Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#314185) Verfasst am: 11.07.2005, 15:02 Titel: |
|
|
Clément hat folgendes geschrieben: | Ich bin da etwas empfindlich und bekomme manchmal Hautprobleme, wenn die Wäsche nicht richtig sauber ist.
|
Ich könnte mir vorstellen, daß man Hautprobleme eher von Weichspülern und anderen Mittelchen kriegt.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#314187) Verfasst am: 11.07.2005, 15:04 Titel: |
|
|
tati hat folgendes geschrieben: |
allergien sollen anscheinend vom überhygienewahn herrühren. |
Das halte ich auch für eine durchaus plausible Theorie. Das Immunsystem sucht sich infolge Unterbeschäftigung Ersatzgegener.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#314188) Verfasst am: 11.07.2005, 15:10 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Clément hat folgendes geschrieben: | Ich bin da etwas empfindlich und bekomme manchmal Hautprobleme, wenn die Wäsche nicht richtig sauber ist.
|
Ich könnte mir vorstellen, daß man Hautprobleme eher von Weichspülern und anderen Mittelchen kriegt. |
Manche Menschen haben das Problem. Ja.
Aber auch das panische Bedürfnis, alles desinfizieren zu müssen, ist die Ursache. Das Immunsystem hat keine Möglichkeit, sich zu trainieren.
Zitat: | 6. Empfehlungen zur Hygiene im Privathaushalt
Hygienemaßnahmen im Haushalt haben nicht die Inaktivierung aller Mikroorganismen zum Ziel, sondern lediglich deren Reduzierung auf ein für gesunde Menschen nicht mehr gefährliches Maß.
In den Medien werden in letzter Zeit häufig Produkte mit antimikrobieller Wirkung beworben, z.B. Textilien bzw. Kühlschränke mit Silber-Anteilen oder Haushaltsreiniger mit angeblich "desinfizierender" Wirkung. In einem gemeinsamen Papier äußerten das Umweltbundesamt (UBA), das ehemalige Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) und das Robert-Koch-Institut (RKI) Bedenken gegenüber dieser Entwicklung. Es werden Empfehlungen ausgesprochen, denen zufolge eine gründliche Reinigung mit Wasser und Tensiden für die Grundreinigung im Haushalt ausreicht.
http://www0.gsf.de/flugs/desinfektion6.phtml |
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
phoenix registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 937
|
(#314191) Verfasst am: 11.07.2005, 15:12 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Außerdem: wann ist denn die Wäsche schon mal richtig schmutzig, wenn du sie täglich wechselst und nicht übermäßig Schlammcatchen machst?  |
Aber ich bin dem übermäßigen Schlammcatchen verfallen!
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Ich könnte mir vorstellen, daß man Hautprobleme eher von Weichspülern und anderen Mittelchen kriegt. |
Weichspüler lasse ich grundsätzlich weg. Ist für mich zudem Gradmesser für die Spießigkeit einer Person.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#314195) Verfasst am: 11.07.2005, 15:21 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Clément hat folgendes geschrieben: | Ich bin da etwas empfindlich und bekomme manchmal Hautprobleme, wenn die Wäsche nicht richtig sauber ist.
|
Ich könnte mir vorstellen, daß man Hautprobleme eher von Weichspülern und anderen Mittelchen kriegt. |
Manche Menschen haben das Problem. Ja.
|
Das ist ja auch nicht verwunderlich. Beim Weichspülgang wird das Gewebe schließlich mit diversen chemischen Substanzen versehen, die man dann unmitelbar auf der Haut trägt. Daß das in jedem Fall unbedenklich ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Überdies fände ich es schon ätzend, wenn meine Klamotten penetrant nach Chemiefabrik röchen. "Aprilfrische" -- was für ein Witz!
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
phoenix registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 937
|
(#314202) Verfasst am: 11.07.2005, 15:30 Titel: |
|
|
Jetzt ernst: Ich will wirklich nicht ins Detail gehen, aber manchmal funktioniert der Verdauungstrakt in beide Richtungen nicht so wie er sollte.
u. U. =
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#314205) Verfasst am: 11.07.2005, 15:33 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Das ist ja auch nicht verwunderlich. Beim Weichspülgang wird das Gewebe schließlich mit diversen chemischen Substanzen versehen, die man dann unmitelbar auf der Haut trägt. Daß das in jedem Fall unbedenklich ist, kann ich mir nicht vorstellen. |
Vermutlich ist es nicht der Cocktail an chemischen Substanzen durch ein Produkt, sondern die Masse machts.
