Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#1031283) Verfasst am: 24.06.2008, 12:54 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Ich fordere, dass ein Zahlendreher auffallen soll, du fragst mich, wie das gehen soll und belehrst mich, das man nur Zahlendreher feststellen kann ... Was soll das? |
Ich schätze du hast dich da irgendwo reinmanövriert wo du irgendwie nicht mehr raus kommst.
Zitat: | Was das konkrete Verfahren angeht: Ja, es ist kompliziert. Aber kompliziert heißt nicht gut. Es hat jede Menge Haken. Die Ausnahme für die führende neun hat z.B. wohl was damit zu tun, dass aufgrund einer völlig unnötigen Kompliziertheit in der Berechnung eine führene Neun ohenhin nicht von einer führenden Null zu unterscheiden ist. |
Schon mal auf die Idee gekommen, daß wenn zu der führenden Neun eine erste Zahl dazuaddiert wird, das Ergebnis eine Null ist? Somit würde die Zahl nicht von Bedeutung sein. Deshalb die Ausnahme.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1031338) Verfasst am: 24.06.2008, 13:30 Titel: |
|
|
blz-verzeichnis.eu hat folgendes geschrieben: | Prüfverfahren 24
Modulus 11, Gewichtung 1, 2, 3, 1, 2, 3, 1, 2, 3
Die für die Berechnung relevanten Stellen der Kontonummer befinden sich - von links nach rechts gelesen -in den Stellen 1 - 9; die Prüfziffer in Stelle 10. Die Kontonummer ist rechtsbündig zu interpretieren und ggf. mit Nullen aufzufüllen. Die einzelnen Ziffern der Kontonummer sind, beginnend mit der ersten Ziffer ungleich 0, von links nach rechts bis einschließlich Stelle 9 mit den o. g. Gewichtungsfaktoren zu multiplizieren. Zum jeweiligen Produkt ist der zugehörige Gewichtungsfaktor zu addieren (zum ersten Produkt +1, zum zweiten +2, zum dritten +3, zum Vierten +1 usw.). Das jeweilige Ergebnis ist durch 11 zu dividieren (5 : 11 = 0 Rest 5). Die sich aus der Division ergebenden Reste sind zu summieren. Die letzte Ziffer dieser Summe ist die Prüfziffer.
Ausnahmen:
1) Eine ggf. in Stelle 1 vorhandene Ziffer 3, 4, 5 oder 6 wird als 0 gewertet. Der o. g. Prüfalgorithmus greift erst ab der ersten Stelle ungleich 0.
2) Eine ggf. in Stelle 1 vorhandene Ziffer 9 wird als 0 gewertet und führt dazu, dass auch die beiden nachfolgenden Ziffern in den Stellen 2 und 3 der Kontonummer als 0 gewertet werden müssen. Der o. g. Prüfalgorithmus greift in diesem Fall also erst ab Stelle 4 der 10stelligen Kontonummer. Die Stelle 4 ist ungleich 0. |
Schön. Und ist jetzt endlich verstanden worden, daß hier in 10% aller Fälle ein Zahlendreher an Stelle 2/3 der Kontonummer nicht entdeckt werden würde?
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#1031361) Verfasst am: 24.06.2008, 13:46 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | blz-verzeichnis.eu hat folgendes geschrieben: | Prüfverfahren 24
Modulus 11, Gewichtung 1, 2, 3, 1, 2, 3, 1, 2, 3
Die für die Berechnung relevanten Stellen der Kontonummer befinden sich - von links nach rechts gelesen -in den Stellen 1 - 9; die Prüfziffer in Stelle 10. Die Kontonummer ist rechtsbündig zu interpretieren und ggf. mit Nullen aufzufüllen. Die einzelnen Ziffern der Kontonummer sind, beginnend mit der ersten Ziffer ungleich 0, von links nach rechts bis einschließlich Stelle 9 mit den o. g. Gewichtungsfaktoren zu multiplizieren. Zum jeweiligen Produkt ist der zugehörige Gewichtungsfaktor zu addieren (zum ersten Produkt +1, zum zweiten +2, zum dritten +3, zum Vierten +1 usw.). Das jeweilige Ergebnis ist durch 11 zu dividieren (5 : 11 = 0 Rest 5). Die sich aus der Division ergebenden Reste sind zu summieren. Die letzte Ziffer dieser Summe ist die Prüfziffer.
