Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Klimsch registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.04.2008 Beiträge: 319
|
(#981382) Verfasst am: 16.04.2008, 12:16 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Viele Suizide sind übrigens Kurzschlusshandlungen. |
Und auch Erpressungsversuche. Zumindest Scheinsuizide.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#981400) Verfasst am: 16.04.2008, 12:44 Titel: |
|
|
kommt hinzu
Es gibt übrigens den Begriff depressive Gehässigkeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#981404) Verfasst am: 16.04.2008, 12:50 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | kommt hinzu
Es gibt übrigens den Begriff depressive Gehässigkeit. |
Hast du schonmal behauptet, in einem ähnlichen Thread im FGH.
Google findet den Begriff heute so wenig wie damals.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
C00KIE dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 03.09.2007 Beiträge: 2160
|
(#981411) Verfasst am: 16.04.2008, 12:59 Titel: |
|
|
weil es ihn nicht gibt!
Zumindest nicht was dieses Thema anbelangen würde
Rache ist ein Faktor bei Selbstmördern, depressive Gehässigkeit führt nicht zum Selbstmord
sondern agiert spontan und direkt an Personen nicht ansichselbst, in diesem Sinne der user
das einfügte
|
|
Nach oben |
|
 |
Reza dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 10.09.2006 Beiträge: 4188
|
(#981423) Verfasst am: 16.04.2008, 13:13 Titel: |
|
|
C00KIE hat folgendes geschrieben: | weil es ihn nicht gibt!
Zumindest nicht was dieses Thema anbelangen würde
Rache ist ein Faktor bei Selbstmördern, depressive Gehässigkeit führt nicht zum Selbstmord
sondern agiert spontan und direkt an Personen nicht ansichselbst, in diesem Sinne der user
das einfügte |
Das sehe ich nicht ganz so.
Suizide können durchaus aggressive Akte, keineswegs nur gegen sich selbst sein, und sind es häufig.
Alter und/oder Krankheit nehme ich aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klimsch registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.04.2008 Beiträge: 319
|
(#981425) Verfasst am: 16.04.2008, 13:17 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | kommt hinzu
Es gibt übrigens den Begriff depressive Gehässigkeit. |
Bitte nenne eine kompetente Quelle. Solange muss es als deine Erfindung gelten.
Das eine schließt übrigens das andere aus. Wenn ich Gehässigkeit empfinde, bin ich sicherlich nicht mehr depressiv.
Kennst du irgendjemanden, der wirklich unter Depressionen leidet?
Gute Quelle für sowas, die allerdings unter Gehässigkeit gar nichts findet, denn es ist keine Krankheit, sondern ein Charakterzug.
http://www.psychosoziale-gesundheit.net/psychiatrie/depression4a.html
■
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#981443) Verfasst am: 16.04.2008, 13:41 Titel: |
|
|
morgenstern hat folgendes geschrieben: | Eine gute Bekannte von mir, über 90 Jahre alt, Architektin, Juristin, Feministin. War noch 100%ig klar im Kopf, hat ein (laut Selbstbeschreibung) wunderbares, erfülltes Leben gehabt, trotzdem setzte sie ihrem Leben selbst ein Ende. |
Ich sehe da keinen Widerspruch. Es kommt doch nicht darauf an, wie lange man gelebt hat. Wer ein erfülltes Leben hatte udn das weiß, der akzeptiert auch, wenn Schluß ist.
morgenstern hat folgendes geschrieben: | Warum dies? Ich habe in der Woche vor ihrem Tod mit ihr gesprochen, auch über ihre Selbsttötungsabsichten. Sie meinte sinngemäss: "Ich habe fast ein Jahrhundert gelebt, habe jede Minute meines Lebens genossen, war politisch aktiv und habe von jeder Frucht gekostet, die mir angeboten wurde. Und nun? Ich kann kaum mehr Radio hören, ich kann seit Jahren nicht mehr die Zeitung lesen, alle meine Freunde sind schon seit Jahren tot. Ich möchte jetzt gehen, wo meine Erinnerungen an mein Leben noch nicht unter einer Flut von Medikamenten weggespült werden. Ich möchte gehen, solange ich mich noch als Person wahrnehme. Ich will nicht als Gemüse enden, das scheissend und sabbernd zu Tode gepflegt wird."
