Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gustav Aermel dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.04.2007 Beiträge: 1811
|
(#858522) Verfasst am: 12.11.2007, 19:15 Titel: |
|
|
@soulreaver:
Na ja, schlechter Start, passiert.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich mir nicht ganz im klaren bist, wie du den Terminus Tier und Mensch definierst.
Was ist ein Tier, was ist ein Mensch?
Du deutest es ja bereits an, mit vielen Beispielen, jedoch scheine ich den Kern nicht zu erkennen.
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Nenne mir mal eine Handlung des Menschen, die alle Menschen auslöscht? |
Massenvernichtungswaffen, Weltkrieg, Umweltzerstörung, Armut. |
Kannst du wirklich davon ausgehen, dass ALLE Menschen dadurch umkommen?
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Und gekontert hast du ja auch nicht wirklich. Du hast gesagt, diese Behauptungen seien allesamt Blödsinn und lächerlich, aber widerlegt hast du sie nicht. |
Es ist die Natur der Argumente, dass Widerlegen leider nicht möglich ist, außer man bedient sich der Logik.
soulreaver hat folgendes geschrieben: | So sollten Atheisten untereinander natürlich auch nicht diskutieren. |
Erwarte lieber nicht zu viel von deinem gegenüber.
soulreaver hat folgendes geschrieben: | der Mensch kein Tier ist - von der Biologie abgesehen. |
Genau dies hat mich auch stutzig gemacht, weshalb ich gerne von dir wissen möchte, was ein Tier und was ein Mensch ist.
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Oder vielleicht noch besser, Menschen und Tiere sind nur biologischen Massen.
Da gibt es nix Besonderes. |
Ich habe dir mehrere Besonderheiten genannt. |
Was der Eine als Besonderheiten ansieht, sieht der andere als Nichtigkeiten an.
|
|
Nach oben |
|
 |
soulreaver registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 649
|
(#858542) Verfasst am: 12.11.2007, 19:25 Titel: |
|
|
@sharif
Zitat: | Kannst du wirklich davon ausgehen, dass ALLE Menschen dadurch umkommen? |
Ähm... ja! Aber ich weiss nicht, warum das Wort 'Alle' so auf die Goldwaage gelegt wird. Man kann sicher sein, dass alle abgefeuerten Atomwaffen der Welt auch alle Menschen direkt oder indirekt töten werden. Ob dann ein paar überleben werden, ist dabei völlig unerheblich. Aber allein schon die Entwicklung von MVW unterscheidet uns von Tieren.
Zitat: | Genau dies hat mich auch stutzig gemacht, weshalb ich gerne von dir wissen möchte, was ein Tier und was ein Mensch ist. |
Anatomisch und biologisch sind wir Tiere. Wir gebären Kinder wie die Tiere. Unsere innere Anatomie ähnelt der von Tieren. Wir brauchen Sauerstoff und Essen. Wir produzieren körperliche Abfälle. Wir haben Augen, Nase, Mund, wir bewegen uns mit Füßen fort - alles wie die Tiere.
Zitat: | Was der Eine als Besonderheiten ansieht, sieht der andere als Nichtigkeiten an. |
Also wenn Bewusstsein, Kreativität, Technikbau, Geschichtlichkeit etc. Nichtigkeiten sein sollen - obwohl sie doch unser Leben bestimmen - bitte.
_________________ Religion ist das Opium des Volkes!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gustav Aermel dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.04.2007 Beiträge: 1811
|
(#858562) Verfasst am: 12.11.2007, 19:33 Titel: |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Kannst du wirklich davon ausgehen, dass ALLE Menschen dadurch umkommen? |
Ähm... ja! Aber ich weiss nicht, warum das Wort 'Alle' so auf die Goldwaage gelegt wird. Man kann sicher sein, dass alle abgefeuerten Atomwaffen der Welt auch alle Menschen direkt oder indirekt töten werden. Ob dann ein paar überleben werden, ist dabei völlig unerheblich. Aber allein schon die Entwicklung von MVW unterscheidet uns von Tieren. |
Du hast doch den Allquantor benutzt, ich doch nicht.
Ich würde deine Aussage nur akzeptieren, wenn du sagen würdest: "Der Mensch kann seine Art zum größten Teil selbstzerstören, siehe ABC-Waffen"
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Genau dies hat mich auch stutzig gemacht, weshalb ich gerne von dir wissen möchte, was ein Tier und was ein Mensch ist. |
Anatomisch und biologisch sind wir Tiere. Wir gebären Kinder wie die Tiere. Unsere innere Anatomie ähnelt der von Tieren. Wir brauchen Sauerstoff und Essen. Wir produzieren körperliche Abfälle. Wir haben Augen, Nase, Mund, wir bewegen uns mit Füßen fort - alles wie die Tiere. |
Und in welchen Kategorien sind wir nun keine Tiere?
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Was der Eine als Besonderheiten ansieht, sieht der andere als Nichtigkeiten an. |
Also wenn Bewusstsein, Kreativität, Technikbau, Geschichtlichkeit etc. Nichtigkeiten sein sollen - obwohl sie doch unser Leben bestimmen - bitte. |
Der Regen bestimmt auch unser Leben, selbst der Furz eines Warzenschweins neben mir.
Doch im Grunde sind wir alle nur Staub und Schatten, werden vergehen und unsere Zeugnisse ebenfalls. Was für den Vater besonders war, ist für das Kind eine Nichtigkeit.
Im Angesichts der Zeit sind wir Bedeutungslos und aller unser Schaffen auch, weshalb ich es nicht verstehen kann, wieso man es glorifizieren muss.
Was macht uns besser als eine Schabe?
Sicherlich nicht die Gedanken, die dazu verwendet werden, uns als etwas Besseres darzustellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
soulreaver registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 649
|
(#858580) Verfasst am: 12.11.2007, 19:45 Titel: |
|
|
@sharif
Zitat: | Ich würde deine Aussage nur akzeptieren, wenn du sagen würdest: "Der Mensch kann seine Art zum größten Teil selbstzerstören, siehe ABC-Waffen" |
Er kann sich auch 100% ausrotten, wenn der Mensch so blöd ist.
Zitat: | Du hast doch den Allquantor benutzt, ich doch nicht. |
Und? Kannst du mit Sicherheit sagen, wieviel Prozent einen weltweiten Nuklearangriff überleben würden? Es war nicht im Sinne eines Allquantors gemeint, und das ist auch nicht das Thema.
Zitat: | Und in welchen Kategorien sind wir nun keine Tiere?
|
Sagte ich das nicht? In sozialen Kategorien, im Denken, im Verhalten etc..
Zitat: | Der Regen bestimmt auch unser Leben, selbst der Furz eines Warzenschweins neben mir. |
Das ist doch gar nicht der Punkt. Es ging um menschliche Fähigkeiten, die uns von Tieren unterscheiden, aber dennoch unser Leben bestimmen.
Ich hasse es, wenn einem Worte im Mund umgedreht werden, man absichtlich missverstanden wird oder Nebenkriegsplätze eröffnet werden.
Zitat: | Doch im Grunde sind wir alle nur Staub und Schatten, werden vergehen und unsere Zeugnisse ebenfalls. Was für den Vater besonders war, ist für das Kind eine Nichtigkeit.
|
Mag sein, und?
Zitat: | Im Angesichts der Zeit sind wir Bedeutungslos und aller unser Schaffen auch, weshalb ich es nicht verstehen kann, wieso man es glorifizieren muss. |
Es wird nicht glorifiziert. Aber es bestimmt unser Handeln. Und auch wenn es ein Kind nicht interessiert, aber die Handlungen seinen Vaters - oder allgemein seiner Vorfahren - haben sehr wohl Einfluss auf sein Leben. Geschichte bestimmt die Gesellschaft und damit auch die Individuen. Bei Tieren ist das nicht der Fall. Das hat nichts mit Glorifizierung zu tun, das ist einfach so!
Zitat: | Was macht uns besser als eine Schabe? |
Tritt mal auf eine drauf oder besprühe mal eine ganze Population mit Insektengift, dann weisst du es.
_________________ Religion ist das Opium des Volkes!
|
|
Nach oben |
|
 |
deirfloo Globulisierungsgegner
Anmeldungsdatum: 26.06.2006 Beiträge: 1126
|
(#858585) Verfasst am: 12.11.2007, 19:55 Titel: |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Also wenn Bewusstsein, Kreativität, Technikbau, Geschichtlichkeit etc. Nichtigkeiten sein sollen - obwohl sie doch unser Leben bestimmen - bitte. |
Manche Tiere haben ein Bewußtsein, sind mit sicherheit kreativ und daß manche Tiere gewaltige technische Leistungen beim Bau ihres Nestes oder Baus zeigen ist bekannt.
zB:
oder einfach mal selber angooglen:
Bewußtsein bei Tieren
_________________ Skeptical scrutiny is the means, in both science and religion, by which deep thoughts can be winnowed from deep nonsense.
Carl Sagan
was ich grade höre: http://www.cantosonor.eu
|
|
Nach oben |
|
 |
Gustav Aermel dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.04.2007 Beiträge: 1811
|
(#858594) Verfasst am: 12.11.2007, 20:06 Titel: |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Und in welchen Kategorien sind wir nun keine Tiere?
|
Sagte ich das nicht? In sozialen Kategorien, im Denken, im Verhalten etc.. |
Verzeih aber du hast geschrieben:
Zitat: | Ich nehme mich als Menschen, nicht als Tier wahr. Zwar habe ich viele körperliche Eigenschaften mit den Tieren gemeinsam, aber in seiner Komplexität und seiner Fähigkeit zur Todeserkenntnis, Fehlerhaftigkeit und Fähigkeit zur totalen Vernichtung oder Selbsterhaltung ist der Mensch unangefochten. |
Und nun zu den sozialen Kategorien.
Tierearten unterscheiden sich auch in sozialen Kategorien und sicherlich gibt es eine weitere Tierart, außer den Menschen, die sich von allen anderen Tieren in sozialen Kategorien unterscheiden.
Jedoch würde ich nie sagen, dass diese Tierart kein Tier wäre.
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Was macht uns besser als eine Schabe? |
Tritt mal auf eine drauf oder besprühe mal eine ganze Population mit Insektengift, dann weisst du es. |
Hab schon auf Ameisen getreten.
Und was soll ich nun wissen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#858904) Verfasst am: 13.11.2007, 00:23 Titel: |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | @heizkörper
Zitat: | Arten haben wir auch schon ohne Gentechnik ausgerottet und tun es auch weiterhin. |
Und das ist falsch - mit oder ohne Gentechnik. Wenn eine Technik keinen sichtbaren Nutzen beinhaltet, dafür aber um so mehr sichtbare Nachteile, dann muss diese Technik verschwinden.
|
Ich habe nicht behauptet, dass das richtig sei. Jedoch passierte und passiert es in gewaltigem Maße. Da rege ich mich doch nicht über Gentechnik auf, es für mich nichts anderes als eine Weiterentwicklung.
Zitat: | Vielleicht aber auch nicht. Und solange man es nicht weiss, ob sie gut oder schlecht sind, muss es heissen: Finger weg von der Gentechnik! |
LOL wovon weiß man denn vorher ob etwas, das man erforscht gut oder schlecht ist. Wie definierst Du gut und schlecht?
Zitat: |
Zitat: | Zudem ist es numal so, dass bei der Weiterentwicklung einige Arten auf der Strecke bleiben. |
Was für ein Fatalismus! Zum Glück haben wir Menschen es in der Hand, ob Arten bei der Weiterentwicklung und Erfindung von Techniken auf der Strecke bleiben oder nicht. Und ich erachte es nicht als gegeben, dass Tier- und Pflanzenarten für Technik verrecken müssen. |
Ich habe es nicht bewertet, es war lediglich eine Feststellung. Aufgrund dieser Datenlage bin ich der Meinung, dass Gentechnik gute Chancen auf dem Gebiet der Medizin und auch in anderen Bereichen eröffnet. Diese nicht zu nutzen wäre in meinen Augen falsch. Dass da eventuell Risiken bestehen ist unbestritten, ich finde es ist das Risiko wert.
Zitat: |
Zitat: | Was genau ist daran schlecht? |
Mehr Hunger, höhere Preise für Lebensmittelanbau, Abhängigkeit der Bauern von Gentechnikunternehmen aufgrund Patentierungen. |
Das ist zwar nicht schön, ist aber dann vielleicht Teil der Entwicklung. Und? Hier mal ein Beispiel:
Wikipedia hat folgendes geschrieben: | 1785 erfand Edmond Cartwright den vollmechanisierten Webstuhl mit den Namen Power Loom. Durch diese Technik wurden sehr viele Arbeitsplätze vernichtet. Als Folge kam es zur Maschinenstürmerei und viele Webstühle wurden zerstört. Insbesondere der schlesische Weberaufstand von 1844 verdeutlichte das soziale Elend in dem niedergehenden Familienhandwerk. |
Bist Du traurig darüber, dass es heute keine Weber mehr gibt?
Zitat: | Zitat: | Gibts konkrete Hinweise auf eine Störung, oder sind das nur irgendwelche Vermutungen?
|
Gibt es konkrete Hinweise auf eine Nicht-Störung des Organismus durch Gentechnik? |
Nö, deshalb muss man die Gentechnik ja auch erforschen. Wir müssen es herausfinden.
