Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#782561) Verfasst am: 04.08.2007, 01:08 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: |
Ich meine keine Säuglinge, sondern Kinder, die alt genug sind, um ihren diesbezüglichen Willen deutlich zu formulieren und deren Willen auch nicht mehr tagesaktuell schwankt, sondern längerfristig stabil ist. Sagen wir so ab Schulalter. |
Also ich find das deutliche Formulieren eines längerfristigen stabilen Willens, ohne tagesaktuelle Schwankungen, schon für mich selbst problematisch, und ich bin ja doch schon drei Jahrzehnte raus aus dem Schuleingangsalter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#782699) Verfasst am: 04.08.2007, 10:52 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: |
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Wahrscheinlich die gleichen Leute, die meinen, man dürfte Kinder auch nicht gegen ihren Willen waschen, ihnen den Arsch abwischen oder die Fingernägel schneiden -- oder was es noch so die Entfaltung der Persönlichkeit einschränkende Repressionen gibt ... |
Bei diesen Beispielen geht es um Gesundheit und Wohlbefinden eines Kindes. Das trifft meinen Punkt überhaupt nicht. |
Finde ich nicht. Es geht um Fragen der Körperpflege, zu der m.E. auch das gelegentliche Stutzen des Haupthaars gehört. Zu meiner Zeit hat man ja als Kind auch noch draußen im Dreck gespielt, da wäre eine lange, verfilzte Mähne auch unter Hygienegesichtspunkten durchaus unzweckmäßig gewessen. Du würdest also einem Kind grundsätzlich die volle Verantwortung für sein Erscheinungsbild überlassen?
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#782720) Verfasst am: 04.08.2007, 12:00 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Was mit "gegen ihren Willen" gemeint ist, ist nämlich mindestens ziemlich schwammig. |
Ich meine keine Säuglinge, sondern Kinder, die alt genug sind, um ihren diesbezüglichen Willen deutlich zu formulieren und deren Willen auch nicht mehr tagesaktuell schwankt, sondern längerfristig stabil ist. Sagen wir so ab Schulalter. |
Ich meine, diese Alter beginnt schon mit zwei bis drei Jahren. Gerade in diesem Alter kenne (kannte) ich jede Menge Kinder, die ziemlich zottelig rumlaufen, weil sie sich nicht die Haare schneiden lassen wollen. Bei Überredungsversuchen ist immer die Frage wie weit man gehen will. Wenn es denn unbedigt sein muss, kann man zB auch mal mit Belohnungen arbeiten. Außerdem ist es auch die Aufgabe der Eltern einen geeigneten Friseur zu finden bzw. "rücksichtsvoll die Haare zu schneiden (man kann sich über Monate auch nur auf das Freichschneiden des Gesichts beschränken.
Zitat: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Wahrscheinlich die gleichen Leute, die meinen, man dürfte Kinder auch nicht gegen ihren Willen waschen, ihnen den Arsch abwischen oder die Fingernägel schneiden -- oder was es noch so die Entfaltung der Persönlichkeit einschränkende Repressionen gibt ... |
Bei diesen Beispielen geht es um Gesundheit und Wohlbefinden eines Kindes. Das trifft meinen Punkt überhaupt nicht. |
Beim Arschabwischen und Nägelschneiden erfährt das (Klein-) Kind sehr schnell den Zweck der Übung am eigenen Körper! Ein besseres Beispiel ist das Zähneputzen. Hier ging es manchmal bei uns schon ziemlich zur Sache. Aber: Die Eltern sind auch in der Verantwortung und sie haben einen Wissensvorsprung über die Folgen der Vernachlässigung des ZP.
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#782725) Verfasst am: 04.08.2007, 12:09 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Zu meiner Zeit hat man ja als Kind auch noch draußen im Dreck gespielt, da wäre eine lange, verfilzte Mähne auch unter Hygienegesichtspunkten durchaus unzweckmäßig gewessen. |
Ich kenne genügend (vernünftige) Eltern, die das anders sehen.
