Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1094256) Verfasst am: 26.09.2008, 17:32 Titel: |
|
|
Ein geiler Mensch ist noch lange kein risikofreudiger Mensch. So was ableiten zu wollen, ist ausgemachter Blödsinn.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der_Guido dafür dagegen zu sein
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland
|
(#1094261) Verfasst am: 26.09.2008, 17:38 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Ein geiler Mensch ist noch lange kein risikofreudiger Mensch. So was ableiten zu wollen, ist ausgemachter Blödsinn. |
Darüber kannst du dich meinetwegen im Unterforum Wissenschaft und Technik mit kompetenteren Personen streiten. Das Thema kommt ja auch aus der Evolutionsforschung, da sollten genügend kompetente User vorhanden sein.
Solange halte ich Berichte in Science oder in Fachjournalen wie Neuroreport allerdings für glaubwürdiger.
_________________ lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
|
|
Nach oben |
|
 |
Der_Guido dafür dagegen zu sein
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland
|
(#1094276) Verfasst am: 26.09.2008, 18:13 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: |
das ist Deine Behauptung - nix weiter
|
Gut erkannt.
AXO hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Ich meine übrigens nicht erlerntes Verhalten, also keinen pawlowschen Reflex, sondern Gier im Sinne von Begierde, einen Trieb zur Behebung von Mangelerscheinungen. Das ist Spielfeld der Psychoanalyse. |
Mangel wird über den Vergleich definiert. Je geringer die Differenzen um so verschwindender die Gier.
|
das ist Deine Behauptung - nix weiter
AXO hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
dann ist vielleicht Kapitalismus die beste Wirtschaftsform, um Gier positiv zu nutzen. Das man Kontrollinstanzen, Transparenz, etc. braucht, geschenkt. |
Kontrollinstanzen und Transparenz - geschenkt wenn GIER nicht Maßstab gesellschaftlicher Interaktion ist. is übrigens schon fast lächerlich ne negative Eigenschaft damit zu rechtfertigen das sich ein Gesellschaftsystem herausbilden konnte welches die negative Eigenschaft zum Nutzen weniger auf Kosten aller zu nutzen weis
|
Der Kapitalismus wäre längst ausgestorben, wenn deine Behauptung einen Funken Wahrheit besitzen würde. |
der Kapitalismus ist ein System der extremsten je dagewesenen materiellen und damit Machtdifferenzen = gierfördernd und begünstigend. |
Ich habe den Satz jetzt viermal gelesen und nicht verstanden
materiellen "was" ?
AXO hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Realität ist, dass es den meisten Menschen in kapitalistischen Systemen gut geht. |
Wie gut es den Menschen durschnittlich geht spielt überhaupt gar keine Rolle - selbst wenn
sie alle Milliardäre wären würde das Vorbild eines Billionärs die Gier anheizen. |
Es geht den meisten Menschen gut dabei, selbstverständlich spielt das eine Rolle, vielleicht sogar die entscheidende dafür, warum er sich immer wieder durchsetzt.
AXO hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Vergleiche mit Systemen, bei denen es den meisten Menschen schlechter geht, können wir ja genug ziehen. |
und auch Vergleiche mit Systemen in denen das materielle Wohlstandlevel erheblich ausgeglichener
war/ist ebenfalls. |
Ausgeglichener ja, aber dafür auf inakzeptablen niedrigem Nieveau für alle. Es soll sogar schon Mauern gebaut worden sein, damit die Menchen vor solchen Systemen nicht scharenweise davon laufen.
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
OK, vielleicht definierst du Nutzen irgendwie anders als ich ^^ |
ich definiere lediglich keine statistischen pro Kopf Wohlstand in einer Gesellschaft in der
es Verhungernde und Multimilliardäre gibt. |
Bei uns muß niemand verhungern
AXO hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Andere Systeme haben es mit Gulags, beten, Umerziehung, usw. versucht, aber Gier fand bisher immer einen Weg. Dann hat man halt Probleme wie Korruption .... ich kenne also bisher nix besseres, vielleicht kommt ja bald eine DNA-Korrekturmöglichkeit. |
das hat mit DNA nicht das geringste zu tun und die von Dir angeführten Systeme haben mit ihren
zwangsmaßnahmen vieles zu bekämpfen versucht - nicht aber -> GIER. |
Was hat nicht mit DNA zu tun ? |
die DNA beinhaltet lediglich Grundlagen - gesellschaftliches Verhalten hingegen ergibt sich aus
der alltäglichen Interaktion und da ist gerade Mensch extrem flexibel und anpassungsfähig. |
das ist Deine Behauptung - nix weiter
Die Neurowissenschaft bietet da bessere Erklärungsmodelle an.
AXO hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
und das auch dann nicht wenn diese Tatsache sich vollständig Deinem ausschließlich kapitalisitisch
geprägten Verständnis entzieht. |
wie meinen ? |
Du kannst nur das verstehen was deinen Erfahrungen Deiner kapitalistischen gesellschaftlichen Prägung entspricht.
Das ist logisch und normal aber daraus abzuleiten das dies die einzig mögliche Prägung sein könne ist Blödsinn |
Hmm, das wäre fast eine Extra-Antwort wert.
Von christlichen Apologeten bin ich es ja gewohnt, dass sie gerne behaupten, dass man die Bibel nur verstehen kann, wenn man auch an Gott glaubt, bzw. ihn erfahren hat. Aber das mir so ein Gewäsch ein vermeindlich gebildeter Atheist hier auftischt, ist fast schon beschämend.
Mein lieber AXO, falls du dich immer noch wunderst, warum ich dich für einen Solipsisten halte, dann hast du hier wieder ein Indiz. Nur weil dein Erkenntnishorizont auf dir eigene subjektive Erfahrungswerte beschränkt ist, die es möglicherweise verhindern, dass du dich in andere Situationen hineindenken oder -versetzen kannst, heißt das ja nicht, dass ich ebenfalls unter dieser Beschränkung leide. Der Normalomensch ist nämlich mit dem evolutionären Vorteil ausgerüstet, dass ihm diese Beschränkung nicht auferlegt ist.
_________________ lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1094295) Verfasst am: 26.09.2008, 18:43 Titel: |
|
|
Der_Guido hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: |
das ist Deine Behauptung - nix weiter
|
Gut erkannt. |
als Nichtargument
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Ich meine übrigens nicht erlerntes Verhalten, also keinen pawlowschen Reflex, sondern Gier im Sinne von Begierde, einen Trieb zur Behebung von Mangelerscheinungen. Das ist Spielfeld der Psychoanalyse. |
Mangel wird über den Vergleich definiert. Je geringer die Differenzen um so verschwindender die Gier.
|
das ist Deine Behauptung - nix weiter  |
Ich hab sie an anderer Stelle ausführlich mit Argumenten hinterlegt - wiederlege sie doch einfach
Sofern Du Dich aber ienfach nur normaler Logik bedienen magst ->>> nach was soll denn in einer komplett
abgeschotteten Gesellschaft in der jeder exakt das gleiche besitzt irgend jemand gieren?
Nur des Beispiels wegen - nicht das ich sowas befürworten täte.
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
dann ist vielleicht Kapitalismus die beste Wirtschaftsform, um Gier positiv zu nutzen. Das man Kontrollinstanzen, Transparenz, etc. braucht, geschenkt. |
Kontrollinstanzen und Transparenz - geschenkt wenn GIER nicht Maßstab gesellschaftlicher Interaktion ist. is übrigens schon fast lächerlich ne negative Eigenschaft damit zu rechtfertigen das sich ein Gesellschaftsystem herausbilden konnte welches die negative Eigenschaft zum Nutzen weniger auf Kosten aller zu nutzen weis
|
Der Kapitalismus wäre längst ausgestorben, wenn deine Behauptung einen Funken Wahrheit besitzen würde. |
der Kapitalismus ist ein System der extremsten je dagewesenen materiellen und damit Machtdifferenzen = gierfördernd und begünstigend. |
Ich habe den Satz jetzt viermal gelesen und nicht verstanden
materiellen "was" ? |
is schwer wenns nicht nach Schema läuft - nich?
materielle Differenzen und dadurch Machtdifferenzen.
