Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

evolutionärer Humanismus - Ethische Richtlinien für das 21. Jahrhundert
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#355013) Verfasst am: 07.10.2005, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
venicius hat folgendes geschrieben:
Es sei denn, man ist Anarchist und lehnt jede (auch vernünftige) Verhaltensregel, die das Leben der Menschen untereinander regelt und zur Schaffung einer Zivilisation erforderlich ist, ab.


Da hat mal wieder jemand absolut keine Ahnung, wovon er eigentlich redet... Mit den Augen rollen

Zugegeben. Obwohl ich das "absolut" gerne streichen würde.

Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Was hast du denn bisher für Werke über anarchistische Theorien gelesen?

Zugegeben: Keine! Daher halte ich mich diesbezüglich ab jetzt lieber zurück. War hier eh fehl am Platze.
Bitte um Entschuldigung für die Stammtischlerei. Verlegen


Zuletzt bearbeitet von Baldur am 07.10.2005, 13:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
M.S.Salomon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 15.09.2003
Beiträge: 389

Beitrag(#355014) Verfasst am: 07.10.2005, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
M.S.Salomon hat folgendes geschrieben:
Liebe Leute, ich wundere mich ein wenig über diese Diskussion.

[...]

"Diese zehn „Angebote“ wurden von keinem Gott erlassen und auch nicht in Stein gemeißelt.


Und wenn du dich über die Diskussion wunderst, sollen die Leute dann diese "nicht in Stein gemeißelten Worte" besser nicht diskutieren? Und auf welche wundersame Weise werden sie dann an Bedürfnisse angepasst?


Liebe Heike, idu solltest doch eigentlich wissen, dass das SO ganz bestimmt nicht gemeint war. Natürlich ist es gut, wenn über die Angebote diskutiert wird. Es ging mir doch bloß darum, dass einige mir in der Diskussion Ansichten unterstellt haben, die so gar nicht zu dem passen, was ich vertrete. Darüber allein habe ich mich gewundert.

Vor Gericht heißt es zu Recht: "Im Zweifel für den Angeklagten". Das sollte auch für die Textanalyse gelten. Ich fand es merkwürdig, dass ihr einzelne Textstellen herausgreift und darüber frei assoziiert, statt das Ganze im Zusammenhang zu sehen (1. im Zusammenhang mit allen 10 Angeboten, 2. im Zusammenhang mit dem Buch, aus dessen Analysen sich diese 10 Anbgebote ergeben haben. Der sog. "hermenuetische Zirkel" - man muss das Ganze verstanden haben, um die Teile verstehen zu können - hat durchaus seine Berechtigung)

Das war eigentlich alles, mehr wollte ich gar nicht sagen... Nebenbei: Ich habe mich über die Diskussion ja auch gar nicht aufgeregt, sondern wollte nur darauf hinwiesen, dass zwischen den 10 Angeboten und meinen sonstigen Veröffentlichungen - das Manifest ist gewissermaßen die Summe meiner Überlegungen der letzten Jahre - kein Widerspruch besteht. Sollte ich mich diesbezüglich täuschen, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren, gemäß "Gebotsangebot" Nr. 6:

6. Immunisiere dich nicht gegen Kritik! Ehrliche Kritik ist ein Geschenk, das du nicht abweisen solltest. Durch solche Kritik hast du nicht mehr zu verlieren als deine Irrtümer, von denen du dich besser heute als morgen verabschiedest. Habe Mitleid mit jenen Kritikunfähigen, die sich aus tiefer Angst heraus als „unfehlbar“ und ihre Dogmen als „heilig“ (unantastbar) darstellen müssen. Sie sollten in einer modernen Gesellschaft nicht mehr ernst genommen werden.
_________________
Wir müssen uns Sisyphos
als einen glücklichen Menschen vorstellen."
(Albert Camus)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#355057) Verfasst am: 07.10.2005, 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

M.S.Salomon hat folgendes geschrieben:
Vor Gericht heißt es zu Recht: "Im Zweifel für den Angeklagten". Das sollte auch für die Textanalyse gelten. Ich fand es merkwürdig, dass ihr einzelne Textstellen herausgreift und darüber frei assoziiert, statt das Ganze im Zusammenhang zu sehen


