Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#249879) Verfasst am: 25.01.2005, 19:00 Titel: |
|
|
Wygotsky hat folgendes geschrieben: |
Sokrater hat folgendes geschrieben: | Es bliebe noch die Möglichkeit offen, dass Gehirne Algorithmen berechnen könnten, die eine Turing-Maschine nicht beherrscht. Bisher hat niemand so einen Algorithmus zeigen können. |
Ist es nicht so, dass jegliche algorithmische Rechnung von einer Turing-Maschine gerechnet werden kann? So hatte ich - als zugegebener Laie - die Sache verstanden. |
Das nimmt man jedenfalls an und diese Annahme hat bisher noch niemand falsifizieren können also hält sie.
Beweisen könnte man diese These nur, wenn man schon genau wüsste, wie der Mensch funktioniert und nichts davon einer (deterministischen) Turingmaschine widerspricht.
Roger Penrose argumentiert in "Emperor's New Mind", dass irgendwelche Quanteneffekte nötig seien um die menschliche Intelligenz zu erzeugen, die wiederrum das Halteproblem lösen könnten. Das Buch wurde allerdings von den Experten im Gebiet zerrissen.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#250235) Verfasst am: 26.01.2005, 12:30 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Das Buch wurde allerdings von den Experten im Gebiet zerrissen..... |
Das ist Darwin und Einstein mW auch passiert.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#250245) Verfasst am: 26.01.2005, 12:55 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Das Buch wurde allerdings von den Experten im Gebiet zerrissen..... |
Das ist Darwin und Einstein mW auch passiert.  |
Mit dem Unterschied, dass Einstein und Darwin zu dem Gebiet gehörten, in dem sie ihre Theorien postulierten.
Penrose ist hingegen Physiker, also Quereinsteiger, der offenbar über den Gödelschen Unvollständigkeitssatz gestolpert ist und ihn laut den Experten im Gebiet, ganz einfach nicht verstanden hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#250246) Verfasst am: 26.01.2005, 13:01 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Penrose ist hingegen Physiker, also Quereinsteiger, der offenbar über den Gödelschen Unvollständigkeitssatz gestolpert ist und ihn laut den Experten im Gebiet, ganz einfach nicht verstanden hat. |
Roger Penrose ist nicht Physiker, sondern Mathematiker und einer der
bekanntesten noch dazu. Er ist Quereinsteiger, aber er ist als Physiker
Quereinsteiger!
Siehe auch:
World of Escher hat folgendes geschrieben: | Roger Penrose, a professor of mathematics at the University of Oxford in England, pursues an active interest in recreational math which he shared with his father. While most of his work pertains to relativity theory and quantum physics, he is fascinated with a field of geometry known as tessellation, the covering of a surface with tiles of prescribed shapes. |
Interessant sind auch die folgenden Links:
- http://de.wikipedia.org/wiki/Roger_Penrose
- http://en.wikipedia.org/wiki/Roger_Penrose
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#250248) Verfasst am: 26.01.2005, 13:13 Titel: |
|
|
In der ersten Zeile des Wikipedia-Artikels steht:
"Sir Roger Penrose OM (born August 8, 1931) is an English mathematical physicist."
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#250250) Verfasst am: 26.01.2005, 13:17 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | In der ersten Zeile des Wikipedia-Artikels steht:
"Sir Roger Penrose OM (born August 8, 1931) is an English mathematical physicist." |
Das stimmt zweifellos. Schau Dir aber einmal seinen Lebenslauf an: Er
ist Mathematiker, er hat einen Lehrstuhl für Mathematik in Oxford. Das
Gebiet, auf dem er momentan arbeitet ist Mathematische Physik.
Auf diesem Gebiet arbeiten außerdem normalerweise Mathematiker.
EDIT: Contact Information
Zuletzt bearbeitet von pyrrhon am 26.01.2005, 14:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#250252) Verfasst am: 26.01.2005, 13:26 Titel: |
|
|
Sehr netter Zeitvertreib!
Zitat: | You were thinking of the mind.