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Realität ist, dass es den meisten Menschen in kapitalistischen Systemen gut geht. |
Wie gut es den Menschen durschnittlich geht spielt überhaupt gar keine Rolle - selbst wenn
sie alle Milliardäre wären würde das Vorbild eines Billionärs die Gier anheizen. |
Es geht den meisten Menschen gut dabei, selbstverständlich spielt das eine Rolle, vielleicht sogar die entscheidende dafür, warum er sich immer wieder durchsetzt.  |
is doch lächerlich und dekadent. Es geht den meißten Menschen schon seid Jahren stetig schlechter
und täglich holpern wieder n paar Mehr unter die Armutsgrenze - außerdem meinte ich das GLOBALE
kapitalsitische Finanz- und wirtschaftssystem und in diesem Maßstab geht es fast allen ziemlich schlecht
und einigen ein bißchen besser und ganz wenigen wirklich supergut.
Was das durchsetzen betrifft ->> der Kapitalismus is keine 300 Jahre alt und schon am Ende mit seinem
Latein.
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Vergleiche mit Systemen, bei denen es den meisten Menschen schlechter geht, können wir ja genug ziehen. |
und auch Vergleiche mit Systemen in denen das materielle Wohlstandlevel erheblich ausgeglichener
war/ist ebenfalls. |
Ausgeglichener ja, aber dafür auf inakzeptablen niedrigem Nieveau für alle. |
das liegt nicht an einem Mangel an Kapitalismus sondern einen Mangel an Marktwirtschaft = Anreiz
normalste Begehen mittels individuellem Engagement befriedigen zu dürfen indem man nachgefragte
Waren und Dienstleistung entwickelt und produziert.
Im Kapitalismus steht nicht die Bedarfsdeckung an Waren und Dienstleistungen im Vordergrund
sondern die Gier nach Geld. Bedarfsdeckung ist ein Abfallsprodukt des Geldmachens und mündet
zunehmend in fast ausschließliche Bedarfshervorrufung um mit der Deckung Geld zu machen.
Zitat: |
Es soll sogar schon Mauern gebaut worden sein, damit die Menchen vor solchen Systemen nicht scharenweise davon laufen. |
ein System ohne Kapitalismus muß nicht zwingend eine zentralistische Planwirtschaftsdiktatur sein
- im Gegenteil.
Außedem erleben wir ja grad wie der Kapitalismus seine durchaus ebenfalls diktatorischen
Züge entlarvt ->>> die Diktatur des Geldes welcher sich alles und jeder ohne Ausnahme zu unterwerfen
hat
und welcher auch DeGuido sich nicht entziehen kann wenn die "Diktatoren" mal wieder unverantwortliche
Scheiße gebaut haben.
Zitat: |
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
OK, vielleicht definierst du Nutzen irgendwie anders als ich ^^ |
ich definiere lediglich keine statistischen pro Kopf Wohlstand in einer Gesellschaft in der
es Verhungernde und Multimilliardäre gibt. |
Bei uns muß niemand verhungern |
Dein Horizont ist ziemlich begrenzt - hm?
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Andere Systeme haben es mit Gulags, beten, Umerziehung, usw. versucht, aber Gier fand bisher immer einen Weg. Dann hat man halt Probleme wie Korruption .... ich kenne also bisher nix besseres, vielleicht kommt ja bald eine DNA-Korrekturmöglichkeit. |
das hat mit DNA nicht das geringste zu tun und die von Dir angeführten Systeme haben mit ihren
zwangsmaßnahmen vieles zu bekämpfen versucht - nicht aber -> GIER. |
Was hat nicht mit DNA zu tun ? |
die DNA beinhaltet lediglich Grundlagen - gesellschaftliches Verhalten hingegen ergibt sich aus
der alltäglichen Interaktion und da ist gerade Mensch extrem flexibel und anpassungsfähig. |
das ist Deine Behauptung - nix weiter
Die Neurowissenschaft bietet da bessere Erklärungsmodelle an. |
wenn man Dich zu nem Eingeborenenstamm in den Urwald steckt wo Du nur überleben
könntest wenn Du DEREN Gebräuche und Gepflogenheiten mitmachst = gesellschaftlich mit
denen interagierst - hättest Du sie innerhalb von 15 Tagen drauf
und wenn Deine Neurowissenschaft das leugnet taugt sie nix.
Ich bin n Ostdeutscher und zusammen mit 17 Mio anderen von jetzt auf gleich in nen Eingeborenenstamm
mit völlig anderen gesellschaftlichen Interaktionen als uns vorher bekannt versetzt worden
->>> es BELEIBT NICHTS ANDERES ÜBRIG als sich in solchen Fällen anzupassen
Wenn Deine Wissenschaft ausschließich Propanten aus diesem gesellschaftlichen Umfeld analysiert
kommt sie überhaupt nicht drum herum ausschließlich Zirkelschlüssen aufzusitzen.
genau wie Du auch
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
und das auch dann nicht wenn diese Tatsache sich vollständig Deinem ausschließlich kapitalisitisch
geprägten Verständnis entzieht. |
wie meinen ? |
Du kannst nur das verstehen was deinen Erfahrungen Deiner kapitalistischen gesellschaftlichen Prägung entspricht.
Das ist logisch und normal aber daraus abzuleiten das dies die einzig mögliche Prägung sein könne ist Blödsinn |
Hmm, das wäre fast eine Extra-Antwort wert.
Von christlichen Apologeten bin ich es ja gewohnt, dass sie gerne behaupten, dass man die Bibel nur verstehen kann, wenn man auch an Gott glaubt, bzw. ihn erfahren hat. Aber das mir so ein Gewäsch ein vermeindlich gebildeter Atheist hier auftischt, ist fast schon beschämend.
Mein lieber AXO, falls du dich immer noch wunderst, warum ich dich für einen Solipsisten halte, dann hast du hier wieder ein Indiz. |
sagte ich schon das mir egal ist für wen oder was Du mich hälst?
Zitat: | Nur weil dein Erkenntnishorizont auf dir eigene subjektive Erfahrungswerte beschränkt ist, die es möglicherweise verhindern, dass du dich in andere Situationen hineindenken oder -versetzen kannst, heißt das ja nicht, dass ich ebenfalls unter dieser Beschränkung leide. |
treffende Selbsteinschätzung
Zitat: |
Der Normalomensch ist nämlich mit dem evolutionären Vorteil ausgerüstet, dass ihm diese Beschränkung nicht auferlegt ist. |
stimmt
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1094312) Verfasst am: 26.09.2008, 19:48 Titel: |
|
|
Der_Guido hat folgendes geschrieben: | Peter H. hat folgendes geschrieben: | Angeboren sind lediglich der Selbsterhaltungs, u. d. Geschlechtstrieb, mehr aber auch nicht. |
Was ist denn der Selbsterhaltungstrieb in deiner Definition, vielleicht verbirgt sich dort ja die Gier ? |
Absurd, was du da reininterpretierst
|
|
Nach oben |
|
 |
Der_Guido dafür dagegen zu sein
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland
|
(#1094314) Verfasst am: 26.09.2008, 19:57 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Der_Guido hat folgendes geschrieben: | Peter H. hat folgendes geschrieben: | Angeboren sind lediglich der Selbsterhaltungs, u. d. Geschlechtstrieb, mehr aber auch nicht. |
Was ist denn der Selbsterhaltungstrieb in deiner Definition, vielleicht verbirgt sich dort ja die Gier ? |
Absurd, was du da reininterpretierst |
Kommt noch eine Definition, was denn dein Selbsterhaltungstrieb sein soll ?
