Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Schule: Hausaufgaben!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Holly Blue
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 2684

Beitrag(#952686) Verfasst am: 11.03.2008, 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zyniker hat folgendes geschrieben:
ich war/bin für hausaufgaben/zeitverschwendung immer viel zu besoffen/bekifft gewesen Lachen


Wie war das mit dem Minderintellekt? Lachen Lachen Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#952768) Verfasst am: 11.03.2008, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:
Es gab auch Gründe, weshalb ich habe abschreiben lassen: um Anerkennung zu bekommen und aus Angst vor Ärger. Mich entziehen konnte ich nicht, denn ich war als Bus-Fahrschüler immer schon sehr früh in der Schule.
Am Kopf kratzen Später, als ich mit dem Fahrrad oder eigenem Auto zur Schule fuhr, verbesserte sich die Situation, da kam ich immer erst in letzter Minute.


Unter Druck (Angst vor Ärger) ist natürlich scheiße, das stimmt nun auch wieder. Hab ich nicht bedacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zyniker
singender tanzender Abschaum



Anmeldungsdatum: 30.11.2003
Beiträge: 481
Wohnort: eckernförde

Beitrag(#952784) Verfasst am: 11.03.2008, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Holly Blue hat folgendes geschrieben:
Zyniker hat folgendes geschrieben:
ich war/bin für hausaufgaben/zeitverschwendung immer viel zu besoffen/bekifft gewesen Lachen


Wie war das mit dem Minderintellekt? Lachen Lachen Lachen


Wieso? Also, wenn Alkohol und Kiffen auf deinen Intellekt einen dauerhaften Effekt haben, dann tust du mir aufrichtig leid. Ich für meinen Teil bin nach wie vor unter den Top-3 was Zensuren angeht. Cool
_________________
Warte, warte nur ein Weilchen, bald schon komm ich auch zu dir.
Mit dem fiesen, scharfen Beilchen mache Hackfleisch ich aus dir.
Aus den Augen mach ich Sülze, aus dem Hintern mach ich Speck,
Aus den Därmen mach ich Würste und den Rest, den schmeiß ich weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Conan
registrierter User



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 738

Beitrag(#952849) Verfasst am: 11.03.2008, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Immer noch in der Schule?

@Topic
Hmm, ich sollte sie für manche Fächer vielleicht machen. Aber es klappt doch sehr sehr oft, sie einfach zu machen, wenn der Lehrer mich auffordert, sie vorzulesen.
Und gute Noten hängen sowieso nur vom Lehrer ab, nicht von Hausaufgaben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#952854) Verfasst am: 11.03.2008, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Conan hat folgendes geschrieben:
Und gute Noten hängen sowieso nur vom Lehrer ab


Also bei aller berechtigten Kritik am Bildungssystem und an den doofen faulen blöden Lehrern: in erster Linie hängen die vom Schüler selbst ab. Jedenfalls nicht "nur vom Lehrer".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#952886) Verfasst am: 11.03.2008, 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ein dialektisches Wechselverhältnis also.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carmen256
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.03.2007
Beiträge: 306
Wohnort: Nalbach

Beitrag(#952935) Verfasst am: 11.03.2008, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Bin echt froh, dass es sowas an der BS nicht mehr gibt. Da muss man nur lernen, wenn man will.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#952969) Verfasst am: 11.03.2008, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:

Das Letztere ist simpel: 0 m/s
Falsch.

So?
Zitat:
Das Auto fährt zu jedem Zeitpunkt mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Wie hoch ist seine Beschleunigung?

Wenn die Geschwindigkeit zu jedem Zeitpunkt gleich ist, ist sie konstant und somit ergibt sich keine Beschleunigung oder Verzögerung.
Was ist Deiner Ansicht nach korrekt und warum?

Wolf hat folgendes geschrieben:
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:

2)
Zu einem Zeitpunkt kann nicht produziert werden; nur in einem Zeitraum.

Wo ist der qualitative Unterschied zur Geschwindigkeit in einem Zeitpunkt?
Zitat:
Würde zu einem Zeitpunkt produziert, wäre die Menge immer unendlich

Welche Menge?