|
Davor kann ich nur den Hut ziehen.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#981444) Verfasst am: 16.04.2008, 13:44 Titel: |
|
|
Depression und "Gehäßigkeit" schließen sich keineswegs aus. Mißtrauen, Aggressionen und reizbare Stimmung treten nicht selten während depressiver Episoden auf, v.a. bei Männern. Einfach mal nach Feindesligekeit und Depression googeln. Das liegt daran, dass bei Depression meist nicht nur das Selbstbild, sondern auch das Bild von den Mitmenschen negativ verzerrt ist. Daraus kann ein Teufelskreis entstehen: Durch das eigene abweisende Verhalten infolge dieser depressiven Denkschemata wenden sich Mitmenschen und Freunde immer mehr von einem ab, und durch die zunehmende Isolation wird wiederum die Depression verstärkt.
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Reza dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 10.09.2006 Beiträge: 4188
|
(#981450) Verfasst am: 16.04.2008, 13:52 Titel: |
|
|
Klimsch hat folgendes geschrieben: | Peter H. hat folgendes geschrieben: | kommt hinzu
Es gibt übrigens den Begriff depressive Gehässigkeit. |
Bitte nenne eine kompetente Quelle. Solange muss es als deine Erfindung gelten.
Das eine schließt übrigens das andere aus. Wenn ich Gehässigkeit empfinde, bin ich sicherlich nicht mehr depressiv.
Kennst du irgendjemanden, der wirklich unter Depressionen leidet?
Gute Quelle für sowas, die allerdings unter Gehässigkeit gar nichts findet, denn es ist keine Krankheit, sondern ein Charakterzug.
http://www.psychosoziale-gesundheit.net/psychiatrie/depression4a.html
■ |
Zitat: | ........Aggressivität - feindselige Depression ............. | s.o. dein Link
Ich verstehe den inhaltlichen Unterschied zur Gehässigkeit nicht so ganz.
Man ist feindselig, aggressiv, gehässig gegenüber Menschen, die einem nicht unbedingt etwas getan haben müssen (wenn, dann wäre das Rache).
Und "Charakterzug"......, psychische Krankheiten verändern in der Regel ja gerade die Persönlichkeit, den Charakter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#981477) Verfasst am: 16.04.2008, 14:25 Titel: |
|
|
Den Begriff depressive Gehässigkeit entnahm ich gewissen psychoanalytischen Büchern. Es heißt dort nicht so direkt, oder es wird eine solche Feststellung getroffen. Es heisst, dass Depressive nicht selten zu Gehässigkeit neigen, beispielsweise in dem sie häufig ihre Angehörigen oder andere für ihre Misere "permanent" verantwortlich machen. (Schuldzuweisung)
Es nun nicht so, dass deren (Depressive) Vorwürfe allesamt aus der Luft gegriffen wären, aber die Daueranklagen sind nicht nur penetrant, sondern haben auch ne ganze Menge mit Destruktion zu tun, einfach weil sie quälgeisterisch sind; - überhaupt die Menge "macht`s, die einen entsprechenden "Qualitätsumschlag" erzeugen.
Fazit: die Feststellung ist kein eigentlicher Terminus. Ich hätte dies streggenommen präzisieren sollen.
Dies sei hiermit nachgereicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klimsch registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.04.2008 Beiträge: 319
|
(#981565) Verfasst am: 16.04.2008, 15:35 Titel: |
|
|
Babyface hat folgendes geschrieben: | Depression und "Gehäßigkeit" schließen sich keineswegs aus. Mißtrauen, Aggressionen und reizbare Stimmung treten nicht selten während depressiver Episoden auf, v.a. bei Männern. Einfach mal nach Feindesligekeit und Depression googeln. ... |
Das stimmt echt nicht. Gehässigkeit ist was ganz anderes als Feindseligkeit und Misstrauen. Befasse dich bitte etwas mehr mit diesen Dingen, bevor du dich öffentlich äußerst.
Feindselige Depression gibt es allerdings, aber Feindseligkeit ist eben nicht dasselbe wie Gehässigkeit. siehe:
www.psychosoziale-gesundheit.net/seele/endogenedepression.html
Gehässigkeit ist schlechter Charakter, ist Gemeinheit, Bosheit, Niedrigkeit.
