Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Sportlehrerverhalten in Mathe
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#1146659) Verfasst am: 05.12.2008, 22:03    Titel: Re: Sportlehrerverhalten in Mathe Antworten mit Zitat

Agnost hat folgendes geschrieben:
Wraith hat folgendes geschrieben:

Hmm, ich war in allen Fächern, ausser Sport, gut bis sehr gut. Gleichzeitig aber mehrfach Klassen- oder Jahrgangsstufensprecher



Sprecherposten sind doch nur Trostpreise für fleissige Sportflaschen.

Agnost


Quatsch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wraith
diskordianischer Papst



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg

Beitrag(#1146669) Verfasst am: 05.12.2008, 22:13    Titel: Re: Sportlehrerverhalten in Mathe Antworten mit Zitat

Agnost hat folgendes geschrieben:
Wraith hat folgendes geschrieben:

Hmm, ich war in allen Fächern, ausser Sport, gut bis sehr gut. Gleichzeitig aber mehrfach Klassen- oder Jahrgangsstufensprecher



Sprecherposten sind doch nur Trostpreise für fleissige Sportflaschen.

Agnost

Ne, Klassensprecherwahlen sind reine Beliebtheitswettbewerbe. Ich habe trotzdem als Sportniete oft genug gewonnen, was zeigt, dass man auch als solche beliebt sein kann.
_________________
"Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Agnost
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 5618

Beitrag(#1146672) Verfasst am: 05.12.2008, 22:15    Titel: Re: Sportlehrerverhalten in Mathe Antworten mit Zitat

Wraith hat folgendes geschrieben:
Agnost hat folgendes geschrieben:
Wraith hat folgendes geschrieben:

Hmm, ich war in allen Fächern, ausser Sport, gut bis sehr gut. Gleichzeitig aber mehrfach Klassen- oder Jahrgangsstufensprecher



Sprecherposten sind doch nur Trostpreise für fleissige Sportflaschen.

Agnost

Ne, Klassensprecherwahlen sind reine Beliebtheitswettbewerbe. Ich habe trotzdem als Sportniete oft genug gewonnen, was zeigt, dass man auch als solche beliebt sein kann.


Ich lebe eben doch wohl zu lange in der Schweiz. LOL.

Es lebe die kleine Kulturdifferenz.

Agnost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1146694) Verfasst am: 05.12.2008, 22:35    Titel: Re: Sportlehrerverhalten in Mathe Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
Wraith hat folgendes geschrieben:
Streber, die nur auswendig lernen und dem Lehrer in den Arsch kriechen können gibt es zwar auch, die stellen aber unter den guten Schülern, meiner Erfahrung nach, die Minderheit.
Deppen, die jeden mit besseren Noten gleich anfeinden müssen gibt es dagegen recht häufig.

aehnlich dachte ich auch, aber du hast es bei weitem besser formuliert als ich Smilie


Ihr glaubt doch etwa nicht, dass ich dazu gehörte?
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wraith
diskordianischer Papst



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg

Beitrag(#1146703) Verfasst am: 05.12.2008, 22:44    Titel: Re: Sportlehrerverhalten in Mathe Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
Wraith hat folgendes geschrieben:
Streber, die nur auswendig lernen und dem Lehrer in den Arsch kriechen können gibt es zwar auch, die stellen aber unter den guten Schülern, meiner Erfahrung nach, die Minderheit.
Deppen, die jeden mit besseren Noten gleich anfeinden müssen gibt es dagegen recht häufig.

aehnlich dachte ich auch, aber du hast es bei weitem besser formuliert als ich Smilie


Ihr glaubt doch etwa nicht, dass ich dazu gehörte?

Nicht wirklich, aber dein post klang danach.
_________________
"Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1146768) Verfasst am: 05.12.2008, 23:20    Titel: Re: Sportlehrerverhalten in Mathe Antworten mit Zitat

Wraith hat folgendes geschrieben:
Hornochse hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
Wraith hat folgendes geschrieben:
Streber, die nur auswendig lernen und dem Lehrer in den Arsch kriechen können gibt es zwar auch, die stellen aber unter den guten Schülern, meiner Erfahrung nach, die Minderheit.
Deppen, die jeden mit besseren Noten gleich anfeinden müssen gibt es dagegen recht häufig.

aehnlich dachte ich auch, aber du hast es bei weitem besser formuliert als ich Smilie


Ihr glaubt doch etwa nicht, dass ich dazu gehörte?