Zitat: | Du würdest also einem Kind grundsätzlich die volle Verantwortung für sein Erscheinungsbild überlassen? |
Grundsätzlich ja. ZB Kleidung: Das Kind sollte nichts anziehen, was es nicht mag! Wenn die Eltern denken, dass das Kind zu dünn (oder zu dick, da kenne ich auch jemanden) angezogen ist, nimmt man Ersatzklamotten mit nach draußen. Man kann das Kind auch mal draußen anziehen. Das Kind kann auch mal draußen Schuhe anziehen, aber Socken kaputt machen gibt's nicht, hier kann man argumentieren.
Verantwortung ist mE übrigens das richtigen Wort.
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#782729) Verfasst am: 04.08.2007, 12:31 Titel: |
|
|
Ein weiteres schönes Beispiel ist die Höflichkeitsdressur. Die ist mir nämlich ein Graus. Meine Lieblingsantwort auf die Frage nach dem "Zauberwort" ist wahlweilse: "Simsalabim" oder "Aber Zack, Zack".
Das Kind soll selbst die Konsequenzen seiner Unhöflichkeit erfahren. Was ich da teilweise erlebe (mitten in der Stadt und unter Akademikern - hier würde ich etwas mehr Abstand zum Traditionalismus erwarten) finde ich nur zum Kotzen. Die Eltern können dem Kind den Zweck der Höflichkeit erklären. 3 - 4-Jährige wissen schon sehr genau, was beim Gegenüber abläuft. Auch das etwas "zum Gefallen" zu tun, kann man dem Kind erklären. Es kann dann selbst entscheiden, ob es zB den Großeltern gefallen will. Mit meinem Vater hatte ich hier einige Diskussionen (eher Monologe ).
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#782751) Verfasst am: 04.08.2007, 13:01 Titel: |
|
|
Auch ich habe bei meinen Kindern immer die Methoden "Begründung" und "Vorleben" bevorzugt und so wenig wie möglich normierend oder gewaltsam in ihren persönlichen Stil eingegriffen. Ich habe noch kein Kind erlebt, das sich gegen das Hinternabwischen wehrt oder völlig verdreckt zur Schule gehen möchte. Prägung der Umgangsformen, Geschmäcker usw. geschieht in sehr jungem Alter durch die Hauptbezugspersonen und dann verstärkt durch die soziale peer group.
Meine Kinder haben ab ca. 3 Jahren selbst über ihre Frisuren und ihre Kleidung bestimmt. Bisher hat das keine negativen Auswirkungen gehabt. Höflichkeit wurde erklärt und vorgelebt, aber nicht erzwungen. War ein Kind anderer Meinung (bzgl. Geschmack, Verhalten, Moral ...) - so haben wird das ausdrücklich begrüßt, aber auch kein Hehl draus gemacht, daß wir oder einer von uns da komplett anders denkt.
Meines Erachtens das beste, was Eltern tun können: Den Kindern früh Eigenständigkeit, Hinterfragen, Unabhängigkeit vorleben. Das hat folgende Vorteile:
- Die Kinder übernehmen zwar Verhalten und Moden von ihren Gleichaltrigen und Medien, aber in begrenztem Ausmaß, und sie haben den Mut, gegen den mainstream auszuscheren.
- Sie rebellieren kaum irrational gegen die Eltern, weil sie eigenes Urteilen und Bestimmen früh gewohnt sind.
- Sie kennen ihre Möglichkeiten und Grenzen besser als andere.
- Man bekommt als Eltern ehrlicheres und qualitativ besseres Feedback.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#782757) Verfasst am: 04.08.2007, 13:10 Titel: |
|
|
Volle Zustimmung
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#782758) Verfasst am: 04.08.2007, 13:10 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | Ein weiteres schönes Beispiel ist die Höflichkeitsdressur. Die ist mir nämlich ein Graus. Meine Lieblingsantwort auf die Frage nach dem "Zauberwort" ist wahlweilse: "Simsalabim" oder "Aber Zack, Zack".