Is it comforting? You said No, I say Yes.
Is it inorganic? You said Yes, I say No.
Is it a body part? You said No, I say Yes.
Can you make sounds with it ? You said Yes, I say No. |
:)
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#250253) Verfasst am: 26.01.2005, 13:35 Titel: |
|
|
King Lui hat folgendes geschrieben: | AFAIR hat Karl Popper Wahrheit ganz einfach als Übereinstimmung mit den Tatsachen definiert. |
Was stimmt da eigentlich genau womit überein?
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#250254) Verfasst am: 26.01.2005, 13:48 Titel: Re: Sprache und Wirklichkeit |
|
|
Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Und eine Frage ist eben, ob das, was uns den größten Teil des Tages beschäftigt, sprachlich kommunizierbar ist, oder ob eine sprachliche Beschreibung nicht auf entsprechende Erfahrung beim Gegenüber bauen muss. |
Ich gehe davon aus, daß ohne diesen Mechanismus, Einfühlung, Empathie, die menschliche Gesellschaft in Kürze auseinanderfliegen würde.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#250255) Verfasst am: 26.01.2005, 13:50 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Und wann erklärt Weizenbaum wieso die Grenzen die er sich für die Computer ausdenkt für das Gehirn nicht gelten? |
Das, was wir bisher als Computer bezeichnen hat keinen biologischen Körper.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#250261) Verfasst am: 26.01.2005, 14:26 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Und wann erklärt Weizenbaum wieso die Grenzen die er sich für die Computer ausdenkt für das Gehirn nicht gelten? |
Das, was wir bisher als Computer bezeichnen hat keinen biologischen Körper. |
Und warum entstehen dadurch Einschränkungen für Elektronenhirne?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#250263) Verfasst am: 26.01.2005, 14:31 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Und wann erklärt Weizenbaum wieso die Grenzen die er sich für die Computer ausdenkt für das Gehirn nicht gelten? |
Das, was wir bisher als Computer bezeichnen hat keinen biologischen Körper. | Dafür einen anorganischen. Und wieso ist der soviel schlechter?
|
|
Nach oben |
|
 |
George auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 4485
|
(#250264) Verfasst am: 26.01.2005, 14:38 Titel: |
|
|
Zitat: | zelig hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Und wann erklärt Weizenbaum wieso die Grenzen die er sich für die Computer ausdenkt für das Gehirn nicht gelten? |
Das, was wir bisher als Computer bezeichnen hat keinen biologischen Körper. |
|
Im übrigen können wir die grenzen des Menschlichen Gehirns ( Geistes ) doch noch garnicht bestimmen, nicht mal ansatzweise. Offenbar gibt es ja auch noch untersuchungen zur Telekinese und Telephatie mit signifikanten ergebnissen.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#250269) Verfasst am: 26.01.2005, 14:46 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Und wann erklärt Weizenbaum wieso die Grenzen die er sich für die Computer ausdenkt für das Gehirn nicht gelten? |
Das, was wir bisher als Computer bezeichnen hat keinen biologischen Körper. |
Und warum entstehen dadurch Einschränkungen für Elektronenhirne? |
Zunächst keine Einschränkungen sondern Unterschiede.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#250270) Verfasst am: 26.01.2005, 14:47 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Und wann erklärt Weizenbaum wieso die Grenzen die er sich für die Computer ausdenkt für das Gehirn nicht gelten? |
Das, was wir bisher als Computer bezeichnen hat keinen biologischen Körper. | Dafür einen anorganischen. Und wieso ist der soviel schlechter? |
Das weiss ich nicht.