Verbergen sich da vielleicht Angst oder Emotionen wie Ärger, Hass, Gier etc. ? Das ist doch nicht alles "antrainiert"
_________________ lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1094325) Verfasst am: 26.09.2008, 20:10 Titel: |
|
|
Der_Guido hat folgendes geschrieben: |
Verbergen sich da vielleicht Angst oder Emotionen wie Ärger, Hass, Gier etc. ? Das ist doch nicht alles "antrainiert" |
Ist sehr vom Selbstbild, Erwartungshaltung gegenüber Anderen, der Moral, dem Weltbild usw. abhängig.
Der Selbsterhaltungstrieb strebt lediglich nach körperlicher Unversehrtheit und fertig.
Deine Auffassung ist ausgesprochen rechtslastig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der_Guido dafür dagegen zu sein
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland
|
(#1094354) Verfasst am: 26.09.2008, 21:31 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: |
als Nichtargument
|
Es war dein Lieblingsargument ...
AXO hat folgendes geschrieben: |
Ich hab sie an anderer Stelle ausführlich mit Argumenten hinterlegt - wiederlege sie doch einfach
|
Vielleicht, aber nur wenn du es schaffst, einen Absatz über dir das zu tun, was du hier gerade vorschlägst.
AXO hat folgendes geschrieben: |
Sofern Du Dich aber ienfach nur normaler Logik bedienen magst ->>> nach was soll denn in einer komplett abgeschotteten Gesellschaft in der jeder exakt das gleiche besitzt irgend jemand gieren?
Nur des Beispiels wegen - nicht das ich sowas befürworten täte.
|
Was ist denn eine komplett abgeschottete Gesellschaft ? Schmeckt wegen der Abschottung das Essen für alle gleich angenehm ? Wird dadurch das Glücksempfinden gleichartig gepolt ? Wird das Objekt der Begierde ins Hirn einprogrammiert ? Etc., etc., etc., ...
AXO hat folgendes geschrieben: |
is schwer wenns nicht nach Schema läuft - nich?
|
Ich erwähne es gerne noch einmal, ich lege besonders bei dir gesteigerten Wert darauf, dass dein Geschreibsel zu identifizieren ist, und das ist wahrlich nicht immer einfach. Aber schließlich legst du ja auch wert darauf, dass man deine Frage richtig versteht. Also blubber mich nicht an, wenn ich konkret um Präzisierung bitte.
AXO hat folgendes geschrieben: |
materielle Differenzen und dadurch Machtdifferenzen.
|
Drück dich doch präziser aus, denn non-money-Reichtumsunterschiede liegen dir als Schwundgeld-Fan doch gar nicht so wirklich am Herzen, oder ?
Du definierst mit materialistisch = Geld, und eine wie auch immer geartete Differenz = Machtdifferenz, so richtig verstanden ?
AXO hat folgendes geschrieben: |
is doch lächerlich und dekadent. Es geht den meißten Menschen schon seid Jahren stetig schlechter
und täglich holpern wieder n paar Mehr unter die Armutsgrenze -
|
Du meinst präziser sicherlich, sie leben unter der soziokulturellen Armutsgrenze ?
AXO hat folgendes geschrieben: |
außerdem meinte ich das GLOBALE
kapitalsitische Finanz- und wirtschaftssystem und in diesem Maßstab geht es fast allen ziemlich schlecht
|
Auch das ist nicht ganz richtig. Trotz stets steigender Weltbevölkerung hungern anteilig weniger Menschen, auch wenn das in absoluten Zahlen mehr sind. Und sie hungern vor allem in Systemen, die nicht freiheitlich, liberal und kapitalistisch organisiert sind.
AXO hat folgendes geschrieben: |
und einigen ein bißchen besser und ganz wenigen wirklich supergut.
Was das durchsetzen betrifft ->> der Kapitalismus is keine 300 Jahre alt und schon am Ende mit seinem Latein.
|
Hellseher haben wohl immer Hochkonjunktur
AXO hat folgendes geschrieben: |
das liegt nicht an einem Mangel an Kapitalismus sondern einen Mangel an Marktwirtschaft = Anreiz
|
Tjo, am Markt wird wohl nur getauscht, wenn beide Seiten nach der Ware des anderen gieren.
AXO hat folgendes geschrieben: |
normalste Begehen mittels individuellem Engagement befriedigen zu dürfen indem man nachgefragte Waren und Dienstleistung entwickelt und produziert.
Im Kapitalismus steht nicht die Bedarfsdeckung an Waren und Dienstleistungen im Vordergrund
sondern die Gier nach Geld. Bedarfsdeckung ist ein Abfallsprodukt des Geldmachens und mündet
zunehmend in fast ausschließliche Bedarfshervorrufung um mit der Deckung Geld zu machen.
|
Korrekter heißt es bei Smith, dass der Eigennutz der Motor für Wohlstand und gerechte Verteilung ist.
AXO hat folgendes geschrieben: |
ein System ohne Kapitalismus muß nicht zwingend eine zentralistische Planwirtschaftsdiktatur sein
- im Gegenteil.
Außedem erleben wir ja grad wie der Kapitalismus seine durchaus ebenfalls diktatorischen
Züge entlarvt ->>> die Diktatur des Geldes welcher sich alles und jeder ohne Ausnahme zu unterwerfen hat und welcher auch DeGuido sich nicht entziehen kann wenn die "Diktatoren" mal wieder unverantwortliche Scheiße gebaut haben.
|
Interessantes Geschwurbel, aber man möge sich bilden, was eine Diktatur ist, in der man sich auch noch unterwerfen müßte.
AXO hat folgendes geschrieben: |
Dein Horizont ist ziemlich begrenzt - hm?
|
Bei uns muß wegen der bestehenden Wirtschaftsordnung niemand verhungern, du kannst die Aussage ja gerne widerlegen. Ich bin mir sicher, dass du Einzelfälle findest, wo irgendein Amt und sonst wer gepennt hat, und blablabla (böser Kapitalismus).
AXO hat folgendes geschrieben: |
wenn man Dich zu nem Eingeborenenstamm in den Urwald steckt wo Du nur überleben
könntest wenn Du DEREN Gebräuche und Gepflogenheiten mitmachst = gesellschaftlich mit
denen interagierst - hättest Du sie innerhalb von 15 Tagen drauf
und wenn Deine Neurowissenschaft das leugnet taugt sie nix.
|
Die Neurowissenschaft oder ich würde doch nicht leugnen, dass gewisse Verhaltensweisen in bestimmten Situationen überlebenswichtig sind. Damit widerlegst du doch nicht angeborene Gier, oder das eine Testosteronausschüttung deine Risikobereitschaft erhöht. ^^
Was meinst du wie schnell die Eingeborenen nach Glasperlen schnappen, wenn ich sie ihnen anbiete. Deswegen läßt man sie auch besser in Ruhe ...