Zitat: | Wo sind in dem Wikipedia-Link die Beweise dafür, dass unheilbar Kranke bereits mit roter Gentechnik geheilt werden konnten? |
Hier sind Deine Links, kurz googeln und Du kannst viele weitere finden:
http://www.g-o.de/index.php?cmd=focus_detail2&f_id=267&rang=11
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,434489,00.html
Zitat: |
Zitat: | Zudem muss in die Richtung geforscht werden, wenn es die Möglichkeit gibt, irgendwelche Krankheiten zu heilen. Sonst kann man nicht herausfinden ob und wenn ja wie es möglich ist. Hätte ich eine unheilbare Krankheit, wäre ich mit Sicherheit über jede Forschung dankbar, auch die mittels Gentechnik. Hauptsache es gibt Heilung. |
Problematisch. Der Zweck heiligt bei mir nie die Mittel. Wenn für meine Heilung andere Menschen als Versuchspersonen herhalten dürfen, sich bei denen Nebenwirkungen zeigen oder Medikamente sogar zum Tode führen, dann fordere ich auch weiterhin Heilung - aber ohne Gentechnik. |
Dieses Jahr ist mein bester Freund elendig an Leukämie verreckt. Ich sprach mit ihm im Krankenhaus und er sagte etwas zu mir, was ich niemals vergessen werde: Während er mir sämtliche Qualen schilderte, vor allem die der Untersuchungen und ich meinte, dass ich mir das furchtbar vorstelle, entgegnete er Folgendes: Er ist bereit ALLES zu tun was nötig ist um diese Krankheit zu besiegen. Es stört ihn nicht und er nimmt es für die Aussicht auf Heilung sehr gern in kauf. Denn sein oberstes Ziel war ÜBERLEBEN. Weiter im Gespräch meinte er, dass von seinem Blut auch an irgendeinem Institut zu Forschungszwecken untersucht wird und dass er das gut und unterstützenswert findet. Er sagte, dass jede Forschung, die dazu dient solche Krankheiten wie seine zu besiegen, unbedingt notwendig ist. Also geh auf eine Krebsstation und frage diese Menschen was sie von der Gentechnik halten. Wenn Du dann immernoch den Standpunkt vertrittst, dass man die Finger von Gentechnik lassen sollte, werde ich das akzeptieren. Ich jedoch bin absolut dafür, das Risiko ist es wert.
Zitat: |
Zitat: | dass gentechnisch veränderte Pflanzen eine größere Menge Nahrung in gleicher Zeit produzieren können. |
Wir könnten schon heute ohne Gentechnik 12 Milliarden Menschen ernähren. Sagt der UN-Abgeordnete Jean Ziegler. Und ich stimme ihm zu.
Das Problem ist allerdings auch, dass weltweit pro Mensch immer weniger Nahrungsmittel produziert werden, weil immer mehr landwirtschaftliche Betriebe wegen kapitalistischer Unrentabilität stillgelegt werden. Auch ein Beispiel für Inkongruenz zwischen menschlichen Bedürfnissen und Profit.
Die Gentechnik hilft uns da in keine Weise. Man muss weiterhin bezahlen für Essen und die Nahrungsmittelproduktion wird weltweit weiterhin abgebaut. |
Tja, das ist ne schwierige Sache, da hast Du recht. Ich persönlich finde es besser zumindest die Möglichkeit parat zu haben, falls man sie benötigt. Daher befürworte ich auch hier die Gentechnik. Schließlich passiert das von Dir geschilderte auch so, ohne Gentechnik.
Zitat: | Zitat: | Was hat die Erzeugung der Energie mit Energieverschwendung zu tun. |
Nicht die Produktion - ok, die auch - aber vor Allem der Stomverbrauch. Bei der Atomkraftgewinnung wird auch ordentlich Energie verbraucht. |
Sicherlich, es wird aber eine enorme Menge Energie erzeugt, welche gegenüber fossilen Brennstoffen CO2 einspart. Solange es nichts besseres gibt, halte ich die Kernkraft für eine bezahlbare, saubere und sichere Alternative. Hoffentlich bekommen wir bald die Fusion hin, dann ist die Technik obsolet und wir brauchen sie und die Debatten über sie nicht mehr. Was hälst Du eigentlich vion der Erforschung der Kernfusion?
Zitat: | Zitat: | Gefährlich: dito. Unkontrollierbar: Blödsinn, offensichtlich ist es durch Menschen sehr gut kontrollierbar, |
Die Tatsache, dass seit Erfindung der Atomkraft in den 50er-Jahren sowohl in Deutschland als auch in der ganzen Welt im Durchschnitt alle zwei Jahre einen ernstzunehmenden Störfall in einem AKW gegeben hat, lässt mich an der Sicherheit und Kontrollierbarkeit dieser Energieform zweifeln. |
Sicher gibt es immer wieder Störfälle, auch schlimme. Aber solange wir sie nicht sinnvoll ersetzen können, müssen wir sie nutzen. Zudem ist mir ein deutsches Atomkraftwerk lieber, als wenn dann Atomstrom aus Russland oder von sonstwo bezogen wird.
Zitat: | Zitat: | Fahrlässigkeit und (vermeidbare) Sicherheitsmängel sind die Gefahrengründe.
|
Und das wird auch immer so sein. Es gibt keine 100%ig sichere Technik und es wird sie auch nie geben, weil die Technik von Menschen erbaut wird. Und Menschen sind fehlerhaft.
Und genau aus diesem Grund ist Atomkraft als Energieform nicht vertretbar. Der Mensch ist nicht perfekt und die Technik ist es auch nicht. Es werden immer Fehler passieren. Die Frage ist, ob die Risiken die Nutzen überwiegen. Ist dem so wie bei der Atomkraft, dann nichts wie weg mit dieser Technik.
Wir haben ja am Beispiel Tschernobyl gesehen, was passieren kann, wenn der Mensch fahrlässig oder die Sicherheit mangelhaft wird. Und angesichts der Tatsache, dass AKW-Betreiber aus Kostengründen wohl auch gerne an der Ausbildung ihrer Mitarbeiter und an der Sicherheit sparen, ist ein weiterer GAU wie in Tschernobyl bereits vorprogrammiert.
|
Ich kann diese Haltung verstehen und auch akzeptieren, nur würde ich, wenn ich so denken würde niemals in ein Flugzeug einsteigen.
Zitat: | Zitat: | Mit nuklearen Brennstoffen könnte die Meschheit noch mehrere hundert Jahre lang ihren Energiebedarf decken (siehe schnelle Brüter), |
Sagt wer? Vattenfall? Eon? |
Nein, mein Physikprof.
Zitat: | Danke, dass du deine menschenfeindliche Haltung so offen aussprichst. |
Sicher spreche ich meine Meinung offen aus, ich will ja darüber diskutieren. Schließlich interessieren mich andere Meinungen, wie soll ich sonst wissen was andere darüber denken und ob ich sie noch tragbar finde. Nur bitte, was ist daran menschenfeindlich
Zitat: | Hauptsache, du hast dann deinen Willen durchgesetzt. |
Nein, ich habe lediglich meine Meinung zu der Thematik geäußert.
Zitat: | Was machst du, wenn sich die Bevölkerung weigert, dass unter ihrem Fußboden Atommüll gelagert wird? Da dir ja die Ängste und Befürchtungen der Menschen egal sind und du von ihnen forderst, sich gefälligst zu verziehen, wenn sie keinen Atommüll haben wollen, musst du ja trotzdem irgendwie den Atommüll unter die Erde bringen. Wie machst du das z.B. in Gorleben, wo die meisten keinen Atommüll haben wollen?
Oder worst case: Wenn auf der ganzen Welt die meisten Menschen keinen Atommüll unter ihren Füßen haben wollen? |
Dann wird die Atomkraft wohl nicht mehr haltbar sein und ersetzt, dann ist es halt so. Stört mich auch nicht, solange ein adäquater Ersatz gefunden wird. Im Gegenteil ich fänds gut.
Zitat: |
Das hilft uns aber auch nicht weiter. Wer bestimmt denn jetzt, ob es AKWs geben soll mit Atommüll oder nicht? Mit deinem "Das ist mir egal" kommen wir da auch nicht weiter. |
Ich denke wenn einer von uns bestimmen könnte wäre dies schon geschehen, da dem nicht so ist, haben wir anscheinend nur die Möglichkeit unsere Meinung dazu zu äußern. Mich stört der Atommüll unter der Erde halt nicht
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#858918) Verfasst am: 13.11.2007, 00:47 Titel: |
|
|
Nachtrag:
Ich selbst hat folgendes geschrieben: |
Nein, es geht mir am Arsch vorbei. In einem stillgelegten Bergwerk ist es mir egal, denn die Belastung der Außenwelt steigt nicht signifikant. Ich würde da auch wohnen, wems nicht passt, der kann ja woanders hinziehen. |
Habe gerade nochmal diese Aussage von mir gelesen, OK ist nicht ganz richtig. Denn diejenigen die dort wohnen und sich daran stören, kann ich durchaus verstehen, auch dass sie dagegen kämpfen. Daher möchte ich mich lieber so ausdrücken wie ich es wirklich meine:
Nein, es geht mir am Arsch vorbei. In einem stillgelegten Bergwerk ist es mir egal, denn die Belastung der Außenwelt steigt nicht signifikant. Ich würde da auch wohnen, wenn es mir nicht passen würde, dann würde ich umziehen.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#858934) Verfasst am: 13.11.2007, 01:25 Titel: |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Ja und? Woher weiß man, dass gentechnisch eingebrachten Eigenschaften schlecht sind? Vielleicht sind sie ja sogar besser. |
Vielleicht aber auch nicht. Und solange man es nicht weiss, ob sie gut oder schlecht sind, muss es heissen: Finger weg von der Gentechnik!
Ich habe nichts dagegen, Gentechnik in Labors zu erforschen. Aber auch dies muss unter Wissen und Kontrolle aller Menschen geschehen. Jeder Mensch muss jederzeit die Vorgänge in der Genforschung überprüfen können. Das nennt man Transparenz. Und es muss weltweit entschieden werden, ob wir die Gentechnik haben wollen oder nicht. Aber auf keinen Fall dürfen neue Technologien, die von einer MInderheit ausgetüftelt wurden, einfach mal so auf die Menschheit losgelassen werden wie ein Zuchtbulle auf eine Kuhweide. | komisch, die Amis futtern das zeug seit Jahren und da ist noch keiner blau angelaufen(will sagen es giebt ja durch die Verbraucher dort schon so etwas wie Langzeitstudien)
soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Arten haben wir auch schon ohne Gentechnik ausgerottet und tun es auch weiterhin. |
Und das ist falsch - mit oder ohne Gentechnik. Wenn eine Technik keinen sichtbaren Nutzen beinhaltet, dafür aber um so mehr sichtbare Nachteile, dann muss diese Technik verschwinden.
| du kannst aber niemals vorher wissen was aus einer neuen Technik alles erwachsen kann(Deja Vü) soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Zudem ist es numal so, dass bei der Weiterentwicklung einige Arten auf der Strecke bleiben. |
Was für ein Fatalismus! Zum Glück haben wir Menschen es in der Hand, ob Arten bei der Weiterentwicklung und Erfindung von Techniken auf der Strecke bleiben oder nicht. Und ich erachte es nicht als gegeben, dass Tier- und Pflanzenarten für Technik verrecken müssen.
| mal auf die Idee das der Lebensraumschwund(und somit Lebensgrundlage)so vieler Arten eher durch die ungeheure größe der Menschlichen Population und nicht von der Technik her resultiert?(wenn man bedenkt wie viele Arten schon um 18hundert vom Menschen ausgerottet worden nur duch eine punktuelle überschneidung des Lebensraumes) soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Was genau ist daran schlecht? |
Mehr Hunger, höhere Preise für Lebensmittelanbau, Abhängigkeit der Bauern von Gentechnikunternehmen aufgrund Patentierungen. | Patentierungen auf Pflanzenarten werden heutzutage auch schon auf nicht veränderte Pflanzen angewendet(mit einigen (Gerichts)Prozessen zur folge)-->Ursache Patentsystem(zu schwammige Definierung was eine Erfindung ist) nicht Gentechnik soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Gibts konkrete Hinweise auf eine Störung, oder sind das nur irgendwelche Vermutungen?
|
Gibt es konkrete Hinweise auf eine Nicht-Störung des Organismus durch Gentechnik?
| s.o. soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Zudem muss in die Richtung geforscht werden, wenn es die Möglichkeit gibt, irgendwelche Krankheiten zu heilen. Sonst kann man nicht herausfinden ob und wenn ja wie es möglich ist. Hätte ich eine unheilbare Krankheit, wäre ich mit Sicherheit über jede Forschung dankbar, auch die mittels Gentechnik. Hauptsache es gibt Heilung. |
Problematisch. Der Zweck heiligt bei mir nie die Mittel. Wenn für meine Heilung andere Menschen als Versuchspersonen herhalten dürfen, sich bei denen Nebenwirkungen zeigen oder Medikamente sogar zum Tode führen, dann fordere ich auch weiterhin Heilung - aber ohne Gentechnik. | na wie nett von dir das gleich für alle anderen mit zu entscheiden
soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | dass gentechnisch veränderte Pflanzen eine größere Menge Nahrung in gleicher Zeit produzieren können. |
Wir könnten schon heute ohne Gentechnik 12 Milliarden Menschen ernähren. Sagt der UN-Abgeordnete Jean Ziegler. Und ich stimme ihm zu.
Das Problem ist allerdings auch, dass weltweit pro Mensch immer weniger Nahrungsmittel produziert werden, weil immer mehr landwirtschaftliche Betriebe wegen kapitalistischer Unrentabilität stillgelegt werden. Auch ein Beispiel für Inkongruenz zwischen menschlichen Bedürfnissen und Profit.