Ausnahmen:
1) Eine ggf. in Stelle 1 vorhandene Ziffer 3, 4, 5 oder 6 wird als 0 gewertet. Der o. g. Prüfalgorithmus greift erst ab der ersten Stelle ungleich 0.
2) Eine ggf. in Stelle 1 vorhandene Ziffer 9 wird als 0 gewertet und führt dazu, dass auch die beiden nachfolgenden Ziffern in den Stellen 2 und 3 der Kontonummer als 0 gewertet werden müssen. Der o. g. Prüfalgorithmus greift in diesem Fall also erst ab Stelle 4 der 10stelligen Kontonummer. Die Stelle 4 ist ungleich 0. |
Schön. Und ist jetzt endlich verstanden worden, daß hier in 10% aller Fälle ein Zahlendreher an Stelle 2/3 der Kontonummer nicht entdeckt werden würde? |
Wie kommst du auf diese Idee? Warte. Wahrscheinlich irritiert dich die Ausnahme 2 mit der 2. und 3. Stelle. Stimmts?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1031375) Verfasst am: 24.06.2008, 13:59 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: | Wie kommst du auf diese Idee? Warte. Wahrscheinlich irritiert dich die Ausnahme 2 mit der 2. und 3. Stelle. Stimmts? |
Das heißt, daß in dem Fall daß die erste Ziffer eine 9 ist (ggf. auch bei einer Null, aber das rechne ich jetzt nicht nach) es völlig egal ist, was man in die Ziffern 2 und 3 einträgt. Hier werden also Zahlendreher nicht registiriert - und auch keine sonstigen Fehler.
Die erste Ziffer ist aber in 10% aller möglichen Kombinationen eine 9.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1031395) Verfasst am: 24.06.2008, 14:14 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Ich fordere, dass ein Zahlendreher auffallen soll, du fragst mich, wie das gehen soll und belehrst mich, das man nur Zahlendreher feststellen kann ... Was soll das? |
Ich schätze du hast dich da irgendwo reinmanövriert wo du irgendwie nicht mehr raus kommst. |
Ich habe mich gar nirgwndwo reinmaöveriert. Du bist nutr zu dämlich, zu verstehen, was ich geschrieben habe.
Zitat: | Was das konkrete Verfahren angeht: Ja, es ist kompliziert. Aber kompliziert heißt nicht gut. Es hat jede Menge Haken. Die Ausnahme für die führende neun hat z.B. wohl was damit zu tun, dass aufgrund einer völlig unnötigen Kompliziertheit in der Berechnung eine führene Neun ohenhin nicht von einer führenden Null zu unterscheiden ist. |
rk72 hat folgendes geschrieben: | Schon mal auf die Idee gekommen, daß wenn zu der führenden Neun eine erste Zahl dazuaddiert wird, das Ergebnis eine Null ist? Somit würde die Zahl nicht von Bedeutung sein. Deshalb die Ausnahme. |
Stell dir mal vor, auf die Idee bin ich gekommen - GENAU DAVON SPRACH ICH NÄMLICH!. Bist umgekehrt du auf die Idee gekommen, dass nicht führende Nullen von Neunen eben sehr wohl zu unterscheiden sind? Und hast du dir auch nur die geringsten Gedanken gemacht, wieso das bei der führenden Null anders ist?
