Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#900273) Verfasst am: 03.01.2008, 21:28 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Sticky hat folgendes geschrieben: |
Meine Mutter hat in ihrem Haus eine Regenwasser-Auffanganlage installieren lassen: Regenwasser als Brauchwasser für Waschmaschine (spart den Weichspüler und schont somit weiterhin die Umwelt) und für Klospülung. Klärwerk-aufbereitetes Wasser lediglich zum kochen und (selbst-)waschen; spart eine Menge aufbereitetes Wasser, und wird sogar vom Staat subventioniert...
Ich finde es eine gute Alternative! Nur leider denken die Wenigsten so; besonder Vermieter... |
Interessant.
Was kostet so etwas?
Und wie hoch sind die Subventionen? |
Je nach Installationsaufwand schätzungsweise (ganz dicker Daumen) 5.000 - 8.000 EUR im EFH. Du brauchst einen Tank (evtl. wird der im Garten vergraben), eine Filteranlage, Pumpen, spezielle Armaturen, eine "Parallelinstallation" (Brauchwasserleitungen), die Genehmigung des Wasserversorgers und was ich noch vergessen habe. Subventionen gibt's sicherlich bei der KfW. Vielleicht gibt es auch Programme deines Bundeslandes.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#900278) Verfasst am: 03.01.2008, 21:35 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Sticky hat folgendes geschrieben: |
Meine Mutter hat in ihrem Haus eine Regenwasser-Auffanganlage installieren lassen: Regenwasser als Brauchwasser für Waschmaschine (spart den Weichspüler und schont somit weiterhin die Umwelt) und für Klospülung. Klärwerk-aufbereitetes Wasser lediglich zum kochen und (selbst-)waschen; spart eine Menge aufbereitetes Wasser, und wird sogar vom Staat subventioniert...
Ich finde es eine gute Alternative! Nur leider denken die Wenigsten so; besonder Vermieter... |
Interessant.
Was kostet so etwas?
Und wie hoch sind die Subventionen? |
öhm - lass mich lügen - aber eine - Regenwasserauffang"anlage" haben wir hier auf dem Gehöft
meiner Eltern schon seid gut 15 Jahren.
Sie besteht aus nem 3000l GFK-Behälter, der früher mal Bestandteil einer Pflanzenschutzspritze war
und der wegen Defekt nichts gekostet hat.
Ich hab das Leck seinerzeit repariert - danach wurde das Teil in erhöhter Position im Schuppen
eingebaut und speist seid dem aufgrund der Schwerkraft über ne Leitung die jeder Klempner verlegen kann,
die Toilette.
Investition -> nahe null. Nur gucken wo was übrig ist und was Gescheites draus machen (Ossiprinzip)
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
Zuletzt bearbeitet von AXO am 03.01.2008, 21:38, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#900279) Verfasst am: 03.01.2008, 21:36 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: |
Je nach Installationsaufwand schätzungsweise (ganz dicker Daumen) 5.000 - 8.000 EUR im EFH. Du brauchst einen Tank (evtl. wird der im Garten vergraben), eine Filteranlage, Pumpen, spezielle Armaturen, eine "Parallelinstallation" (Brauchwasserleitungen), die Genehmigung des Wasserversorgers und was ich noch vergessen habe. Subventionen gibt's sicherlich bei der KfW. Vielleicht gibt es auch Programme deines Bundeslandes. |
-> Wessiprinzip
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#900289) Verfasst am: 03.01.2008, 21:52 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: |
Je nach Installationsaufwand schätzungsweise (ganz dicker Daumen) 5.000 - 8.000 EUR im EFH. Du brauchst einen Tank (evtl. wird der im Garten vergraben), eine Filteranlage, Pumpen, spezielle Armaturen, eine "Parallelinstallation" (Brauchwasserleitungen), die Genehmigung des Wasserversorgers und was ich noch vergessen habe. Subventionen gibt's sicherlich bei der KfW. Vielleicht gibt es auch Programme deines Bundeslandes. |
-> Wessiprinzip |
Dann mach's dir doch selbst.
Aber 'ne Genehmigung habt ihr doch?