Die Gentechnik hilft uns da in keine Weise. Man muss weiterhin bezahlen für Essen und die Nahrungsmittelproduktion wird weltweit weiterhin abgebaut. | sehe jetzt nicht wie du den Rückgang der Nahrungsmittelproduktion mit Hilfe irgendwelcher Technikverbote entgegenstehen willst.
soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Was hat die Erzeugung der Energie mit Energieverschwendung zu tun. |
Nicht die Produktion - ok, die auch - aber vor Allem der Stomverbrauch. Bei der Atomkraftgewinnung wird auch ordentlich Energie verbraucht.
| wofür?die Wasserkreisläufe?Die Brennstabregler?Wo soll da denn ein allzugroßer Stromverbraucher sein der in anderen Wärmekraftwerken nicht ist? soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Gefährlich: dito. Unkontrollierbar: Blödsinn, offensichtlich ist es durch Menschen sehr gut kontrollierbar, |
Die Tatsache, dass seit Erfindung der Atomkraft in den 50er-Jahren sowohl in Deutschland als auch in der ganzen Welt im Durchschnitt alle zwei Jahre einen ernstzunehmenden Störfall in einem AKW gegeben hat, lässt mich an der Sicherheit und Kontrollierbarkeit dieser Energieform zweifeln.
| alle 2 Jahre?Dann müssen aber schon wirklich so kleine Sachen wie das ein Trafo abfackelt dabei sein soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Fahrlässigkeit und (vermeidbare) Sicherheitsmängel sind die Gefahrengründe.
|
Und das wird auch immer so sein. Es gibt keine 100%ig sichere Technik und es wird sie auch nie geben, weil die Technik von Menschen erbaut wird. Und Menschen sind fehlerhaft.
Und genau aus diesem Grund ist Atomkraft als Energieform nicht vertretbar. Der Mensch ist nicht perfekt und die Technik ist es auch nicht. Es werden immer Fehler passieren. Die Frage ist, ob die Risiken die Nutzen überwiegen. Ist dem so wie bei der Atomkraft, dann nichts wie weg mit dieser Technik. | dann aber auch Autos verbieten!Die bringen viel mehr leute um als AKW´s.(können ja alle Bahn fahren) soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Mit nuklearen Brennstoffen könnte die Meschheit noch mehrere hundert Jahre lang ihren Energiebedarf decken (siehe schnelle Brüter), |
Sagt wer? Vattenfall? Eon? Aber selbst wenn dem so wäre - ist mir egal. Man kann sicher auch mit der Verbrennung der gesamten Tier- und Pflanzenwelt den Energiebedarf der Menschen sichern - was ja auch in der modernen kapitalistischen Gesellschaft gemacht wird.
Aber danach bewerte ich nicht den Nutzen einer Energieform. | und wonach bewertest du?nach objektiver nützlichkeit(heutiger und zukünfiger entwicklung der Technik natürlich)?
soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Nein, es geht mir am Arsch vorbei. In einem stillgelegten Bergwerk ist es mir egal, denn die Belastung der Außenwelt steigt nicht signifikant. Ich würde da auch wohnen, wems nicht passt, der kann ja woanders hinziehen. |
Danke, dass du deine menschenfeindliche Haltung so offen aussprichst. Hauptsache, du hast dann deinen Willen durchgesetzt. Was machst du, wenn sich die Bevölkerung weigert, dass unter ihrem Fußboden Atommüll gelagert wird? Da dir ja die Ängste und Befürchtungen der Menschen egal sind und du von ihnen forderst, sich gefälligst zu verziehen, wenn sie keinen Atommüll haben wollen, musst du ja trotzdem irgendwie den Atommüll unter die Erde bringen. Wie machst du das z.B. in Gorleben, wo die meisten keinen Atommüll haben wollen?
Oder worst case: Wenn auf der ganzen Welt die meisten Menschen keinen Atommüll unter ihren Füßen haben wollen? | na wie toll das dank deiner Menschenfreundlichkeit der Bereits entstandene Atommüll an der Oberfläche in Lagerhäusern vergammeln darf weil niemand ihn dauerhaft in einem Berkwerk in seiner nähe haben will
soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Wenn sie keinen Gewinn mehr bringen, gibts wohl offensichtlich zu wenig Leute, die das Produkt wollen oder bereit sind einen bestimmten Preis dafür zu zahlen. Also hat doch der Endverbraucher entschieden! |
Wo hat denn da der Endverbraucher entschieden? Einige wollen das Produkt weiterhin haben, aber es wird einfach eingestellt. Und wenn sie nicht genug Geld haben, um eine Million für ein bestimmtes Essen zu zahlen, können die auch nicht dafür.[/i] | das wär selbst im Sozialismus nicht anders(außer es schmeckt einem Parteioberen)
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#859083) Verfasst am: 13.11.2007, 12:37 Titel: Re: Meine atheistische Weltsicht |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Wer einen Gott oder eine sakrale Person wie Jesus oder Mohammed verspottet, erkennt die Existenz eines Gottes genauso an wie ein Satanist. |
Das verstehe ich nicht. Ich kann doch über Phantasiefiguren wie z.B. Harry Potter ablästern, ohne dadurch deren "Existenz anzuerkennen".
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
soulreaver registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 649
|
(#859187) Verfasst am: 13.11.2007, 14:48 Titel: |
|
|
@deirfloo
Zitat: | Manche Tiere haben ein Bewußtsein |
Irgendjemand sagt mir hier, man könne das gar nicht feststellen. Aber egal. Das "Bewusstsein" solcher Tiere reicht nicht im Mindesten an das des Menschen heran.
Zitat: | sind mit sicherheit kreativ |
Was heisst "mit Sicherheit"? Sind Tiere kreativ oder sind sie es nicht? Können sie aus den Rohstoffen der Erde neue Dinge erfinden?
Zitat: | daß manche Tiere gewaltige technische Leistungen beim Bau ihres Nestes oder Baus zeigen ist bekannt. |
Toll. Der Mensch kann auch ein Nest bauen - ohne große Leistung. Was ist daran so leistungshaft?
@sharif
Zitat: | Und nun zu den sozialen Kategorien.
Tierearten unterscheiden sich auch in sozialen Kategorien und sicherlich gibt es eine weitere Tierart, außer den Menschen, die sich von allen anderen Tieren in sozialen Kategorien unterscheiden. |
Na dann nenne mir doch eine Tierart, bei der die Tiermitglieder, sagen wir, diskutieren. Können Tiere so etwas? Oder können Tiere Neues erfinden? Können Landtiere Geräte entwickeln, mit der sie in der Luft fliegen können? Können sie fremde Sprachen erlernen?
Zitat: | Hab schon auf Ameisen getreten.
Und was soll ich nun wissen? |
Na wer liegt denn nach dem Tritt tot auf dem Boden?
@heizöl
Zitat: | Ich habe nicht behauptet, dass das richtig sei. Jedoch passierte und passiert es in gewaltigem Maße. Da rege ich mich doch nicht über Gentechnik auf, es für mich nichts anderes als eine Weiterentwicklung. |
Weiterentwicklung von was? Der Ausrottung der Tiere?
Zitat: | LOL wovon weiß man denn vorher ob etwas, das man erforscht gut oder schlecht ist. Wie definierst Du gut und schlecht? |
Sagte ich doch bereits. Wenn eine Technik negative Auswirkungen auf Mensch und Natur hat, die so groß sind, dass sie den Nutzen überwiegen, dann bleibt diese Technik bestenfalls im Labor, um die Stärken und Schwächen zu untersuchen. Und wenn es auch nach langer Forschung keine Besserung der Technik gibt, dann kommt diese ins Museum der unbrauchbaren Technologien.
Zitat: | Ich habe es nicht bewertet, es war lediglich eine Feststellung. Aufgrund dieser Datenlage bin ich der Meinung, dass Gentechnik gute Chancen auf dem Gebiet der Medizin und auch in anderen Bereichen eröffnet. Diese nicht zu nutzen wäre in meinen Augen falsch. Dass da eventuell Risiken bestehen ist unbestritten, ich finde es ist das Risiko wert. |
Und wer bestimmt nun, ob und wie die Gentechnik benutzt und verbreitet werden darf?
Zitat: | Bist Du traurig darüber, dass es heute keine Weber mehr gibt? |
Mal nix durcheinanderbringen. Nicht die Technik hat Arbeitsplätze vernichtet, sondern der Kapitalismus bzw. die kapitalistische Verwendung und Rationalität der Technik. Der Webstuhl erleichterte ja auch nicht das Leben der Menschen, und der Weber erst Recht nicht. Der Webstuhl wurde aus rein ökonomischen Gründen erfunden und nicht aus Wohlfahrtsgedanken.
Dass es heute keine Weber mehr gibt, stört micht nicht. Es stört mich aber, dass der Kapitalismus uns in den letzten 200 Jahren seiner Existenz des Wissens beraubt und enteignet hat. So wissen heutzutage nur noch die Wenigsten, wie man Klamotten herstellt. Man meint einfach, man geht zu C&A und kauft sich dort alles. Aber wehe, wenn der Geldbeutel leer ist. Dann stehen wir doof da.
Von daher hinkt dieser Vergleich. Hunger ist kein hinnehmbarer Preis für die Durchsetzung der Gentechnik. Ich denke, Gentechnik soll den Hunger bekämpfen? Wenn sie aber genau das Gegenteil tut:Fort damit!
Ich sehe nicht ein, warum man für Versprechungen über eine segensreiche zukünftige Technik erst einmal leiden und vernichten soll. Das ist doch beknackt. Wenn ich das Schlaraffenland erreichen könnte, indem ich alle Menschen weltweit von der Erde fege, dann lehne ich doch das Schlaraffenland ab. Zumindest in dieser Weise.
Zitat: | Nö, deshalb muss man die Gentechnik ja auch erforschen. Wir müssen es herausfinden.
|
Eben. Herausfinden unter der Kontrolle und Überprüfbarkeit aller Menschen. Aber auf keinen Fall dürfen die Risiken sozialisiert werden nach dem Motto: 'Ihr Menschen seid jetzt unsere Beta-Tester und wir beliefern jetzt alle Bauern und Supermärkte nur noch mit Genfraß.'
Und komm mir jetzt nicht mit 'Der Verbraucher kann das doch selbst entscheiden'. Das kann er eben nicht. Wenn jeder Supermarkt nur noch Genfood anbietet, weil es für die Supermärkte billiger ist als ist normales Futter, hat der Verbraucher keine Entscheidungsfähigkeit mehr. Erst recht nicht, wenn sein Geldbeutel seinen Konsum beschränkt. Der Verbraucher hat so gut wie keine Macht über das, was er konsumiert. Der Geldbeutel hat bestenfalls die Macht dazu, aber nicht der Verbraucher.
Zitat: | Hier sind Deine Links, kurz googeln und Du kannst viele weitere finden:
|
Hautkrebs und Allergien sind unheilbare Krankheiten? Ist mir neu. Davon steht auf den Seiten auch nichts. Gegen Allergien gibt es auch heute schon nicht-gentechnische Therapien:
http://de.wikipedia.org/wiki/Allergie#Therapie
Und auf der Seite über Hautkrebs wird nichts über ein Heilmittel gesagt. Es wird bloß darauf hingewiesen, dass es gelungen ist, Abwehrzellen gentechnisch so aufzurüsten, dass sie bestenfalls Metastasen verkleinern können. Das ist natürlich auch schon sehr gut. Und meinetwegen kann gerne weitergeforscht werden. Aber kontrolliert und transparent, und ohne dass Menschen zu willenlosen Probanden gemacht werden.
Zitat: | Dieses Jahr ist mein bester Freund elendig an Leukämie verreckt. Ich sprach mit ihm im Krankenhaus und er sagte etwas zu mir, was ich niemals vergessen werde: Während er mir sämtliche Qualen schilderte, vor allem die der Untersuchungen und ich meinte, dass ich mir das furchtbar vorstelle, entgegnete er Folgendes: Er ist bereit ALLES zu tun was nötig ist um diese Krankheit zu besiegen. Es stört ihn nicht und er nimmt es für die Aussicht auf Heilung sehr gern in kauf. Denn sein oberstes Ziel war ÜBERLEBEN. Weiter im Gespräch meinte er, dass von seinem Blut auch an irgendeinem Institut zu Forschungszwecken untersucht wird und dass er das gut und unterstützenswert findet. Er sagte, dass jede Forschung, die dazu dient solche Krankheiten wie seine zu besiegen, unbedingt notwendig ist. Also geh auf eine Krebsstation und frage diese Menschen was sie von der Gentechnik halten. Wenn Du dann immernoch den Standpunkt vertrittst, dass man die Finger von Gentechnik lassen sollte, werde ich das akzeptieren. Ich jedoch bin absolut dafür, das Risiko ist es wert. |
Das mit deinem Freund ist bedauerlich, und ich kann gut verstehen, dass er ALLES dafür tun würde, um zu überleben. Vielleicht hätte ich in seinem Zustand genauso gedacht. Aber es ist falsch. Zumindest nach meinem jetzigen Wissen und Gewissen würde ich niemals ALLES für die Heilung meiner Krankheit tun. Wenn ich durch Mord und Totschlag geheilt werden könnte, dann würde ich das auf keinen Fall tun.
Ich habe übrigens geschrieben: "Und solange man es nicht weiss, ob sie gut oder schlecht sind, muss es heissen: Finger weg von der Gentechnik!" Man kann die Gentechnik gerne nutzen, wenn sie weitgehend gefahrlos für Mensch und Natur ist und die Risiken die Nutzen nicht überwiegen und ihre Verbreitung und Erforschung transparent ist und kontrolliert wird.
Was nützt mir als Krebskranker die Gentherapie, wenn man nicht weiss, welche Auswirkungen sie auf meinen Organismus haben wird? Sie kann ja auch das Krebsleiden noch verschlimmern. Oder mich sofort umbringen.