Nicht wirklich, aber dein post klang danach.


Der war auch nicht wirklich ernst gemeint, sondern diente nur dazu, den tridi mit der Spiegelung seiner kleinen überheblichen, sadistischen Ader anzuregen.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1146814) Verfasst am: 05.12.2008, 23:52    Titel: Re: Sportlehrerverhalten in Mathe Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:
Der war auch nicht wirklich ernst gemeint, sondern diente nur dazu, den tridi mit der Spiegelung seiner kleinen überheblichen, sadistischen Ader anzuregen.

was die schueler heute noch an mathematik koennen (hier in NRW jedenfalls), ist grossenteils unter aller sau. ich halte es nicht fuer sadistisch, wenn man fordert, dass sich das dahingehend aendern moege, dass wenigstens die grundlagen mal wieder einigermassen gelernt werden - so wie es die generation vorher ja auch noch lernen musste.

wie man die schueler dazu bringt... nun, da mag es verschiedene methoden geben. aber die heutige methode von ganz viel verstaendnis und toleranz gegenueber absoluter mathematischer ahnungslosigkeit und auch absolutem unwillen, irgendwelche mathematik zu lernen, die bringts einfach nicht. wer es nicht lernt, muss in irgendeiner form konsequenzen spueren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1146840) Verfasst am: 06.12.2008, 00:08    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Konsequenz in der Vorführung eines Schülers vor der Klasse bestehen soll, bist du im falschen Jahrhundert - auch in pädagogischer Hinsicht.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1146856) Verfasst am: 06.12.2008, 00:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:
Wenn die Konsequenz in der Vorführung eines Schülers vor der Klasse bestehen soll, bist du im falschen Jahrhundert - auch in pädagogischer Hinsicht.

mir eigentlich ziemlich egal, was die konsequenz ist, wenns nur wenigstens eine gibt und man den schueler nicht einfach weiter den unsinn machen laesst.

und so tragisch ist das auch nicht, wenn einer grad mal eine runde ums haus laufen muss o.ae.. sollte man natuerlich nur bei dingen fehlern machen, die der schueler mit etwas konzentration wirklich gut haette vermeiden koennen. (also niemals, wenn dem schueler mangels begabung o.ae. einfach die loesungsideen fehlen.)

dass ich paedagogisch im letzten jahrhundert bin, ist mir voellig klar - aber damals haben die schueler den stoff gelernt und heute tun sie es eben nicht. deshalb halte ich so herzlich wenig von der heutigen paedagogik.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1146864) Verfasst am: 06.12.2008, 00:29    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
und so tragisch ist das auch nicht, wenn einer grad mal eine runde ums haus laufen muss o.ae.. sollte man natuerlich nur bei dingen fehlern machen, die der schueler mit etwas konzentration wirklich gut haette vermeiden koennen. (also niemals, wenn dem schueler mangels begabung o.ae. einfach die loesungsideen fehlen.)


Also: Tragisch kann das für einen Schüler allemal sein - vielleicht nicht aufgrund der physischen Anstrengung - sondern aufgrund der Auswirkungen auf Psyche und soziales Umfeld (was natürlich vernküpft ist).
Und jetzt erklärst du am besten noch, wie man als Lehrer feststellt, ob jemand nur einen Konzentrationsfehler (dessen Bestrafung btw. ohnehin unsinnig wäre) beging oder ob er den Stoff einfach nicht begreift.

tridi hat folgendes geschrieben:
dass ich paedagogisch im letzten jahrhundert bin, ist mir voellig klar - aber damals haben die schueler den stoff gelernt und heute tun sie es eben nicht. deshalb halte ich so herzlich wenig von der heutigen paedagogik.


Wenn du glaubst, dass man früher besser und mehr lernte (was ich erst einmal in dieser Allgemeinheit bezweifeln würde), dann lag das sicher nicht daran, dass früher noch ordentlich Strafen ausgeteilt wurden.
Vielleicht machst du dir einmal Gedanken darüber, welche Rolle dem sozialen Hintergrund, dem Medienkonsum, etc. beikommen könnte.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1146917) Verfasst am: 06.12.2008, 01:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
und so tragisch ist das auch nicht, wenn einer grad mal eine runde ums haus laufen muss o.ae.. sollte man natuerlich nur bei dingen fehlern machen, die der schueler mit etwas konzentration wirklich gut haette vermeiden koennen. (also niemals, wenn dem schueler mangels begabung o.ae. einfach die loesungsideen fehlen.)