- Das sagen die Christen auch immer... zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#355059) Verfasst am: 07.10.2005, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
- Das sagen die Christen auch immer... zwinkern
Mein lieber Hr. Gesangsverein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
M.S.Salomon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 15.09.2003
Beiträge: 389

Beitrag(#355063) Verfasst am: 07.10.2005, 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
M.S.Salomon hat folgendes geschrieben:
Vor Gericht heißt es zu Recht: "Im Zweifel für den Angeklagten". Das sollte auch für die Textanalyse gelten. Ich fand es merkwürdig, dass ihr einzelne Textstellen herausgreift und darüber frei assoziiert, statt das Ganze im Zusammenhang zu sehen


- Das sagen die Christen auch immer... zwinkern


Meinetwegen. Allerdings ist das ein Eigentor. Gerade wenn man das Ganze der Bibel betrachtet, wird die Sache problematisch. Einzelne Stellen (beispielsweise aus der Bergpredigt) sind ja durchaus in Ordnung. Nur im Zusammenhang betrachtet, zeigt sich, dass sich der religiöse Quellentext des Christentums weit unter dem ethischen Mindeststandard jeder halbwegs entwickelten Gesellschaft befindet...
_________________
Wir müssen uns Sisyphos
als einen glücklichen Menschen vorstellen."
(Albert Camus)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#355083) Verfasst am: 07.10.2005, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

M.S.Salomon hat folgendes geschrieben:
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
M.S.Salomon hat folgendes geschrieben:
Vor Gericht heißt es zu Recht: "Im Zweifel für den Angeklagten". Das sollte auch für die Textanalyse gelten. Ich fand es merkwürdig, dass ihr einzelne Textstellen herausgreift und darüber frei assoziiert, statt das Ganze im Zusammenhang zu sehen


- Das sagen die Christen auch immer... zwinkern


Meinetwegen. Allerdings ist das ein Eigentor.


- Da ich weder Humanist noch Christ bin, nehme ich davon zwar Kenntnis - allerdings
fühle ich mich nicht sonderlich davon betroffen. Es ist wohl eine Eigenart von Christen
und Ex-Christen(bzw. was man hier so gewöhnlich Atheist nennt) ständig um sich
herumzutanzen. Sozusagen eigene Ansprüche mit den jeweiligen "Schwächen"
(in Anführungszeichen) der Anderen zu rechtfertigen. Na meinetwegen...

Zitat:
Gerade wenn man das Ganze der Bibel betrachtet, wird die Sache problematisch.


- Findest Du ? zwinkern

Ich habe kein "Problem" mit der Bibel.

Zitat:
Einzelne Stellen (beispielsweise aus der Bergpredigt) sind ja durchaus in Ordnung. Nur im Zusammenhang betrachtet, zeigt sich, dass sich der religiöse Quellentext des Christentums weit unter dem ethischen Mindeststandard jeder halbwegs entwickelten Gesellschaft befindet...


- Mir hängen diese ganzen moralinsauren Atheisten aber genauso zu Hals raus. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
M.S.Salomon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 15.09.2003
Beiträge: 389

Beitrag(#355104) Verfasst am: 07.10.2005, 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

An Schmerzlos:
Du hast keine Probleme mit der Bibel? Fein! Aber weißt du auch warum? Weil die Aufklärungsbewegung dafür gesorgt hat, dass die Bibel in unseren Breitengraden nicht mehr ernst genommen wird. Das könnte sich aber auch wieder ändern. (Ein wenig Geschichtsbewusstsein kann da nicht schaden, eben deshalb habe ich ja darauf hingewiesen, dass die Freiheiten, die wir heute genießen können, hart erkämpft wurden. Dies nicht zu respektieren und daraus keinen Auftrag für heute abzuleiten, ist - um es mal deutlich zu formulieren - ein Zeichen von Dekadenz)

