Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#182004) Verfasst am: 21.09.2004, 17:34 Titel: |
|
|
kookie hat folgendes geschrieben: | durch mich - läuft das forum oder irgendjemand in gefahr
STÄNDIG BELEIDIGT ZU WERDEN? |
Ja, definitiv!
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#182009) Verfasst am: 21.09.2004, 17:49 Titel: |
|
|
kookie hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Wir werfen dir vor, konkret beleidigende Äußerungen vorgebracht zu haben.
Ob sich jemand dadurhc beleidigt gefühlt hat ist irrelevant. Wichtig ist, ob sich jemand dadurch in unangemessenem Maße beleidigt fühlen kann.
Denn deine Äußerungen werden von anderen auch als Forumsbeiträge wahrgenommen - und wer will schon in einem Forum diskutieren, in dem man ständig Gefahr läuft beleidigt zu werden? |
das kann doch wohl nicht dein ernst sein Shadaik?
durch mich - läuft das forum oder irgendjemand in gefahr
STÄNDIG BELEIDIGT ZU WERDEN?
das kannst du mir nicht erzählen!
das ist eine lüge!
das ist einfach unglaublich
du setzt mich in eine position die ich nie hatte
was machst du? |
Simply shut up!
(ums mal in gleicher weise zurückzugeben)
das posting war doch schon garnicht so schlecht. keine beleidigung und nur ein vorwurf (lüge). weiter so
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Kathodenstrahlröhre K.
Anmeldungsdatum: 14.06.2004 Beiträge: 457
|
(#182012) Verfasst am: 21.09.2004, 17:59 Titel: |
|
|
Ich versuche mal wieder ein klein wenig Richtung Thema zu gehen...
Findet ihr nicht auch, dass die französische Nationalhymen (Übersetzung steht da auch gleich mit) auch ziemlich krass ist?
Mal ein paar Auszüge:
Zitat: | Zu den Waffen, Bürger!
Schließt die Reihen,
Vorwärts, marschieren wir!
Das unreine Blut
Tränke unserer Äcker Furchen!
Was! Ausländisches Gesindel
Würde über unsere Heime gebieten!
Was! Diese Söldnerscharen würden
Unsere stolzen Krieger niedermachen!
Jeder ist Soldat, um Euch zu bekämpfen,
Wenn Sie fallen, unsere jungen Helden,
Zeugt die Erde neue,
Die bereit sind, gegen Euch zu kämpfen |
Naja. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass sehr viele Nationalhymnen einen gottesbezug enthalten (sogar die luxemburgische ).
Naja. Ich mag die Dinger sowieso nicht so besonders. Blöd wird's vorallem bei solchen Ausmaßen wie in Japan (wo morgens in der Firma und Schule gemeinsam die National- oder Firmenhymne gesungen wird, muss nicht wirkkich sein).
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#182015) Verfasst am: 21.09.2004, 18:02 Titel: |
|
|
Soweit ich weiss, wird heute meistens nur noch die erste Strophe der Marseillaise gesungen, also
Zitat: | Auf, Kinder des Vaterlands!
Der Tag des Ruhms ist da.
Gegen uns wurde der Tyrannei
Blutiges Banner erhoben.
Blutiges Banner erhoben.
Hört Ihr im Land
Das Brüllen der grausamen Krieger?
Sie rücken uns auf den Leib,
Eure Söhne, Eure Frauen zu köpfen!
Refrain:
Zu den Waffen, Bürger!
Schließt die Reihen,
Vorwärts, marschieren wir!