Geschwindigkeit misst man i.d.R. in m/s. Eine Sekunde ist ein Zeitraum. Im Gegensatz zu 15:33:34 Uhr, was ein Zeitpunkt ist. So wie Geschwindigkeit in "Produktion pro Zeiteinheit" gemessen, während sie natürlich zu einem Zeit-Punkt eine bestimmte Grösse haben kann, die aber wieder sich auf einen Zeitraum bezieht.

Sanne hat folgendes geschrieben:
Ich habe meine Hausaufgaben eigentlich immer gemacht, hatte nichts besseres zu tun. Habe dann (morgens vor der Schule oder in den Pausen) Mitschüler abschreiben lassen.
Was ich bitterlich bereue.

Solltest Du auch!
Wer sich entscheidet, seine Hausaufgaben nicht zu machen, sollte wenigstens den Mut haben dazu zu stehen.

Kival hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das Erste...
Korrekt. Kannst Du mir den qualitativen Unterschied zwischen Dreisatz und Analysisaufgaben erklären? Cool

Am Kopf kratzen ... ... ... nope.
Ich mach sowas mit Verstand. Ich weiss, was Dreisatz ist, aber nicht, was Analysisaufgaben sind. Ich muss ein Problem verstehen um es lösen zu können. Ich kann leider nicht blind mit Werkzeugen operieren. (Mein Mathelehrer würde das vielleicht als Schwäche bewerten.... wie bei den binomischen Formeln.)
Aber vielleicht kommt das bald in meinem Z-Kurs.

Zitat:
Ohne jede Relevanz für die Aufgabe... ich wollte nur nicht f(x) =x, f'(x)= ? schreiben...
Überrascht Ooookk.

Ich weiss nun aber noch immer nicht, was Du da als Funktion von x meinst???

Zyniker hat folgendes geschrieben:
Ich für meinen Teil bin nach wie vor unter den Top-3 was Zensuren angeht. Cool
Tja... wehe dem, der sich andere als Masstab seiner selbst nimmt. Geschockt Lachen
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#952992) Verfasst am: 11.03.2008, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:

Das Letztere ist simpel: 0 m/s
Falsch.

So?


Ja.

Zitat:
Zitat:
Das Auto fährt zu jedem Zeitpunkt mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Wie hoch ist seine Beschleunigung?

Wenn die Geschwindigkeit zu jedem Zeitpunkt gleich ist, ist sie konstant und somit ergibt sich keine Beschleunigung oder Verzögerung.


Korrekt. Das hast du aber nicht geschrieben Cool.


Zitat:
Wer sich entscheidet, seine Hausaufgaben nicht zu machen, sollte wenigstens den Mut haben dazu zu stehen.


Warum?

Kival hat folgendes geschrieben:
Ich weiss nun aber noch immer nicht, was Du da als Funktion von x meinst???


f (x) = 34 kg / s
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Holly Blue
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 2684

Beitrag(#953011) Verfasst am: 11.03.2008, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zyniker hat folgendes geschrieben:
Holly Blue hat folgendes geschrieben:
Zyniker hat folgendes geschrieben:
ich war/bin für hausaufgaben/zeitverschwendung immer viel zu besoffen/bekifft gewesen Lachen


Wie war das mit dem Minderintellekt? Lachen Lachen Lachen


Wieso? Also, wenn Alkohol und Kiffen auf deinen Intellekt einen dauerhaften Effekt haben, dann tust du mir aufrichtig leid. Ich für meinen Teil bin nach wie vor unter den Top-3 was Zensuren angeht. Cool


Noten sind nicht das ganze Leben. Lachen

Ich finde es schwer bedenklich, wenn man zum Hausaufgaben machen ständig zu bekifft oder zu betrunken ist... näää du, schwer abstoßend finde ich das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#953027) Verfasst am: 11.03.2008, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:

Das Letztere ist simpel: 0 m/s
Falsch.

So?
Zitat:
Das Auto fährt zu jedem Zeitpunkt mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Wie hoch ist seine Beschleunigung?

Wenn die Geschwindigkeit zu jedem Zeitpunkt gleich ist, ist sie konstant und somit ergibt sich keine Beschleunigung oder Verzögerung.
Was ist Deiner Ansicht nach korrekt und warum?
Wenn man schon Einheiten verwendet, dann sollte man sie korrekt verwenden. zwinkern
Zitat:



Wolf hat folgendes geschrieben:
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:

2)
Zu einem Zeitpunkt kann nicht produziert werden; nur in einem Zeitraum.