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#900296) Verfasst am: 03.01.2008, 22:01 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: |
Je nach Installationsaufwand schätzungsweise (ganz dicker Daumen) 5.000 - 8.000 EUR im EFH. Du brauchst einen Tank (evtl. wird der im Garten vergraben), eine Filteranlage, Pumpen, spezielle Armaturen, eine "Parallelinstallation" (Brauchwasserleitungen), die Genehmigung des Wasserversorgers und was ich noch vergessen habe. Subventionen gibt's sicherlich bei der KfW. Vielleicht gibt es auch Programme deines Bundeslandes. |
-> Wessiprinzip |
Dann mach's dir doch selbst.
Aber 'ne Genehmigung habt ihr doch? |
wer dumm fragt kriegt dumme Antworten - heißt es hier
Allerding haben wir vor n paar Jahren auch den früheren Brunnen reaktiviert,
welcher inzwischen die Waschmaschinen und einige andere Brauchwasserhähne speist.
nein - natürlich auch ohne vorher zu fragen - aufgrund des sehr geringen
offiziellen Wasserverbrauchs wird dann aber vorrausgesetzt, das man Fremdwasserquellen
nutzt und entsprechend der gemeldeten Bewohner eine ABwasserpauschale berechnet.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#900307) Verfasst am: 03.01.2008, 22:10 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | wer dumm fragt kriegt dumme Antworten - heißt es hier
Allerding haben wir vor n paar Jahren auch den früheren Brunnen reaktiviert,
welcher inzwischen die Waschmaschinen und einige andere Brauchwasserhähne speist.
nein - natürlich auch ohne vorher zu fragen - aufgrund des sehr geringen
offiziellen Wasserverbrauchs wird dann aber vorrausgesetzt, das man Fremdwasserquellen
nutzt und entsprechend der gemeldeten Bewohner eine ABwasserpauschale berechnet. |
Jaja... Auf dem Lande gibt es doch ein sehr eigentümliches Selbstverständnis, dessen was man mal eben so macht. Das deckt sich übrigens auch mit meiner Erfahrung. Wenn dann mal was größeres tatsächlich mit einer Baugenehmigung geplant werden soll, gibt es oft ein lustiges Nachgenehmigen der ganzen Schwarz(ein)bauten. (Falls das überhaupt möglich ist. Neuerliche Umbauten und Abrissen kommen da auch ab und zu vor. Es sei den man hat eine very special relationship mit dem Bürgermeister, der dann noch was hinbiegt... )
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#900311) Verfasst am: 03.01.2008, 22:15 Titel: |
|
|
Bei uns darf man ohne Genehmigung nicht mal eine Gartenhütte bauen.
Und das wird auch genau kontrolliert.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#900313) Verfasst am: 03.01.2008, 22:17 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | wer dumm fragt kriegt dumme Antworten - heißt es hier
Allerding haben wir vor n paar Jahren auch den früheren Brunnen reaktiviert,
welcher inzwischen die Waschmaschinen und einige andere Brauchwasserhähne speist.
nein - natürlich auch ohne vorher zu fragen - aufgrund des sehr geringen
offiziellen Wasserverbrauchs wird dann aber vorrausgesetzt, das man Fremdwasserquellen
nutzt und entsprechend der gemeldeten Bewohner eine ABwasserpauschale berechnet. |
Jaja... Auf dem Lande gibt es doch ein sehr eigentümliches Selbstverständnis, dessen was man mal eben so macht. Das deckt sich übrigens auch mit meiner Erfahrung. Wenn dann mal was größeres tatsächlich mit einer Baugenehmigung geplant werden soll, gibt es oft ein lustiges Nachgenehmigen der ganzen Schwarz(ein)bauten. (Falls das überhaupt möglich ist. Neuerliche Umbauten und Abrissen kommen da auch ab und zu vor. Es sei den man hat eine very special relationship mit dem Bürgermeister, der dann noch was hinbiegt... ) |
very special relationships sind uneingeschränkt WELTbestimmend. Warum also im kleinen drauf
verzichten - womit die ganz, ganz Großen die Welt regieren?
Ganz so korrupt gehts allerdings bei uns denn doch nicht zu. Ob das nun n Schwarzbau ist,
wenn ich in einem vorhandenen Schuppen n Faß lagere und da zufällig Wasser drin ist,
mag ich arg bezweifeln
und was Du z.B. in Deinem Garten verbuddelt hast interessiert im Prinzip auch keine Sau.
das wichtigeste bei all dem ist ein anständiges Verhältnis mit den Nachbarn.
Hier in der Gegend handhabt das jeder so und darum hackt auch keiner dem andern bei solchen
Lapalien ein Auge aus.