|
Davon kann ich auch ein Lied singen. Ich hatte lange Zeit wirklich Schwierigkeiten, "bitte" oder "danke" zu sagen, weil mir der Akt der Dressur, den ich damit verband, zutiefst verhaßt war. Ein Kind öffentlich zu maßregeln ("Naa? Was sagt man??"), damit es eine bestimmte Phrase abspult, ist m.E. das Verkehrteste, was man machen kann. Ernstgemeinte Freundlichkeit und Höflichkeit lernt man so nicht.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#782762) Verfasst am: 04.08.2007, 13:18 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Davon kann ich auch ein Lied singen. Ich hatte lange Zeit wirklich Schwierigkeiten, "bitte" oder "danke" zu sagen, weil mir der Akt der Dressur, den ich damit verband, zutiefst verhaßt war. Ein Kind öffentlich zu maßregeln ("Naa? Was sagt man??"), damit es eine bestimmte Phrase abspult, ist m.E. das Verkehrteste, was man machen kann. Ernstgemeinte Freundlichkeit und Höflichkeit lernt man so nicht. |
Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich selbst im Alltag nicht "besonders" höflich bin. "Bitte" und "danke" für selbstverständliche Dinge (zB Butter am Frühstückstisch) bringe ich nicht über die Lippen. Im Beruf bewege ich mich dadurch machmal etwas unbeholfen, was mich ziemlich ärgert. Ob das aus meiner Kinheit kommt, weiß ich nicht (ich vermute es). Aber auch meine Freundin, die höflicher ist, hat die gleiche Meinung zur Dessur wie ich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#782763) Verfasst am: 04.08.2007, 13:23 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Davon kann ich auch ein Lied singen. Ich hatte lange Zeit wirklich Schwierigkeiten, "bitte" oder "danke" zu sagen, weil mir der Akt der Dressur, den ich damit verband, zutiefst verhaßt war. Ein Kind öffentlich zu maßregeln ("Naa? Was sagt man??"), damit es eine bestimmte Phrase abspult, ist m.E. das Verkehrteste, was man machen kann. Ernstgemeinte Freundlichkeit und Höflichkeit lernt man so nicht. |
Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich selbst im Alltag nicht "besonders" höflich bin. "Bitte" und "danke" für selbstverständliche Dinge (zB Butter am Frühstückstisch) bringe ich nicht über die Lippen. Im Beruf bewege ich mich dadurch machmal etwas unbeholfen, was mich ziemlich ärgert. Ob das aus meiner Kinheit kommt, weiß ich nicht (ich vermute es). Aber auch meine Freundin, die höflicher ist, hat die gleiche Meinung zur Dessur wie ich. |
Das Perfide an der Dressur war ja auch, daß es überhaupt nicht darauf ankam, ob die Höflichkeit auch dem entsprach, was man dachte, oder ob sie die innere Einstellung widerspiegelte. Es kam allein darauf an, im richtigen Moment den richtigen Spruch abzulassen, um dem Komment genüge zu tun.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#782768) Verfasst am: 04.08.2007, 13:33 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Das Perfide an der Dressur war ja auch, daß es überhaupt nicht darauf ankam, ob die Höflichkeit auch dem entsprach, was man dachte, oder ob sie die innere Einstellung widerspiegelte. Es kam allein darauf an, im richtigen Moment den richtigen Spruch abzulassen, um dem Komment genüge zu tun. |
Vielleicht kann man das auch mit dem Klavierspielen vergleichen, zum dem man als Kind "gezwungen" wurde. Wenn man groß ist, freut man sich über die Fähigkeit, damals hat man es aber gehasst. Ich selbst fühle mich jedenfalls oft wie ein solzialer Legasteniker. Ob es tatsächlich auch so nach außen wirkt, ist wieder eine andere Frage... Es gibt aber viele "gesellschaftliche" Anlässe (vor allem private) in denen ich mich unbeholfen fühle.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#782796) Verfasst am: 04.08.2007, 14:36 Titel: |
|
|
Eltern sind gut beraten, wenn sie den Kindern kein Danke und Bitte "andienen". Es reicht vollkommen aus, wenn sie untereinander dann und wann höfliche Begriffe verwenden. Kinder fühlen sich so nicht genötigt und lernen dennoch am Vorbild.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#782798) Verfasst am: 04.08.2007, 14:37 Titel: |
|
|
Höflichkeit und Ehrlichkeit schließen sich doch nur allzu oft aus. Das Dumme ist nur, dass man sich so sehr an die Maske der Höflichkeit gewöhnt, dass es einem selbst (als jemandem, der eher Wert auf Ehrlichkeit legt) schon unangenehm wird, wenn jemand sie ablegt und einfach sagt, was er denkt.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#782927) Verfasst am: 04.08.2007, 16:28 Titel: |
|
|
Mir geht es nicht nur um Höflichkeit an sich, sondern auch um das der Situation angemessene Verhalten. Ich wäre froh, wenn ich hier mehr Routine hätte und nicht ständig mein Verhalten beobachten würde. Das berufliche Verhalten fällt mir inzwischen um einiges leichter. Jeder hat ja auch "seine persönliche Art", die will ich gar nicht verdrängen, das wir auch akzeptiert. Was mir aber zB ein Horror ist, ist der informelle "Smalltalk".