Zum Beispiel vernichte ich ein Essen, nur damit du es nicht essen kannst.
Oder ich verbrenne den Tippschein, mit dem du gewonnen hast.
Oder ich verleumde dich bei deiner Freundin und erzähle ihr gemeine Lügen über dich.
Feindseligkeit und Misstrauen sowie Aggressionen und reizbare Stimmung sind anders zu bewerten, schließen sich allerdings nicht bei Depressionen aus. Das ist klar. Aber das ist eben was anderes. Misstrauen ist oft bei psychischen Krankheiten, so z. B. bei Schizophrenie, vertreten. Ich kenne selbst einen Schizophrenkranken recht gut, dem ist Gehässigkeit absolut fremd, eher das Gegenteil, aber er ist sehr sehr misstrauisch. Es besteht allerdings bei Schizophrenen immer große Selbstmordgefahr.
Lies dich bei dem oben angegebenen Link mal durch, diese Seiten sind wirklich hervorragend.
■
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#981584) Verfasst am: 16.04.2008, 16:06 Titel: |
|
|
Klimsch hat folgendes geschrieben: | Babyface hat folgendes geschrieben: | Depression und "Gehäßigkeit" schließen sich keineswegs aus. Mißtrauen, Aggressionen und reizbare Stimmung treten nicht selten während depressiver Episoden auf, v.a. bei Männern. Einfach mal nach Feindesligekeit und Depression googeln. ... |
Das stimmt echt nicht. Gehässigkeit ist was ganz anderes als Feindseligkeit und Misstrauen. Befasse dich bitte etwas mehr mit diesen Dingen, bevor du dich öffentlich äußerst.
Feindselige Depression gibt es allerdings, aber Feindseligkeit ist eben nicht dasselbe wie Gehässigkeit. siehe:
www.psychosoziale-gesundheit.net/seele/endogenedepression.html
Gehässigkeit ist schlechter Charakter, ist Gemeinheit, Bosheit, Niedrigkeit.
Zum Beispiel vernichte ich ein Essen, nur damit du es nicht essen kannst.
Oder ich verbrenne den Tippschein, mit dem du gewonnen hast.
Oder ich verleumde dich bei deiner Freundin und erzähle ihr gemeine Lügen über dich.
Feindseligkeit und Misstrauen sowie Aggressionen und reizbare Stimmung sind anders zu bewerten, schließen sich allerdings nicht bei Depressionen aus. Das ist klar. Aber das ist eben was anderes. Misstrauen ist oft bei psychischen Krankheiten, so z. B. bei Schizophrenie, vertreten. Ich kenne selbst einen Schizophrenkranken recht gut, dem ist Gehässigkeit absolut fremd, eher das Gegenteil, aber er ist sehr sehr misstrauisch. Es besteht allerdings bei Schizophrenen immer große Selbstmordgefahr.
Lies dich bei dem oben angegebenen Link mal durch, diese Seiten sind wirklich hervorragend.
■ |
Auch das was Du unter Gehäßigkeit verstehst, kommt so bei Depressionen vor und schließt sich keinesfalls aus. Oft ist es so, dass problemtatische Persönlichkeitseigenschaften bei krisenhafter Zuspitzung durch die Depression nochmals intensiviert werden, so auch Gehäßigkeit.
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klimsch registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.04.2008 Beiträge: 319
|
(#981591) Verfasst am: 16.04.2008, 16:10 Titel: |
|
|
Reza hat folgendes geschrieben: | ........Aggressivität - feindselige Depression ............. Ich verstehe den inhaltlichen Unterschied zur Gehässigkeit nicht so ganz.
Man ist feindselig, aggressiv, gehässig gegenüber Menschen, die einem nicht unbedingt etwas getan haben müssen (wenn, dann wäre das Rache).
Und "Charakterzug"......, psychische Krankheiten verändern in der Regel ja gerade die Persönlichkeit, den Charakter. |
Es bestehen allerhand Unklarheiten. Gerade über psychische und geistige Krankheiten oder Besonderheiten.
Der Charakter zum Beispiel wird von Geburt an gebildet, das meiste davon am Anfang.
