Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Post singularitäts Religionen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1053280) Verfasst am: 29.07.2008, 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

Komodo hat folgendes geschrieben:
Argaith hat folgendes geschrieben:
Blubbeleblubbele Was soll ich denn wie belegen? Borgst du mir ne Zeitmaschien aus? Lachen
Deine Ansicht über den Transhumanismus. Dafür benötigst du keine Zeitmaschine, du Pfeife.


Du meinst ich soll schön den Thread mit Links und Videos schmücken und mir einen abbrechen, meine Ansicht noch plausibler zu machen, damit du mich wenigstens nicht für hysterisch und durchgeknallt hältst? Nö, das ist es nicht mal ansatzweise wert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Komodo
Maggots!



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort

Beitrag(#1053498) Verfasst am: 29.07.2008, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Argaith hat folgendes geschrieben:
Du meinst ich soll schön den Thread mit Links und Videos schmücken und mir einen abbrechen, meine Ansicht noch plausibler zu machen, damit du mich wenigstens nicht für hysterisch und durchgeknallt hältst? Nö, das ist es nicht mal ansatzweise wert.
Dann wirst du es dir eben gefallen lassen müssen, dass ich deine Meinung für ziemlichen Unsinn halte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1053717) Verfasst am: 30.07.2008, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Komodo hat folgendes geschrieben:
Argaith hat folgendes geschrieben:
Du meinst ich soll schön den Thread mit Links und Videos schmücken und mir einen abbrechen, meine Ansicht noch plausibler zu machen, damit du mich wenigstens nicht für hysterisch und durchgeknallt hältst? Nö, das ist es nicht mal ansatzweise wert.
Dann wirst du es dir eben gefallen lassen müssen, dass ich deine Meinung für ziemlichen Unsinn halte.


Christenm, Kommunisten und Muslime halten meine Meinungen über ihre Religionen auch meistens für Unsinn Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1053719) Verfasst am: 30.07.2008, 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

http://de.youtube.com/watch?v=WesVCmadBkQ&feature=related


bist du auch so einer? Lachen Dann kann ich deine alberne Affektiertheit verstehen. Oben habe ich übrigens bereits auf zwei Artikel verwiesen, die du hättest lesen können. Der Rest ist eigentlich weitgehend evident Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1053777) Verfasst am: 30.07.2008, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

http://de.youtube.com/watch?v=bt3nTF5gWv4

http://de.youtube.com/watch?v=XfTqXL0d9Ls&feature=related

http://de.youtube.com/watch?v=zK4gevQ5uqg&feature=related

http://de.youtube.com/watch?v=JFIXKcJK-JA

Gut, was haben wir hier. Das sind u.U. interessante Leute, die ihrer Todesfurcht Ausdruck verleihen, den uralten Traum der Unsterblichkeit träumen und so ihre Endlichkeit verarbeiten. Einige sind Nerds, die mit ihren Körpern unzufrieden sind, andere Träumen vom Menschheitsgehirn usw. Man glaubt fest daran, dass es diese Technologien bald geben wird, sehnt sich nach diesen Möglichkeiten und verspührt ein Zusammengehörigkeitsgefühl aufgrund dieser Sehnsücht und dieses Zusammengehörigkeitsgefühl wird verstärkt durch die reelle oder vermeintliche Opposition konservativ Religiöser, Skeptiker, usw. Man will sich organisieren, um daran beteiligt zu sein, ein neues paradiesisches Zeitalter herbeizuführen, obwohl man eigentlich gar nichts ausrichten kann und nur darauf warten kann, dass die Wissenschaft einem die Träume verwirklicht. Auf Skeptiker wird bereits verständnisvoll herabgesehen, als sei man bereits der überlegene Cyborg und als müsse man als solcher bereits ein ethisches Verantwortungsbewußtsein vertreten. Die Erlösung, so glaubt man, (aber auch die mögliche Apokalypse) steht kurz bevor, das ist unvermeidlich und man muss sich allgemein darauf einstellen, dass es soziale Umbrüche geben wird und so behandelt man die Skeptiker mit einer Mischung aus ethischer Disziplin (weil hohe Intelligenz drückt sich ja in Friedfertigkeit aus und bald wird man ja ein kybernetisches Superhirn von Wissenschaftlern geschenkt bekommen) und verhaltener Verachtung und versucht 'aufzuklären', zu belehren und zu werben - zu missionieren. Es gibt das Dogma (die unvermeidliche Singularität, etc), es gibt eine zugehörige Moral, es gibt Propheten, Kleriker und Jünger - Das ist eine Religion und nicht nur quasireligiöse Vereinsmeierei Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roter Ballon
Lifted



Anmeldungsdatum: 22.12.2006
Beiträge: 2631
Wohnort: München

Beitrag(#1053909) Verfasst am: 30.07.2008, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

hier mal ne kleine leicht verdauliche Quelle.

Das digitale Nirwana
Zitate aus dem gleichnamigen Buch v. Bernd Guggenberger, ROTBUCH-Verlag Hamburg, 1997, 268 Seiten, 263 ÖS


Zitat:

(...)
Evolutive Selbstveränderung statt "Nachhaltigkeit"?

Die politisch pflichtkorrekte, vornehmlich akademiepolitische Bewältigung etwa der Nachhaltigkeitsdebatte zeigt nur, wie sehr wir uns noch immer über das täuschen, was als "große Drift" längst vorgeht: Längst setzt die Gesellschaft im ganzen wohl nicht mehr auf Sparsamkeit, Umkehr und Wiederherstellung, auf ein innerhistorisches "Zurück" zu einem tragfähigen Gleichgewichtszustand in Sachen Ökologie und Ressourcennutzung, auf Leitbilder der Stabilität und des Dauerhaften; längst scheinen die Weichen technologiepolitisch auf ungehemmte Beschleunigung gestellt, die Signale auf den Aufbruch in die neue postbiologische Dimension geschaltet. Die Erwartungen gelten – wie die MIT-Kollegen in schöner Offenheit sagen – dem neuen, transhumanen Menschen, der künftig an der Front der Man-made Evolution konkurrenzlos das Selektionsszepter schwingt. Wir sinnen längst nicht mehr ernsthaft darauf, wie der uns bedrohenden, zerstörten, vergifteten, übernutzten und ausgepowerten Umwelt global verbindlich Regenerationschancen gesichert werden könnten, sondern arbeiten mit aller Konsequenz daran, uns selbst mit unserem Körper aus den angestammten Naturbedingungen zu lösen.

Für viele scheint es attraktiver, kostengünstiger oder gewinnbringender, statt in aufwendige und frustrationsträchtige Umweltreparatur in die evolutive Selbstveränderung zu investieren. ...

