Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#1062997) Verfasst am: 12.08.2008, 09:09 Titel: |
|
|
r'zr hat folgendes geschrieben: | flädle aka frittatensuppe gabs instant?
ich gebe zu ich mache pfannkuchen selten, und dann aus fertigmischung...komet...good ole ostprodukt. liegt daran dass ich wenns geht auf eier verzichte, also meist keine dahabe, und mit sojamehl ist das einfach nicht so das wahre....
|
Und in dem Fertigteig sind dann keine Eier drin?
Pfannkuchen ohne Eier kann man ganz leicht herstellen: Wasser, Mehl und etwas Salz zu einem flüssigen Teig anrühren, 10 Minuten quellen lassen (wenn man es eilig hat, gehts auch ohne quellen). Ist sowas ähnliches wie indische Chapati. Die bleiben dann allerdings ziemlich hell, wenn man sie nicht verbrennen läßt.
Wenn man das Wasser oder einen Teil davon durch Milch oder Sahne ersetzt (weiß ja nicht, ob du Milchprodukte verwendest), werden die Pfannkuchen etwas goldener.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#1063016) Verfasst am: 12.08.2008, 09:34 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | r'zr hat folgendes geschrieben: | flädle aka frittatensuppe gabs instant?
ich gebe zu ich mache pfannkuchen selten, und dann aus fertigmischung...komet...good ole ostprodukt. liegt daran dass ich wenns geht auf eier verzichte, also meist keine dahabe, und mit sojamehl ist das einfach nicht so das wahre....
|
Und in dem Fertigteig sind dann keine Eier drin?
Pfannkuchen ohne Eier kann man ganz leicht herstellen: Wasser, Mehl und etwas Salz zu einem flüssigen Teig anrühren, 10 Minuten quellen lassen (wenn man es eilig hat, gehts auch ohne quellen). Ist sowas ähnliches wie indische Chapati. Die bleiben dann allerdings ziemlich hell, wenn man sie nicht verbrennen läßt.
Wenn man das Wasser oder einen Teil davon durch Milch oder Sahne ersetzt (weiß ja nicht, ob du Milchprodukte verwendest), werden die Pfannkuchen etwas goldener. |
in den bretonischen galettes (Buchweizenpfannkuchen) sind - -im gegensatz zu den aus Weizenmehl hergestellten crêpes - auch keine Eier drin
nur Buchweizenmehl (farine de sarrazin aka "blé noir" ), etwas grobes Salz und Wasser.
In Buchweizen ist übrigens afaik kein gluten drin (interessant für Allergiker)
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#1063028) Verfasst am: 12.08.2008, 09:43 Titel: |
|
|
r'zr hat folgendes geschrieben: | flädle aka frittatensuppe gabs instant?
ich gebe zu ich mache pfannkuchen selten, und dann aus fertigmischung...komet...good ole ostprodukt. liegt daran dass ich wenns geht auf eier verzichte, also meist keine dahabe, und mit sojamehl ist das einfach nicht so das wahre....
dosen sind eh nicht immer die wurzel des bösen. ich finde zB die bio-kichererbsen, dies immerhin zu 60-70ct gibt, ziemlich praktisch. hmmmmm hummus. natürlich mit 1-2€ öl. aus sonnenblumen. |
im Hummus gehört afaik Olivenöl und etwas Zitronensaft
ich mach das auch zuweilen, zu Hackbällchenspießchen
edit:
ich hab einmal versucht, Kichererbsen selbst zu kochen
seitdem nehm ich wieder und ausschließlich Dosen
@critic
für Chili con carne hab ich ein "Schnellrezept" mit Hackfleisch, roten Bohnen (Dose), Schältomaten (Dose) plus Tomatenmark.
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1063044) Verfasst am: 12.08.2008, 10:05 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Für die Sendung mit Vincent Klink sollen jedenfalls massenhaft Rezeptanfragen kommen. Aber Klink mag auch als eine Ausnahme unter den "Fernsehköchen" gelten, da er solide Handwerkskunst demonstriert und keine Show.
Insgesamt hat da Fichtner sicher nicht ganz unrecht, auch wenn er zuweilen ziemlichen Quatsch erzählt.
