Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

OnlineCommunities-StudiVZ/MySpace/Foren etc.-als DatenGau/KarriereKiller
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22294

Beitrag(#1075657) Verfasst am: 28.08.2008, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Nebenbei, was ist eigentlich "gruscheln"? Am Kopf kratzen

Winke - Winke Knuddeln
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1076172) Verfasst am: 29.08.2008, 09:12    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Nebenbei, was ist eigentlich "gruscheln"? Am Kopf kratzen

Winke - Winke Knuddeln

Dachte ich mir schon. Aber was genau passiert da, wenn man das anklickt?
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22294

Beitrag(#1076389) Verfasst am: 29.08.2008, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Nebenbei, was ist eigentlich "gruscheln"? Am Kopf kratzen

Winke - Winke Knuddeln

Dachte ich mir schon. Aber was genau passiert da, wenn man das anklickt?

Keine Ahnung. Ich bin da nicht drin.
Ich vermute, der andere bekommt eine Meldung der Art "derundder hat dich gegruschelt".
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1076473) Verfasst am: 29.08.2008, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Nebenbei, was ist eigentlich "gruscheln"? Am Kopf kratzen

Winke - Winke Knuddeln

Dachte ich mir schon. Aber was genau passiert da, wenn man das anklickt?

Der Empfänger kriegt ein Mitteilung, in der steht, dass man von XY gegruschelt wurde.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#1077098) Verfasst am: 30.08.2008, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mich schon mit dem Freigeisterhaus ruiniert... ich brauch nicht noch mehr davon...
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norton
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 4372

Beitrag(#1195760) Verfasst am: 29.01.2009, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
FAZ 29.01.09 Soziale Netzwerke
Es war einmal im wilden Netzwesten

Drei Viertel aller Jugendlichen sind im Internet in sozialen Netzwerken unterwegs. Offenherzig hinterlassen sie private Daten - mit unabsehbaren Folgen. Ein ZDF-Symposion sondiert die Lage und sucht nach Lösungen. Von Jörg Thomann
Anzeige


Philipp Müller, sechsunddreißig, hat am Morgen eine neue Freundin gefunden. Im Internet. Sie heißt Vanessa, sie ist elf Jahre alt, und Müller kennt auch ihren Nachnamen und ihren Wohnort. Er hat Fotos von ihrer Familie und von ihren Freunden gesehen, er weiß, welches ihre Hobbys sind, welches ihr Lieblingsfilm ist und dass sie gerade verliebt ist. Er weiß, welche Schule sie besucht, er hat herausgefunden, in welcher Straße sie wohnt - und er kennt damit auch ihren Schulweg. Vanessa hingegen weiß praktisch gar nichts über Philipp, schon gar nicht, dass er ein erwachsener Mann ist. Für sie, denn das hat er bei der Registrierung auf der Schülertreff-Website Spickmich.de behauptet, ist er ein Schüler der fünften Klasse.

Ihren Namen, ihre Schule und ihre Hobbys hat Vanessa selbst auf der Seite von Spickmich hinterlassen, die Adresse hat Müller aus dem Telefonbuch. Und es ist ein Glück für Vanessa, dass sein virtuelles Rollenspiel keinem finsteren Plan dient, sondern der Vorbereitung auf ein Mainzer Symposion, bei dem der ZDF-Redakteur Müller eine Moderation übernommen hat. „Ach wie gut, dass jeder weiß“ heißt die Veranstaltung, und sie befasst sich mit dem „Datenouting“, das Millionen kleine und größere Vanessas freiwillig in Online-Communities wie Facebook, StudiVZ oder eben auch Spickmich betreiben - mit unabsehbaren Folgen.
Anzeige

Achtundsechzig Prozent aller Deutschen zwischen vierzehn und neunzehn Jahren verbringen laut einer Studie der ZDF-Medienforschung regelmäßig Lebenszeit in solchen sozialen Netzwerken des Internets, die ihnen natürliches Mittel der Kommunikation sind. Drei Viertel aller Jugendlichen haben bereits Fotos oder Filme von sich ins Netz gestellt, sechsundvierzig Prozent Fotos oder Filme, die Familie, Freunde oder Bekannte zeigen. Darüber, wie viele von jenen zuvor gefragt wurden und ihre Erlaubnis erteilt haben, liegen keine Zahlen vor.