AXO hat folgendes geschrieben: |
Ich bin n Ostdeutscher und zusammen mit 17 Mio anderen von jetzt auf gleich in nen Eingeborenenstamm mit völlig anderen gesellschaftlichen Interaktionen als uns vorher bekannt versetzt worden
->>> es BELEIBT NICHTS ANDERES ÜBRIG als sich in solchen Fällen anzupassen
Wenn Deine Wissenschaft ausschließich Propanten aus diesem gesellschaftlichen Umfeld analysiert
kommt sie überhaupt nicht drum herum ausschließlich Zirkelschlüssen aufzusitzen.
genau wie Du auch
|
Was heißt anpassen ? Die Gier nach DM und Konsumrausch hat doch die Massen gelockt, obwohl diese Gesellschaft Jahrzehnte, um es mit deinen Worten zu sagen, abgeschottet war ^^
Dich z.b. giert es doch nach sehr viel Interaktion im Internet, oder meinst du, das läßt sich damit erklären, dass dir nix anderes übrig bleibt ? Wenn du hier nicht beruflich unterwegs bist, dann wird da möglicherweise dein nucleus accumbens positiv stimuliert ^^
_________________ lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
|
|
Nach oben |
|
 |
Der_Guido dafür dagegen zu sein
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland
|
(#1094364) Verfasst am: 26.09.2008, 21:46 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Der_Guido hat folgendes geschrieben: |
Verbergen sich da vielleicht Angst oder Emotionen wie Ärger, Hass, Gier etc. ? Das ist doch nicht alles "antrainiert" |
Ist sehr vom Selbstbild, Erwartungshaltung gegenüber Anderen, der Moral, dem Weltbild usw. abhängig.
|
Die Fähigkeit negative Emotionen empfinden zu können, und z.b. durch Hass zu äußern, wird deiner Meinung nach erst durch die Umwelt ermöglicht ?
Die Fähigkeit positive Emotionen empfinden zu können, und z.b. durch Gier befriedigen zu können, wird deiner Meinung nach erst durch die Umwelt ermöglicht ?
Du willst mich hoffentlich nicht auf den Arm nehmen.
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
Deine Auffassung ist ausgesprochen rechtslastig. |
Welche Auffassung speziell, und was verstehst du in diesem Zusammenhang unter rechtslastig ?
_________________ lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1094478) Verfasst am: 26.09.2008, 23:30 Titel: |
|
|
Dir ist doch sicherlich auch bekannt, dass die Nazis stets nen Kult um die Vererbung trieben, den Menschen nur auf Instinkte reduzierten. So was nennt man auch Sozialdarwinismus, wobei gesagt werden muss, dass Darwin arg mißverstanden wurde und wird. Die natürliche Auslese darf nicht so verstanden werden, dass Menschen einfach aus sogenannten rassenhygienischen Gesichtspunkten andere auslöschten.
Kropotkin hat als Reaktion auf den Sozialdarwinismus auch die wechslseitige Hilfe im Tierreich herausgearbeitet.
Doch zurück zum Menschen. Wer alles auf Gene und Triebe abwälzrt, schafft den geistigen Nährboden, um ein Oben und unten in einer kap. Gesellschaft zu rechtfertigen.
"Die Armen sind arm, weil sie einfach doof sind, die Reichen hingegen reich, weil sie intelligent sind. Die Natur hat das halt so gewollt" und fertig ist die Laube.
Bei Gier im Spekulationsgeschäft sowie in der Finanzwelt z.B. wird das Haigebahren ganz einfach damit entsdchuldigt, dass der "arme" Finanzhai ja nicht anders könne, er folge ja nur seinen Trieben, denen er ja - leider - ausgeliefert sei.
Jeder muß also Verständnis für das vorherrschende Finanzdesaster haben, denn schließlich sind wir doch alle gierig, daher Freibrief für alle Bankster und Finanzgangster. Natürlich gibt`s massive Gier auch in anderen kap. Bereichen und sei als mietwuchernder Hauseigentümer usw.
Ja was ist nun aber mit Kommunisten und Anarchisten, die "dreisterweise" gegen diese Finanzmachenschaften vorgehen wollen? Knebeln sie etwa die armen Gierhälse?
Tatsächlich, wo es möglich ist, tun sie`s. Nach deiner Logik handeln sie dann wohl gegen die menschliche Natur. Haben danach selbsat hingegen keine menschliche Natur. Kommen wir Kommunisten sowie die Anaechisten gar vom Mars? Hat uns etwa Mutter Natur mit anderen Genen ausgestattet? Was meinst du?
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1094540) Verfasst am: 27.09.2008, 09:12 Titel: |
|
|
Eifersucht ist die Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1094620) Verfasst am: 27.09.2008, 12:03 Titel: |
|
|
Noch kurz was zur Gier: es ist nicht bekannt, dass die meisten indigenen Völker (aka Naturvölker, sogenannte Eingeborene) vor Gier nur so strotzen, es scheint ihnen wohl wesensfremd zu sein. Bekannt ist, dass viele Indianer die Spanier der Gier bezichtigten, später taten es ihnen allerlei nordamerkanische Indianer gleich, wenn sie den Weißen Mann kritisierten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der_Guido dafür dagegen zu sein
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland
|
(#1094631) Verfasst am: 27.09.2008, 12:28 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Dir ist doch sicherlich auch bekannt, dass die Nazis stets nen Kult um die Vererbung trieben, den Menschen nur auf Instinkte reduzierten. So was nennt man auch Sozialdarwinismus, wobei gesagt werden muss, dass Darwin arg mißverstanden wurde und wird. Die natürliche Auslese darf nicht so verstanden werden, dass Menschen einfach aus sogenannten rassenhygienischen Gesichtspunkten andere auslöschten.
Kropotkin hat als Reaktion auf den Sozialdarwinismus auch die wechslseitige Hilfe im Tierreich herausgearbeitet.
Doch zurück zum Menschen. Wer alles auf Gene und Triebe abwälzrt, schafft den geistigen Nährboden, um ein Oben und unten in einer kap. Gesellschaft zu rechtfertigen.
"Die Armen sind arm, weil sie einfach doof sind, die Reichen hingegen reich, weil sie intelligent sind. Die Natur hat das halt so gewollt" und fertig ist die Laube.
|
Mit solchen dämlichen Behauptungen oder Fragen hat man Wolf Singer und Thomas Metzinger auch schon belästigt, bei Bedarf suche ich die auch hier passende Antwort der beiden heraus. Roth hast du m. W. selber schon gelesen, also was soll das werden ? Pawlowscher Linksreflex, weil da wieder jemand dem Kollektivgedanken des Marxismus widerspricht ? Möchtest du jetzt jeden als Nazi beschimpfen, der z.b. den freien Willen verneint ?
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
Bei Gier im Spekulationsgeschäft sowie in der Finanzwelt z.B. wird das Haigebahren ganz einfach damit entsdchuldigt, dass der "arme" Finanzhai ja nicht anders könne, er folge ja nur seinen Trieben, denen er ja - leider - ausgeliefert sei.
|
In der Neuroökonomie hat man das Finanzgebahren tatsächlich schon mehrfach untersucht. Und man staune, es ist selten die Ratio, die da entscheidet.
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
Jeder muß also Verständnis für das vorherrschende Finanzdesaster haben, denn schließlich sind wir doch alle gierig, daher Freibrief für alle Bankster und Finanzgangster. Natürlich gibt`s massive Gier auch in anderen kap. Bereichen und sei als mietwuchernder Hauseigentümer usw.
|
Puuh, du argumentierst gegen einen Strohmann. Wer behauptet denn das, was du da sagst ? Dein Hirn spielt dir wohl einen Streich, oder soll ich etwas anderes annehmen ?
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
Ja was ist nun aber mit Kommunisten und Anarchisten, die "dreisterweise" gegen diese Finanzmachenschaften vorgehen wollen? Knebeln sie etwa die armen Gierhälse?
Tatsächlich, wo es möglich ist, tun sie`s. Nach deiner Logik handeln sie dann wohl gegen die menschliche Natur. Haben danach selbsat hingegen keine menschliche Natur. Kommen wir Kommunisten sowie die Anaechisten gar vom Mars? Hat uns etwa Mutter Natur mit anderen Genen ausgestattet? Was meinst du? |
Es gibt ein Manifest, welches mehrere Hirnforscher verfaßt und unterschrieben haben, in dem u.a. darauf hingewiesen wird, dass sich unser Menschenbild verändern wird/sollte/könnte/müßte. Die Forschung ist derzeit ein bissel weiter, als deine eindimensionalen Gedanken von es gäbe nur Fortpflanzungs- und Selbsterhaltungstrieb.