Wo ist der qualitative Unterschied zur Geschwindigkeit in einem Zeitpunkt?
Zitat:
Würde zu einem Zeitpunkt produziert, wäre die Menge immer unendlich

Welche Menge?

Geschwindigkeit misst man i.d.R. in m/s. Eine Sekunde ist ein Zeitraum. Im Gegensatz zu 15:33:34 Uhr, was ein Zeitpunkt ist.
Mit welcher Geschwindigkeit fährt Kivals Auto um 15:33:34 Uhr?
Zitat:

So wie Geschwindigkeit in "Produktion pro Zeiteinheit" gemessen, während sie natürlich zu einem Zeit-Punkt eine bestimmte Grösse haben kann, die aber wieder sich auf einen Zeitraum bezieht.
Diese Überlegung ist nicht ganz falsch.
In Kivals Fall ist relativ einfach die Geschwindigkeit in einem Punkt zu "zuordenen".
Man möchte allerdings auch bei nicht konstant schnellen Autofahrten die Geschwindigkeit um 15:33:34 messen.
Du sagtest die Geschwindigkeit hängt vom Zeitraum ab: Wie würdest du Geschwindigkeit in einem Zeitpunktes näherungsweise bestimmen? Kleiner Tipp: mache den Zeitraum möglichst klein.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wraith
diskordianischer Papst



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg

Beitrag(#953114) Verfasst am: 11.03.2008, 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:

Das Letztere ist simpel: 0 m/s
Falsch.

So?
Zitat:
Das Auto fährt zu jedem Zeitpunkt mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Wie hoch ist seine Beschleunigung?

Wenn die Geschwindigkeit zu jedem Zeitpunkt gleich ist, ist sie konstant und somit ergibt sich keine Beschleunigung oder Verzögerung.
Was ist Deiner Ansicht nach korrekt und warum?
Wenn man schon Einheiten verwendet, dann sollte man sie korrekt verwenden. zwinkern
Zitat:



Wolf hat folgendes geschrieben:
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:

2)
Zu einem Zeitpunkt kann nicht produziert werden; nur in einem Zeitraum.

Wo ist der qualitative Unterschied zur Geschwindigkeit in einem Zeitpunkt?
Zitat:
Würde zu einem Zeitpunkt produziert, wäre die Menge immer unendlich

Welche Menge?

Geschwindigkeit misst man i.d.R. in m/s. Eine Sekunde ist ein Zeitraum. Im Gegensatz zu 15:33:34 Uhr, was ein Zeitpunkt ist.
Mit welcher Geschwindigkeit fährt Kivals Auto um 15:33:34 Uhr?
Zitat:

So wie Geschwindigkeit in "Produktion pro Zeiteinheit" gemessen, während sie natürlich zu einem Zeit-Punkt eine bestimmte Grösse haben kann, die aber wieder sich auf einen Zeitraum bezieht.
Diese Überlegung ist nicht ganz falsch.
In Kivals Fall ist relativ einfach die Geschwindigkeit in einem Punkt zu "zuordenen".
Man möchte allerdings auch bei nicht konstant schnellen Autofahrten die Geschwindigkeit um 15:33:34 messen.
Du sagtest die Geschwindigkeit hängt vom Zeitraum ab: Wie würdest du Geschwindigkeit in einem Zeitpunktes näherungsweise bestimmen? Kleiner Tipp: mache den Zeitraum möglichst klein.


Nicht doch, keine Infinitesimalrechnung, das überfordert doch sogar die meisten Nicht-Mathstudenten. Leider. Traurig
_________________
"Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#953122) Verfasst am: 11.03.2008, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

Wraith hat folgendes geschrieben:

Nicht doch, keine Infinitesimalrechnung, das überfordert doch sogar die meisten Nicht-Mathstudenten. Leider. Traurig
Den Begriff hast du ins Spiel gebracht.
Lass uns doch lieber saubere Begriffe benützen.
Und ich will nicht sagen, dass ich nicht überfordert bin, zumal man Grenzwerten soviele hübsche Sachen anstellen kann.

Und wie will man jemanden Analysis erklären ohne Grenzwerte?