read on, my dear: http://www.faz.net/s/RubCF3AEB154CE64960822FA5429A182360/Doc~EACCD783A06464EA7A04D838F72F2229B~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Zuletzt bearbeitet von Norton am 29.01.2009, 22:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norton
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 4372

Beitrag(#1195762) Verfasst am: 29.01.2009, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Hab mich die Tage bei meinvz angemeldet, weil ich dachte, da ein paar Leute zu finden, mit denen ich studiert habe. Der Erfolg war aber mehr als dürftig.

Nebenbei, was ist eigentlich "gruscheln"? Am Kopf kratzen


Da hast du bei Facebook, Xing und Lokalisten mehr Erfolgsaussichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norton
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 4372

Beitrag(#1215640) Verfasst am: 16.02.2009, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
FAZ

Neue Nutzungsbedingungen
Facebook sichert sich mehr Rechte an Profilen

Von Thomas Jüngling 16. Februar 2009, 16:20 Uhr

Beinahe unbemerkt hat das Online-Netzwerk Facebook seine Nutzungsbedingungen geändert. Dabei genehmigt sich das Netzwerk unbegrenzten Zugriff auf die Daten der Nutzerprofile, selbst wenn diese sich am Netzwerk abmelden. Einem Medienbericht zufolge will Facebook die Daten verkaufen.
http://www.welt.de/webwelt/article3215324/Facebook-sichert-sich-mehr-Rechte-an-Profilen.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Suzius
Milchtrinker



Anmeldungsdatum: 12.03.2008
Beiträge: 478

Beitrag(#1215686) Verfasst am: 16.02.2009, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab grade ein paar Euro über, wo kann mans kaufen? Irgendeine für mich interessante Person dürfte schon dort angemeldet sein.
_________________
Verdammte Vergangenheit, macht mir immer wieder einen Strich durch die Zukunft.

Gewisse Frauen sind für gewisse Männer wie Herdplatten für kleine Kinder, man tut alles nur um sich die Finger daran zu verbrennen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
VT_340
asymptotischer Hund



Anmeldungsdatum: 08.06.2006
Beiträge: 621
Wohnort: Essen

Beitrag(#1216067) Verfasst am: 17.02.2009, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verstehe die Problematik nicht.
Jeder entscheidet selber welche Fotos/Informationen er hochläd und welche nicht.
Dass nun jeder weiß dass ich Jeff Koons mag oder mit Mikrocontrollern arbeite - damit habe ich kein Problem da ich genausowenig ein Problem damit hätte entsprechende T-Shirts zu tragen.
Wird Jemand aus der Personalabteilung auf meine Studi-VZ Seite klicken wird er positiv überrascht sein was ich für Coole Gruppen,Bilder und Angaben gemacht habe und mich sofort einstellen.
_________________
Denken schadet der Illusion
Hildegard Knef
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
Fußgänger
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.02.2009
Beiträge: 84

Beitrag(#1216139) Verfasst am: 17.02.2009, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin bei Studivz unter einem Fantasienamen angemeldet. Ich konntrolliere hin und wieder, ob jemand ohne Erlaubnis Bilder von mir einstellt und bitte dann um Entfernung. Habe ich erst einmal gemacht, als ich eine Großaufnahme von mir fand. Ich habe mich natürlich nicht über mein Studivz-Profil an ihn gewendet. Er hat es zwar sofort aus seinem Fotoalbum gelöscht, die Bilder selbst werden aber erst ca. drei Monate später vom Server entfernt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#1217519) Verfasst am: 18.02.2009, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

VT_340 hat folgendes geschrieben:
Ich verstehe die Problematik nicht.
Jeder entscheidet selber welche Fotos/Informationen er hochläd und welche nicht.
Dass nun jeder weiß dass ich Jeff Koons mag oder mit Mikrocontrollern arbeite -