Wie hier z.B.:
Zitat: | Man muss nicht tief religiös sein, um am Karfreitag ein bisschen Pietät zu wahren. Wer am Kreuzigungstag Gulasch oder Spanferkel mampft, kommt vielleicht nicht in die Hölle. Aber er verrät einen teuflischen Mangel an Kultur. | |
Das ist ja in der Tat ganz großer Blödsinn:
Zitat: | Nun steht es natürlich jedem frei, seinen Karfreitag mit Eiern und Speck zu beginnen, mittags einen schönen Rinderbraten zu tranchieren und den Abend mit einem Wurstbrot zu beschließen. Aber geht es ihm besser damit? Und ist er deshalb schon ein aufgeklärter Mensch? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Asz WiW (Weib im Web)
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 2431
Wohnort: Berlin
|
(#1063046) Verfasst am: 12.08.2008, 10:31 Titel: |
|
|
Ich will ja nicht frech werden, aber wenn ein Alchemist über Kochsendungen schreibt...
_________________ Der Gescheitere gibt nach! Ein unübertreffliches Wort. Es begründete die Weltherrschaft der Dummheit
(Marie von Ebner-Eschenbach)
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1063081) Verfasst am: 12.08.2008, 11:42 Titel: |
|
|
Manchmal schau ich mir gern die Sendung mit Schubeck und Wepper an, Biolek fand ich auch immer witzig ("noch ein Glaserls Wein...").
Den Lafers kann ich aber nicht leiden.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1063098) Verfasst am: 12.08.2008, 12:01 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: | Manchmal schau ich mir gern die Sendung mit Schubeck und Wepper an, Biolek fand ich auch immer witzig ("noch ein Glaserls Wein...").
Den Lafers kann ich aber nicht leiden. |
Ich auch nicht. Den Bio ist mir zu schleimig; deutlich über der Schmerzgrenze!
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1063104) Verfasst am: 12.08.2008, 12:04 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: | Manchmal schau ich mir gern die Sendung mit Schubeck und Wepper an, Biolek fand ich auch immer witzig ("noch ein Glaserls Wein...").
Den Lafers kann ich aber nicht leiden. |
Ich auch nicht. Den Bio ist mir zu schleimig; deutlich über der Schmerzgrenze! |
Ich mag ihn auch nicht, aber (unfreiwillig) witzig isser
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1063154) Verfasst am: 12.08.2008, 13:00 Titel: |
|
|
Wenn Kochsendungen laufen, sollten mal altrömische sowie mittelalterliche Speisen vorgestellt und dann gekocht bzw. gebacken werden. Besonders die römische Küche ist reich an Vielfalt und großen Eigentümlichkeiten. Da ist gar Manches dabei, was reaktiviert gehört, angefangen mit den Kräutern, die Art der Würzung, Fleischteile sowie Fischsossen (Garum) etc.
|
|
Nach oben |
|
 |
Asz WiW (Weib im Web)
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 2431
Wohnort: Berlin
|
(#1063158) Verfasst am: 12.08.2008, 13:02 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Wenn Kochsendungen laufen, sollten mal altrömische sowie mittelalterliche Speisen vorgestellt und dann gekocht bzw. gebacken werden. Besonders die römische Küche ist reich an Vielfalt und großen Eigentümlichkeiten. Da ist gar Manches dabei, was reaktiviert gehört, angefangen mit den Kräutern, die Art der Würzung, Fleischteile sowie Fischsossen (Garum) etc. |
Hauptsache, Du meinst keine Lerchenzungen oder Otternasen. Oder gebackene Amseln!
_________________ Der Gescheitere gibt nach! Ein unübertreffliches Wort. Es begründete die Weltherrschaft der Dummheit
(Marie von Ebner-Eschenbach)
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#1063170) Verfasst am: 12.08.2008, 13:17 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Wenn Kochsendungen laufen, sollten mal altrömische sowie mittelalterliche Speisen vorgestellt und dann gekocht bzw. gebacken werden. Besonders die römische Küche ist reich an Vielfalt und großen Eigentümlichkeiten. Da ist gar Manches dabei, was reaktiviert gehört, angefangen mit den Kräutern, die Art der Würzung, Fleischteile sowie Fischsossen (Garum) etc. |
sowas ähnliches wie garum findet man in der asiatische Küche, nennt sich nuoc man
die ollen Römer haben afaik das Zeugs, wie manche heutigen Teenies das Ketchup, über fast alles drüber gekippt....
bei der mittelalterlichen Küche kann man über die Hälfte der heutigen Zutaten erst mal vergessen, da noch nicht bekannt, dafür sind etliche der damaligen Zutaten heute in Vergessenheit geraten (u.a. einige Gemüsesorten, Kräuter etc).