Damit der Mensch, nach Herder der "erste Freigelassene der Natur", dieses Attribut wirklich verdient, muß er erst kräftig "Hand an sich legen". Und genau dies tun wir, wenn nicht alles täuscht, bereits in großem Stil: mit Gentechnologie und Mikrochirurgie, mit Kryonik und künstlichen Intelligenzverstärkern, mit Organprothetik, Wachstumshormonen und intelligenten Enzymen rücken wir dem "alten Adam" zu Leibe. Wir schmeicheln uns mit der Vorstellung, wir machten uns durch den technischen Fortschritt unabhängiger, intelligenter und mächtiger, wo wir in Wahrheit nur dazu beitragen, überflüssig zu werden. (S.218-219)


Fortschritt hat folgendes geschrieben:
bezeichnet eine Weiterentwicklung eines Zustandes, zumeist im positiven Sinne. (...)
, der gegensätzliche Ansatz wird als verfallstheoretischer Geschichsdeutungsansatz bezeichnet (z. B. Goldenes Zeitalter, Ende der Geschichte).(...)
Vielen Menschen im westlichen Kulturkreis erscheint die Idee, dass es „Fortschritt“ gebe, so selbstverständlich, dass sie nicht daran denken, dass es auch völlig andere, dazu im Widerspruch stehende, weltanschauliche Axiome gibt.
(...)

- Francis Bacon:
Fortschritt, und das ist ein Topos der gesamten szientistischen Triumphliteratur, ermöglicht die Erweiterung der menschlichen Herrschaft bis an die Grenzen des überhaupt möglichen.

- George Bernard Shaw
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.

- Robert Jungk:
Ich glaube, daß wir ohne Utopie gar nicht leben können.

***

machmal ist es wirklich witzig, wie sich Gedanken in neue Perspektiven entwickeln.
Breaking the Rules
vielleicht ist dies ja es eine interessante Arbeitshypothese:
stellt euch mal vor die Hippies wären ned im Drogenrausch versumpft, sondern sie hätten wirklich die ECHTE, Droge zum Transhumanismus intus, anstelle dem dauerstoned wär ihnen wirklich auch *echte Macht* in die Hände gefallen.

Taugt das dann in etwa als prototypische transhumane Entwicklung?
Eine Gruppe die dann ihre utopischen Ideale tatsächlich umzusetzen verstünde?
( http://de.wikipedia.org/wiki/Hippie ; http://de.wikipedia.org/wiki/New_Age )


***

äh eins noch

@ Post-Singularitäts-Religionen
There is no need for one
Eigentlich ist das ja auch nur eine Variation des Omegapunkts,
bzw genaugenommen ein Nirwana, die Aulösung aller Grenzen.
Oder nach meinem Ansatz Information = Energie. (sozusagen der Typ VII der Kardaschow Skala)
_________________
____________________
ertrage die Clowns!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Komodo
Maggots!



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort

Beitrag(#1053944) Verfasst am: 30.07.2008, 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

Argaith hat folgendes geschrieben:
Christenm, Kommunisten und Muslime halten meine Meinungen über ihre Religionen auch meistens für Unsinn Lachen
Nur, wenn du deine Meinung darüber genauso miserabel Begründest, haben sie wenn sie das kritisieren recht.

Argaith hat folgendes geschrieben:
http://de.youtube.com/watch?v=WesVCmadBkQ&feature=related


bist du auch so einer? Lachen Dann kann ich deine alberne Affektiertheit verstehen. Oben habe ich übrigens bereits auf zwei Artikel verwiesen, die du hättest lesen können. Der Rest ist eigentlich weitgehend evident Schulterzucken
Nein, ich bin weder Transhumanist noch ein Fortschrittsgläubiger.

Argaith hat folgendes geschrieben:
http://de.youtube.com/watch?v=bt3nTF5gWv4

http://de.youtube.com/watch?v=XfTqXL0d9Ls&feature=related

http://de.youtube.com/watch?v=zK4gevQ5uqg&feature=related

http://de.youtube.com/watch?v=JFIXKcJK-JA

Gut, was haben wir hier. Das sind u.U. interessante Leute, die ihrer Todesfurcht Ausdruck verleihen, den uralten Traum der Unsterblichkeit träumen und so ihre Endlichkeit verarbeiten. Einige sind Nerds, die mit ihren Körpern unzufrieden sind, andere Träumen vom Menschheitsgehirn usw. Man glaubt fest daran, dass es diese Technologien bald geben wird, sehnt sich nach diesen Möglichkeiten und verspührt ein Zusammengehörigkeitsgefühl aufgrund dieser Sehnsücht und dieses Zusammengehörigkeitsgefühl wird verstärkt durch die reelle oder vermeintliche Opposition konservativ Religiöser, Skeptiker, usw. Man will sich organisieren, um daran beteiligt zu sein, ein neues paradiesisches Zeitalter herbeizuführen, obwohl man eigentlich gar nichts ausrichten kann und nur darauf warten kann, dass die Wissenschaft einem die Träume verwirklicht. Auf Skeptiker wird bereits verständnisvoll herabgesehen, als sei man bereits der überlegene Cyborg und als müsse man als solcher bereits ein ethisches Verantwortungsbewußtsein vertreten. Die Erlösung, so glaubt man, (aber auch die mögliche Apokalypse) steht kurz bevor, das ist unvermeidlich und man muss sich allgemein darauf einstellen, dass es soziale Umbrüche geben wird und so behandelt man die Skeptiker mit einer Mischung aus ethischer Disziplin (weil hohe Intelligenz drückt sich ja in Friedfertigkeit aus und bald wird man ja ein kybernetisches Superhirn von Wissenschaftlern geschenkt bekommen) und verhaltener Verachtung und versucht 'aufzuklären', zu belehren und zu werben - zu missionieren. Es gibt das Dogma (die unvermeidliche Singularität, etc), es gibt eine zugehörige Moral, es gibt Propheten, Kleriker und Jünger - Das ist eine Religion und nicht nur quasireligiöse Vereinsmeierei Schulterzucken
Du hast nicht verstanden, was ich an deiner Vorstellung kritisiere. Ich zweifel nicht an, dass es Menschen mit diesen Vorstellungen gibt, ich bezweifel nur, dass das ein quasi zwingender Teil des Transhumanismus ist, wie du behauptest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1053972) Verfasst am: 30.07.2008, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

Komodo hat folgendes geschrieben:
Nur, wenn du deine Meinung darüber genauso miserabel Begründest, haben sie wenn sie das kritisieren recht.


Mit Verlaub: Das Qualitätsverhältnis zwischen der Begründung meiner Meinung zur Begründung deiner Meinung zu meiner Meinung entspricht etwa (in dieser Reihenfolge) dem Qualitätsverhältnis zwischen einem Ferrari und einem Ochsenkarren Sehr glücklich
Zitat:

Du hast nicht verstanden, was ich an deiner Vorstellung kritisiere. Ich zweifel nicht an, dass es Menschen mit diesen Vorstellungen gibt, ich bezweifel nur, dass das ein quasi zwingender Teil des Transhumanismus ist, wie du behauptest.

