Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Rasmuss Kroemker auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge: 387
|
(#1486157) Verfasst am: 15.06.2010, 22:03 Titel: |
|
|
Man sollte sich klarmachen, dass diese sog. Schulreform in HH nichts weiter als ein fauler Kompromiss zwischen 2 Parteien ist, die in der Frage der Schulform um Welten auseinander liegen..
Die GAL war für ein gemeinsames Lernen bis zur 9. Klasse.
Die Union schon immer ein Verfechter des dreigliedrigen Schulsystems.
Also musste hier ein Kompromiss gefunden werden und der ist diese sog. Schulreform.
Im Übrigen haben die Süddeutschen BL wie Bayern, Hessen und BaWü bei der Pisa- Studie hervorragend abgeschnitten- diese BL unterrichten ausschließlich im dreigliedrigen Schulsystem..
Auch gibt es keinen Nachweis darüber, dass ein Aussortieren nach der vierten Klasse nachteiliger wirkt als nach Klassen sechs.
Dass Gymnasien ausschließlich den Reichen vorbehalten sind halte ich für ausgemachten Blödsinn- das halte ich für Meinungsmache der Schulreform- Befürworter und den Gesamtschulideologen.
Das Hamburger Abendblatt berichtete heute, dass HH bei der Pisastudie ohne Berücksichtigung der Schüler mit Migrationshintergrund eindeutig auf den vorderen Plätzen liegen würde..
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1486180) Verfasst am: 15.06.2010, 22:23 Titel: |
|
|
Ich kenn auch genug weniger reiche Kinder, die es aufs Gymnasium geschafft haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1486185) Verfasst am: 15.06.2010, 22:26 Titel: |
|
|
Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | Man sollte sich klarmachen, dass diese sog. Schulreform in HH nichts weiter als ein fauler Kompromiss zwischen 2 Parteien ist, die in der Frage der Schulform um Welten auseinander liegen..
Die GAL war für ein gemeinsames Lernen bis zur 9. Klasse.
Die Union schon immer ein Verfechter des dreigliedrigen Schulsystems.
Also musste hier ein Kompromiss gefunden werden und der ist diese sog. Schulreform.
Im Übrigen haben die Süddeutschen BL wie Bayern, Hessen und BaWü bei der Pisa- Studie hervorragend abgeschnitten- diese BL unterrichten ausschließlich im dreigliedrigen Schulsystem..
Auch gibt es keinen Nachweis darüber, dass ein Aussortieren nach der vierten Klasse nachteiliger wirkt als nach Klassen sechs.
Dass Gymnasien ausschließlich den Reichen vorbehalten sind halte ich für ausgemachten Blödsinn- das halte ich für Meinungsmache der Schulreform- Befürworter und den Gesamtschulideologen.
Das Hamburger Abendblatt berichtete heute, dass HH bei der Pisastudie ohne Berücksichtigung der Schüler mit Migrationshintergrund eindeutig auf den vorderen Plätzen liegen würde.. |
bitte nicht noch mehr äpfel-birnen-vergleiche!
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1486203) Verfasst am: 15.06.2010, 22:35 Titel: |
|
|
Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | Man sollte sich klarmachen, dass diese sog. Schulreform in HH nichts weiter als ein fauler Kompromiss zwischen 2 Parteien ist, die in der Frage der Schulform um Welten auseinander liegen..
Die GAL war für ein gemeinsames Lernen bis zur 9. Klasse.
Die Union schon immer ein Verfechter des dreigliedrigen Schulsystems.
Also musste hier ein Kompromiss gefunden werden und der ist diese sog. Schulreform. |
Warum faul?
Aus Sicht der Grünen ist eine Menge erreicht worden:
- Immerhin zwei Jahre längeres gemeinsames Lernen (und gerade diese zwei Jahre sind mE wichtig)
- Die Kinder werden nur noch auf zwei und nicht mehr auf vier Schulformen verteilt
- Allen Kindern bleibt ein Weg zum Abitur ohne Schulwechsel erhalten
- Die Kinder haben auf der Stadtteilschule ein Jahr mehr Zeit zum Abitur, was für manche Eltern ein wichtiges Argument sein könnte --> die Stadtteilschulen sind auch bei den "guten Schülern" gegenüber den Gymnasien wettbewerbsfähig
Und aus Sicht der CDU bleiben halt das Gymnasium und das G8 erhalten.