Mikrocontroller... soso... interessant! Kann man damit Bomben zünden?? zynisches Grinsen

Quote repariert,
Zoff

_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norton
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 4372

Beitrag(#1229919) Verfasst am: 02.03.2009, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

DER SPIEGEL 10/09 aus der Titelgeschichte über elektr. Sozialnetzwerke:


Zitat:
Die Betreiber würden diese Profile gern an die Werbewirtschaft verkaufen, müssen allerdings vorsichtig sein. Noch ist das Risiko zu groß, dass ein allzu offener Schacher die Mitglieder verschreckt. Den wenigsten ist klar, dass kaum ein Ort so wenig privat ist wie das Internet. Die sozialen Netzwerke stehen sogar unter besonderer Beobachtung. Neben den Betreibern selbst interessieren sich Datensammler aller Art und Gesinnung für das Treiben. Auch die Wissenschaft ist schon hinter den Profilen her, angelockt von einer Fülle von Daten, an denen sich etwa studieren lässt, wie Freundschaften entstehen oder Trends sich auf dem Ansteckungsweg verbreiten – die Forscher kommen erstaunlich leicht an privates Material heran; wer will, kann sich mit wenig Aufwand Millionen Profile beschaffen.


Zitat:


„Was Soziologen und andere Forscher begeistert, ist die Tatsache, dass jeder Klick im Internet Datenspuren hinterlässt, die sich sammeln und auswerten lassen“, sagt Urs Gasser, Professor für Informationsrecht an der Universität St. Gallen. Damit werde es zum Beispiel erstmals möglich, im Detail zu studieren, wie Freundschaften oder auch Moden entstehen und vergehen. Forscher der Harvard University, darunter der Soziologe Nicholas Christakis, haben die neuen Quellen bereits angezapft.



Zitat:

Um ihre Profile bei den sozialen Netzen muss die Kundschaft sich allerdings selbst kümmern. Diese sind obendrein die weitaus ergiebigsten Quellen. Die Nutzer geben darin ihre Schulbildung preis, ihre bevorzugten Bücher, Filme, Sportarten. Und was sie für sich behalten, verraten womöglich ihre sozialen Beziehungen: Ein Mensch, der auffällig viele Links zu den Profilen von Schwulen geknüpft hat, enthüllt ungewollt vielleicht auch die eigenen sexuellen Vorlieben – Forscher am MIT haben gezeigt, dass es auch Fremden leicht möglich ist, für jedes Mitglied das Geflecht seiner persönlichen Beziehungen zu ermitteln. „Die Daten, die für die Volkszählung 1987 erhoben wurden, sind lächerlich verglichen mit den intimen Details, die in Netzwerkprofilen stecken“, sagt Hendrik Speck, Informatikprofessor an der Fachhochschule
Kaiserslautern. „Netzwerke wie StudiVZ oder Facebook protokollieren auch alle Aktivitäten mit, jede Nachricht, jedes Foto, jede Kontaktanbahnung.“


Zitat:
Im Kleinen wird mit dem Datenschatz schon rege geschachert. „Zurzeit ist ein Profil etwa einen Cent wert“, sagt Speck. Dann ruft er an seinem Computer das Entwickler- Forum von Facebook auf. Dort treffen sich die Autoren der Spähprogramme, und in manchen Winkeln geht es zu wie auf einem Basar: „Ich verkaufe über 13000 Oxford- Studenten“, schreibt einer. Ein anderer bietet „10 K active users“ an: 10000 aktive Nutzer, also keine Karteileichen, für 121 Dollar. Und ein Programm zum Verschicken von Weihnachtskarten steht für 50000 Dollar zum Verkauf – eine halbe Million Facebook-Nutzer haben es installiert. Wie viel Geld sich mit den intimen Daten verdienen lässt, ist schwer vorherzusagen; Großkunden zögern noch. Doch schon jetzt tun die Betreiber viel zu wenig, um ihre Datenschätze wenigstens vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Der Informatiker Steve Webb aus Atlanta hat zu Forschungszwecken mit zwei kleinen automatischen Programmen bei MySpace knapp zwei Millionen Profile eingesammelt.