Ganz davon Abgesehn hab ich 2006 in Italien gelebt und gearbeitet - da funktioniert das NOCH ganz anders.
Da ist Volkssport die Behörden auszutricken
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#900314) Verfasst am: 03.01.2008, 22:18 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Bei uns darf man ohne Genehmigung nicht mal eine Gartenhütte bauen.
Und das wird auch genau kontrolliert. |
von wem?
soll heißen - wer kontrolliert regelmäßig den Inhalt Deiner Gartenhütte
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#900323) Verfasst am: 03.01.2008, 22:28 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | very special relationships sind uneingeschränkt WELTbestimmend. Warum also im kleinen drauf
verzichten - womit die ganz, ganz Großen die Welt regieren?
Ganz so korrupt gehts allerdings bei uns denn doch nicht zu. Ob das nun n Schwarzbau ist,
wenn ich in einem vorhandenen Schuppen n Faß lagere und da zufällig Wasser drin ist,
mag ich arg bezweifeln
und was Du z.B. in Deinem Garten verbuddelt hast interessiert im Prinzip auch keine Sau. |
Ist ja alles in Ordnung... (Naja oder auch nicht. ) Es hat nur eben nicht jeder die Möglichkeit, an den Genehmigungsbehörden vorbeizubasteln, wie es zB unter Bauern üblich ist.
Allerdings kann man sich unter diesem Aspekt auch mal Fragen, wie es denn bei den Landwirten um die Einhaltung von Verbraucherschutzvorschriften bestellt ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#900328) Verfasst am: 03.01.2008, 22:33 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Bei uns darf man ohne Genehmigung nicht mal eine Gartenhütte bauen.
Und das wird auch genau kontrolliert. |
Kommt auf die Größe der Hütte an. Du mußt einen bestimmten Abstand zum Nachbargrundstück einhalten und es gibt
einen Grenzwert für den umbauten Raum, der von Bundesland zu Bundesland verschieden ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#900329) Verfasst am: 03.01.2008, 22:34 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: | Bei uns darf man ohne Genehmigung nicht mal eine Gartenhütte bauen.
Und das wird auch genau kontrolliert. |
von wem?
soll heißen - wer kontrolliert regelmäßig den Inhalt Deiner Gartenhütte |
Vom Liegenschaftsamt.
Und die kontrollieren nicht den Inhalt der Hütte sondern deren Existenz.
Ich kenne einige Leute die sich so was in den Garten gestellt haben und es wenige Wochen später wieder entfernen durften.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#900330) Verfasst am: 03.01.2008, 22:36 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | very special relationships sind uneingeschränkt WELTbestimmend. Warum also im kleinen drauf
verzichten - womit die ganz, ganz Großen die Welt regieren?
Ganz so korrupt gehts allerdings bei uns denn doch nicht zu. Ob das nun n Schwarzbau ist,
wenn ich in einem vorhandenen Schuppen n Faß lagere und da zufällig Wasser drin ist,
mag ich arg bezweifeln
und was Du z.B. in Deinem Garten verbuddelt hast interessiert im Prinzip auch keine Sau. |
Ist ja alles in Ordnung... (Naja oder auch nicht. ) Es hat nur eben nicht jeder die Möglichkeit, an den Genehmigungsbehörden vorbeizubasteln, wie es zB unter Bauern üblich ist.
Allerdings kann man sich unter diesem Aspekt auch mal Fragen, wie es denn bei den Landwirten um die Einhaltung von Verbraucherschutzvorschriften bestellt ist. |
hier ist weit und breit gar kein Landwirt
Das ist zwar n Dorf - aber von den Beschwerlichkeiten individueller Landwirtschaft wurden
schon meine Großeltern 19paarund50 von den Kommunisten befreit.
Hernach hat auch kaum wer nen Grund gesehn sich produktionsgeschichtlich rückwärts zu bewegen.
Heißt ->>> wir haben unser Land an ne große Agrarholding verpachtet, gehen ansonsten unserer
ganz normalen Arbeit nach und wohnen lediglich sehr schön großzügig
genau genommen bin ich auch nur zu Besuch hier - weil sich ne eigene Wohnung zu nehmen nicht
lohnt - bis mich der nächste Job - irgendwohin - verschlägt
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#900332) Verfasst am: 03.01.2008, 22:37 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Und die kontrollieren nicht den Inhalt der Hütte sondern deren Existenz.
