Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Blitzer - Abzocke oder Verbesserung der Verkehrssicherheit?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Blitzer Warnungen - Was sollte legal sein?
Radio Warnungen
18%
 18%  [ 6 ]
Apps
0%
 0%  [ 0 ]
Beides
46%
 46%  [ 15 ]
Nichts
34%
 34%  [ 11 ]
Stimmen insgesamt : 32

Autor Nachricht
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1783832) Verfasst am: 21.09.2012, 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Defätist hat folgendes geschrieben:
Ich behaupte auch überhaupt nicht, dass Geschwindigkeitskontrollen generell bösartige Schikane sind, sondern (und das ist ein Fakt) diese teilweise entgegen ihrer eigentlichen Zielsetzung nicht zur Gefahrenabwehr und Verkehrserziehung, sondern zum Auffüllen der Kassen verwendet werden.
Dass dies nur dann Erfolg hat, weil sich viele Autofahrer nicht an geltende Verkehrsregeln halten ist mir vollkommen klar. Wenn jedoch Gefährdungssituationen (wie die beschriebenen Blitzer an sonst beschränkungsfreien Autobahnabschnitten) extra herbeigeführt werden, also Regelverletzungen provoziert werden, sehe ich es durchaus als (noch dazu gefährliche) Schikane an.

du magst ja behaupten, was du willst,
aber erstens solltest du unterscheiden zwischen mobilen blitzern der polizei und der gemeinden/städten - denn das sind unterschiedliche aktionen.
Worin besteht der Unterschied, wenn man von den unterschiedlichen Kassen absieht, in die das Geld fliesst?
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
und zweitens wird, soweit ich das beurteilen kann, eigentlich überall schneller gefahren, als erlaubt ist. in zone-30 wird meistens 50 gefahren, bei 50-ger-begrenzung so um die 60-70, usw.
Woran erkennst Du das?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1783833) Verfasst am: 21.09.2012, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Der Thread zeigt sehr deutlich das, was viele Autofahrer tun, während sie ihr Fahrzeug über die öffentlichen Strassen bewegen,

.......Alles, außer Auto fahren !

Wenn ich mit meinem Auto fahre, dann brauche ich kein App, keine Freisprecheinrichtung und keinen Radarwarner.
Dann fahre ich einfach mein Auto.
Darauf liegt dann auch, der Fokus meiner Konzentration !


........aber, das ist wohl heute eher selten.

Sprichst Du mit dem Beifahrer während der Fahrt?

Hörst Du Radio und singst Du manchmal auch mit?

Nutzt Du ein Navi oder fährst Du nur auf bekannten Strecken oder prägst Du Dir gar die Route vorher ein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Die Fiktion
unsanft



Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1783834) Verfasst am: 21.09.2012, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Der Thread zeigt sehr deutlich das, was viele Autofahrer tun, während sie ihr Fahrzeug über die öffentlichen Strassen bewegen,

.......Alles, außer Auto fahren !

Wenn ich mit meinem Auto fahre, dann brauche ich kein App, keine Freisprecheinrichtung und keinen Radarwarner.
Dann fahre ich einfach mein Auto.
Darauf liegt dann auch, der Fokus meiner Konzentration !


........aber, das ist wohl heute eher selten.

Sprichst Du mit dem Beifahrer während der Fahrt?

Hörst Du Radio und singst Du manchmal auch mit?

Nutzt Du ein Navi oder fährst Du nur auf bekannten Strecken oder prägst Du Dir gar die Route vorher ein?


Nöö, quatschende Beifahrer gehen mir auf den Sack und landen gerne schonmal auf Autobahnparkplätzen.
Auch nöö.
Meine Medienverweigerung setzt sich im Auto konsequent fort. Ich fahre damit bestens.
Manchmal fahre ich tatsächlich nach Navi !
Das Teil lässt sich im Stand programmieren ...und kann sprechen !!
Während der Fahrt, brauche ich da nicht hinschauen.
...und wenn es mir Mist erzählt, dann sehe ich es !

Wenn ich Auto fahre, dann tue ich das oft in Fahrzeugen, die ein heiden Geld kosten, unglaublich viele PS haben,
.......und anderen Leuten gehören !

Ich habe es mir zueigen gemacht, mein eigenes Fahrzeug mit der gleichen Sorgfalt zu bewegen.

Ich fahre damit recht gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Die Fiktion
unsanft



Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1783836) Verfasst am: 22.09.2012, 00:11    Titel: Antworten mit Zitat

Autofahren, was ist das überhaupt ?
Für mich, ist das Teil meiner Arbeit.