Interessant übrigens, dass du den Fehler, den ich tatsächlich gemacht habe, nicht bemerkt hast.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1031402) Verfasst am: 24.06.2008, 14:18 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Schön. Und ist jetzt endlich verstanden worden, daß hier in 10% aller Fälle ein Zahlendreher an Stelle 2/3 der Kontonummer nicht entdeckt werden würde? |
Das mit der Neun dürfte nicht ml das größte Problem sein, ich nehme an, solche Nummern gibts in der Praxis nicht. Was viel schlimmer ist, ist, dass Zahlendreher zwischen 45/54 in der 1./2. oder 4./5. Stelle, zwischen 82/28 in der 2./3. oder 5./6. Stelle oder zwischen 32/32 oder 76/67 in der 3./4. Stelle prinzipell nicht auffallen.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#1031411) Verfasst am: 24.06.2008, 14:26 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: |
Das mit der Neun dürfte nicht ml das größte Problem sein, ich nehme an, solche Nummern gibts in der Praxis nicht. |
Bei den Sparkassen und anderen Banken (bei Postbank z.B.) sind die Kontonummern, die mit einer 9 anfangen, meist die internen Bareinzahlerkonten.
Es gibt aber auch Banken, die 9er-Konten als normale Kundenkonten führen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuxing grösstenteils harmlos
Anmeldungsdatum: 07.05.2008 Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork
|
(#1031422) Verfasst am: 24.06.2008, 14:31 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Schön. Und ist jetzt endlich verstanden worden, daß hier in 10% aller Fälle ein Zahlendreher an Stelle 2/3 der Kontonummer nicht entdeckt werden würde? |
Das mit der Neun dürfte nicht ml das größte Problem sein, ich nehme an, solche Nummern gibts in der Praxis nicht. Was viel schlimmer ist, ist, dass Zahlendreher zwischen 45/54 in der 1./2. oder 4./5. Stelle, zwischen 82/28 in der 2./3. oder 5./6. Stelle oder zwischen 32/32 oder 76/67 in der 3./4. Stelle prinzipell nicht auffallen. |
Wenn Dir das Deutsche Kontonummern-Prüfsystem zu schlapp ist, kannst Du gerne statt dessen auf das Europäische System mit der IBAN wechseln.
Dort werden verschiedene zusätzliche Prüfverfahren eingesetzt.
Teurer für Dich dürfte das nicht werden, da die Banken verpflichtet sind, Europa-Überweisungen zu den gleichen Preisen auszuführen wie Inlands-Überweisungen.
Du wirst beim Eintippen der Daten allerdings etwas länger vor irgendeinem Bildschirm verbringen.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1031423) Verfasst am: 24.06.2008, 14:31 Titel: |
|
|
Heike J hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: |
Das mit der Neun dürfte nicht ml das größte Problem sein, ich nehme an, solche Nummern gibts in der Praxis nicht. |
Bei den Sparkassen und anderen Banken (bei Postbank z.B.) sind die Kontonummern, die mit einer 9 anfangen, meist die internen Bareinzahlerkonten.
Es gibt aber auch Banken, die 9er-Konten als normale Kundenkonten führen. |
Wenn die dann nicht dieses Prüfzifferverfahren verwenden, ist das ja auch kein Problem.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#1031441) Verfasst am: 24.06.2008, 14:43 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Interessant übrigens, dass du den Fehler, den ich tatsächlich gemacht habe, nicht bemerkt hast. |
caballito, soll ich hinter dir her laufen und alle auf deine Fehler hinweisen? Ist es das was du willst? Ist nicht meine Art.
Nun zu deinen "Zahlendrehern". Glaubst du wirklich, daß eine Bank wie die Postbank einfach so ohne Sinn mehrere Zahlen aus der Überprüfung raus nimmt? Einfach nur so? Glaubst du das wirklich? Wenn also bei der führenden Neun dann die zweite und dritte Zahl genullt werden, dann wird es schon einen Grund haben. Ich werde mich hier nicht auf Spekulationen einlassen wie du, aber du aknnst sicher sein, daß wenn es so ist, daß dann die zwei Zahlen entweder keine Bedeutung haben oder eine bestimmte Bedeutung und deshalb gehören sie zu den Ausnahmen. Oder glaubst du wirklich, daß man ohne einen besonderen Grund die zwei Zahlen nicht prüft?