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1063177) Verfasst am: 12.08.2008, 13:35 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: | Manchmal schau ich mir gern die Sendung mit Schubeck und Wepper an, Biolek fand ich auch immer witzig ("noch ein Glaserls Wein...").
Den Lafers kann ich aber nicht leiden. |
Ich auch nicht. Den Bio ist mir zu schleimig; deutlich über der Schmerzgrenze! |
Ich mag ihn auch nicht, aber (unfreiwillig) witzig isser |
Was mir an ihm sympathisch ist, ist, daß ich ihm abnehme, daß er das, was er im Fernsehen präsentiert, auch selbst wirklich lebt, und nicht bloß den Bonvivant mimt.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1063178) Verfasst am: 12.08.2008, 13:36 Titel: |
|
|
Folgende Fleischteile, die ich noch in Erinnerung habe, als ich ein recht bekanntes röm. Kochbuch las:
Euter, Zitzen, Gebährmutter, Hoden, die zusätzlich von den Haustieren genutzt wurden.
Es kamen an Tieren zusätzlich in Betracht: Haselmäuse, oftmals in Honig gewälzt, Pfau, sehr beliebt die Zungen, Dachse, Biber (ldie beiden letzten auch im Mittalalter recht beliebt) und manch andere, die ich im Moment aber nicht parat habe.
Viele Süßspeisen wurden mit Pfeffer gewürzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
r'zr dickes reh
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13
|
(#1063220) Verfasst am: 12.08.2008, 14:43 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Folgende Fleischteile, die ich noch in Erinnerung habe, als ich ein recht bekanntes röm. Kochbuch las:
Euter, Zitzen, Gebährmutter, Hoden, die zusätzlich von den Haustieren genutzt wurden.
Es kamen an Tieren zusätzlich in Betracht: Haselmäuse, oftmals in Honig gewälzt, Pfau, sehr beliebt die Zungen, Dachse, Biber (ldie beiden letzten auch im Mittalalter recht beliebt) und manch andere, die ich im Moment aber nicht parat habe.
Viele Süßspeisen wurden mit Pfeffer gewürzt. |
genaugenommen irgendwie 'humaner' als das rind oder schwein aus der massentierhaltung...hmm, dachse....
ist ja auch hierzulande noch garnicht so lang her, das man eben mit dem experimentierte was man so fangen konnte.
...
jup in der mischung sind eier. aber ich erwähnte ja...mach ich selten...und dann keine eier da. ich bin nicht wahnsinnig dogmatisch, ab und an gibts auch maln spiegelei - aber eben selten. grad in fertigkram ist oft neben zucker auch fast überall ei drin....trachte ich weitestgehend zu meiden.
und das mit dem kichererbsen selbst kochen hab ich auch versucht.
chili ohne dosen herzustellen währe ja fast schon....deviant.
_________________ ....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1063232) Verfasst am: 12.08.2008, 15:01 Titel: |
|
|
Für mich ne Tüte Otternasen.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1063236) Verfasst am: 12.08.2008, 15:09 Titel: |
|
|
Denk aber auch an die Art der Zubereitung! Zudem sei hinzugefügt, dass die Alten Römer ganz gewiss auch den sonstigen Otter verspachtelt haben. Dies als "Warnung" an alle Naseweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Asz WiW (Weib im Web)
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 2431
Wohnort: Berlin
|
(#1063346) Verfasst am: 12.08.2008, 18:17 Titel: |
|
|
Püh!
