Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1857335) Verfasst am: 10.08.2013, 10:56 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Ich würde tatsächlich der Theologie als *ganzem* die Wissenschaftlichkeit absprechen (ähnlich wie der Rechtswissenschaft, mit der sie eher vergleichbar ist als der Philosophie). Es gibt aber natürlich wissenschaftliche Teilbereiche (z.B: literaturwissenschaftliche Untersuchungen, aber auch z.B. historische Forschung). Das zentrale Problem ist das Fehlen der Ergebnisoffenheit in der Theologie (zumindest in Deutschland). |
Mein Nachbar; (Biologieprofessor) spricht öfters mal von "Pseudowissenschaftler". Und verzieht sich dabei immer ein wenig die Nase.
Gemeint sind nach seinem Verständniss alle Wissenschaftler ohne nachvolziehbare/wiederholbare Ergebnisse. |
Dann sind es keine Wissenschaftler. Nachvollziehbar muss sein, nicht für alle, klar, aber von anderen, die im selben Bereich tätig sind unbedingt.
Und wiederholbar muss auch. Singuläre Phänomene sind kein geeignetes Objekt wissenschaftlicher Untersuchung. (Liegt auf der Hand, oder?)
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22286
|
(#1857337) Verfasst am: 10.08.2013, 11:33 Titel: |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: | (Liegt auf der Hand, oder?) |
Nein.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1857340) Verfasst am: 10.08.2013, 11:48 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | pera hat folgendes geschrieben: | (Liegt auf der Hand, oder?) |
Nein. |
Du meinst Wunder, Jungfrauengeburt, Wein in Blut und dergleichen. Ist eben keine Wissenschaft deine Theologie, kannst du dich winden wie ein Aal.
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1857343) Verfasst am: 10.08.2013, 12:11 Titel: Theologie ist keine Wissenschaft |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Ich würde tatsächlich der Theologie als *ganzem* die Wissenschaftlichkeit absprechen (ähnlich wie der Rechtswissenschaft, mit der sie eher vergleichbar ist als der Philosophie). Es gibt aber natürlich wissenschaftliche Teilbereiche (z.B: literaturwissenschaftliche Untersuchungen, aber auch z.B. historische Forschung). Das zentrale Problem ist das Fehlen der Ergebnisoffenheit in der Theologie (zumindest in Deutschland). |
Mein Nachbar; (Biologieprofessor) spricht öfters mal von "Pseudowissenschaftler". Und verzieht sich dabei immer ein wenig die Nase.
Gemeint sind nach seinem Verständniss alle Wissenschaftler ohne nachvolziehbare/wiederholbare Ergebnisse. |
(...)
Und wiederholbar muss auch. Singuläre Phänomene sind kein geeignetes Objekt wissenschaftlicher Untersuchung. (Liegt auf der Hand, oder?) |
Beim 'singulären' Phänomen Urknall ging es doch der Naturwissenschaft stets darum,
Beweise für dieses Phänomen im Labor nachzustellen?
Also können Theolügen (kein Freudscher ) auch unter ihren Laborbedingungen für ihre singulären Phänomene versuchen - heute noch gültige Beweise zu finden.
Es sollte dann auch anderen Theolügen anderer religiöser Konzepte möglich sein - diese Beweise - wenn je gefunden - nachzuvollziehen.
Ich wette jetzt schon - das gelingt nie - es sei denn man wendet 'Zwang' an.
ansonsten bin ich bei Kival,
auch was den Bereich 'historische Forschung' betrifft.
(habe ich ja mal u.a. an anderer Stelle
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1722024#1722024
schon mal ähnliches gesagt)
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1857347) Verfasst am: 10.08.2013, 12:27 Titel: Re: Theologie ist keine Wissenschaft |
|
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | pera hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Ich würde tatsächlich der Theologie als *ganzem* die Wissenschaftlichkeit absprechen (ähnlich wie der Rechtswissenschaft, mit der sie eher vergleichbar ist als der Philosophie). Es gibt aber natürlich wissenschaftliche Teilbereiche (z.B: literaturwissenschaftliche Untersuchungen, aber auch z.B. historische Forschung). Das zentrale Problem ist das Fehlen der Ergebnisoffenheit in der Theologie (zumindest in Deutschland). |
Mein Nachbar; (Biologieprofessor) spricht öfters mal von "Pseudowissenschaftler". Und verzieht sich dabei immer ein wenig die Nase.