Also, die Ausnahmen sind Ausnahmen weil sie eine bestimmte Bedeutung haben, nicht weil man hier offen für Zahlendreher ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1031461) Verfasst am: 24.06.2008, 14:52 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Interessant übrigens, dass du den Fehler, den ich tatsächlich gemacht habe, nicht bemerkt hast. |
caballito, soll ich hinter dir her laufen und alle auf deine Fehler hinweisen? Ist es das was du willst? Ist nicht meine Art. |
Nö, wieso? Es ist aber bezeichnend, dass jemand, der wie do keine Gekegenhaeit auslässt, andere für blöd zu erklärenb, offensichtlich nicht zu erkennen vermag, wenn sie tatsächlich Fehler machen.
rk72 hat folgendes geschrieben: | Nun zu deinen "Zahlendrehern". Glaubst du wirklich, daß eine Bank wie die Postbank einfach so ohne Sinn mehrere Zahlen aus der Überprüfung raus nimmt? |
Woher soll ich das wissen? Fakt ist, dass die Zahlen ausgenommen sind. Fakt it alleridnsg auch, dass ich längst geschrieben ahbe, dass as in der Praxis vermutlich keine Problem darstellt, weil es die betreffenen Nummern nicht gibt. Weswegen es mal wieder reichlich dämlich von dir ist, mir Dinge vorhalten zu wollen, die ich längst selber geschrieben habe.
rk72 hat folgendes geschrieben: |
Also, die Ausnahmen sind Ausnahmen weil sie eine bestimmte Bedeutung haben, nicht weil man hier offen für Zahlendreher ist. |
Fakt ist aber ebanfalls, dass das System insgesamt, und zwar unabhängig von diese Ausnahmen, bei Zahlendrehern nicht fehlerfrei ist. Fakt ist ebenso, das ich, offensichtlich im Gegensatz zu dir, das ausrechnen kann.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#1031462) Verfasst am: 24.06.2008, 14:53 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Wenn die dann nicht dieses Prüfzifferverfahren verwenden, ist das ja auch kein Problem. |
Jetzt bist du plötzlich der große Experte für Prüfzifferverfahren
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1031463) Verfasst am: 24.06.2008, 14:53 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Gekegenhaeit |
Deine Tippfehler sind immer noch die besten.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1031469) Verfasst am: 24.06.2008, 14:56 Titel: |
|
|
Argaith hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Gekegenhaeit |
Deine Tippfehler sind immer noch die besten. |
Freut mich, wenn sie dir gefallen.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#1031470) Verfasst am: 24.06.2008, 14:57 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Nö, wieso? Es ist aber bezeichnend, dass jemand, der wie do keine Gekegenhaeit auslässt, andere für blöd zu erklärenb, offensichtlich nicht zu erkennen vermag, wenn sie tatsächlich Fehler machen. |
Das ist genial. Auf diese Idee muß man erst kommen. Du hast ein Fehler gemacht und jetzt stehe ich doof da, weil du den Fehler gemacht hast
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1031472) Verfasst am: 24.06.2008, 14:58 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Wenn die dann nicht dieses Prüfzifferverfahren verwenden, ist das ja auch kein Problem. |
Jetzt bist du plötzlich der große Experte für Prüfzifferverfahren |
Zumindest verstehe ich genug von der Materie, um sowas bewerten zu können. Und wenn du nicht so penetrant jegliche Kompetenz bei anderen übersehen würdest, wäre dir das auch schon sehr lange klar.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Zuletzt bearbeitet von caballito am 24.06.2008, 15:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1031484) Verfasst am: 24.06.2008, 15:04 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Nö, wieso? Es ist aber bezeichnend, dass jemand, der wie do keine Gekegenhaeit auslässt, andere für blöd zu erklärenb, offensichtlich nicht zu erkennen vermag, wenn sie tatsächlich Fehler machen. |