Natürlich könnte man gleich eine schöne Erklärung liefern, aber ich denke mit ein paar dezenten Hinweise kommt er schon von alleine in die richtige Richtung bzw versteht die Motivation besser. Gerade bei Geschwindigkeit ist es doch so anschaulich das eine Momentangeschwindigkeit existiert(kennt man doch aus der Fahrschule: "In dem Moment indem man das Kind sieht fährt man 40km/h man bremst nach einer Sekunde und überfährt es dann mit nur 30km/h. Deswegen fahre in 30er Zonen auch nur 30km/h.")
_________________
Trish:(


Zuletzt bearbeitet von Wolf am 11.03.2008, 23:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wraith
diskordianischer Papst



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg

Beitrag(#953132) Verfasst am: 11.03.2008, 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Wraith hat folgendes geschrieben:

Nicht doch, keine Infinitesimalrechnung, das überfordert doch sogar die meisten Nicht-Mathstudenten. Leider. Traurig
Den Begriff hast du ins Spiel gebracht.
Lass uns doch lieber saubere Begriffe benützen.
Und ich will nicht sagen, dass ich nicht überfordert bin, zumal man Grenzwerten soviele hübsche Sachen anstellen kann.


Den handwerklichen Aspekt kriegen viele gerade noch hin, aber verstehen worum es geht ist da was ganz Anderes.
_________________
"Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#953154) Verfasst am: 12.03.2008, 00:08    Titel: Antworten mit Zitat

Wraith hat folgendes geschrieben:

Den handwerklichen Aspekt kriegen viele gerade noch hin, aber verstehen worum es geht ist da was ganz Anderes.

Scheitern sie beim Grenzwert oder erst beim Verständnis der Differentation bzw Integration (im eindimensionalen oder mehrdimensionalen)?
Habt ihr die Begriffe nicht (anschaulich) motiviert?
Studierst du Physik?
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wraith
diskordianischer Papst



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg

Beitrag(#953157) Verfasst am: 12.03.2008, 00:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Wraith hat folgendes geschrieben:

Den handwerklichen Aspekt kriegen viele gerade noch hin, aber verstehen worum es geht ist da was ganz Anderes.

Scheitern sie beim Grenzwert oder erst beim Verständnis der Differentation bzw Integration (im eindimensionalen oder mehrdimensionalen)?
Habt ihr die Begriffe nicht (anschaulich) motiviert?
Studierst du Physik?

Sie scheitern oft schon beim Begriff des Grenzwertes. Und ja, die Begriffe werden ziemlich ausführlich eingeführt.

Ich studiere (noch) Mathematik und Physik und habe jahrelange Erfahrung als Übungsleiter für Mathematiker, Physiker, Chemiker und Biologen.
_________________
"Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#953167) Verfasst am: 12.03.2008, 00:36    Titel: Antworten mit Zitat

Wraith hat folgendes geschrieben:

Sie scheitern oft schon beim Begriff des Grenzwertes. Und ja, die Begriffe werden ziemlich ausführlich eingeführt.
Mögen Anfangsschwierigkeiten sein: es kommt ja eine gewaltige Menge Stoff auf einem zu und gleichzeitig muss man lernen sein denken umzustellen.
Ich muss gestehen, dass ich auch anfangs bei den mir jetzt 'einfachsten Dinge' so meine Probleme hatte. Um mal ein Beispiel zu nennen die Doppelbedeutung des Summensymbols einer unendlichen Reihe. Ich habe den Kontext einfach nicht erfasst. Erst die Betrachtung einer endlichen Summe lies mich den Kontext erfassen.
Und ich hoffe auch weiterhin, dass mir manches meiner aktuelleren Problem später als 'einfach' erscheint.
Hattest du auch solche peinlichen Startschwierigkeiten oder bist du ein "echtes Talent"?
Zitat:

Ich studiere (noch) Mathematik und Physik und habe jahrelange Erfahrung als Übungsleiter für Mathematiker, Physiker, Chemiker und Biologen.