Gemeint sind nach seinem Verständniss alle Wissenschaftler ohne nachvolziehbare/wiederholbare Ergebnisse. |
(...)
Und wiederholbar muss auch. Singuläre Phänomene sind kein geeignetes Objekt wissenschaftlicher Untersuchung. (Liegt auf der Hand, oder?) |
Beim 'singulären' Phänomen Urknall ging es doch der Naturwissenschaft stets darum,
Beweise für dieses Phänomen im Labor nachzustellen?
Also können Theolügen (kein Freudscher ) auch unter ihren Laborbedingungen für ihre singulären Phänomene versuchen - heute noch gültige Beweise zu finden.
Es sollte dann auch anderen Theolügen anderer religiöser Konzepte möglich sein - diese Beweise - wenn je gefunden - nachzuvollziehen.
Ich wette jetzt schon - das gelingt nie - es sei denn man wendet 'Zwang' an.
ansonsten bin ich bei Kival,
auch was den Bereich 'historische Forschung' betrifft.
(habe ich ja mal u.a. an anderer Stelle
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1722024#1722024
schon mal ähnliches gesagt) |
Naja, Urkall, der ist ja nicht der Ausgangspunkt der Untersuchung oder Theorie, sondern steht eher am Ende. Durch extrapolieren, zeitlich, räumlich, tritt am Ende (oder am Anfang) eine Singularität auf.
http://de.wikipedia.org/wiki/Urknall
Zitat: | Die Urknalltheorien basieren auf zwei Grundannahmen: Die erste Annahme ist, dass die Naturgesetze universell sind und sich also das Universum mit den Naturgesetzen beschreiben lässt, die heute nahe der Erde gelten. Die zweite Annahme lautet, dass das Universum an jedem Ort (aber nicht zu jeder Zeit) in alle Richtungen für große Entfernungen gleich aussieht. Diese Annahme wird als Kopernikanisches Prinzip oder kosmologisches Prinzip bezeichnet. Im Folgenden werden diese Annahmen und grundlegende Folgerungen daraus erläutert. |
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26512
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1857360) Verfasst am: 10.08.2013, 12:41 Titel: |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | pera hat folgendes geschrieben: | (Liegt auf der Hand, oder?) |
Nein. |
Du meinst Wunder, Jungfrauengeburt, Wein in Blut und dergleichen. Ist eben keine Wissenschaft deine Theologie, kannst du dich winden wie ein Aal. |
@ pera
Lass ihnen doch den Ausdruck Wissenschaft - da kannst Du dir doch ein Ei drauf backen. Bleib bei der Naturwissenschaft oder einer Wissenschaft mit ähnlichen Ansprüchen wie die Naturwissenschaft.
Es ist doch eine ganze Landschaft mit den ganz "harten" Wissenschaften, die sich nur mit Materie und ihren Auswüchsen befassen und auf der anderen Seite mit den Geisteswissenschaften, die in der Mathematik ganz hart anfangen und in einem Kontinuum über die "Laberwissenschaften" bis in die Theologie gehen, wobei es von Einzelfächern wieder direkte Übergange in die Naturwissenschaften gibt. Und die Philosophie hängt als Gewaber irgendwo in dieser gesamten Landschaft.
Bei diesem komischen Objekt macht es für mich wenig Sinn, da irgendwo eine präzise Grenze festlegen zu wollen.