Das unreine Blut
Tränke unserer Äcker Furchen! |
Ich meine, nicht dass das nicht auch schon heftig wäre...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Kookie Gast
|
(#182016) Verfasst am: 21.09.2004, 18:05 Titel: |
|
|
[quote="Shadaik"] kookie hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | |
Simply shut up! |
thanks a lot - my gentleman
gonna have a try may...... without you - babe
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#182025) Verfasst am: 21.09.2004, 18:18 Titel: |
|
|
[quote="kookie"] Shadaik hat folgendes geschrieben: | kookie hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | |
Simply shut up! |
thanks a lot - my gentleman
gonna have a try may...... without you - babe |
Jetzt siehst du, wie sowas ankommt.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#182116) Verfasst am: 21.09.2004, 21:25 Titel: |
|
|
Das Deutschlandlied wird leider heute vielfach missverstanden. Zuallererst ist die deutsche Hymne die einzige, die von einem international anerkannten bedeutenden Komponisten, Joseph Haydn, stammt. Das allein macht sie zumindest musikalisch wertvoll. Der ursprüngliche Text entspricht sinngemäß etwa der noch heute in Großbritannien verwendeten monarchistischen Jubelarie ("Gott erhalte, Gott behüte, unsern Kaiser, unser Land"). Hoffmanns Text muss aus der zeit seiner Entstehung heraus begriffen werden, insbesondere die erste Strophe. Die dort genannten Flussgrenzen waren nun mal in der ersten Hälfte des 19. Jh.s die geographischen Grenzen Deutschlands, und der Dichter betont seine Liebe zu diesem Deutschland nicht pathetischer als die Texter zahlloser anderer schwülstiger Hymnen. Den "Schutz und Trutz" kann nur nachvollziehen, wer weiß, dass eine 25jährige Fremdherrschaft hinter Deutschland lag und die Deutschen deren Ende in einem Krieg hatten erkämpfen müssen. Vergleicht man das Deutschlandlied mit der Marseillaise, wahrlich einem nationalistischen Kriegshetzerlied, dann ist es doch sehr zivil und -gerade die zweite Strophe- eher biedermeierlich als kraftmeierisch. Die dritte Strophe schließlich enthält nun wahrlich nichts, das man missverstehen könnte, denn wer sollte einem Volk den Wunsch nach Einigkeit, nach der Herrschaft des Rechts und nach einem freien und freiheitlichen Staat absprechen wollen? Eine weit schlechtere Lösung als diese Strophe wäre sicher die von Hitlers Steigbügelhalter Th. Heuss favorisierte "Hymne auf Deutschland" mit ihrem religiösen Pathos gewesen, der weit weniger in die heutige Zeit passt als Hoffmanns dritte Strophe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#182117) Verfasst am: 21.09.2004, 21:28 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | Herrschaft des Rechts |
Gerechtigkeit herrscht nicht. Sie ist.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#182119) Verfasst am: 21.09.2004, 21:31 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: | Herrschaft des Rechts |
Gerechtigkeit herrscht nicht. Sie ist. |
Recht bedeutet etwas Anderes als Gerechtigkeit. Auch im Rechtsstaat geht es nicht nur gerecht zu.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#182120) Verfasst am: 21.09.2004, 21:33 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | Recht bedeutet etwas Anderes als Gerechtigkeit. |
Das stimmt natürlich...
Raphael hat folgendes geschrieben: | Auch im Rechtsstaat geht es nicht nur gerecht zu. |
Wohl kaum!
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#182127) Verfasst am: 21.09.2004, 21:47 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Soweit ich weiss, wird heute meistens nur noch die erste Strophe der Marseillaise gesungen, also
Zitat: | Auf, Kinder des Vaterlands!
Der Tag des Ruhms ist da.
Gegen uns wurde der Tyrannei
Blutiges Banner erhoben.
Blutiges Banner erhoben.
Hört Ihr im Land
Das Brüllen der grausamen Krieger?
Sie rücken uns auf den Leib,
Eure Söhne, Eure Frauen zu köpfen!
Refrain:
Zu den Waffen, Bürger!
Schließt die Reihen,
Vorwärts, marschieren wir!
Das unreine Blut
Tränke unserer Äcker Furchen! |
Ich meine, nicht dass das nicht auch schon heftig wäre... |
erstens stimmt die Übersetzung nicht immer so ganz:
égorger = die Gurgel durchschneiden und nicht "köpfen"
cohortes étrangères = fremde heere/kohorten und nicht "Gesindel"
und zweitens stammt das Lied aus der Zeit der frz Revolution und war als Marschlied für die Armee gedacht, was die "Heftigkeit" des Texts erklären dürfte (mein Göttergatte meinte gerade: während der revolution war halt nicht Blümchenpflücken angesagt.... )
meist wird nur die erste Strophe gesungen, manchmal aber auch noch diese hier
Zitat: |
Amour Sacré de la Patrie
Conduis, soutiens nos braves vengeurs.
