Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sigi Auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.01.2005 Beiträge: 975
|
(#868174) Verfasst am: 25.11.2007, 00:56 Titel: |
|
|
Gegenwind hat folgendes geschrieben: | sigi hat folgendes geschrieben: | Gegenwind hat folgendes geschrieben: | @ sturioso
Grundsätzlich scheinst Du ein Problem mit mir zu haben. Tut mir ja aufrichtig leid, daß ich Deinem Menschenbild nicht entspreche. Aber das Thema hatte ich bereits mit Sigi. Stichwort Projektion. Aber damit überfordere ich Dich jetzt wahrscheinlich.
|
Tut weh, wenn man feststellt überall anzuecken.
Als Nicht-Fachidiot, Berufs-Demonstrant und "Ich brauch Euren ganzen Scheiß nicht"- Mitbürger, werden höchstwahrscheinlich 99,99999999% der Bevölkerung in diesem Land mit Dir ein Problem haben.
. |
Der Prozentsatz ist in der Tat hoch, allerdings nicht so hoch. Doch das ist nicht aufregend.
Die Herdentiere in der Masse haben sich zu keiner Zeit mit gesellschaftspolitischen Problemen auseinandergesetzt. Und ich war schon als Kind ein Sonderling. Nicht etwas Besonderes, sondern ein Sonderling. Auf diesen feinen Unterschied lege ich großen Wert, damit es nicht zu den Sigi/Sturioso-üblichen Fehl-Interpretationen kommt. Das habe ich von meinem Vater geerbt. Der hat wegen seiner Einstellung sogar im Bau gesessen.
Die Diskussion mit Dir oder Sturioso ist übrigens nach meinem Empfinden sehr uneffektiv und niveaulos. |
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind gegen Faschismus
Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 386
Wohnort: heutehiermorgendort
|
(#868175) Verfasst am: 25.11.2007, 01:02 Titel: |
|
|
wie ich schon sagte, niveaulos.
_________________ „Protest ist, wenn ich sage, das und das paßt mir nicht.
Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß das, was mir nicht paßt, nicht mehr geschieht.
Protest ist, wenn ich sage, ich mache nicht mehr mit.
Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß alle anderen auch nicht mehr mitmachen.“
(Zitat einer bekannten Gesellschaftskritikerin)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#868331) Verfasst am: 25.11.2007, 14:51 Titel: |
|
|
Ich habe übrigens mal den früher von Nocquae verlinkten Test angeklickt, reingeschaut und beim zweiten Foto abgebrochen, weil ich oft alle Antwortmöglichkeiten falsch fand und "Weiss ich nicht" nicht wahr gewesen wäre.
Was mich zu der Frage bringt, wer solche EQ-Tests eigentlich zusammenstellt und vor allem, wer entscheidet, welche Antworten denn nun richtig sind.
Kulturabhängig scheinen die Dinger auch noch zu sein, aber das überrascht nicht sonderlich.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind gegen Faschismus
Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 386
Wohnort: heutehiermorgendort
|
(#868355) Verfasst am: 25.11.2007, 15:27 Titel: |
|
|
Den EQ mit einen Test checken zu wollen, dessen Inhalt ausschließlich per IQ zustande kam, halte ich für völlig absurd.
Ich bezweifle, daß sich der EQ überhaupt messen oder testen läßt.
_________________ „Protest ist, wenn ich sage, das und das paßt mir nicht.
Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß das, was mir nicht paßt, nicht mehr geschieht.
Protest ist, wenn ich sage, ich mache nicht mehr mit.
Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß alle anderen auch nicht mehr mitmachen.“
(Zitat einer bekannten Gesellschaftskritikerin)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#868381) Verfasst am: 25.11.2007, 16:09 Titel: |
|
|
Gegenwind hat folgendes geschrieben: | Den EQ mit einen Test checken zu wollen, dessen Inhalt ausschließlich per IQ zustande kam, halte ich für völlig absurd.