Ich kenne einige Leute die sich so was in den Garten gestellt haben und es wenige Wochen später wieder entfernen durften. |
Ab und zu ein Blick in die Bauordung kann ganz nützlich sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#900338) Verfasst am: 03.01.2008, 22:40 Titel: |
|
|
@axo - War in der Tat nicht persönlich gemeint, da ich deine persönlichen Umstände ja gar nicht kenne. Ich sprach lediglich aus meiner zugegeben dünnen Erfahrung mit dem Bauen im ländlichen Raum.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#900339) Verfasst am: 03.01.2008, 22:41 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: | Bei uns darf man ohne Genehmigung nicht mal eine Gartenhütte bauen.
Und das wird auch genau kontrolliert. |
von wem?
soll heißen - wer kontrolliert regelmäßig den Inhalt Deiner Gartenhütte |
Vom Liegenschaftsamt.
Und die kontrollieren nicht den Inhalt der Hütte sondern deren Existenz.
Ich kenne einige Leute die sich so was in den Garten gestellt haben und es wenige Wochen später wieder entfernen durften. |
sorry - ich war noch bei der Regenwasserzisterne, hab die IN der Hütte gewähnt
und hab dabei übersehn das Du den Bau der Hütte selbst meintest.
Sowas ist bei uns nicht anders - da bringt n Ex-Bauernhof mit einigem bereits vorhandenen
Nebengelaß dann doch Vorteile
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#900343) Verfasst am: 03.01.2008, 22:43 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: |
Ab und zu ein Blick in die Bauordung kann ganz nützlich sein. |
Na ja, die viele Leute ohne Sachkenntnis kommen wohl gar nicht auf den Gedanken, dass so eine kleine Hütte im eigenen Garten eine Genehmigung braucht..
Aber egal, ist O.T.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#900345) Verfasst am: 03.01.2008, 22:43 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | @axo - War in der Tat nicht persönlich gemeint, da ich deine persönlichen Umstände ja gar nicht kenne. Ich sprach lediglich aus meiner zugegeben dünnen Erfahrung mit dem Bauen im ländlichen Raum. |
macht ja nix. Weil Dus nicht kennst hab ichs Dir ja erzählt
Aus meinen 2 Jahren Westerfahrung würd ich sagen,
das das Leben hier und erst recht auf dem Land nahezu nichts mit dem zu tun hat, was Du kennst
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#900347) Verfasst am: 03.01.2008, 22:45 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | @axo - War in der Tat nicht persönlich gemeint, da ich deine persönlichen Umstände ja gar nicht kenne. Ich sprach lediglich aus meiner zugegeben dünnen Erfahrung mit dem Bauen im ländlichen Raum. |
macht ja nix. Weil Dus nicht kennst hab ichs Dir ja erzählt
Aus meinen 2 Jahren Westerfahrung würd ich sagen,
das das Leben hier und erst recht auf dem Land nahezu nichts mit dem zu tun hat, was Du kennst |
Das mag wohl sein.
Ich wohne schließlich mitten in der Stadt, und zwar gern!!!
edit: Genau, Schluss mit OT!
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#900354) Verfasst am: 03.01.2008, 22:54 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | @axo - War in der Tat nicht persönlich gemeint, da ich deine persönlichen Umstände ja gar nicht kenne. Ich sprach lediglich aus meiner zugegeben dünnen Erfahrung mit dem Bauen im ländlichen Raum. |
macht ja nix. Weil Dus nicht kennst hab ichs Dir ja erzählt
Aus meinen 2 Jahren Westerfahrung würd ich sagen,
das das Leben hier und erst recht auf dem Land nahezu nichts mit dem zu tun hat, was Du kennst |
Das mag wohl sein.
Ich wohne schließlich mitten in der Stadt, und zwar gern!!! |
Ab und zu wohne ich auch gern in der Stadt.
Manchmal ist es aber auch erholsam mal wieder hier zu sein
Zitat: |
edit: Genau, Schluss mit OT! |
jepp
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#900375) Verfasst am: 03.01.2008, 23:17 Titel: |
|
|
Back to Topic:
Zampana hat folgendes geschrieben: |
Ich schränke mich ein, allein aus Kostengründen. Sitze z.B. gerade mit zwei Wolldecken hier, weil der Wind offenbar scharf aus Nordost bläst und meine einfachverglasten Fenster das bißchen Heizwärme von heute abend nicht halten konnten. |
So etwas gehört eh verboten, für Neubauten ist es das auch schon lange. Ich habe Wärmeschutz-Isolierverglasung, das spart so einiges an Heizkosten. Die Umrüstung sollte meiner Meinung nach auch für Bestandsgebäude verpflichtend werden.
pariparo hat folgendes geschrieben: | brauchen wir wirklich "897" wurstsorten und "902" käsesorten im kühlregal? |
Ich glaube nicht, dass groß was eingespart werden würde, wenn es weniger als Deine gefühlten tausend Sorten gäbe. Warum auch?