Spät aber immerhin. Die Datenabgreiferei von verschiedenen Seiten lese ich übrigens zum ersten mal in einem MS-Medium, den ganzen Bogen trauen sie sich noch nicht zu spannen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
VT_340
asymptotischer Hund



Anmeldungsdatum: 08.06.2006
Beiträge: 621
Wohnort: Essen

Beitrag(#1230470) Verfasst am: 03.03.2009, 00:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe immer noch kein Problem darin. Am Kopf kratzen
Wo ist das Problem? Konsumvorlieben werden seit Jahren mittels Payback etc. gesammelt.
Solange jeder denkt er hätte seinen Büchergutschein tatsächlich gratis bekommen ist ja alles im grünen Bereich.
_________________
Denken schadet der Illusion
Hildegard Knef
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
Kiki
ist sicher nicht Eso



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm

Beitrag(#1230485) Verfasst am: 03.03.2009, 00:43    Titel: Antworten mit Zitat

VT_340 hat folgendes geschrieben:
Ich sehe immer noch kein Problem darin. Am Kopf kratzen
Wo ist das Problem? Konsumvorlieben werden seit Jahren mittels Payback etc. gesammelt.
Solange jeder denkt er hätte seinen Büchergutschein tatsächlich gratis bekommen ist ja alles im grünen Bereich.


Wenn jemand was über dich herausfinden will, dann sind auch solche Infos ziemlich hilfreich um dich als Person einschätzen zu können. Es gab gerade bei Planetopia gestern Abend einen Beitrag dazu.
_________________
You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1230660) Verfasst am: 03.03.2009, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe nun schon einige Bücher CDs und DVDs bei Amazon gekauft. Dort versucht man nun, anhand meiner Käufe zu erraten, was mir gefällt, um mir das anzubieten. Jedesmal, wenn ich da mit "amazon.de" reingehe, identifizieren die mich offenbar über die IP (oder per Cookie?), und ich kriege einige Angebote vorgesetzt.
Und?
Es funktioniert herzlich schlecht, sie liegen immer voll daneben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Omega 7
Ich zerschlage, um zu offenbaren



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 44

Beitrag(#1230762) Verfasst am: 03.03.2009, 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Bin auch im StudiVZ (eher gezwungenermaßen) angemeldet. Dort hab ich aber kein Bild, auf dem ich eindeutig zu erkennen bin, keinen Vor- oder Nachnamen und schon gar nicht Adresse, Telefonnummer oder ähnliches.
Viele Arbeitgeber schauen inzwischen im Vorfeld nach, was ihre Bewerber so treiben. Wenn einige dann irgendwo fragwürdige Party-Bilder/politische Foren/sonstwas auftaucht, wird er sich das wohl zweimal oder gleich anders überlegen, auch wenn das nichts über die fachlichen Kompetenzen des Bewerbers aussagt.
Und auch wenn viele der Meinung sind, dass die Arbeitgeber dann Pech gehabt haben, weil man mit so einem ja eh nicht zusammen arbeiten will, sollte man trotzdem vorsichtig mit eigenen Daten umgehen. Die Realität sieht nun mal so aus und wenn man auf Jobsuche ist, kann einem sowas (in manchen Branchen) den Todesstoß versetzen.
Man muss halt abwägen, ob man sich in der Öffentlichkeit so preisgibt und dazu auch mit allen Konsequenzen steht oder ob man sich lieber zurückhält und solche Risiken vermeidet.
_________________
Der Rationalist ist einfach ein Mensch, dem mehr daran liegt zu lernen, als recht zu behalten.

Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1230768) Verfasst am: 03.03.2009, 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Omega 7 hat folgendes geschrieben:
Bin auch im StudiVZ (eher gezwungenermaßen) angemeldet.