Ich bezweifle, daß sich der EQ überhaupt messen oder testen läßt. |
Sicher lässt sich EQ messen. EQ ist einfach das, was beim EQ-Test rauskommt.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#868383) Verfasst am: 25.11.2007, 16:14 Titel: |
|
|
Gegenwind hat folgendes geschrieben: | Den EQ mit einen Test checken zu wollen, dessen Inhalt ausschließlich per IQ zustande kam, halte ich für völlig absurd. |
Da machst Du einen Kategorienfehler. Verständnis erfordert Abstraktion und Logik, selbst wenn es sich um ein nicht primär rationales oder gar um irrationales Verhalten handelt.
Gegenwind hat folgendes geschrieben: | Ich bezweifle, daß sich der EQ überhaupt messen oder testen läßt. |
Handelt es sich nun um eine echte Fähigkeit oder um ein eingebildetes Trösterchen?
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind gegen Faschismus
Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 386
Wohnort: heutehiermorgendort
|
(#869264) Verfasst am: 26.11.2007, 16:21 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Gegenwind hat folgendes geschrieben: | Den EQ mit einen Test checken zu wollen, dessen Inhalt ausschließlich per IQ zustande kam, halte ich für völlig absurd. |
Da machst Du einen Kategorienfehler. Verständnis erfordert Abstraktion und Logik, selbst wenn es sich um ein nicht primär rationales oder gar um irrationales Verhalten handelt.
Gegenwind hat folgendes geschrieben: | Ich bezweifle, daß sich der EQ überhaupt messen oder testen läßt. |
Handelt es sich nun um eine echte Fähigkeit oder um ein eingebildetes Trösterchen? |
Entweder ich verstehe etwas vom Kopf her oder ich verstehe es gefühlsmäßig oder mir gelingt im Optimalfall die Vernetzung von beiden. Wenn zum Beispiel mein Gegenüber traurig ist, dann kann ich mir vom analytischen Verstand her erklären, warum (Hamster gestorben). Ich kann mitfühlen (weil ich diesen Menschen sehr mag) und ich kann beides vernetzen (weil ich weiß, wie das ist, wenn einem der Hamster wegstirbt und weil ich diesen Menschen sehr mag).
EQ ist meiner Meinung nach eine echte Fähigkeit, die jeder hat, welche aber aus verschiedenen Gründen bei vielen "verschüttet" ist und erst freigelegt werden müßte.
_________________ „Protest ist, wenn ich sage, das und das paßt mir nicht.
Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß das, was mir nicht paßt, nicht mehr geschieht.
Protest ist, wenn ich sage, ich mache nicht mehr mit.
Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß alle anderen auch nicht mehr mitmachen.“
(Zitat einer bekannten Gesellschaftskritikerin)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#869273) Verfasst am: 26.11.2007, 16:36 Titel: |
|
|
Gegenwind hat folgendes geschrieben: |
EQ ist meiner Meinung nach eine echte Fähigkeit, die jeder hat, welche aber aus verschiedenen Gründen bei vielen "verschüttet" ist und erst freigelegt werden müßte. |
Man kann seinen EQ auch anderweitig nutzen als für irgendwelches Gutmenschentum.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Zuletzt bearbeitet von Heizölrückstoßabdämpfung am 26.11.2007, 16:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#869280) Verfasst am: 26.11.2007, 16:50 Titel: Re: Fachidioten-Züchtung statt emotionale Intelligenz und Weisheit |
|
|
Gegenwind hat folgendes geschrieben: | Kein Mensch fragt: "Und was denken Sie, was fühlen Sie, was ist Ihnen wichtig, wovon träumen Sie, was wünschen Sie sich für sich? usw usw"
|
Fänd ich auch nicht so prickelnd, wenn mich jede Zufallsbekanntschaft das alles gleich fragen würde.
Die Frage nach dem Beruf drückt höfliches distanziertes Interesse aus, ohne gleich zu dicht auf die Pelle zu rücken. Was ist so schlecht daran?
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind gegen Faschismus
Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 386
Wohnort: heutehiermorgendort
|
(#908456) Verfasst am: 14.01.2008, 12:08 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Gegenwind hat folgendes geschrieben: | Kein Mensch fragt: "Und was denken Sie, was fühlen Sie, was ist Ihnen wichtig, wovon träumen Sie, was wünschen Sie sich für sich? usw usw"
|
Fänd ich auch nicht so prickelnd, wenn mich jede Zufallsbekanntschaft das alles gleich fragen würde.