Welche Schlüsse wir daraus ziehen können oder müssen, wird zu diskutieren sein, und als Laie auf diesem Gebiet werde ich jetzt keine voreiligen Schlüsse ziehen. In dem Manifest wird jedenfalls für mehr Verständnis für unsere Handlungen geworben, findest du das etwa auch rechtslastig ? Umerziehungslager oder Gulags für Andersdenkende ist doch nicht rechtes Gedankengut, und Stalin himself war doch auch ein Anhänger des Sozialdarwinismus, wenn ich nicht irre.
Nach Godwin's Law wäre unser Gespräch wohl beendet.
_________________ lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1094637) Verfasst am: 27.09.2008, 12:39 Titel: |
|
|
Der_Guido hat folgendes geschrieben: |
In der Neuroökonomie hat man das Finanzgebahren tatsächlich schon mehrfach untersucht. Und man staune, es ist selten die Ratio, die da entscheidet.
[
|
Nach allen "Neoliberalen Theorien" handelt aber jeder Homo Oekonomiocus rationsl grewinnmaximierend.
Wenn das für dich stimmt, was du oben geschrieben hast, sind alle Neoliberalen Theorien nur idealistisch-ideoligischer Schall und Rauch.
Fälle für den Abfall-Eimer der Geschiche.
Agnosr
|
|
Nach oben |
|
 |
Der_Guido dafür dagegen zu sein
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland
|
(#1094645) Verfasst am: 27.09.2008, 12:49 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | Der_Guido hat folgendes geschrieben: |
In der Neuroökonomie hat man das Finanzgebahren tatsächlich schon mehrfach untersucht. Und man staune, es ist selten die Ratio, die da entscheidet.
[
|
Nach allen "Neoliberalen Theorien" handelt aber jeder Homo Oekonomiocus rationsl grewinnmaximierend.
Wenn das für dich stimmt, was du oben geschrieben hast, sind alle Neoliberalen Theorien nur idealistisch-ideoligischer Schall und Rauch.
Fälle für den Abfall-Eimer der Geschiche.
Agnosr |
Homo Oekonomicus ist Bestandteil der neoklassischen Modelle, den Unterschied zu neoliberalen Modellen kennst du hoffentlich.
Desweiteren ist Homo Oekonomicus auch dort schon lange nicht mehr das Maß aller Dinge.
_________________ lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1094651) Verfasst am: 27.09.2008, 12:56 Titel: |
|
|
Der_Guido hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: | Der_Guido hat folgendes geschrieben: |
In der Neuroökonomie hat man das Finanzgebahren tatsächlich schon mehrfach untersucht. Und man staune, es ist selten die Ratio, die da entscheidet.
[
|
Nach allen "Neoliberalen Theorien" handelt aber jeder Homo Oekonomiocus rationsl grewinnmaximierend.
Wenn das für dich stimmt, was du oben geschrieben hast, sind alle Neoliberalen Theorien nur idealistisch-ideoligischer Schall und Rauch.
Fälle für den Abfall-Eimer der Geschiche.
Agnosr |
Homo Oekonomicus ist Bestandteil der neoklassischen Modelle, den Unterschied zu neoliberalen Modellen kennst du hoffentlich.
Desweiteren ist Homo Oekonomicus auch dort schon lange nicht mehr das Maß aller Dinge. |
Werde klar.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Der_Guido dafür dagegen zu sein
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland
|
(#1094656) Verfasst am: 27.09.2008, 13:06 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | Der_Guido hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: | Der_Guido hat folgendes geschrieben: |
In der Neuroökonomie hat man das Finanzgebahren tatsächlich schon mehrfach untersucht. Und man staune, es ist selten die Ratio, die da entscheidet.
[
|
Nach allen "Neoliberalen Theorien" handelt aber jeder Homo Oekonomiocus rationsl grewinnmaximierend.
Wenn das für dich stimmt, was du oben geschrieben hast, sind alle Neoliberalen Theorien nur idealistisch-ideoligischer Schall und Rauch.
Fälle für den Abfall-Eimer der Geschiche.
Agnosr |
Homo Oekonomicus ist Bestandteil der neoklassischen Modelle, den Unterschied zu neoliberalen Modellen kennst du hoffentlich.
Desweiteren ist Homo Oekonomicus auch dort schon lange nicht mehr das Maß aller Dinge. |
Werde klar.
Agnost |
Bilde dich doch einfach weiter, es wird schon seit längerer Zeit mit empirischen Daten, statt mit Modellen wie Homo Oeconomicus, gearbeitet.
_________________ lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1094704) Verfasst am: 27.09.2008, 14:01 Titel: |
|
|
Der_Guido hat folgendes geschrieben: |
In der Neuroökonomie hat man das Finanzgebahren tatsächlich schon mehrfach untersucht. Und man staune, es ist selten die Ratio, die da entscheidet.
|
Richtig selten entscheidet die Ratio, alldieweil die entsprechenden gesellschaftlichen Voraussetzungen heirfür auch fehlen. Immer mal wieder muss man den Menschen zur Ratio aufmuntern als auch zwingen, bis es intus ist. eine irrationale Gesellschaft wie der Kapitalismus fördert geradewegs alles Irrationale!
Stalin war mitnichten ein Anhänger des Sozialdarwinismus, da liegste komplett falsch.
Sozialdarwinismus, um dir mal den Begriff zu verdeutlichen, meint die Auslese der Tüchtigsten, Kampf ums Dasein, sowie das Malthusche Bevölkerungsgesetz, dass da von einem Zuviel an Menschen ausgeht, dren Untüchtige ausgemerzt gehören.
Stalin hingegen war ein absoluter Verfechter von Notwendigkeiten, oder hegelianisch ausgedrückt, Verfechter des objektiven Geistes, so dass er ein Synonym für konzentrierten Objektivismus war.
Schuster bleib bei deinem Leisten, möchte man da doch dir zurufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1094756) Verfasst am: 27.09.2008, 15:26 Titel: |
|
|
Der_Guido hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: |
als Nichtargument
|
Es war dein Lieblingsargument ... |
keineswegs - ich hinterlege meine behauptungen argumentativ - nur mach ich das wie
Dir gegenüber schon mehrfach erwähnt nicht nur für Dich jedesmal aufs neue.
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
Ich hab sie an anderer Stelle ausführlich mit Argumenten hinterlegt - wiederlege sie doch einfach
|
Vielleicht, aber nur wenn du es schaffst, einen Absatz über dir das zu tun, was du hier gerade vorschlägst. |
was genau möchtest du wiederlegt haben, was ich - oder die Folge der aktuellen Ereignisse noch nicht
wiederlegt habe/hat?
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
Sofern Du Dich aber ienfach nur normaler Logik bedienen magst ->>> nach was soll denn in einer komplett abgeschotteten Gesellschaft in der jeder exakt das gleiche besitzt irgend jemand gieren?
Nur des Beispiels wegen - nicht das ich sowas befürworten täte.
|
Was ist denn eine komplett abgeschottete Gesellschaft ? |
Ich schrieb des Beispiels wegen.
Nimm halt irgend ein Urwaldvolk wenns Dir ansonsten zu abstrakt ist.
Zitat: | Schmeckt wegen der Abschottung das Essen für alle gleich angenehm ? Wird dadurch das Glücksempfinden gleichartig gepolt ? |
zumindest aufgrund sehr ähnlicher bis identischer Erfahrungen - sehr ähnlich bis identisch.
Zitat: | Wird das Objekt der Begierde ins Hirn einprogrammiert ? |
Durch Vorhandensein und Konfrontation mit dem Vorhandensein - die Differenz eben zwischen haben und nichthaben.
?
?
?