Natürlich habe ich das verstanden, ich habe das ja mal wieder lang und breit als Religion charakterisiert. Ich merke natürlich auch, dass du dich provoziert fühlst, weil ich dich scheinbar in die Nähe dieser Religion stelle oder dich ihr gar zuordne.
Ich resumiere also nochmal: Fast ausnamslos alle wesentlichen Vordenker posthumanistischer Utopieen sind schlicht neoreligiöse Spinner und das gilt insbesondere für die wissenschaftlichen Pioniere auf diesem Gebiet, mit wenigen Ausnahmen. Die Kybernetik wird, was das betrifft, de facto ideologisch geführt, so hart das einzusehen sein mag. Du kannst nach diesen Namen leicht suchen, Artikel von diesen Personen lesen und dir Interviews ansehen, das ist in etwa meine Vorgehensweise.
Du querulierst doch nur frustriert gegen mich an und glaubst nicht, was dE nicht sein kann, weil es nicht sein darf, dabei geht es überhaupt nicht um dich Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
reign
bla bla



Anmeldungsdatum: 21.07.2006
Beiträge: 1880

Beitrag(#1053987) Verfasst am: 30.07.2008, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

- George Bernard Shaw
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
Es ist richtig, dass aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ausgeht; aber die andere genannte Variante ist ebenfalls unvernünftig. Der vernünftige Mensch aber stirbt aus.
_________________
be your own pet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1054007) Verfasst am: 30.07.2008, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Komodo,

Zitat:
Du hast nicht verstanden, was ich an deiner Vorstellung kritisiere. Ich zweifel nicht an, dass es Menschen mit diesen Vorstellungen gibt, ich bezweifel nur, dass das ein quasi zwingender Teil des Transhumanismus ist, wie du behauptest.


Ich kann nur hoffen, dass du von dieser albernen Verärgerung abkommst, denn das nervt mich langsam selbst. Ich mache mich nicht absichtlich lustig über irgendwen, aber ich nehme ungern Rücksicht auf Leute, denen ich durch meine TH-Kritik zu nahe trete, deswegen jage ich vielleicht ein par Mörser in den Wald, damit ich sehe, ob jemand davon läuft und wie ich mich verhalten soll.

Lass es mich nochmal deutlich machen: Das ist nicht nur ein quasi zwingender Teil des Transhumanismus, sonder das ist der Transhumanismus. Moderatere Erscheinungsformen sind ein Randphänomen dieser Weltanschauung, nicht umgekehrt.

Der TH ist vor allem in den USA eine auf Veranstaltungen basierendes Phänomen, deshalb mag es sein, dass einem das als Europäer nicht so deutlich auffällt, aber man kann sich auch von seinem Vertrauen in die Wissenschaft als Imperativ der Vernunft sehr leicht irritieren lassen.

Es ist nicht rational und nicht vernünftig, bereits die Gegenwart zunehmend irgendwelchen spinnerten Visionen zu unterwerfen und bereits jetzt moralische Standards zu verbreiten, die es geben könnte, wenn die Menschheit durch kybernetische Kreaturen abgelöst wird. Wozu braucht es immer wieder Veranstaltungen und Workshops, wenn es diese Technologieen noch nicht gibt? Es ist doch offensichtlich, dass die Vision von der Zukunft ein Diktat über die Gegenwart anstrebt.
Es geht nicht darum, wie sie oft behaupten, die Gesellschaft "vorzubereiten" und "aufzuklären", das ist doch ein vollkommen lächerliches, selbstgerechtes und illusorisches Selbstbild und ein vorgeschobener Moralismus. Was gibt es denn da ethisch großartig zu erörten? Die Menschheit soll durch autonome KIen aus irgendwelchen irrwitzigen Gründen abgelöst werden, weil ein par Nerds ihre eigenen Wunschbilder in Data, die Transformers und in irgendwelche Anime-Helden projizieren. Wo soll es hier einen Ansatz für ethische Fragen geben? Der Transhumanist kann hier doch nichts anderes sagen, als entweder "meine Absichten sind gut, ich würde friedlich mit den nicht-enhanceten Pennern zusammenleben" (der typische Gutmensch, der wohlmeinend Scheisse baut und sich so furchtbar unter der Kritik windet und sich unverstanden fühlt) oder "wen interessieren diese Loser?" (dazu neigen vor allem die armen Würstchen, die hoffen, der TH würde die Letzten zu den Ersten machen und umsonst verfügbar sein).
Die ethische Debatte über einen Gesellschaftszustand, der nicht existiert, ist nichts als ein Witz und vergleichbar mit theologischem Gewschwurbel, a la "Ohne Gott keine Moral". Diese Leute wollen sich treffen, um gemeinsam in Zukunftsvisionen zu schwelgen, sich gegenseitig in ihrer Begeisterung hochzuschaukeln und natürlich lässt sich das mit handfesten kommerziellen Absichten bestens kombinieren, da ist noch nichtmal echte Verarsche nötig. Ich bin sicher, dass die meisten Investoren und Financiers dieser Entwicklungen ebenfalls völlig erfasst sind vom futuristischen Rausch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1054060) Verfasst am: 30.07.2008, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Falls wieder Vorwürfe kommen, die verlauten, ich würde mich nicht auskennen und gar nicht richtig bescheid wissen: Ich weiss bestens über das Selbstbild der Transhumanisten bescheid, natürlich sehen sie sich als die Manifestation des reinen Guten auf Erden und natürlich stellen sie ihrerseits Stänkerer, wie mich, als finstere Ideologen dar, genau wie Kommunisten usw. Deren Ansichten nehme ich zur Kenntnis, versuche ich zu analysieren und integriere sie in mein Gesamtbild vom Transhumanismus, für voll nehmen werde ich das Selbstbild der THler aber nicht und ich rate auch anderen dringend davon ab.

Hier ein Einblick in das ethische Paradigma der Transhumanisten (kommentiert natürlich):

Zitat:
Transhuman Principles 1.0a - DRAFT 1.0


Eine klare und mE recht alberne Aussage ist bereits die Art, wie eine ethische Satzung mit einer Versionsnummer versehen wird (das soll sich ja quasi irgendwann algorithmisch fortwentwickeln). Welch ein funkiger Gag, aber sicherlich erstmal Geschmackssache, egal.

Zitat:
1. Transcend!
Strive to remove the evolved limits of our biological and intellectual inheritance, the physical limits of our environment, and the cultural and historical limits of society that constrain individual and collective progress.

Streben soll man, aha. Ich denke mal, dass können realistischerweise nur die Wissenschaftler, die an diesen Projekten arbeiten. Oder soll man sich ganz feste und doll über die Zukunft als Cyborg freuen, wenn man alt und grau ist und sich die nötigen Operationen nicht leisten kann, hrhr. Der Blödsinn geht hier bereits mächtig los, das ist wohl eher eine unfreiwillige Selbstkarikaturierung

2. Pragmatism.
Use whatever tools prove effective toward this goal. Technology, and the intellectual disciplines used to develop it, are currently among the most effective such tools.

