Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

"Fronleichnam"
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#741175) Verfasst am: 08.06.2007, 06:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde Fronleichnam gut, hinterher geht es auf den Pfarrhof zum Saufen und der jeweilige Kaplan muß sich für die Kinder zum Trottel machen. Lachen

Aber im Ernst. Ich stelle mir gerade vor, wenn es diese Feste nicht mehr geben würde, unsere Welt wäre ärmer Verlegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#741201) Verfasst am: 08.06.2007, 08:22    Titel: Antworten mit Zitat

Außerdem berichten ja auch die Tageszeitungen über Sinn und Zweck von Fronleichnam. Hier ein Beispiel: Brot als besonderes Zeichen im Mittelpunkt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HiobHolbach
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.07.2007
Beiträge: 1715

Beitrag(#1480397) Verfasst am: 03.06.2010, 08:09    Titel: Antworten mit Zitat

Fronleichnam ist in Bayern, BW, Hessen, NRW, RP und dem Saarland ein Feiertag. Da er aus mir unbekannten Gründen immer donnerstags gefeiert wird, stört er die wirtschaftlichen Abläufe empfindlich. Er ist völlig überflüssig, da kirchlich aktive Christen sich jeden Sonntag zur Trinität (Dreifaltigkeit von Vater, Sohn und Heiligem Geist) bekennen und glauben, mit Brot und Wein Fleisch und Blut Christi zu sich zu nehmen. Katholiken sind sogar der Ansicht, geweihte Oblaten SEIEN der Leib Christi. Dieser rituelle Kannibalismus, der wie die meisten christlichen Mythen und Bräuche Vorläufer in anderen Kulturen hat, wirkt auf mich äußerst befremdlich. Die Trinität kam ziemlich spät und wird weder im AT noch im NT gelehrt. Die Hälfte der deutschen Bevölkerung hat mit Religion wenig oder nichts am Hut. Da wäre es ganz reizend von den Kirchen, wenn Fronleichnam auf einen Montag oder Freitag verlegt würde. Oder befürchtet man, dadurch Vater, Sohn und Geist zu erzürnen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Fronleichnam
http://de.wikipedia.org/wiki/Dreifaltigkeit
_________________
Bibel- und Kirchenkritik: www.reimbibel.de
Kritik an § 217 StGB (Verbot der professionellen Suizidhilfe): www.reimbibel.de/217.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1480399) Verfasst am: 03.06.2010, 08:13    Titel: Antworten mit Zitat

HiobHolbach hat folgendes geschrieben:
Dieser rituelle Kannibalismus, der wie die meisten christlichen Mythen und Bräuche Vorläufer in anderen Kulturen hat, wirkt auf mich äußerst befremdlich.

Da hst du ja Glück, wenn das auf dich nur befremdlich wirkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HiobHolbach
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.07.2007
Beiträge: 1715

Beitrag(#1480401) Verfasst am: 03.06.2010, 08:24    Titel: Antworten mit Zitat

Den Text habe ich gerade in ein Forum der Rheinischen Post gestellt, wo ich mit einem einem Christen diskutiere. Da war mir "religiotisch" zu hart. zwinkern
_________________
Bibel- und Kirchenkritik: www.reimbibel.de
Kritik an § 217 StGB (Verbot der professionellen Suizidhilfe): www.reimbibel.de/217.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AntagonisT
Master of Disaster



Anmeldungsdatum: 28.09.2005
Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden

Beitrag(#1480402) Verfasst am: 03.06.2010, 08:35    Titel: Antworten mit Zitat

HiobHolbach hat folgendes geschrieben:
Da er aus mir unbekannten Gründen immer donnerstags gefeiert wird, stört er die wirtschaftlichen Abläufe empfindlich.


Mit den Augen rollen

Millionen Arbeitnehmer freuen sich über ein langes Wochenende. Aber Hauptsache, man hat das auch noch als Negativpunkt ausgelegt...
_________________
“Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HiobHolbach
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.07.2007
Beiträge: 1715

Beitrag(#1480404) Verfasst am: 03.06.2010, 08:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ein langes Wochenende kann man auch Sa, So, Mo feiern. Der sog. Arbeitgeber kann dann evtl. noch einen Freitag oder Dienstag dazu geben.
_________________
Bibel- und Kirchenkritik: www.reimbibel.de
Kritik an § 217 StGB (Verbot der professionellen Suizidhilfe): www.reimbibel.de/217.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1480405) Verfasst am: 03.06.2010, 08:55    Titel: Antworten mit Zitat

AntagonisT hat folgendes geschrieben:
HiobHolbach hat folgendes geschrieben:
Da er aus mir unbekannten Gründen immer donnerstags gefeiert wird, stört er die wirtschaftlichen Abläufe empfindlich.



