Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#868469) Verfasst am: 25.11.2007, 18:56 Titel: |
|
|
Lamarck hat folgendes geschrieben: | Da wurde ich falsch verstanden. |
Ich offenbar auch.
Lamarck hat folgendes geschrieben: | Wenn ich sage, es genügt mir (das sollte doch zu denken geben :mrgreen: ), die Existenz aller vorstellbaren Götter zu widerlegen, dann widerlege ich damit doch auch Götter, deren spezielle Unvorstellbarkeit sich sowohl zelig als auch Latenight vorstellen |
Das halte ich für eine Antinomie. Wenn ich sage, alle Dinge, die nicht wahrgenommen werden, seien eigenschfaftslos, so kannst Du natürlich einwenden, diese Aussage sei die Zuweisung einer Eigenschaft eigenschaftsloser Dinge. Ich schlage vor, das Spiel lassen wir.
Lamarck hat folgendes geschrieben: | Glauben bedeutet - wer hätte das gedacht - an etwas Konkretem zu glauben. |
"Konkret" finde ich seltsam unkonkret. Wie Du es meinst (bzw wie ich Dich verstehe): Das trifft nicht zu.
Lamarck hat folgendes geschrieben: | Wer meint, er hätte eine Gottesvorstellung, an die Menschen auch tatsächlich glauben und die nicht, wie genannt, erfolgreich falsifiziert werden kann: Immer her damit |
Nein.
Daher erübrigt sich auch dies:
Lamarck hat folgendes geschrieben: | Ich widerlege jede konkrete Gottesvorstellung von zelig |
Falls Du wirklich an meinem Glauben interessiert bist, gerne per PN.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
udine auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.11.2007 Beiträge: 76
|
(#868471) Verfasst am: 25.11.2007, 18:58 Titel: Re: Dawkin gegen den Rest |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | udine hat folgendes geschrieben: | Dawkin hat sich doch nur lächerlich gemacht! Ein armer verwirrter Mann | Na wenigstens sind die Menschen in Oxford so nett und gestehen ihm einen Lehrstuhl zu. |
das ist schlimm genug!
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#868473) Verfasst am: 25.11.2007, 18:59 Titel: Re: Dawkin gegen den Rest |
|
|
udine hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | udine hat folgendes geschrieben: | Dawkin hat sich doch nur lächerlich gemacht! Ein armer verwirrter Mann | Na wenigstens sind die Menschen in Oxford so nett und gestehen ihm einen Lehrstuhl zu. |
das ist schlimm genug! |
Uiuiuiui
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#868474) Verfasst am: 25.11.2007, 19:00 Titel: Re: Dawkin gegen den Rest |
|
|
udine hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | udine hat folgendes geschrieben: | Dawkin hat sich doch nur lächerlich gemacht! Ein armer verwirrter Mann | Na wenigstens sind die Menschen in Oxford so nett und gestehen ihm einen Lehrstuhl zu. |
das ist schlimm genug! | Hast du denn ein Studium der Biologie abgeschlossen um Dawkins realistisch einschätzen zu können?
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#868477) Verfasst am: 25.11.2007, 19:07 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: |
"Konkret" finde ich seltsam unkonkret. Wie Du es meinst (bzw wie ich Dich verstehe): Das trifft nicht zu.
|
doch, jedenfalls wenn "glauben" für dich "für wahr halten" und nicht nur "für wahrscheinlich wahr halten" bedeutet. Was hälst du denn für "glauben" (nicht den Inhalt sondern die Tätigkeit, bzw den Zustand)?