Ich leb damit, dass die Wissenschaften unterschiedlich sind, und dass es einige gibt, wo ich nur mit den Schultern zucke und sage: Von mir aus Wissenschaft, aber was für eine! So wie die Donaldisten von der Bibelfraktion.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1857365) Verfasst am: 10.08.2013, 12:47 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | pera hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | pera hat folgendes geschrieben: | (Liegt auf der Hand, oder?) |
Nein. |
Du meinst Wunder, Jungfrauengeburt, Wein in Blut und dergleichen. Ist eben keine Wissenschaft deine Theologie, kannst du dich winden wie ein Aal. |
@ pera
Lass ihnen doch den Ausdruck Wissenschaft - da kannst Du dir doch ein Ei drauf backen. Bleib bei der Naturwissenschaft oder einer Wissenschaft mit ähnlichen Ansprüchen wie die Naturwissenschaft.
Es ist doch eine ganze Landschaft mit den ganz "harten" Wissenschaften, die sich nur mit Materie und ihren Auswüchsen befassen und auf der anderen Seite mit den Geisteswissenschaften, die in der Mathematik ganz hart anfangen und in einem Kontinuum über die "Laberwissenschaften" bis in die Theologie gehen, wobei es von Einzelfächern wieder direkte Übergange in die Naturwissenschaften gibt. Und die Philosophie hängt als Gewaber irgendwo in dieser gesamten Landschaft.
Bei diesem komischen Objekt macht es für mich wenig Sinn, da irgendwo eine präzise Grenze festlegen zu wollen.
Ich leb damit, dass die Wissenschaften unterschiedlich sind, und dass es einige gibt, wo ich nur mit den Schultern zucke und sage: Von mir aus Wissenschaft, aber was für eine! So wie die Donaldisten von der Bibelfraktion.
fwo |
Wieder mal sehr gut ausgedrückt. Ok. Darf jeder für Wissenschaft halten was er mag.
|
|
Nach oben |
|
 |
sünnerklaas Mietzekatzenkater - treibt den Kessel
Anmeldungsdatum: 30.09.2006 Beiträge: 11052
Wohnort: Da, wo noch Ruhe ist
|
(#1857475) Verfasst am: 10.08.2013, 21:10 Titel: Re: Theologie ist keine Wissenschaft |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: | Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | pera hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Ich würde tatsächlich der Theologie als *ganzem* die Wissenschaftlichkeit absprechen (ähnlich wie der Rechtswissenschaft, mit der sie eher vergleichbar ist als der Philosophie). Es gibt aber natürlich wissenschaftliche Teilbereiche (z.B: literaturwissenschaftliche Untersuchungen, aber auch z.B. historische Forschung). Das zentrale Problem ist das Fehlen der Ergebnisoffenheit in der Theologie (zumindest in Deutschland). |
Mein Nachbar; (Biologieprofessor) spricht öfters mal von "Pseudowissenschaftler". Und verzieht sich dabei immer ein wenig die Nase.
Gemeint sind nach seinem Verständniss alle Wissenschaftler ohne nachvolziehbare/wiederholbare Ergebnisse. |
(...)
Und wiederholbar muss auch. Singuläre Phänomene sind kein geeignetes Objekt wissenschaftlicher Untersuchung. (Liegt auf der Hand, oder?) |
Beim 'singulären' Phänomen Urknall ging es doch der Naturwissenschaft stets darum,
Beweise für dieses Phänomen im Labor nachzustellen?
Also können Theolügen (kein Freudscher ) auch unter ihren Laborbedingungen für ihre singulären Phänomene versuchen - heute noch gültige Beweise zu finden.
Es sollte dann auch anderen Theolügen anderer religiöser Konzepte möglich sein - diese Beweise - wenn je gefunden - nachzuvollziehen.
Ich wette jetzt schon - das gelingt nie - es sei denn man wendet 'Zwang' an.
ansonsten bin ich bei Kival,
auch was den Bereich 'historische Forschung' betrifft.