Chevrolet Camaro RS SS, powererd by Herold Martin.
Limited Edition, 100 gebaute Exemplare.
Im Bild ist Seriennummer 30, wahrscheinlich der Einzige in Deutschland.
7Liter Hubraum, Kompressormotor mit 725PS und 950Newtonmeter Drehmoment.

``wie schnell ist der denn ?´´

Fragt mich der Kunde und überlässt mir das Fahrzeug.

Angegeben, ist er mit einer Höchstgeschwindigkeit von 320Kmh.
Tatsächlich, schafft er 338Kmh,
....Nachts um 02:00 Uhr, auf der A3 Richtung Frankfurt.

Wenn ich solche Fahrten mache, dann läuft keine Musik, dann ist das Handy aus.
Wenn ein Beifahrer dabei ist, dann ist der ruhig.

Dann bin ich zu 100% Auto !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1783839) Verfasst am: 22.09.2012, 00:25    Titel: Antworten mit Zitat

Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Der Thread zeigt sehr deutlich das, was viele Autofahrer tun, während sie ihr Fahrzeug über die öffentlichen Strassen bewegen,

.......Alles, außer Auto fahren !

Wenn ich mit meinem Auto fahre, dann brauche ich kein App, keine Freisprecheinrichtung und keinen Radarwarner.
Dann fahre ich einfach mein Auto.
Darauf liegt dann auch, der Fokus meiner Konzentration !


........aber, das ist wohl heute eher selten.



So sollte es aber eigentlich generell sein.

Schliesslich wird ein Auto in den Haenden von verantwortungslosen "Multitaskern" auch schon mal zum Mordinstrument.
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Die Fiktion
unsanft



Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1783840) Verfasst am: 22.09.2012, 00:34    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Der Thread zeigt sehr deutlich das, was viele Autofahrer tun, während sie ihr Fahrzeug über die öffentlichen Strassen bewegen,

.......Alles, außer Auto fahren !

Wenn ich mit meinem Auto fahre, dann brauche ich kein App, keine Freisprecheinrichtung und keinen Radarwarner.
Dann fahre ich einfach mein Auto.
Darauf liegt dann auch, der Fokus meiner Konzentration !


........aber, das ist wohl heute eher selten.



So sollte es aber eigentlich generell sein.

Schliesslich wird ein Auto in den Haenden von verantwortungslosen "Multitaskern" auch schon mal zum Mordinstrument.


So über den Daumen gepeilt, hat das heutige ``Durchschnittsauto´´, gut 1000Kg Gewicht und gut 100PS Leistung.
Wäre schön, wenn mal ein allgemeines Bewußtsein darüber einsetzen würde, welche Potenz man hier bewegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1783842) Verfasst am: 22.09.2012, 01:15    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:

du magst ja behaupten, was du willst,
aber erstens solltest du unterscheiden zwischen mobilen blitzern der polizei und der gemeinden/städten - denn das sind unterschiedliche aktionen.
und zweitens wird, soweit ich das beurteilen kann, eigentlich überall schneller gefahren, als erlaubt ist. in zone-30 wird meistens 50 gefahren, bei 50-ger-begrenzung so um die 60-70, usw.

Ich habe selbst bis vor einigen Jahren an solchen kombinierten Kontrollaktionen teilhaben dürfen und wenn sich nicht grundlegend an der Praxis der städtischen oder örtlichen Ordnungs- oder der jeweiligen Polizeibehörden etwas geändert hat, existieren diese: "Wir klappen heute bei Kilometer 127 im Berufsverkehr die Schilder auf, da haben wir die meiste Ausbeute"-Vorgaben auch nach diesen Jahren noch immer. Das gleiche Problem hat man in den Städten mit den zu wenig vorhandenen Parkplätzen und den damit zusammenhängenden Knöllchenquoten.
Beide Einnahmen sind fester Bestandteil des jeweiligen Haushalts und je nachdem, wo der Etat zwickt, wird mal da und mal dort der Weg des geringsten Widerstandes eingeschlagen, um finanzielle Engpässe zu überwinden.
Zu zweitens will ich dir nicht mal widersprechen, wenn du das bei dir so erlebst. Ich merke z.B. regelmäßig in auf 30 km/h begrenzten Zonen, dass ich eine üble Schlange hinter mir her ziehe und auch schon mal von hinten angehupt werde, weil ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzung halte.
Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1783852) Verfasst am: 22.09.2012, 01:58    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Perversion der Sicherheit.