Ja welche Tools proven denn als effective? Was soll das heissen? Soll ich einen Toaster anbeten, damit er mir helfe, Brotscheiben so köstlich anzukokeln, wie er das kann? Wo ist der essentielle Unterschied zu schwurbeltheologischen Phrasen? Es gibt keinen! Das ist eine schwurbeltheologische Phrase, auch wenn das ganz doll pragmatisch und modern klingt.

Und natürlich sind technologieproduzierende, intellektuelle Disziplinen förderlich, um den TH-Gesellschaftszustand anzustreben, schließlich braucht es noch ein par technische Innovationen, um diesen zu erreichen noc

Aber freilich sind wir alle ganz doll pragmatisch, wenn wir mithelfen, dass die Menschheit von überlegenen Maschinen verdrängt wird und uns ganz dolle auf Techniken freuen, die es vielleicht geben wird, wenn unsere Urenkel alt und grau sind freakteach


3. Memetic propagation.
Support the proliferation of transhumanist principles and goals, consciously setting an example that others may follow or promoting the principles of transhumanism directly. Spread awareness of the dangers of technophobia, coercion, anti-humanism and other destructive ideologies.

Das sagt ja wohl schon fast alles... meine Fresse Geschockt

4. Achievement.
Whether seeking health, fitness, intellectual goals, or financial or social success or political accomplishment, strive to achieve your individual ambitions. Cooperate with other innovators and optimists to reach goals both personal and global.

Öhm... ok. Den meisten THlern empfehle ich davor aber, zunächst mal ihr Hirn etwas zu lüften und ein par Million zu schäffeln, um effektiv das zu betreiben, was hier vorgeschlagen wird. Aber als allgemeingültiges Gewäsch kann man das sicherlich so stehen lassen: "Seid reich, erfolgreich und habt viele Freunde"... warum nicht.

5. Diversity.
Promote human efforts to grow and adapt to an ever-changing universe. Tolerate people of all schools of thought that do not seek to limit the extent or variety of your achievement. Discourage any attempts to impose will or ideas through coercion.


Man ist also dem "sich ewig wandelnden Universum" nur gewachsen, wenn man kybernetischen Basteleien keine Grenzen setzt, was natürlich bedeutet, Kritikern und nervigen Ethikern schön immer eins auf den Deckel zu geben. Naja, bisher ertrage ich die gar fürchterliche Gegenwehr gerade noch Lachen Aber was bedeutet es, sich an das sich ewig wandelnde Universum anzupassen? Muss ich mir einen zweiten Kopf annähen lassen, wenn mal wieder ein Stern explodiert? Oder raunt gar das Universum selbst den Transhumanisten diese tollen Ideen ins Ohr? Ich sehe schon, mir fehlt die nötige Spiritualität, um Sätze, wie diesen, verstehen zu können.


6. Evolution.
These principles should evolve, in order to address the needs of future Transhumanity; but resist any change in the principles that limits transhuman activity.

Also man darf auf keinen Fall niemals nicht, auch nicht nach zahllosen Desastern, auf die Idee kommen, dass "transhuman activity" ein ziemlicher Blödsinn ist. Na wenn das mal nicht kräftig dem angeblichen Antidogmatismus der Transhumanisten widerspricht Lachen Des Technogottes Wahrheit gilt ewiglich Lachen


http://www.aleph.se/Trans/Cultural/Philosophy/Transhumanist_Principles.html

Immer wieder lustig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Komodo
Maggots!



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort

Beitrag(#1054068) Verfasst am: 30.07.2008, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Argaith hat folgendes geschrieben:
Mit Verlaub: Das Qualitätsverhältnis zwischen der Begründung meiner Meinung zur Begründung deiner Meinung zu meiner Meinung entspricht etwa (in dieser Reihenfolge) dem Qualitätsverhältnis zwischen einem Ferrari und einem Ochsenkarren Sehr glücklich
Nein, an einem Ferrari stellt man ganz andere Qualitätsansprüche als an einen Ochsenkarren.

Argaith hat folgendes geschrieben:
Natürlich habe ich das verstanden, ich habe das ja mal wieder lang und breit als Religion charakterisiert. Ich merke natürlich auch, dass du dich provoziert fühlst, weil ich dich scheinbar in die Nähe dieser Religion stelle oder dich ihr gar zuordne.
Ich zweifel die Charakterisierung des Transhumanismus als Religion an, das kannst du nicht widerlegen, indem du mein Verhalten ebenfalls als Religion Charakterisierst.

Argaith hat folgendes geschrieben:
Ich resumiere also nochmal: Fast ausnamslos alle wesentlichen Vordenker posthumanistischer Utopieen sind schlicht neoreligiöse Spinner und das gilt insbesondere für die wissenschaftlichen Pioniere auf diesem Gebiet, mit wenigen Ausnahmen. Die Kybernetik wird, was das betrifft, de facto ideologisch geführt, so hart das einzusehen sein mag. Du kannst nach diesen Namen leicht suchen, Artikel von diesen Personen lesen und dir Interviews ansehen, das ist in etwa meine Vorgehensweise.
Es bringt dir nichts, deine Ansicht zu wiederholen, weil ich deine Ansicht nunmal nicht Teile.

Argaith hat folgendes geschrieben:
Du querulierst doch nur frustriert gegen mich an und glaubst nicht, was dE nicht sein kann, weil es nicht sein darf, dabei geht es überhaupt nicht um dich Geschockt
Nein, das ist falsch.


Argaith hat folgendes geschrieben:
Komodo,

Zitat:
Du hast nicht verstanden, was ich an deiner Vorstellung kritisiere. Ich zweifel nicht an, dass es Menschen mit diesen Vorstellungen gibt, ich bezweifel nur, dass das ein quasi zwingender Teil des Transhumanismus ist, wie du behauptest.


Ich kann nur hoffen, dass du von dieser albernen Verärgerung abkommst, denn das nervt mich langsam selbst. Ich mache mich nicht absichtlich lustig über irgendwen, aber ich nehme ungern Rücksicht auf Leute, denen ich durch meine TH-Kritik zu nahe trete, deswegen jage ich vielleicht ein par Mörser in den Wald, damit ich sehe, ob jemand davon läuft und wie ich mich verhalten soll.
Ich bin nicht verärgert.

Argaith hat folgendes geschrieben:
Lass es mich nochmal deutlich machen: Das ist nicht nur ein quasi zwingender Teil des Transhumanismus, sonder das ist der Transhumanismus. Moderatere Erscheinungsformen sind ein Randphänomen dieser Weltanschauung, nicht umgekehrt.