EDIT: ich meine nicht 'jedenfalls' sondern 'erst recht'
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#868481) Verfasst am: 25.11.2007, 19:12 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | Was hälst du denn für "glauben" (nicht den Inhalt sondern die Tätigkeit, bzw den Zustand)? |
Glauben (im religiösen Sinne) ist eine bestimmte Disposition gegenüber Aussagen, mit der gesagt wird, daß jene keinen Wahrheitswert annehmen können.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#868485) Verfasst am: 25.11.2007, 19:18 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | Was hälst du denn für "glauben" (nicht den Inhalt sondern die Tätigkeit, bzw den Zustand)? |
Glauben (im religiösen Sinne) ist eine bestimmte Disposition gegenüber Aussagen, mit der gesagt wird, daß jene keinen Wahrheitswert annehmen können. |
Das ist ein ziemlich clevere Antwort, aber diese Dispositionen kommen duch nur Zustande, weil sie anderen Aussagen (die als Schein-tatsachen festgestellt werden) widersprechen oder weil die Zuordenbarkeit letzterer zu Wahrheitswerten als Angriff empfunden wird... was es tatsächlich auch ist. Wie kann dieser 'religiöse Glaube' also etwas anderes sein, als lediglich ein Gefühl? Angenommen es ist nur ein Gefühl: Wenn dieses Gefühl als schützenswert empfunden wird, muss es eine Begründung dafür geben und damit eine Alternative, diesen Schutz herzustellen oder unnötig zu machen.
Zuletzt bearbeitet von Argáiþ am 25.11.2007, 19:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Lamarck Radikaler Konstruktivist
Anmeldungsdatum: 28.03.2004 Beiträge: 2148
Wohnort: Frankfurt am Main
|
(#868489) Verfasst am: 25.11.2007, 19:20 Titel: Re: Dawkin gegen den Rest |
|
|
Hi udine!
udine hat folgendes geschrieben: |
Dawkin hat sich doch nur lächerlich gemacht! Ein armer verwirrter Mann
|
So ist das eben, wenn Ratio und Illusion aufeinander treffen. Und um Dir Gelegenheit zur Argumentation zu geben: Womit genau hat sich Dawkins lächerlich gemacht?
Cheers,
Lamarck
_________________ „Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)
„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)
„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#868491) Verfasst am: 25.11.2007, 19:21 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | Was hälst du denn für "glauben" (nicht den Inhalt sondern die Tätigkeit, bzw den Zustand)? |
Glauben (im religiösen Sinne) ist eine bestimmte Disposition gegenüber Aussagen, mit der gesagt wird, daß jene keinen Wahrheitswert annehmen können. |
Das ist ein ziemlich clevere Antwort[...] |
Das ist meine Überzeugung. Ich habe sie bestimmt schon ein Dutzendmal in diesem Forum geäussert.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hugo de la Smile Zweifler
Anmeldungsdatum: 25.07.2003 Beiträge: 855
Wohnort: Berlin
|
(#868506) Verfasst am: 25.11.2007, 19:31 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | Was hälst du denn für "glauben" (nicht den Inhalt sondern die Tätigkeit, bzw den Zustand)? |
Glauben (im religiösen Sinne) ist eine bestimmte Disposition gegenüber Aussagen, mit der gesagt wird, daß jene keinen Wahrheitswert annehmen können. |
öh, kann es kein glaube im religiösen sinne sein, dass 2020 die welt untergehen wird?
_________________ als ich über den tellerrand blicken wollte, bin ich gegen das brett vor meinem kopf geknallt.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#868513) Verfasst am: 25.11.2007, 19:43 Titel: |
|
|
Hugo de la Smile hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | Was hälst du denn für "glauben" (nicht den Inhalt sondern die Tätigkeit, bzw den Zustand)? |
Glauben (im religiösen Sinne) ist eine bestimmte Disposition gegenüber Aussagen, mit der gesagt wird, daß jene keinen Wahrheitswert annehmen können. |
öh, kann es kein glaube im religiösen sinne sein, dass 2020 die welt untergehen wird? |
Doch, kann es. Ich formuliere um. "Mein Glauben...".