Die Frage nach dem Beruf drückt höfliches distanziertes Interesse aus, ohne gleich zu dicht auf die Pelle zu rücken. Was ist so schlecht daran? |
Sehe ich ein. Nur wird sich danach doch meistens munter bis zum Abwinken über das Berufsleben ausgetauscht und die Menschen lernen sich dadurch in keinster Weise wirklich kennen. Mein Vorgehensvorschlag ist sicher etwas undiplomatisch. Einen Mittelweg, wie ihn „Mr Manescu“ vorschlug, finde ich gar nicht schlecht:
Mr.Manescu hat folgendes geschrieben: | Diese Fragen sind auch reichlich ungenau formuliert, da guckt dich ja jeder auf ner Party komisch an.
Nimm doch die "Was machen sie?" -Frage als Einstiegsfrage und arbeite dich in einem Gespräch zu den Inhalten eines Menschenlebens vor mit: "Warum machen sie das?", "Wollten sie das schon immer machen?", "Machts ihnen noch Spaß?", "Was genau macht man da denn?" |
_________________ „Protest ist, wenn ich sage, das und das paßt mir nicht.
Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß das, was mir nicht paßt, nicht mehr geschieht.
Protest ist, wenn ich sage, ich mache nicht mehr mit.
Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß alle anderen auch nicht mehr mitmachen.“
(Zitat einer bekannten Gesellschaftskritikerin)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#908464) Verfasst am: 14.01.2008, 12:15 Titel: |
|
|
Gegenwind hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Gegenwind hat folgendes geschrieben: | Kein Mensch fragt: "Und was denken Sie, was fühlen Sie, was ist Ihnen wichtig, wovon träumen Sie, was wünschen Sie sich für sich? usw usw"
|
Fänd ich auch nicht so prickelnd, wenn mich jede Zufallsbekanntschaft das alles gleich fragen würde.
Die Frage nach dem Beruf drückt höfliches distanziertes Interesse aus, ohne gleich zu dicht auf die Pelle zu rücken. Was ist so schlecht daran? |
Sehe ich ein. Nur wird sich danach doch meistens munter bis zum Abwinken über das Berufsleben ausgetauscht und die Menschen lernen sich dadurch in keinster Weise wirklich kennen. Mein Vorgehensvorschlag ist sicher etwas undiplomatisch. Einen Mittelweg, wie ihn „Mr Manescu“ vorschlug, finde ich gar nicht schlecht:
Mr.Manescu hat folgendes geschrieben: | Diese Fragen sind auch reichlich ungenau formuliert, da guckt dich ja jeder auf ner Party komisch an.
Nimm doch die "Was machen sie?" -Frage als Einstiegsfrage und arbeite dich in einem Gespräch zu den Inhalten eines Menschenlebens vor mit: "Warum machen sie das?", "Wollten sie das schon immer machen?", "Machts ihnen noch Spaß?", "Was genau macht man da denn?" | |
Erscheint mir ein sehr guter Vorschlag zu sein.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#909457) Verfasst am: 15.01.2008, 12:57 Titel: |
|
|
Manch Menschlein wird dann in Erklärungsnot geraten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind gegen Faschismus
Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 386
Wohnort: heutehiermorgendort
|
(#910271) Verfasst am: 16.01.2008, 02:32 Titel: |
|
|
Davon ist auszugehen.
Doch dann hat man schnell klar, wen man vor sich hat und erspart sich Zeitvergeudung mit smal talk.
Es ist das Prinzip der Rasterfahndung nach geistigen Verwandten.
_________________ „Protest ist, wenn ich sage, das und das paßt mir nicht.
Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß das, was mir nicht paßt, nicht mehr geschieht.
Protest ist, wenn ich sage, ich mache nicht mehr mit.
Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß alle anderen auch nicht mehr mitmachen.“
(Zitat einer bekannten Gesellschaftskritikerin)
|
|
Nach oben |
|
 |
|