Schreiben gerechtfertigt, wenn dadurch das Lesen einfacher wird.

Daß man einen Text gerade noch ebenso entziffern können sollte halte ich für eine denkbar schlechte Grundlage. Wenn ich ein Auto kaufen will, dann ist die Wunschvorstellung nicht, daß es geradeso fährt und eben noch über den TÜV gerutscht ist. (Und insbesondere ist das nicht, was an Autos gebaut wird!)

Zitat:
Rechtschreibung auf die Eindeutigkeit des Inhaltes zu reduzieren bedeutet nicht, das zur Regel zu machen.


Und?

Zitat:
Es bedeutet für mich nur, jede darüber hinausgehende Regel nicht verbindlich oder gar Amtlich zu machen, es sollte jedem selbst überlassen sein wie er schreiben will, eben solange der Inhalt eindeutig erkennbar ist.


Warum?

Weil Du zu dumm/zu faul bist, so zu schreiben daß andere Deine Texte möglichst effektiv lesen können?

Auch wenn das bedeutet, daß man auf einmal mit einer viel größeren Bandbreite an individuellen Rechtschreibungen und Grammatiken klarkommt?
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Win
nicht registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 263

Beitrag(#785822) Verfasst am: 08.08.2007, 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

ateyim hat folgendes geschrieben:
Danol hat folgendes geschrieben:
Sinn der Sprache ist das Übermitteln von Inhalten. Jede Regel, die nicht für die unmissverständlichkeit des Inhalts erforderlich ist, ist also überflüssig - sehe das mit dem "dass" also genauso.




du kannst auf viele Regeln verzichten, um den Inhalt unmissverstaendlich zu übermitteln... das, was du da indirekt forderst, könnte derart ausufern, dass du am Ende eine solch pauschale Forderung vielleicht bereuen würdest...

such dir einen Satz aus und reduzier ihn so weit, solange er noch unmissverstaendlich bleibt... das nimmt gewaltige Ausmasse an

ess gipt aoch ientrnettnuzer di eine so schlächte rechschraibun habm das es wierglich nuhr mid genauem und lamsamen lesen möglig ist zu ferschtehen wass si aigentlich meinen. mann mus ire Baitrege dann schon fonetisch nachfolzihen.

Der geübte Leser liest nicht mehr Buchstabe für Buchstabe, sondern erkennt ganze Wörter oder Silben. Das funktioniert aber nur, wenn die Rechtschreibung eingehalten wird.



Danol hat folgendes geschrieben:
Rechtschreibung auf die Eindeutigkeit des Inhaltes zu reduzieren bedeutet nicht, das zur Regel zu machen. Es bedeutet für mich nur, jede darüber hinausgehende Regel nicht verbindlich oder gar Amtlich zu machen, es sollte jedem selbst überlassen sein wie er schreiben will, eben solange der Inhalt eindeutig erkennbar ist.

Das ist doch eigentlich längst der Fall. Du kannst hier doch schreiben, wie du willst. Auch deine privaten Briefe kannst du in einer dir beliebigen Rechtschreibung verfassen. Selbst Briefe an Ämter oder was auch immer. Wo ist also das Problem?



jdf hat folgendes geschrieben:
In meiner Umgebung lernen Kinder zuerst das Lesen von Großbuchstaben. Sollten wir dann nicht eher alles groß schreiben? Vielleicht kannst du ja die bessere Erlernbarkeit des Kleinschreibens und Kleinlesens belegen. Was das Kleinlesen angeht, habe ich nämlich so meine Zweifel.

Aber auch die Kinder in deiner Umgebung lesen anfangs nur kurze Texte. Bei langen Texten ist reine Großschreibung anstrengend und eigentlich nicht mehr zuzumuten. Bei einzelnen Worten ist das ok, aber ein ganzes Buch in Großbuchstaben? Nein danke, dann würde ich endgültig auf Hörbücher umsteigen.



Rasmus hat ja auch bereits zitiert und verlinkt, dass Texte mit Groß- Kleinschreibung tatsächlich besser zu lesen sind. Mein Prof. für Kommunikationswissenschaft hat da auch mal eine Studie präsentiert, die das belegt. Ich bin nicht bereit, diesen Vorteil aufzugeben, weil einige Leute zu bequem sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#787422) Verfasst am: 09.08.2007, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Win hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
In meiner Umgebung lernen Kinder zuerst das Lesen von Großbuchstaben. Sollten wir dann nicht eher alles groß schreiben? Vielleicht kannst du ja die bessere Erlernbarkeit des Kleinschreibens und Kleinlesens belegen. Was das Kleinlesen angeht, habe ich nämlich so meine Zweifel.