Wer zwingt dich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Omega 7
Ich zerschlage, um zu offenbaren



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 44

Beitrag(#1230775) Verfasst am: 03.03.2009, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich keiner, aber einige aus meiner Berufsschulklasse haben dort eine Menge PDF-Dateien zum Lernen verlinkt. Deshalb "gezwungenermaßen".
_________________
Der Rationalist ist einfach ein Mensch, dem mehr daran liegt zu lernen, als recht zu behalten.

Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norton
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 4372

Beitrag(#1276349) Verfasst am: 26.04.2009, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Nach Facebook-Besuch gefeuert
Eine Schweizer Versicherungsangestellte war für einen Tag krank gemeldet, Migräne. Doch dann entdeckte ihr Arbeitgeber, dass die Frau im Facebook-Netzwerk unterwegs war - und kündigte ihr. Begründung: Wer surfen kann, kann arbeiten.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,621185,00.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1276382) Verfasst am: 26.04.2009, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Norton hat folgendes geschrieben:
Nach Facebook-Besuch gefeuert
Eine Schweizer Versicherungsangestellte war für einen Tag krank gemeldet, Migräne. Doch dann entdeckte ihr Arbeitgeber, dass die Frau im Facebook-Netzwerk unterwegs war - und kündigte ihr. Begründung: Wer surfen kann, kann arbeiten.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,621185,00.html


In dem Fall ist natürlich die angabe "ich habe Migräne und kann nicht am Bildschirm sitzen" schon kritisch zu betrachten.

Wenn ich mal krank bin kann ich meistens durchaus noch den Rechner benutzen. Ein paar FGH-Posts gehen dann gerade noch, aber niemand würde wollen, dass ich Gehaltstabellen nachrechnen oder entscheide, welche Daten ich noch brauche und welche gelöscht werden können.

Und: Wenn ich krank bin liege ich die meiste Zeit im Bett. Dass ich zwischendurch mal 10 Minuten telefoniere, eine halte Stunde zum Supermarkt oder zur Apotheke komme oder auch mal 20 Minuten surfe heisst nicht, dass ich 8 Stunden am Stück konzentriert arbeiten könnte.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norton
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 4372

Beitrag(#1303718) Verfasst am: 09.06.2009, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
RISIKEN IN SOCIAL NETWORKS
Staatliche Warn-Werbung steckt nicht an

Von Zacharias Zacharakis

Das Virus hat die Verbraucherministerin höchstselbst ausgesetzt. Wie ein gutartiger Infekt sollen sich drei Videoclips im Internet verbreiten, mit denen Ilse Aigner Jugendliche zu weniger Offenheit im Netz anhalten will - doch die Kampagne hat kaum Aussicht auf Erfolg.


Berlin - Anna hat es selbst erlebt. Deshalb will sie jetzt dabei helfen, dass ihr Schicksal nicht auch anderen Jugendlichen widerfährt. Mit Freundinnen aus ihrer Klasse betrieb die 15-Jährige im sozialen Netzwerk SchülerVZ eine geschlossene Gruppe, nur für Mitglieder. "Wir haben da sehr private Sachen besprochen", erzählt sie. Teenager-Geschichtchen eben: Wer in wen verknallt ist, wer mit wem gehen möchte. Bis sich ein Spitzel in die Gruppe einschlich.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,629484,00.html

Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MondSchwester
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.11.2008
Beiträge: 29
Wohnort: Dresden

Beitrag(#1304476) Verfasst am: 11.06.2009, 00:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nahezu alle meiner Komillitonen sind zumindest in einer online-community (studivz/lokalisten/schwarzekarte etc..) mit Klarnamen und Photo registriert, während ich bei einer Nutzen/Risiko-Abwägung weiterhin für Zurückhaltung plädieren würde (openbc ist wohl ein Übel das man in vielen Branchen eingehen muss).
Meiner Ansicht nach wird es in ein paar Jahren eine Selbstverständlichkeit sein, ein auf Internetdaten basierendes Dossier eines Menschen (private Daten, Adressen, e-mail, Photo, soziale Kontakte, Gesinnung etc..) erwerben zu können.