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#868514) Verfasst am: 25.11.2007, 19:44 Titel: |
|
|
Das führt natürlich zum zigtausendsten Mal zu der Frage, was daran zB irgendwie gefährlich sein soll und ob man sich als Atheist zB um den Pantheismus kümmern muss usw. Das lasse ich jetzt aber mal außen vor.
Weiter: Also glaube ich demgemäß an X, wenn ich definiere, dass X nie einen Wahrheitswehrt annehmen kann. Ok...
So versucht man das mE nur der Logik und der natürlichen Sprache zu entziehen. Damit ist aber eigentlich nichts gewonnen, es ist eben eine andersartige Anpassung an Dogmatismusvorwürfe und dergleichen.
Wenn X einen unbestimmbaren Wahrheitswert hat, wie soll man das dann in Begründungen verwenden?
Wenn behauptet wird, man glaubt an dieses X, ist damit nichteinmal etwas ausgesagt. Das Schlimmste ist aber, dass man seine eigenen Motive als ebenso unbegründbar und keinem Wahrheitswert zuordenbar hinstellt, was schlichtweg unmöglich ist. Denn wenn man glaubt, hält man etwas für möglich, bzw ist beliebig stark überzeugt von etwas.
Dafür muss es nun aber eine Begründung geben, die, wenn sie nicht offen liegt, im Verborgenen, Unterbewußten liegen muss. Somit wird mit der obigen Behauptung gleichsam die Behauptung aufgestellt, man habe ein Motiv, für das keine Begründung gefunden werden kann, bzw dessen beliebige, denkbare Begründung prinzipiell keinem Wahrheitswert zugeordnet werden kann. Dieses hypothetische Motiv spielt spätestens dann keine Rolle mehr, wenn es mindestens ein begründbares Begleitmotiv gibt, das einen zur Behauptung veranlasst, es gäbe ein solches X (zB Machtanspruch).
muss nun leider weg
Zuletzt bearbeitet von Argáiþ am 25.11.2007, 19:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#868520) Verfasst am: 25.11.2007, 19:53 Titel: |
|
|
@Semnon
Das ist kein Rückzug vom "natürlichen Sprachgebrauch". Es ist nur der Versuch einer Grenzziehung. Wenn ich erwarte, daß sich Dawkins nicht auf seine Autorität als Wissenschaftler stützen soll, wenn er Aussagen zur Existenz Gottes trifft, dann lehne ich konsequenterweise Aussagen zur Beschaffenheit der Welt, die sich auf religiöse Autorität stützt, ebenfalls ab.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#868544) Verfasst am: 25.11.2007, 20:24 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | [zeligs] Glauben (im religiösen Sinne) ist eine bestimmte Disposition gegenüber Aussagen, mit der gesagt wird, daß jene keinen Wahrheitswert annehmen können. |
Geht das überhaupt?
wikipedia hat folgendes geschrieben: | Eine Aussage ist eine sprachliche Formulierung, mit der entweder ein Sachverhalt, eine Vermutung, eine These oder eine persönliche Position, wie etwa eine Meinung zum Ausdruck gebracht wird. ... Der der Aussage übergeordnete, nicht mehr auf Inhalte ausgerichtete, Begriff ist Äußerung. |
Welche Aussage kann denn keinen Wahrheitswert annehmen? Ich kann mir höchstens Aussagen vorstellen, die nicht beweisbar / widerlegbar sind. Vielleicht meinst Du ja "Äußerung"?
zelig hat folgendes geschrieben: | Es ist nur der Versuch einer Grenzziehung. Wenn ich erwarte, daß sich Dawkins nicht auf seine Autorität als Wissenschaftler stützen soll, wenn er Aussagen zur Existenz Gottes trifft, dann lehne ich konsequenterweise Aussagen zur Beschaffenheit der Welt, die sich auf religiöse Autorität stützt, ebenfalls ab. |
Diese Grenzziehung erscheint mir künstlich und suspekt. Was ist denn z.B. mit Aussagen über die Welt, die sich auf religiösen Glauben stützen? Machen wir Aussagen über die Welt, wenn wir Aussagen über uns selbst machen?