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#900472) Verfasst am: 04.01.2008, 00:56 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Back to Topic:
Zampana hat folgendes geschrieben: |
Ich schränke mich ein, allein aus Kostengründen. Sitze z.B. gerade mit zwei Wolldecken hier, weil der Wind offenbar scharf aus Nordost bläst und meine einfachverglasten Fenster das bißchen Heizwärme von heute abend nicht halten konnten. |
So etwas gehört eh verboten, für Neubauten ist es das auch schon lange. Ich habe Wärmeschutz-Isolierverglasung, das spart so einiges an Heizkosten. Die Umrüstung sollte meiner Meinung nach auch für Bestandsgebäude verpflichtend werden.
|
und wieviele Jahre Heizkostenersparnis sind nötig um die erzwungene Investition zu armortisieren?
Von dem Aspekt das man die Investition erstmal vorschießen muß - erst gar nicht zu reden...
Meine Eltern haben vor 15 Jahren von DDR-Holz/Kohle Zentralheizung auf Öl umgestellt.
Heute - 15 Jahre später - ist die Heizung schon überholt und müßte "eigentlich" durch eine
"umweltfreundlichere" - ""sparsamere"" ersetzt werden.
Eine eventuelle Preisdifferenz zwischen Kohle und Öl hat sie aber bisher noch nicht eingespielt - nur
für etwas mehr Bequemlichkeit gesorgt.
Meine Schwester - deren Haus an der gleichen Anlage hängt, hat von vornherein n Kamin eingebaut
und heizt fast nur mit dem und meine Eltern werden nachziehen.
Investieren damits langfristig billiger kommt??? ->>> drauf geschissen.
Langfristig ist alles was billiger kommen sollte 4x so teuer wie heute bei der Milchmädchenrechnung
der "Weltverbesserer"
Einfache Verglasung???? ->>> lassen - Kamin rein, zusehen wo man günstig Holz her bekommt
und heizen bis man nackig in der Stube sitzt.
Da hat mans a) warm und gemütlich,
hatte b) den wenigsten Stress
und c) kaum eine Investition,
was d) darauf hinausläuft das man langfristig am billigsten fährt....
Weil alles andere nur Augenwischerei ist um mit immer wieder neuem Zeugs immer wieder mehr Kohle zu machen.
und richtig krass wird das, wenn man entsprechend Deiner Empfehlung von staatswegen dazu verpflichtet wird. Dann bezahlt man Rechnungen für Dinge, welche man nie bestellt hat ->>> für die Umwelt *rofl* *rofl* *rofl* - gibts n smilie das totlachen verdeutlicht?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#900481) Verfasst am: 04.01.2008, 01:11 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: |
und wieviele Jahre Heizkostenersparnis sind nötig um die erzwungene Investition zu armortisieren?
|
Kommt ganz drauf an, wie hoch die Heizkosten derzeit sind, wie das Fenster konkret aussieht, welche Größe etc.
Unter Umständen hat man das schon nach einem Jahr raus.
Bei 11° trotz Heizung an sieht es durchaus danach aus, als ob das der Fall sein könnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#900489) Verfasst am: 04.01.2008, 01:22 Titel: |
|
|
Zampana hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: |
Da wäre unter Unständen - langfristig gesehen - sowohl in der Öko- als auch hinsichtlich Deiner Finanzbilanz eher eine Investition als sparen angesagt. | Vollkommen richtig, ich heiz im Prinzip den Garten mit, nicht besonders sinnvoll oder umweltbewusst. Aber die nötige Investition übersteigt z.Z. bei weitem meine Möglichkeiten. Früher oder später muss was passieren, das ist schon klar. |
Der Preis pro Barrel Rohöl hat die 100 Dollar-Grenze geknackt. Experten erwarten sogar eine Verdoppelung in zehn Jahren. Grund ist die steigende Nachfrage und die Verknappung.