Der TH ist vor allem in den USA eine auf Veranstaltungen basierendes Phänomen, deshalb mag es sein, dass einem das als Europäer nicht so deutlich auffällt, aber man kann sich auch von seinem Vertrauen in die Wissenschaft als Imperativ der Vernunft sehr leicht irritieren lassen.
Und woher soll ich nun wissen, dass das stimmt? Soll ich dir einfach glauben? Mit den Augen rollen

Argaith hat folgendes geschrieben:
Es ist nicht rational und nicht vernünftig, bereits die Gegenwart zunehmend irgendwelchen spinnerten Visionen zu unterwerfen und bereits jetzt moralische Standards zu verbreiten, die es geben könnte, wenn die Menschheit durch kybernetische Kreaturen abgelöst wird. Wozu braucht es immer wieder Veranstaltungen und Workshops, wenn es diese Technologieen noch nicht gibt? Es ist doch offensichtlich, dass die Vision von der Zukunft ein Diktat über die Gegenwart anstrebt.
Es geht nicht darum, wie sie oft behaupten, die Gesellschaft "vorzubereiten" und "aufzuklären", das ist doch ein vollkommen lächerliches, selbstgerechtes und illusorisches Selbstbild und ein vorgeschobener Moralismus. Was gibt es denn da ethisch großartig zu erörten? Die Menschheit soll durch autonome KIen aus irgendwelchen irrwitzigen Gründen abgelöst werden, weil ein par Nerds ihre eigenen Wunschbilder in Data, die Transformers und in irgendwelche Anime-Helden projizieren. Wo soll es hier einen Ansatz für ethische Fragen geben? Der Transhumanist kann hier doch nichts anderes sagen, als entweder "meine Absichten sind gut, ich würde friedlich mit den nicht-enhanceten Pennern zusammenleben" (der typische Gutmensch, der wohlmeinend Scheisse baut und sich so furchtbar unter der Kritik windet und sich unverstanden fühlt) oder "wen interessieren diese Loser?" (dazu neigen vor allem die armen Würstchen, die hoffen, der TH würde die Letzten zu den Ersten machen und umsonst verfügbar sein).
Die ethische Debatte über einen Gesellschaftszustand, der nicht existiert, ist nichts als ein Witz und vergleichbar mit theologischem Gewschwurbel, a la "Ohne Gott keine Moral". Diese Leute wollen sich treffen, um gemeinsam in Zukunftsvisionen zu schwelgen, sich gegenseitig in ihrer Begeisterung hochzuschaukeln und natürlich lässt sich das mit handfesten kommerziellen Absichten bestens kombinieren, da ist noch nichtmal echte Verarsche nötig. Ich bin sicher, dass die meisten Investoren und Financiers dieser Entwicklungen ebenfalls völlig erfasst sind vom futuristischen Rausch.
Nun...

Aufgrund deiner Formulierung gehe ich davon aus, dass du eine extreme, irrationale persönliche Abneigung gegen jede Form von Zukunftvorstellung hast, und somit garnicht zu einer annähernd objektiven Beurteilung fähig bist. Daher verwundert einen deine miserabele, auf ad Hominems und weiteren persönlichen Ansichten begründete Argumentation nicht weiter, da du nichts in der Hand hast.

Argaith, ich befürchte, was das angeht, bist du ein Crackpot.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1054082) Verfasst am: 30.07.2008, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich zweifel die Charakterisierung des Transhumanismus als Religion an, das kannst du nicht widerlegen, indem du mein Verhalten ebenfalls als Religion Charakterisierst.


Das habe ich nicht ernsthaft, aber das kann ich noch nachholen Mit den Augen rollen

Zitat:
Und woher soll ich nun wissen, dass das stimmt? Soll ich dir einfach glauben?


Was? Das der TH in den USA ein mediales Phänomen ist und auf Massenveranstaltungen und Schwurbelreden beruht? Nein, eigentlich musst du mir das nicht glauben, das ist völlig offensichtlich, man erkennt es sozusagen, wenn man hinsieht, Filme und Artikel habe ich ja mitgeliefert.

Zitat:
Aufgrund deiner Formulierung gehe ich davon aus, dass du eine extreme, irrationale persönliche Abneigung gegen jede Form von Zukunftvorstellung hast, und somit garnicht zu einer annähernd objektiven Beurteilung fähig bist. Daher verwundert einen deine miserabele, auf ad Hominems und weiteren persönlichen Ansichten begründete Argumentation nicht weiter, da du nichts in der Hand hast.


Ach ja, du bist halt stinksauer, weil ich dich als religiösen Spinner hingestellt habe, oh mei oh mei Mit den Augen rollen Wenn du den Transhuamnsimus nicht so wahrnimmst und für seine Moderatheit einstehst, dann müsstest du dich von mir gar nicht persönlich angegriffen fühlen.

Aber wieso sollte ich nichts auf der Hand haben? Das du all das Gelaber, Veröffentlichungen, Fernsehauftritte, Vorträge usw. nicht mitbekommst, ist nicht mein Problem. Meine Frage ist doch nur: Wozu das alles, wenn es diese Technologie noch nicht gibt? Wozu soll man sich für diesen Scheiss euphorisieren, wenn man ihn sehr wahrscheinlich niemals erleben wird? Warum sollte ich die Hauptströhmung des TH nicht als fanatisch ansehen, wenn fast jedes einzelne Beispiel der Intelligenz des TH sich in visionären Schwurbeleien, bar jeder Bescheidenheit und jeglichen Realismus übt und darob eine regelrechte Zukunfts-Show veranstaltet wird? Was hast du denn von Kurzweil, Warwick und den anderen Vorreitern dieser Bewegung gelesen, das meiner Kritik widersprechen würde, bzw. was willst DU kleiner Schwätzer denn auf der Hand haben? Los her damit!

Zitat:
Argaith, ich befürchte, was das angeht, bist du ein Crackpot!


Und ich befürchte, du bist ein blauäugiges, religionsaffines Kind. Ich warte immer noch darauf, dass du dich deinem angeblichen Diskursideal auch nur minimal annäherst. "Nein, basta!" und "du bist doof" gilt nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1054091) Verfasst am: 30.07.2008, 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

Mir scheint, einige von uns haben etwas die diskursive Bodenhaftung verloren, insb. Argaith zeichnet ein wüstes Zerrbild fanatisch religiöser Wirrköpfe, mit dem sich hier vermutlich keiner identifizieren kann. Ich möchte deshalb noch mal konkret wissen, um welchen Kritikpunkt am TH es hier geht.

Dazu nochmal ein paar definitorische Sätze aus wikipedia:

wikipedia hat folgendes geschrieben:
Transhumanismus ist eine Philosophie und Bewegung, welche Veränderungen der menschlichen Spezies durch Technologie befürwortet oder philosophisch überdenkt im Hinblick auf mögliche Verbesserung der menschlichen Existenz. Der Name ... verweist auf das Bestreben, die Grenzen menschlicher Möglichkeiten und Bedingungen zu verändern und zu erweitern. ...

Diese Veränderungen der menschlichen Lebensbedingungen sollen an der Spezies selbst durchgeführt werden. Die menschliche Evolution soll gesteuert werden um so eine Erweiterung der intellektuellen, physischen und psychischen Kapazitäten des Menschen zu erlangen.

Es geht also um eine Verbesserung mit anderen Mitteln als bisher.

Natürlich gibt es pseudoreligiöse Varianten (etwa F.Tipler) und auch einige konkrete Vorstellungen sind paraktisch oder ethisch fragwürdig.