Zitat: | Überdies fände ich es schon ätzend, wenn meine Klamotten penetrant nach Chemiefabrik röchen. "Aprilfrische" -- was für ein Witz! |
Naja, zu Omas Zeiten wäre es das Säckchen mit getrockneten Lavendelblüten gewesen, was zum Schutz gegen Motten zwischen die Wäsche kam. Irgendwas ist immer. Ich finde so einen dezenten Wäschegeruch besser als falsch verstandene Rasierwasserdosierung.
Mein Waschpulver hat gar nicht solche tollen Düfte. Macht irgendwie nur sauber und die Wäsche riecht auch einfach nur sauber. Ist halt das günstige ohne großen Schnickschnack.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#314206) Verfasst am: 11.07.2005, 15:33 Titel: |
|
|
Clément hat folgendes geschrieben: | Jetzt ernst: Ich will wirklich nicht ins Detail gehen, aber manchmal funktioniert der Verdauungstrakt in beide Richtungen nicht so wie er sollte.
u. U. =  |
Kommt vor. Ich würde dennoch in aller Regel davon ausgehen, daß selbst Kleidung, die man vollgekotzt hat, nach einmaliger Wäsche wieder einwandfrei sauber ist.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#314207) Verfasst am: 11.07.2005, 15:37 Titel: |
|
|
Wie sauber müssen Kinder sein?
Zitat: | Am einfachsten scheint das Argumentieren bei der Sauberkeit. Unsauberkeit ist unhygienisch, im Schmutz halten sich allerlei Krankheitserreger, die unsere Gesundheit bedrohen. Schlimme Seuchen sind nur durch die Verbesserung der Hygiene eingedämmt worden.
Das war und ist sicher richtig, wo Menschen in Armut in elenden Behausungen viel zu dicht aufeinander leben, zudem schlecht ernährt und wenig widerstandsfähig sind. Aber heute in Mitteleuropa haben wir schon ein anderes Problem: Die starke Zunahme von Allergien wird auch darauf zurückgeführt, dass das kindliche Immunsystem in unserer super-hygienischen Umwelt zu wenig gefordert wird und deshalb bei Lappalien überreagiert. Zahlreiche Umweltgifte und der gar zu emsige Gebrauch von Seife, Deos, Pflegemitteln zerstören den Schutzmantel unserer Haut, der übertriebene Gebrauch von Desinfektionsmitteln macht entweder die Erreger resistent oder den Körper unfähig, sich überhaupt noch erfolgreich mit ihnen auseinanderzusetzen. Deswegen warnen Allergologen und Hautärzte vor zu viel Reinlichkeit und (vermeintlicher) Hygiene. Gefahr droht im Alltag inzwischen weniger von den Bakterien, als vielmehr von den Mitteln, die sie vertreiben sollen. |
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
phoenix registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 937
|
(#314210) Verfasst am: 11.07.2005, 15:43 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Clément hat folgendes geschrieben: | Jetzt ernst: Ich will wirklich nicht ins Detail gehen, aber manchmal funktioniert der Verdauungstrakt in beide Richtungen nicht so wie er sollte.
u. U. =  |
Kommt vor. Ich würde dennoch in aller Regel davon ausgehen, daß selbst Kleidung, die man vollgekotzt hat, nach einmaliger Wäsche wieder einwandfrei sauber ist. |
Auch bei 30°?
|
|
Nach oben |
|
 |
phoenix registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 937
|
(#314212) Verfasst am: 11.07.2005, 15:44 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Wie sauber müssen Kinder sein?
Zitat: | Am einfachsten scheint das Argumentieren bei der Sauberkeit. Unsauberkeit ist unhygienisch, im Schmutz halten sich allerlei Krankheitserreger, die unsere Gesundheit bedrohen. Schlimme Seuchen sind nur durch die Verbesserung der Hygiene eingedämmt worden.
Das war und ist sicher richtig, wo Menschen in Armut in elenden Behausungen viel zu dicht aufeinander leben, zudem schlecht ernährt und wenig widerstandsfähig sind. Aber heute in Mitteleuropa haben wir schon ein anderes Problem: Die starke Zunahme von Allergien wird auch darauf zurückgeführt, dass das kindliche Immunsystem in unserer super-hygienischen Umwelt zu wenig gefordert wird und deshalb bei Lappalien überreagiert. Zahlreiche Umweltgifte und der gar zu emsige Gebrauch von Seife, Deos, Pflegemitteln zerstören den Schutzmantel unserer Haut, der übertriebene Gebrauch von Desinfektionsmitteln macht entweder die Erreger resistent oder den Körper unfähig, sich überhaupt noch erfolgreich mit ihnen auseinanderzusetzen. Deswegen warnen Allergologen und Hautärzte vor zu viel Reinlichkeit und (vermeintlicher) Hygiene. Gefahr droht im Alltag inzwischen weniger von den Bakterien, als vielmehr von den Mitteln, die sie vertreiben sollen. |
|
Meine Therapie: Regelmäßiges Ausmisten beim Bauern, denn Kinder von Landwirten sollen seltener an Allergien leiden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#314213) Verfasst am: 11.07.2005, 15:45 Titel: |
|
|
Clément hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Clément hat folgendes geschrieben: | Jetzt ernst: Ich will wirklich nicht ins Detail gehen, aber manchmal funktioniert der Verdauungstrakt in beide Richtungen nicht so wie er sollte.