Meine Bewunderung.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wraith
diskordianischer Papst



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg

Beitrag(#953179) Verfasst am: 12.03.2008, 00:49    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Wraith hat folgendes geschrieben:

Sie scheitern oft schon beim Begriff des Grenzwertes. Und ja, die Begriffe werden ziemlich ausführlich eingeführt.
Mögen Anfangsschwierigkeiten sein: es kommt ja eine gewaltige Menge Stoff auf einem zu und gleichzeitig muss man lernen sein denken umzustellen.
Ich muss gestehen, dass ich auch anfangs bei den mir jetzt 'einfachsten Dinge' so meine Probleme hatte. Um mal ein Beispiel zu nennen die Doppelbedeutung des Summensymbols einer unendlichen Reihe. Ich habe den Kontext einfach nicht erfasst. Erst die Betrachtung einer endlichen Summe lies mich den Kontext erfassen.
Und ich hoffe auch weiterhin, dass mir manches meiner aktuelleren Problem später als 'einfach' erscheint.
Hattest du auch solche peinlichen Startschwierigkeiten oder bist du ein "echtes Talent"?


Ich hatte auch meine Schwierigkeiten, aber nicht bei so einfachen Sachen. Ich hab auch ne Weile gebraucht Doppelsummen richtig auseinanderzunehmen oder kompliziertere Multiindices richtig zu erfassen.
Was ich speziell bei den Biologen und Chemikern festfestellt habe eine Neigung zu der Vorstellung "Ich brauch nur den Schein und dann brauche ich mich nie wieder damit beschäftigen" Das fördert natürlich nicht die Bereitschaft den Stoff aufzunehmen oder gar die Hintergründe verstehen zu wollen. Ganz verdenken kann ich ihnen das nicht, andererseits finde ich das ein wenig traurig. Ich habe mir in meinen Übungsstunden auch die Zeit genommen Sachen nochmal anschaulich zu erklären, das ist bei den meisten auch recht gut angekommen, leider fehlte einfach die Zeit um weiter darauf einzugehen.
_________________
"Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zyniker
singender tanzender Abschaum



Anmeldungsdatum: 30.11.2003
Beiträge: 481
Wohnort: eckernförde

Beitrag(#953326) Verfasst am: 12.03.2008, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

Holly Blue hat folgendes geschrieben:
Zyniker hat folgendes geschrieben:
Holly Blue hat folgendes geschrieben:
Zyniker hat folgendes geschrieben:
ich war/bin für hausaufgaben/zeitverschwendung immer viel zu besoffen/bekifft gewesen Lachen


Wie war das mit dem Minderintellekt? Lachen Lachen Lachen


Wieso? Also, wenn Alkohol und Kiffen auf deinen Intellekt einen dauerhaften Effekt haben, dann tust du mir aufrichtig leid. Ich für meinen Teil bin nach wie vor unter den Top-3 was Zensuren angeht. Cool


Noten sind nicht das ganze Leben. Lachen

Ich finde es schwer bedenklich, wenn man zum Hausaufgaben machen ständig zu bekifft oder zu betrunken ist... näää du, schwer abstoßend finde ich das.


Niemand hat behauptet, dass Noten das ganze Leben sind. Aber Noten sind zumindest ein größerer Teil des schulischen Lebensabschnitts und wirken sich, sofern man nicht mehr Glück als Verstand hat, ziemlich direkt auf alle weiteren Lebensabschnitte aus zwinkern

Des weiteren, und das soll keine Geringschätzung deinerseits sein, sondern nur meine allgemeine Haltung zu diesem Thema darlegen, ist es mir offen gestanden scheißegal, wie andere das finden, solange ich selber damit zurechtkomme
_________________
Warte, warte nur ein Weilchen, bald schon komm ich auch zu dir.
Mit dem fiesen, scharfen Beilchen mache Hackfleisch ich aus dir.
Aus den Augen mach ich Sülze, aus dem Hintern mach ich Speck,
Aus den Därmen mach ich Würste und den Rest, den schmeiß ich weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#953355) Verfasst am: 12.03.2008, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zyniker hat folgendes geschrieben:

Niemand hat behauptet, dass Noten das ganze Leben sind. Aber Noten sind zumindest ein größerer Teil des schulischen Lebensabschnitts und wirken sich, sofern man nicht mehr Glück als Verstand hat, ziemlich direkt auf alle weiteren Lebensabschnitte aus zwinkern

Das halt ich für ein Gerücht.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zyniker
singender tanzender Abschaum