Allerdings gibt es sog. Charakterneurosen. Und die gehören zu den Geisteskrankheiten.
Unter Neurosen versteht man seelische bzw. psychosozial bedingte Gesundheitsstörungen ohne nachweisbare körperliche Grundlage. Verhalten und Persönlichkeit können zwar beeinträchtigt sein, bleiben aber innerhalb sozial akzeptierter Grenzen. (Quelle: www.psychosoziale-gesundheit.net)
Persönlichkeit ist m.E. das gesamte Wesen des einzelnen Menschen zusammengefasst. Seele kann man als Gemüt bezeichnen oder als Psyche, wobei Seele mehr im religiösen und mystischen Bereich verwendet wird.
Alles hängt irgendwie zusammen, aber trotzdem gibt es Unterschiede und Abgrenzungen. Das Auftreten z. B. kann man wohl zur Persönlichkeit zählen, es kann aber angelernt sein, also nicht dem wahren Charakter entsprechen.
Ich glaube auch, dass Gehässigkeit eine typisch menschliche Eigenart ist (nicht aller Menschen natürlich). Tieren ist sie sicherlich generell fremd. Man hat bei Schimpansen Versuche gemacht. Sie rächen sich zwar, aber Gehässigkeit scheint es bei ihnen tatsächlich nicht zu geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klimsch registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.04.2008 Beiträge: 319
|
(#981609) Verfasst am: 16.04.2008, 16:22 Titel: |
|
|
Babyface hat folgendes geschrieben: |
Auch das was Du unter Gehässigkeit verstehst, kommt so bei Depressionen vor und schließt sich keinesfalls aus. Oft ist es so, dass problemtatische Persönlichkeitseigenschaften bei krisenhafter Zuspitzung durch die Depression nochmals intensiviert werden, so auch Gehässigkeit. |
Also, ich weiß nicht, warum du das nicht nachweist. Nenne doch mal eine Quelle.
Bei www.psychosoziale-gesundheit.net gibts keine Treffer, weder bei gehässig noch bei Gehässigkeit. In unserem Umfeld gab und gibt es einige Fälle psychischer Störungen, auch Depressionen, aber Gehässigkeit ist keinem von uns bei den Betroffenen aufgefallen.
Wenn es bei deinen Bekannten auftritt, dann haben sie diesen Charakterzug. Mit Depression hat das ursächlich nichts zu tun. Sie wären auch ohne Depressionen gehässig. Du schreibst es ja auch. Sie haben problematische Eigenschaften. Depressionen erzeugen sowas in keinem Fall. Verstärken halte ich für möglich. Deshalb ist der Begriff "depressive Gehässigkeit" nicht anwendbar.
Peter H. hat das inzwischen selbst richtig gestellt.
Warum hackst du darauf herum? Kannst du keinen Irrtum zugeben? Das wäre sehr bedenklich ....
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#981618) Verfasst am: 16.04.2008, 16:36 Titel: |
|
|
Ich habe selbst gerade eine schwere Depression hinter mir.
Depressive Gehässigkeit? Blödsinn!
Wenn alles innere Erleben (fühlen) wie eingefroren erscheint, Freude, Spaß, Ärger, Wut etc. nicht empfunden werden, wie sollte dann Gehässigkeit möglich sein?
Es mag sein, dass das Verhalten eines Depressiven als feindselig, aggressiv oder womöglich sogar als gehässig wahrgenommen wird, d.h. aber nicht, dass es das auch ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#981622) Verfasst am: 16.04.2008, 16:40 Titel: |
|
|
Mo07 hat folgendes geschrieben: | Ich habe selbst gerade eine schwere Depression hinter mir.
Depressive Gehässigkeit? Blödsinn!
Wenn alles innere Erleben (fühlen) wie eingefroren erscheint, Freude, Spaß, Ärger, Wut etc. nicht empfunden werden, wie sollte dann Gehässigkeit möglich sein?
Es mag sein, dass das Verhalten eines Depressiven als feindselig, aggressiv oder womöglich sogar als gehässig wahrgenommen wird, d.h. aber nicht, dass es das auch ist. |
Bin ich anderer Ansicht. Man ist ja wenn man depressiv ist nicht 24 h lang immer total down. Manchmal hat man auch "wache Phasen", in denen man total sauer auf sein Schicksal ist und auf alle, die das nicht kapieren.