In jedes Flugzeug dass abhebt, wird vorgeführt wo die Notausgänge sind, und wird erklärt wie man die Sauerstoffmaske anlegt, und die Schwimmweste funktioniert.
Der ereignisfall pro Passagierkilometer dürfte so in etwa in den Bereich 1/∞ liegen.

Jeder Fahrstuhl wird jedes Jahr TÜV-geprüft.
Da werden Seilen per Gewichen auf die Belastbarkeit geprüft. Alle mögliche Positionen werden auf Herz und Nieren geprüft.
Der Ereignisfall pro Person-Aufzugsfahrt dürfte so in etwa in den Bereich 1/∞ liegen.

Wenn der Straßenverkehr qua Sicherheit mit gleicher Akribie gesichert würde, mußte vor jedem Auto jemand mit eine Bimmel laufen.

Stattdessen versucht man, die Autofahrer per Hinweisschilder auf Regulierungen, Gefahren, oder Lärmbelästigungen aufmerksam zu machen.

Welchen Grund soll es da geben, auf Prüfungen aufmerksam zu machen.
Sollen demnächst "Politessenwarnungen" als App zu bekommen sein, falls man mal wo falsch parken will?

Ich habe auch schon mal einen Strafzettel bekommen wegen überhöhte Geschwindigkeit.

Auf eine Strecke, die ich öfters fahre, hatte man 50 meter vor den Übergang von 50 kmh zu 60 kmh eine Radarfalle aufgestellt.
Da habe ich einfach zu früh Gas gegeben.
Na und? ich zahle gerne für solche "Missgeschicke".

Ist mir lieber, als die ewige Ausredensuchereien von Leute die sich sonst auch kaum an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. (Ist einfach eine Unterstellung von mir, die auf Erfahrungswerte beruht)


Eine absolute Sicherheit wird es allerdings auch nicht geben, und man will vielleicht auch kein Sicherheits"panoptikum" (die Idee des Panoptikums war ja, daß man sich deshalb konform verhält, weil man nicht weiß, ob man gerade überwacht und evtl. für ein Fehlverhalten zur Rechenschaft gezogen wird), auf jede Straße einen Starenkasten oder verpflichtende black boxes, die Verkehrsverstöße gleich per SMS an die Behörde melden, oder so etwas. Sondern man will ja eigentlich, daß Verkehrsteilnehmer nicht schneller fahren, weil sie die Geschwindigkeitsbegrenzung als "schon irgendwie sinnvoll" ansehen Am Kopf kratzen.

Ob nun zu befürchten ist, daß diejenigen, die es damit nicht genau nehmen, sich nur dann konform verhalten, wenn sie gewarnt werden, daß jetzt gerade die Überwachung stattfindet? Ich habe dazu zumindest noch keine Studie gesehen.

Warnungen per Radiodurchsage oder App könnten allerdings auch "unverläßlich" sein: Zumindest in stichprobenartigen Tests zeigte sich - zumindest bei Apps - schon eine Verzögerung bei der Aktualisierung: Da tauchten aktive "Radarfallen" erst nach einer gewissen Zeit als Warnmeldung auf oder verschwanden auch erst Stunden nach Ende der Überwachungsmaßnahme. Andererseits werden im Radio wohl auch nicht alle Standorte genannt werden, bzw. wird man das doch ggf. auch hören und die eine oder andere Überwachungsanlage schonmal versetzen?! (Wer also vermeiden will, gebüßt zu werden, sollte sich sowieso nicht darauf verlassen. Dann wäre der ganze Kram also vielleicht sogar eher nutzlos.)
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bhotharh
registrierter User



Anmeldungsdatum: 19.08.2007
Beiträge: 346

Beitrag(#1783868) Verfasst am: 22.09.2012, 08:55    Titel: Antworten mit Zitat

moecks hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:

Bhotharh hat folgendes geschrieben:
Auch Ueberholmanoever koennten dadurch teilweise verunmoeglicht werden.

Verstehe ich auch nicht. Wenn ich 100 darf (und also auch kann), aber der vor mir fährt nur 60, kann ich den doch überholen? Oder gehst Du davon aus, daß man beim Überholen den gegenverlkehr falsch einschätzen und dann die Geschwindigkeitsbegrenzung übertreten darf, damit man doch noch reinpaßt?

Ist dir sowas noch nie passiert? Es kann auch einfach sein das der Fahrer vor dir beim Überholvorgang unerwartet beschleunigt.