Übrigens argumentiert Dawkins mW wissenschaftlich nur gegen gerade die Götter, über die Aussagen gemacht werden, die Wahrheitswerte annehmen können, z.B. Teekannen im Orbit und Schöpfer.
Daß er auch darüberhinaus Atheist ist, liegt an der Unmöglichkeit, Aussagen zu machen, die sich nicht auf die Welt beziehen.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#868549) Verfasst am: 25.11.2007, 20:27 Titel: |
|
|
@zelig, hmm meinst du soetwas?
diese Position ist schon recht knifflig, und sogar ohne sich auf die Verteidigungs-Linie eines "Empfindens" zurückziehen zu müssen.
Robert Spaemann / Rolf Schönberger: Der letzte Gottesbeweis hat folgendes geschrieben: | Spaemanns "vernünftiges Argument" lautet:
Ich möchte das, was ich meine, dass nämlich Wahrheit Gott voraussetzt, an einem letzten Beispiel verdeutlichen, an einem Gottesbeweis, der sozusagen nietzsche-resistent ist, einem Gottesbeweis aus der Grammatik, genauer aus dem sogenannten Futurum exactum. Das Futurum exactum, das zweite Futur ist für uns denknotwendig mit dem Präsens verbunden. Von etwas sagen, es sei jetzt, ist gleichbedeutend damit, zu sagen, es sei in Zukunft gewesen. In diesem Sinne ist jede Wahrheit ewig. Dass am Abend des 12. Oktober 2006 zahlreiche Menschen in der Katholischen Akademie in München zu einem Vortrag über »Rationalität und Gottesglaube« versammelt waren, war nicht nur an jenem Abend wahr, das ist immer wahr. Wenn wir heute hier sind, werden wir morgen hier gewesen sein. Das Gegenwärtige bleibt als Vergangenheit des künftig Gegenwärtigen immer wirklich. Aber von welcher Art ist diese Wirklichkeit? Man könnte sagen: in den Spuren, die sie durch ihre kausale Einwirkung hinterlässt. Aber diese Spuren werden schwächer und schwächer. Und Spuren sind sie nur, solange das, was sie hinterlassen hat, als es selbst erinnert wird.
Solange Vergangenes erinnert wird, ist es nicht schwer, die Frage nach seiner Seinsart zu beantworten. Es hat seine Wirklichkeit eben im Erinnert werden. Aber die Erinnerung hört irgendwann auf. Und irgendwann wird es keine Menschen mehr auf der Erde geben. Schließlich wird die Erde selbst verschwinden. Da zur Vergangenheit immer eine Gegenwart gehört, deren Vergangenheit sie ist, müssten wir also sagen: Mit der bewussten Gegenwart — und Gegenwart ist immer nur als bewusste Gegenwart zu verstehen — verschwindet auch die Vergangenheit, und das Futurum exactum verliert seinen Sinn. Aber genau dies können wir nicht denken. Der Satz »In ferner Zukunft wird es nicht mehr wahr sein, dass wir heute Abend hier zusammen waren« ist Unsinn. Er lässt sich nicht denken. Wenn wir einmal nicht mehr hier gewesen sein werden, dann sind wir tatsachlich auch jetzt nicht wirklich hier, wie es der Buddhismus denn auch konsequenterweise behauptet. Wenn gegenwärtige Wirklichkeit einmal nicht mehr gewesen sein wird, dann ist sie gar nicht wirklich. Wer das Futurum exactum beseitigt, beseitigt das Präsens.