Zitat: | Tja, das ist ne schwierige Sache, da hast Du recht. Ich persönlich finde es besser zumindest die Möglichkeit parat zu haben, falls man sie benötigt. Daher befürworte ich auch hier die Gentechnik. Schließlich passiert das von Dir geschilderte auch so, ohne Gentechnik.
|
Aber dann ist doch die Lösung nicht die Gentechnik. Das Ursache des Problems bliebe doch weiterhin bestehen, nämlich globaler Abbau der Nahrungsmittelproduktion. Wenn einem Bauer große Teile seines Ackers weggenommen werden und er von seinem Kleingarten nicht überleben kann, dann liegt doch die Lösung nicht in einer Manipulation der Gartenfrüchte oder der Gene des Bauerns, sondern darin, dass der Bauer sich seinen Acker wieder zurückholt.
Und genauso liegt die Lösung des globalen Hungerproblems in der Abschaffung des globalen Kapitalismus und der Steigerung der Agrarerträge durch Expansion und Veränderung des Ackerbaus.
Zitat: | Sicherlich, es wird aber eine enorme Menge Energie erzeugt, welche gegenüber fossilen Brennstoffen CO2 einspart. |
... und im Falle eines Knalls ganze Landstriche für Millionen Jahre radioaktiv verseucht. Tolle Alternative! Das ist wie eine tickende Atombombe unter dem Arsch. Sie hält zwar schön warm und produziert kein CO2, aber könnte jederzeit hochgehen. Würdest du dich da wohl bei fühlen? Ich nicht.
Zitat: | Solange es nichts besseres gibt |
Gibt es schon längst und zwar mehr als genug:
http://de.wikipedia.org/wiki/Regenerative_Energie
Das Problem ist vielmehr die Energieverschwendung. Keine andere Epoche in der Menschheitsgeschichte hat jemals so viel Energie verbraucht wie die moderne. Deswegen ist die moderne kapitalistische Gesellschaft auch eine "Verbrennungskultur" (Robert Kurz).
Dabei geht der größte Bedarf an Energie noch nicht einmal für unsere natürlichen Bedürfnisse drauf, sondern für rein wirtschaftliche Zwecke. Nachtbeleuchtung, Geschäftsbeleuchtung, usw..
Neben der Wohnung meiner Freundin gibt es ein Restaurant, welches draussen vor dem Haus Heizkörper mit Lampen aufgestellt hat, nur damit die Gäste auch in der klirrenden Kälte draussen sitzen können. Was für eine unglaubliche Energieverschwendung! Und darüber machen sich weder die Angestellten noch die Gäste Gedanken. Dasselbe mit dem Autoverkehr. Unmengen an millionenjahreschwerer Energie werden da einfach in die Luft verbrannt. Und das überwiegend nur wegen Arbeitsplätze, Schnelligkeitswahn und Kostensenkung.
Es ist vielen Menschen einfach scheissegal, wieviel Energie sie verpulvern. Kommt ja alles aus der Steckdose. Aber dass diese Energie aus irgendetwas erzeugt werden muss und es davon auch nicht unbegrenzt viel geben kann, darüber denken die meisten Menschen nicht nach. Was viele Energieverschwender brauchen, ist nicht der Bau eines AKWs, sondern eine ordentliche Energiekrise! Damit so manch einer mal einsieht, dass Strom und Wärme kein Saufgelage sind. Wir werden sowieso eine Energiekrise bekommen, schon allein wegen der Ölpreisverteuerung. Aber auch sonst wird Energie - auch aus Atom - zunehmend teurer.
Ich behaupte zwar nicht, dass ich jetzt der große Energiesparer bin. Aber ich tue ein wenig, um Energie zu sparen und meinen eigenen Treibhausgaseffekt in Grenzen zu halten: mit Ökostrom z.B.. Meine Heizung lasse ich trotz der Kälte aus; was auch daran liegt, dass diese Heizung bei mir sowieso nie richtig warm wird und ich keinen Bock habe, mich dumm und dämlich zu zahlen. Zudem fahre ich meistens Fahrrad oder benutze (selten) die Bahn. Reicht völlig! Das ist natürlich nicht der große Wurf. Und ich verlange auch nicht von jedem, sofort auf Ökostrom umzusteigen oder die Heizung im Winter auszuschalten. Aber es wäre schon viel getan, wenn die Menschen bewusster mit Energie umgehen würden und sich darüber im Klaren wären, dass die moderne kapitalistische Gesellschaft im Endeffekt abgeschafft und durch eine energiesparende Gesellschaft ersetzt werden muss.
Zitat: | Was hälst Du eigentlich vion der Erforschung der Kernfusion? |
Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Prinzipiell bin ich für jede Technik, deren Nutzen und Risiken kalkulierbar sind, die kontrollierbar, transparent und ohne Leichen durchgesetzt und verbreitet werden kann. Ich weiss aber auch nicht, ob nun die Energiebilanz bei so einem Fusionsreaktor so toll ist. Wenn so eine Fusion mittel- und langfristig mehr Aufwand mit sich bringt als Erleichterung, dann halte ich diese Technik für unsinnig. Letztendlich soll uns die Technik das Leben erleichtern und nicht erschweren.
Zitat: | Aber solange wir sie nicht sinnvoll ersetzen können, müssen wir sie nutzen. |
Wir können sie sinnvoll ersetzen. S.o.
Zitat: | Zudem ist mir ein deutsches Atomkraftwerk lieber, als wenn dann Atomstrom aus Russland oder von sonstwo bezogen wird. |
Deswegen sollte es auch das Ziel einer jeden Anti-AKW-Bewegung sein, Atomenergie global zu zurückzudrängen.
Zitat: | Ich kann diese Haltung verstehen und auch akzeptieren, nur würde ich, wenn ich so denken würde niemals in ein Flugzeug einsteigen. |
Wieviele Menschen kommen bei der Explosion eines AKW ums Leben und wieviele bei einem Flugzeugabsturz?
Die Nutzen-Risiko-Relation ist doch eine völlig andere. Das Risiko eines Flugzeugabsturzes ist vertretbar, denn im Schlimmsten Fall sind lediglich die Passagiere und diejenigen, auf die das Flugzeug raufgeknallt ist, tot. Bei einem Flugzeugabsturz gibt es keine Langzeitfolgen, keine millionenjahrelange Verstrahlung ganzer Landstriche, keine Massenvernichtung.
Das Risiko eines Flugzeugabsturzes ist technisch begrenzt, sowohl für den Menschen als auch für die Natur. Ein Selbstmordattentäter kann mit einem Flugzeug nur begrenzten Schaden anrichten. Das war auch bei 9/11 der Fall. Ist kein Vergleich, Flugzeugabsturz und Atomexplosion.
Zitat: | Nein, es geht mir am Arsch vorbei. In einem stillgelegten Bergwerk ist es mir egal, denn die Belastung der Außenwelt steigt nicht signifikant. Ich würde da auch wohnen, wenn es mir nicht passen würde, dann würde ich umziehen. |
Wenn also der weisse Mann dir dein Land wegnimmt, zieht sich der Indianer zurück? Würde ich nie machen.
@deherg
Zitat: | komisch, die Amis futtern das zeug seit Jahren und da ist noch keiner blau angelaufen(will sagen es giebt ja durch die Verbraucher dort schon so etwas wie Langzeitstudien) |
Na dann nenn doch mal welche. Denn irgendwie meint Wikipedia, es gäbe bislang keine. Und welches genmanipulierte Zeug futtern denn die Amis?
Zitat: | du kannst aber niemals vorher wissen was aus einer neuen Technik alles erwachsen kann(Deja Vü) |
Aber man kann es während und hinterher wissen.
Zitat: | mal auf die Idee das der Lebensraumschwund(und somit Lebensgrundlage)so vieler Arten eher durch die ungeheure größe der Menschlichen Population und nicht von der Technik her resultiert? |
Wie das denn? In Deutschland geht die Bevölkerung seit Jahren zurück, und trotzdem sterben Tier- und Pflanzenarten aus.
Zitat: | Patentierungen auf Pflanzenarten werden heutzutage auch schon auf nicht veränderte Pflanzen angewendet(mit einigen (Gerichts)Prozessen zur folge)-->Ursache Patentsystem(zu schwammige Definierung was eine Erfindung ist) nicht Gentechnik |
Nein, Ursache Kapitalismus. Gentechnik (im jetzigen Sinne) und Patentierung sind Folgen des globalen Kapitalismus und ich glaube nicht, dass Unternehmer auf eines von beiden verzichten wollen.
Ja, was nun? Gibt es sie oder nicht?
Zitat: | na wie nett von dir das gleich für alle anderen mit zu entscheiden |
Also ich sehe es nicht gerne, wenn andere für mein Wohlergehen leiden müssen.
Zitat: | sehe jetzt nicht wie du den Rückgang der Nahrungsmittelproduktion mit Hilfe irgendwelcher Technikverbote entgegenstehen willst. |
Habe ich von Technikverboten gesprochen? Ich habe gesagt, dass Gentechnik den Hunger nicht bekämpfen kann, da die Ursache für den Hunger in einem globalen Rückgang der Nahrungsmittelproduktion liegt. Ich wiederhole das jetzt nicht alles, ich habe es bereits zu 'Heizöl' gesagt.
Zitat: | wofür?die Wasserkreisläufe?Die Brennstabregler?Wo soll da denn ein allzugroßer Stromverbraucher sein der in anderen Wärmekraftwerken nicht ist? |
"Kernkraftwerke erzeugen im Betrieb zwar kein CO2, doch ist – wie bei allen Kraftwerken – der Energieeinsatz bei der Herstellung der Kraftwerke, bei ihrem Betrieb (bei Kernkraftwerken einschließlich Brennstoffbeschaffung und Abfallentsorgung) und bei ihrem Abriss grundsätzlich mit CO2-Freisetzungen verbunden."
http://de.wikipedia.org/wiki/Atomenergie#Vergleich_mit_fossilen_Brennstoffen_.28Treibhauseffekt.29
Zitat: | alle 2 Jahre?Dann müssen aber schon wirklich so kleine Sachen wie das ein Trafo abfackelt dabei sein |
Also ich finde in dieser Liste
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Unf%C3%A4llen_in_kerntechnischen_Anlagen
keinen Trafo, der abgefackelt wäre. Dafür aber üblere Sachen wie Kernschmelze, Explosionen und Freisetzungen von radioaktiven Material, Kontaminierungen, kritische Vorfälle usw.. Die meisten übrigens nicht in Russland, sondern in den technisch hochentwickelten USA.
In Deutschland sieht es auch nicht besser aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6rf%C3%A4lle_in_deutschen_Atomanlagen
Und europaweit auch nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6rf%C3%A4lle_in_europ%C3%A4ischen_Atomanlagen
Zitat: | dann aber auch Autos verbieten! |
Bin ich absolut dafür!
Zitat: | und wonach bewertest du? |
Sagte ich bereits mehrmals: nach Nutzen-Risiko-Verhältnis, nach Kontrollierbarkeit und Transparenz, nach "Opfergröße".
Zitat: | na wie toll das dank deiner Menschenfreundlichkeit der Bereits entstandene Atommüll an der Oberfläche in Lagerhäusern vergammeln darf weil niemand ihn dauerhaft in einem Berkwerk in seiner nähe haben will |
Wieso bin ich jetzt für den Atommüll verantwortlich? Ich will keine Atomkraft! Und ich will auch keinen Atommüll.
Zitat: | das wär selbst im Sozialismus nicht anders |
... der selbst kapitalistisch war.
_________________ Religion ist das Opium des Volkes!
|
|
Nach oben |
|
 |
soulreaver registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 649
|
(#859191) Verfasst am: 13.11.2007, 14:50 Titel: Re: Meine atheistische Weltsicht |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | soulreaver hat folgendes geschrieben: | Wer einen Gott oder eine sakrale Person wie Jesus oder Mohammed verspottet, erkennt die Existenz eines Gottes genauso an wie ein Satanist. |
Das verstehe ich nicht. Ich kann doch über Phantasiefiguren wie z.B. Harry Potter ablästern, ohne dadurch deren "Existenz anzuerkennen". |
Harry Potter ist ja auch keine Religion.
_________________ Religion ist das Opium des Volkes!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#859198) Verfasst am: 13.11.2007, 14:59 Titel: Re: Meine atheistische Weltsicht |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | soulreaver hat folgendes geschrieben: | Wer einen Gott oder eine sakrale Person wie Jesus oder Mohammed verspottet, erkennt die Existenz eines Gottes genauso an wie ein Satanist. |
Das verstehe ich nicht. Ich kann doch über Phantasiefiguren wie z.B. Harry Potter ablästern, ohne dadurch deren "Existenz anzuerkennen". |
Harry Potter ist ja auch keine Religion. |
Und?
Gott, Jesus, Spaghetti ist auch keine Religion.
Was willst du sagen?
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#859212) Verfasst am: 13.11.2007, 15:18 Titel: |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: |
@heizöl
Zitat: | Ich habe nicht behauptet, dass das richtig sei. Jedoch passierte und passiert es in gewaltigem Maße. Da rege ich mich doch nicht über Gentechnik auf, es für mich nichts anderes als eine Weiterentwicklung. |
Weiterentwicklung von was? Der Ausrottung der Tiere?
|
Nein, einfach die Weiterentwicklung unserer Möglichkeiten.
Zitat: | Zitat: | LOL wovon weiß man denn vorher ob etwas, das man erforscht gut oder schlecht ist. Wie definierst Du gut und schlecht? |
Sagte ich doch bereits. Wenn eine Technik negative Auswirkungen auf Mensch und Natur hat, die so groß sind, dass sie den Nutzen überwiegen, dann bleibt diese Technik bestenfalls im Labor, um die Stärken und Schwächen zu untersuchen. Und wenn es auch nach langer Forschung keine Besserung der Technik gibt, dann kommt diese ins Museum der unbrauchbaren Technologien. |
Und woher weiß man das Vorher, sodass man gleich die Finger davon lassen kann?