(habe ich ja mal u.a. an anderer Stelle
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1722024#1722024
schon mal ähnliches gesagt) |
Naja, Urkall, der ist ja nicht der Ausgangspunkt der Untersuchung oder Theorie, sondern steht eher am Ende. Durch extrapolieren, zeitlich, räumlich, tritt am Ende (oder am Anfang) eine Singularität auf.
http://de.wikipedia.org/wiki/Urknall
Zitat: | Die Urknalltheorien basieren auf zwei Grundannahmen: Die erste Annahme ist, dass die Naturgesetze universell sind und sich also das Universum mit den Naturgesetzen beschreiben lässt, die heute nahe der Erde gelten. Die zweite Annahme lautet, dass das Universum an jedem Ort (aber nicht zu jeder Zeit) in alle Richtungen für große Entfernungen gleich aussieht. Diese Annahme wird als Kopernikanisches Prinzip oder kosmologisches Prinzip bezeichnet. Im Folgenden werden diese Annahmen und grundlegende Folgerungen daraus erläutert. | |
Wenn es den Urknall gab, stellt sich die Frage, was war in der Zeit DAVOR?
Und wenn sich das Universum ständig ausdehnt stellt sich trotzdem die Frage, was jenseits seiner Grenzen ist?
_________________ "Bullshit ist eine dritte Kategorie zwischen Wahrheit und Lüge" (Harry Frankfurt)
Ausser Hypochondrie habe ich alle Krankheiten.
Ich fordere: JEDEM VOLLPFOSTEN SEIN EIGENES "Mimi-Mimi!"
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22286
|
(#1857485) Verfasst am: 10.08.2013, 21:25 Titel: |
|
|
Es ist einfach Quatsch zu sagen, dass singuläre Phänomene kein Objekt der Wissenschaft sein könnten. Sämtliche Kulturwissenschaften würden damit einen Großteil ihrer Forschungsgegenstände verlieren. Oder man hätte einfach einen extrem eingegrenzten Begriff von "Wissenschaft".
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1857497) Verfasst am: 10.08.2013, 21:41 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Es ist einfach Quatsch zu sagen, dass singuläre Phänomene kein Objekt der Wissenschaft sein könnten. Sämtliche Kulturwissenschaften würden damit einen Großteil ihrer Forschungsgegenstände verlieren. Oder man hätte einfach einen extrem eingegrenzten Begriff von "Wissenschaft". |
Vielleicht gehts nur um den Begriff singuläre Phänomene.
Wenn man so will ist jeder Frosch ein singuläres Phänomen, man wird keine identischen finden.
Oder die Ägypter vor 4000 Jahren, gabs auch nur einmal. Sowas meine ich aber nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26512
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1857501) Verfasst am: 10.08.2013, 21:44 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Es ist einfach Quatsch zu sagen, dass singuläre Phänomene kein Objekt der Wissenschaft sein könnten. Sämtliche Kulturwissenschaften würden damit einen Großteil ihrer Forschungsgegenstände verlieren. Oder man hätte einfach einen extrem eingegrenzten Begriff von "Wissenschaft". |
Ist doch mein Reden. Nenn dein Rezitieren alter Rauschniederschriften ruhig Wissenschaft, wenn dir das gut tut.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Uriziel Herpiderpi
Anmeldungsdatum: 22.12.2007 Beiträge: 1728
|
(#1857831) Verfasst am: 12.08.2013, 10:35 Titel: |
|
|
Wenn Ich GANZ ehrlich sein will, habe ich vor Altenpflegern mehr Respekt - und das aus reiner Ehrlichkeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1858839) Verfasst am: 18.08.2013, 01:10 Titel: Re: Theologie ist keine Wissenschaft |
|
|