_________________ Der Gescheitere gibt nach! Ein unübertreffliches Wort. Es begründete die Weltherrschaft der Dummheit
(Marie von Ebner-Eschenbach)
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16365
Wohnort: Arena of Air
|
(#1063553) Verfasst am: 13.08.2008, 00:06 Titel: |
|
|
(1) r'zr hat folgendes geschrieben: | flädle aka frittatensuppe gabs instant?
ich gebe zu ich mache pfannkuchen selten, und dann aus fertigmischung...komet...good ole ostprodukt. liegt daran dass ich wenns geht auf eier verzichte, also meist keine dahabe, und mit sojamehl ist das einfach nicht so das wahre....
dosen sind eh nicht immer die wurzel des bösen. ich finde zB die bio-kichererbsen, dies immerhin zu 60-70ct gibt, ziemlich praktisch. hmmmmm hummus. natürlich mit 1-2€ öl. aus sonnenblumen. |
Das mit den Konserven war ja wie gesagt gar nicht mal schlecht. Wobei es natürlich Qualitätsunterschiede gibt, wie schon die Oma meinte, wenn sie die Bohnen aus dem Glas von Seidel oder Sonnen-Bassermann gekauft hat und nicht von der Hausmarke. Es wird natürlich viel von frischer Ware gesprochen. Allerdings würden Viele das Essen heute auch nicht mehr verstehen, wenn sie im Winter nur das essen könnten, was es vor hundert Jahren um die Zeit hier gab (Einkochen werden ja Viele heute auch nicht mehr)...
(2) Quéribus hat folgendes geschrieben: | im Hummus gehört afaik Olivenöl und etwas Zitronensaft
ich mach das auch zuweilen, zu Hackbällchenspießchen
edit:
ich hab einmal versucht, Kichererbsen selbst zu kochen
seitdem nehm ich wieder und ausschließlich Dosen
@critic
für Chili con carne hab ich ein "Schnellrezept" mit Hackfleisch, roten Bohnen (Dose), Schältomaten (Dose) plus Tomatenmark. |
Die Fertigpackungen waren eben praktisch. Da mußte ich nur einmal raus (na gut, noch zum Brotholen, aber der Bäcker ist deutlich näher als der Supermarkt). Und das ist ein immenser Vorteil, wenn es noch um sechs Uhr abends 40 Grad heiß ist .
(3) Peter H. hat folgendes geschrieben: | Wenn Kochsendungen laufen, sollten mal altrömische sowie mittelalterliche Speisen vorgestellt und dann gekocht bzw. gebacken werden. Besonders die römische Küche ist reich an Vielfalt und großen Eigentümlichkeiten. Da ist gar Manches dabei, was reaktiviert gehört, angefangen mit den Kräutern, die Art der Würzung, Fleischteile sowie Fischsossen (Garum) etc. |
"Geschichte aus dem Kochtopf"
Das lief mal vor x Jahren. Und eine Nachfolgeserie über Bekleidung durch die Jahrhunderte bezeichnete ich dann freudonymisch mit "Mode aus dem Kochtopf".
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#1063601) Verfasst am: 13.08.2008, 07:33 Titel: |
|
|
Critic hat folgendes geschrieben: |
Das mit den Konserven war ja wie gesagt gar nicht mal schlecht. Wobei es natürlich Qualitätsunterschiede gibt, wie schon die Oma meinte, wenn sie die Bohnen aus dem Glas von Seidel oder Sonnen-Bassermann gekauft hat und nicht von der Hausmarke. Es wird natürlich viel von frischer Ware gesprochen. Allerdings würden Viele das Essen heute auch nicht mehr verstehen, wenn sie im Winter nur das essen könnten, was es vor hundert Jahren um die Zeit hier gab (Einkochen werden ja Viele heute auch nicht mehr)...
|
Es besteht prinzipiell kein Unterschied zwischen selbst Eingekochtem und gekauften Konserven aus Glas oder Dose. Die fertig gekauften sind vielleicht sogar schonender zubereitet.