Zum Stichwort "moralinsauer" empfehle ich dir das Kapitel: „Der Geist ist willig, das Fleisch ist schwach? Warum eine naturalistische Ethik auf „Moral“ getrost verzichten kann" aus dem "Manifest des evolutionären Humanismus". Mit dem Vorwurf, moralinsauer zu sein, triffst du mich nun wirklich nicht...
(Nebenbei: Falls du keine 10 Euro für das Buch investieren willst - was ich verstehen kann -, kannst du es ja in einer Bücherei/Bibliothek bestellen. Das Lesen wird dir aber niemand abnehmen können...)[/quote]
_________________
Wir müssen uns Sisyphos
als einen glücklichen Menschen vorstellen."
(Albert Camus)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#355139) Verfasst am: 07.10.2005, 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

zwinkern

Hallo M.S. Salomon !

M.S.Salomon hat folgendes geschrieben:
An Schmerzlos:
Du hast keine Probleme mit der Bibel? Fein!


- Nein, nicht "fein". Ich schrieb ich habe keine Probleme mit der Bibel.
Die Aussage war ja nicht, dass ich deshalb Christ oder Jude sei, usw.
Es gibt wirklich Atheisten die ohne ihr Feindbild nicht leben können.
Muß so eine Art Komplex sein.

Zitat:
Aber weißt du auch warum?


- Natürlich, sonst hätte ich das ja nicht geschrieben.

Zitat:
Weil die Aufklärungsbewegung dafür gesorgt hat, dass die Bibel in unseren Breitengraden nicht mehr ernst genommen wird.


- Und das waren natürlich alles Humanisten... zwinkern

Ausserdem ist die Aussage die Bibel würde in unseren Breitengraden
nicht mehr "erst" genommen, nicht ganz richtig. Sie hat schließlich keinen
geringen Anteil an unserer Kultur - die "gewachsen" ist und sich schließlich
"weiterentwickelt" hat und natürlich auch noch tut.

Zitat:
Das könnte sich aber auch wieder ändern. (Ein wenig Geschichtsbewusstsein kann da nicht schaden, eben deshalb habe ich ja darauf hingewiesen, dass die Freiheiten, die wir heute genießen können, hart erkämpft wurden.


- Jetzt kommen wir der Sache schon näher.
Dem Kampf. Dem Krieg. Dem Begehren. Dem Leiden.

Zitat:
Dies nicht zu respektieren und daraus keinen Auftrag für heute abzuleiten, ist - um es mal deutlich zu formulieren - ein Zeichen von Dekadenz)


- Dekadenz also. Humanisten und Nietzsche wie geht das zueinander ? zwinkern

Zitat:
Zum Stichwort "moralinsauer" empfehle ich dir das Kapitel: „Der Geist ist willig, das Fleisch ist schwach? Warum eine naturalistische Ethik auf „Moral“ getrost verzichten kann"


- Der Sprung vom Humanismus zum Naturalismus finde ich ganz schön krass. zwinkern

Zitat:
aus dem "Manifest des evolutionären Humanismus". Mit dem Vorwurf, moralinsauer zu sein, triffst du mich nun wirklich nicht...


- Du gehst schon von der falschen Voraussetzung aus, ich hätte Dich angegriffen.
Aber, wenn Du so reagierst muß ich wohl einen Nerv getroffen haben.

Zitat:
(Nebenbei: Falls du keine 10 Euro für das Buch investieren willst - was ich verstehen kann -,


- Ich finde, wenn jemand (grundsätzlich) ein Buch verkaufen will,
dann sagt das meist mehr über die (Lebens-)Wirklichkeit,
als in so manchen Philosophiebuch steht - wo dann doch
nur an irgendwelchen Symptomen herumgedoktort wird.

Zitat:
kannst du es ja in einer Bücherei/Bibliothek bestellen. Das Lesen wird dir aber niemand abnehmen können...)