Liberté, Liberté chérie
Combats avec tes défenseurs
Combats avec tes défenseurs
Sous nos drapeaux, que la victoire
Accoure à tes mâles accents
Que tes ennemis expirants
Voient ton triomphe et nous, notre gloire
|
übrigens hätte die Marseillaise beinahe "Strasbourgeoise" geheißen, da sie ursprünglich für Straßburger Truppen gedacht war (hieß deshalb auch "chant pour l'Armée du Rhin"), die wollten aber nicht, so wurde es dann zum erstenmal von einem Marseiller regiment gesungen, daher dann Marseillaise
kennt einer von euch die version von Serge Gainsbourg?
ich mag diesen Sänger eigentlich sonst nicht, aber das ist eine Ausnahme
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#182155) Verfasst am: 21.09.2004, 22:32 Titel: |
|
|
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben: | Ich kann auch Hymnen ohnehin sehr gut verzichten. |
Hymnen können so etwas wie eine Art "Wir"Gefühl vermitteln.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#182196) Verfasst am: 22.09.2004, 00:26 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Kossuth hat folgendes geschrieben: | Aber es ist leider kein Techno.  |
Mir scheint, du hast Vorurteile gegenüber anderen Musikstilen. Hast du Heavy Metal z.B. überhaupt schon 'mal ausprobiert? |
Ja, so gelegentlich auch in Clubs (dh. Discos, und Lokalen) gehört. Aber sonst... Naja. Hin und wieder ist mir eine CD mit teilweise solchen Sachen in die Hände geraten.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Und ich meine nicht das, was einem in den Musiksendern so an "Metal" präsentiert wird! |
Und mit Techno meine ich auch nicht den ganzen Radio-, TV- oder Nachtschichtkommerz.
Obwohl zu geringen Teilen auch dort cooles Zeug zu hören ist.
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#182331) Verfasst am: 22.09.2004, 14:16 Titel: |
|
|
Die Texte von Nationalhymnen sind m.E. nach veraltet und überholt. In vielen Fällen auch zu militaristisch, wie ich bei der letzten Europameisterschaft an der portugiesischen gemerkt hatte:
Zitat: |
Heroes of the sea, noble race,
Valiant and immortal nation,
Now is the hour to raise up on high once more
Portugal's splendour.
From out of the mists of memory,
Oh Homeland, we hear the voices
Of your great forefathers
That shall lead you on to victory!
CHORUS
To arms, to arms
On land and sea!
To arms, to arms
To fight for our Homeland!
To march against the enemy guns! |
Na ja, wenn man sich auf seinen zufälligen Geburtsort etwas einbilden möchte, warum nicht auch ein Lied dafür benutzen. Ich persönlich versteh das nicht und die Hymne hat für mich auch keinerlei Bedeutung.
Erschreckend sind allerdings die Aussagen der braunen Idioten aus Sachsen. Aufklärung tut da sicherlich not!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#182336) Verfasst am: 22.09.2004, 14:26 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Peter Raulfs hat folgendes geschrieben: | Ich kann auch Hymnen ohnehin sehr gut verzichten. |
Hymnen können so etwas wie eine Art "Wir"Gefühl vermitteln.  |
Bestreite ich nicht. Ich brauchs nur nicht.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#182338) Verfasst am: 22.09.2004, 14:29 Titel: |
|
|
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Peter Raulfs hat folgendes geschrieben: | Ich kann auch Hymnen ohnehin sehr gut verzichten. |
Hymnen können so etwas wie eine Art "Wir"Gefühl vermitteln.  |
Bestreite ich nicht. Ich brauchs nur nicht. | Hat man als Friese wie Krabbe denn gleich das Zugehörigkeitsgefühl zu nem Karnevalsjecken, nem lederhosenträger oder nem NPDwähler? Oder beschreänkt sich das Wir-Gefühl nicht eher auf die Leute die im selben Raum das gleiche Lied singen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#182458) Verfasst am: 22.09.2004, 16:43 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | Zuallererst ist die deutsche Hymne die einzige, die von einem international anerkannten bedeutenden Komponisten, Joseph Haydn, stammt. |
Was ist mit der Hymne der EU? Wer hat nochmal die Melodie zu "Freude schöner Götterfunken" geschrieben?
Zitat: | Vergleicht man das Deutschlandlied mit der Marseillaise, wahrlich einem nationalistischen Kriegshetzerlied, dann ist es doch sehr zivil und -gerade die zweite Strophe- eher biedermeierlich als kraftmeierisch. |
Die irisch eist noch "besser". Es geht um krieg und den Sieg über den feind, das ganze überaus fröhlich gesungen.