Was man im Winter alles essen kann, wenn man auf Konserven, Tiefgekühltes und importiertes verzichtet: alle Arten von Getreide, Kartoffeln, Äpfel, die meisten Sorten Gemüse, weil der Landwirt/ Gemüsegärtner/ Händler sie einlagern kann, Pflaumen, Birnen, Pfirsiche und Trauben mindestens bis Weihnachten, alle anderen Sorten Früchte und Gemüse sowie Kräuter und Pilze in getrocknetem Zustand, Keimlinge und Kräuter frisch von der Fensterbank/ Gewächshaus/ Wintergarten, winterharte Salate (Feldsalat, Endivien) aus unbeheiztem Gewächshaus. Und Pilze kann man eigentlich auch ganzjährig ohne großen Energieaufwand ziehen.
(Hier an der Küste waren die letzten Winter so mild, wir hatten den ganzen Winter Salat, Porree, Kräuter, Mangold und diverse Kohlarten direkt aus dem Garten. Normalerweise gilt das nur für Grünkohl, den muß man sich gegebenenfalls aus dem Schnee ausbuddeln)
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#1063603) Verfasst am: 13.08.2008, 07:45 Titel: |
|
|
Quéribus hat folgendes geschrieben: | im Hummus gehört afaik Olivenöl und etwas Zitronensaft
ich mach das auch zuweilen, zu Hackbällchenspießchen
edit:
ich hab einmal versucht, Kichererbsen selbst zu kochen
seitdem nehm ich wieder und ausschließlich Dosen
|
Kichererbsen muß man über Nacht einweichen und dann eine Stunde lang bei geringer Hitze kochen. Genügend Wasser nehmen damit nichts anbrennt, und der Topf muß groß genug sein, weil es stark schäumt. Salz erst nach dem Kochen zugeben, weil sich sonst die Garzeit verlängert.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1063649) Verfasst am: 13.08.2008, 09:33 Titel: |
|
|
r'zr hat folgendes geschrieben: | Peter H. hat folgendes geschrieben: | Folgende Fleischteile, die ich noch in Erinnerung habe, als ich ein recht bekanntes röm. Kochbuch las:
Euter, Zitzen, Gebährmutter, Hoden, die zusätzlich von den Haustieren genutzt wurden.
Es kamen an Tieren zusätzlich in Betracht: Haselmäuse, oftmals in Honig gewälzt, Pfau, sehr beliebt die Zungen, Dachse, Biber (ldie beiden letzten auch im Mittalalter recht beliebt) und manch andere, die ich im Moment aber nicht parat habe.
Viele Süßspeisen wurden mit Pfeffer gewürzt. |
genaugenommen irgendwie 'humaner' als das rind oder schwein aus der massentierhaltung...hmm, dachse....
ist ja auch hierzulande noch garnicht so lang her, das man eben mit dem experimentierte was man so fangen konnte.
|
Biber wurden im Mittelalter doch kurzer Hand zum Fisch erklärt, um so das Fleischverbot in der Fastenzeit zu umgehen
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1063652) Verfasst am: 13.08.2008, 09:39 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: |
Biber wurden im Mittelalter doch kurzer Hand zum Fisch erklärt, um so das Fleischverbot in der Fastenzeit zu umgehen |
Warum auch nicht, ist doch eh alles willkürlich.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1063811) Verfasst am: 13.08.2008, 15:07 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: |
Biber wurden im Mittelalter doch kurzer Hand zum Fisch erklärt, um so das Fleischverbot in der Fastenzeit zu umgehen |
Warum auch nicht, ist doch eh alles willkürlich. |
Da gibts nen jüdischen Witz, ich krieg ihn aber nur noch sinngemäß hin.
Ein Jude ist beim Metzger, deutet auf ein Stück Fleisch und sagt: Den Fisch da hätt ich gern.
Der Metzger sagt: Das ist ein Stück Schweinebraten.
Antwort: Mir doch egal, wie der Fisch heißt.
Ich mag den jüdischen Humor, sehr selbsironisch teilweise^^
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1064028) Verfasst am: 13.08.2008, 19:53 Titel: |
|
|
[quote"Asz"]Ich will ja nicht frech werden, aber wenn ein Alchemist über Kochsendungen schreibt...[/quote]
Na und? Der Papst schreibt und redet ja auch über Sex!
PeterH hat folgendes geschrieben: | Besonders die römische Küche ist reich an Vielfalt und großen Eigentümlichkeiten. |
Ja, etwa in Auerochsfett gebratene Schweinskaldaunen mit Honig. Und Bärenblutwurst und gefüllte Giraffenhälse.