Was, wo habe ich der Geschichtswissenschaft Wissenschaftlichkeit abgesprochen? Das würde ich so allgemein ganz sicher nicht tun.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1858840) Verfasst am: 18.08.2013, 01:12 Titel: |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Es ist einfach Quatsch zu sagen, dass singuläre Phänomene kein Objekt der Wissenschaft sein könnten. Sämtliche Kulturwissenschaften würden damit einen Großteil ihrer Forschungsgegenstände verlieren. Oder man hätte einfach einen extrem eingegrenzten Begriff von "Wissenschaft". |
Vielleicht gehts nur um den Begriff singuläre Phänomene. |
hm... was verstehst Du denn darunter? Ich würde auch z.B. bei der Astronomie sagen, dass sie sich größtenteils mit singulären Phänomenen beschäftigt.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1858871) Verfasst am: 18.08.2013, 12:04 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | pera hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Es ist einfach Quatsch zu sagen, dass singuläre Phänomene kein Objekt der Wissenschaft sein könnten. Sämtliche Kulturwissenschaften würden damit einen Großteil ihrer Forschungsgegenstände verlieren. Oder man hätte einfach einen extrem eingegrenzten Begriff von "Wissenschaft". |
Vielleicht gehts nur um den Begriff singuläre Phänomene. |
hm... was verstehst Du denn darunter? Ich würde auch z.B. bei der Astronomie sagen, dass sie sich größtenteils mit singulären Phänomenen beschäftigt. |
Das schon mal nicht:
http://www.uni-bonn.tv/sonderforschungsbereiche/singulare-phanomene-und-skalierung-in-mathematischen-modellen
Eher so:
Die Naturwissenschaften haben die systematischen Erforschung der Natur (ohne jetzt drüber zu streiten was das ist) und das Auffinden von Gesetzmäßigkeiten zum Ziel um natürliche Phänomene zu erklären. Also Systeme, Klassifikationen, Modelle, Gesetze, Regeln etc. die dann eine gewisse Vorhersagbarkeit erlauben.
Unter singuläres Phänomen verstehe ich eines, das nur einmal auftrat und auch in keinem Labor mittels Experiment wiederholt werden kann.
Angenommen du würdest behaupten einen Geist gesehen zu haben und angenommen ich würde dir glauben, so wäre deine Geisterscheinung dennoch kein geeignetes Objekt naturwissenschaftlicher Untersuchung.
Oder du hättest tatsächlich die Fähigkeit die Gedanken anderer Menschen zu "hören", passive Telepathie. Und könntest es auch jederzeit mit jedem wiederholen. Wäre sehr interessant, zweifellos, aber nur in dem Sinne, dass es eine Erweiterung der Beschreibung der Fähigkeiten des menschlichen Gehirns erfordert, eine Ausweitung der bisherigen Theorie. Deine persönliche Fähigkeit stürbe mit dir.
Oder Wunder, Jesus läuft über Wasser und drgl. alles singuläre Phänomene, den Glauben daran vorausgesetzt, wo unbedingt übernatürliche Kräfte zur Erklärung gefordert sind.
Aus einer bestimmten Perspektive ist nahezu alles ein singuläre Ereignis. Schütte einen LKW Sand aus, der Haufen, die Lage der Körner ist immer eine andere. Aber das ist ja gerade das Ziel der NW die Gemeinsamkeiten festzustellen, die Ähnlichkeit der Form der Sandhaufen, abhängig von z.B. Wassergehalt, den Neigungswinkel in Abhängigkeit von der Korngröße, der Fallhöhe etc.
Gib doch mal ein Beispiel aus der Astronomie.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ayers registrierter User
Anmeldungsdatum: 29.06.2013 Beiträge: 361
Wohnort: im Westen
|
(#1858889) Verfasst am: 18.08.2013, 13:32 Titel: |
|
|
Singularität?
ayers
_________________ Besser ein echter Feind, als zehn falsche Freunde
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1858913) Verfasst am: 18.08.2013, 16:59 Titel: |
|
|
Ayers hat folgendes geschrieben: | Singularität?
ayers |
Gibt es in der Mathematik und Kosmologie, davon allerdings viele.