- In Sachen Philosophie ist es besser, sich um die Wurzel eines Problems zu kümmern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
M.S.Salomon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 15.09.2003
Beiträge: 389

Beitrag(#355180) Verfasst am: 07.10.2005, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der Sprung vom Humanismus zum Naturalismus finde ich ganz schön krass


Es ist eines der Hauptanliegen des Manifests zu zeigen, dass Humanismus und Naturalismus sehr wohl miteinander zu vereinbaren sind. Naturalistisches Denken ist eines der Hauptkennzeichen des "evolutionären Humanismus", was ihn stark von traditionellen Varianten des Humanismus unterscheidet. Ergo: Du kritisierst (mit Bezug auf Nietzsche) eine Form von Humanismus, die in diesem Ansatz gar nicht vertreten wird... Vielleicht solltest du doch mal einen Blick ins Buch werfen... zwinkern
_________________
Wir müssen uns Sisyphos
als einen glücklichen Menschen vorstellen."
(Albert Camus)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#355220) Verfasst am: 07.10.2005, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

M.S.Salomon hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Der Sprung vom Humanismus zum Naturalismus finde ich ganz schön krass


Es ist eines der Hauptanliegen des Manifests zu zeigen, dass Humanismus und Naturalismus sehr wohl miteinander zu vereinbaren sind.


zynisches Grinsen Lachen

- Das liest sich, als wenn einer "Kant" und seinen finsteren Doppelgänger -
den "Marquis de Sade" - zu ner gemütlichen gemeinsamen Teeparty eingeladen hätte.

Zitat:
Naturalistisches Denken ist eines der Hauptkennzeichen des "evolutionären Humanismus", was ihn stark von traditionellen Varianten des Humanismus unterscheidet.


- Trotzdem würde ich Naturalismus nicht mit Realismus verwechseln...
Humanismus noch viel weniger.

Zitat:
Ergo: Du kritisierst (mit Bezug auf Nietzsche) eine Form von Humanismus, die in diesem Ansatz gar nicht vertreten wird...


»Die Schwachen und Mißratenen sollen zugrunde gehen; erster Satz unserer Menschenliebe, und man soll ihnen noch dazu helfen.«
(F. Nietzsche)

Zitat:
Vielleicht solltest du doch mal einen Blick ins Buch werfen... zwinkern


- Ist mir zu lau. Da ist mir der Papst noch lieber. Da weiß ich jedenfalls woran ich bin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#355223) Verfasst am: 07.10.2005, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
zynisches Grinsen Lachen
Gleich zwei ganz unbuddhistische Gefühlsregungen auf einmal? Du läßt nach ...
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#355224) Verfasst am: 07.10.2005, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
zynisches Grinsen Lachen
Gleich zwei ganz unbuddhistische Gefühlsregungen auf einmal? Du läßt nach ...


- Ich habe gar nicht behauptet ich sei Buddhist. Auf den Arm nehmen
Da ich nicht mal angefangen habe...

Ausserdem glaube ich nicht, dass die Gefühle von
Buddhisten so verschieden von denen anderer Menschen sind. zwinkern
Die lachen und lächeln auch oder weinen, etc.

Ich habe ausserdem nicht über jemanden gelacht,
sondern über einen Sinnkontext von
Humanismus und Naturalismus.

http://de.wikipedia.org/wiki/Naturalismus_%28Philosophie%29

http://de.wikipedia.org/wiki/Humanismus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#355234) Verfasst am: 07.10.2005, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Da ich nicht mal angefangen habe...
Aber er hat doch angefangen, mami ...
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Frank
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.07.2003
Beiträge: 6643

Beitrag(#355246) Verfasst am: 07.10.2005, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
Frank hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Zur Leitkultur habe ich schon mal an anderer Stelle etwas geschrieben: ich hab's nicht damit, einem Leithammel hinterherzulaufen.


In der menschlichen Gesellschaft kommt man zwangsläufig nicht an ein paar elementaren Grundregeln herum. Das gilt seit der Urgesellschaft. Warum sollten wir dieses Feld exklusiv den Religiösen überlassen?