Zitat: | Zitat: | Bist Du traurig darüber, dass es heute keine Weber mehr gibt? |
Mal nix durcheinanderbringen. Nicht die Technik hat Arbeitsplätze vernichtet, sondern der Kapitalismus bzw. die kapitalistische Verwendung und Rationalität der Technik. Der Webstuhl erleichterte ja auch nicht das Leben der Menschen, und der Weber erst Recht nicht. Der Webstuhl wurde aus rein ökonomischen Gründen erfunden und nicht aus Wohlfahrtsgedanken.
Dass es heute keine Weber mehr gibt, stört micht nicht. Es stört mich aber, dass der Kapitalismus uns in den letzten 200 Jahren seiner Existenz des Wissens beraubt und enteignet hat. So wissen heutzutage nur noch die Wenigsten, wie man Klamotten herstellt. Man meint einfach, man geht zu C&A und kauft sich dort alles. Aber wehe, wenn der Geldbeutel leer ist. Dann stehen wir doof da. |
Du bist echt lustig, meinst Du, dass sämtliche Technik aus rein humanistischen Gesichtspunkten heraus existieren sollte? In was für einer Welt lebst Du?
Zitat: | Von daher hinkt dieser Vergleich. Hunger ist kein hinnehmbarer Preis für die Durchsetzung der Gentechnik. Ich denke, Gentechnik soll den Hunger bekämpfen? Wenn sie aber genau das Gegenteil tut:Fort damit! |
Hä? Ich sagte, dass Gentechnik eventuell eine Möglichkeit bietet drohenden Hungerkatastrophen zu begegnen, welche auch ohne Gentechnik durchaus zur Realität werden können.
Zitat: | Zitat: | Nö, deshalb muss man die Gentechnik ja auch erforschen. Wir müssen es herausfinden.
|
Eben. Herausfinden unter der Kontrolle und Überprüfbarkeit aller Menschen. Aber auf keinen Fall dürfen die Risiken sozialisiert werden nach dem Motto: 'Ihr Menschen seid jetzt unsere Beta-Tester und wir beliefern jetzt alle Bauern und Supermärkte nur noch mit Genfraß.'
Und komm mir jetzt nicht mit 'Der Verbraucher kann das doch selbst entscheiden'. Das kann er eben nicht. Wenn jeder Supermarkt nur noch Genfood anbietet, weil es für die Supermärkte billiger ist als ist normales Futter, hat der Verbraucher keine Entscheidungsfähigkeit mehr. Erst recht nicht, wenn sein Geldbeutel seinen Konsum beschränkt. Der Verbraucher hat so gut wie keine Macht über das, was er konsumiert. Der Geldbeutel hat bestenfalls die Macht dazu, aber nicht der Verbraucher. |
Zitat: | Das mit deinem Freund ist bedauerlich, und ich kann gut verstehen, dass er ALLES dafür tun würde, um zu überleben. Vielleicht hätte ich in seinem Zustand genauso gedacht. Aber es ist falsch. Zumindest nach meinem jetzigen Wissen und Gewissen würde ich niemals ALLES für die Heilung meiner Krankheit tun. Wenn ich durch Mord und Totschlag geheilt werden könnte, dann würde ich das auf keinen Fall tun.
Ich habe übrigens geschrieben: "Und solange man es nicht weiss, ob sie gut oder schlecht sind, muss es heissen: Finger weg von der Gentechnik!" Man kann die Gentechnik gerne nutzen, wenn sie weitgehend gefahrlos für Mensch und Natur ist und die Risiken die Nutzen nicht überwiegen und ihre Verbreitung und Erforschung transparent ist und kontrolliert wird.
Was nützt mir als Krebskranker die Gentherapie, wenn man nicht weiss, welche Auswirkungen sie auf meinen Organismus haben wird? Sie kann ja auch das Krebsleiden noch verschlimmern. Oder mich sofort umbringen. |
Wie ich bereits sagte geh auf eine Krebsstation, am besten eine Kinderkrebsstation und diskutiere mit den Menschen da über deine Ansicht zum Thema, dann kannst Du hier gern wieder mit so großen Worten aufschlagen.
Zitat: | Zitat: | Tja, das ist ne schwierige Sache, da hast Du recht. Ich persönlich finde es besser zumindest die Möglichkeit parat zu haben, falls man sie benötigt. Daher befürworte ich auch hier die Gentechnik. Schließlich passiert das von Dir geschilderte auch so, ohne Gentechnik.
|
Aber dann ist doch die Lösung nicht die Gentechnik. Das Ursache des Problems bliebe doch weiterhin bestehen, nämlich globaler Abbau der Nahrungsmittelproduktion. Wenn einem Bauer große Teile seines Ackers weggenommen werden und er von seinem Kleingarten nicht überleben kann, dann liegt doch die Lösung nicht in einer Manipulation der Gartenfrüchte oder der Gene des Bauerns, sondern darin, dass der Bauer sich seinen Acker wieder zurückholt.
Und genauso liegt die Lösung des globalen Hungerproblems in der Abschaffung des globalen Kapitalismus und der Steigerung der Agrarerträge durch Expansion und Veränderung des Ackerbaus. |
Ja und? Wenn das die Folge ist und danach ist die Ernährung trotzdem gesichert, wo ist das Problem? Das ist dasselbe wie bei den Webern.
LOL, die reichen also aus um den aktuellen und in Zukunft steigenden Bedarf zu decken?
Zitat: | Das Problem ist vielmehr die Energieverschwendung. Keine andere Epoche in der Menschheitsgeschichte hat jemals so viel Energie verbraucht wie die moderne. Deswegen ist die moderne kapitalistische Gesellschaft auch eine "Verbrennungskultur" (Robert Kurz).
Dabei geht der größte Bedarf an Energie noch nicht einmal für unsere natürlichen Bedürfnisse drauf, sondern für rein wirtschaftliche Zwecke. Nachtbeleuchtung, Geschäftsbeleuchtung, usw..
Neben der Wohnung meiner Freundin gibt es ein Restaurant, welches draussen vor dem Haus Heizkörper mit Lampen aufgestellt hat, nur damit die Gäste auch in der klirrenden Kälte draussen sitzen können. Was für eine unglaubliche Energieverschwendung! Und darüber machen sich weder die Angestellten noch die Gäste Gedanken. Dasselbe mit dem Autoverkehr. Unmengen an millionenjahreschwerer Energie werden da einfach in die Luft verbrannt. Und das überwiegend nur wegen Arbeitsplätze, Schnelligkeitswahn und Kostensenkung.
Es ist vielen Menschen einfach scheissegal, wieviel Energie sie verpulvern. Kommt ja alles aus der Steckdose. Aber dass diese Energie aus irgendetwas erzeugt werden muss und es davon auch nicht unbegrenzt viel geben kann, darüber denken die meisten Menschen nicht nach. Was viele Energieverschwender brauchen, ist nicht der Bau eines AKWs, sondern eine ordentliche Energiekrise! Damit so manch einer mal einsieht, dass Strom und Wärme kein Saufgelage sind. Wir werden sowieso eine Energiekrise bekommen, schon allein wegen der Ölpreisverteuerung. Aber auch sonst wird Energie - auch aus Atom - zunehmend teurer.
Ich behaupte zwar nicht, dass ich jetzt der große Energiesparer bin. Aber ich tue ein wenig, um Energie zu sparen und meinen eigenen Treibhausgaseffekt in Grenzen zu halten: mit Ökostrom z.B.. Meine Heizung lasse ich trotz der Kälte aus; was auch daran liegt, dass diese Heizung bei mir sowieso nie richtig warm wird und ich keinen Bock habe, mich dumm und dämlich zu zahlen. Zudem fahre ich meistens Fahrrad oder benutze (selten) die Bahn. Reicht völlig! Das ist natürlich nicht der große Wurf. Und ich verlange auch nicht von jedem, sofort auf Ökostrom umzusteigen oder die Heizung im Winter auszuschalten. Aber es wäre schon viel getan, wenn die Menschen bewusster mit Energie umgehen würden und sich darüber im Klaren wären, dass die moderne kapitalistische Gesellschaft im Endeffekt abgeschafft und durch eine energiesparende Gesellschaft ersetzt werden muss.
|
Ach ja, ich wünsche mir auch eine bessere Welt.
Zitat: | Zitat: | Aber solange wir sie nicht sinnvoll ersetzen können, müssen wir sie nutzen. |
Wir können sie sinnvoll ersetzen. S.o. |
Eben nicht, sie können derzeit lediglich einen Teil der benötigten Energie aufbringen.
Zitat: | Zitat: | Zudem ist mir ein deutsches Atomkraftwerk lieber, als wenn dann Atomstrom aus Russland oder von sonstwo bezogen wird. |
Deswegen sollte es auch das Ziel einer jeden Anti-AKW-Bewegung sein, Atomenergie global zu zurückzudrängen. |
Ein schöner Traum.
Zitat: |
Zitat: | Ich kann diese Haltung verstehen und auch akzeptieren, nur würde ich, wenn ich so denken würde niemals in ein Flugzeug einsteigen. |
Wieviele Menschen kommen bei der Explosion eines AKW ums Leben und wieviele bei einem Flugzeugabsturz?
Die Nutzen-Risiko-Relation ist doch eine völlig andere. Das Risiko eines Flugzeugabsturzes ist vertretbar, denn im Schlimmsten Fall sind lediglich die Passagiere und diejenigen, auf die das Flugzeug raufgeknallt ist, tot. Bei einem Flugzeugabsturz gibt es keine Langzeitfolgen, keine millionenjahrelange Verstrahlung ganzer Landstriche, keine Massenvernichtung.
Das Risiko eines Flugzeugabsturzes ist technisch begrenzt, sowohl für den Menschen als auch für die Natur. Ein Selbstmordattentäter kann mit einem Flugzeug nur begrenzten Schaden anrichten. Das war auch bei 9/11 der Fall. Ist kein Vergleich, Flugzeugabsturz und Atomexplosion. |
Also seit es Atomkraft gibt, gab es 2 Störfälle INES 5, einen 6 und einen 7. Es sind mit Sicherheit mehr Menschen bei Flugzeugunglücken ums Leben gekommen. Außerdem ist ein GAU in einem Kraftwerk nicht mit der Explosion einer Atombombe vergleichbar, denn es wird dort kein überkritischer Zustand erreicht.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#859240) Verfasst am: 13.11.2007, 15:41 Titel: Re: Meine atheistische Weltsicht |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Wer einen Gott oder eine sakrale Person wie Jesus oder Mohammed verspottet, erkennt die Existenz eines Gottes genauso an wie ein Satanist. |
kolja hat folgendes geschrieben: | Das verstehe ich nicht. Ich kann doch über Phantasiefiguren wie z.B. Harry Potter ablästern, ohne dadurch deren "Existenz anzuerkennen". |
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Harry Potter ist ja auch keine Religion. |
Warum sollte das relevant sein? Mein Punkt war: wenn ich Aussagen über Phantasiefiguren mache, erkenne ich damit nicht implizit an, dass diese Phantasiefiguren real existieren. Ich sehe nicht, warum dass bei religiösen Phantasiefiguren anders sein sollte als bei sonstigen Phantasiefiguren.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#859244) Verfasst am: 13.11.2007, 15:48 Titel: Re: Meine atheistische Weltsicht |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | soulreaver hat folgendes geschrieben: | Wer einen Gott oder eine sakrale Person wie Jesus oder Mohammed verspottet, erkennt die Existenz eines Gottes genauso an wie ein Satanist. |
Das verstehe ich nicht. Ich kann doch über Phantasiefiguren wie z.B. Harry Potter ablästern, ohne dadurch deren "Existenz anzuerkennen". |
Harry Potter ist ja auch keine Religion. |
Das ist wohl definitiv ein Kandidat für den "Dümmste Antwort der Woche" - Award...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#859245) Verfasst am: 13.11.2007, 15:50 Titel: |
|
|
Mohammed ist blöd. Jesus ist auch doof.
Nun habe ich laut Soulreaver bewiesen, dass sowohl der Islam, als auch das Christentum die wahre Religion sind. Aber welche Religion ist jetzt wahrer?
|
|
Nach oben |
|
 |
Gustav Aermel dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.04.2007 Beiträge: 1811
|
(#859314) Verfasst am: 13.11.2007, 16:52 Titel: |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Anatomisch und biologisch sind Gläubige Menschen. Sie gebären Kinder wie Menschen. Ihre innere Anatomie ähnelt der von Menschen. Sie brauchen Sauerstoff und Essen. Sie produzieren körperliche Abfälle. Sie haben Augen, Nase, Mund, sie bewegen sich mit Füßen fort - alles wie Menschen. |
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Und nun zu den sozialen Kategorien.
Menschen unterscheiden sich auch in sozialen Kategorien und sicherlich gibt es einen Menschen, außer die Gläubigen, die sich von allen anderen Menschen in sozialen Kategorien unterscheiden. |
Na dann nenne mir doch einen Menschen, der an Gott glaubt. Können Menschen so etwas? |
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Der Regen bestimmt auch deren Leben, selbst der Furz eines Warzenschweins neben ihm. |
Das ist doch gar nicht der Punkt. Es ging um Fähigkeiten, die Gläubige von Menschen unterscheiden, aber dennoch deren Leben bestimmen.