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
is schwer wenns nicht nach Schema läuft - nich?
|
Ich erwähne es gerne noch einmal, ich lege besonders bei dir gesteigerten Wert darauf, dass dein Geschreibsel zu identifizieren ist, und das ist wahrlich nicht immer einfach. |
aber auch nicht wirklich schwer
Zitat: | Aber schließlich legst du ja auch wert darauf, dass man deine Frage richtig versteht. Also blubber mich nicht an, wenn ich konkret um Präzisierung bitte. |
auf die Mehrzahl meiner Fragestellungen gehste eh nicht ein - völligegal wie präzise.
Aber gut ich werd mich Dir gegenüber künftig etwas mehr bemühen mich unzweifelhaft
auszudrücken - beschwer Dich dann aber bitte nicht über die Tonart.
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
materielle Differenzen und dadurch Machtdifferenzen.
|
Drück dich doch präziser aus, |
das IST präzise.
Zitat: | denn non-money-Reichtumsunterschiede liegen dir als Schwundgeld-Fan doch gar nicht so wirklich am Herzen, oder ? |
Schwundgeld-FAN ist maßlos übertrieben. Ich würde auch jede andere Lösung favorisieren wenn
es eine bessere - vor allem allgemeinverständlichere gäbe.
Zumindest wären mit der Ware äquivalenten Geld und auch schon ohne dies aber mit mindestens Zinslosigkeit
die gesellschaftlichen Differenzen erheblich geringer und im wesentlichen auschließlich leistungsbezogen.
TUN würde sich lohnen - nicht HABEN und nur TUN hält eine Gesellschaft am Leben und bringt sie weiter.
Zitat: |
Du definierst mit materialistisch = Geld, und eine wie auch immer geartete Differenz = Machtdifferenz, so richtig verstanden ? |
Ich sagte nicht materialistisch sondern ->>> materiell - das muß sich nicht allein auf Geld beziehen
sondern umfasst alle materiellen Werte - welche ja aber auch in Geld umtauschbar sind und umgekehrt.
Bekanntermaßen differiert der individuelle materielle Besitz in der kapitalistischen Gesellschaft
erheblich voneinander und diesem entsprechend ist die potentielle Machtverteilung.
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
is doch lächerlich und dekadent. Es geht den meißten Menschen schon seid Jahren stetig schlechter
und täglich holpern wieder n paar Mehr unter die Armutsgrenze -
|
Du meinst präziser sicherlich, sie leben unter der soziokulturellen Armutsgrenze ? |
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
außerdem meinte ich das GLOBALE
kapitalsitische Finanz- und wirtschaftssystem und in diesem Maßstab geht es fast allen ziemlich schlecht
|
Auch das ist nicht ganz richtig. Trotz stets steigender Weltbevölkerung hungern anteilig weniger Menschen, auch wenn das in absoluten Zahlen mehr sind. |
Schlecht gehen, definiere ich in einer Welt in der einige im materiellen Überfluß leben nicht allein über -> hungern. Gut und schlecht ist relativ und orientiert sich pauschal gesagt am gesellschaftlichen Durchschnitt.
Wenn z.B. in Deutschland statistisch jeder ein Vermögen von 85 000€ besitzt - 30% aber kein
Vermögen haben geht es mindestens diesen 30% im deutschen gesellschaftlichen Maßstab ->>> schlecht.
Zitat: | Und sie hungern vor allem in Systemen, die nicht freiheitlich, liberal und kapitalistisch organisiert sind. |
kein einziges System ist vom kapitalisitschen Weltmarkt unabhängig
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
und einigen ein bißchen besser und ganz wenigen wirklich supergut.
Was das durchsetzen betrifft ->> der Kapitalismus is keine 300 Jahre alt und schon am Ende mit seinem Latein.
|
Hellseher haben wohl immer Hochkonjunktur |
Da gibts nichts hellzusehen - klare unvoreingenommene Analyse der Fakten reicht völlig.
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
das liegt nicht an einem Mangel an Kapitalismus sondern einen Mangel an Marktwirtschaft = Anreiz
|
Tjo, am Markt wird wohl nur getauscht, wenn beide Seiten nach der Ware des anderen gieren. |
blödsinn
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
normalste Begehen mittels individuellem Engagement befriedigen zu dürfen indem man nachgefragte Waren und Dienstleistung entwickelt und produziert.
Im Kapitalismus steht nicht die Bedarfsdeckung an Waren und Dienstleistungen im Vordergrund
sondern die Gier nach Geld. Bedarfsdeckung ist ein Abfallsprodukt des Geldmachens und mündet
zunehmend in fast ausschließliche Bedarfshervorrufung um mit der Deckung Geld zu machen.
|
Korrekter heißt es bei Smith, dass der Eigennutz der Motor für Wohlstand und gerechte Verteilung ist. |
Welcher Meinung Smith ist, ist mir relativ egal.
Ich bewerte seine Gedanken nicht höher oder niedriger als die von Marx, Gesell, Dir, mir oder egal wem anders.
Aus meiner persönlichen sicht stellt sich die Sache alledings etwas anders dar.
Ich entwickle eine Idee nur dann zum Produkt weiter wenn sich ausreichend gesellschaftlicher Nutzen
prognostizieren lässt,das ich die Realisierungskosten über ausreichend Absatz refinanziert
bekomme - das ist kein Eigennutz sondern Selbsterhaltung und falls ich diesbezüglich jemals
irgendwas ähnliches wie Gier empfunden habe, dann maximal die Gier danach meine Produkte
vom Markt angenommen und damit den gesellschaftlichen Nutzen bestätigt zu sehen.
Solange ich dabei nicht draufzahle und meine Arbeit mit meinen Verbrauchsansprüchen entsprechender
Vergütung honoriert sehe reicht mir das völlig ->>> Gier nach Besitz und Akkumulation ist
mir ebenso wie Machtstreben unbekannt.
Ich definiere mich lieber über gesellschaftliche Anerkennung aus realer Leistung für die Gesellschaft,
als über Besitzakkumulation auf Kosten der Gesellschaft wie das im Kapitalismus üblich ist.
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
ein System ohne Kapitalismus muß nicht zwingend eine zentralistische Planwirtschaftsdiktatur sein
- im Gegenteil.
Außedem erleben wir ja grad wie der Kapitalismus seine durchaus ebenfalls diktatorischen
Züge entlarvt ->>> die Diktatur des Geldes welcher sich alles und jeder ohne Ausnahme zu unterwerfen hat und welcher auch DeGuido sich nicht entziehen kann wenn die "Diktatoren" mal wieder unverantwortliche Scheiße gebaut haben.
|
Interessantes Geschwurbel, aber man möge sich bilden, was eine Diktatur ist, in der man sich auch noch unterwerfen müßte. |
Du bist von Geburt an unterworfen.
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
Dein Horizont ist ziemlich begrenzt - hm?
|
Bei uns muß wegen der bestehenden Wirtschaftsordnung niemand verhungern, |
dafür verhungern sie wegen unserer Wirtschaftsordnung in afrika
Zitat: | du kannst die Aussage ja gerne widerlegen. |
ich bin Kosmopolit - "bei uns" heißt für mich - auf diesem Planeten.
Zitat: | Ich bin mir sicher, dass du Einzelfälle findest, wo irgendein Amt und sonst wer gepennt hat, und blablabla (böser Kapitalismus). |
interessiert mich nicht - wer in D verhungert ist selbst schuld - mit oder ohne Amt.
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
wenn man Dich zu nem Eingeborenenstamm in den Urwald steckt wo Du nur überleben
könntest wenn Du DEREN Gebräuche und Gepflogenheiten mitmachst = gesellschaftlich mit
denen interagierst - hättest Du sie innerhalb von 15 Tagen drauf
und wenn Deine Neurowissenschaft das leugnet taugt sie nix.
|
Die Neurowissenschaft oder ich würde doch nicht leugnen, dass gewisse Verhaltensweisen in bestimmten Situationen überlebenswichtig sind. |
Dann ist doch gut - Gier gehört in keiner Gesellschaft zum überlebenswichtigen weil der Gesellschaft
selbst nicht damit gedient ist wenn sich einige der Leistung anderer bedienen um Machtdifferenzen zu schaffen.