Warum sollten wir nicht das (zugegebenermaßen gewagte) Risiko eingehen und ein Rechtssystem einsetzen? Ich habe gehört, dass manche Staaten dieses Projekt bereits in Angriff genommen haben. Mr. Green


Gesetze regeln zwar das Zusammenleben der Menschen, sind aber dem jeweiligen "Zeitgeist" unterworfen. Auch die Nürnberger Rassegesetze waren formal gesehen gültige Gesetze. Verfassungen und das BRD-Grundgesetz kommen höheren Ansprüchen schon näher, ihnen fehlt aber die Legitimation. Hier setzen Religionen an und postulieren eine transzendente Legitimation ("In Verantwortung vor Gott"). Oder wie Professor Hans Küng es will, den kleinsten gemeinsamen Nenner religiöser Vorstellungen mit seinem "Weltethos". Im Gegensatz dazu kommt der "evolutionäre Humanismus" ohne Rückgriff auf religiösen Humbug aus und ist somit universeller.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frank
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.07.2003
Beiträge: 6643

Beitrag(#355251) Verfasst am: 07.10.2005, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:

Ausserdem ist die Aussage die Bibel würde in unseren Breitengraden nicht mehr "erst" genommen, nicht ganz richtig. Sie hat schließlich keinen geringen Anteil an unserer Kultur - die "gewachsen" ist und sich schließlich "weiterentwickelt" hat und natürlich auch noch tut.

Gerade Kuschelchristen haben im Bezug auf die Bibel eine ausgeprägte selektive Wahrnehmung. Inhumanes (vor allem im alten Testament) wird dezent übergangen oder uminterpretiert. Mag sein, dass man durch Gutmeinende Bibelübersetzungen das Christentum "weiterentwickelt" hat. Der inhumane Kern dieser Religion bleibt. Und das in der Theorie und der Praxis!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#355253) Verfasst am: 07.10.2005, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Da ich nicht mal angefangen habe...
Aber er hat doch angefangen, mami ...


Der entscheidende Augenblick der menschlichen Entwicklung ist immerwährend. Darum sind die revolutionären geistigen Bewegungen, welche alles Frühere für nichtig erklären, im Recht, denn es ist noch nichts geschehen. (F. Kafka)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#355416) Verfasst am: 08.10.2005, 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

Da isser wieder, mein geliebter dogmatisch-irrationaler Atheismus. Mit den Augen rollen
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#355417) Verfasst am: 08.10.2005, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

M.S.Salomon hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Der Sprung vom Humanismus zum Naturalismus finde ich ganz schön krass

Es ist eines der Hauptanliegen des Manifests zu zeigen, dass Humanismus und Naturalismus sehr wohl miteinander zu vereinbaren sind. Naturalistisches Denken ist eines der Hauptkennzeichen des "evolutionären Humanismus", was ihn stark von traditionellen Varianten des Humanismus unterscheidet. Ergo: Du kritisierst (mit Bezug auf Nietzsche) eine Form von Humanismus, die in diesem Ansatz gar nicht vertreten wird... Vielleicht solltest du doch mal einen Blick ins Buch werfen... zwinkern

Ich gebe zu, daß ich nur die 10 Angebote, nicht aber das Buch gelesen habe. Dennoch habe ich das Gefühl, daß es bei weitem übertrieben wäre zu sagen, daß hier gezeigt wird, daß "Humanismus und Naturalismus sehr wohl miteinander zu vereinbaren sind."

Schon im ersten Angebot heißt es, man solle dem "großen Ideal der Ethik, das Leid in der Welt zu mindern!" dienen. Das Spannungsfeld zwischen diesem Ideal und dem Naturalismus, die Frage, warum wir gerade dieses Ziel haben sollten - wird nicht gelöst, obwohl mE gerade dies das zentrale Problem des metaphysischen Humanismus darstellt.

Ein weiteres Beispiel: Die (quasispirituelle) Technik, sein "Leben in den Dienst einer „größeren Sache“" zu stellen, ist zwar effizient, aber unabhängig von der "Sache".
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#355442) Verfasst am: 08.10.2005, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Da isser wieder, mein geliebter dogmatisch-irrationaler Atheismus. Mit den Augen rollen


- Du meinst den Humanismus ? zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#355445) Verfasst am: 08.10.2005, 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Da isser wieder, mein geliebter dogmatisch-irrationaler Atheismus. Mit den Augen rollen