Da frage ich mich natürlich, was ich hier an mein Kind weitergeben kann und was ich weitergeben will...
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#783037) Verfasst am: 04.08.2007, 17:25 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Auch ich habe bei meinen Kindern immer die Methoden "Begründung" und "Vorleben" bevorzugt und so wenig wie möglich normierend oder gewaltsam in ihren persönlichen Stil eingegriffen. Ich habe noch kein Kind erlebt, das sich gegen das Hinternabwischen wehrt oder völlig verdreckt zur Schule gehen möchte. Prägung der Umgangsformen, Geschmäcker usw. geschieht in sehr jungem Alter durch die Hauptbezugspersonen und dann verstärkt durch die soziale peer group.
Meine Kinder haben ab ca. 3 Jahren selbst über ihre Frisuren und ihre Kleidung bestimmt. Bisher hat das keine negativen Auswirkungen gehabt. Höflichkeit wurde erklärt und vorgelebt, aber nicht erzwungen. War ein Kind anderer Meinung (bzgl. Geschmack, Verhalten, Moral ...) - so haben wird das ausdrücklich begrüßt, aber auch kein Hehl draus gemacht, daß wir oder einer von uns da komplett anders denkt.
Zitat: | Meines Erachtens das beste, was Eltern tun können: Den Kindern früh Eigenständigkeit, Hinterfragen, Unabhängigkeit vorleben. Das hat folgende Vorteile:
- Die Kinder übernehmen zwar Verhalten und Moden von ihren Gleichaltrigen und Medien, aber in begrenztem Ausmaß, und sie haben den Mut, gegen den mainstream auszuscheren.
- Sie rebellieren kaum irrational gegen die Eltern, weil sie eigenes Urteilen und Bestimmen früh gewohnt sind.
- Sie kennen ihre Möglichkeiten und Grenzen besser als andere.
- Man bekommt als Eltern ehrlicheres und qualitativ besseres Feedback | . |
Hier keine muslima, oder stolze muslime???
Puh!
Guter Beitrag, kann ich unterschreiben und hat sich in 14 Jahren bisher bewährt.
Nie hab ich meinen Kindern eine Frisur aufgezwungen, (als Kleine wurden sie gefragt, obs ihnen gefällt, jetzt gehen sie allein zum Friseur), oder ohne Grund in ihren Kleidungsgeschmack eingegriffen. Ich seh keinen Grund, wieso ein Kind sich nicht selbst entscheiden soll, wie es die Haare tragen soll. Die Madam will ganz lang, also muss sie durch das Kämmen durch, aber es gibt ja Tricks, nachts flechten oder so, mit dem Jugendlichen gibts genug Reibungspunkte, da fang ich mit so unwichtigem Zeug jetzt bestimmt nicht an. Ich sage ehrlich meine Meinung: ich finde das steht dir gut, passt zu dir, nicht so meins, aber trotzdem ok.