Ich finde, das ist eigentlich das Beste, was in der deutschen Bildungspolitik in puncto Schulformen erreichbar sein dürfte - und etwas, worauf sich vielleicht sogar mehrere Länder einigen könnten, sodass uU langfristig die Bildungslandschaft etwas einheitlicher werden könnte.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1486226) Verfasst am: 15.06.2010, 22:51 Titel: |
|
|
Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: |
Dass Gymnasien ausschließlich den Reichen vorbehalten sind halte ich für ausgemachten Blödsinn- das halte ich für Meinungsmache der Schulreform- Befürworter und den Gesamtschulideologen. |
Das hat ja hier auch überhaupt niemand behauptet, oder?
narziss hat folgendes geschrieben: | Ich kenn auch genug weniger reiche Kinder, die es aufs Gymnasium geschafft haben. |
Ich hingegen kenne auch richtig arrogante und dumme reiche Kinder, die es zwar aufs Gymnasium geschafft haben, aber trotzdem nur eine Haufen dummer gequirlter Scheisse labern, sobald es um gewisse Themen geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1486246) Verfasst am: 15.06.2010, 23:01 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
dabei sollte im falle nicht zufriedenstellender ergebnisse den reformgegnern klar sein, dass nicht die reform, sondern die unterfinanzierung verantwortlich fürs scheitern sein würde. |
Und was nützt das, wenn das den Reformgegnern eventuell sogar vorher klar ist?
Du stellst dir wohl vor, dass dann mit Gesamtschule alle gemeinsam für ausreichende Finanzierung kämpfen.
Wenn erstmal jeder, der kann, seine Kinder in die Privatschule schickt, wirst du nichtmal mehr den Status Quo durch eine Rücknahme der Reform erreichen können.
Da bleibt dann nur mehr der Vorschlag der Abschaffung sämtlicher Alternativen:
http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/innenpolitik/art385,406919
Und das glaubst du ja wohl selbst nicht, dass das ein realistischer Vorschlag ist.
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1486251) Verfasst am: 15.06.2010, 23:04 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
dabei sollte im falle nicht zufriedenstellender ergebnisse den reformgegnern klar sein, dass nicht die reform, sondern die unterfinanzierung verantwortlich fürs scheitern sein würde. |
Und was nützt das, wenn das den Reformgegnern eventuell sogar vorher klar ist?
Du stellst dir wohl vor, dass dann mit Gesamtschule alle gemeinsam für ausreichende Finanzierung kämpfen.
Wenn erstmal jeder, der kann, seine Kinder in die Privatschule schickt, wirst du nichtmal mehr den Status Quo durch eine Rücknahme der Reform erreichen können.
Da bleibt dann nur mehr der Vorschlag der Abschaffung sämtlicher Alternativen:
http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/innenpolitik/art385,406919
Und das glaubst du ja wohl selbst nicht, dass das ein realistischer Vorschlag ist. |
man muss halt parteien wählen, die erstens auch hohe einkommen in die pflicht nehmen uns zweitens bildung stärken und nicht schwächen.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1486386) Verfasst am: 16.06.2010, 08:58 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: |
Wenn erstmal jeder, der kann, seine Kinder in die Privatschule schickt, wirst du nichtmal mehr den Status Quo durch eine Rücknahme der Reform erreichen können.
Da bleibt dann nur mehr der Vorschlag der Abschaffung sämtlicher Alternativen:
http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/innenpolitik/art385,406919
Und das glaubst du ja wohl selbst nicht, dass das ein realistischer Vorschlag ist. |
Das ist ein Vorschlag, der seine eigene Realisierung verhindern soll. Man malt ein Maximal-Szenario als scheinbar einzige Alternative an die Wand, um sich der Ablehnung sicher zu sein und trotzdem sagen zu können, ich hab euch ja die Wahl gelassen.
zitat repariert - astarte
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1486403) Verfasst am: 16.06.2010, 10:17 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: | .....
Es ist ein 3-Klassensystem aus dem Kaiserreich und gehört in einer Demokratie abgeschafft.
...... |
Du stehst da nicht im Widerspruch zu mir. Bis auf den kleinen Zusatz
"wenn man genügend Mittel dafür zur Verfügung stellt."
fwo hat folgendes geschrieben: | .....
Einheitsschule ist so ein schön böses Wort. Und wenn ich natürlich Schule mit minimalem Einsatz machen will, wie in Deutschland politisch gewollt, dann ist eine derartiger Schultyp auch tödlich.
Auf der anderen Seite lässt sich die Tatsache nicht wegdiskutieren, dass die Skandinavier mit einem derartigen Schultyp
1. Die Ausfallquote nach unten auf fast 0 gebracht haben.
2. Die Schüler können im Durchschnitt mehr als unsere.
3. Und wenn ich nur jeweils die besten nehme, sind auch die da besser als unsere.
Und dass das so ist, zeigt, dass ein ganz großer Teil der Argumentation, die hier zu diesem Thema kursiert, reiner Schwachsinn ist, bzw. wie Du auch bemerkst (s.o.: fett), nur unter der Prämisse gilt, das wir auch an der Schule weiter sparen wollen.