- Du meinst den Humanismus ? zwinkern

Noch viel irrationaler, abe rnicht ganz so dogmatisch. zwinkern
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#355486) Verfasst am: 08.10.2005, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Da isser wieder, mein geliebter dogmatisch-irrationaler Atheismus. Mit den Augen rollen


- Du meinst den Humanismus ? zwinkern

Noch viel irrationaler, abe rnicht ganz so dogmatisch. zwinkern


- Ich halte F. Kafka aber nicht für dogmatisch.
Vielleicht atheistisch in Richtung Existenzialismus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tegularius
surreal



Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 2002

Beitrag(#355492) Verfasst am: 08.10.2005, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Da isser wieder, mein geliebter dogmatisch-irrationaler Atheismus. Mit den Augen rollen


- Du meinst den Humanismus ? zwinkern

Noch viel irrationaler, abe rnicht ganz so dogmatisch. zwinkern


- Ich halte F. Kafka aber nicht für dogmatisch.
Vielleicht atheistisch in Richtung Existenzialismus.


Ich halte Kafka auch nicht für irrational Cool.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#355502) Verfasst am: 08.10.2005, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Tegularius hat folgendes geschrieben:

Ich halte Kafka auch nicht für irrational Cool.


- Ich schon...aber ich glaube nicht das "irrational" ein Schimpfwort ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tegularius
surreal



Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 2002

Beitrag(#355509) Verfasst am: 08.10.2005, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Tegularius hat folgendes geschrieben:

Ich halte Kafka auch nicht für irrational Cool.


- Ich schon...aber ich glaube nicht das "irrational" ein Schimpfwort ist.


Manches von ihm wird sicherlich irrational sein - im Sinne des Surrealismus vielleicht. Vieles, was bei ihm irrational anmutet, ist es m.E. aber nicht wirklich. Wer die Dinge anders sieht als die meisten, gibt ihnen mitunter andere Namen; das heißt aber nicht, dass seine Sätze ansich keinen "logischen" Gehalt hätten.

(Ich betrachte "irrational" im übrigen auch nicht als Schimpfwort.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#355582) Verfasst am: 08.10.2005, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Da isser wieder, mein geliebter dogmatisch-irrationaler Atheismus. Mit den Augen rollen


- Du meinst den Humanismus ? zwinkern

Noch viel irrationaler, abe rnicht ganz so dogmatisch. zwinkern


- Ich halte F. Kafka aber nicht für dogmatisch.
Vielleicht atheistisch in Richtung Existenzialismus.

Was hat denn Kafka jetzt damit zu tun?
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#355586) Verfasst am: 08.10.2005, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Was hat denn Kafka jetzt damit zu tun?
Alles hat halt mit allem zu tun ...
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#355594) Verfasst am: 08.10.2005, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Da isser wieder, mein geliebter dogmatisch-irrationaler Atheismus. Mit den Augen rollen


- Du meinst den Humanismus ? zwinkern

Noch viel irrationaler, abe rnicht ganz so dogmatisch. zwinkern


- Ich halte F. Kafka aber nicht für dogmatisch.
Vielleicht atheistisch in Richtung Existenzialismus.

Was hat denn Kafka jetzt damit zu tun?


- Du schriebst: "Da isser wieder, mein geliebter dogmatisch-irrationaler Atheismus".
Wenn Du es nicht auf den Humanismus; den evol. Humanismus, oder meinen Beitrag
bezogen hast(in dem ich Kafka zitiere) - worauf hast Du den Satz dann bezogen ?
zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#355599) Verfasst am: 08.10.2005, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Da isser wieder, mein geliebter dogmatisch-irrationaler Atheismus. Mit den Augen rollen


- Du meinst den Humanismus ? zwinkern

Noch viel irrationaler, abe rnicht ganz so dogmatisch. zwinkern


- Ich halte F. Kafka aber nicht für dogmatisch.
Vielleicht atheistisch in Richtung Existenzialismus.

Was hat denn Kafka jetzt damit zu tun?