Zum Glück aber in irisch, dass 97% der Iren sowieso nicht mehr verstehen.
Ich habe im übrigen nichts gegen den Text der Hymne, ich finde nur die Komposition nicht gut. Klingt mir so nach Trauermarsch.
Vielleicht sollte man mehrere Hymnen (für verschiedene Anlässe) anschaffen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#182512) Verfasst am: 22.09.2004, 17:15 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: | Zuallererst ist die deutsche Hymne die einzige, die von einem international anerkannten bedeutenden Komponisten, Joseph Haydn, stammt. |
Was ist mit der Hymne der EU? Wer hat nochmal die Melodie zu "Freude schöner Götterfunken" geschrieben?
|
Und der britischen? Wer hat die noch gleich komponiert?
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#182523) Verfasst am: 22.09.2004, 17:21 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: | Zuallererst ist die deutsche Hymne die einzige, die von einem international anerkannten bedeutenden Komponisten, Joseph Haydn, stammt. |
Was ist mit der Hymne der EU? Wer hat nochmal die Melodie zu "Freude schöner Götterfunken" geschrieben?
|
Und der britischen? Wer hat die noch gleich komponiert?  |
Das waren doch Motörhead, oder?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#182546) Verfasst am: 22.09.2004, 17:45 Titel: |
|
|
1. die Melodie zu "Freude schöner Götterfunken" ist von Ludwig van Beethoven.
2. englische Hymne, hmmm, hab ich mal gewußt, ist mir aber entfallen. Könnte Haydn gewesen sein ?
übrigens wird in F zu den Zeremonien am 8. Mai (Waffenstillstand '45) außer der Marseillaise noch der chant des partisans gesungen, text siehe hier (spalte ganz links)
http://www.fndirp.asso.fr/chantpartisans.htm
bei dem Lied krieg ich jedesmal Gänsehaut....
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#182688) Verfasst am: 22.09.2004, 20:11 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: | Zuallererst ist die deutsche Hymne die einzige, die von einem international anerkannten bedeutenden Komponisten, Joseph Haydn, stammt. |
Was ist mit der Hymne der EU? Wer hat nochmal die Melodie zu "Freude schöner Götterfunken" geschrieben? |
Beethoven hat diese Musik als Teil einer Symphonie verfasst, nicht als Hymne. Haydns Stück wurde von vornherein als Hymne komponiert. Zudem ist die EU kein Staat und die Europa-Hymne keine Nationalhymne, aber immerhin ein gutes Beispiel für besonders schwülstige Textdichtung, die sich dem sprachlichen Verständnis entzieht. Oder weißt Du, was "Freude schöner Götterfunke, Tochter aus Elysium, wir betreten freudetrunken, Himmlische, dein Heiligtum" eigentlich heißen soll?
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#182690) Verfasst am: 22.09.2004, 20:12 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: | Zuallererst ist die deutsche Hymne die einzige, die von einem international anerkannten bedeutenden Komponisten, Joseph Haydn, stammt. |
Was ist mit der Hymne der EU? Wer hat nochmal die Melodie zu "Freude schöner Götterfunken" geschrieben?