Allerdings lassen sich die Skandinavier ihre Schulen viel mehr kosten als wir. Fahr nach Dänemark ud such mal eine Schule, bei der das Dach undicht ist (findest Du hier bei älteren Schulen öfter, weil man sogar an der Instandhaltung sparen muss.) Oder sieh nur einfach in die Klassenräume. Da kann es die in Dänemark passieren, dass da Ölgemälde an den Wänden hängen .... Von den Lehrer-Schülerverhältnissen will ich hier nicht reden, die sind für einen Touristen nicht direkt sichtbar.
fwo | |
Hier unterschreibe ich jeden einzelnen Satz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmuss Kroemker auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge: 387
|
(#1486404) Verfasst am: 16.06.2010, 10:17 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: |
Das hat ja hier auch überhaupt niemand behauptet, oder?
|
Nein, dass ist ein beliebtes Scheinargument der Reformbefürworter.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1486405) Verfasst am: 16.06.2010, 10:20 Titel: |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: | .....
Es ist ein 3-Klassensystem aus dem Kaiserreich und gehört in einer Demokratie abgeschafft.
...... |
Du stehst da nicht im Widerspruch zu mir. Bis auf den kleinen Zusatz
"wenn man genügend Mittel dafür zur Verfügung stellt."
fwo hat folgendes geschrieben: | .....
Einheitsschule ist so ein schön böses Wort. Und wenn ich natürlich Schule mit minimalem Einsatz machen will, wie in Deutschland politisch gewollt, dann ist eine derartiger Schultyp auch tödlich.
Auf der anderen Seite lässt sich die Tatsache nicht wegdiskutieren, dass die Skandinavier mit einem derartigen Schultyp
1. Die Ausfallquote nach unten auf fast 0 gebracht haben.
2. Die Schüler können im Durchschnitt mehr als unsere.
3. Und wenn ich nur jeweils die besten nehme, sind auch die da besser als unsere.
Und dass das so ist, zeigt, dass ein ganz großer Teil der Argumentation, die hier zu diesem Thema kursiert, reiner Schwachsinn ist, bzw. wie Du auch bemerkst (s.o.: fett), nur unter der Prämisse gilt, das wir auch an der Schule weiter sparen wollen.
Allerdings lassen sich die Skandinavier ihre Schulen viel mehr kosten als wir. Fahr nach Dänemark ud such mal eine Schule, bei der das Dach undicht ist (findest Du hier bei älteren Schulen öfter, weil man sogar an der Instandhaltung sparen muss.) Oder sieh nur einfach in die Klassenräume. Da kann es die in Dänemark passieren, dass da Ölgemälde an den Wänden hängen .... Von den Lehrer-Schülerverhältnissen will ich hier nicht reden, die sind für einen Touristen nicht direkt sichtbar.
fwo | |
Hier unterschreibe ich jeden einzelnen Satz! |
Same here
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1486407) Verfasst am: 16.06.2010, 10:24 Titel: |
|
|
Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | ...
1)Im Übrigen haben die Süddeutschen BL wie Bayern, Hessen und BaWü bei der Pisa- Studie hervorragend abgeschnitten- diese BL unterrichten ausschließlich im dreigliedrigen Schulsystem..
2)Auch gibt es keinen Nachweis darüber, dass ein Aussortieren nach der vierten Klasse nachteiliger wirkt als nach Klassen sechs.
3)Dass Gymnasien ausschließlich den Reichen vorbehalten sind halte ich für ausgemachten Blödsinn- das halte ich für Meinungsmache der Schulreform- Befürworter und den Gesamtschulideologen.
... | Widerspruch:
1) Hier gibt es Untersuchungen, warum das so war. (Klemm, Essen) By hat überproportional gute Schüler in den Pisastudien gehabt. Die schlechten wurden gar nicht mitgetestet. Das hat die By-Ergebnisse nach oben gedrückt. Politisch wurde das gute Pisaergebnis natürlivh ausgeschlachtet und die Medien haben solche Gründe nicht wahrgenommen.
2) Doch die gibt es. Im Hunderterpack. Seit 40 Jahren. In der Didaktikforschung. Bitte lesen.
3) Das ist keine Ideologie, sondern ebenfalls Ergebnis vieler Studien.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1486439) Verfasst am: 16.06.2010, 11:17 Titel: |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: | Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | ...
[...]
3)Dass Gymnasien ausschließlich den Reichen vorbehalten sind halte ich für ausgemachten Blödsinn- das halte ich für Meinungsmache der Schulreform- Befürworter und den Gesamtschulideologen.
... | Widerspruch:
[...]