Ich fürchte wir (und diesmal sind "wir" die "meisten") ahnen noch gar nicht was da auf uns zu kommt...
Es braut sich was zusammen: Klimawandel und die Folgen, Energieverknappung und die Folgen, Überbevölkerung und die Folgen.
Hat etwa jemand geglaubt der ressourcenverschlingende Turbokapitalismus bleibt folgenlos? Ich nicht, obwohl mich die Geschwindigkeit auch überrascht...
Zieht euch warm an
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#900492) Verfasst am: 04.01.2008, 01:25 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: |
und wieviele Jahre Heizkostenersparnis sind nötig um die erzwungene Investition zu armortisieren?
|
Kommt ganz drauf an, wie hoch die Heizkosten derzeit sind, wie das Fenster konkret aussieht, welche Größe etc.
Unter Umständen hat man das schon nach einem Jahr raus.
Bei 11° trotz Heizung an sieht es durchaus danach aus, als ob das der Fall sein könnte. |
Stimmt.
Außerdem geht es hier ja darum sich einzuschränken, nicht darum die eigenen Kosten zu minimieren.
Wenn man bemüht ist, seinen eigenen Energieverbrauch zu minimieren, sehe ich das durchaus als eine "Einschränkung" bzw. als eine vernünftigere Lebensweise.
Nebenbei: Gemäß der EnEV (Energie Einspar Verordnung) sind schon viele Vermieter beispielsweise dazu verpflichtet, die Kelle zu isolieren.
Es wird da also schon eine ganze Menge getan.
Für Interessenten: http://www.enev-online.de/
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#900497) Verfasst am: 04.01.2008, 01:29 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: |
und wieviele Jahre Heizkostenersparnis sind nötig um die erzwungene Investition zu armortisieren?
|
Kommt ganz drauf an, wie hoch die Heizkosten derzeit sind, wie das Fenster konkret aussieht, welche Größe etc.
Unter Umständen hat man das schon nach einem Jahr raus.
Bei 11° trotz Heizung an sieht es durchaus danach aus, als ob das der Fall sein könnte. |
bei 11° trotz Heizung hätte man mit zeitgemäßen Fenstern (vielleicht - es käme darauf an wie der
Rest des Gebäudes gedämmt ist) bei gleicher Heizleistung eventuell normale Zimmertemperatur.
Eine finanzielle Ersparnis würde nur vorliegen, wenn man weiterhin nur bis 11° heizt.
täte man das?
und wenn wäre immer noch fraglich wie schnell die erheblichen Kosten für neue Fenster eingepielt wären. Ein Jahr halte ich da für äußerst optimistisch, wenn nicht vollkommen illusorisch.
heißt -> Investition von xy tausend Euro aufbringen (auf selbigen Betrag also bezüglich des
sonstigen Lebenstandart verzichten),
-> weiterhin mit 11° Zimmertemeratur leben (also für den Verzicht nicht den geringsten Hauch
von verbesserter Lebenqualität)
und ->>> hoffen, das - je nach Heizrohstoff - die Investition in Lebensstandarteinschränkung
bei unvermindert schlechter Lebensqualität - nicht vor Ablauf der Armortisationszeit von
der Energiepreissteigerung aufgefressen wird.
sofern die Hoffnung nämlich durch steigende Energiepreise enttäuscht wurde (wovon mit relativer
Sicherheit auszugehen ist),
sitzt man weiterhin bei 11° mit zwei Decken im Wohnzimmer und alles ist wie vorher - nur das Geld für
die Investition in Fenster ist futsch (bzw. in den Taschen derer die sie Dir verkauft haben)
ganz davon abgesehn das es Menschen gibt, welche die (entsprehend dieser Darstellung erzwungene)
Investition in neue Fenster gar nicht aufbringen könnten. Sie würde nnämlich heut nicht mit 11° leben,
wenn sie das könnten.
es ist und bleibt ne Farce - egal wie mans dreht. Und die einzige Chance dieser zu entkommen,
ist was anderes tun als das was alle GLAUBEN was man tun sollte.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#900504) Verfasst am: 04.01.2008, 01:33 Titel: |
|
|
Ach ja, hatte ich vergessen: Die Frage war ja, wer ist bereit sich einzuschränken?
Tja, ich nicht. Wozu? Ich verschwende nichts, ich verbrauche aber, global gesehen, sehr viel. Aber wenn ich nun mein Auto verkaufen, meine Heizung demontieren und zum Scheißen in den Wald gehen würde...wem würde das nützen?