Hab ich gehört von einem Kumpel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#981624) Verfasst am: 16.04.2008, 16:40 Titel: |
|
|
Klimsch hat folgendes geschrieben: | Babyface hat folgendes geschrieben: |
Auch das was Du unter Gehässigkeit verstehst, kommt so bei Depressionen vor und schließt sich keinesfalls aus. Oft ist es so, dass problemtatische Persönlichkeitseigenschaften bei krisenhafter Zuspitzung durch die Depression nochmals intensiviert werden, so auch Gehässigkeit. |
Also, ich weiß nicht, warum du das nicht nachweist. Nenne doch mal eine Quelle.
Bei www.psychosoziale-gesundheit.net gibts keine Treffer, weder bei gehässig noch bei Gehässigkeit. In unserem Umfeld gab und gibt es einige Fälle psychischer Störungen, auch Depressionen, aber Gehässigkeit ist keinem von uns bei den Betroffenen aufgefallen.
Wenn es bei deinen Bekannten auftritt, dann haben sie diesen Charakterzug. Mit Depression hat das ursächlich nichts zu tun. Sie wären auch ohne Depressionen gehässig. Du schreibst es ja auch. Sie haben problematische Eigenschaften. Depressionen erzeugen sowas in keinem Fall. Verstärken halte ich für möglich. Deshalb ist der Begriff "depressive Gehässigkeit" nicht anwendbar.
Peter H. hat das inzwischen selbst richtig gestellt.
Warum hackst du darauf herum? Kannst du keinen Irrtum zugeben? Das wäre sehr bedenklich .... |
Du scheinst wohl zu meinen, dass bestimmte Phänomene nicht existieren, nur weil Du sie nicht auf dieser Seite findest. Ich sagte, Gehäßigkeit und Depression schließen sich nicht aus, sondern treten nicht selten gemeinsam auf und verstärken einander. Das ist kein Irrtum, sondern klinische Erfahrung. Du sagest, dass sich das gegenseitig ausschließt, und das war ein Irrtum.
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klimsch registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.04.2008 Beiträge: 319
|
(#981631) Verfasst am: 16.04.2008, 16:45 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: |
Bin ich anderer Ansicht. Man ist ja wenn man depressiv ist nicht 24 h lang immer total down. Manchmal hat man auch "wache Phasen", in denen man total sauer auf sein Schicksal ist und auf alle, die das nicht kapieren.
Hab ich gehört von einem Kumpel. |
Schöne Kumpel hast du.... Such dir bessere.
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#981634) Verfasst am: 16.04.2008, 16:47 Titel: |
|
|
Mo07 hat folgendes geschrieben: | Ich habe selbst gerade eine schwere Depression hinter mir.
Depressive Gehässigkeit? Blödsinn!
Wenn alles innere Erleben (fühlen) wie eingefroren erscheint, Freude, Spaß, Ärger, Wut etc. nicht empfunden werden, wie sollte dann Gehässigkeit möglich sein?
Es mag sein, dass das Verhalten eines Depressiven als feindselig, aggressiv oder womöglich sogar als gehässig wahrgenommen wird, d.h. aber nicht, dass es das auch ist. |
Was Du schreibst ist zwar richtig. Gerade aber eine Depression hat vielfältige Erscheinungsformen. Da kann man nicht wirklich von den eigenen Erfahrungen auf das Erleben anderer schließen.
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#981638) Verfasst am: 16.04.2008, 16:53 Titel: |
|
|
@Evilbert
Tja, habe ich anders erlebt. Nun ist eine Depression aber begrifflich und diagnostisch nicht so klar zu fassen, wie z.B. ein Beinbruch. Da gibt es durchaus fließende Übergänge (Trauer, schlecht drauf sein, andere psychische Störungen, leichte depressive Zustände, manisch-depressiv ...)
Während meiner Depression war mir Gehässigkeit auf jeden Fall völlig unmöglich (wie fast alles andere) und das 24h am Tag.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#981642) Verfasst am: 16.04.2008, 17:00 Titel: |
|
|
Mo07 hat folgendes geschrieben: | @Evilbert
Tja, habe ich anders erlebt. Nun ist eine Depression aber begrifflich und diagnostisch nicht so klar zu fassen, wie z.B. ein Beinbruch. Da gibt es durchaus fließende Übergänge (Trauer, schlecht drauf sein, andere psychische Störungen, leichte depressive Zustände, manisch-depressiv ...)