3) Das ist keine Ideologie, sondern ebenfalls Ergebnis vieler Studien. |
Doch, diese Aussage ist reinste, idiotischte Ideologie - und Rasmuss Kroemker ist hier der einzige, der sowas behauptet hat. Wer die berechtigte Kritik, nach der Gymnasienplätze oft nicht nach Leistung sondern nach dem Status der Eltern vergeben werden und vermögende Eltern ihre Kinder oft trotz mäßiger Leistungen auf dem Gym unterkriegen, damit gleichsetzt dass ein Kind nur und ausschließlich so aufs Gym kommt, kann das natürlich als Blödsinn bezeichnen; hat damit aber auch total am Thema vorbeigeschrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1486463) Verfasst am: 16.06.2010, 11:58 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: | Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | ...
[...]
3)Dass Gymnasien ausschließlich den Reichen vorbehalten sind halte ich für ausgemachten Blödsinn- das halte ich für Meinungsmache der Schulreform- Befürworter und den Gesamtschulideologen.
... | Widerspruch:
[...]
3) Das ist keine Ideologie, sondern ebenfalls Ergebnis vieler Studien. |
Doch, diese Aussage ist reinste, idiotischte Ideologie - und Rasmuss Kroemker ist hier der einzige, der sowas behauptet hat. Wer die berechtigte Kritik, nach der Gymnasienplätze oft nicht nach Leistung sondern nach dem Status der Eltern vergeben werden und vermögende Eltern ihre Kinder oft trotz mäßiger Leistungen auf dem Gym unterkriegen, damit gleichsetzt dass ein Kind nur und ausschließlich so aufs Gym kommt, kann das natürlich als Blödsinn bezeichnen; hat damit aber auch total am Thema vorbeigeschrieben. |
Dazu muss aber auch klar sein, dass dieser Vorwurf des "ausschließlich" nicht wirklich auf Aussagen der hier von RK kritisierten Schulreform-Befürworter und "Gesamtschulideologen" beruht, sondern wohl auch eher eine reine Interpretation darstellt, die ebenso reinste idiotische Ideologie beinhaltet.
Insofern behalten wir einfach im Auge, dass es diese Unterschiede sehr wohl gibt, dass sie ungerecht und in der Ausrichtung unseres demokratischen Systems nicht zu begründen sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1486465) Verfasst am: 16.06.2010, 12:11 Titel: |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: |
1) Hier gibt es Untersuchungen, warum das so war. (Klemm, Essen) By hat überproportional gute Schüler in den Pisastudien gehabt. Die schlechten wurden gar nicht mitgetestet. Das hat die By-Ergebnisse nach oben gedrückt. Politisch wurde das gute Pisaergebnis natürlivh ausgeschlachtet und die Medien haben solche Gründe nicht wahrgenommen.
2) Doch die gibt es. Im Hunderterpack. Seit 40 Jahren. In der Didaktikforschung. Bitte lesen.
3) Das ist keine Ideologie, sondern ebenfalls Ergebnis vieler Studien. | Wo?
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1486471) Verfasst am: 16.06.2010, 12:38 Titel: |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: | Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | ...
....
3)Dass Gymnasien ausschließlich den Reichen vorbehalten sind halte ich für ausgemachten Blödsinn- das halte ich für Meinungsmache der Schulreform- Befürworter und den Gesamtschulideologen.
... | Widerspruch:.....
3) Das ist keine Ideologie, sondern ebenfalls Ergebnis vieler Studien. |
Unter anderem der Pisa-Studie als Ergebnis für Deutschland.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1486537) Verfasst am: 16.06.2010, 15:47 Titel: |
|
|
Thorsten Schneider vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) 2005
Schulempfehlung korreliert mit dem Bildungsgrad der Eltern (nicht der Intelligenz der Kinder!!!)
Pisa II 2004: Kinder aus sozial schwachen Familien haben fast keine Bildungschancen. Noch geringere haben sie nur in Ungarn Portugal und Belgien.
Stefan Hradil, Gutenberg-Universität Mainz, 2008: Kinder aus armen Familien bekommen viel seltener eine Empfehlung fürs Gymnasium als Kinder betuchter Eltern - bei gleichen Noten. Datengrundlage: 35 Grundschulen in Wiesbaden, 2000 Schüler, 100 Klassen.
Ich könnte weitere zitieren; Ich habe Schneider gewählt, weil das eine garantiert unverdächtige Quelle ist (net so linke Ideologen!) und Pisa, weil deren Ergebnisse nicht bestritten werden.
Meine Meinung: Was bei uns im Argen liegt kann jeder wissen. Wer behauptet, dass die Kindersortierung gut und gerecht funktioniert, kann das tun; es bleibt eine Behauptung ohne jeden Beweis und damit ohne Wert. Wer sich über unsere Schulwirklichkeit informieren will hat reichliche Auswahl.