Aber was ist das prinzipielle Problem? Warum nicht, wie z.B. Sloterdijk sagt, den Menschen als Projekt seiner selbst begreifen?
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1054095) Verfasst am: 30.07.2008, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Transhumanismus ist nicht das was er beschreibt, sondern die Vorfreude darauf und der Wille, diese Zukuft ideologisch vorzubereiten.

Ich zeichne kein Zerrbild, da die führenden Persönlichkeiten und jedenfalls die Masse der Transhumanisten in den USA ziemliche Spinner sein können und oft auch sind. Ich glaube, ich muss mich hier wirklich mal um eine Dokumentation bemühen, andererseits wird das wohl genauso wenig beachtet, wie die Informationen, die ich bisher schon verlinkte, sonst würde mir ja nicht das Schaffen eines Zerrbildes unterstellt werden.

Zitat:
Aber was ist das prinzipielle Problem?


Das wir in der Gegenwart leben und nicht in der Zukunft, sowie vieles andere

Zitat:
Warum nicht, wie z.B. Sloterdijk sagt, den Menschen als Projekt seiner selbst begreifen?


Sloterdijk drückt sich etwas kultivierter und bescheider aus, aber er ist natürlich ebenfalls ein Weltanschauungsphilosoph, der sich mE beliebig radikal äußern könnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lichtträger 8
Licht ist meine Lieblings Farbe



Anmeldungsdatum: 29.07.2008
Beiträge: 35

Beitrag(#1054100) Verfasst am: 30.07.2008, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:


Aber was ist das prinzipielle Problem? Warum nicht, wie z.B. Sloterdijk sagt, den Menschen als Projekt seiner selbst begreifen?


Ist es einem Wesen möglich sich besser zu erfinden?! Idee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Komodo
Maggots!



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort

Beitrag(#1054107) Verfasst am: 30.07.2008, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Argaith hat folgendes geschrieben:
Das habe ich nicht ernsthaft, aber das kann ich noch nachholen Mit den Augen rollen
Wie du meinst.

Argaith hat folgendes geschrieben:
Was? Das der TH in den USA ein mediales Phänomen ist und auf Massenveranstaltungen und Schwurbelreden beruht? Nein, eigentlich musst du mir das nicht glauben, das ist völlig offensichtlich, man erkennt es sozusagen, wenn man hinsieht, Filme und Artikel habe ich ja mitgeliefert.
Es mag ja sein, dass es in den USA ein mediales Phänomen ist, nur wieso sollte ich das auf den Gesammtbegriff Übertragen?

Argaith hat folgendes geschrieben:
Ach ja, du bist halt stinksauer, weil ich dich als religiösen Spinner hingestellt habe, oh mei oh mei Mit den Augen rollen Wenn du den Transhuamnsimus nicht so wahrnimmst und für seine Moderatheit einstehst, dann müsstest du dich von mir gar nicht persönlich angegriffen fühlen.
Wie ich schon gesagt habe, ich bin nicht wütend.

Argaith hat folgendes geschrieben:
Aber wieso sollte ich nichts auf der Hand haben? Das du all das Gelaber, Veröffentlichungen, Fernsehauftritte, Vorträge usw. nicht mitbekommst, ist nicht mein Problem. Meine Frage ist doch nur: Wozu das alles, wenn es diese Technologie noch nicht gibt? Wozu soll man sich für diesen Scheiss euphorisieren, wenn man ihn sehr wahrscheinlich niemals erleben wird? Warum sollte ich die Hauptströhmung des TH nicht als fanatisch ansehen, wenn fast jedes einzelne Beispiel der Intelligenz des TH sich in visionären Schwurbeleien, bar jeder Bescheidenheit und jeglichen Realismus übt und darob eine regelrechte Zukunfts-Show veranstaltet wird? Was hast du denn von Kurzweil, Warwick und den anderen Vorreitern dieser Bewegung gelesen, das meiner Kritik widersprechen würde, bzw. was willst DU kleiner Schwätzer denn auf der Hand haben? Los her damit!
Wie ich schon sagte, wieso sollte ich das mediale Geplänkel auf den gesammten Begriff übertragen?

Argaith hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Argaith, ich befürchte, was das angeht, bist du ein Crackpot!

Und ich befürchte, du bist ein blauäugiges, religionsaffines Kind. Ich warte immer noch darauf, dass du dich deinem angeblichen Diskursideal auch nur minimal annäherst. "Nein, basta!" und "du bist doof" gilt nicht.
Ist dir schon aufgefallen, dass du mein Zitat verändert hast? Mein letzter Satz endete mit einem Punkt, nicht mit einem Ausrufezeichen.

Wieso bestätigst du mich mit deinem Verhalten auch noch? Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1054113) Verfasst am: 30.07.2008, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Was soll das denn sein? Eine Fingerübung oder willst du meine Beiträge virtuell zerhacken? Lachen

Zitat:
Wie ich schon gesagt habe, ich bin nicht wütend.


Wer's glaubt, wird upgeloadet.

Zitat:
Ist dir schon aufgefallen, dass du mein Zitat verändert hast? Mein letzter Satz endete mit einem Punkt, nicht mit einem Ausrufezeichen.

Wieso bestätigst du mich mit deinem Verhalten auch noch?


Ich fürchte, das ist wohl dein Ernst Lachen

Zitat:
Es mag ja sein, dass es in den USA ein mediales Phänomen ist, nur wieso sollte ich das auf den Gesammtbegriff Übertragen?


Weil Korinthenkacken Zeitverschwendung ist. Sonst überträgst du doch auch mediale Phänomene auf "Gesammtbegriffe" oder spielt der Ratzinger für den Katholizismus neurdings keine Rolle mehr?


Zuletzt bearbeitet von Argáiþ am 30.07.2008, 20:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roter Ballon
Lifted



Anmeldungsdatum: 22.12.2006
Beiträge: 2631
Wohnort: München

Beitrag(#1054115) Verfasst am: 30.07.2008, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
(...)
Aber was ist das prinzipielle Problem? Warum nicht, wie z.B. Sloterdijk sagt, den Menschen als Projekt seiner selbst begreifen?


Natürlich gibt es Problemchen, ob sie prinzipiell sind kann ich noch ned sagen ... bin noch am material "sichten".

Strukturell unterscheide ich im moment zwei wesentliche Strömungen.
Die gabs aber schon immer nur treten die bisher nicht so sehr in den Vordergrund.
Bei der Realisation des Transhumanismus werden sie aber augenscheinlich ... für mich jedenfalls. bin da aber eigen freakteach

ich dampf das jetzt mal auf einen Oberbegriff zusammen: Gottesebenbildlichkeit

zu den zwei Strömungen: (die bisher kaum beachtet werden)

Die Gottesebenbildlichkeit nach Aristoteles (ich glaub nikomachische Ethik) besteht darin, das der Mensch in seinen Fähigkeiten, insbesondere Vernunft und Verstand ebenbürtig ist, vgl. Odysseus.
= Handlungsfreiheit aufgrund von Fähigkeit

Die Ebenbildlichkeit nach judäo-christlichen Vorstellungen ist eine Gestalterische = Adam
Zudem auch die Abhängigkeit des Geschöpfs vom Erschaffer aller Dinge.
= Handlungsfreiheit aufgrund der Gnade Gottes.