Ich hasse es, wenn einem Worte im Mund umgedreht werden, man absichtlich missverstanden wird oder Nebenkriegsplätze eröffnet werden. |
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Was macht Gläubige besser als einen Atheisten? |
Spreng mal eine ganze Population mit Sprengstoff, dann weisst du es. |
Und was soll ich nun wissen? |
Na wer liegt denn nach der Sprennung tot auf dem Boden? |
Änderungen sind fett markiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#859321) Verfasst am: 13.11.2007, 17:01 Titel: |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Anatomisch und biologisch sind wir Tiere. | Tier ist eine biologische Kategorie, also ist die biologische Definition von Tier die einzige wissenschaftlich sinnvolle. Die umgangssprachliche Bedeutung ist einfach falsch. Die Venus ist ja auch kein Stern, auch wenn wir sie so nennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#859340) Verfasst am: 13.11.2007, 17:19 Titel: |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: |
@deherg
Zitat: | komisch, die Amis futtern das zeug seit Jahren und da ist noch keiner blau angelaufen(will sagen es giebt ja durch die Verbraucher dort schon so etwas wie Langzeitstudien) |
Na dann nenn doch mal welche. Denn irgendwie meint Wikipedia, es gäbe bislang keine. Und welches genmanipulierte Zeug futtern denn die Amis? |
WP hat folgendes geschrieben: | Folgende Länder sind führend im Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen (Zahlen von 2005) [6]:
1. USA 49,8 Mio. Hektar
| und da mir in den USA kein verbot solcher Waren bekannt ist(wie in Europa),gehe ich mal davon aus das die das in rauhen Mengen auch essen soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | du kannst aber niemals vorher wissen was aus einer neuen Technik alles erwachsen kann(Deja Vü) |
Aber man kann es während und hinterher wissen. | wissen wir denn bei "Genfood" irgenwas?Da wird doch immer nur auf mögliche Risiken hingewiesen(mögliche Risiken die auch bei nicht-transgenen Nahrungsmitteln auftreten können(z.B. Allergien)
so what? soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | mal auf die Idee das der Lebensraumschwund(und somit Lebensgrundlage)so vieler Arten eher durch die ungeheure größe der Menschlichen Population und nicht von der Technik her resultiert? |
Wie das denn? In Deutschland geht die Bevölkerung seit Jahren zurück, und trotzdem sterben Tier- und Pflanzenarten aus. | das tuen sie schon seit Jahrhunderten(aussterben)+auch wenn die Bevölkerung zurückgeht ist die Bevölkerungsdichte immer noch enorm hoch
soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Patentierungen auf Pflanzenarten werden heutzutage auch schon auf nicht veränderte Pflanzen angewendet(mit einigen (Gerichts)Prozessen zur folge)-->Ursache Patentsystem(zu schwammige Definierung was eine Erfindung ist) nicht Gentechnik |
Nein, Ursache Kapitalismus. Gentechnik (im jetzigen Sinne) und Patentierung sind Folgen des globalen Kapitalismus und ich glaube nicht, dass Unternehmer auf eines von beiden verzichten wollen. | dann ist es aber kein Argument gegen Gentechnik mehr soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | na wie nett von dir das gleich für alle anderen mit zu entscheiden |
Also ich sehe es nicht gerne, wenn andere für mein Wohlergehen leiden müssen. |
aber wenn andere wegen deiner Weigerung dies zuzulassen Leiden ist in Ordnung oder wie? soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | sehe jetzt nicht wie du den Rückgang der Nahrungsmittelproduktion mit Hilfe irgendwelcher Technikverbote entgegenstehen willst. |
Habe ich von Technikverboten gesprochen? Ich habe gesagt, dass Gentechnik den Hunger nicht bekämpfen kann, da die Ursache für den Hunger in einem globalen Rückgang der Nahrungsmittelproduktion liegt. Ich wiederhole das jetzt nicht alles, ich habe es bereits zu 'Heizöl' gesagt. | du hast gegen Gentechnit mit dem Rückgang der Nahrungsmittelproducktion Argumentiert.Also muss ich doch davon ausgehen das du ein Gentechverbot im sinn hast.Oder etwa nicht? soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | wofür?die Wasserkreisläufe?Die Brennstabregler?Wo soll da denn ein allzugroßer Stromverbraucher sein der in anderen Wärmekraftwerken nicht ist? |
"Kernkraftwerke erzeugen im Betrieb zwar kein CO2, doch ist – wie bei allen Kraftwerken – der Energieeinsatz bei der Herstellung der Kraftwerke, bei ihrem Betrieb (bei Kernkraftwerken einschließlich Brennstoffbeschaffung und Abfallentsorgung) und bei ihrem Abriss grundsätzlich mit CO2-Freisetzungen verbunden."
http://de.wikipedia.org/wiki/Atomenergie#Vergleich_mit_fossilen_Brennstoffen_.28Treibhauseffekt.29
| aus deinem Link: Zitat: | Die insgesamt (über den gesamten Lebenszyklus) freigesetzte CO2-Menge ist allerdings bei Kernkraftwerken um mehr als eine Größenordnung geringer als bei Erzeugung der gleichen Strommenge mittels konventioneller (fossil gefeuerter) Kraftwerke. Kernkraftwerke können daher effektiv zur Bekämpfung des Treibhauseffektes eingesetzt werden | bezieht man den Lebenszyklus mit ein sind Wind- und Photovoltaikanlagen auch nicht mehr so prallehab aus Zeitgründen mir mal nur den Link über die Deutsche KKW eingelesen:
Zitat: | Die Betriebsmannschaft hatte das automatische Sicherheitssystem manipuliert, um die Anlage am Netz zu halten |
Zitat: | Zerbrochene Kugelbrennelemente verstopften Rohre der Beschickungsanlage, und man versuchte, sie mit hohem Gasdruck freizublasen |
Zitat: | Erst nach 15 Stunden nahm das Betriebspersonal die aufleuchtende Warnlampe ernst |
Zitat: | aufgrund eines bei Wartungsarbeiten in dem Motor vergessenen Meißels zu einem Kurzschluss gekommen war |
Zitat: | Es stellte sich heraus, dass Sicherheitsvorschriften fortgesetzt missachtet wurden |
Zitat: | In der Vergangenheit standen einzelne dieser 4 Notstromaggregate bei regelmäßig wiederkehrenden Prüfungen mehrmals nicht zur Verfügung |
Zitat: | Der Fehler im betreffenden Strang sei dem Betreiber über ein Jahr lang bekannt gewesen, aber nicht behoben worden |
also sorry das ist weder Technisches noch Menschliches Versagen(unüberschaubare Notsituation), das ist allergröbste Fahrlässigkeit.Das hat auch nichts mehr mit Prinzipieller Kontrollierbarkeit zu tun, hier ist einfach die Bedienmanschaft die nicht kontrolliert.
soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | dann aber auch Autos verbieten! |
Bin ich absolut dafür! | ein Dritten Komlex jetzt zu eröffnen würde absolut den Ramen sprengen soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | und wonach bewertest du? |
Sagte ich bereits mehrmals: nach Nutzen-Risiko-Verhältnis, nach Kontrollierbarkeit und Transparenz, nach "Opfergröße". | ich bleib bei der Behaubtung:"das kann man nie abschätzen(ohne Kristallkugel)" soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | na wie toll das dank deiner Menschenfreundlichkeit der Bereits entstandene Atommüll an der Oberfläche in Lagerhäusern vergammeln darf weil niemand ihn dauerhaft in einem Berkwerk in seiner nähe haben will |
Wieso bin ich jetzt für den Atommüll verantwortlich? Ich will keine Atomkraft! Und ich will auch keinen Atommüll. | ist es nicht auch die Anti-Atomkraft-Bewegung(+ einige Bürgerbewegungen) die sich konsequent weigern irgendwo ein Endlager für den bereits vorhandenen Atommüll zuzulassen? soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | das wär selbst im Sozialismus nicht anders |
... der selbst kapitalistisch war. |
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
soulreaver registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 649
|
(#863392) Verfasst am: 18.11.2007, 18:28 Titel: Bin wieder da! Weiter geht es! |
|
|
@heizöl
Zitat: | Nein, einfach die Weiterentwicklung unserer Möglichkeiten.
|
Sagt wer?
Zitat: | Und woher weiß man das Vorher, sodass man gleich die Finger davon lassen kann?
|
Weiss man nicht. Aber man weiss es während und hinterher.
Zitat: | Du bist echt lustig, meinst Du, dass sämtliche Technik aus rein humanistischen Gesichtspunkten heraus existieren sollte? |
Ja, zum Nutzen der Menschheit.
Zitat: | In was für einer Welt lebst Du?
|
In einer kapitalistischen?
Zitat: | Hä? Ich sagte, dass Gentechnik eventuell eine Möglichkeit bietet drohenden Hungerkatastrophen zu begegnen, welche auch ohne Gentechnik durchaus zur Realität werden können.
|
Richtig, aber die Gentechnik ist nicht der Ausweg aus dem globalen Hungerproblem.
Zitat: | Wie ich bereits sagte geh auf eine Krebsstation, am besten eine Kinderkrebsstation und diskutiere mit den Menschen da über deine Ansicht zum Thema, dann kannst Du hier gern wieder mit so großen Worten aufschlagen.
|
Ich wüsste nicht, was das bringen soll. Außerdem habe ich weitaus wichtigeres zu tun. Erwartest du etwa, dass ein Kritiker der Gentechnik nach einem Besuch von krebskranken Kindern bekehrt wird?
Zitat: | Ja und? Wenn das die Folge ist und danach ist die Ernährung trotzdem gesichert, wo ist das Problem? Das ist dasselbe wie bei den Webern. |
Verstehe ich nicht ganz.
Zitat: | LOL, die reichen also aus um den aktuellen und in Zukunft steigenden Bedarf zu decken?
|
Die reichen dicke aus, eine energiebewusste Menschheit zu versorgen. Deswegen spreche ich auch vom Stomsparen.
Zitat: | Ach ja, ich wünsche mir auch eine bessere Welt.
|
Dann tu doch was dafür!
Zitat: | Eben nicht, sie können derzeit lediglich einen Teil der benötigten Energie aufbringen.
|
s.o.
Zitat: | Ein schöner Traum.
|
Der durchaus gelebt wird. Bei den Anti-Atom-Protesten in Gorleben waren damals, als ich noch dabei war, auch immer wieder viele Sympathisanten aus dem Ausland anzutreffen.
Zitat: | Also seit es Atomkraft gibt, gab es 2 Störfälle INES 5, einen 6 und einen 7. |
"Da die INES erst Anfang der 1990er Jahre eingeführt wurde, sind nicht alle früheren Ereignisse nach dieser Skala eingestuft."
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Unf%C3%A4llen_in_kerntechnischen_Anlagen)
Zitat: | Es sind mit Sicherheit mehr Menschen bei Flugzeugunglücken ums Leben gekommen. |
Darum geht es nicht. Wenn so ein AKW wirklich mal in die Luft geht wie in Tschernobyl, dann krepieren mit Sicherheit mehr Menschen als bei einem Flugzeugunglück.
Zitat: | Außerdem ist ein GAU in einem Kraftwerk nicht mit der Explosion einer Atombombe vergleichbar, denn es wird dort kein überkritischer Zustand erreicht. |
Laut Wiki sind nach der Katastrophe von Tschernobyl allein in Europa fast 4 Mio. Quadratkilometer radioaktiv kontaminiert worden. Das ist mit Sicherheit mehr als der Radius einer Atombombe.
@wolf
Zitat: | Und?
Gott, Jesus, Spaghetti ist auch keine Religion.
Was willst du sagen? |
Gott, Jesus und Spaghetti sind aber Teil der Religionen.
@kolja
Zitat: | wenn ich Aussagen über Phantasiefiguren mache, erkenne ich damit nicht implizit an, dass diese Phantasiefiguren real existieren. Ich sehe nicht, warum dass bei religiösen Phantasiefiguren anders sein sollte als bei sonstigen Phantasiefiguren. |
Für andere existieren sie aber real. Wenn ein Schizophrener in die Praxis eines Psychologen kommt und da mit seinem anderen Ich spricht, wird der Psychologe auch nicht anfangen, den anderen Freund von Mr. Bekloppt zu beleidigen.
@tarvoc
Zitat: | Das ist wohl definitiv ein Kandidat für den "Dümmste Antwort der Woche" - Award...
|
Das ist ja wohl definitiv ein Kandidat für den "Nichtssagendste Antwort der Woche" - Award...
@narziss
Zitat: | Mohammed ist blöd. Jesus ist auch doof.
Nun habe ich laut Soulreaver bewiesen, dass sowohl der Islam, als auch das Christentum die wahre Religion sind. Aber welche Religion ist jetzt wahrer? |
Keine von beiden. Wieso?
@sharif
Soll das Zitatfälschung sein oder was?
@komodo
Zitat: | Tier ist eine biologische Kategorie, also ist die biologische Definition von Tier die einzige wissenschaftlich sinnvolle. |
Tier ist auch eine philosophische Kategorie, eine soziologische, eine medizinische, eine religiöse etc...
@deherg
Zitat: | und da mir in den USA kein verbot solcher Waren bekannt ist(wie in Europa),gehe ich mal davon aus das die das in rauhen Mengen auch essen |
Alle?
Zitat: | wissen wir denn bei "Genfood" irgenwas? |
Das will ich doch hoffen. Denn sonst gäbe es einen Grund mehr, Genfood abzuschaffen.
Du kannst gerne Genfutter essen. Wohl bekommt's! Ich will so etwas aber nicht auf meinem Essensteller sehen, solange Genfutter noch nicht als unbedenklich eingestuft wurde.