Das Wort "ausschließlich" ist problematisch. Ich vertrete die Ansicht, es gibt eine sehr ungerechte Korrelation zwischen Elterneinkommen und besuchter Schule, zwischen Elternbildung und besuchter Schule. Nicht jedes Kind auf dem Gymnasium ist ein Überflieger und die Gruppe der schwächeren Gymnasiasten ist groß - zu groß selbst für die Vertreter des dreigliedrigen Schulssystems (die immer mit homogenen Lernklassen argumentieren). Wer mit 10 auf der Hauptschule gelandet ist und eigentlich gymnasialgeeignet gewesen wäre (in By reicht es aus zufällig in einer sehr guten Klasse zu landen - der Durchschnitt ist immer 3 - und schon hat ein intelligentes Kind "nur" eine 2,67 - Hauptschule!) hat einen langen und anstrengenden Bildungsweg vor sich. In lernungeeigneten Hauptschulen mit Kameraden, die sich mit 12 schon aufgegeben haben, mit demotivierten Lehrern (gleich vorweg es sind natürlich nicht alle; es gibt viele Hauptschullehrer die einen hervorragenden Job machen) nach Quali vielleicht Lehre und Abendgymnasium hat man dann sein Abi, wenn andere ihr Studium beendet haben. Gerecht?
Dazu kommt, dass es eigentlich auch keine Gewinner gibt. Der Kindern auf dem Gymnasium geht es nicht wirklich gut, bei ihrem Lernstress und Zeitstress. Jedes Kind soll ein Instrument lernen! Musikschulen klagen, dass Musikunterricht mit der G8 sehr viel schwerer geworden ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1486548) Verfasst am: 16.06.2010, 16:29 Titel: |
|
|
Und vier Links hänge ich noch dran:
Berufsbildende Schulen:
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/BildungForschungKultur/Schulen/Tabellen/Content75/BeruflicheSchulenSchulartSchueler,templateId=renderPrint.psml
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/BildungForschungKultur/Schulen/Tabellen/Content75/BeruflicheSchulenAuslaendischeSchuelerSchularten,templateId=renderPrint.psml
Wer wirklich glaubt, dass nur 7806 von 189340 Migrantenschülern gymnasialreif sind, bei der Gesamtbevölkerung jedoch 151854 von 2802776, muss die Intelligenz der Kinder von Migranten für sehr gering halten.
Dasselbe für allgemeinbildende Schulen:
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/BildungForschungKultur/Schulen/Tabellen/Content75/AllgemeinbildendeSchulenSchulartenSchueler,templateId=renderPrint.psml
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/BildungForschungKultur/Schulen/Tabellen/Content75/AllgemeinbildendeSchulenSchulartAuslaendischeSchueler,templateId=renderPrint.psml
172 078 Migrantenkinder von 852 663 auf der Hauptschule, 107 222 auf dem Gymnasium.
889 132 Kinder von 9 183 811 auf der Hauptschule, 2 466 041 auf dem Gymnasium.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1486575) Verfasst am: 16.06.2010, 17:31 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: |
1) Hier gibt es Untersuchungen, warum das so war. (Klemm, Essen) By hat überproportional gute Schüler in den Pisastudien gehabt. Die schlechten wurden gar nicht mitgetestet. Das hat die By-Ergebnisse nach oben gedrückt. Politisch wurde das gute Pisaergebnis natürlivh ausgeschlachtet und die Medien haben solche Gründe nicht wahrgenommen.
2) Doch die gibt es. Im Hunderterpack. Seit 40 Jahren. In der Didaktikforschung. Bitte lesen.
3) Das ist keine Ideologie, sondern ebenfalls Ergebnis vieler Studien. | Wo? |
Außerdem liegt es auf der Hand. Ich weiß nicht, wieviele Leute nach der Haupt-oder Realschule noch Abitur machen. Auf meinem Gymnasium waren es in meinem Jahrgang rund 20% (kein Hauptschüler allerdings), das ist natürlich nicht repräsentativ, aber dass es schon nicht wenige gibt ist wohl unstrittig. Ach ja, und dann kann man Abi ja auch nachholen mit Abendschule und Co. Auch nicht wenige.
Diese Personen waren an den Real- und Hauptschulen unterfordert, lernten also nicht entsprechend, auch mal angemessen büffeln zu müssen. Diesen Personen fehlt zu Beginn des Abiturs jede Menge Stoff, den sie teilweise zu Lasten des neuen Stoffes oder vermeintlich "unwichtigerer" Fächer nachholen müssen. Was oft ein Wiederholen eines Jahrgangs und somit Verkürzung der Lebensarbeitszeit bedeutet. Dito Abendschule.