Anmeldungsdatum: 30.11.2003
Beiträge: 481
Wohnort: eckernförde

Beitrag(#953370) Verfasst am: 12.03.2008, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Liegt evtl auch an meiner Definition von Glück zwinkern Aber ich hab bisher an verschiedenen Beispielen gemerkt, dass man für einen guten Start zumindest durchschnittliche Zensuren braucht. Relativiert sich, natürlich, bei genauerer Betrachtung alles wieder.
_________________
Warte, warte nur ein Weilchen, bald schon komm ich auch zu dir.
Mit dem fiesen, scharfen Beilchen mache Hackfleisch ich aus dir.
Aus den Augen mach ich Sülze, aus dem Hintern mach ich Speck,
Aus den Därmen mach ich Würste und den Rest, den schmeiß ich weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#953374) Verfasst am: 12.03.2008, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zyniker hat folgendes geschrieben:
Liegt evtl auch an meiner Definition von Glück zwinkern Aber ich hab bisher an verschiedenen Beispielen gemerkt, dass man für einen guten Start zumindest durchschnittliche Zensuren braucht. Relativiert sich, natürlich, bei genauerer Betrachtung alles wieder.
Einen guten Start garantieren B-Vitamine.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#953375) Verfasst am: 12.03.2008, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zyniker hat folgendes geschrieben:
Liegt evtl auch an meiner Definition von Glück zwinkern Aber ich hab bisher an verschiedenen Beispielen gemerkt, dass man für einen guten Start zumindest durchschnittliche Zensuren braucht. Relativiert sich, natürlich, bei genauerer Betrachtung alles wieder.


Sicher braucht man für einen guten Start entsprechende Noten, z.B. was das Studieren anbelangt, für viele Richtungen gilt nc. Ich weiß auch, dass Bewerbungen mit schlechten Noten bevorzugt aussortiert werden.
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Botschafter Kosh
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 3972

Beitrag(#953376) Verfasst am: 12.03.2008, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Conan hat folgendes geschrieben:
Und gute Noten hängen sowieso nur vom Lehrer ab


Also bei aller berechtigten Kritik am Bildungssystem und an den doofen faulen blöden Lehrern: in erster Linie hängen die vom Schüler selbst ab. Jedenfalls nicht "nur vom Lehrer".


Völlig richtig!
Ein guter Schüler benötigt gar keinen Lehrer.
Ein schlechter Schüler bleibt auch bei einem gutem Lehrer ein schlechter Schüler.
Ein Schüler ist um so besser und erfolgreicher, je mehr er sich vom System löst.

Ein guter Lehrer sorgt für eine ansprechende Problemstellung.
Ein guter Schüler bearbeitet eigenständig Probleme.
Je weniger dabei der Lehrer tut, desto besser ist es für den Schüler.

Für die Karriere und Erfolg ist allein entscheidend, Probleme zu erkennen und einer Lösung zuzuführen.

mfg Kosh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zumsel
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 4667

Beitrag(#953380) Verfasst am: 12.03.2008, 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Conan hat folgendes geschrieben:
Und gute Noten hängen sowieso nur vom Lehrer ab


Also bei aller berechtigten Kritik am Bildungssystem und an den doofen faulen blöden Lehrern: in erster Linie hängen die vom Schüler selbst ab. Jedenfalls nicht "nur vom Lehrer".


Völlig richtig!
Ein guter Schüler benötigt gar keinen Lehrer.
Ein schlechter Schüler bleibt auch bei einem gutem Lehrer ein schlechter Schüler.
Ein Schüler ist um so besser und erfolgreicher, je mehr er sich vom System löst


Eigenartiges Schulverständnis. Ein guter Lehrer vermag bei seinen Schülern Interesse für sein Fach zu wecken. Nicht jeder Schüler bekommt von Haus aus Bildung als etwas wertvolles vermittelt. Was zeichnet denn einen guten Schüler aus und wie wird man dazu? Die Auffassung, desinteressierte Kinder seien selbst für ihr Desinteresse verantwortlich, finde ich... nunja, schräg. Alle Kinder sind von Natur aus neugierig. Es kommt selbstverständlich in erster Linie auf die Art der Wissensvermittlung an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#953382) Verfasst am: 12.03.2008, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Zyniker hat folgendes geschrieben:
Liegt evtl auch an meiner Definition von Glück zwinkern Aber ich hab bisher an verschiedenen Beispielen gemerkt, dass man für einen guten Start zumindest durchschnittliche Zensuren braucht. Relativiert sich, natürlich, bei genauerer Betrachtung alles wieder.