Millionen Arbeitnehmer freuen sich über ein langes Wochenende.


Stimmt ja beides. Allerdings ist es - ich kenn das aus vielen Firmen - vollkommen Schwachsinn, wenn nach einem arbeitsfreien Donnerstag Freitags "nur ein bischen" gearbeitet wird. Ist halt extrem unproduktiv - und man kommt sich oft auch doof vor, wenn man den ganzen Freitag total "arbeitslos" abhängt. Ich hab das immer gehasst, zumal ohne Beschäftigung die Zeit nicht vorbeigeht udn der richtige Feierabend auf sich warten lässt.

Statt solcher Donnerstags-Feiertage, die es allerdings in meinem Bundeland gar nicht oder kaum noch mehr gibt, wären mir jeweils ein Tach Urlaub mehr lieber.

Für Eltern, die dann am Freitag trotzdem noch arbeitstechnisch antanzen müssen oder sich eben nen Tag Urlaub nehmen müssen ergibt sich obendrein noch ein Betreuungsproblem, wiel KiTas und Schulen da meist auch dicht machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AntagonisT
Master of Disaster



Anmeldungsdatum: 28.09.2005
Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden

Beitrag(#1480408) Verfasst am: 03.06.2010, 09:08    Titel: Antworten mit Zitat

Wahrscheinlich werde ich jetzt übelst gebasht, aber ich finde es irgendwie cooler, das lange Wochenende durch höhere Mächte (=günstig fallende Feiertage) zu bekommen, als einfach an einem selbstgewählten Wochentag Urlaub zu nehmen.. Schulterzucken
_________________
“Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1480409) Verfasst am: 03.06.2010, 09:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Allerdings ist es - ich kenn das aus vielen Firmen - vollkommen Schwachsinn, wenn nach einem arbeitsfreien Donnerstag Freitags "nur ein bischen" gearbeitet wird. Ist halt extrem unproduktiv - und man kommt sich oft auch doof vor, wenn man den ganzen Freitag total "arbeitslos" abhängt.


Ich glaub, ich hab den falschen Job...
Ich habe morgen auf jeden Fall wesentlich mehr zu tun, als an normalen Freitagen.
Die Bestellungen, Briefe, Einzahlungen, Anrufe sind ja heute nicht bearbeitet worden.
Ist ja nicht so, dass das ganze Leben heute ruht und die Kunden ebenfalls einen Tag Pause einlegen. Im Gegenteil, sie haben besonders viel Zeit.

Deswegen ist das Wort "Brückentag" bei uns auch völlig unbekannt.


Zuletzt bearbeitet von Heike J am 03.06.2010, 09:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1480410) Verfasst am: 03.06.2010, 09:18    Titel: Antworten mit Zitat

AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Wahrscheinlich werde ich jetzt übelst gebasht, aber ich finde es irgendwie cooler, das lange Wochenende durch höhere Mächte (=günstig fallende Feiertage) zu bekommen, als einfach an einem selbstgewählten Wochentag Urlaub zu nehmen.. Schulterzucken


Selbstverschuldete Unmündigkeit !!!! Motzen Untertanenmentalität !!!!!! Motzen zwinkern
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AntagonisT
Master of Disaster



Anmeldungsdatum: 28.09.2005
Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden

Beitrag(#1480412) Verfasst am: 03.06.2010, 09:23    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
Selbstverschuldete Unmündigkeit !!!! Motzen Untertanenmentalität !!!!!! Motzen zwinkern


das sagt mir meine Ratio auch, aber was soll ich tun? Die Freude über die "glückliche Fügung" ist stärker Lachen
_________________
“Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1480413) Verfasst am: 03.06.2010, 09:24    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:

Ist ja nicht so, dass das ganze Leben heute ruht und die Kunden ebenfalls einen Tag Pause einlegen. Im Gegenteil, sie haben besonders viel Zeit.