Ein volkswirtschaftlich gesehener Schwachsinn; von der persönlichen Bedeutung für diese Menschen ganz abgesehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1486796) Verfasst am: 16.06.2010, 22:36 Titel: |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: | By hat überproportional gute Schüler in den Pisastudien gehabt. Die schlechten wurden gar nicht mitgetestet. |
wie soll bayern das geschafft haben?
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1486803) Verfasst am: 16.06.2010, 22:41 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: | Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | ...
....
3)Dass Gymnasien ausschließlich den Reichen vorbehalten sind halte ich für ausgemachten Blödsinn- das halte ich für Meinungsmache der Schulreform- Befürworter und den Gesamtschulideologen.
... | Widerspruch:.....
3) Das ist keine Ideologie, sondern ebenfalls Ergebnis vieler Studien. |
Unter anderem der Pisa-Studie als Ergebnis für Deutschland.
fwo |
die pisa-studie hat mit sicherheit nicht ergeben, dass gymnasien ausschliesslich den reichen vorbehalten sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1486903) Verfasst am: 17.06.2010, 00:51 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: | Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | ...
....
3)Dass Gymnasien ausschließlich den Reichen vorbehalten sind halte ich für ausgemachten Blödsinn- das halte ich für Meinungsmache der Schulreform- Befürworter und den Gesamtschulideologen.
... | Widerspruch:.....
3) Das ist keine Ideologie, sondern ebenfalls Ergebnis vieler Studien. |
Unter anderem der Pisa-Studie als Ergebnis für Deutschland.
fwo |
die pisa-studie hat mit sicherheit nicht ergeben, dass gymnasien ausschliesslich den reichen vorbehalten sind. |
Pisa hat folgendes geschrieben: | Beachtung haben in Deutschland insbesondere die folgenden Ergebnisse gefunden:
* Starker Zusammenhang zwischen Testleistung und sozialer Schichtzugehörigkeit;
* im internationalen Vergleich extrem starker Einfluss des Migrationshintergrunds, der aber mehrheitlich mit ungünstigen sozialen Bedingungen parallel läuft;
* erhebliche soziale Bedingtheit der Schulwahl auch bei gleicher Testleistung;
* Ost-West- und Nord-Süd-Unterschiede im Bundesländervergleich, die angesichts der schieren Menge an Teilergebnissen aber kein klares Bild ergeben.
| fett von mir
Quelle
Beim Thema der Abhängigkeit der Leistung von der sozialen Herkunft war Deutschland in den Pisatests fast Schlusslicht.
Es wäre vielleicht auch der Diskussion dienlich, wenn Du dich nicht an den von Rasmuss Kroemker erzeugten und verneinten Strohmann von der Ausschließlichkeit der Kinder der Reichen auf den Gymnasien hängen würdest.
Diese Ausschließlichkeit hat hier keiner behauptet. Und was u.a. Pisa festgestellt hat ist ganz schlicht, dass in Deutschloand, dem Land des mehrgliedrigen Schulsystems, nicht nur die Leistungen besonders stark mit der Herkunft korrelieren, sondern auch die Wahl des Schultyps bei gleicher Leistungsstärke der Schüler.
Man könnte das boshaft auch so umschreiben, dass die Deutschen sich ihr mehrgliedriges Schulsystem halten, um die Kinder ihrer "Leistungsträger" vor dem Leistungsprinzip zu schützen, indem sie diese Kinder durch eine soziale Staffelung des Schulsystems vor der Konkurrenz der "Dahergelaufenen" bewahren.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Zuletzt bearbeitet von fwo am 17.06.2010, 01:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1486905) Verfasst am: 17.06.2010, 01:02 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | [...] |
Was tridi und Rassmus Kroemker stört, ist das von Rassmus Kroemker eingebrachte Wort "ausschließlich".Das übersiehst Du immer.
Das Wort lässt die soziale Ungerechtigkeit nämlich quantitativ schlimmer scheinen, als sie ist, und sowas wird ausgenutzt zur böswilligen Zitat: | Meinungsmache der Schulreform- Befürworter und de[r] Gesamtschulideologen. |
Wen stört es denn da noch, dass qualitativ gesehen trotzdem noch eine
Zitat: | erhebliche soziale Bedingtheit der Schulwahl auch bei gleicher Testleistung |
nachweislich vorliegt, wenn wenigstens der eine oder andere Gymnasiast Kind einer alleinerziehenden Hart-IV-Empfängerin ist?
[Narzissmodus]Und außerdem: Nicht das wenige Geld ist schuld dran, dass es so wenig Armenhauskinder am Gymnasium gibt. Nein, weil die Armenhauskinder aus genetischen Gruünden alle -äh sorry, fast alle - so doof sind, weil ihrer Eltern nämlich auch alles Dumpfbacken sind, verdienen letztere auch nur so wenig. [/Narzissmodus]
Zuletzt bearbeitet von Evilbert am 17.06.2010, 01:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1486908) Verfasst am: 17.06.2010, 01:08 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: | Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | ...