Sicher braucht man für einen guten Start entsprechende Noten, z.B. was das Studieren anbelangt, für viele Richtungen gilt nc.

Für keine Richtung gilt n.c..
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Botschafter Kosh
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 3972

Beitrag(#953402) Verfasst am: 12.03.2008, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zumsel hat folgendes geschrieben:
Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Conan hat folgendes geschrieben:
Und gute Noten hängen sowieso nur vom Lehrer ab


Also bei aller berechtigten Kritik am Bildungssystem und an den doofen faulen blöden Lehrern: in erster Linie hängen die vom Schüler selbst ab. Jedenfalls nicht "nur vom Lehrer".


Völlig richtig!
Ein guter Schüler benötigt gar keinen Lehrer.
Ein schlechter Schüler bleibt auch bei einem gutem Lehrer ein schlechter Schüler.
Ein Schüler ist um so besser und erfolgreicher, je mehr er sich vom System löst


Eigenartiges Schulverständnis. Ein guter Lehrer vermag bei seinen Schülern Interesse für sein Fach zu wecken. Nicht jeder Schüler bekommt von Haus aus Bildung als etwas wertvolles vermittelt. Was zeichnet denn einen guten Schüler aus und wie wird man dazu? Die Auffassung, desinteressierte Kinder seien selbst für ihr Desinteresse verantwortlich, finde ich... nunja, schräg. Alle Kinder sind von Natur aus neugierig. Es kommt selbstverständlich in erster Linie auf die Art der Wissensvermittlung an.


Problemlösender Unterricht ist die die beste Art der Wissensvermittlung.
Wenn das Problem vom Schüler stammt, ist der Schüler intessiert.
Da du den 2. Teil meines Postings weggeschnitten hast:
Ein ansprechendes Problem ist die Basis für Interesse und Bereitschaft des Schülers, es zu lösen.
In der Praxis wird es oft schwierig solche Probleme zu finden, die alle Ansprüche erfüllen.

"Der ist der beste Lehrer, der sich nach und nach überflüssig macht."
George Orwell (1903-50), eigtl. Eric Arthur Blair, engl. Schriftsteller

mfg Kosh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Conan
registrierter User



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 738

Beitrag(#953471) Verfasst am: 12.03.2008, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Conan hat folgendes geschrieben:
Und gute Noten hängen sowieso nur vom Lehrer ab


Also bei aller berechtigten Kritik am Bildungssystem und an den doofen faulen blöden Lehrern: in erster Linie hängen die vom Schüler selbst ab. Jedenfalls nicht "nur vom Lehrer".


GUTE Noten. Als kleines Beispiel mein Reliunterricht. Letztes Jahr eine auf keinen Fall gute Lehrerin gehabt, mich aber so oft gemeldet und so ausführlich und qualitativ geantwortet, wie sonst auch immer in Reli, dennoch ein Absacken um zwei volle Noten. (Auf 3)
Dieses Jahr war es andersrum und ich habe nichts anders gemacht.
In Englisch das selbe. 5-3-1 ...gut, da hab ich mich jetzt auch verbessert, wegen englischen Büchern und so, aber der Sprung von drei auf eins erfolgte, von guter Leistung auf gute Leistung.
Natürlich kann ein Schüler der sich mehr anstrengt und ordentlicher mitarbeitet bessere Noten erwarten und hat sie auch eher verdient, aber es gibt keine Garantie. Ob die Noten nun gut sind, hängt vom Lehrer ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#953475) Verfasst am: 12.03.2008, 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Zyniker hat folgendes geschrieben:
Liegt evtl auch an meiner Definition von Glück zwinkern Aber ich hab bisher an verschiedenen Beispielen gemerkt, dass man für einen guten Start zumindest durchschnittliche Zensuren braucht. Relativiert sich, natürlich, bei genauerer Betrachtung alles wieder.


Sicher braucht man für einen guten Start entsprechende Noten, z.B. was das Studieren anbelangt, für viele Richtungen gilt nc.

Für keine Richtung gilt n.c..


Ach nein? Komisch, dann muss ich bei der Einschreibung was falsch mitbekommen haben, ebenso wie meine Kommilitonen.
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#953710) Verfasst am: 12.03.2008, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:

Ach nein?

Nein.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group