Schlechter halte ich als Vergleichskriterium für unpassend.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#250272) Verfasst am: 26.01.2005, 14:49 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Und wann erklärt Weizenbaum wieso die Grenzen die er sich für die Computer ausdenkt für das Gehirn nicht gelten? |
Das, was wir bisher als Computer bezeichnen hat keinen biologischen Körper. |
Und warum entstehen dadurch Einschränkungen für Elektronenhirne? |
Zunächst keine Einschränkungen sondern Unterschiede. |
Selbst das bezweifle ich für die Zukunft der Computerentwikklung.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#250276) Verfasst am: 26.01.2005, 15:01 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Und wann erklärt Weizenbaum wieso die Grenzen die er sich für die Computer ausdenkt für das Gehirn nicht gelten? |
Das, was wir bisher als Computer bezeichnen hat keinen biologischen Körper. |
Und warum entstehen dadurch Einschränkungen für Elektronenhirne? |
Zunächst keine Einschränkungen sondern Unterschiede. |
Selbst das bezweifle ich für die Zukunft der Computerentwikklung. |
Wird es denn je eine Computer-Evolution anstatt einer Computerentwicklung geben?
Und wenn ja, wird es irgendwann mal gar keine Rolle mehr spielen, daß vor der Evolution bei dem einen eine Entwicklung stattfand, bei dem anderen nicht?
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#250278) Verfasst am: 26.01.2005, 15:06 Titel: |
|
|
George hat folgendes geschrieben: | Im übrigen können wir die grenzen des Menschlichen Gehirns ( Geistes ) doch noch garnicht bestimmen, |
Übereinstimmung
George hat folgendes geschrieben: | nicht mal ansatzweise. |
Keine Übereinstimmung
George hat folgendes geschrieben: | Offenbar gibt es ja auch noch untersuchungen zur Telekinese und Telephatie mit signifikanten ergebnissen. |
Gar keine Übereinstimmung.
[Sorry, ich kann da gar nicht argumentieren]
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#250287) Verfasst am: 26.01.2005, 15:50 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Und wann erklärt Weizenbaum wieso die Grenzen die er sich für die Computer ausdenkt für das Gehirn nicht gelten? |
Das, was wir bisher als Computer bezeichnen hat keinen biologischen Körper. |
Und warum entstehen dadurch Einschränkungen für Elektronenhirne? |
Zunächst keine Einschränkungen sondern Unterschiede. |
Selbst das bezweifle ich für die Zukunft der Computerentwikklung. |
Wird es denn je eine Computer-Evolution anstatt einer Computerentwicklung geben?
Und wenn ja, wird es irgendwann mal gar keine Rolle mehr spielen, daß vor der Evolution bei dem einen eine Entwicklung stattfand, bei dem anderen nicht? |
Evolution ist mE nur eine Methode unter vielen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
DerManfred ranglos
Anmeldungsdatum: 11.06.2004 Beiträge: 1082
Wohnort: Wien
|
(#250295) Verfasst am: 26.01.2005, 16:38 Titel: |
|
|
Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Was dein Beispiel mit dem Taschenrechner angeht. Was, wenn die Kinder die Zahlen am Papier falsch berechnen würden? Würde das was ändern? |
Ja, bei ihren eigenen Berechnungen akzeptieren sie, dass sie falsch sein können. Was der Taschenrechner ausspuckt, gilt als unanfechtbare Wahrheit. Ähnlich der Umgang mancher Erwachsener mit Rechtschreibprogrammen. Der Text kann keine Fehler haben, weil MS-Word keine gefunden hat. Der Computer ist virenfrei, weil der Virenscanner nichts anzeigt. Niemand kann auf den Computer zugreifen, weil eine Firewall installiert ist. Ein wenig mehr Misstrauen gegenüber den Versprechungen der Softwareindustrie wäre schon ganz gut. |
kleines beispiel mit dem in windows integrierten rechner:
2+2*2
ich bitte um eure ergebnisse....
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#250298) Verfasst am: 26.01.2005, 16:41 Titel: |
|
|
Der rechner in KDE gibt korrekt 6 aus.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#250301) Verfasst am: 26.01.2005, 16:45 Titel: |
|
|
DerManfred hat folgendes geschrieben: | kleines beispiel mit dem in windows integrierten rechner:
2+2*2
ich bitte um eure ergebnisse.... |
6 (Windows XP Prof.)