....
3)Dass Gymnasien ausschließlich den Reichen vorbehalten sind halte ich für ausgemachten Blödsinn- das halte ich für Meinungsmache der Schulreform- Befürworter und den Gesamtschulideologen.
... | Widerspruch:.....
3) Das ist keine Ideologie, sondern ebenfalls Ergebnis vieler Studien. |
Unter anderem der Pisa-Studie als Ergebnis für Deutschland.
fwo |
die pisa-studie hat mit sicherheit nicht ergeben, dass gymnasien ausschliesslich den reichen vorbehalten sind. |
Pisa hat folgendes geschrieben: | Beachtung haben in Deutschland insbesondere die folgenden Ergebnisse gefunden:
* Starker Zusammenhang zwischen Testleistung und sozialer Schichtzugehörigkeit;
* im internationalen Vergleich extrem starker Einfluss des Migrationshintergrunds, der aber mehrheitlich mit ungünstigen sozialen Bedingungen parallel läuft;
* erhebliche soziale Bedingtheit der Schulwahl auch bei gleicher Testleistung;
* Ost-West- und Nord-Süd-Unterschiede im Bundesländervergleich, die angesichts der schieren Menge an Teilergebnissen aber kein klares Bild ergeben.
| fett von mir
Quelle
Beim Thema der Abhängigkeit der Leistung von der sozialen Herkunft war Deutschland in den Pisatests fast Schlusslicht.
fwo |
wie noseman schon sagte: "ausschliesslich den reichen vorbehalten" ist was anderes als "erhebliche soziale bedingtheit der schulwahl".
vielleicht solltest du die entsprechenden postings von dir einfach mal zuruecknehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1486910) Verfasst am: 17.06.2010, 01:14 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
vielleicht solltest du die entsprechenden postings von dir einfach mal zuruecknehmen. |
Dazu sehe ich keinen Grund. Denn dann sollten Du und Rassmus Kroemker eure postings auch zurücknehmen müssen. Inhaltlich berichtet fwo über die Tatsache, dass sozial schwache im bildungssektor benachteiligen, und das gehört in diesen thread.
Die von Dir aufgegriffene Verleumdung Rassmus Kroemkers, dass jemand aus ideologischen Gründen behaupten würde, dass dies "ausschließlich" geschähe jedoch nicht, da das ausser euch zweien hier niemand bewußt und absichtlich von sich aus gemacht, sondern lediglich zitiert hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1486914) Verfasst am: 17.06.2010, 01:23 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | .....
wie noseman schon sagte: "ausschliesslich den reichen vorbehalten" ist was anderes als "erhebliche soziale bedingtheit der schulwahl".
vielleicht solltest du die entsprechenden postings von dir einfach mal zuruecknehmen. |
Das würde ich gern machen, wenn Du mir zeigtest, wo ich das geschrieben habe.
Ich habe allerdings in meinem letzten Posting etwas dazu geschrieben, das man allerdings nur ganz schwer dazu benutzen kann, zu belegen, dass ich diese Behauptung irgendwo aufgestellt habe.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1486921) Verfasst am: 17.06.2010, 02:08 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: | By hat überproportional gute Schüler in den Pisastudien gehabt. Die schlechten wurden gar nicht mitgetestet. |
wie soll bayern das geschafft haben? |
Ich habe nicht gesagt, By hat das geschafft; es war mehr Zufall. Die Pisanote wurde hinterher ausgeschlachtet und ihr Zustandekommen etwa ein halbes Jahr später thematisiert (Wie gesagt, Klemm, Uni Essen). Dann verschwand das Ganze schnell wieder in der Schublade, weil es im politischen mainstream den rollback gestört hätte (Hessen Koch, NRW Rüttgers).
Wie? ganz einfach: In By kamen sehr viele (und signifikant mehr als in anderen BL) Schulabbrecher mit 15 nicht mehr in die Studie, weil sie die Schule schon verlassen hatten. Im Ergebnis hat also eine Tatsache die By beschämen müsste zu einer hervorragenden Note verholfen.
Um das zu sehen musste man "nur" die Zahlen der Studienteilnehmer mit den Bevölkerungszahlen vergleichen. Aber man musste das tun und in der Original-Pisastudie war das niemandem aufgefallen. Gewundert hat man sich über diesen Ausreiser schon.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1487082) Verfasst am: 17.06.2010, 13:37 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | .....
wie noseman schon sagte: "ausschliesslich den reichen vorbehalten" ist was anderes als "erhebliche soziale bedingtheit der schulwahl".
vielleicht solltest du die entsprechenden postings von dir einfach mal zuruecknehmen. |
Das würde ich gern machen, wenn Du mir zeigtest, wo ich das geschrieben habe.
|
hier:
fwo hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: | Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | ...