Zitat: | das tuen sie schon seit Jahrhunderten(aussterben)+auch wenn die Bevölkerung zurückgeht ist die Bevölkerungsdichte immer noch enorm hoch |
Wenn die Bevölkerung zurückgeht, müsste eigentlich die -dichte in einem bestimmten Gebiet abnehmen. Sagt mir mein Mathe-Gedächtnis.
Zitat: | dann ist es aber kein Argument gegen Gentechnik mehr |
Solange Gentechnik unkontrolliert und intransparent verbreitet wird, ist es das.
Zitat: | aber wenn andere wegen deiner Weigerung dies zuzulassen Leiden ist in Ordnung oder wie?
|
Nochmal....
Zitat: | du hast gegen Gentechnit mit dem Rückgang der Nahrungsmittelproducktion Argumentiert.Also muss ich doch davon ausgehen das du ein Gentechverbot im sinn hast.Oder etwa nicht? |
Ich sagte bereits mehrmals, dass ich Technologien und Techniken von jedem kontrollierbar und einsehbar haben will. Transparenz und Kontrolle. Und solange dies nicht gegeben ist, sollte die Gentechnik nicht an die (unwissenden) Verbraucher zu Versuchszwecken weitergegeben werden. Es darf gerne weitergeforscht werden, allerdings auch hier unter dem Vorzeichen der Transparenz und der jederzeitigen Kontrolle.
Zitat: | bezieht man den Lebenszyklus mit ein sind Wind- und Photovoltaikanlagen auch nicht mehr so pralle
|
Aber risikoärmer als AKWs.
Zitat: | also sorry das ist weder Technisches noch Menschliches Versagen(unüberschaubare Notsituation), das ist allergröbste Fahrlässigkeit. |
Reicht das nicht aus?
"Die Betriebsmannschaft hatte das automatische Sicherheitssystem manipuliert, um die Anlage am Netz zu halten"
... hat man bei Tschernobyl auch gemacht, mal ein bischen an der Sicherheit manipuliert. War auch bloß "fahrlässig" gewesen.
"Es stellte sich heraus, dass Sicherheitsvorschriften fortgesetzt missachtet wurden"
... wurden auch in Tschernobyl missachtet. Die Missachtung von Sicherheitsvorschriften sind also für dich kein Grund zur Besorgnis?
Zitat: | ich bleib bei der Behaubtung:"das kann man nie abschätzen(ohne Kristallkugel)" |
Und ich bleibe bei der Behauptung: Man kann es immer abschätzen.
Zitat: | ist es nicht auch die Anti-Atomkraft-Bewegung(+ einige Bürgerbewegungen) die sich konsequent weigern irgendwo ein Endlager für den bereits vorhandenen Atommüll zuzulassen? |
Da würde ich mich auch dagegen sträuben. Wieso schießt man die Fässer nicht ins All? Da ist doch genug Platz, aber doch nicht auf der Erde. Den Platz auf der Erde brauchen wir für wichtigere Dinge.
_________________ Religion ist das Opium des Volkes!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gustav Aermel dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.04.2007 Beiträge: 1811
|
(#863425) Verfasst am: 18.11.2007, 19:20 Titel: Re: Bin wieder da! Weiter geht es! |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | @sharif
Soll das Zitatfälschung sein oder was? |
Es soll dir aufweisen, dass die Semantik einer Ausführungen Mängel hat.
Des Weiteren soll es verdeutlichen, wie abwegig die Argumentationsweise ist.
soulreaver hat folgendes geschrieben: | @komodo
Zitat: | Tier ist eine biologische Kategorie, also ist die biologische Definition von Tier die einzige wissenschaftlich sinnvolle. |
Tier ist auch eine philosophische Kategorie, eine soziologische, eine medizinische, eine religiöse etc... |
Dann sei doch bitte so erhaben und gib uns jeweils die Semantik des Wortes "Tier" in den einzelnen Kategorien an. Denn ich kenne sie nicht und in Wiki ist auch nichts zu finden.
Wenn ich nicht weiß, was du meinst, dann kann ich nur den Syntax betrachten.
|
|
Nach oben |
|
 |
demian registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.08.2005 Beiträge: 239
|
(#863585) Verfasst am: 18.11.2007, 22:26 Titel: Re: Meine atheistische Weltsicht |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Dabei sind die Bibel und der Koran für mich nichts Anderes als historische Quellenwerke. Geschrieben von Menschen, von ganz normalen Menschen. Es ist ganz normales Papier, auf dem die biblischen oder koranischen Texte geschrieben stehen. Auch fühlen sie sich ganz normal an. Das Einzige, was an Bibel und Koran besonders ist, ist ihr abartiger Inhalt. . |
Ob es historischen Quellenwerke sind bezweifle ich, da fängt schon das erste Problem mit der Beurteilung an. Es sind in erster Linie Geschichten über vergangen Zeiten und wie die Menschen Sie beurteilt haben. Wer diese Geschichten wörtlich oder eindeutig nehmen will bekommt Probleme, z.B. auch mit den großen Kirchen, da vor allem mit der kath.
Die Bibel ist auch ein wichtiger Beleg für die jüdische Philosophie, die mit Ihrem Schöpfungsgedanken sehr im Gegensatz zur Griechischen Philosophie stand. Sie ist damit rein philosophisch schon sehr interessant - ein weiteres Indiz fürs Menschenwerk.
Jetzt noch die Frage, was an den Geschichten den abartig ist.
soulreaver hat folgendes geschrieben: | [...] Die Aussagen in der Bibel und dem Koran sind nie eindeutig interpretierbar. |
Wie die Philosophie, das macht sie doch ehr Sympatisch - es sei denn jemand fehlt die Eindeutigkeit, wie Dir, dann kann sie schnell zur Gefahr werden. Der Fanatiker braucht die Eindeutigkeit.
_________________ Die Toleranz, eine Geisteshaltung zwischen zwei Pogromen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Elisa.beth registrierter User
Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 2344
|
(#863687) Verfasst am: 19.11.2007, 00:07 Titel: Re: Meine atheistische Weltsicht |
|
|
demian hat folgendes geschrieben: | soulreaver hat folgendes geschrieben: | Dabei sind die Bibel und der Koran für mich nichts Anderes als historische Quellenwerke. Geschrieben von Menschen, von ganz normalen Menschen. Es ist ganz normales Papier, auf dem die biblischen oder koranischen Texte geschrieben stehen. Auch fühlen sie sich ganz normal an. Das Einzige, was an Bibel und Koran besonders ist, ist ihr abartiger Inhalt. . |
Ob es historischen Quellenwerke sind bezweifle ich, da fängt schon das erste Problem mit der Beurteilung an. Es sind in erster Linie Geschichten über vergangen Zeiten und wie die Menschen Sie beurteilt haben. Wer diese Geschichten wörtlich oder eindeutig nehmen will bekommt Probleme, z.B. auch mit den großen Kirchen, da vor allem mit der kath.
Die Bibel ist auch ein wichtiger Beleg für die jüdische Philosophie, die mit Ihrem Schöpfungsgedanken sehr im Gegensatz zur Griechischen Philosophie stand. Sie ist damit rein philosophisch schon sehr interessant - ein weiteres Indiz fürs Menschenwerk.
Jetzt noch die Frage, was an den Geschichten den abartig ist.
soulreaver hat folgendes geschrieben: | [...] Die Aussagen in der Bibel und dem Koran sind nie eindeutig interpretierbar. |
Wie die Philosophie, das macht sie doch ehr Sympatisch - es sei denn jemand fehlt die Eindeutigkeit, wie Dir, dann kann sie schnell zur Gefahr werden. Der Fanatiker braucht die Eindeutigkeit. |
Bibel und Koran wären sicher kein Problem,wenn man sie wie andere Bücher auch ,immer schon stehen lassen oder nach Gusto lesen hätte können ......
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#863769) Verfasst am: 19.11.2007, 03:22 Titel: Re: Bin wieder da! Weiter geht es! |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | ist es nicht auch die Anti-Atomkraft-Bewegung(+ einige Bürgerbewegungen) die sich konsequent weigern irgendwo ein Endlager für den bereits vorhandenen Atommüll zuzulassen? |
Da würde ich mich auch dagegen sträuben. Wieso schießt man die Fässer nicht ins All? Da ist doch genug Platz, aber doch nicht auf der Erde. Den Platz auf der Erde brauchen wir für wichtigere Dinge. | jetzt stell dir mal vor so eine voll mit Atommüll beladene Rakete explodiert während der Steigphase(wie das ja hin und wieder mal passiert) und verteilt den ganzen Atommüll einmal quer durch die Stratosphäre...
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#863772) Verfasst am: 19.11.2007, 03:32 Titel: Re: Bin wieder da! Weiter geht es! |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | das tuen sie schon seit Jahrhunderten(aussterben)+auch wenn die Bevölkerung zurückgeht ist die Bevölkerungsdichte immer noch enorm hoch |
Wenn die Bevölkerung zurückgeht, müsste eigentlich die -dichte in einem bestimmten Gebiet abnehmen. Sagt mir mein Mathe-Gedächtnis.
| die zu und Abnahme von Tierarten(aussterbende Arten/Jahr) korreliert doch nicht mit der zu und Abnahme der Bevölkerungsdichte(dann würden ja bei geringer werdender Bevölkerungsdichte neuer Arten entstehen) sondern mit der momentan vorhandenen Bevölkerungsdichte.So wird nen Schuh draus.
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Jonas Gaiser Leseratte, Bücherwurm
Anmeldungsdatum: 10.03.2007 Beiträge: 164
Wohnort: Stuttgart
|
(#863921) Verfasst am: 19.11.2007, 15:08 Titel: Re: Bin wieder da! |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | @Jonas
Zitat: | Gleichzeitig lese ich aber heraus, dass die Gotteslästerung auch nicht weniger schlimm als eine Beleidigung sei, gehöre sie doch zum Kreis derer. Hier schließe ich mich nicht an. Beides betrifft doch ganz andere Güter. Bei der Beleidigung wird der (objektiv tatsächlich existierende) Adressat in der Ehre als Person und in seinem Leumund verletzt. Dasselbe kann man aber in Bezug auf eine Glaubenswahrheit nicht behaupten, denn diese existiert ja gerade nicht objektiv tatsächlich. Das einzige, woran man noch denken könnte, sind die sog. religiösen Gefühle. Aber was soll hier eigentlich geschützt werden? |
Die Fähigkeit zum Dialog und die Vermeidung einer kommunikativen Mauer zwischen einer Person und einer anderen. Wenn ich zu jemandem sage: "Dein Kumpel/deine Mutter/Kollege etc. ist scheisse!", mag das gar nicht gegen die andere Person gerichtet sein. Es mag auch gute Gründe haben, so etwas zu behaupten. Aber was will man damit erreichen? Dass der andere aus Empörung die Kommunikation unterbricht? |
Dass die Kommunikation durch Verletzung der sog. religiösen Gefühle nicht gerade gefördert wird, ist offensichtlich. Aber die bloße Existenz einer Kommunikation zwischen Menschen, die diese vielleicht gar nicht wollen, ist nicht schützenswert. Wenn der eine Teil den anderen offensiv angeht, muss er eben damit rechnen, dass sich der andere der Diskussion entzieht. Vielleicht wollte er das ja auch; jedenfalls ist es eigenverantwortlich.
Die Beispiele, die du aufführst, scheinen mir aber nicht zu passen. Denn bei ihnen handelt es sich ja gerade um Beleidigungen, auch wenn nicht der Angesprochene verletzt wird, sondern ein Dritter. Solchen Äußerungen sollte man also wegen der Ehre des Dritten vorbeugen, nicht aber bloß, weil es dem Angesprochenen nicht behagt.
soulreaver hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich zu einen Muslim sage: "Mohammed war ein Kinderf***er", dann mag das vielleicht richtig sein. Aber was habe ich damit gewonnen, dass ich die Meinung eines Anderen derart unter der Gürtellinie aburteile? Der Muslim wird beleidigt davonziehen, nie mehr mit mir reden, mit dem Dschihad drohen und überhaupt alle Atheisten nur noch scheisse finden. Ob es sich bei der beleidigten Sache um eine Person oder "nur" um fiktiven Hirnschmalz handelt - für mein Gegenüber ist diese Meinung wahrhaftig und ernstzunehmen.
[Beispiel mit Rechtsextremem, Beispiel mit angesprochenem Atheisten]
Der Ton macht immer die Musik! Egal, ob mein Diskussionsgegner/-partner bekloppt in der Birne ist, an Geister glaubt, oder seinen unsichtbaren Freund neben sich hocken hat. Natürlich soll dem Gläubigen verklickert werden, dass Religion falsch ist. Aber es ist ein Unterschied, ob ich sage: "Gott verkörpert in der Bibel eine rachsüchtige und fanatische Entität, das lässt sich zeigen am Buch Genesis, Abschnitt xyz usw." oder ob ich einfach nur sage "Euer Gott ist scheisse."
Um etwas zu kritisieren, brauche ich nicht zwingend beleidigen. |
Die Beispiel mit dem Rechtsextremen und dem Atheisten, wo nur jeweils eine Idee angegriffen wird, sind aber gerade anders. Und hier liegt auch genau der Unterschied, den ich eingangs aufzeigen wollte. Die Werturteile betreffen eben nicht die schützenswerte Ehre von Menschen. Daher sind sie weit weniger schwerwiegend als eine Beleidigung. Das war mein Punkt zu Beginn. Bei einem Werturteil gegen eine tatsächlich existierende Person, auch wenn diese wie Mohammed verstorben ist, ist es freilich nicht so einfach.