Die eine Quelle der Kritik beruht daher auf der "Verunstaltung" Adams,
bzw aus der Hybris sich selbst zum Schöpfer eines Geschöpfes zu machen (Golem oder auch Isnogud

Die andere nährt sich wohl aus der Furcht vor dem Freiheitsverlust, da man sich abhängig machen muß von Hilfsmitteln.


Der Transhumanismus selber ist natürlich eine Quasireligion
Es erfordert einen konsequenten Umbau der Gesellschaft damit das Bedürfnis nach "Erneuerung" erfüllt werden kann.
Und das bekommst ned bei Obi oder Praktiker zum Selbstabholerpreis.

Der Wahlspruch der Hippie war "Make Love not War"
Der Wahlspruch der TH wird wohl "Make da´New Man without Love"
_________________
____________________
ertrage die Clowns!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1054121) Verfasst am: 30.07.2008, 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Lichtträger 8 hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Aber was ist das prinzipielle Problem? Warum nicht, wie z.B. Sloterdijk sagt, den Menschen als Projekt seiner selbst begreifen?
Ist es einem Wesen möglich sich besser zu erfinden?! Idee

Ja, jedenfalls besser auf ein bestimmtes gesetztes Ziel hin. Es ist kein besonders prinzipieller Unterschied, ob der Mensch etwa seine Sehkraft mit der Erfindung eines Fernrohres oder mit der eines künstlichen Auges verbessert, ob er einen Rechner zuhilfenimmt oder sein Gehirn leistungsfähiger macht, usw.

Ab einem bestimmten Maß an Wissen über die Welt kann ein Organismus bewußt auf sich selbst, vor allem ader auf andere Organismen formend wirken.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1054122) Verfasst am: 30.07.2008, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

@RP
Zitat:
Es erfordert einen konsequenten Umbau der Gesellschaft damit das Bedürfnis nach "Erneuerung" erfüllt werden kann.


Und auch, damit dieses Bedürfnis von einer breiten Mehrheit entwickelt wird, jedenfalls wird das offenbar angenommen, sonst würden sie ja nicht wie blöd medial wanderpredigen. Dieser Propagandapparat erfasst ja sogar den akademischen Betrieb.

Hier, ein Beispiel:

Singularity Institute for Artificial Intelligence

+ Filmchen: http://de.youtube.com/watch?v=0A9pGhwQbS0

De Grey ist mir ja noch relativ sympathisch und er gibt es sogar zu: Er beschreibt diesen Singularitätskram als eine neue Art von Glauben, gerechtfertigt durch den rasanten technischen Fortschritt, der Science Fiction in den Status ernsthafter Zukunftsplanungen erhebt. Möglicherweise nimmt der das gar nicht so ernst, vermutlich ist er zufrieden, wenn dadurch Werbung für seine Projekte gemacht wird.

Man kann das alles nicht als bloße Zukunftsvision ansehen, diese Form von Futurismus ist historisch völlig einzigartig. Obendrein ist es absolut klar, dass bereits jetzt zwischen Partizipanten am TH und Nichtpartizipanten wertend diskriminiert wird, mit anderen Worten, die Kritiker sind die technophoben Störenfriede und zukünftigen Verlierer in der Revolution.

Zitat:
“all revolutions have winners and losers, this revolution is no exception … the big losers are the people who say they don’t want to get involved. They are the ones who are going to discover that being a little bit out of touch will have some unpleasant consequences”


Zitat von Paul Saffo, einem sogenannten "Technology Forecaster" http://bioethicsbytes.wordpress.com/?s=transhum

Zusätzliches Problem: Die Annahme, diese TH-Technik stehe jedem zur Verfügung, ist lachhaft, genau wie so viele Prämissen, deren Erhebung einem diese Geschichten schmackhaft machen sollen.


Zuletzt bearbeitet von Argáiþ am 30.07.2008, 20:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1054124) Verfasst am: 30.07.2008, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Lichtträger 8 hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Aber was ist das prinzipielle Problem? Warum nicht, wie z.B. Sloterdijk sagt, den Menschen als Projekt seiner selbst begreifen?
Ist es einem Wesen möglich sich besser zu erfinden?! Idee

Ja, jedenfalls besser auf ein bestimmtes gesetztes Ziel hin. Es ist kein besonders prinzipieller Unterschied, ob der Mensch etwa seine Sehkraft mit der Erfindung eines Fernrohres oder mit der eines künstlichen Auges verbessert, ob er einen Rechner zuhilfenimmt oder sein Gehirn leistungsfähiger macht, usw.


Weshalb hältst du diese Behauptung für korrekt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1054125) Verfasst am: 30.07.2008, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Argaith hat folgendes geschrieben:
Transhumanismus ist nicht das was er beschreibt, sondern die Vorfreude darauf und der Wille, diese Zukuft ideologisch vorzubereiten.

Ich finde dieses Zerrbild nicht in obiger Definition.

Argaith hat folgendes geschrieben:
Ich zeichne kein Zerrbild, da die führenden Persönlichkeiten und jedenfalls die Masse der Transhumanisten in den USA ziemliche Spinner sein können und oft auch sind. Ich glaube, ich muss mich hier wirklich mal um eine Dokumentation bemühen, andererseits wird das wohl genauso wenig beachtet, wie die Informationen, die ich bisher schon verlinkte, sonst würde mir ja nicht das Schaffen eines Zerrbildes unterstellt werden.

Ich vermeide grundsätzlich, Gegenbeispiele in Form Wahrer Schotten zu verfolgen, also gib Dir keine Mühe. Mich interessiert idZ nur, ob und warum Du etwas gegen die o.g. Ziele hast.

Argaith hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Aber was ist das prinzipielle Problem?

Das wir in der Gegenwart leben und nicht in der Zukunft.

Das überzeugt mich nicht. Als planende Wesen leben wir immer auch in der Zukunft. An vielen Verbesserungen kann man bereits heute forschen und entwickeln: künstliche Augen, Altersforschung, Gentechnik, Kognitionswissenschaften, KI, Ersatzorgane, ...

Argaith hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Warum nicht, wie z.B. Sloterdijk sagt, den Menschen als Projekt seiner selbst begreifen?

Sloterdijk drückt sich etwas kultivierter und bescheider aus, aber er ist natürlich ebenfalls ein Weltanschauungsphilosoph, der sich mE beliebig radikal äußern könnte.

Es geht hier nicht darum, was Sloterdijk so könnte, sondern was an diesem Programm falsch ist.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Komodo
Maggots!