....
3)Dass Gymnasien ausschließlich den Reichen vorbehalten sind halte ich für ausgemachten Blödsinn- das halte ich für Meinungsmache der Schulreform- Befürworter und den Gesamtschulideologen.
... | Widerspruch:.....
3) Das ist keine Ideologie, sondern ebenfalls Ergebnis vieler Studien. |
Unter anderem der Pisa-Studie als Ergebnis für Deutschland.
fwo |
(das ist ein vollquote!)
ich konnte das nur so verstehen, dass du gemeint hast, dass gymnasien ausschliesslich den reichen vorbehalten seien, sei unter anderem das ergebnis der pisa-studie.
wenn du das nicht gemeint hast (und sonst hoffentlich auch niemand), dann bin ich ja beruhigt.
fuer mich sah das aus wie die spitze des eisbergs einiger unhaltbarer behauptungen hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1487099) Verfasst am: 17.06.2010, 14:23 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | .....
wie noseman schon sagte: "ausschliesslich den reichen vorbehalten" ist was anderes als "erhebliche soziale bedingtheit der schulwahl".
vielleicht solltest du die entsprechenden postings von dir einfach mal zuruecknehmen. |
Das würde ich gern machen, wenn Du mir zeigtest, wo ich das geschrieben habe.
|
hier:
fwo hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: | Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | ...
....
3)Dass Gymnasien ausschließlich den Reichen vorbehalten sind halte ich für ausgemachten Blödsinn- das halte ich für Meinungsmache der Schulreform- Befürworter und den Gesamtschulideologen.
... | Widerspruch:.....
3) Das ist keine Ideologie, sondern ebenfalls Ergebnis vieler Studien. |
Unter anderem der Pisa-Studie als Ergebnis für Deutschland.
fwo |
(das ist ein vollquote!)
ich konnte das nur so verstehen, dass du gemeint hast, dass gymnasien ausschliesslich den reichen vorbehalten seien, sei unter anderem das ergebnis der pisa-studie.
wenn du das nicht gemeint hast (und sonst hoffentlich auch niemand), dann bin ich ja beruhigt.
fuer mich sah das aus wie die spitze des eisbergs einiger unhaltbarer behauptungen hier. |
Komisch, wenn ich den Thread hier lese lese, steht da auch (und wurde von dir in deiner Forderung nach Rücknahme meiner Aussage im Zitat gekürzt):
fwo hat folgendes geschrieben: | ....
Es wäre vielleicht auch der Diskussion dienlich, wenn Du dich nicht an den von Rasmuss Kroemker erzeugten und verneinten Strohmann von der Ausschließlichkeit der Kinder der Reichen auf den Gymnasien hängen würdest.
Diese Ausschließlichkeit hat hier keiner behauptet. Und was u.a. Pisa festgestellt hat ist ganz schlicht, dass in Deutschloand, dem Land des mehrgliedrigen Schulsystems, nicht nur die Leistungen besonders stark mit der Herkunft korrelieren, sondern auch die Wahl des Schultyps bei gleicher Leistungsstärke der Schüler.
...... |
Ich habe diesen Post zwar einmal bearbeitet (weil ich dachte, ich sei noch der letzte im Thread leider ohne Editvermerk, war allerdings mit dieser Bearbeitung fertig, bevor Du deine Forderung gepostet hattest und das Editieren bestand nur im Hinzufügen des letzten Absatzes:
fwo hat folgendes geschrieben: | ....
Man könnte das boshaft auch so umschreiben, dass die Deutschen sich ihr mehrgliedriges Schulsystem halten, um die Kinder ihrer "Leistungsträger" vor dem Leistungsprinzip zu schützen, indem sie diese Kinder durch eine soziale Staffelung des Schulsystems vor der Konkurrenz der "Dahergelaufenen" bewahren.
|
Ich bin mir nicht sicher, ob das so ganz sauber ist, wie Du hier argumentierst.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1487122) Verfasst am: 17.06.2010, 15:48 Titel: |
|
|
Man sollte also dort anfangen, wo der Ursprung des Mißverständnisses liegt:
Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | ...
....
3)Dass Gymnasien ausschließlich den Reichen vorbehalten sind halte ich für ausgemachten Blödsinn- das halte ich für Meinungsmache der Schulreform- Befürworter und den Gesamtschulideologen. |
i.V.m.:
Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: |
Das hat ja hier auch überhaupt niemand behauptet, oder?
|
Nein, dass ist ein beliebtes Scheinargument der Reformbefürworter. |
Vielleicht kommt ja von da noch eine Klarstellung , welche Reformbefürworter das wo "scheinargumentieren".....
|
|
Nach oben |
|
 |
|