Das ist eben branchenspezifisch. Manche "Kunden" - Firmen - machen an Feiertagen ja nun tatsächlich kollektiv Pause. Und für deren Dienstleister ist dann eben Freitags tote Hose.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joe
Jesus use me, I'm so horny



Anmeldungsdatum: 10.06.2004
Beiträge: 750
Wohnort: Swiss Alps

Beitrag(#1480483) Verfasst am: 03.06.2010, 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

An Fronleichnam wird bei uns mit Kanonen geschossen: Geschockt

http://www.herrgottskanoniere.ch/auszug/frameset_auszug.htm
_________________
----
Die Sklaverei ist ein Gottesgeschenk.
(Kirchenlehrer Ambrosius)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
York
Schottischer Schwarzwälder



Anmeldungsdatum: 04.02.2009
Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden

Beitrag(#1488637) Verfasst am: 20.06.2010, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:


Mir wurde mal erzählt, daß früher auf dem Dorf die Animositäten zwischen Evangelen und Katholen derart ausgetragen wurden, indem die evangelischen Bauern zuvor die Prozessionsstrecke mit dem Güllewagen abgefahren sind. Mr. Green


Und Ähnliches erzählt man sich von den Katholiken am Karfreitag.
_________________
Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1488642) Verfasst am: 20.06.2010, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

atheist666 hat folgendes geschrieben:
Aber im Ernst. Ich stelle mir gerade vor, wenn es diese Feste nicht mehr geben würde, unsere Welt wäre ärmer Verlegen


Arm ist lediglich, wer solche dämlichen Vorwände braucht, um "Feste" feuern zu können.

(Mal ganz abgesehen davon, dass es kaum erbärmlichere Feste geben dürfte ...)
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1488686) Verfasst am: 20.06.2010, 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Aber im Ernst. Ich stelle mir gerade vor, wenn es diese Feste nicht mehr geben würde, unsere Welt wäre ärmer Verlegen


Arm ist lediglich, wer solche dämlichen Vorwände braucht, um "Feste" feuern zu können.

War das ein Freudscher?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1652688) Verfasst am: 23.06.2011, 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

http://hpd.de/node/11718

Über das Herumtragen und Verspeisen eines fleischigen Gottes.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1652689) Verfasst am: 23.06.2011, 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
http://hpd.de/node/11718


Da fällt mir immer das hiesige katholische Kind ein, dass bei der Überschrift irgendeines Kirchenanzeigerzettels, dass es wirklich Fleisch sei oder so, ein kräftiges "Igitt!" äußerte.

Zitat:
Und dann könnte man bei entsprechenden Umzügen zum Beispiel anstelle einer geweihten Hostie ein Kondom durch die Gegend tragen. Das wäre mal eine vernünftige Alternative. Für die Katholiken könnte man dieses auch noch vorher weihen, damit alles seine Richtigkeit hat.

Das wär doch mal was!
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Religionskritik-Wiesbaden
homo est creator Dei



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#1652705) Verfasst am: 23.06.2011, 12:04    Titel: Fronleichnamsstress der Freireligiösen Gemeinde Wiesbaden Antworten mit Zitat

Vor 100 Jahren musste sich der Wiesbadener Freireligiöse Prediger Welker über mehrere Jahre vor Gericht verantworten, unter anderem wegen Beleidigung des 'Keksfestes'.

Hier die katholische Gegenmaßnahme zwinkern



Angemerkt sei, dass dieser Prozess noch in die Phase fiel, als ein Schulkampf gegen den Freireligiösenunterricht - an dem ja traditionell auch Konfessionslose teilnahmen - hier tobte. Orthodoxe Protestanten und Katholiken suchten gemeinsam die Dissidenten zu unterdrücken, viele Eltern mussten damals deswegen Zwangsgeld entrichten oder gingen gar ins Gefängnis für ihre Überzeugung.
_________________
Derzeit ohne Untertitel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lisa
vermatscht und benebelt



Anmeldungsdatum: 23.04.2011
Beiträge: 744
Wohnort: katholisches Kaff

Beitrag(#1652711) Verfasst am: 23.06.2011, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
http://hpd.de/node/11718

Über das Herumtragen und Verspeisen eines fleischigen Gottes.

Ich hab meinen Relilehrer auch mal darauf angsprochen, sogar die Bibelstelle gezeigt, wo Jesus sagt, dass man ihn aufessen soll, und auf einmal hat er abgestritten, dass sich das Zeug wirklich in Fleisch und Blut verwandelt. Er hat gemeint, das muss man symbolisch sehen, man soll Jesus so in sich "aufnehmen", wie man es mit dem Brot und dem Wein tut.
Der Typ ist katholischer Pfarrer, Katholiken glauben doch eigentlich daran, dass sich das Zeug verwandelt, das müsste soweit ich weiß sogar im Katechismus drinstehen.
"Denn sie wissen nicht, was sie glauben"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 32547
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1652712) Verfasst am: 23.06.2011, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Lisa hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
http://hpd.de/node/11718

Über das Herumtragen und Verspeisen eines fleischigen Gottes.