Das ist genial. Auf diese Idee muß man erst kommen. Du hast ein Fehler gemacht und jetzt stehe ich doof da, weil du den Fehler gemacht hast |
Nein, weil ich ihn in einer Angelegenheit gemacht habe, in der du dich die ganze Zeit als der Große Experte aufspielst. Jemand, der das versteht, was du geschrieben hast, hätte den Fehler sofort bemerkt. Weil derjeneige nämlich vorher das Verfahren selber überprüft hätte, ehe er große Töne mir gegenüber spuckt.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#1031508) Verfasst am: 24.06.2008, 15:16 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | rk72 hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Wenn die dann nicht dieses Prüfzifferverfahren verwenden, ist das ja auch kein Problem. |
Jetzt bist du plötzlich der große Experte für Prüfzifferverfahren |
Zumindest verstehe ich genug von der Materie, um sowas bewerten zu können. Und wenn du nicht so pentarnt jegliche Kompetenz bei anderen übersehen würdest, wäre dir das auch schon sehr lange klar. |
Ok
caballito hat folgendes geschrieben: | Was viel schlimmer ist, ist, dass Zahlendreher zwischen 45/54 in der 1./2. oder 4./5. Stelle, zwischen 82/28 in der 2./3. oder 5./6. Stelle oder zwischen 32/32 oder 76/67 in der 3./4. Stelle prinzipell nicht auffallen. |
Gewichtung 1, 2, 3, 1, 2, 3, 1, 2, 3
Zitat: | Zahlendreher zwischen 45/54 in der 1./2. {...} Stelle |
45 > Stelle 1 und 2 des Kontos
12 > Stelle 1 und 2 der Gewichtung
------------------------------------------------------
4*1 = 4 > 4 + 1 = 5 > 5 mod 11 = 5
5*2 = 10 > 10 + 2 = 12 > 12 mod 11 = 1
> 5+1 = 6 > Prüfziffer 6
54 > Stelle 1 und 2 des Kontos
12 > Stelle 1 und 2 der Gewichtung
------------------------------------------------------
5*1 = 5 > 5 + 1 = 6 > 6 mod 11 = 6
4*2 = 8 > 8 + 2 = 10 > 10 mod 11 = 11
> 6+11 = 17 > Prüfziffer 7
Ich hab nur die ersten zwei Ziffern berechnet. Also ich sehe keine Möglichkeit für einen Zahlendreher zwischen 45 und 54 in der ersten und zweiten Stelle.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1031555) Verfasst am: 24.06.2008, 16:00 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Zahlendreher zwischen 45/54 in der 1./2. {...} Stelle |
45 > Stelle 1 und 2 des Kontos
12 > Stelle 1 und 2 der Gewichtung
------------------------------------------------------
4*1 = 4 > 4 + 1 = 5 > 5 mod 11 = 5
5*2 = 10 > 10 + 2 = 12 > 12 mod 11 = 1
> 5+1 = 6 > Prüfziffer 6
54 > Stelle 1 und 2 des Kontos
12 > Stelle 1 und 2 der Gewichtung
------------------------------------------------------
5*1 = 5 > 5 + 1 = 6 > 6 mod 11 = 6
4*2 = 8 > 8 + 2 = 10 > 10 mod 11 = 11
> 6+11 = 17 > Prüfziffer 7
Ich hab nur die ersten zwei Ziffern berechnet. Also ich sehe keine Möglichkeit für einen Zahlendreher zwischen 45 und 54 in der ersten und zweiten Stelle. |
10 mod 11 = 11? Interessante Theorie ...
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
fornit Kaktus
Anmeldungsdatum: 06.10.2003 Beiträge: 552
Wohnort: Wohn ich in der Wüste oder andersum?
|
(#1031584) Verfasst am: 24.06.2008, 16:36 Titel: |
|
|
ein verfahren, was zahlendreher vollständig vermeidet, ist natürlich einfach zu realisieren. banales beispiel: es sind jeweils abwechselnd nur gerade und ungerade ziffern erlaubt.