Zitat: | Damit widerlegst du doch nicht angeborene Gier, oder das eine Testosteronausschüttung deine Risikobereitschaft erhöht. ^^ |
zur Gier selbst hab ich genug geschrieben - bemüh halt die Forensuche.
Angeborenheit ist eine Behauptung - wenn ist die einzig sinnvolle gesellschaftliche Bedeutung
von Gier -> zu große gesellschaftliche Differenzen auszugleichen um die Gesellschaft
zu harmoniseren, was wiederum die Gier befriedigt und beendet.
Das Testosterinausschüttung die Risikobereitschaft erhöht kann und will ich nicht bestreiten
allerdings ist das nichts weiter als die Beurteilung der Wechselwirkung zweier Varibalen in einem
Interaktionskomplex mit 100, 1000 oder auch noch mehr Varibalen - was soll das ausagen?
Einfacher ->>> woraus resultiert die testosteronausschüttung - und falls auch die gleichzeitige
Betrachtung von 4 Varibalen noch nicht zuviel sind -> was bewirkt die erhöhte Risikobereitschaft.
Wen Du beides beantwortet hast können wir ja die Zahl der beteiligten Varibalen skuzessiv erhöhen
solange Du mitkommst.
Zitat: |
Was meinst du wie schnell die Eingeborenen nach Glasperlen schnappen, wenn ich sie ihnen anbiete. |
Die Glasperlen makieren die Differenz zwischen Dir der Du sie hast und allen die sie nicht haben = danach gieren diese Differenz auszugleichen. Das wiederlegt meine Analyse nicht sonder bestätigt sie.
Gibt es die Differenz mangels Glasperlen nicht - gibt es keine Gier - sind die Glasperlen im Idealfall
gleich verteilt auch nicht,
wobei ich davon ausgehe das es Gier noch nicht mal gäbe wenn die individuelle Glasperlenverteilung
nachvollziehbar der individuellen gesellschaftlichen Leistung entspräche = die Verteilung leistungs-gerecht wäre.
In dem Fall dürfte Gier bereits nur noch begehren sein weil sich die Differnez über die
Erbringung gesellschaftlicher Mehrleistung ausgleichen ließe sofern das Begehren befriedigt werden
sollte.
Resultat wäre also ->>> individuelles Leistungsstreben zum Nutzen der Gesellschaft anstatt Gierbefriedigung auf Kosten derselben.
Zitat: | Deswegen läßt man sie auch besser in Ruhe ... |
richtig - hätte man mit viel mehr von ihnen so machen sollen anstatt sie zu berauben und zu versklaven,
dann wüßten wir jetzt wo wir globalgesellschaftlich leistungsgerecht ständen anstatt uns
im glanz unserer gierigen Raubzüge sonnen bzw. sie verleugnen zu müssen.
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
Ich bin n Ostdeutscher und zusammen mit 17 Mio anderen von jetzt auf gleich in nen Eingeborenenstamm mit völlig anderen gesellschaftlichen Interaktionen als uns vorher bekannt versetzt worden
->>> es BELEIBT NICHTS ANDERES ÜBRIG als sich in solchen Fällen anzupassen
Wenn Deine Wissenschaft ausschließich Propanten aus diesem gesellschaftlichen Umfeld analysiert
kommt sie überhaupt nicht drum herum ausschließlich Zirkelschlüssen aufzusitzen.
genau wie Du auch
|
Was heißt anpassen ? |
anpassen heißt anpassen - wie präziser möchtest Du es denn noch haben?
Zitat: |
Die Gier nach DM und Konsumrausch hat doch die Massen gelockt, obwohl diese Gesellschaft Jahrzehnte, um es mit deinen Worten zu sagen, abgeschottet war ^^ |
WEIL sie abgeschottet war - sagte ich bereits anderswo mehrfach
und die Gier wurde erst bei der Konfrontation mit der Differenz nach dem Fall der Mauer
ausgelöst - sagte ich auch schon.
Nichts anderes als Deine Glaspelen und die Eingeborenen also.
Was aber nichts dran ändert das die Konsequenz aus der vermeindlichen Befriedigung der Gier,
->>> gesellschaftliche Anpassung war wohinein unter vielem anderen auch die Akzeptanz von
gesellschaftlichen Differenzen zählt, welche wiederrum die Gier angeheizt lässt, weil sich die
mit ihrer vermeindlichen Befriedigung verbundenen Hoffnungen für längst nicht alle bzw. im
Grunde für nur sehr wenige erfüllt haben.
Diese Differenzen wie auch Gier überhaupt war zuvor bei uns weitestgehend unbekannt bzw.
keinesfalls ein die Gesellschaft bestimmender Faktor. Die wirtschaftliche Rückständigkeit
lässt sich daraus aber nicht ableiten weil die m.E. für Fortschritt erheblich bestimmendere
Varibale ->>> Begehren - Ideen zu realisieren ebenfalls weitestgehend unterbunden war.
Man hat sozusagen im Wunsch nach gesellschaftlicher Harmonisierung diese zwar weitstgehend
erreicht - aber das Kind mit dem Bade ausgeschüttet weil das Streben gesellschaftsförderndes
Begehren zu befriedigen ebenfalls nicht gewollt und nur seltens geduldet war.
Den privatwirtschaftlichen Thinktank des Manfred von Ardennen z.B. hat sich auch das DDR System
"geleistet" und der wiedrum ist damit in dieser Gesellschaft nicht steinreich geworden, hat
aber trotzdem überdurchschnittliche gesellschaftliche Leistung erbracht weil ihm das Privileg
der Freiheit sie nach seinen individuellen Maßstäben erbringen zu dürfen zur Befriedigung von
Begehren völlig ausgereicht hat.
Womit Deine Theorie von GIER als Motor für Fortschritt im Prinzip auch schon wiederlegt ist.
Zitat: |
Dich z.b. giert es doch nach sehr viel Interaktion im Internet, oder meinst du, das läßt sich damit erklären, dass dir nix anderes übrig bleibt ? |
Die Zeiten wo ich nach kommunikativer Interaktion gegiert habe sind längst vorbei.
Ich war mal sehr wissbegierig - lernhungrig sozusagen - wohl aus einem erheblichen
Differenzempfinden zwischen dem was ich schon wußte und dem was ich aus der Interaktion
mit anderen noch lernen konnte.
Diese Phase liegt aber schon ne Weile hinter mir.
Zitat: | Wenn du hier nicht beruflich unterwegs bist, dann wird da möglicherweise dein nucleus accumbens positiv stimuliert ^^ |
Ich bin teils beruflich unterwegs und teils aus Langeweile.
Außerdem formieren sich meine Gedanken in der kommunikativen Interaktion leichter als wenn
ich sie allein verarbeiten und einfach nur aufschreiben wollte.
Die Gründe meines Interesses wiederrum an derartiger Formierung brauche und werde ich hier nicht
weiter ausführen
zumal sie zu dieser Unterhaltung nicht relevant sind.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
sturioso registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 128
|
(#1094820) Verfasst am: 27.09.2008, 17:59 Titel: |
|
|
Wenn wir gerade OFF TOPIC sind ...
Zitat: |
AXO:
"die DNA beinhaltet lediglich Grundlagen - gesellschaftliches Verhalten hingegen ergibt sich
aus der alltäglichen Interaktion und da ist gerade Mensch extrem flexibel und anpassungsfähig."