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#250317) Verfasst am: 26.01.2005, 17:07 Titel: |
|
|
6
win 2k
|
|
Nach oben |
|
 |
DerManfred ranglos
Anmeldungsdatum: 11.06.2004 Beiträge: 1082
Wohnort: Wien
|
(#250636) Verfasst am: 27.01.2005, 12:01 Titel: windows rechner ergebnis |
|
|
ich habe dieses beispiel gewählt, da der rechner die falsche eingabe nicht anmeckert, d.h. wenn wer die punkt vor strichregel nicht beachtet oder nicht kennt bekommt das falsche ergebnis, und nimmt es natürlich als richtig an. Ein "intelligenter" Rechner würde die eingabe gleich richtigstellen...
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#250642) Verfasst am: 27.01.2005, 12:23 Titel: Re: windows rechner ergebnis |
|
|
DerManfred hat folgendes geschrieben: | ich habe dieses beispiel gewählt, da der rechner die falsche eingabe nicht anmeckert, d.h. wenn wer die punkt vor strichregel nicht beachtet oder nicht kennt bekommt das falsche ergebnis, und nimmt es natürlich als richtig an. Ein "intelligenter" Rechner würde die eingabe gleich richtigstellen... |
Hä? Wo siehst Du da eine falsche Eingabe?
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#250683) Verfasst am: 27.01.2005, 13:38 Titel: |
|
|
In der Vorgehensweise des Rechners:
Schritt 1: 2 + 2 = 4
Schritt 2: x -> Fehler! Rückverfolgung (wenn Punkt-vor-Strich-Regel aktiv)
Schritt 3: 2 x 2 = 4
Schritt 4: 4 + 2 = 6
Dummer Rechner:
Schritt 1: 2 + 2 = 4
Schritt 2: 4 x 2 = 8
Ist ein rechner "dumm", ist diese Eingabeweise tatsächlich falsch, da man den fehler durch eine andere Eingebereihenfolge ändenr könnte.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#250709) Verfasst am: 27.01.2005, 14:24 Titel: |
|
|
Ich sehe nicht, wo das spezielle Problem liegt.
In manchen Supermärkten ist die Waage in der Obstabteilung nur zur Information da. Gewogen wird an der Kasse. In anderen Supermärkten wiederrum druckt die Waage die Rechnung aus, nachdem man auf eines der Bilder gedrückt hat. In wieder anderen Märkten muss man sich eine Zahl merken, die beim Obst steht. Und am Markt wiegt der Händler ab, nicht der Kunde. Und jetzt?
In manchen Ländern sind die Plätze im Kino automatisch reserviert und stehen fix auf der Eintrittskarte drauf. In anderen Ländern muss man sich einen Platz erkämpfen.....
Zuletzt bearbeitet von Sokrateer am 27.01.2005, 14:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AlbertHofmann Brot für die Welt
Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 90
Wohnort: inner space
|
(#250726) Verfasst am: 27.01.2005, 14:42 Titel: |
|
|
DerManfred hat folgendes geschrieben: |
kleines beispiel mit dem in windows integrierten rechner:
2+2*2
ich bitte um eure ergebnisse.... |
Sorry Leute, aber der integrierte dumme Taschenrechner von XP Prof gibt eindeutig 8 aus.
Albert
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#250741) Verfasst am: 27.01.2005, 15:45 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Wird es denn je eine Computer-Evolution anstatt einer Computerentwicklung geben? |
Ist das notwendig, um Intelligenz hervorzubringen?
Unterliegt nicht auch herkömmliche Entwicklung einer Art Evolutionsprozess?
Zumindestens gibt es Modelle, bei denen Soft- und inzwischen auch Hardware sich selbständig weiterentwickelt, mutiert und nach Fitness-Kriterien aussiebt.
Zitat: | Und wenn ja, wird es irgendwann mal gar keine Rolle mehr spielen, daß vor der Evolution bei dem einen eine Entwicklung stattfand, bei dem anderen nicht? |
Ist das notwendig, um Intelligenz hervorzubringen?
Rasmus.
|
|
Nach oben |
|
 |
|