Während meiner Depression war mir Gehässigkeit auf jeden Fall völlig unmöglich (wie fast alles andere) und das 24h am Tag. |
Was Babyface oben gesagt hat ist der Kasus Knaxus. Gibt viele unterschiedliche Gründe (schon allein ob sie endogen ist oder nicht).
Ich glaub Dir das durchaus, das bei Dir Gehässigkeit nicht drin ist. Ich kenne einen Fall von Angststörung, da war die Frau völlig überzeugt, dass sie und ihre Familie bald unter ner Brücke schlafen müsens und kein Einkommen mehr haben und alles kaputtgeht.
Und dann hat sie dem nächstbesten Punk, der um eine Mark gebettelt hat (war noch zu DM-Zeiten) dem einen Schein in die Hand drücken wollen, wenn ihr damalige Ehemann sie nicht zurückgehalten hätte.
Sowas ist dann wohl das krasse Gegenbeispiel dazu.
|
|
Nach oben |
|
 |
Reza dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 10.09.2006 Beiträge: 4188
|
(#981652) Verfasst am: 16.04.2008, 17:13 Titel: |
|
|
Klimsch hat folgendes geschrieben: | Reza hat folgendes geschrieben: | ........Aggressivität - feindselige Depression ............. Ich verstehe den inhaltlichen Unterschied zur Gehässigkeit nicht so ganz.
Man ist feindselig, aggressiv, gehässig gegenüber Menschen, die einem nicht unbedingt etwas getan haben müssen (wenn, dann wäre das Rache).
Und "Charakterzug"......, psychische Krankheiten verändern in der Regel ja gerade die Persönlichkeit, den Charakter. |
Es bestehen allerhand Unklarheiten. Gerade über psychische und geistige Krankheiten oder Besonderheiten.
Der Charakter zum Beispiel wird von Geburt an gebildet, das meiste davon am Anfang.
Allerdings gibt es sog. Charakterneurosen. Und die gehören zu den Geisteskrankheiten.
Unter Neurosen versteht man seelische bzw. psychosozial bedingte Gesundheitsstörungen ohne nachweisbare körperliche Grundlage. Verhalten und Persönlichkeit können zwar beeinträchtigt sein, bleiben aber innerhalb sozial akzeptierter Grenzen. (Quelle: www.psychosoziale-gesundheit.net)
Persönlichkeit ist m.E. das gesamte Wesen des einzelnen Menschen zusammengefasst. Seele kann man als Gemüt bezeichnen oder als Psyche, wobei Seele mehr im religiösen und mystischen Bereich verwendet wird.
Alles hängt irgendwie zusammen, aber trotzdem gibt es Unterschiede und Abgrenzungen. |
Ja, die klaren Abgrenzungen erfindest du allerdings gerade, insbesondere die zwischen gehässigen und feindseligen oder aggressiven Handlungen.
Und da es hier eigentlich um Suizid geht: Mit nichts kann man engen Angehörigen und Freunden so sehr eins auswischen, als wenn man sich plötzlich und ohne für andere nachvollziehbaren Grund selbst tötet.
Die Schuldgefühle derer, mit denen man enger zu tun hatte sind so sicher wie kaum etwas, zumindest bei den meisten Menschen, auch dann, wenn sie sich selber nicht das geringste vorzuwerfen hätten.
Wenn man das ohne Erklärung für die Hinterbliebenen macht, finde ich das durchaus gehässig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#981662) Verfasst am: 16.04.2008, 17:23 Titel: |
|
|
Dennoch denke ich, dass eine schwere Depression, die die Gefühlswelt lahmlegt, und Gehässigkeit unvereinbar sind. Erste Anzeichen von wut u.ä. waren Anzeichen der Besserung, also auf dem Weg aus der Depression. Da mag dann bei manchen vielleicht auch so etwas wie Gehässigkeit vorkommen, allerdings ist man dann ja wie gesagt auf dem Weg der "Heilung".