Früh habe ich mich auch aus der Entscheidung "wie warm muss ich mich anziehen" langsam zurückgezogen, damit die Kinder ein Gefühl dafür kriegen, und sich nicht blos aus Protest sich die Finger abfrieren oder so. Hat sich auch bewährt. Meine Kleine fragt mich manchmal aus Bequemlichkeit, dann sag ich ihr, wie das Wetter wird und lass sie selber denken, oder ich sag, schau halt schnell raus, wie es dir ist, und gebe Empfehlungen, mehr aber nicht.
Was Höflichkeitsfloskeln betrifft, drängen war bei einem Kind nie nötig, das andere hätte sich sowieso dagegen gewehrt und wenn man sie mal aus etwas Abstand beobachtet, sie können es beide, das Freundlichsein, und sie haben ihre eigene natürliche Art.
edit Zitat: | Meines Erachtens das beste, was Eltern tun können: Den Kindern früh Eigenständigkeit, Hinterfragen, Unabhängigkeit vorleben. Das hat folgende Vorteile:
- Die Kinder übernehmen zwar Verhalten und Moden von ihren Gleichaltrigen und Medien, aber in begrenztem Ausmaß, und sie haben den Mut, gegen den mainstream auszuscheren.
- Sie rebellieren kaum irrational gegen die Eltern, weil sie eigenes Urteilen und Bestimmen früh gewohnt sind.
- Sie kennen ihre Möglichkeiten und Grenzen besser als andere.
- Man bekommt als Eltern ehrlicheres und qualitativ besseres Feedback |
Das muss ich noch mal kopieren, das ist ist so super ausgedrückt!!! Und es funktioniert!
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#833489) Verfasst am: 05.10.2007, 21:39 Titel: |
|
|
Falls ihr im Alter erfahrt, daß euer Partner ein erwachsenes Kind hat, wäre das ein Problem für euch? Und wenn ja, was für eins?
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#833498) Verfasst am: 05.10.2007, 21:48 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Falls ihr im Alter erfahrt, daß euer Partner ein erwachsenes Kind hat, wäre das ein Problem für euch? Und wenn ja, was für eins? |
Welchen Einfluss hätte der Sachverhalt auf mein Leben?
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#833500) Verfasst am: 05.10.2007, 21:50 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Falls ihr im Alter erfahrt, daß euer Partner ein erwachsenes Kind hat, wäre das ein Problem für euch? Und wenn ja, was für eins? |
Welchen Einfluss hätte der Sachverhalt auf mein Leben? |
Bleibt unbestimmt (falls Du die Frage so meinst).
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#833506) Verfasst am: 05.10.2007, 21:53 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Falls ihr im Alter erfahrt, daß euer Partner ein erwachsenes Kind hat, wäre das ein Problem für euch? Und wenn ja, was für eins? |
Welchen Einfluss hätte der Sachverhalt auf mein Leben? |
Bleibt unbestimmt (falls Du die Frage so meinst). |
Welchen Charakter hat die Partnerschaft? Gibt es weitere Kinder?