Genau solche Situationen meinte ich. Passiert mir (weiblich, alter Kleinwagen) staendig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bhotharh
registrierter User



Anmeldungsdatum: 19.08.2007
Beiträge: 346

Beitrag(#1783870) Verfasst am: 22.09.2012, 08:56    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Bhotharh hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Noch besser wäre, in die Autos und Motorräder Module einzubauen, die je nach Position nur eine bestimmte Höchtsgechwindigkeit zulassen - 30, 50, 70, 100 und 130 km/h.
Ich weisz ja nicht, ob dieser Vorschlag ernst gemeint war, aber da schrillen bei mir in Hinblick auf Privatsphaere und Datenschutz die Alarmglocken.

Wieso das? Das verwendete Protokoll muß ja nicht bidirektional sein, so daß die Staraße das Auto nicht "erkennt", aber umgekehrt.


Joa, war wohl nur der Beiszreflex Verlegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1783876) Verfasst am: 22.09.2012, 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
... Sondern man will ja eigentlich, daß Verkehrsteilnehmer nicht schneller fahren, weil sie die Geschwindigkeitsbegrenzung als "schon irgendwie sinnvoll" ansehen Am Kopf kratzen.

Ob nun zu befürchten ist, daß diejenigen, die es damit nicht genau nehmen, sich nur dann konform verhalten, wenn sie gewarnt werden, daß jetzt gerade die Überwachung stattfindet? Ich habe dazu zumindest noch keine Studie gesehen. ...

Mich lässt das Gefühl nicht los, dass bei einer derartigen Argumentation, wie Du sie hier andeutest, eine Menge Projektion im Spiel ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1783906) Verfasst am: 22.09.2012, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das fällt vor allem auf dreispurigen Autobahnen mit den häufigen Begrenzungen auf 100 km/h oder 120 km/h auf, die nach 3-5 km wieder aufgehoben wird, ohne dass eine offensichtliche Gefährdung/Erfordernis besteht. Könnte ja glatt oder verunreinigt sein - oder

Oh, auch das ist durchaus sinnvoll. Es hängt mit der Verkehrsdichte zusammen. Wenn die Leute langsamer fahren (müssen), haben sie auch geringere Abstände voneinander. Und dann passen mehr Autos auf dieselbe Straße. Ich habe da mal vor Jahren eine Abhandlung darüber gelesen, aber die Details natürlich längst vergessen. Wenn ich mich recht erinnere, sind 120 km/h meist ideal, da ist die Kapazität einer zweispurigen Autobahn am größten.
Im schwäbischen Ochsenhausen hat ein Autohaus eine Meßanlage aufgestellt, die nichts weiter tut, als per Leuchtschild dem Autofahrer zu sagen: "Sie fahren XX km/h".
Lustig ist, daß parallel zu dieser Straße die Gleise der Museumseisenbahn "Öchsle" liegen, eine Schmalspurdampfbahn. Ich fand es sehr erheiternd, als ich dort im Zügle entlangfuhr und das Schild meldete: "Sie fahren 16 km/h"
In Südtirol nahe des Kalterer Sees befand sich mal eine Bestrafungs-Ampel - vielleicht ist die immer noch dort. Die zeigt immer grün, aber wenn man da zu schnell fährt, geht die Ampel auf rot und man muß eine Minute lang warten. Finde ich auch witzig.
Nur so ganz nebenbei: Ob ihr gute Autofahrer seid, könnt ihr leicht festellen. Fragt euch nur, wie oft oder wie viele Notbremsungen ihr so vollführen müßt. Ich habe seit einigen Jahren keine Vollbremsung mehr machen müssen - (wie mein Vater zu sagen pflegte:) ick staune över min eigene Kunst. Man nennt das vorausschauend und defensiv fahren. Und das geht schlecht mit einem Bleifuß.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1783986) Verfasst am: 23.09.2012, 01:06    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:

Um es auf Dein beispiel umzusetzen: Ein gut sichtbarer Blitzer, vor dem der fahrer möglichst noch per App gewarnt worden wäre, hätte zu geringerer Geschwindigkeit und möglicherweise zur Vermeidung des Unfalls führen können. Ein möglichst verdeckter Blitzer, verbunden mit dem Verbot der Radarwarnung, führt bei unverminderter Geschwindigkeit wahlweise zur Überführung des Gesetzesbrechers oder zum Unfall.

Was würdest Du wollen?


Tu nicht so, als ob du das Konzept einer Stichprobenkontrolle nicht verstehst.
Die Wahl besteht nicht zwischen verdecktem und offenem Blitzer an der Stelle, wo das Kind überfahren wurde, sondern von einem offenen fixen Blitzer an *einer* Stelle im Vergleich zu vielen Stellen, wo der verdeckte Blitzer eingesetzt werden kann. Der Sinn einer App ist genau der, dass man eben *nur* bei den fixen Blitzern das Gesetz einhalten muss.