aber es sollen bei so einem verfahren möglichst viele verschiedene fehler erkannt werden, bei gleichzeitig kurzer prüfsumme. deshalb erreichen die verfahren nie 100% erkennungsrate oder auch nur eine, die für alle praktischen belange de facto 100% ist. allerdings würde ich es durchaus sinnvoll finden, zwei prüfziffern zu verwenden. statt neun ungültiger zustände pro gültigem zustand hat man dann 99 ungültige. damit dürfte es durchaus möglich sein, mehr oder weniger jeden menschlichen fehler, der halbwegs nachvollziehbar ist (gegenbeispiel: mit dem kopf aufs numpad schlagen) sicher zu erkennen.
keine ahnung, ob die banken bewußt diese ziffern einsparen oder das bloss mal wieder ein beispiel dafür ist, daß die programmierer von 1998 nicht an die bedürfnisse der menscheit von 2008 gedacht haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuxing grösstenteils harmlos
Anmeldungsdatum: 07.05.2008 Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork
|
(#1031621) Verfasst am: 24.06.2008, 17:23 Titel: |
|
|
fornit hat folgendes geschrieben: | ein verfahren, was zahlendreher vollständig vermeidet, ist natürlich einfach zu realisieren. banales beispiel: es sind jeweils abwechselnd nur gerade und ungerade ziffern erlaubt.
aber es sollen bei so einem verfahren möglichst viele verschiedene fehler erkannt werden, bei gleichzeitig kurzer prüfsumme. deshalb erreichen die verfahren nie 100% erkennungsrate oder auch nur eine, die für alle praktischen belange de facto 100% ist. allerdings würde ich es durchaus sinnvoll finden, zwei prüfziffern zu verwenden. statt neun ungültiger zustände pro gültigem zustand hat man dann 99 ungültige. damit dürfte es durchaus möglich sein, mehr oder weniger jeden menschlichen fehler, der halbwegs nachvollziehbar ist (gegenbeispiel: mit dem kopf aufs numpad schlagen) sicher zu erkennen.
keine ahnung, ob die banken bewußt diese ziffern einsparen oder das bloss mal wieder ein beispiel dafür ist, daß die programmierer von 1998 nicht an die bedürfnisse der menscheit von 2008 gedacht haben. |
Das waren nicht die Programmierer von 1998, sondern aus den 70-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, als jedes Byte Speicherplatz knapp und teuer war.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1031631) Verfasst am: 24.06.2008, 17:32 Titel: |
|
|
fornit hat folgendes geschrieben: |
aber es sollen bei so einem verfahren möglichst viele verschiedene fehler erkannt werden, bei gleichzeitig kurzer prüfsumme. deshalb erreichen die verfahren nie 100% erkennungsrate oder auch nur eine, die für alle praktischen belange de facto 100% ist. |
Jedes gewichtete Moduloverfahen erkennt sowohl einzelne Einzelfehler als auch einzelne Zahlendreher hundertprozentig. Und da genau das die mit Abstand häufigsten Fehler sind, sehe ich keine Grund, warum man da Abstriche machen sollte. ME sind diese beiden Dinge Pflicht, alles andere ist Kür.
Das Problem dabei ist halt, dass man für ein vernünftiges gewichtetes Moduloverfahren eine Primzahlbasis braucht, die Prüfziiffer aber eine Dezimalziffer sein muss, man also an irgendeiner Stelle einen Basiswechsel hat. Der Postalgorithmus ist da eigentlich gar nicht so schlecht (Noch besser wäre natürlich, wenn man ihn auch bei führenden Nullen konsequent durchzöge), aber er ist halt blind für ganz bestimmte Zahlendreher. Andererseits sollte es eigentlich möglich sein, die problematischen Konstellationen schlicht auszuschließen, und solche Nummern nicht zu verwenden (oder eben sicherzustellen, dass nur eine davon benutzt wird)
Die anderen Modulo 11 Varianten, die konsequent modulo 11 rechnen, stehen am Ende mit einer möglichen Prüfziffer 10 da. Dass da dann stattdessen 0 genommen wird, ist mE eine ziemliche Katastrophe. Sauber wäre die Lösung (die es auch gibt) Nummern mit Prüfziffer 10 schlicht zu verbieten ...
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
|