- Du schriebst: "Da isser wieder, mein geliebter dogmatisch-irrationaler Atheismus".
Wenn Du es nicht auf den Humanismus; den evol. Humanismus, oder meinen Beitrag
bezogen hast(in dem ich Kafka zitiere) - worauf hast Du den Satz dann bezogen ?
zwinkern

Auf den gesamten vorhergehenden Diskussionsabschnitt, so ungefähr ab dem Eintreten von Michael Schmidt-Salomon in die Diskussion.

Ich sehe dein Posting erst jetzt, woi du es schriebst. Sei beruhigt: Hätte ich dich gemeint hätte ich dich auch zitiert oder angeschrieben.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Frank
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.07.2003
Beiträge: 6643

Beitrag(#361058) Verfasst am: 20.10.2005, 02:53    Titel: Re: evolutionärer Humanismus - Ethische Richtlinien für das 21. Jahrhundert Antworten mit Zitat

Frank hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Zur Leitkultur habe ich schon mal an anderer Stelle etwas geschrieben: ich hab's nicht damit, einem Leithammel hinterherzulaufen.


In der menschlichen Gesellschaft kommt man zwangsläufig nicht an ein paar elementaren Grundregeln herum. Das gilt seit der Urgesellschaft. Warum sollten wir dieses Feld exklusiv den Religiösen überlassen?


http://www.faz.net/s/Rub28FC768942F34C5B8297CC6E16FFC8B4/Doc~E1F871A20A3E442CA8253F38056BAABD9~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Zitat:

CDU-Politiker wollen wieder über "Leitkultur" diskutieren
...
Lammert weiter: Kein politisches System könne "seine innere Legitimation ohne solche gemeinsam getragenen Überzeugungen aufrecht erhalten - schon gar nicht in schwierigen Zeiten wie heute, in denen nicht Wohlstandszuwächse verteilt, sondern Ansprüche eingesammelt werden müssen". Ohne Leitkultur im Sinne allgemein akzeptierter Orientierungen ließen sich komplexe Problem- Lösungen nicht konsensfähig machen. "Wir müssen diese Debatte wieder aufgreifen und weiterführen", wird der Bundestagspräsident zitiert.


Und wir sollten das Feld wegen Zerstrittenheit nicht kampflos den Religiösen überlassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Femina
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.07.2005
Beiträge: 1038

Beitrag(#361987) Verfasst am: 21.10.2005, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

Also mich haben die 10 Angebote sehr angesprochen. Ich denke auch, dass wir den Kirchen nicht das Feld überlassen sollten und halte es geradezu für notwendig, zu zeigen, dass ein Weltbild ohne Gott durchaus ethisch sein kann. Mich ärgert es nämlich, dass gerade in den Ethikdebatten immer wieder die Kirche das große Sagen hat und es allen Leuten so erscheint, dass gerade die Kirchen in Sachen Ethik die allerbesten sind (wo ich doch gerade darüber lese, wie unethisch sie in ihrem Grund sind!) So wurden zum Beispiel bei der Stammzelldebatte Theologen hinzu gezogen, um biologische (!) Sachverhalte zu prüfen.

Hinzu kommt, dass das, was in diesen Angeboten steht, genau meinem Lebensbild entspricht. Und ich denke, auch ein Großteil der Gläubigen kann sich mit den meisten Punkten identifizieren. Und so könnte das vielleicht ein Einstieg sein, um die Gläubigen aufzuklären. Darüber, wie die Kirche den Grundgedanken, den Jesus, falls er denn gelebt hat, vermittelt hatte, 1000mal ins Gegenteil verkehrt und das Volk an der Nase herum geführt hat. Meinetwegen sollen sie weiterhin irgendwas glauben, was sie eben nach der Aufklärung immer noch glauben wollen. Aber es wäre schön, wenn sich endlich mal breitere Massen von den Kirchen abwenden könnten.

Eine einzige Stelle würde ich nochmal überdenken, das ist die mit den Lachsalven. Ich selber finde sie ganz lustig, aber ich denke, einen gläubigen Menschen, der diese 10 Angebote liest und bis zu der Stelle neugierig auf den Humanismus geworden ist, könnte dieses Wort abschrecken. Denn verlacht will er ja nicht werden.

Viele Grüße, Femina
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group