Ich hab meinen Relilehrer auch mal darauf angsprochen, sogar die Bibelstelle gezeigt, wo Jesus sagt, dass man ihn aufessen soll, und auf einmal hat er abgestritten, dass sich das Zeug wirklich in Fleisch und Blut verwandelt. Er hat gemeint, das muss man symbolisch sehen, man soll Jesus so in sich "aufnehmen", wie man es mit dem Brot und dem Wein tut.
Der Typ ist katholischer Pfarrer, Katholiken glauben doch eigentlich daran, dass sich das Zeug verwandelt, das müsste soweit ich weiß sogar im Katechismus drinstehen.
"Denn sie wissen nicht, was sie glauben"


Am Kopf kratzen Vielleicht war Jesus ja der Gingerdead Man. Überrascht
_________________
Das Begräbnis der Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai

Ceterum censeo Russiam delendam esse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lisa
vermatscht und benebelt



Anmeldungsdatum: 23.04.2011
Beiträge: 744
Wohnort: katholisches Kaff

Beitrag(#1652714) Verfasst am: 23.06.2011, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Lisa hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
http://hpd.de/node/11718

Über das Herumtragen und Verspeisen eines fleischigen Gottes.

Ich hab meinen Relilehrer auch mal darauf angsprochen, sogar die Bibelstelle gezeigt, wo Jesus sagt, dass man ihn aufessen soll, und auf einmal hat er abgestritten, dass sich das Zeug wirklich in Fleisch und Blut verwandelt. Er hat gemeint, das muss man symbolisch sehen, man soll Jesus so in sich "aufnehmen", wie man es mit dem Brot und dem Wein tut.
Der Typ ist katholischer Pfarrer, Katholiken glauben doch eigentlich daran, dass sich das Zeug verwandelt, das müsste soweit ich weiß sogar im Katechismus drinstehen.
"Denn sie wissen nicht, was sie glauben"


Am Kopf kratzen Vielleicht war Jesus ja der Gingerdead Man. Überrascht

Man stelle sich bildlich vor, wie ein Lebkuchenmann ans Kreuz genagelt wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 32547
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1652717) Verfasst am: 23.06.2011, 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Lisa hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Lisa hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
http://hpd.de/node/11718

Über das Herumtragen und Verspeisen eines fleischigen Gottes.

Ich hab meinen Relilehrer auch mal darauf angsprochen, sogar die Bibelstelle gezeigt, wo Jesus sagt, dass man ihn aufessen soll, und auf einmal hat er abgestritten, dass sich das Zeug wirklich in Fleisch und Blut verwandelt. Er hat gemeint, das muss man symbolisch sehen, man soll Jesus so in sich "aufnehmen", wie man es mit dem Brot und dem Wein tut.
Der Typ ist katholischer Pfarrer, Katholiken glauben doch eigentlich daran, dass sich das Zeug verwandelt, das müsste soweit ich weiß sogar im Katechismus drinstehen.
"Denn sie wissen nicht, was sie glauben"


Am Kopf kratzen Vielleicht war Jesus ja der Gingerdead Man. Überrascht

Man stelle sich bildlich vor, wie ein Lebkuchenmann ans Kreuz genagelt wird.


Ich sehe gerade, wir sind nicht die ersten, die auf die Idee kamen. Sehr glücklich


_________________
Das Begräbnis der Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai

Ceterum censeo Russiam delendam esse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1652723) Verfasst am: 23.06.2011, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Lisa hat folgendes geschrieben:
Er hat gemeint, das muss man symbolisch sehen, man soll Jesus so in sich "aufnehmen", wie man es mit dem Brot und dem Wein tut.
Der Typ ist katholischer Pfarrer, Katholiken glauben doch eigentlich daran, dass sich das Zeug verwandelt, das müsste soweit ich weiß sogar im Katechismus drinstehen.
"Denn sie wissen nicht, was sie glauben"


Symbolisch verstehen das auch in der Evanglischen Kirche eigentlich nur die Reformierten. Die Gläubigen der Evangelisch Lutherishen Kirche, und das ist der größte Teil der evangelischen Gemeinde, meinen auch, ihre Kirche würde das so vertreten.

Stimmt aber gar nicht. Die Lutheraner gehen von der Realpräsenz aus. Das Brot verwandelt sich zwar nicht, bzw. nicht vollständig, aber innerhalb des Brotes ist Jesus körperlich zugegen. "Jesus inside" also.

http://www.ekd.de/glauben/abc/abendmahl.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#1652734) Verfasst am: 23.06.2011, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
Lisa hat folgendes geschrieben:
Er hat gemeint, das muss man symbolisch sehen, man soll Jesus so in sich "aufnehmen", wie man es mit dem Brot und dem Wein tut.
Der Typ ist katholischer Pfarrer, Katholiken glauben doch eigentlich daran, dass sich das Zeug verwandelt, das müsste soweit ich weiß sogar im Katechismus drinstehen.
"Denn sie wissen nicht, was sie glauben"


Symbolisch verstehen das auch in der Evanglischen Kirche eigentlich nur die Reformierten. Die Gläubigen der Evangelisch Lutherishen Kirche, und das ist der größte Teil der evangelischen Gemeinde, meinen auch, ihre Kirche würde das so vertreten.

