Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Sind Vorteile bei ADHS und LRS Kindern in der Schule sinnvoll? |
Ja, beides |
|
26% |
[ 4 ] |
Nein, keines |
|
60% |
[ 9 ] |
Ja, nur LRS |
|
6% |
[ 1 ] |
Ja, nur ADHS |
|
6% |
[ 1 ] |
|
Stimmen insgesamt : 15 |
|
Autor |
Nachricht |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1450267) Verfasst am: 26.03.2010, 00:08 Titel: |
|
|
notenherabstufung wegen rechtschreibfehlern ist doch, soweit ich weiss, in nicht-sprachlichen faechern recht selten.
wenn man es aber wirklich uebertreibt, dann sollte die mangelhafte aeussere form der arbeit, und dazu zaehle ich auch die rechtschreibung, schon zu einem abzug fuehren.
wenn jemand zb alle naslang in einer mathematikarbeit erzaehlt, die fuckziohn habe bei x=3 ein maxima, und dies sei auch das einzige maxima, andere maximums koenne es nicht geben, ausserdem sei die fuckziohn nicht suemettris, der gentswehrt fuehr x gegaen unnentlig sei 4, und in der naechsten aufgabe waehre die warscheinliechkeit 70%, der erwahtugsweht 34, die wahriants 49 und die standatabweichuck 7, dann kann ich schon verstehen, wenn der lehrer meint, der schueler haette mal wenigstens die fachausdruecke lernen koennen, und statt 3- nur ne 4+ gibt.
ist es nicht auch so, dass legasthenie in der sekundarstufe II nicht mehr als ausrede zaehlt, weil auch ein legastheniker mit etwas muehe die rechtschreibung bis dahin erlernen kann? ich meine, da mal sowas gehoert zu haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1450271) Verfasst am: 26.03.2010, 00:13 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | notenherabstufung wegen rechtschreibfehlern ist doch, soweit ich weiss, in nicht-sprachlichen faechern recht selten.
wenn man es aber wirklich uebertreibt, dann sollte die mangelhafte aeussere form der arbeit, und dazu zaehle ich auch die rechtschreibung, schon zu einem abzug fuehren.
wenn jemand zb alle naslang in einer mathematikarbeit erzaehlt, die fuckziohn habe bei x=3 ein maxima, und dies sei auch das einzige maxima, andere maximums koenne es nicht geben, ausserdem sei die fuckziohn nicht suemettris, der gentswehrt fuehr x gegaen unnentlig sei 4, und in der naechsten aufgabe waehre die warscheinliechkeit 70%, der erwahtugsweht 34, die wahriants 49 und die standatabweichuck 7, dann kann ich schon verstehen, wenn der lehrer meint, der schueler haette mal wenigstens die fachausdruecke lernen koennen, und statt 3- nur ne 4+ gibt. |
Ich glaub, da hast Du recht.
tridi hat folgendes geschrieben: | ist es nicht auch so, dass legasthenie in der sekundarstufe II nicht mehr als ausrede zaehlt, weil auch ein legastheniker mit etwas muehe die rechtschreibung bis dahin erlernen kann? ich meine, da mal sowas gehoert zu haben. |
Da hast Du eher unrecht.
Wie gesagt: Legasthenie muss erstmal diagnostiziert und dann therapiert werden. "Mit etwas Mühe" allein ist da nix getan bie Schülern, bei denen das überhaupt gar nicht erst erkannt wurde oder wenn, dann falsch behandelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1450275) Verfasst am: 26.03.2010, 00:18 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: |
Da hast Du eher unrecht.
Wie gesagt: Legasthenie muss erstmal diagnostiziert und dann therapiert werden. "Mit etwas Mühe" allein ist da nix getan bie Schülern, bei denen das überhaupt gar nicht erst erkannt wurde oder wenn, dann falsch behandelt. |
ok, das hab ich falsch ausgedrueckt, so wurde es mir gegenueber auch nicht gesagt.
streiche "mit etwas muehe" und ersetze es durch "mit etwas muehe und (unter) fachgerechter behandlung".
die diagnose sollte doch eigentlich spaetestens in der 7. klasse machbar sein, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1450281) Verfasst am: 26.03.2010, 00:27 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
die diagnose sollte doch eigentlich spaetestens in der 7. klasse machbar sein, oder? |
Was heisst schon "machbar". Lehrer sind diesbezüglich in aller Regel ja in keinster Weise ausgebildet- wie auch; die müssen ja schon genug anderes Zeugs wissen und sich um anderen Krempel kümmern.
Die große Frage ist hier wohl, ob jemand überhaupt erstmal auf die entsprechende Idee; den Verdacht kommt. Und da sehe ich leider schwarz.
Und 7. Klasse ist zudem auch eigentlich schon viel zu spät. Bis da eine Therapie greifen kann, wenn sie denn dann überhaupt noch erfolgreich sein kann, ist die Schulzeit um.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1450285) Verfasst am: 26.03.2010, 00:30 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
die diagnose sollte doch eigentlich spaetestens in der 7. klasse machbar sein, oder? |
Was heisst schon "machbar". Lehrer sind diesbezüglich in aller Regel ja in keinster Weise ausgebildet- wie auch; die müssen ja schon genug anderes Zeugs wissen und sich um anderen Krempel kümmern.
|
hmmm.... wenn einer auffaellig viele rechtschreibfehler macht, sollte man dann nicht auf jeden fall auf legasthenie untersuchen? muss ja nicht der deutschlehrer selber machen. sogar den eltern sollte auffallen, dass es ein rechtschreibproblem gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1450288) Verfasst am: 26.03.2010, 00:33 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
die diagnose sollte doch eigentlich spaetestens in der 7. klasse machbar sein, oder? |
Was heisst schon "machbar". Lehrer sind diesbezüglich in aller Regel ja in keinster Weise ausgebildet- wie auch; die müssen ja schon genug anderes Zeugs wissen und sich um anderen Krempel kümmern.
|
hmmm.... wenn einer auffaellig viele rechtschreibfehler macht, sollte man dann nicht auf jeden fall auf legasthenie untersuchen? muss ja nicht der deutschlehrer selber machen. sogar den eltern sollte auffallen, dass es ein rechtschreibproblem gibt. |
Sollte. Ist aber nicht so. Gibt ja auch noch genuch Bekloppte, die ohne das nich richtig schreiben können. Und die Diagnose ist ja nur allererster Schritt in einem zeitaufwändigem Verfahren. Und auch das Diagnoseverfahren selbst ist ja kein 30-Min.-Mathetest.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1450290) Verfasst am: 26.03.2010, 00:37 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Diagnose ist ja nur allererster Schritt in einem zeitaufwändigem Verfahren. Und auch das Diagnoseverfahren selbst ist ja kein 30-Min.-Mathetest. |
wie zeit- und geldaufwaendig ist denn die diagnose?
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1450298) Verfasst am: 26.03.2010, 00:46 Titel: |
|
|
Da bin ich kein Experte; aber das zieht sich schon einige Zeit hin. Ich weiss nicht wie schnelles heute geht, aber ein Klassenkamerad von mir wurde diesbezüglich erst gegen Ende der Orientierungstufe (gibts heute nicht mehr; Klasse 5-6) diagnostiziert, obwohl er ja wahrscheinlich schon weit vorher auffällig wurde.
Ist dann auch auf der Hauptschule gelandet und war trotz umfangreicher Therapie aals Erwachsener noch rechtschreibschwach. Aber keineswegs dumm. Ich denke, der hätte auch ein Abitur hinlegen können ohne dieses Handicap.
|
|
Nach oben |
|
 |
|