Zu diesem Thema bin ich selbst "gespalten".Ich war mal ne Weile in communities (wie StudiVz/ Lokalisten usw.) allerdings fand ich es dort langweilig und hab mich wieder abgemeldet. Im Impressum von meiner Homepage steht mein bürgerlicher Name (der in der Kombination selten vorkommt) und meiner Domainstatistik kann ich entnehmen, das doch des öfteren nach meinem Realnamen gegoogelt wird (und ich glaube nicht, das dies nur ehemalige Freunde/ Bekannte sind die meine Kontaktdaten verloren haben).
Es gab auch schon eine konkrete Vermutung, dass ich, nur, weil ich Anhängerin eines Glaubens (Heide) bin, der Gesellschaftlich nicht anerkannt ist, einen Job nicht bekommen habe (in dem das Thema Glauben überhaupt gar keine relevanz hat).

Aber trotzdem würde ich nichts daran ändern und auch nicht meinen Namen von der Homepage nehmen. Ich möchte mich nicht vor irgendjemanden verbiegen.

Und nur aus der Angst heraus, das man mit irgendwelchen Meinungsäußerungen/ Glaubenszugehörigkeit etc. im Internet evtl. einen Job nicht bekommen könnte, auf Zurückhaltung zu plädieren - wo soll das hinführen? Damit würde man sich selbst ja das Recht auf freie Meinungsäußerung/ Religionsfreiheit nehmen.

Mag sein das es Leute in Personalbüros gibt die im Internet nach den Bewerberdaten wie Partyfotos und ähnlichen suchen und solche Dinge in die Bewertung von Bewerbern einbeziehen. Aber - das ist doch saudoof, der Meinung zu sein, man könne über solche "Kriterien" die geeigneten Mitarbeiter für sein Unternehmen finden. Die Lebensdauer eines solchen Unternehmens ist sicherlich nicht sonderlich lang.
Ganz davon mal abgesehen, woher wollen diese Leute den wissen, ob die Sachen die im Internet so geschrieben werden, tatsächlich auch der Wahrheit entsprechen? Die meisten Leute schreiben viel wen der Tag lang ist......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Norton
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 4372

Beitrag(#1328549) Verfasst am: 14.07.2009, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
SZ.de Ohne deren Einwilligung nutzen Plattformen die Daten von Usern. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat jetzt ein Unterlassungsverfahren eingeleitet.

Netzwerke im Visier

Der Schutz privater Daten in sozialen Netzwerken muss nach Ansicht von Verbraucherschützern dringend verbessert werden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) erklärte kürzlich in Berlin, gegen die Plattformen MySpace, Facebook, lokalisten.de, wer-kennt-wen.de und Xing ein Unterlassungsverfahren eingeleitet zu haben.

In der Kritik stehen Vertragsbedingungen und Datenschutzbestimmungen. Sie benachteiligen die Nutzer, während sie den Betreibern weitgehende Rechte einräumen, kritisieren die Experten. Gegenstand der Verfahren sind insbesondere Regelungen zur umfassenden Datennutzung und -verarbeitung. Diese erfolgen laut vzbv oft ohne Einwilligung des Nutzers und weit über den eigentlichen Zweck hinaus.
...
http://www.sueddeutsche.de/computer/85/480564/text/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kamelpeitsche
Weapon of Mass Discussion



Anmeldungsdatum: 15.11.2003
Beiträge: 4555
Wohnort: Devil's Dancefloor

Beitrag(#1329254) Verfasst am: 16.07.2009, 00:58    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich groß bin, werde ich Journalist. Dann schreibe ich einen Artikel mit der Überschirft "Wegen Facebook-Profil eingestellt". Und dann ist Ruhe im Karton.
_________________
"Was immer jeder Einzelne mitbringen will an Prägung oder Anderssein - einem kollektiven Imperativ enzieht es sich mit Sicherheit"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Norton
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 4372

Beitrag(#1331161) Verfasst am: 19.07.2009, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

SZ-Magazin

Internet | Heft 29/2009
Der nackte Wahnsinn

Zitat:
Wir diskutieren ständig über Datenschutz und das Recht auf Privatheit - aber dann gehen wir ins Internet, zu Facebook oder Flickr, und entblößen uns freiwillig. Wie konnte das passieren?
Von Andreas Bernard


http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/29879
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spartacus Leto
Ist hier raus!