Also: Tragisch kann das für einen Schüler allemal sein - vielleicht nicht aufgrund der physischen Anstrengung - sondern aufgrund der Auswirkungen auf Psyche und soziales Umfeld (was natürlich vernküpft ist).

ach was... sowas macht man ja nicht bei einem fehler, der einmalig irgendwem passiert ist, sondern bei was, was zu viele leute zu oft machen. wenn man dann das zig mal erklaert hat und dann die regel einfuehrt, dass, wer das nochmal verpennt, einmal laufen darf, dann blamiert der erste, der laeuft, sich ja nicht so tragisch - denn die anderen wissen, dass sie noch vor kurzem denselben fehler auch gemacht haben. aber eins sag ich dir: wenn erstmal die ersten zwei, drei leute gelaufen sind, dann entwickeln die schueler ploetzlich ehrgeiz, den fehler zu vermeiden. vorher dagegen kann der lehrer reden und reden und reden... das geht alles zum einen ohr rein und zum andern wieder raus.

Zitat:

Und jetzt erklärst du am besten noch, wie man als Lehrer feststellt, ob jemand nur einen Konzentrationsfehler (dessen Bestrafung btw. ohnehin unsinnig wäre) beging oder ob er den Stoff einfach nicht begreift.

normal ist das schon feststellber, ob jemand etwas absolut nicht kapiert oder ob er sich einfach keine muehe gibt.

Zitat:

Wenn du glaubst, dass man früher besser und mehr lernte (was ich erst einmal in dieser Allgemeinheit bezweifeln würde),

ich behaupte es zunaechst mal nicht so allgemein, aber schon fuer die mathematik und nrw.

Zitat:

dann lag das sicher nicht daran, dass früher noch ordentlich Strafen ausgeteilt wurden.

doch, es lag daran, dass schueler frueher einfach nicht durchgekommen sind, wenn sie ein paar dinge nicht gelernt haben. das fuehrte dann irgendwann doch zu fuenfen, sitzenbleiben, wechsel auf niedrigere schulform o.ae.

viel vorher aber, eh das kind soweit in den brunnen fallen konnte, gabs schon entsprechenden druck von seite der eltern bzw. lehrer, der auch schon unangenehm genug war, um doch etwas muehe beim schueler zu erwirken.

Zitat:

Vielleicht machst du dir einmal Gedanken darüber, welche Rolle dem sozialen Hintergrund, dem Medienkonsum, etc. beikommen könnte.

sicher mag der soziale hintergrund eine rolle spielen. aber wir sind doch nicht zu einem volk von asozialen geworden. das allein wuerde es also nicht erklaeren.

der medienkonsum mag ein problem sein - wenn fuer schule keine zeit mehr verwendet wird. aber da ist eben einfach die frage, ob man die schueler das machen laesst oder ihn durch konsequenzen dazu zwingt, sich auch mal um schule zu kuemmern statt nur vor dem fernseher und dem computer zu hocken.

eher sehe ich schon ein problem in drogen, speziell cannabis. die konsumenten spueren irgendwann ueberhaupt keinen druck mehr, sich um schule zu kuemmern - denn was auch immer da fuer ein druck sein koennte, man raucht ein tuetchen und schon ist die welt wieder rosa und die klausur am naechsten tag vergessen. das sind aber immer noch einzelfaelle, zwar bei weitem zu viele, tragische, schicksale, aber nicht die grosse masse. die grosse masse wuerde man hinkriegen, wenn man denn einen gewissen druck aufbauen duerfte, wenn klar waere, dass man gewisse dinge einfach erlernen muss weils sonst fuer einen irgendwann nicht weitergeht auf der schule.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1146931) Verfasst am: 06.12.2008, 01:14    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
Hornochse hat folgendes geschrieben:
Also: Tragisch kann das für einen Schüler allemal sein - vielleicht nicht aufgrund der physischen Anstrengung - sondern aufgrund der Auswirkungen auf Psyche und soziales Umfeld (was natürlich vernküpft ist).

ach was... sowas macht man ja nicht bei einem fehler, der einmalig irgendwem passiert ist, sondern bei was, was zu viele leute zu oft machen. wenn man dann das zig mal erklaert hat und dann die regel einfuehrt, dass, wer das nochmal verpennt, einmal laufen darf, dann blamiert der erste, der laeuft, sich ja nicht so tragisch - denn die anderen wissen, dass sie noch vor kurzem denselben fehler auch gemacht haben. aber eins sag ich dir: wenn erstmal die ersten zwei, drei leute gelaufen sind, dann entwickeln die schueler ploetzlich ehrgeiz, den fehler zu vermeiden. vorher dagegen kann der lehrer reden und reden und reden... das geht alles zum einen ohr rein und zum andern wieder raus.