Aber noch einmal: Von welcher Art ist diese Wirklichkeit des Vergangenen, das ewige Wahrsein jeder Wahrheit? Die einzige Antwort kann lauten: Wir müssen ein Bewusstsein denken, in dem alles, was geschieht, aufgehoben ist, ein absolutes Bewusstsein. Kein Wort wird einmal ungesprochen sein, kein Schmerz unerlitten, keine Freude unerlebt. Geschehenes kann verziehen, es kann nicht ungeschehen gemacht werden. Wenn es Wirklichkeit gibt, dann ist das Futurum exactum unausweichlich und mit ihm das Postulat des wirklichen Gottes. »Ich fürchte«, so schrieb Nietzsche, »wir werden Gott nicht los, weil wir noch an die Grammatik glauben.« Aber wir können nicht umhin, an die Grammatik zu glauben. Auch Nietzsche konnte nur schreiben, was er schrieb, weil er das, was er sagen wollte, der Grammatik anvertraute. |
Allerdings hat diese Position mMn nichts mehr mit einem Glauben im Sinne der Kirchgänger oder sonstiger Anbeter gemeinsam.
Religionen schulden immer noch den Beweis dafür, das die Anbetung die sie propagieren unabänderlicher Wille des Anbetungswürdigen sei -
Diesen kleinen Fauxpas umgehen sie schon seid immer: Warum anbeten? Wofür und weshalb ist der gewählte Ritus wichtig oder notwendig.
Wahrer Glaube sollte doch keiner Institution bedürfen - und genau hier liegt das Versagen aller Glaubenssyteme - rücksichtslosen tradiertes Ausbeutertum, einer selbsternannten Profession - ohne jemals ihre Position wirklich beweisen zu haben.
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#868557) Verfasst am: 25.11.2007, 20:35 Titel: |
|
|
Was für ein Mindfuck.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#868562) Verfasst am: 25.11.2007, 20:41 Titel: |
|
|
Robert Spaemann / Rolf Schönberger: Der letzte Gottesbeweis hat folgendes geschrieben: | Spaemanns "vernünftiges Argument" lautet:
... Das Gegenwärtige bleibt als Vergangenheit des künftig Gegenwärtigen immer wirklich. Aber von welcher Art ist diese Wirklichkeit? Man könnte sagen: in den Spuren, die sie durch ihre kausale Einwirkung hinterlässt. ... Wenn wir einmal nicht mehr hier gewesen sein werden, dann sind wir tatsachlich auch jetzt nicht wirklich hier, wie es der Buddhismus denn auch konsequenterweise behauptet. ... Die einzige Antwort kann lauten: Wir müssen ein Bewusstsein denken, in dem alles, was geschieht, aufgehoben ist, ein absolutes Bewusstsein. ... |
Spaemann begründet hier nur, daß die Welt uns hypothetisch real erscheint, daß sie also durch Zustände an Raumzeitpunkten modelliert werden kann. Der Schluß auf das universale Bewußtsein ist falsch: Daß an einem Raumzeitpunkt ein bestimmter Zustand gilt, auch wenn über ihn an einem anderen ("späteren") Raumzeitpunkt kein Wissen vorhanden ist, erscheint vielleicht merkwürdig, solange man die Illusion einer sich durch die Zeit bewegenden Universums aufrecherhält, berechtigt aber keineswegs zum Schluß auf ein universales Bewußtsein.
EDIT: Wieso meint er eigentlich, etwas würde unwahr / unreal / unerlebt, wenn sich nicht mindestens ein Bewußtsein daran erinnere?
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Zuletzt bearbeitet von step am 25.11.2007, 20:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AntagonisT Master of Disaster
Anmeldungsdatum: 28.09.2005 Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden
|
(#868564) Verfasst am: 25.11.2007, 20:42 Titel: |
|
|
Robert Spaemann / Rolf Schönberger: Der letzte Gottesbeweis hat folgendes geschrieben: |
Die einzige Antwort kann lauten: Wir müssen ein Bewusstsein denken, in dem alles, was geschieht, aufgehoben ist, ein absolutes Bewusstsein. Kein Wort wird einmal ungesprochen sein, kein Schmerz unerlitten, keine Freude unerlebt... |
Da ist imho eine Lücke in seiner Argumentation...