Selbstverständlich wird die Geschwindigkeit am ehesten eingehalten, wenn schlicht immer und überall offen kontrolliert wird, das hat aber hier noch niemand behauptet, dass das bezahlbar und/oder sinnvoll ist.

Die Forderung, sich doch auf ein paar Kindergärtenwege zu beschränken, ist die Forderung nach der völligen Abschaffung der Kontrolle auf allen anderen Stellen. Und ja, auch dort sollt ihr langsam genug fahren, dass ihr auch typische Fehler der anderen Verkehrsteilnehmer zu einem glimpflichen Ausgang abmildern könnt. Die machen solche Fehler auch dort, wo kein Zebrastreifen ist. Und Kinder lassen ihren Ball auch auf die Straße fallen, wo gar kein Schulwegübergang ist.

Für mich ist das nichts anderes, als wenn jemand, der selbst kein Student ist, verlangt, statt überall stichprobenartige Fahrkartenkontrollen durchzuführen, doch lieber einfach fix bei der Universität zu kontrollieren, da doch dort die größten Schwarzfahrerprobleme auftreten, während er gaanz ungerechtfertigt mal Strafe zahlen musste, obwohl die Wochenkarte erst zwei Tage abgelaufen war und gerade im Job viel zu tun hatte.

Gegen die hier herrschende Angst, dass die Großverdiener an dieser Abzocke kein Interesse an Verkehrssicherheit haben, könnte man einfache Maßnahmen wie sinnvolle Zweckbindungen der angeblich so gewaltigen Überschüsse bei diesen Aktionen treffen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Einsiedler
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 1435

Beitrag(#1784095) Verfasst am: 23.09.2012, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
Selbstverständlich wird die Geschwindigkeit am ehesten eingehalten, wenn schlicht immer und überall offen kontrolliert wird, das hat aber hier noch niemand behauptet, dass das bezahlbar und/oder sinnvoll ist.

Eben <i>weil</i> nicht überall kontrolliert werden kann, wäre es doch sinnvoll, sich auf die schlimmsten Gefahrenstellen zu konzentrieren. Was trägt ein Blitzer in einem reinen Gewerbegebiet zum Schutz spielender Kinder bei?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1784098) Verfasst am: 23.09.2012, 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

Einsiedler hat folgendes geschrieben:
Was trägt ein Blitzer in einem reinen Gewerbegebiet zum Schutz spielender Kinder bei?

Sollte man dann dort auch die Geschwindigkeitsbegrenzung völlig aufheben?
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Einsiedler
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 1435

Beitrag(#1784099) Verfasst am: 23.09.2012, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Verbot wird kaum umsetzbar sein. Die App muß ja nicht unter dem Label "Blitzerwarnung" auftreten, sondern kann sich z.B. hinter der Bezeichnung "Gefahrenwarnung" verstecken. Mit welcher Begründung will man das verbieten, auch wenn - natürlich "rein zufällig" - immer dort vor Gefahrenstellen gewarnt wird, wo gerade ein Blitzer steht?
Vielleicht sollte man den Spieß einfach umdrehen - die App bewerben und dann die Datenbanken noch und nöcher mit Phantomblitzern füllen. Man spart sich das Aufstellen echter Geräte und hat trotzdem den gewünschten Effekt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1784189) Verfasst am: 24.09.2012, 01:59    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
... Sondern man will ja eigentlich, daß Verkehrsteilnehmer nicht schneller fahren, weil sie die Geschwindigkeitsbegrenzung als "schon irgendwie sinnvoll" ansehen Am Kopf kratzen.

Ob nun zu befürchten ist, daß diejenigen, die es damit nicht genau nehmen, sich nur dann konform verhalten, wenn sie gewarnt werden, daß jetzt gerade die Überwachung stattfindet? Ich habe dazu zumindest noch keine Studie gesehen. ...

Mich lässt das Gefühl nicht los, dass bei einer derartigen Argumentation, wie Du sie hier andeutest, eine Menge Projektion im Spiel ist.
Ja, das mag sogar sein.

Und was den zweiten Teil angeht, war mein Geschreibsel von gestern anscheinend sogar widersinnig Am Kopf kratzen. Vielleicht wollte ich eigentlich sowas fragen: Wahrscheinlich werden im Laufe der Zeit die Meisten irgendwann geblitzt. Sie werden aber nicht extra in der Radarfalle rasen, sondern sich auch ansonsten mal mehr, mal weniger regelkonform verhalten. Aber verhalten sich Leute, die Radarwarner nutzen, damit sie vor der Radarfalle schön langsam fahren können, im allgemeinen weniger regelkonform als die Leute, die keine Radarwarner nutzen?
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1784199) Verfasst am: 24.09.2012, 08:09    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Einsiedler hat folgendes geschrieben:
Was trägt ein Blitzer in einem reinen Gewerbegebiet zum Schutz spielender Kinder bei?