So erlebte ich es jedenfalls. Die ersten Anzeichen von Wut wertete ich positiv, "froh" überhaupt wieder etwas zu empfinden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#981665) Verfasst am: 16.04.2008, 17:26 Titel: |
|
|
Mo07 hat folgendes geschrieben: | Dennoch denke ich, dass eine schwere Depression, die die Gefühlswelt lahmlegt, und Gehässigkeit unvereinbar sind. |
Nein, da denkst Du mE falsch. Ich bin aber nicht kompetent genug, Dir das zu verklickern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klimsch registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.04.2008 Beiträge: 319
|
(#981674) Verfasst am: 16.04.2008, 17:38 Titel: |
|
|
Reza hat folgendes geschrieben: |
Ja, die klaren Abgrenzungen erfindest du allerdings gerade, insbesondere die zwischen gehässigen und feindseligen oder aggressiven Handlungen.
Und da es hier eigentlich um Suizid geht: Mit nichts kann man engen Angehörigen und Freunden so sehr eins auswischen, als wenn man sich plötzlich und ohne für andere nachvollziehbaren Grund selbst tötet.
Die Schuldgefühle derer, mit denen man enger zu tun hatte sind so sicher wie kaum etwas, zumindest bei den meisten Menschen, auch dann, wenn sie sich selber nicht das geringste vorzuwerfen hätten.
Wenn man das ohne Erklärung für die Hinterbliebenen macht, finde ich das durchaus gehässig. |
Du magst ja einiges richtige schreiben, aber mir Erfindungen vorzuwerfen, zeigt deine Unkenntnis in diesen Dingen.
Wenn für dich Gehässigkeit, Feindseligkeit und Aggresion ein einziger Mischmasch ist, dann informiere dich besser und denk mal besser über diese Dinge nach, ehe du dich dazu peinlich äußerst.
Du bezeichnest einen Selbstmord als Gehässigkeit, das zeugt schon von totaler Unkenntnis. Denkst du, wenn dein Nächster sich ermorden würde, es würde sich dabei um dich drehen?
Überprüfe mal deine Empfindungen und vergleiche sie mit den möglichen Beweggründen eines Selbstmörders, wenn das überhaupt möglich ist. Ein Selbstmörder ist eher verzweifelt als gehässig. Er kann ja auch gar nicht den Erfolg seiner Handlung prüfen und sich daran weiden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#981676) Verfasst am: 16.04.2008, 17:40 Titel: |
|
|
Hallo, @Reza
Zitat: | Und da es hier eigentlich um Suizid geht: Mit nichts kann man engen Angehörigen und Freunden so sehr eins auswischen, als wenn man sich plötzlich und ohne für andere nachvollziehbaren Grund selbst tötet.
Die Schuldgefühle derer, mit denen man enger zu tun hatte sind so sicher wie kaum etwas, zumindest bei den meisten Menschen, auch dann, wenn sie sich selber nicht das geringste vorzuwerfen hätten.
Wenn man das ohne Erklärung für die Hinterbliebenen macht, finde ich das durchaus gehässig. |
Hier komme ich nicht ganz mit. Was heißt: "eins auswischen". Hier beschliesst jemand, sein Leben zu beenden. Sein einzigartiges, unwiederholbares, unverwechselbares Leben. Für immer. Von dieser "Rache" hat er nichts mehr. Er muß sehr ernste Gründe haben, diesen letzten Schritt zu tun, oder befindet sich bereits in einem Zustand, der Krankheitswert hat.
Nicht für umsonst gibt es Anweisungen für Helfer aller Art, beim ersten Anzeichen für die Vorbereitung einer Selbsttötung zu reagieren und helfend einzugreifen, weil der / die Betreffende nicht mehr ihr eigenes Tun voll steuern kann, im gewisen Sinne nicht mehr voll "zurechnungsfähig" ist. Auch wenn es sich herausstellen sollte, dass es nur eine "Demonstration" war, man ist immer verpflichtet, professionelle Hilfe heranzuholen. Lieber einmal mehr als einmal zu wenig.
Ob er nun einen Abschiedsbrief hinterlassen hat oder nicht - es ist ein Akt der Verzweiflung, wohl kaum der "Gehässigkeit". Wenn es wirklich enge Angehörige und Freunde sind, werden sie sich so und so Vorwürfe machen, warum sie nicht helfend eingegriffen haben.