Da entwickelt sich kein Ehrgeiz sondern die Angst, auch Laufen zu müssen, tridi - das ist etwas anderes. Ich frage mich gerade, ob man das schon als schwarze Pädagogik bezeichnen könnte.

tridi hat folgendes geschrieben:
Zitat:

Und jetzt erklärst du am besten noch, wie man als Lehrer feststellt, ob jemand nur einen Konzentrationsfehler (dessen Bestrafung btw. ohnehin unsinnig wäre) beging oder ob er den Stoff einfach nicht begreift.

normal ist das schon feststellber, ob jemand etwas absolut nicht kapiert oder ob er sich einfach keine muehe gibt.


Jetzt sagst du das Gleiche noch einmal, ohne auf die Frage zu antworten.

tridi hat folgendes geschrieben:
Zitat:
dann lag das sicher nicht daran, dass früher noch ordentlich Strafen ausgeteilt wurden.

doch, es lag daran, dass schueler frueher einfach nicht durchgekommen sind, wenn sie ein paar dinge nicht gelernt haben. das fuehrte dann irgendwann doch zu fuenfen, sitzenbleiben, wechsel auf niedrigere schulform o.ae.

viel vorher aber, eh das kind soweit in den brunnen fallen konnte, gabs schon entsprechenden druck von seite der eltern bzw. lehrer, der auch schon unangenehm genug war, um doch etwas muehe beim schueler zu erwirken.


Fünfen, Sitzenbleiben und Wechsel auf niedrigere Schulformen gibt es auch heute noch. Welcher Art war der Druck der Eltern und der Lehrer, den es heute nicht mehr gibt?

tridi hat folgendes geschrieben:
Zitat:

Vielleicht machst du dir einmal Gedanken darüber, welche Rolle dem sozialen Hintergrund, dem Medienkonsum, etc. beikommen könnte.

sicher mag der soziale hintergrund eine rolle spielen. aber wir sind doch nicht zu einem volk von asozialen geworden. das allein wuerde es also nicht erklaeren.

der medienkonsum mag ein problem sein - wenn fuer schule keine zeit mehr verwendet wird. aber da ist eben einfach die frage, ob man die schueler das machen laesst oder ihn durch konsequenzen dazu zwingt, sich auch mal um schule zu kuemmern statt nur vor dem fernseher und dem computer zu hocken.

eher sehe ich schon ein problem in drogen, speziell cannabis. die konsumenten spueren irgendwann ueberhaupt keinen druck mehr, sich um schule zu kuemmern - denn was auch immer da fuer ein druck sein koennte, man raucht ein tuetchen und schon ist die welt wieder rosa und die klausur am naechsten tag vergessen. das sind aber immer noch einzelfaelle, zwar bei weitem zu viele, tragische, schicksale, aber nicht die grosse masse. die grosse masse wuerde man hinkriegen, wenn man denn einen gewissen druck aufbauen duerfte, wenn klar waere, dass man gewisse dinge einfach erlernen muss weils sonst fuer einen irgendwann nicht weitergeht auf der schule.


Zumindest sind wir damit schon einmal von der monokausalen Erklärung weg, mehr wollte ich mit diesem Hinweis nicht erreichen.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Antidogmatiker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 29.02.2008
Beiträge: 330

Beitrag(#1147094) Verfasst am: 06.12.2008, 03:37    Titel: Antworten mit Zitat

caballito hat folgendes geschrieben:
d/d(e^x) e^x
d/d(1/x) e^x
d/d(sqrt(x)) e^x
d/d(arc sin x) e^x
...

d/d(e^x) e^x = 1
d/d(1/x) e^x = d/d(1/x) e^1/(1/x) = -x²e^x
d/d(sqrt(x)) e^x = d/d(sqrt(x)) e^sqrt(x)² = 2sqrt(x)e^x
d/d(arc sin x) e^x = d/d(arc sin x) e^sin(arcsin(x)) = cos(arcsin(x))e^x = sqrt(1-x²)e^x
...
nerv
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group