Der_Guido:
"das ist Deine Behauptung - nix weiter
Die Neurowissenschaft bietet da bessere Erklärungsmodelle an."
|
In der Biologie / Genetik / Epigenetik / Embryologie werden die in der DNA weitergegebenen Erbanlagen
schon seit etlichen Jahrzehnten als Reaktionsnorm auf Umwelteinflüsse begriffen.
Wenn der gesamte Entwicklungsprozess eines Organismus aus Tausenden oder Millionen aufeinanderfolgender
Teilprozesse bestehend gedacht wird, dann wird das Ergebnis eines jeden Teilprozesses einerseits vom jeweiligen
Anfangszustand und andererseits von den jeweiligen Umwelteinflüssen bestimmt.
Der Anfangszustand ist beim allerersten Teilprozess noch ausschließlich durch die Erbanlagen festgelegt,
aber bei allen nachfolgenden Teilprozessen sind im Anfangszustand bereits die akkumulierten Wirkungen
aller Umwelteinflüsse von den vorangegangenen Teilprozessen enthalten.
Wie stark sich Umwelteinflüsse auf die Ausdifferenzierung von Strukturen auswirken können,
das wurde uns ja mit der Thalidomid / CONTERGAN - Affäre recht deutlich vor Augen geführt.
Schon geringfügige Veränderungen im chemischen Milieu des Uterus (d.h. in der Umwelt des Embryos bzw. Fötus)
können die Ausdifferenzierung von Extremitäten stark beeinträchtigen.
Auch in den Neurowissenschaften wird immer stärker die Plastizität der neuronalen Strukturen betont,
was letztendlich auf ein zunehmend stärkeres Gewicht der Umwelteinflüsse auf die Ausdifferenzierung
und Weiterentwicklung der neuronalen Strukturen hinausläuft.
Die zitierte Darstellung von AXO lässt sich damit problemlos zur Deckung bringen.
Die Behauptung: "Die Neurowissenschaft bietet da bessere Erklärungsmodelle an",
erscheint hingegen vor diesem Hintergrund nicht nachvollziehbar.
LG sturioso
____________________________________
"Der Klügere gibt nach!" sagt ein Sprichwort, aber ich gebe nicht nach.
Schon vor über 100 Jahren hat Marie von Ebner-Eschenbach betont,
dass ein häufiges Nachgeben der Klügeren
zu einer Vorherrschaft der Dummen führt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1094881) Verfasst am: 27.09.2008, 20:51 Titel: |
|
|
sturioso hat folgendes geschrieben: |
Wenn wir gerade OFF TOPIC sind ...
Zitat: |
AXO:
"die DNA beinhaltet lediglich Grundlagen - gesellschaftliches Verhalten hingegen ergibt sich
aus der alltäglichen Interaktion und da ist gerade Mensch extrem flexibel und anpassungsfähig."
Der_Guido:
"das ist Deine Behauptung - nix weiter
Die Neurowissenschaft bietet da bessere Erklärungsmodelle an."
|
In der Biologie / Genetik / Epigenetik / Embryologie werden die in der DNA weitergegebenen Erbanlagen
schon seit etlichen Jahrzehnten als Reaktionsnorm auf Umwelteinflüsse begriffen.
Wenn der gesamte Entwicklungsprozess eines Organismus aus Tausenden oder Millionen aufeinanderfolgender
Teilprozesse bestehend gedacht wird, dann wird das Ergebnis eines jeden Teilprozesses einerseits vom jeweiligen
Anfangszustand und andererseits von den jeweiligen Umwelteinflüssen bestimmt.
Der Anfangszustand ist beim allerersten Teilprozess noch ausschließlich durch die Erbanlagen festgelegt,
aber bei allen nachfolgenden Teilprozessen sind im Anfangszustand bereits die akkumulierten Wirkungen
aller Umwelteinflüsse von den vorangegangenen Teilprozessen enthalten.
Wie stark sich Umwelteinflüsse auf die Ausdifferenzierung von Strukturen auswirken können,
das wurde uns ja mit der Thalidomid / CONTERGAN - Affäre recht deutlich vor Augen geführt.
Schon geringfügige Veränderungen im chemischen Milieu des Uterus (d.h. in der Umwelt des Embryos bzw. Fötus)
können die Ausdifferenzierung von Extremitäten stark beeinträchtigen.
Auch in den Neurowissenschaften wird immer stärker die Plastizität der neuronalen Strukturen betont,
was letztendlich auf ein zunehmend stärkeres Gewicht der Umwelteinflüsse auf die Ausdifferenzierung
und Weiterentwicklung der neuronalen Strukturen hinausläuft.
|
Vollkommen richtig, auch der Neurowissenschaftler Gerhard Roth hebt die Plasizität der neuronalen Strukturen hervor. Hervorgerufen durch Umwelteinflüsse baut sich das Gehirn recht beachtlich um.
Da werden andere Schaltkreise entwickelt, die Neurotransmitterausschüttung verändert, ja sogar neue Nervenzellen gebildet, andere, die nun nicht mehr gebraucht werden, entweder abgebaut oder aber in den Hintergrund gedrängt, während es gleichzeitig auch zu einem Synapsenumbau kommt. Dies schließt eine zu, - oder Abnahme der Synapsendichte ein. Also.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1096026) Verfasst am: 29.09.2008, 21:16 Titel: |
|
|
Freut mich zu erfahren, dass der elende Schrotthändler Paulsen eins vorn Latz geballert bekam.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1096035) Verfasst am: 29.09.2008, 21:24 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Freut mich zu erfahren, dass der elende Schrotthändler Paulsen eins vorn Latz geballert bekam. |
Individuelle Aversionen halte ich angesichts der brisanten Lage für völlig deplaziert.
Objektiv gesehn scheint mir aber okay dass, das zuvor ausgehandelte Kompromiss-splitting
abgelehnt wurde.
So nen Brand kann man nicht mit der Gießkanne löschen - entweder man nimmt nen
Feuerwehrschlauch = die ganz große Kohle und das sofort und konzentriert,
oder man lässt die Show abbrennen und macht sich derweil Gedanken was aus den
Trümmern noch zu basteln wäre.
Allerdings befürchte ich das sich diese Leutz zu keiner von beiden Entscheidungen
rechtzeitig durchringen werden,
sondern bereits jetzt äußerst ratlos vor den Trümmern ihrer Vorstellungswelt stehen.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1096044) Verfasst am: 29.09.2008, 21:32 Titel: |
|
|
Die 3. Option ist dir natürlich entgangen, dazu hat`s offensichtlich nicht gereicht, nämlich die Übernahme einiger Pleitefirmen, mit der Maßgabe, dass ihnen keine Wiederkehr beschieden ist, wenn denn die Sanierung erfolgreich abgeschlossen ist. Der Staat bleibt alleiniger Eigner und sorgt auch noch für die Haftung der Bankrotteure, inkl. Eintreibung der gebunkerten Gelder. Sie erhalten also nicht einen Penny, sondern werden zur Kasse veranlaßt.
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1096059) Verfasst am: 29.09.2008, 21:46 Titel: |
|
|
Weiß hier jemand, ob und bei wieviel Prozent Verlust in Amerika der Handel ausgesetzt wird? NASDAQ 100 befindet sich schon mit 9,4 Prozent im Minus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1096097) Verfasst am: 29.09.2008, 22:27 Titel: |
|
|
und nun?
gibts jetzt nachverhandlungen im kongress und ein veraendertes rettungspaket, oder bricht jetzt einfach alles zusammen, was nicht solide ist? eine bank braucht ja nur ins gerede zu kommen, dann ist sie schon hin...
allein 4 banken heute, davon 3 europaeische... allerdings alle "notgerettet", so dass in den anderen banken nicht voellig unkontrolliert loecher aufgerissen werden.
wo fuehrt das hin?
derzeit allgemeine weltweite ratlosigkeit?
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
|
Nach oben |
|
 |
|