Sollte man dann dort auch die Geschwindigkeitsbegrenzung völlig aufheben?

Nein. Zumal das auch niemand gefordert hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1784201) Verfasst am: 24.09.2012, 08:22    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
...
Die Forderung, sich doch auf ein paar Kindergärtenwege zu beschränken, ist die Forderung nach der völligen Abschaffung der Kontrolle auf allen anderen Stellen. ....

Vollkommener Blödsinn! Aber das merkst du sicherlich selbst, wenn du das Thema mal etwas weniger emotional betrachtest.

Nur weil man andere Methoden priorisiert, die man für sinnvoller erachtet, heißt das eben nicht, dass sämtliche bisherige Kontrollen abgeschafft werden sollen oder insgesamt sinnlos sind.

Weiterhin wird hier ja angeführt, dass Abzocke nicht der Regelfall ist. Jedoch sollte man nicht so tun, dass deswegen Abzocke nicht existiert. Sie existiert sehr wohl.

Mir persönlich geht es um einen effizienteren Schutz der Kinder und Fußgänger, nicht um die Legalisierung von Raserei oder das permanente Fördern von Gesetzesumgehungen per technischem Schnickschnack.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1784205) Verfasst am: 24.09.2012, 09:17    Titel: Antworten mit Zitat

Defätist hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Einsiedler hat folgendes geschrieben:
Was trägt ein Blitzer in einem reinen Gewerbegebiet zum Schutz spielender Kinder bei?
Sollte man dann dort auch die Geschwindigkeitsbegrenzung völlig aufheben?
Nein. Zumal das auch niemand gefordert hat.

Defätist hat folgendes geschrieben:
Mir persönlich geht es um einen effizienteren Schutz der Kinder und Fußgänger

Wenn es um den Schutz von Kindern und Fußgängern geht, die aber im Gewerbegebiet gar nicht gefährdet sind, wäre es doch konsequent, dort die Geschwindigkeitsbegrenzung aufzuheben. Oder ist die vielleicht doch zu was nutze, z.B. Schutz der Autofahrer?
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1784218) Verfasst am: 24.09.2012, 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber verhalten sich Leute, die Radarwarner nutzen, damit sie vor der Radarfalle schön langsam fahren können, im allgemeinen weniger regelkonform als die Leute, die keine Radarwarner nutzen?

Möchte ich doch bezweifeln. Selbst der übelste Rowdy hält sich doch an die Vorfahrtsregeln - und das aus eigenem Interesse. Wenn ich mich rückerinnere an meine jugendlichen Zeiten, so habe ich mir damals auch ausgemalt, wie schön das wäre, ein Radar-Warngerät zu haben. Ich habe mir vorgestellt, ich hätte dann Vorrichtungen am Auto, die über die Kennzeichen blitzschnell einen Deckel runterklappen, auf dem dann "Äääätsch!" steht - und die Bullen gucken doof, wenn sie ihren Film entwickeln. (Mein Kopfkino war schon immer gut.)
Ich war dazumal der Meinung ich könne selbst beurteilen, wie schnell oder wie langsam man jeweils verkehrsangepaßt fahren könne - und das war meistens schneller als erlaubt. Aber beispielsweise bei rot rüberfahren - das habe ich nie getan. Für mich war Gelb immer fastrot und nicht dunkelgrün.
Ich hatte einige Unfälle, bei denen zweifelsfrei der andere schuld war - und die nicht geschehen wären, wäre ich ein bißchen langsamer gefahren. Der Unterschied zwischen mäßigem Blechschaden oder gar keinem ist auch der Unterschied zwischen viel Ärger und gar keinem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1784220) Verfasst am: 24.09.2012, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Defätist hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Einsiedler hat folgendes geschrieben:
Was trägt ein Blitzer in einem reinen Gewerbegebiet zum Schutz spielender Kinder bei?
Sollte man dann dort auch die Geschwindigkeitsbegrenzung völlig aufheben?
Nein. Zumal das auch niemand gefordert hat.