_________________ “Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#868567) Verfasst am: 25.11.2007, 20:44 Titel: |
|
|
Robbe Piere hat folgendes geschrieben: | @zelig, hmm meinst du soetwas? |
Ähm, nein. Ich hoffe inständig, daß Spaemann/Schönberger nicht die theologische Kavallerie darstellen. ; )
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#868572) Verfasst am: 25.11.2007, 20:47 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Robbe Piere hat folgendes geschrieben: | @zelig, hmm meinst du soetwas? |
Ähm, nein. Ich hoffe inständig, daß Spaemann/Schönberger nicht die theologische Kavallerie darstellen. ; ) |
Die Hoffnung muß ich enttäuschen. Spaemann ist DER katholische Theologe, wenn es in Zeitungen, aber auch Rundfunk und Fernsehen was zum Thema Erkenntnis, Moral oder sontwas zu gewinnen gibt.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#868574) Verfasst am: 25.11.2007, 20:48 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Robbe Piere hat folgendes geschrieben: | @zelig, hmm meinst du soetwas? |
Ähm, nein. Ich hoffe inständig, daß Spaemann/Schönberger nicht die theologische Kavallerie darstellen. ; ) |
Die Hoffnung muß ich enttäuschen. Spaemann ist DER katholische Theologe, wenn es in Zeitungen, aber auch Rundfunk und Fernsehen was zum Thema Erkenntnis, Moral oder sontwas zu gewinnen gibt. |
Ich kenne die wirklich kaum. Gelten die was über das Feuilleton hinaus?
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#868580) Verfasst am: 25.11.2007, 20:51 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Gelten die was über das Feuilleton hinaus? |
Keine Ahnung, ich habe keinen Einblick in theol. Fakultäten oder den Vatikan, sondern beziehe die Position der Theologie tatsächlich meist aus dem Feuilleton.
Ich glaube Dir aber, daß Du nicht gerade auf Spaemanns Linie schwimmst.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#868632) Verfasst am: 25.11.2007, 21:34 Titel: Re: Dawkin gegen den Rest |
|
|
udine hat folgendes geschrieben: | Dawkin hat sich doch nur lächerlich gemacht! Ein armer verwirrter Mann |
wie süüüß!
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#868687) Verfasst am: 25.11.2007, 22:19 Titel: Re: Dawkin gegen den Rest |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | udine hat folgendes geschrieben: | Dawkin hat sich doch nur lächerlich gemacht! Ein armer verwirrter Mann |
wie süüüß! |
Rein argumentativ finde ich den Spaemann süßer
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#868735) Verfasst am: 25.11.2007, 23:04 Titel: Re: Dawkin gegen den Rest |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | udine hat folgendes geschrieben: | Dawkin hat sich doch nur lächerlich gemacht! Ein armer verwirrter Mann | Na wenigstens sind die Menschen in Oxford so nett und gestehen ihm einen Lehrstuhl zu. :lol: |
Vorsicht. Die Menschen in Oxford hatten 20 Jahre lang die Chance, das zu tun. Bis Dawkins einen Manager bei Microsoft überzeugen konnte, so viel Geld zu spenden, dass ein Lehrstuhl für ihn eingerichtet werden konnte. Zudem musst Du noch bedenken, welchen Lehrstuhl Dawkins innehat. Behe hat das einmal zu einem sehr bösen Seitenhieb genutzt.
Versteh' mich nicht falsch, das ist kein Dawkins-Bashing, man muss nur aufpassen, dass man 'dem Gegner' keine Munition liefert.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#868737) Verfasst am: 25.11.2007, 23:06 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Robbe Piere hat folgendes geschrieben: | @zelig, hmm meinst du soetwas? |
Ähm, nein. Ich hoffe inständig, daß Spaemann/Schönberger nicht die theologische Kavallerie darstellen. ; ) |
Spaemann hat mit Löw zusammen einige Arbeiten verfasst. Kennst Du die?