(z.B. schwarze Löcher, jede bessere Galaxis hat eins Und in der Mathematik, unendlich viele sind noch zu wenig.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1859075) Verfasst am: 19.08.2013, 01:00 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Murphy hat folgendes geschrieben: | Wieviel Respekt muss man denn haben vor jemandem, der absichtlich und bewusst Lügen erzählt, Menschen in die Irre führt und behauptet er wäre ein Zauberer? |
Ich gebe zu, dass das eine Gratwanderung ist... |
Ich habe keinerlei Respekt vor solchen Typen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1863469) Verfasst am: 01.09.2013, 18:05 Titel: |
|
|
Bischöfe sind Menschen wie du und ich. Sie wissen es nur nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Landei Gesinnungspolizist
Anmeldungsdatum: 27.02.2011 Beiträge: 1180
Wohnort: Sandersdorf-Brehna
|
(#1863620) Verfasst am: 02.09.2013, 10:14 Titel: |
|
|
Ich respektiere alle Menschen, die eine dreckige oder eklige Arbeit machen, die ich auf keinen Fall machen würde: Kloputzer, Wohnungsentrümpler, Abfallverwerter, Bischof...
_________________ Der Islam gehört auf den Müllhaufen der Geschichte. Diese Gotteslehre eines unmoralischen Beduinen ist ein verwesender Kadaver, der unser Leben vergiftet. (Kemal Atatürk)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1863629) Verfasst am: 02.09.2013, 10:46 Titel: |
|
|
Ein Bischof ist, wie ich denke,
ein sehr angenehmes Getränke
aus rotem Wein, Zucker und Pomeranzensaft,
und wärmet und stärket mit großer Kraft.
Aus der "Jobsiade" von Karl Arnold Kortum
|
|
Nach oben |
|
 |
cartello registrierter User
Anmeldungsdatum: 07.11.2012 Beiträge: 6424
|
(#1863656) Verfasst am: 02.09.2013, 12:38 Titel: |
|
|
Respekt vor Menschen ja aber nicht vor Titel oder Ämter , er hat in seinen Adern nichts anders als blut wie andere Menschen, er frisst das selbe, sch... das selbe, atmet das selbe, und vertschüsst sich am selben biologischen weg.
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1863657) Verfasst am: 02.09.2013, 12:40 Titel: |
|
|
cartello hat folgendes geschrieben: | Respekt vor Menschen ja aber nicht vor Titel oder Ämter , er hat in seinen Adern nichts anders als blut wie andere Menschen, er frisst das selbe, sch... das selbe, atmet das selbe, und vertschüsst sich am selben biologischen weg. |
jiip
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1863666) Verfasst am: 02.09.2013, 12:52 Titel: |
|
|
Bei Akademikern habe ich es schon erlebt, wenn man einen mit "Herr Schulze" anredet, kontert der "Dr. Schulze!!!" Das Problem: Will man was von ihm und es ist wichtig, dann kuscht man.
Und nun sage "Herr Bischof" und der kontert: "Euer Eminenz!" - was dann? Oder traust du dich gar, einfach "Herr Meier!" zu sagen?
Das ist gefährlich. Vielleicht gehört die Mietwohnung, in der du haust, der KK?
|
|
Nach oben |
|
 |
Vronib111 registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.09.2006 Beiträge: 1048
|
(#1868973) Verfasst am: 22.09.2013, 02:11 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Bei Akademikern habe ich es schon erlebt, wenn man einen mit "Herr Schulze" anredet, kontert der "Dr. Schulze!!!" Das Problem: Will man was von ihm und es ist wichtig, dann kuscht man.
Und nun sage "Herr Bischof" und der kontert: "Euer Eminenz!" - was dann? Oder traust du dich gar, einfach "Herr Meier!" zu sagen?
Das ist gefährlich. Vielleicht gehört die Mietwohnung, in der du haust, der KK? |
Sorry, war leider länger nicht mehr hier!
Wenn meine Mietwohnung der KK gehören würde, dann würde ich mittlerweile gerade absichtlich einen Bischof nur noch mit "Herr" ansprechen, auf die Kündigung oder sonstige Unannehmlichkeiten warten (Anm.: Dies können Geistliche der RKK nämlich sehr gut über dritte Personen, die man gar nicht mit diesen in Verbindung bringt! Ich habe es fast 10 Jahre lang bei Bekannten und mir selbst erlebt.), und dann den Verein derart verklagen, dass ...