Stimmt aber gar nicht. Die Lutheraner gehen von der Realpräsenz aus. Das Brot verwandelt sich zwar nicht, bzw. nicht vollständig, aber innerhalb des Brotes ist Jesus körperlich zugegen. "Jesus inside" also.

http://www.ekd.de/glauben/abc/abendmahl.html


aha, so 'ne Art gefülltes Brötchen also... zwinkern

HotDog oder Hamburger? zynisches Grinsen Lachen
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#1652735) Verfasst am: 23.06.2011, 13:48    Titel: Re: Fronleichnamsstress der Freireligiösen Gemeinde Wiesbaden Antworten mit Zitat

Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:


Zitat:
Wegen dieser Gotteslästerungen hat die bischöfliche Behörde Strafantrag gestellt. Leider ist dieser ohne Erfolg geblieben. Das Gericht hat den Angeklagten, weil er ein Fanatiker sei, freigesprochen. Gott und seiner Kirche ist somit eine Sühne für empörende Beleidigungen vonseiten des weltlichen Gerichtes nicht zuteil geworden. Das katholische Empfinden aber verlangt eine Sühne für die ungeheuerliche Beschimpfung des Höchsten und Erhabensten, was unsere hl. katholische Religion hat.


Auch wenn’s 100 Jahre zu spät kommt: Heul doch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ultramontanist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 14.11.2005
Beiträge: 278

Beitrag(#1652777) Verfasst am: 23.06.2011, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
In Bayern gibt es ein schönes altes "echtes" Volkslied dazu: "Der Umgang". Hat eine sehr eingängige Melodie und einen ziemlich boshaften Text.

Leider hab ich das Lied beim googeln nicht gefunden. Weinen
Kannst du mir bitte halfen zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HiobHolbach
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.07.2007
Beiträge: 1715

Beitrag(#1652789) Verfasst am: 23.06.2011, 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

Im Katechismus der Katholischen Kirche fand ich unter Nr. 1413 das Folgende (Tippfehler im Original):

"Durch die Konsekration vollzieht sich die Wandlung [Transsubstantiation] von Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi Unter den konsekrierten Gestalten von Brot und Wein ist Christus selbst als Lebendiger und Verheirlichter wirklich tatsächlich und substantiell gegenwärtig mit seinem Leib seinem Blut seiner Seele und seiner göttlichen Natur‘."
http://www.vatican.va/archive/DEU0035/_P4A.HTM#8U
_________________
Bibel- und Kirchenkritik: www.reimbibel.de
Kritik an § 217 StGB (Verbot der professionellen Suizidhilfe): www.reimbibel.de/217.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Religionskritik-Wiesbaden
homo est creator Dei



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#1652811) Verfasst am: 23.06.2011, 16:03    Titel: Latein hilft Antworten mit Zitat

HiobHolbach hat folgendes geschrieben:
Im Katechismus der Katholischen Kirche fand ich unter Nr. 1413 das Folgende (Tippfehler im Original):
(...)
http://www.vatican.va/archive/DEU0035/_P4A.HTM#8U


Der Tippfehler juggt die nicht, weil Du sowieso in einer für die nichtzitierwürdigen Sprache postest:

Quelle:
http://www.vatican.va/archive/catechism_lt/p2s2c1a3_lt.htm#VII.%20Eucharistia%20%E2%80%93%20%C2%AB%20Futurae%20gloriae%20pignus%20%C2%BB

Zitat:
Per consecrationem transsubstantiatio fit panis et vini in Christi corpus et sanguinem. Sub panis et vini speciebus consecratis, Ipse Christus, vivus et gloriosus, praesens est vere, realiter et substantialiter, Eius corpus et sanguis cum Eius anima et divinitate.


Vorteil bei der Latein Version - es hängt noch eine Fußnote dran und man weiß, wann dieser Text der Brüder 'auf uns gekommen ist'.

Zitat:
(397) Cf Concilium Tridentinum, Sess. 13a, Decretum de ss. Eucharistia, c. 3: DS 1640; Ibid., canon 1: DS 1651.

_________________
Derzeit ohne Untertitel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group