Da nun das Resultat so grausam ist und angesichts unser aller Sterblichkeit auch als sinnlos erscheinen kann, würde ich eher davon abraten, hier die Debatte weiter mit Charakterzügen wie "gehässig" zu verbinden.
In der Schilderung von @Mo07 kann ich Verlauf und Gefühle einer schweren Depression wiedererkennen.
Ohne das aus eigenem früheren Erleben vertiefen zu wollen: die ungeheuere, auf einem lastende Schwere macht einen in diesem Zustand (ja @evilbert, 24 h am Tag und viel länger; es ist eine eigene Zeit, für die es keine Uhr gibt)) weitgehend unfähig, über andere, auch nahestehende Menschen nachzudenken oder sich sogar in sie hineinzuversetzen.
Nicht für umsonst werden ja auch häufig Chemikalien verabreicht.
Zuletzt bearbeitet von Telliamed am 16.04.2008, 17:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Klimsch registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.04.2008 Beiträge: 319
|
(#981678) Verfasst am: 16.04.2008, 17:41 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Mo07 hat folgendes geschrieben: | Dennoch denke ich, dass eine schwere Depression, die die Gefühlswelt lahmlegt, und Gehässigkeit unvereinbar sind. |
Nein, da denkst Du mE falsch. Ich bin aber nicht kompetent genug, Dir das zu verklickern. |
Du willst einem, der offensichtlich aus eigenem Erleben berichtet, "verklickern", dass er unrecht hat?
Mo07 wird es mit Sicherheit besser wissen als du, glaub' mir. Du bist überhaupt nicht kompetent.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#981679) Verfasst am: 16.04.2008, 17:42 Titel: |
|
|
Telliamed hat folgendes geschrieben: |
Ohne das aus eigenem früheren Erleben vertiefen zu wollen: die ungeheuere, auf einem lastende Schwere macht einen in diesem Zustand (ja @evilbert, 24 h am Tag und viel länger; es ist eine eigene Zeit, für die es keine Uhr gibt)) weitgehend unfähig, über andere, auch nahestehende Menschen nachzudenken oder sich sogar in sie hineinzuversetzen. |
Ja-ha! Babyface hat doch schon angesprochen dass es neben "diesem" Zustand aber auch andere depressive Zustände gibt.
Ich glaub Dir das ja, aber glaub mir bitte auch, dass man depressiv und agressiv sein kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#981680) Verfasst am: 16.04.2008, 17:45 Titel: |
|
|
Klimsch hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Mo07 hat folgendes geschrieben: | Dennoch denke ich, dass eine schwere Depression, die die Gefühlswelt lahmlegt, und Gehässigkeit unvereinbar sind. |
Nein, da denkst Du mE falsch. Ich bin aber nicht kompetent genug, Dir das zu verklickern. |
Du willst einem, der offensichtlich aus eigenem Erleben berichtet, "verklickern", dass er unrecht hat?
Mo07 wird es mit Sicherheit besser wissen als du, glaub' mir. Du bist überhaupt nicht kompetent. |
Das ich nicht kompetent bin und es nicht verklickern kann ist doch exakt das, was ich gesagt habe, oder hab ich das auf spanisch rückwärts geschrieben?
Notiz: Monitor austauschen. Der zeigt mir fälschlicherweise spanisch rückwarts als Deutsch an.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#981684) Verfasst am: 16.04.2008, 17:51 Titel: |
|
|
Klimsch hat folgendes geschrieben: |
Du willst einem, der offensichtlich aus eigenem Erleben berichtet, "verklickern", dass er unrecht hat? |
Völlig legitim, solange man ihm nicht das Erleben abstreitet und selbst dann kann es u. U. ok sein.#
Zitat: |
Mo07 wird es mit Sicherheit besser wissen als du, glaub' mir. |
Nein, das ist keine Frage des persönlichen Erlebens, sondern eine mehr oder wenig psychologisch-psychatrische. Es ist ein Fehlschluss, das<s>s</s> eigene Erleben zu verabsolutieren.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Zuletzt bearbeitet von Kival am 16.04.2008, 20:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|