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort

Beitrag(#1054127) Verfasst am: 30.07.2008, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Argaith hat folgendes geschrieben:
Wer's glaubt, wird upgeloadet.
Die Wahrheit ist nunmal nicht immer so, wie du sie dir vorstellst.

Argaith hat folgendes geschrieben:
Ich fürchte, das ist wohl dein Ernst Lachen
Natürlich. Ich gehe davon aus, dass du das Satzzeichen nicht absichtlich verändert hast. Allerdings zeigt es, dass du Emotionen in meine Beiträge interpretierst, wo aber keine sind.

Argaith hat folgendes geschrieben:
Weil Korinthenkacken Zeitverschwendung ist. Sonst überträgst du doch auch mediale Phänomene auf "Gesammtbegriffe" oder spielt der Ratzinger für den Katholizismus neurdings keine Rolle mehr?
Ich übertrage keine medialen Phänome auf den Gesammtbegriff. Zumindest versuche ich das zu vermeiden. Eine exakte Kommunikation ist meiner Meinung nach alles andere als Zeitverschwendung. Zeitverschwendung ist, wenn man ewig lange aneinander Vorbeiredet, weil jeder etwas anderes versteht, Zeitverschwendung ist, wenn ständig nachgefragt werden muss. Eine möglichst exakte Kommunikation verhindert das. Und der Vergleich mit dem Katholizismus hinkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1054141) Verfasst am: 30.07.2008, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Argaith hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Lichtträger 8 hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Aber was ist das prinzipielle Problem? Warum nicht, wie z.B. Sloterdijk sagt, den Menschen als Projekt seiner selbst begreifen?
Ist es einem Wesen möglich sich besser zu erfinden?! Idee

Ja, jedenfalls besser auf ein bestimmtes gesetztes Ziel hin. Es ist kein besonders prinzipieller Unterschied, ob der Mensch etwa seine Sehkraft mit der Erfindung eines Fernrohres oder mit der eines künstlichen Auges verbessert, ob er einen Rechner zuhilfenimmt oder sein Gehirn leistungsfähiger macht, usw.

Weshalb hältst du diese Behauptung für korrekt?

Nehmen wir Fernrohr und Künstliches Auge (KA). In beiden Fällen ist das Ziel sehr ähnlich, und auch die Methode: Mithilfe von optischen Theorien wird der natürliche Sehvorgang ergänzt durch ein konstruiertes optisches Hilfsmittel.

Im Gegensatz zu früher gibt es heute kaum noch Philosophen, die in einem solch peripheren Eingriff in die menschlichen Natur einen grundlegend entsetzlichen Akt sehen. Die heutige Grenze liegt eher beim Bewußtsein, bei den die Person konstituierenden Parametern, sowie bei Eingriffen ins Genom.

Da aber letztlich weder die Person noch die Gene eine Konstante sind, werden auch diese Barrieren entmystifiziert werden.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1054144) Verfasst am: 30.07.2008, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

@step:

Zitat:
Ich vermeide grundsätzlich, Gegenbeispiele in Form Wahrer Schotten zu verfolgen, also gib Dir keine Mühe. Mich interessiert idZ nur, ob und warum Du etwas gegen die o.g. Ziele hast.


Wegen dir würde ich mir sicherlich nicht die Mühe machen. Soviel Arroganz ist ja kaum zu fassen. Wen interessieren denn die übrigen Schotten, wenn nur der wahre Schotte das Sagen hat und und die Macht hat, etwas zur Realität werden zu lassen? Du verurteilst klassische Religionen noch und nöcher, pauschalisierst, höhnst und spottest und du hast größte Schwierigkeiten damit Kuschelchristen auch nur irgendwie großartig anders zu behandeln. Aber Einblicke in die REALE Ideenwelt des Transhumanismus willst du gar nicht erst ermöglicht bekommen. Mehr Einblick in dein Diskussionsmotiv hierzu benötige ich daher auch nicht.. *editiert*

@Komodo

Eine möglichst exakte Kommunikation verhindert das. Und der Vergleich mit dem Katholizismus hinkt.
Zitat:


Welcher Vergleich in deinem autistischen Gesprächsverhalten hinkt denn nicht? Lachen


Zuletzt bearbeitet von Argáiþ am 01.08.2008, 23:42, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1054150) Verfasst am: 30.07.2008, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Argaith hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Lichtträger 8 hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Aber was ist das prinzipielle Problem? Warum nicht, wie z.B. Sloterdijk sagt, den Menschen als Projekt seiner selbst begreifen?
Ist es einem Wesen möglich sich besser zu erfinden?! Idee

Ja, jedenfalls besser auf ein bestimmtes gesetztes Ziel hin. Es ist kein besonders prinzipieller Unterschied, ob der Mensch etwa seine Sehkraft mit der Erfindung eines Fernrohres oder mit der eines künstlichen Auges verbessert, ob er einen Rechner zuhilfenimmt oder sein Gehirn leistungsfähiger macht, usw.

Weshalb hältst du diese Behauptung für korrekt?

Nehmen wir Fernrohr und Künstliches Auge (KA). In beiden Fällen ist das Ziel sehr ähnlich, und auch die Methode: Mithilfe von optischen Theorien wird der natürliche Sehvorgang ergänzt durch ein konstruiertes optisches Hilfsmittel.

Im Gegensatz zu früher gibt es heute kaum noch Philosophen, die in einem solch peripheren Eingriff in die menschlichen Natur einen grundlegend entsetzlichen Akt sehen. Die heutige Grenze liegt eher beim Bewußtsein, bei den die Person konstituierenden Parametern, sowie bei Eingriffen ins Genom.

Da aber letztlich weder die Person noch die Gene eine Konstante sind, werden auch diese Barrieren entmystifiziert werden.


Es ist sowas von trivial, den menschlichen Körper in dieser Betrachtung einfach zu ignorieren. Da könntest du ja das Universum als Prothese betrachten. Wozu willst du dich denn dann noch enhancen, irgendwo gibt es bestimmt Ausserirdische mit überlegenen Fähigkeiten, die innerhalb des erreichbaren Universums leben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Komodo
Maggots!



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort

Beitrag(#1054167) Verfasst am: 30.07.2008, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Argaith hat folgendes geschrieben:
Welcher Vergleich in deinem autistischen Gesprächsverhalten hinkt denn nicht? Lachen
Und selbst gegen meinen autistisches Gesprächsverhalten kommst du nicht an? Versager. Heul doch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1054171) Verfasst am: 30.07.2008, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Komodo hat folgendes geschrieben:
Argaith hat folgendes geschrieben:
Welcher Vergleich in deinem autistischen Gesprächsverhalten hinkt denn nicht? Lachen
Und selbst gegen meinen autistisches Gesprächsverhalten kommst du nicht an? Versager. Heul doch!


Der Vergleich hinkt aber nicht, deine Fähigkeit Vergleiche anzustellen hat mindestens einen Hinkefuß.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Komodo
Maggots!



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort

Beitrag(#1054176) Verfasst am: 30.07.2008, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Komm schon, mehr hast du nicht drauf?

Hihihi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group