"In Afrika verhungern Kinder und du willst deinen Teller nicht leer essen?", so oder so ähnlich klingen viele "Kindheitstrauma".
Doch wenn ein Kind in Europa seinen Teller leer macht wird kein afrikanisches Kind davon satt! Das knallte ich schon als Achtjähriger (sinngemäß) meiner Mutter vorm Kopf!
Und so ist es auch jetzt. Wir stehen vor einer Schwelle und kein Verzicht, kein altruistisches Rumeiern wird diese Schwelle niedriger machen.
Der Knall wir kommen, so oder so.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#900505) Verfasst am: 04.01.2008, 01:36 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: |
heißt -> Investition von xy tausend Euro aufbringen (auf selbigen Betrag also bezüglich des
sonstigen Lebenstandart verzichten), |
Quatsch. Es geht ja wohl zunächst nur mal um die Fenster in den Räumen, wo man den Feierabend im Winter und die Schlafzeit verbringt.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#900510) Verfasst am: 04.01.2008, 01:40 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Zampana hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: |
Da wäre unter Unständen - langfristig gesehen - sowohl in der Öko- als auch hinsichtlich Deiner Finanzbilanz eher eine Investition als sparen angesagt. | Vollkommen richtig, ich heiz im Prinzip den Garten mit, nicht besonders sinnvoll oder umweltbewusst. Aber die nötige Investition übersteigt z.Z. bei weitem meine Möglichkeiten. Früher oder später muss was passieren, das ist schon klar. |
Der Preis pro Barrel Rohöl hat die 100 Dollar-Grenze geknackt. Experten erwarten sogar eine Verdoppelung in zehn Jahren. Grund ist die steigende Nachfrage und die Verknappung.
Ich fürchte wir (und diesmal sind "wir" die "meisten") ahnen noch gar nicht was da auf uns zu kommt...
Es braut sich was zusammen: Klimawandel und die Folgen, Energieverknappung und die Folgen, Überbevölkerung und die Folgen.
Hat etwa jemand geglaubt der ressourcenverschlingende Turbokapitalismus bleibt folgenlos? Ich nicht, obwohl mich die Geschwindigkeit auch überrascht...
Zieht euch warm an |
Die Geschwindigkeit ist für mich völlig unüberraschend und wir sind noch nicht am Ende der
zwangsläufig progressiven Beschleunigung.
Ist doch aber fazinierend und in der Weltgeschichte sicher einmalig solchen Wandel live und in
Farbe mit erleben zu können. Jede Änderung davor war in einem einzigen Menschenleben so gut
wie gar nicht wahrnehmbar.
Du hast recht - da braut sich was zusammen mit stetig steigender Verdichtung.
und...
.. noch nichts auf dieser Welt hatte KEIN Ende
Rohöl bei 200 Dollar? Wen der nen Kamin, nen guten Draht zum Förster hat und
mit ner Kettensäge umzugehen weiß interessiert das?
DAS ist die Richtung - leider.
Alternative Energien - Wärmeschutzverglasung - Zeroenergiehäuser???
Schnee von gestern - nur für die welche sich das leisten können und nur solange sie
es sich leisten können.
für ne Flächendeckende Umstellung hätte man erheblich früher ausschlafen müssen.
Nun bleibt nur noch die Chance das System zu ändern - aber auch das wird erst gegenwärtig,
wenn auch dieser Zug abgefahren ist.
ergo ->>> Kamin - Kettensäge - Förster - wie vor 10 000 Jahren und alles wird gutt
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#900511) Verfasst am: 04.01.2008, 01:46 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: |
heißt -> Investition von xy tausend Euro aufbringen (auf selbigen Betrag also bezüglich des
sonstigen Lebenstandart verzichten), |
Quatsch. Es geht ja wohl zunächst nur mal um die Fenster in den Räumen, wo man den Feierabend im Winter und die Schlafzeit verbringt. |
Ist Dir bekannt was EIN Fenster kostet?
um diese Problem näher zu erörtern müßte Zampana bereit sein ihre gesamten Lebensumstände
offenzulegen damit man ne reale Grundlage für Kalkulationen dieser Art hat.
Egal ob sie das jetz machen möchte oder nicht ->>> wer mit 11° lebt hat nicht die Kohle für
auch nur ein einziges Fenster ->>> übrig.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
|