Abschließend will ich nochmal klar sagen, dass es evident nicht im Interesse einer Diskussion liegt, einen übermäßig scharfen Ton anzuschlagen. Festgestellt haben wollte ich nur, dass ein Angehen der sog. religiösen Gefühle etwas ganz anderes ist als eine Beleidigung. Das aber konnte auch deine Replik nicht ausräumen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#864598) Verfasst am: 20.11.2007, 16:53 Titel: |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Nein, einfach die Weiterentwicklung unserer Möglichkeiten.
|
Sagt wer? |
Zitat: | Zitat: | Und woher weiß man das Vorher, sodass man gleich die Finger davon lassen kann?
|
Weiss man nicht. Aber man weiss es während und hinterher. |
Hä? Hattest Du nicht argumentiert, dass man die Finger davon lassen sollte? Wie soll es ein Während und Hinterher geben, wenn man die Finger davon lässt?
Zitat: | Zitat: | Du bist echt lustig, meinst Du, dass sämtliche Technik aus rein humanistischen Gesichtspunkten heraus existieren sollte? |
Ja, zum Nutzen der Menschheit. |
Alles was an TEchnik existiert ist doch zum Nutzen der Menscheheit, nur gibt es verschiedene Auffassungen davon, was nützlich ist.
Zitat: | Zitat: | Hä? Ich sagte, dass Gentechnik eventuell eine Möglichkeit bietet drohenden Hungerkatastrophen zu begegnen, welche auch ohne Gentechnik durchaus zur Realität werden können.
|
Richtig, aber die Gentechnik ist nicht der Ausweg aus dem globalen Hungerproblem. |
Woher willst Du das wissen, vielleicht können damit Pflanzen entwickelt werden, die viel mehr Nahrung pro Zeiteinheit generieren können.
Zitat: | Zitat: | Wie ich bereits sagte geh auf eine Krebsstation, am besten eine Kinderkrebsstation und diskutiere mit den Menschen da über deine Ansicht zum Thema, dann kannst Du hier gern wieder mit so großen Worten aufschlagen.
|
Ich wüsste nicht, was das bringen soll. Außerdem habe ich weitaus wichtigeres zu tun. Erwartest du etwa, dass ein Kritiker der Gentechnik nach einem Besuch von krebskranken Kindern bekehrt wird? |
Naja, wenn Du meinst.
Zitat: |
Zitat: | Ja und? Wenn das die Folge ist und danach ist die Ernährung trotzdem gesichert, wo ist das Problem? Das ist dasselbe wie bei den Webern. |
Verstehe ich nicht ganz. |
Angenommen die Gentechnik ermöglicht es mit einem Bruchteil des jetzigen Auffwandes den gesamten Nahrungsbedarf der Menschheit zu sichern. Dann würden mit Sicherheit viele Bauern und sonstige konventionelle Nahrungsmittelerzeuger verschwinden. Dieser Markt wird dann eben von Genfoodunternehmen übernommen. Das wäre dasselbe wie bei den Webern.
Zitat: | Zitat: | LOL, die reichen also aus um den aktuellen und in Zukunft steigenden Bedarf zu decken?
|
Die reichen dicke aus, eine energiebewusste Menschheit zu versorgen. Deswegen spreche ich auch vom Stomsparen. |
Tja, bleibt nur noch das winzige Problem zu lösen, wie man die Menschheit zu einem drastischem Energiesparverhalten erzieht.
Zitat: | Zitat: | Ach ja, ich wünsche mir auch eine bessere Welt.
|
Dann tu doch was dafür! |
Du hast wohl nicht ganz verstanden, wie ich das gemeint habe?
Zitat: | Zitat: | Ein schöner Traum.
|
Der durchaus gelebt wird. Bei den Anti-Atom-Protesten in Gorleben waren damals, als ich noch dabei war, auch immer wieder viele Sympathisanten aus dem Ausland anzutreffen. |
Und ich saß kopfschüttelnd vorm Fernseher.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
soulreaver registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 649
|
(#867332) Verfasst am: 23.11.2007, 19:31 Titel: Und erneut... |
|
|
@sharif
Zitat: | Es soll dir aufweisen, dass die Semantik einer Ausführungen Mängel hat.
Des Weiteren soll es verdeutlichen, wie abwegig die Argumentationsweise ist.
|
Dann hast du aber eine sehr eigenartige Methode, darauf hinzuweisen. Welche Mängel und Abwegigkeiten sollen denn das sein?
Zitat: | Dann sei doch bitte so erhaben und gib uns jeweils die Semantik des Wortes "Tier" in den einzelnen Kategorien an. Denn ich kenne sie nicht und in Wiki ist auch nichts zu finden. |
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, worauf du hinaus willst. Willst du eine bestimmte Definition von 'Tier' oder was?
@demian
Zitat: | Jetzt noch die Frage, was an den Geschichten den abartig ist. |
Also sexistische, patriarchalische, intolerante und gewaltverherrlichende Stories, wie sie in der Bibel und dem Koran zu finden sind, würde ich schon als abartig bezeichnen.
Zitat: | Wie die Philosophie |
Also die Philosophie ist schon eindeutig...
Zitat: | Der Fanatiker braucht die Eindeutigkeit.
|
Wohl offenbar nicht, wenn ich mir die ganzen Islamisten und Christianisten anschaue.
@elisa
Zitat: | Bibel und Koran wären sicher kein Problem,wenn man sie wie andere Bücher auch ,immer schon stehen lassen oder nach Gusto lesen hätte können ...... |
Schon möglich...
@deherg
Zitat: | jetzt stell dir mal vor so eine voll mit Atommüll beladene Rakete explodiert während der Steigphase(wie das ja hin und wieder mal passiert) und verteilt den ganzen Atommüll einmal quer durch die Stratosphäre... |
Stell dir mal vor, ein AKW explodiert - wie es ja auch schon passiert ist. Atommüll ist aber auch meines Wissens in einem festen Zustand und nicht in einem gasförmigen, so dass in der Stratosphäre gar nix verteilt würde im Falle einer Raketenexplosion.
@johan gaiser
Zitat: | Dass die Kommunikation durch Verletzung der sog. religiösen Gefühle nicht gerade gefördert wird, ist offensichtlich. Aber die bloße Existenz einer Kommunikation zwischen Menschen, die diese vielleicht gar nicht wollen, ist nicht schützenswert. |
Nun, wenn jemand seinen Glauben nicht in Diskussion setzt mit anderen, sondern im Gegenteil meint, andere ohne Diskussion mit Gewalt überreden zu müssen, dann stimme ich dir zu.
Zitat: | Die Beispiele, die du aufführst, scheinen mir aber nicht zu passen. Denn bei ihnen handelt es sich ja gerade um Beleidigungen, auch wenn nicht der Angesprochene verletzt wird, sondern ein Dritter. Solchen Äußerungen sollte man also wegen der Ehre des Dritten vorbeugen, nicht aber bloß, weil es dem Angesprochenen nicht behagt.
|
Es geht einfach um die Frage, wie ich es schaffe, den Atheismus überzeugend rüberzubringen. Und da helfen generell keine Beleidigungen.
Zitat: | Die Beispiel mit dem Rechtsextremen und dem Atheisten, wo nur jeweils eine Idee angegriffen wird, sind aber gerade anders. Und hier liegt auch genau der Unterschied, den ich eingangs aufzeigen wollte. Die Werturteile betreffen eben nicht die schützenswerte Ehre von Menschen. Daher sind sie weit weniger schwerwiegend als eine Beleidigung. Das war mein Punkt zu Beginn. Bei einem Werturteil gegen eine tatsächlich existierende Person, auch wenn diese wie Mohammed verstorben ist, ist es freilich nicht so einfach. |
Es ist richtig, dass die Beleidigung eines Hirngespinstes etwas anderes ist als die Beleidigung einer real existierenden Person - für uns, aber nicht für den Gläubigen.
Wenn ich einem Rechtsextremen erklären will, dass das Festhalten an einer Nation widerlich ist, dann tue ich das nicht mit den Worten 'Deutschland ist scheisse'. Dass Nationen scheisse sind, weiss ich, aber es muss ja dem Rechten erst einmal erklärt werden, warum dem so ist. Es ist völlig unerheblich, ob das Geglaubte Schwachsinn ist oder Tatsache - es geht um die Kommunikation zwischen Atheisten und Gläubigen.
@heizöl
Zitat: | Hä? Hattest Du nicht argumentiert, dass man die Finger davon lassen sollte? Wie soll es ein Während und Hinterher geben, wenn man die Finger davon lässt? |
O-Ton Soulreaver:
Zitat: | Ich sagte bereits mehrmals, dass ich Technologien und Techniken von jedem kontrollierbar und einsehbar haben will. Transparenz und Kontrolle. Und solange dies nicht gegeben ist, sollte die Gentechnik nicht an die (unwissenden) Verbraucher zu Versuchszwecken weitergegeben werden. Es darf gerne weitergeforscht werden, allerdings auch hier unter dem Vorzeichen der Transparenz und der jederzeitigen Kontrolle.
|
Sobald man feststellt, dass es bei einer Technik (noch) unkontrollierbare Risiken für Mensch und Natur gibt, darf diese Technik nicht auf Mensch und Natur losgelassen werden. Man darf versuchen, die Fehler der Technik auszumerzen. Gelingt dies nicht: Weg damit!
Ich sehe in dieser Haltung keinen Widerspruch.
Zitat: | Alles was an TEchnik existiert ist doch zum Nutzen der Menscheheit, nur gibt es verschiedene Auffassungen davon, was nützlich ist. |
Also bei Waffen, Atomenergie und Gentechnik muss man schon viel Phantasie mitbringen, um darin einen Nutzen zu sehen.
Zitat: | Woher willst Du das wissen, vielleicht können damit Pflanzen entwickelt werden, die viel mehr Nahrung pro Zeiteinheit generieren können. |
Inwiefern ändert dies etwas am Hungerproblem? Das Problem am Hunger ist weniger die poduzierte Menge an Nahrungsmitteln, sondern dass diese Nahrungsmittel als Waren produziert und verkauft werden. Die Hungernden dieser Welt hätten auch bei noch so viel produzierten Nahrungsmittel kein Geld, um diese zu kaufen. Und ich mir nicht vorstellen, dass die Gentechnik die Nahrungsmittelproduktion in die Höhe schießen lässt. Schon jetzt wird pro Mensch weltweit immer weniger produziert, weil sich Nahrungsmittelproduktion nicht mehr rentiert. Sprich, es gibt nicht genug zahlungskräftige Käufer für Nahrungsmittel. Die gentechnische Produktion von Nahrungsmitteln dürfte den weltweiten Nahrungsmittelabbau sogar noch beschleunigen, da Nahrungsmittel durch die gentechnische Massenproduktion noch billiger und damit noch unprofitabler werden. Damit vergrößert die Gentechnik den weltweiten Hunger sogar noch anstatt ihn zu bekämpfen. Insofern verhält sich die Gentechnik wie der Webstuhl in der Ersten Industriellen Revolution: anstatt Erleicherungen bringt diese Technik Erschwernisse für die menschliche Existenz.
Zitat: | Naja, wenn Du meinst.
|
Das war eine Frage, keine Meinung.
Zitat: | Angenommen die Gentechnik ermöglicht es mit einem Bruchteil des jetzigen Auffwandes den gesamten Nahrungsbedarf der Menschheit zu sichern. |
Könnten wir schon heute ohne Gentechnik.
Zitat: | Dann würden mit Sicherheit viele Bauern und sonstige konventionelle Nahrungsmittelerzeuger verschwinden. Dieser Markt wird dann eben von Genfoodunternehmen übernommen. Das wäre dasselbe wie bei den Webern. |
Nein, eben nicht. Die Gentechnik würde unterm Strich massenhaft Arbeitsplätze vernichten. Gentechnik ist ja im Agrarsektor eigentlich nichts anderes als eine neue Art von Rationalisierung. Und wie schon im frühen 19. Jahrhundert hat die Maschinisierung die Weber nicht weitergebildet; diese Leute waren arbeitslos. Eine Maschine hat danach ihren Job verrichtet und sie konnten zusehen, wo sie bleiben.
Mit der Gentechnik verhält es sich genauso. KEIN Agrarunternehmen wird mit der Gentechnik mehr produzieren als vorher. Warum auch? Es existiert ja gar keine zahlungskräftige Nachfrage dafür.
Das Einzige, was passieren wird, ist, dass die Zahl der weltweiten Bauern schrumpft, da ihre Produktion jetzt von wenigen Gentech-Unternehmen übernommen werden kann. Anstelle von, sagen wir 10 Bauern, die 100 t Getreide pro Jahr herstellen, also 10000 t insgesamt, gibt es durch die Gentechnik dann nur noch einen Bauern, der diese 10000 t Getreide pro Jahr produzieren kann. Wahrscheinlich weniger aufgrund der durch Gentechnik verschärften Unrentabilität der Agrarproduktion.
Zitat: | Tja, bleibt nur noch das winzige Problem zu lösen, wie man die Menschheit zu einem drastischem Energiesparverhalten erzieht.
|
Das muss sie schon selbst tun. Man kann nur versuchen, auf die Folgen des kapitalistischen Energiehungers zu verweisen. Die Quittung haben wir ja bereits: Naturkatastrophen, hoher Ölpreis, Gefahr für die Konjunktur.
Zitat: | Und ich saß kopfschüttelnd vorm Fernseher. |
Hättest du mal mitprotestiert.
_________________ Religion ist das Opium des Volkes!
Zuletzt bearbeitet von soulreaver am 26.11.2007, 12:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#867343) Verfasst am: 23.11.2007, 19:40 Titel: |
|
|
@soulreaver: Ich antworte später auf Dein Posingt, da ich jetzt keine Zeit mehr habe, könntest Du es bitte in der Zwischenzeit so editieren, dass rs lesbarer wird? Da ist irgendwas mit den Quotetags durcheinandergekommen.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
|