Und die antike chinesische Küche nicht vergessen: Faule Eier und Hundebraten. Ganz nebenbei, die antiken Chinesen aßen auch Menschenfleisch. Wer's nicht glaubt, der soll mal den Roman "Die Räuber vom Liang schan Moor" lesen. Der wurde von Schi Nai An im 13. Jahrhundert geschrieben.
Wie sagte Schiller? Das Metzgerbeil im Hause erspart den Scheidungsanwalt.
"Damals wollt ick ihr vor Liebe uffressen. Hätt ick's man jetan, Mensch, dann wär se wech!" (ein bekannter Berliner Humorist - mir fällt jetzt der Name nicht ein)
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1064049) Verfasst am: 13.08.2008, 20:19 Titel: |
|
|
Weil du schon die Räuber von Liang Schan Moor erwähnst. Du erinnerst dich bestimmt, dass da von einsamen Gasthäusern (oder war es nur ein Gasthaus?) die Rede war, wo auch hin und wieder einsame Wanderer in den Kochtopf bzw. in die Bratpfanne wanderten. Meine Recherchen ergaben nun, dass diese keineswegs der blühenden Phantasie des Autors netsprang, sondern tatsächlich reale Begebenheiten waren.
An sich ist der Verzehr von Menschenfleisch den Kanniobalen vorbehalten. Doch China bildete die Ausnahme. Auch jenseits dieser magischen Praktiken war so etwas in bestimmten Epochen durchaus möglich. Man nannte solch Fleisch übrigens u.a. "2-beiniger Hammel".
Zuletzt bearbeitet von Peter H. am 13.08.2008, 20:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
r'zr dickes reh
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13
|
(#1064051) Verfasst am: 13.08.2008, 20:20 Titel: |
|
|
vergorener milchbrocken!
_________________ ....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1064090) Verfasst am: 13.08.2008, 21:29 Titel: |
|
|
Aßen den die Räuber von Liang Schan Moor auch?
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16365
Wohnort: Arena of Air
|
(#1064335) Verfasst am: 14.08.2008, 01:30 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: |
Biber wurden im Mittelalter doch kurzer Hand zum Fisch erklärt, um so das Fleischverbot in der Fastenzeit zu umgehen |
Warum auch nicht, ist doch eh alles willkürlich. |
Da gibts nen jüdischen Witz, ich krieg ihn aber nur noch sinngemäß hin.
Ein Jude ist beim Metzger, deutet auf ein Stück Fleisch und sagt: Den Fisch da hätt ich gern.
Der Metzger sagt: Das ist ein Stück Schweinebraten.
Antwort: Mir doch egal, wie der Fisch heißt.
Ich mag den jüdischen Humor, sehr selbsironisch teilweise^^ |
Apropos Kochsendung, irgendwo war vor ein paar Wochen auch eine Jüdin um die 30 zu sehen, die tatsächlich ausgesagt hat, daß sie "koscher" koche und esse. Jetzt habe ich natürlich fast erwartet, daß die tatsächlich unterschiedliche Kochtöpfe und Geschirre für Milch- und Fleischgerichte hat (oder sie hat natürlich, weil es Fleisch gab, nur eine Sorte Töpfe rausgekramt). Und am nächsten Abend hat sie dann gemeint, als ihr irgendwas mit Schweinespeck serviert wurde, wenn sie den nicht sähe, sei das für sie in Ordnung.
(Also war das auch keine tausendprozentige Regel -- wenngleich es auch Leute gibt, die tatsächlich völlig verzweifelt den Rabbi anrufen, weil sie festgestellt haben, daß die Kartoffelchips, die sie gegessen haben, nicht aus Kartoffelscheiben, sondern aus Kartoffelmehl hergestellt sind, und sie entsprechend nicht den richtigen Segensspruch aufgesagt haben --, und andererseits wäre es halt mühevoll, jedesmal drei Städte weiter zu fahren, wenn man ein Stück Fleisch essen wollte, weil das speziell vorbereitet sein müsse. Das liegt aber vielleicht auch daran, daß man selbst in den Supermarkt geht und halt das erste Eingeschweißte einlädt.)
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
|