Defätist hat folgendes geschrieben:
Mir persönlich geht es um einen effizienteren Schutz der Kinder und Fußgänger

Wenn es um den Schutz von Kindern und Fußgängern geht, die aber im Gewerbegebiet gar nicht gefährdet sind, wäre es doch konsequent, dort die Geschwindigkeitsbegrenzung aufzuheben. Oder ist die vielleicht doch zu was nutze, z.B. Schutz der Autofahrer?

Geschwindigkeitsbegrenzungen sollen natürlich immer auch den Autofahrer schützen, das versteht sich ja von selbst. Und nochmal, niemand hat eine generelle Abschaffung von Geschwindigkeitsbegrenzungen gefordert, das ist ein Strohmann von dir.

Was aber den Tatsachen entspricht ist das es an vielen Stellen Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt die für die Begebenheiten zu niedig ist und das teilweose mit vorliebe dort geblitzt wird.
Das sind doch die Blitzerstellen bei denen von Abzocke geredet wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1784223) Verfasst am: 24.09.2012, 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaube, ich wurde am Freitag geblitzt auf der Autobahn Richtung BerliN!

Böse Böse Böse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1784230) Verfasst am: 24.09.2012, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Defätist hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Einsiedler hat folgendes geschrieben:
Was trägt ein Blitzer in einem reinen Gewerbegebiet zum Schutz spielender Kinder bei?
Sollte man dann dort auch die Geschwindigkeitsbegrenzung völlig aufheben?
Nein. Zumal das auch niemand gefordert hat.

Defätist hat folgendes geschrieben:
Mir persönlich geht es um einen effizienteren Schutz der Kinder und Fußgänger

Wenn es um den Schutz von Kindern und Fußgängern geht, die aber im Gewerbegebiet gar nicht gefährdet sind, wäre es doch konsequent, dort die Geschwindigkeitsbegrenzung aufzuheben. Oder ist die vielleicht doch zu was nutze, z.B. Schutz der Autofahrer?

Und? Dessen bin ich mir durchaus bewusst. Schulterzucken
Die Konsequenz aus der Verringerung der Gefährdung einer Gruppe muss doch nicht die Erhöhung der Gefährdung der anderen Gruppe beinhalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1784244) Verfasst am: 24.09.2012, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verstehe den Ausdruck "abzocke" nicht.
Es steht doch überall genau angechreiben, wie schnell man fahren darf.

Ich bin heute übrigens (als Beifahrer) geblitzt worden.

Wir fuhren in eine 30er Zone. Erst fuhr sie im zweiten Gang. Dann schaltete sie in den dritten gang.
Ich fragte, "warum schaltest du jetzt einen höheren Gang. Es ist doch immer noch 30er Zone."
Bums hatt es bereits geblitzt, weil sie mitlerweile kurz über 40 fuhr.
Da brauchte ich nichts mehr sagen.

Ich habe innerlich gelacht, und sie hat sich geärgert.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1784245) Verfasst am: 24.09.2012, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Defätist hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Defätist hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Einsiedler hat folgendes geschrieben:
Was trägt ein Blitzer in einem reinen Gewerbegebiet zum Schutz spielender Kinder bei?
Sollte man dann dort auch die Geschwindigkeitsbegrenzung völlig aufheben?
Nein. Zumal das auch niemand gefordert hat.

Defätist hat folgendes geschrieben:
Mir persönlich geht es um einen effizienteren Schutz der Kinder und Fußgänger

Wenn es um den Schutz von Kindern und Fußgängern geht, die aber im Gewerbegebiet gar nicht gefährdet sind, wäre es doch konsequent, dort die Geschwindigkeitsbegrenzung aufzuheben. Oder ist die vielleicht doch zu was nutze, z.B. Schutz der Autofahrer?

Und? Dessen bin ich mir durchaus bewusst. Schulterzucken
Die Konsequenz aus der Verringerung der Gefährdung einer Gruppe muss doch nicht die Erhöhung der Gefährdung der anderen Gruppe beinhalten.

Häh? ... Wenn die G-Begrenzung im Gewerbegebiet doch nützlich ist, etwa zum Schutz der Autofahrer, wieso dann nicht auch ihre Überwachung etwa durch einen Blitzer?
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1784247) Verfasst am: 24.09.2012, 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ich verstehe den Ausdruck "abzocke" nicht.
Es steht doch überall genau angechreiben, wie schnell man fahren darf.

Man kann auch immer das Kleingedruckte lesen, selbst schuld wenn man das nicht macht. Aber auch hier wird ja von Abzocke gesprochen.
Andernfalls würde es ja zB Betrug heissen.
Zitat:


Ich bin heute übrigens (als Beifahrer) geblitzt worden.