|
|
Nach oben |
|
 |
wasistreal permanent deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.10.2006 Beiträge: 719
|
(#833515) Verfasst am: 05.10.2007, 21:57 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Falls ihr im Alter erfahrt, daß euer Partner ein erwachsenes Kind hat, wäre das ein Problem für euch? Und wenn ja, was für eins? |
Verschweigen ist eine Form von Lügen.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#833517) Verfasst am: 05.10.2007, 21:58 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Falls ihr im Alter erfahrt, daß euer Partner ein erwachsenes Kind hat, wäre das ein Problem für euch? Und wenn ja, was für eins? |
Welchen Einfluss hätte der Sachverhalt auf mein Leben? |
Bleibt unbestimmt (falls Du die Frage so meinst). |
Welchen Charakter hat die Partnerschaft? Gibt es weitere Kinder? |
Bleibt alles unbestimmt. Durch Deine Fragen gibst Du vor, welche Umstände relevant für eine Beurteilung der Situation wäre.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#833518) Verfasst am: 05.10.2007, 21:58 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Falls ihr im Alter erfahrt, daß euer Partner ein erwachsenes Kind hat, wäre das ein Problem für euch? Und wenn ja, was für eins? |
Das Erfahren klingt sehr stark nach Verschweigen - das wäre also für mich schon ein Problem... da müsse ich erstmal verstehen können, wieso der Partner es (so lange?) nicht gesagt hat.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#833520) Verfasst am: 05.10.2007, 22:00 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Falls ihr im Alter erfahrt, daß euer Partner ein erwachsenes Kind hat, wäre das ein Problem für euch? Und wenn ja, was für eins? |
Das Erfahren klingt sehr stark nach Verschweigen - das wäre also für mich schon ein Problem... da müsse ich erstmal verstehen können, wieso der Partner es (so lange?) nicht gesagt hat. |
Wär vermutlich auch für mich die dringendste Frage.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#833532) Verfasst am: 05.10.2007, 22:09 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Falls ihr im Alter erfahrt, daß euer Partner ein erwachsenes Kind hat, wäre das ein Problem für euch? Und wenn ja, was für eins? |
Welchen Einfluss hätte der Sachverhalt auf mein Leben? |
Bleibt unbestimmt (falls Du die Frage so meinst). |
Welchen Charakter hat die Partnerschaft? Gibt es weitere Kinder? |
Bleibt alles unbestimmt. Durch Deine Fragen gibst Du vor, welche Umstände relevant für eine Beurteilung der Situation wäre. |
Natürlich sind die Umstände relevant. Dass dort etwas verschwiegen wird/wurde ist ja wohl offensichtlich. Ich bin allerdings kein Freund der beschissenen Offenbarungspflichten in jeglicher Beziehung!
Möglicherweise gibt es gute Gründe für das Verschweigen. Möglicherweise kann es mir egal sein, ob es ein Kind gibt. Möglicherweise sehe ich das Verschweigen als Vertrauensbruch an, möglicherweise nicht. MANNOMANN!
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#833535) Verfasst am: 05.10.2007, 22:11 Titel: |
|
|
Huch!
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#833538) Verfasst am: 05.10.2007, 22:14 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Falls ihr im Alter erfahrt, daß euer Partner ein erwachsenes Kind hat, wäre das ein Problem für euch? Und wenn ja, was für eins? |
Das Erfahren klingt sehr stark nach Verschweigen - das wäre also für mich schon ein Problem... da müsse ich erstmal verstehen können, wieso der Partner es (so lange?) nicht gesagt hat. |
Wär vermutlich auch für mich die dringendste Frage. |
Ich hänge sehr stark an Offenheit und Wahrheitsidealen, sehe aber nicht, dass man andere dazu verpflichten kann - gerade nicht in dem von mir von mir selbst geforderten Maße, daher würde es mich auf jeden Fall erstmal hart treffen, aber wenn mir der Partner vermitteln könnte, dass es für ihn schwer/ein Problem war, es mir zu sagen... vermutlich würde ich mit Bauchgrummeln die Sache hinnehmen.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#833548) Verfasst am: 05.10.2007, 22:20 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Huch!
|
Was heißt hier huch? Wieso so schockiert? Sach was, oder frag nicht! Ich beiße nur ganz selten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#833862) Verfasst am: 06.10.2007, 11:58 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Falls ihr im Alter erfahrt, daß euer Partner ein erwachsenes Kind hat, wäre das ein Problem für euch? Und wenn ja, was für eins? |
In welchem Alter? Und wo war das Kind vorher?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#833882) Verfasst am: 06.10.2007, 12:30 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Falls ihr im Alter erfahrt, daß euer Partner ein erwachsenes Kind hat, wäre das ein Problem für euch? Und wenn ja, was für eins? |
In welchem Alter? Und wo war das Kind vorher? |
63; Bernried
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#833884) Verfasst am: 06.10.2007, 12:32 Titel: |
|
|
wasistreal hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Falls ihr im Alter erfahrt, daß euer Partner ein erwachsenes Kind hat, wäre das ein Problem für euch? Und wenn ja, was für eins? |
Verschweigen ist eine Form von Lügen. |
Das finde ich sehr hart. So pauschal stimme ich dem nicht zu.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|