Nun ja, lassen wir das! In die "Verlegenheit" bei der RKK mieten zu müssen, werde ich wohl nie kommen.
_________________ Ich bin nicht mehr aus Überzeugung römisch-katholisch, sondern ausgetreten!!!
Umso mehr bin ich für strikte (finanzielle) Trennung von Kirche und Staat! Opus Dei oder die Piusbrüder mag ich schon gleich überhaupt nicht!
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlumpf auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 2572
|
(#1868986) Verfasst am: 22.09.2013, 10:31 Titel: Re: Theologie ist keine Wissenschaft |
|
|
sünnerklaas hat folgendes geschrieben: |
Wenn es den Urknall gab, stellt sich die Frage, was war in der Zeit DAVOR?
Und wenn sich das Universum ständig ausdehnt stellt sich trotzdem die Frage, was jenseits seiner Grenzen ist? |
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind Raum und Zeit erst mit dem Urknall entstanden. Daraus folgere ich, dass außerhalb des Universums nichts ist, auch kein leerer Raum. Und möglicherweise gab es vor dem Urknall auch nichts, auch keine Zeit, in der was gewesen sein könnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlumpf auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 2572
|
(#1868989) Verfasst am: 22.09.2013, 10:39 Titel: |
|
|
Vronib111 hat folgendes geschrieben: |
Wenn meine Mietwohnung der KK gehören würde, dann würde ich mittlerweile gerade absichtlich einen Bischof nur noch mit "Herr" ansprechen, auf die Kündigung oder sonstige Unannehmlichkeiten warten |
Gibt es wirklich Wohnblöcke, die der Kirche gehören? Ich vemute eher, dass viele Grundstücke der Kirche gehören und diese von anderen Bauträgern bebaut werden dürfen. Eine solche Eigentumswohnung hatte ich auch mal gekauft. Man hat dann immer Erbpacht an die Kirche zu zahlen. Nach 99 oder 100 Jahren geht dann meines Wissens das alte Gebäude in den Besitz der Kirche über. Dann geht der Zirkus "Abriß und Neubau" wieder von vorne los.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26512
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1869045) Verfasst am: 22.09.2013, 12:55 Titel: Re: Theologie ist keine Wissenschaft |
|
|
Schlumpf hat folgendes geschrieben: | sünnerklaas hat folgendes geschrieben: |
Wenn es den Urknall gab, stellt sich die Frage, was war in der Zeit DAVOR?
Und wenn sich das Universum ständig ausdehnt stellt sich trotzdem die Frage, was jenseits seiner Grenzen ist? |
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind Raum und Zeit erst mit dem Urknall entstanden. Daraus folgere ich, dass außerhalb des Universums nichts ist, auch kein leerer Raum. Und möglicherweise gab es vor dem Urknall auch nichts, auch keine Zeit, in der was gewesen sein könnte. |
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du das nicht richtig verstanden: Der Urknall ist lediglich eine zeitlich rückwärts gerechnete Extrapolation dessen, was wir heute sehen. Und er markiert einen Zeitpunkt mit deinem derart extremen Zustand, dass eine Extrapolation darüber hinaus sinnlos erscheint. Das bedeutet nicht, dass die Zeit erst da begann, sondern dass über den Zustand davor nichts gesagt werden kann und nur insofern der Zeitbegriff sinnlos wird.
fwo
EDIT Grammatik
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Zuletzt bearbeitet von fwo am 22.09.2013, 15:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1869066) Verfasst am: 22.09.2013, 14:04 Titel: |
|
|
Ich bin mir aber sicher, daß es vor dem Urknall noch keine Bischöfe gab.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1869076) Verfasst am: 22.09.2013, 14:25 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Ich bin mir aber sicher, daß es vor dem Urknall noch keine Bischöfe gab. |
Das kann man aber nicht wissen. Der Urknall könnte auch der verzweifelte Versuch des letzten Universums gewesen sein, die Bischöfe loszuwerden.
SCNR
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
|