Wir fuhren in eine 30er Zone. Erst fuhr sie im zweiten Gang. Dann schaltete sie in den dritten gang.
Ich fragte, "warum schaltest du jetzt einen höheren Gang. Es ist doch immer noch 30er Zone."
Bums hatt es bereits geblitzt, weil sie mitlerweile kurz über 40 fuhr.
Da brauchte ich nichts mehr sagen.

Ich habe innerlich gelacht, und sie hat sich geärgert.

Joa, deine Hinweise mit dem Gang und der Geschwindigkeit kenne ich schon seit der Fahrschule, ist keine so große Neuigkeit mehr.

Es gibt aber Geschwindigkeitsbegrenzungen die eindeutig den Verkehrsfluss behindern und für die es tatsächlich keinerlei Begründung gibt. Das verführt eben sehr schnell zum schnellerfahren bzw. früher Gas geben, später oder garnicht bremsen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1784248) Verfasst am: 24.09.2012, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

moecks hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ich verstehe den Ausdruck "abzocke" nicht.
Es steht doch überall genau angechreiben, wie schnell man fahren darf.

Man kann auch immer das Kleingedruckte lesen, selbst schuld wenn man das nicht macht. Aber auch hier wird ja von Abzocke gesprochen.
Andernfalls würde es ja zB Betrug heissen.

Der Vergleich hinkt sowas von gewaltig!
"Das Kleingedruckte, ist meistens ein schwer leserlichen Anhang. Schwer leserlich nicht nur, wegen der kleine Schrift, aber auch wegen der umständliche Formulierung.
Dies solltest Du mal nachweisen, bei einem Straßenschild, was eindeutig in großen Lettern 30 sagt.
moecks hat folgendes geschrieben:
Zitat:


Ich bin heute übrigens (als Beifahrer) geblitzt worden.

Wir fuhren in eine 30er Zone. Erst fuhr sie im zweiten Gang. Dann schaltete sie in den dritten gang.
Ich fragte, "warum schaltest du jetzt einen höheren Gang. Es ist doch immer noch 30er Zone."
Bums hatt es bereits geblitzt, weil sie mitlerweile kurz über 40 fuhr.
Da brauchte ich nichts mehr sagen.

Ich habe innerlich gelacht, und sie hat sich geärgert.

Joa, deine Hinweise mit dem Gang und der Geschwindigkeit kenne ich schon seit der Fahrschule, ist keine so große Neuigkeit mehr.

Es gibt aber Geschwindigkeitsbegrenzungen die eindeutig den Verkehrsfluss behindern und für die es tatsächlich keinerlei Begründung gibt. Das verführt eben sehr schnell zum schnellerfahren bzw. früher Gas geben, später oder garnicht bremsen.


Ich bin mir sicher, Du meinst einzig und allein Deinen Verkehrsfluß, weil du davon ausgehst, dass Deine Geschwindigkeit die korrekte ist.

Und wenn man bei jedem Verkehrsschild dazu schreiben würde, warum es dort steht... Das gebe erst mal ein haufen zu lesen.
"Achtung, hier bitte nicht reinfahren. Hier wurde eine Einbahnstraße eingerichtet, weil die Straße sich in 100 meter verengt, sodass es zu Engpässe kommen kann."

Viel Vergnügen beim Lesen.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 32561
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1784249) Verfasst am: 24.09.2012, 14:29    Titel: Antworten mit Zitat



_________________
Das Begräbnis der Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai

Ceterum censeo Russiam delendam esse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1784258) Verfasst am: 24.09.2012, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
...
Häh? ... Wenn die G-Begrenzung im Gewerbegebiet doch nützlich ist, etwa zum Schutz der Autofahrer, wieso dann nicht auch ihre Überwachung etwa durch einen Blitzer?

Es geht doch nicht darum, die Geschwindigkeit in Gewerbegebieten nicht mehr zu überwachen, sondern darum, Prioritäten zu setzen. Und die sollte mMn eben bei der Überwachung relevanter Gefahrenschwerpunkte und beim Schutz der nicht "gepanzerten" Verkehrsteilnehmer liegen. Falls, wie hier angeführt, die Kohle zu knapp für die Umsetzung aller Möglichkeiten ist, muss man eben ein günstiges Verhältnis gemäß der Priorität erreichen.
Idee Das funktioniert aber nicht, weil damit eben nicht genug Geld in die Kassen gebracht wird, denn die meisten Kfz-Führer waren früher einmal Kinder oder haben selbst welche, bzw. kennen die relevanten Unfallschwerpunkte ihrer Region und legen schon deshalb an diesen vakanten Stellen eher regelkonformes Verhalten an den Tag.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group