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#868743) Verfasst am: 25.11.2007, 23:09 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | LEN hat folgendes geschrieben: | und das soll mir jetzt was genau sagen?
wenn du die kette von der religion zum prediger hin zum gläubigen fanatiker nicht nachvollziehen kannst bist du entweder ignorant oder einigermaßen naiv. dass du zu deiner "argumentation" aber dawkins heranziehst ist schon putzig. |
Das soll dir sagen, dass es bei Konflikten zwischen religiösen Parteien so gut wie nie um religiöse Inhalte geht. | sie dient aber, und darin wirst du mir prinzipiell zustimmen, ähnlich wie nationalismus als katalysator dieser konflikte und wird langfristig selbst ursache für neue. diese verselbständigen sich dann über eine vergeltungsspirale, bei der wiederum religion als verstärker dient. dieser teufelskreis kann mMn nur dann nachhaltig durchbrochen werden, wenn religion ihren einfluss auf die menschen verliert und auf diese weise eine lösung der akuten konflikte möglich wird.
Zitat: | Deswegen habe ich auch Dawkins erwähnt, der trotz aller Polemik gegen Religiosität eben genau auch dies schreibt: "Of course today's religious killings and persecutions are not motivated by theological disputes". |
wie gesagt: putzig. magst du mir verraten auf welcher seite der "God's delusion" dieser auszug zu finden ist?
ich fand dagegen z.b. dies:
Richard Dawkins, the God Delusion, P.2 hat folgendes geschrieben: | Imagine, with John Lennon, a world with no religion. Imagine
no suicide bombers, no 9/11, no 7/7, no Crusades, no witch-hunts,
no Gunpowder Plot, no Indian partition, no Israeli/Palestinian
wars, no Serb/Croat/Muslim massacres, no persecution of Jews
as 'Christ-killers', no Northern Ireland 'troubles', no 'honour
killings', no shiny-suited bouffant-haired televangelists fleecing
gullible people of their money ('God wants you to give till it
hurts'). Imagine no Taliban to blow up ancient statues, no public
beheadings of blasphemers, no flogging of female skin for the crime
of showing an inch of it. |
Zitat: | Mit Attributen wie "ignorant" oder "naiv" um mich zu werfen wäre ich deiner Stelle etwas vorsichtig. Dass dich diese Aussage so verwundert zeigt nämlich nur, wie umfassend gebildet du in diesem Bereich bist. |
merkst selber, oder?
Zitat: | LEN hat folgendes geschrieben: | intersubjektivität schafft mehr objektivität.
schon mal drüber nachgedacht, weshalb es nicht nur eine religion oder kult, sondern immer mindestens so viele wie es gemeinschaften oder gesellschaften gibt? der gotteswahn ist ebenso menschenimmanent wie die fähigkeit ihn als wahn zu erkennen. die seite der gläubigen ist dabei aber unterschiedlich wie nur was, während die idee einer welt ohne gott einfach die vorstellung einer welt ohne gott ist. darin sind sich alle gottesleugner (also egal ob gegen wotan, zeus, jhwe, allah oder shiva) einig - weltweit! |
Zunächst mal sind "Intersubjektivität" und "Einigkeit" zwei unterschiedliche Paar Stiefel. Oder anders rum, inwieweit eine Hypothese intersubjektiv bewertbar ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Anhänger ab.
Und dann vergleichst du zwei unterschiedliche Abstraktionsebenen. Während gottesgläubige Menschen sich weltweit über das Wirken von "Gottesfiguren" einig sind, sind "Gottesleugner" sich genau im Gegenteil einig.
|
ein intersubjektiver schluss gewinnt in dem maße an objektivität je mehr individuen an ihm beteiligt sind. deinen einwand der unterschiedlichen abstraktionsebenen halte ich für irrelevant.