Aber auch die Kinder in deiner Umgebung lesen anfangs nur kurze Texte. Bei langen Texten ist reine Großschreibung anstrengend und eigentlich nicht mehr zuzumuten. Bei einzelnen Worten ist das ok, aber ein ganzes Buch in Großbuchstaben? Nein danke, dann würde ich endgültig auf Hörbücher umsteigen.

Meinst du, das war ernst gemeint? Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Win
nicht registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 263

Beitrag(#787766) Verfasst am: 10.08.2007, 00:45    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Win hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
In meiner Umgebung lernen Kinder zuerst das Lesen von Großbuchstaben. Sollten wir dann nicht eher alles groß schreiben? Vielleicht kannst du ja die bessere Erlernbarkeit des Kleinschreibens und Kleinlesens belegen. Was das Kleinlesen angeht, habe ich nämlich so meine Zweifel.

Aber auch die Kinder in deiner Umgebung lesen anfangs nur kurze Texte. Bei langen Texten ist reine Großschreibung anstrengend und eigentlich nicht mehr zuzumuten. Bei einzelnen Worten ist das ok, aber ein ganzes Buch in Großbuchstaben? Nein danke, dann würde ich endgültig auf Hörbücher umsteigen.

Meinst du, das war ernst gemeint? Geschockt

Sorry, aber ich kenne dich noch nicht lang genug und habe schon die unmöglichsten Ideen im Web gefunden, dagegen ist deine noch harmlos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#787782) Verfasst am: 10.08.2007, 00:55    Titel: Antworten mit Zitat

Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#787795) Verfasst am: 10.08.2007, 01:02    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
jetzt ratet mal für welche alternative ich bin... Cool


Dann rate mal wessen Beiträge ich fast nie lese, insbesondere wenn sie länger sind. Mit den Augen rollen

Habe diesen Thread nur überflogen, aber ich verstehe nicht warum es User gibt die meinen ihre eigene Rechtschreibung als etwas Besseres als die gültige Norm darstellen zu wollen (Rechtschreib-, Grammatik- oder Tippfehler sind hier nicht gemeint). Der Unwille die SHIFT-Taste benutzen zu wollen kommt bei mir lediglich als Arroganz an. Oder als Vertuschungsversuch der Unzulänglichkeiten in der Rechtschreibung.

Ich weiß, das ich hier auch viele Fehler mache. Aber wenn ich will das meine Beiträge auch gelesen werden, gebe ich mir selbstverständlich Mühe, diese in einer leserlichen und allgemein anerkannten Schriftform zu präsentieren. Unabhängig davon, ob die Schreibregeln verbesserungswürdig sind oder nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#788079) Verfasst am: 10.08.2007, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Der Unwille die SHIFT-Taste benutzen zu wollen kommt bei mir lediglich als Arroganz an. Oder als Vertuschungsversuch der Unzulänglichkeiten in der Rechtschreibung.

Ich glaube, dass meist etwas anderes dahintersteckt: es ist die Ansicht, man sei gezwungen gegen Konventionen revoltieren zu müssen, das sei unabdingbar für einen tollen Menschen, außerdem gäbe das auch eine eigene unverzichtbare individuelle Note, wenn man nicht so schriebe, wie alle es tun. Das ist mMn eine höchstpubertäre Ansicht, allerdings wohl eine notwendige Zwischenstation auf dem Weg zum Erwachsenwerden.

Jeder soll schreiben, wie er will. Ich finde es sehr praktisch, wenn man gleich sehen kann, wer noch ein pubertärer Revoluzzer ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#788084) Verfasst am: 10.08.2007, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Ich glaube, dass meist etwas anderes dahintersteckt: es ist die Ansicht, man sei gezwungen gegen Konventionen revoltieren zu müssen, das sei unabdingbar für einen tollen Menschen, außerdem gäbe das auch eine eigene unverzichtbare individuelle Note, wenn man nicht so schriebe, wie alle es tun. Das ist mMn eine höchstpubertäre Ansicht, allerdings wohl eine notwendige Zwischenstation auf dem Weg zum Erwachsenwerden.

Das halte ich für gar nicht mal so abwegig. Allerdings würde ich das nicht höchstpubertär nennen, sondern eher gemäßigt pubertär, bzw. vllt auch adoleszent. zwinkern

Bei mir persönlich war's früher ja auch so, dass ich die Idee der gemäßigten Kleinschreibung, wie vorher schon geschireben, ganz toll fand. Mit den Augen rollen
_________________

RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.

Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group