Anmeldungsdatum: 27.08.2005
Beiträge: 5659

Beitrag(#1331180) Verfasst am: 19.07.2009, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Norton hat folgendes geschrieben:
SZ-Magazin

Internet | Heft 29/2009
Der nackte Wahnsinn

Zitat:
Wir diskutieren ständig über Datenschutz und das Recht auf Privatheit - aber dann gehen wir ins Internet, zu Facebook oder Flickr, und entblößen uns freiwillig. Wie konnte das passieren?
Von Andreas Bernard


http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/29879


Kann es sein, dass jene die auf Facebook und Flickr sich so verhalten andere sind als jene, die über Datenschutz reden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1331482) Verfasst am: 20.07.2009, 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ergebnislos frage ich mich, ob ich so einen Blödsinn in jungen Jahren auch gemacht hätte, hätte es damals schon diese Möglichkeiten gegeben. Ich weiß es nicht, halte es aber für möglich. Es ist pure Dummheit. Ich bin zwar heute auch nicht intelligenter, nur habe ich zwangsläufig eine Menge Lebenserfahrung gesammelt, und das dämpft die Dummheit doch sehr.
Heute halte ich jedenfalls sowas für hirnrissige Blödheit.
_________________
...und suche mich nicht in der Unterführung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1331502) Verfasst am: 20.07.2009, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Spartacus Leto hat folgendes geschrieben:
Norton hat folgendes geschrieben:
SZ-Magazin

Internet | Heft 29/2009
Der nackte Wahnsinn

Zitat:
Wir diskutieren ständig über Datenschutz und das Recht auf Privatheit - aber dann gehen wir ins Internet, zu Facebook oder Flickr, und entblößen uns freiwillig. Wie konnte das passieren?
Von Andreas Bernard


http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/29879


Kann es sein, dass jene die auf Facebook und Flickr sich so verhalten andere sind als jene, die über Datenschutz reden?
Davon abgesehen widersprechen die Ansinnen sich ohnehin nicht, da daten bei Facebook, Flickr etc. in der Regel freiwillig weitergegeben werden.

In der Diskussion um Datenschutz geht es ja nicht darum, dass alle Datenschützer ins virtuelle Eremitentum gehen - es geht um die eigenverantwortliche Kontrolle darüber, wo man welche Daten wie preis gibt.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1374571) Verfasst am: 09.10.2009, 05:43    Titel: Antworten mit Zitat

Mir wurde auch schon geraten, ich sollte mich über gewisse Dinge nicht oder zumindest bestimmte Meinungen und Haltungen nicht äußern. Häufig genug, wenn ich Positionen vertrete, die ich als einigermaßen links einschätze. Da habe ich dann gefragt: Soll ich mich jetzt hinstellen und rufen "Super, die FDP tut wenigstens was für die Wirtschaft" oder "Wir lieben unseren Innenminister und Ursula von der Leyen", oder wie?

Und jedenfalls erwähnte auch schon einmal ein Nutzer im Forum, daß es von den Ansprüchen her einen Unterschied macht, einen Beitrag in ein Internetforum zu schreiben oder acht Stunden zu arbeiten, und der deswegen dagegen argumentierte, daß ein Unternehmen einer Angestellten gekündigt hatte, die doch offensichtlich nicht krank genug gewesen sei, bei Myspace nach Mitteilungen zu schauen. Das kann ich bestätigen, ich hatte schon Phasen, in denen es mir aus Gründen schlecht ging und ich mich nur halbstundenweise konzentrieren konnte. Da habe ich halt mal eine Stunde lang aufgesessen, weil ich auch nicht schlafen konnte, aber wohl kaum ein Chef hätte mich zur Arbeit antreten lassen, weil ich nicht zu produktiver Arbeit fähig gewesen wäre. Oder wenn jemand sich sein Knie hat operieren lassen müssen und danach zwei Wochen krankgeschrieben ist, der darf wohl keinen Rechner benutzen?
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group