|
Und der britischen? Wer hat die noch gleich komponiert?  |
keine Ahnung, wahrscheinlich irgendein Hofmusiker
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#182698) Verfasst am: 22.09.2004, 20:38 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: | Zuallererst ist die deutsche Hymne die einzige, die von einem international anerkannten bedeutenden Komponisten, Joseph Haydn, stammt. |
Was ist mit der Hymne der EU? Wer hat nochmal die Melodie zu "Freude schöner Götterfunken" geschrieben? |
Beethoven hat diese Musik als Teil einer Symphonie verfasst, nicht als Hymne. Haydns Stück wurde von vornherein als Hymne komponiert. Zudem ist die EU kein Staat und die Europa-Hymne keine Nationalhymne, aber immerhin ein gutes Beispiel für besonders schwülstige Textdichtung, die sich dem sprachlichen Verständnis entzieht. Oder weißt Du, was "Freude schöner Götterfunke, Tochter aus Elysium, wir betreten freudetrunken, Himmlische, dein Heiligtum" eigentlich heißen soll? |
Vielleicht "Das war heut guter Stoff den ich gekauft und verbraucht hab"?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#182707) Verfasst am: 22.09.2004, 20:48 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Peter Raulfs hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Peter Raulfs hat folgendes geschrieben: | Ich kann auch Hymnen ohnehin sehr gut verzichten. |
Hymnen können so etwas wie eine Art "Wir"Gefühl vermitteln.  |
Bestreite ich nicht. Ich brauchs nur nicht. | Hat man als Friese wie Krabbe denn gleich das Zugehörigkeitsgefühl zu nem Karnevalsjecken, nem lederhosenträger oder nem NPDwähler? Oder beschreänkt sich das Wir-Gefühl nicht eher auf die Leute die im selben Raum das gleiche Lied singen? |
Das verstehe ich nicht.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#182966) Verfasst am: 23.09.2004, 16:09 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: | Zuallererst ist die deutsche Hymne die einzige, die von einem international anerkannten bedeutenden Komponisten, Joseph Haydn, stammt. |
Was ist mit der Hymne der EU? Wer hat nochmal die Melodie zu "Freude schöner Götterfunken" geschrieben? |
Beethoven hat diese Musik als Teil einer Symphonie verfasst, nicht als Hymne. Haydns Stück wurde von vornherein als Hymne komponiert. Zudem ist die EU kein Staat und die Europa-Hymne keine Nationalhymne, aber immerhin ein gutes Beispiel für besonders schwülstige Textdichtung, die sich dem sprachlichen Verständnis entzieht. Oder weißt Du, was "Freude schöner Götterfunke, Tochter aus Elysium, wir betreten freudetrunken, Himmlische, dein Heiligtum" eigentlich heißen soll? |
Sowas nennt man eine Ode. Ich glaube, sie war an die Göttin Europa gerichtet, daher auch die Wahl als "Nationalhymne" (ich nenne sie weiterhin wiel die EU mE über kurz ode rlang entweder aufgelöst oder endgültig vereinigt werden wird)
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Zuletzt bearbeitet von Shadaik am 23.09.2004, 16:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#182968) Verfasst am: 23.09.2004, 16:11 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: | Zuallererst ist die deutsche Hymne die einzige, die von einem international anerkannten bedeutenden Komponisten, Joseph Haydn, stammt. |
Was ist mit der Hymne der EU? Wer hat nochmal die Melodie zu "Freude schöner Götterfunken" geschrieben?
|
Und der britischen? Wer hat die noch gleich komponiert?  |
keine Ahnung, wahrscheinlich irgendein Hofmusiker |
Hm, wenn du nicht weißt, wer die britische Hymne komponiert hat, wie kannst du dann mit Sicherheit behaupten, dass es kein international bedeutender Komponist war?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#183014) Verfasst am: 23.09.2004, 17:02 Titel: |
|
|
England hat nunmal keine berühmten Komponisten hervorgebracht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#183015) Verfasst am: 23.09.2004, 17:04 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | England hat nunmal keine berühmten Komponisten hervorgebracht. |
Stimmt! Die wirklich berühmten Komponisten waren alle entweder deutsch-österreichisch oder kamen aus dem Osten...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Zarquon Papst (laut BLÖD 20.4.2005)
Anmeldungsdatum: 08.03.2004 Beiträge: 188
Wohnort: Planet Moguntia, Nähe Froschstern B
|
(#183018) Verfasst am: 23.09.2004, 17:07 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Die irisch eist noch "besser". Es geht um krieg und den Sieg über den feind, das ganze überaus fröhlich gesungen. |
Dazu fällt mir ein:
Douglas Adams hat folgendes geschrieben: | Auf dem Rückweg sangen sie eine Reihe wohlklingender und beschaulicher Lieder über Frieden, Gerechtigkeit, Moral, Bildung, Sport, Familienleben und die Vernichtung aller anderen Lebensformen. |
_________________ How many days must a light bulb run
before it finally burns through?
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#183021) Verfasst am: 23.09.2004, 17:09 Titel: |
|
|
Zarquon hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Die irisch eist noch "besser". Es geht um krieg und den Sieg über den feind, das ganze überaus fröhlich gesungen. |
Dazu fällt mir ein:
Douglas Adams hat folgendes geschrieben: | Auf dem Rückweg sangen sie eine Reihe wohlklingender und beschaulicher Lieder über Frieden, Gerechtigkeit, Moral, Bildung, Sport, Familienleben und die Vernichtung aller anderen Lebensformen. |
 |
Kirkkitische Kricketkritiker bekritteln krieselige Kriegsberichterstattungen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
|