Zitat: | Wie konkret die "Gotteslücke" zu schließen ist, also worin Moral oder "Gut" und "Böse" begründet sein sollen, sind sich die "Gottesleugner" dieser Welt wirklich nicht einig, genauso wenig wie "Gottesgläubige" über die Vorstellung von ihren "Göttern". |
das hättest du wohl gerne...
Zitat: | LEN hat folgendes geschrieben: | hast das buch immer noch nicht gelesen? |
Also kennst auch du keine stichhaltige Begründung von Dawkins, warum die "Gotteshypothese" so unwahrscheinlich ist?
Seltsam, dass an diesem Punkt nie mehr als "lies doch selber" oder "hast du nicht gelesen" kommt.
Ich habe gelesen und bin entsetzt, wie billig Dawkins etliche "Rationalisten" auf den Leim gehen. |
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lamarck Radikaler Konstruktivist
Anmeldungsdatum: 28.03.2004 Beiträge: 2148
Wohnort: Frankfurt am Main
|
(#869235) Verfasst am: 26.11.2007, 15:19 Titel: |
|
|
Hi L.E.N.!
L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
Latenight hat folgendes geschrieben: |
Deswegen habe ich auch Dawkins erwähnt, der trotz aller Polemik gegen Religiosität eben genau auch dies schreibt: "Of course today's religious killings and persecutions are not motivated by theological disputes".
|
wie gesagt: putzig. magst du mir verraten auf welcher seite der "God's delusion" dieser auszug zu finden ist?
ich fand dagegen z.b. dies:
Richard Dawkins, the God Delusion, P.2 hat folgendes geschrieben: |
Imagine, with John Lennon, a world with no religion. Imagine
no suicide bombers, no 9/11, no 7/7, no Crusades, no witch-hunts,
no Gunpowder Plot, no Indian partition, no Israeli/Palestinian
wars, no Serb/Croat/Muslim massacres, no persecution of Jews
as 'Christ-killers', no Northern Ireland 'troubles', no 'honour
killings', no shiny-suited bouffant-haired televangelists fleecing
gullible people of their money ('God wants you to give till it
hurts'). Imagine no Taliban to blow up ancient statues, no public
beheadings of blasphemers, no flogging of female skin for the crime
of showing an inch of it.
|
|
Vgl.:
Dawkins (2006): Imagine No Religion hat folgendes geschrieben: |
Imagine, sang John Lennon, a world with no religion. Imagine no suicide bombers, no 9/11, no 7/7, no Crusades, no witch-hunts, no Gunpowder Plot, no Kashmir dispute, no Indo/Pakistan partition, no Israel/Palestine wars, no Serb/Croat/Muslim massacres, no Northern Ireland 'troubles'. Imagine no Taliban blowing up ancient statues, lashing women for showing an inch of skin, or publicly beheading blasphemers and apostates. Imagine no persecutions of the Jews - no Jews to persecute indeed, for without religion they would long ago have intermarried with the surrounding populations.
Of course today's religious killings and persecutions are not motivated by theological disputes. IRA gunmen don't kill Protestants (or vice versa) over disagreements about transubstantiation. The motive is more likely to be tribal vengeance. It was one of 'them' killed one of 'us'. 'They' drove 'our' great grandfathers out of our ancestral lands. The grievances are economic and political, not religious, and the vendettas stretch back a long way.
|
Cheers,
Lamarck
_________________ „Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)
„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)
„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#869239) Verfasst am: 26.11.2007, 15:31 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Robbe Piere hat folgendes geschrieben: | @zelig, hmm meinst du soetwas? |
Ähm, nein. Ich hoffe inständig, daß Spaemann/Schönberger nicht die theologische Kavallerie darstellen. ; ) |
Spaemann hat mit Löw zusammen einige Arbeiten verfasst. Kennst Du die? |
Nein. Ist das eine größere Bildungslücke?
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|