u. U. =  |
Kommt vor. Ich würde dennoch in aller Regel davon ausgehen, daß selbst Kleidung, die man vollgekotzt hat, nach einmaliger Wäsche wieder einwandfrei sauber ist. |
Auch bei 30°? |
Wieso -- kann deine Maschine nicht mehr?
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#314216) Verfasst am: 11.07.2005, 15:48 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Clément hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Clément hat folgendes geschrieben: | Jetzt ernst: Ich will wirklich nicht ins Detail gehen, aber manchmal funktioniert der Verdauungstrakt in beide Richtungen nicht so wie er sollte.
u. U. =  |
Kommt vor. Ich würde dennoch in aller Regel davon ausgehen, daß selbst Kleidung, die man vollgekotzt hat, nach einmaliger Wäsche wieder einwandfrei sauber ist. |
Auch bei 30°? |
Wieso -- kann deine Maschine nicht mehr? |
Meine Güte, kapierst du es nicht? Klemeng hat sich seine Dessous vollgekotzt und will nun wissen, ob er die Spitzendinger kochen darf.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
phoenix registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 937
|
(#314217) Verfasst am: 11.07.2005, 15:49 Titel: |
|
|
Deine Menschenkenntnis ist erschütternd, Heike N.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#314218) Verfasst am: 11.07.2005, 15:49 Titel: |
|
|
Clément hat folgendes geschrieben: | Meine Therapie: Regelmäßiges Ausmisten beim Bauern, denn Kinder von Landwirten sollen seltener an Allergien leiden. |
Das kann schon stimmen. Als ich noch auch dem Dorf in die Grundschule gegangen bin, in den Siebzigern wars, da war es selbstverständlich, daß man als Kind seine Freizeit daußen und im Dreck verbrachte. Allergien? Gabs schlicht nicht! Man hat höchstens mal von einem aus der Parallelklasse gehört, der sollte Heuschnupfen haben! Ui!
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#314220) Verfasst am: 11.07.2005, 15:51 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: |
Meine Güte, kapierst du es nicht? Klemeng hat sich seine Dessous vollgekotzt und will nun wissen, ob er die Spitzendinger kochen darf.  |
Ach soooooooo ...!
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
phoenix registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 937
|
(#314224) Verfasst am: 11.07.2005, 15:58 Titel: |
|
|
Besonders meine Strapse machen bei 95° nicht mehr mit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#314240) Verfasst am: 11.07.2005, 16:25 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Beim Weichspülgang wird das Gewebe schließlich mit diversen chemischen Substanzen versehen, die man dann unmitelbar auf der Haut trägt. Daß das in jedem Fall unbedenklich ist, kann ich mir nicht vorstellen.
|
Andererseits ist das Gewebe eh mit diversen chemischen Substanzen versehen. Oder trägst du Wolle und Leinen pur?
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#314250) Verfasst am: 11.07.2005, 16:40 Titel: |
|
|
Ich benutze Weichspüler übrigens nur bei Handtüchern. Ich hab keinen Trockner...
Allerdings erwischt es dann auch andere 60°-Wäsche, die mitgewaschen wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#314286) Verfasst am: 11.07.2005, 17:14 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Ich benutze Weichspüler übrigens nur bei Handtüchern. Ich hab keinen Trockner... |
Ich habe - ehrlich gesagt - noch nie einen Unterschied festgestellt zwischen weichgespülten und nicht weichgespülten Handtüchern. Allerdings habe ich auch niemals das gute "Muttis schlechtes Gewissen"-Lenor benutzt.
Wenn man einen Trockner hat, erübrigt sich der Weichspüler auch: darin flauscht Wäsche wirklich etwas auf.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#314294) Verfasst am: 11.07.2005, 17:21 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Ich habe - ehrlich gesagt - noch nie einen Unterschied festgestellt zwischen weichgespülten und nicht weichgespülten Handtüchern. |
Ich bei meinen heizungsluftgetrockneten schon. Vielleicht sind meine Handtücher auch einfach schon zu alt.
Zitat: | Wenn man einen Trockner hat, erübrigt sich der Weichspüler auch: darin flauscht Wäsche wirklich etwas auf. |
Jepp.
|
|
Nach oben |
|
 |
Reschi registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.09.2004 Beiträge: 3073
|
(#315226) Verfasst am: 14.07.2005, 11:25 Titel: |
|
|
tati hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Clément hat folgendes geschrieben: | Ich bin da etwas empfindlich und bekomme manchmal Hautprobleme, wenn die Wäsche nicht richtig sauber ist. |
Die Wäsche ist richtig sauber, wenn sie aus der Waschmaschine kommt. Hautprobleme kriegt man eher bei Überhygienewahn.
Außerdem: wann ist denn die Wäsche schon mal richtig schmutzig, wenn du sie täglich wechselst und nicht übermäßig Schlammcatchen machst?  |
allergien sollen anscheinend vom überhygienewahn herrühren. |
jap
_________________ You're not fanatical about something that you are sure about
(MacYoung)
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#323032) Verfasst am: 05.08.2005, 21:06 Titel: |
|
|
So, habe gerade mittels Blechschere die Trommel meiner Waschmaschine aufgeschnitten, um meine Klamotten da raus zu bekommen. Auf die Dauer ist das nicht empfehlenswert, da teuer. Mittleres Verletzungsrisiko gilt auch, außerdem werde ich sicher noch ne ganze Weile Freude mit den Blechsplittern an den Klamotten haben, die durch den Trommelcrash nicht zerfetzt worden sind.
Was für eine bescheidene Qualität. Das olle Ding hat ja noch nichtmal 12 Jahre gehalten.
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
Kunigunde Seltsam
Anmeldungsdatum: 10.08.2003 Beiträge: 655
Wohnort: zu Hause
|
(#323038) Verfasst am: 05.08.2005, 21:13 Titel: |
|
|
annox hat folgendes geschrieben: | So, habe gerade mittels Blechschere die Trommel meiner Waschmaschine aufgeschnitten, um meine Klamotten da raus zu bekommen. Auf die Dauer ist das nicht empfehlenswert, da teuer. Mittleres Verletzungsrisiko gilt auch, außerdem werde ich sicher noch ne ganze Weile Freude mit den Blechsplittern an den Klamotten haben, die durch den Trommelcrash nicht zerfetzt worden sind.
Was für eine bescheidene Qualität. Das olle Ding hat ja noch nichtmal 12 Jahre gehalten.  |
Was hast du denn mit der Maschine angestellt?
Da ich fast täglich wasche, hat meine erste Maschine 8 Jahre und die zweite nur 4 Jahre gehalten. Aber aufschneiden mußte ich keine von denen, die haben am Ende nur fast das ganze Haus erschüttert beim Schleudern und die letzte (Bauknecht !!) war am Ende auch noch undicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#323050) Verfasst am: 05.08.2005, 21:52 Titel: |
|
|
Beim Schleudern hat sich offenbar der Trommelverschluß geöffnet. Die Trommel ist nun verkeilt und ein Tshirt klemmt noch immer drin.
Naja, der Clou ist, daß ich keine Ahnung von Waschmaschinen habe. Die Alte hatte meine damalige Freundin ausgesucht.
Hohe Drehzahl kann schon mal nicht falsch sein, oder?
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
Eifellady Weiße Haifelbestie
Anmeldungsdatum: 19.11.2003 Beiträge: 14403
Wohnort: Wildnis der Eifel
|
(#323079) Verfasst am: 05.08.2005, 22:55 Titel: |
|
|
annox hat folgendes geschrieben: | Beim Schleudern hat sich offenbar der Trommelverschluß geöffnet. Die Trommel ist nun verkeilt und ein Tshirt klemmt noch immer drin.
Naja, der Clou ist, daß ich keine Ahnung von Waschmaschinen habe. Die Alte hatte meine damalige Freundin ausgesucht.
Hohe Drehzahl kann schon mal nicht falsch sein, oder? |
Stimmt, eine hohe Drehzahl ist gut, damit die Wäsche anschließend besser trocknet. Es ist jedoch günstig, eine Maschine zu nehmen, bei der es auch eine reduzierte Drehzahl gibt, für empfindliche Gewebe.
Ich bevorzuge Maschinen ohne großen elektronischen Schnickschnack, weil diese aus meiner Erfahrung heraus anfälliger sind- und kostenintensiver, wenn mal eine Reperatur nötig ist.
Ansonsten kann ich nur sagen, keine Maschine zu nehmen, die zuviel Wasser spart, denn dann hat man oft Probleme mit der Auflösung des Waschmittels.
Aber das sind nur meine Erfahrungen.
_________________ Mein Account bei Facebook
Säkulare Sozialdemokrat_innen
Facebookgruppe der Säkularen Sozialdemokrat_innen
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#323089) Verfasst am: 05.08.2005, 23:11 Titel: |
|
|
Eifellady hat folgendes geschrieben: | Stimmt, eine hohe Drehzahl ist gut, damit die Wäsche anschließend besser trocknet. Es ist jedoch günstig, eine Maschine zu nehmen, bei der es auch eine reduzierte Drehzahl gibt, für empfindliche Gewebe.
Ich bevorzuge Maschinen ohne großen elektronischen Schnickschnack, weil diese aus meiner Erfahrung heraus anfälliger sind- und kostenintensiver, wenn mal eine Reperatur nötig ist.
Ansonsten kann ich nur sagen, keine Maschine zu nehmen, die zuviel Wasser spart, denn dann hat man oft Probleme mit der Auflösung des Waschmittels.
Aber das sind nur meine Erfahrungen.  |
Danke für den Hinweis. Vermutlich werden Maschinen mit höherem Fassungsvermögen auch zwangsläufig mehr Wasser und Strom verbrauchen. Mal sehen, eine die 5-6kg nimmt, sollte mir eigentlich reichen.
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
Kunigunde Seltsam
Anmeldungsdatum: 10.08.2003 Beiträge: 655
Wohnort: zu Hause
|
(#323714) Verfasst am: 07.08.2005, 17:34 Titel: |
|
|
annox hat folgendes geschrieben: | Eifellady hat folgendes geschrieben: | Stimmt, eine hohe Drehzahl ist gut, damit die Wäsche anschließend besser trocknet. Es ist jedoch günstig, eine Maschine zu nehmen, bei der es auch eine reduzierte Drehzahl gibt, für empfindliche Gewebe.
Ich bevorzuge Maschinen ohne großen elektronischen Schnickschnack, weil diese aus meiner Erfahrung heraus anfälliger sind- und kostenintensiver, wenn mal eine Reperatur nötig ist.
Ansonsten kann ich nur sagen, keine Maschine zu nehmen, die zuviel Wasser spart, denn dann hat man oft Probleme mit der Auflösung des Waschmittels.
Aber das sind nur meine Erfahrungen.  |
Danke für den Hinweis. Vermutlich werden Maschinen mit höherem Fassungsvermögen auch zwangsläufig mehr Wasser und Strom verbrauchen. Mal sehen, eine die 5-6kg nimmt, sollte mir eigentlich reichen. |
Nee stimmt nicht, ich habe nunmehr eine mit 7 kg, und die "wiegt" vor dem Waschen die Wäsche, damit das Wasser entsprechend dosiert wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#323716) Verfasst am: 07.08.2005, 17:38 Titel: |
|
|
Cirsium hat folgendes geschrieben: | annox hat folgendes geschrieben: | Eifellady hat folgendes geschrieben: | Stimmt, eine hohe Drehzahl ist gut, damit die Wäsche anschließend besser trocknet. Es ist jedoch günstig, eine Maschine zu nehmen, bei der es auch eine reduzierte Drehzahl gibt, für empfindliche Gewebe.
Ich bevorzuge Maschinen ohne großen elektronischen Schnickschnack, weil diese aus meiner Erfahrung heraus anfälliger sind- und kostenintensiver, wenn mal eine Reperatur nötig ist.
Ansonsten kann ich nur sagen, keine Maschine zu nehmen, die zuviel Wasser spart, denn dann hat man oft Probleme mit der Auflösung des Waschmittels.
Aber das sind nur meine Erfahrungen.  |
Danke für den Hinweis. Vermutlich werden Maschinen mit höherem Fassungsvermögen auch zwangsläufig mehr Wasser und Strom verbrauchen. Mal sehen, eine die 5-6kg nimmt, sollte mir eigentlich reichen. |
Nee stimmt nicht, ich habe nunmehr eine mit 7 kg, und die "wiegt" vor dem Waschen die Wäsche, damit das Wasser entsprechend dosiert wird. |
Hach ist das kompliziert. Dann werde ich wohl einfach irgendeine nehmen und fertig.
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#323721) Verfasst am: 07.08.2005, 17:54 Titel: |
|
|
annox hat folgendes geschrieben: | Hach ist das kompliziert. Dann werde ich wohl einfach irgendeine nehmen und fertig.  |
Nimm ne Miele, sagte die Tante, die alle Waschmaschinen kannte ...
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
|