Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1159377) Verfasst am: 20.12.2008, 01:46 Titel: Re: Todesstrafe? |
|
|
Tapuak hat folgendes geschrieben: |
Genau die hatte Nergal in seiner Ausgangsfrage, auf die du geantwortet hast, aber angesprochen. Es sieht also danach aus, als wolltest du nur mal deine lächerliche Rachemoral zum besten geben, obwohl du gar nicht gefragt warst. |
Ja stell Dir vor, ich habe mich einfach so erdreistet, trotzdem auf die Frage zu antworten. Man sollte mich dafür verwarnen
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1159391) Verfasst am: 20.12.2008, 02:00 Titel: Re: Todesstrafe? |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Tapuak hat folgendes geschrieben: |
Genau die hatte Nergal in seiner Ausgangsfrage, auf die du geantwortet hast, aber angesprochen. Es sieht also danach aus, als wolltest du nur mal deine lächerliche Rachemoral zum besten geben, obwohl du gar nicht gefragt warst. |
Ja stell Dir vor, ich habe mich einfach so erdreistet, trotzdem auf die Frage zu antworten. Man sollte mich dafür verwarnen |
Verwarn !
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1159394) Verfasst am: 20.12.2008, 02:03 Titel: Re: Todesstrafe? |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Tapuak hat folgendes geschrieben: |
Genau die hatte Nergal in seiner Ausgangsfrage, auf die du geantwortet hast, aber angesprochen. Es sieht also danach aus, als wolltest du nur mal deine lächerliche Rachemoral zum besten geben, obwohl du gar nicht gefragt warst. |
Ja stell Dir vor, ich habe mich einfach so erdreistet, trotzdem auf die Frage zu antworten. Man sollte mich dafür verwarnen |
Verwarn ! |
Zur Kenntnis genommen.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1159433) Verfasst am: 20.12.2008, 02:41 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Die Hälfte unserer Zeit beschäftigen wir uns mit Töten, und wie und warum. |
So? |
40%? |
Wer bietet darunter ? |
Hornochse wird es schon verstehen. |
Ich danke dir für dein Vertrauen.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Tapuak registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.02.2006 Beiträge: 1264
|
(#1159622) Verfasst am: 20.12.2008, 14:10 Titel: Re: Todesstrafe? |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Ja stell Dir vor, ich habe mich einfach so erdreistet, trotzdem auf die Frage zu antworten. Man sollte mich dafür verwarnen  |
Sofern die Forenregeln hier ernstgenommen werden, müsste man dich wohl tatsächlich verwarnen, denn die "Menschenrechte", auf die man sich dort feierlich beruft, enthalten selbstverständlich ein "Recht auf Leben". Jenes lehnst du offen ab, und zwar nicht auf der Basis "möglichst rationaler Argumente" (wie in den Regeln gefordert wird), sondern laut eigener Aussage auf "primitiver" Grundlage. Ich stimme mit deiner Selbsteinschätzung jedenfalls überein und bin immer wieder überrascht, wie leichtfertig manche Menschen bestimmte zivilisatorische Mindesstandards beim ersten gegenläufigen Affekt über Bord zu werfen bereit sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1159670) Verfasst am: 20.12.2008, 15:25 Titel: Re: Todesstrafe? |
|
|
Tapuak hat folgendes geschrieben: | Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Ja stell Dir vor, ich habe mich einfach so erdreistet, trotzdem auf die Frage zu antworten. Man sollte mich dafür verwarnen  |
Sofern die Forenregeln hier ernstgenommen werden, müsste man dich wohl tatsächlich verwarnen, denn die "Menschenrechte", auf die man sich dort feierlich beruft, enthalten selbstverständlich ein "Recht auf Leben". |
Dann kann man allerdings Nergals Frage nicht mehr diskutieren.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1159693) Verfasst am: 20.12.2008, 16:16 Titel: Humanismus und Klassenkampf |
|
|
Nergal hat folgendes geschrieben: | Ich habe ja viele Fragen zur Todesstrafe gestellt nun möchte ich eine weitere dazu stellen:
Gibt es ein Verbrechen bzw. einen Zustand/Haltung eines Menschen die ihr als Humanisten mit dem Tod bestrafen würdet? |
Ich bezeichne mich als Humanisten.
Allerdngs lehne ich die bürgerliche Beschränktheit des Humanismus ab, welche aus dem Humanismus lediglich eine geistige "Haltung" macht, sich also bloß auf die Affektkontrolle und Verbesserung des Individuums allein beschränkt, ohne zu berücksichtigen, wie der Mensch und seine Umwelt ist.
Humanismus muss vielmehr bedeuten, dass die Verbesserung des Menschen durch die Verbesserung der Gesellschaftsstruktur statt findet und umgekehrt - und zwar nicht als bloße Ziele in Form feierlicher Proklamationen, sondern als reale befreiende Massenpolitik, die Dämme bricht.
Eine "richtige" ehtische Haltung in einer "falschen" Umwelt ist Idealismus. Bildung und Erziehung allein, sofern sie im klein gehackten Rahmen des Bestehenden verbleiben, laufen auf einen Humanismus hinaus, welcher gesellschaftliche Inhumanität (zu)deckt. - Ein Pastorenhumanismus.
Das bibilische Gebot "du sollst nicht töten", sofern es sich auf die staatliche/legale Todesstrafe bezieht, ist in der Tat Ausdruck eines idealistischen Humanismus.
Heute wissen wir, dass der Humanismus der herrschenden Klasse nicht existiert, wenn der Profit in gefahr gerät. Dies schließt alles ein, auch die Todesstrafe (für Aufmüpfige).
Die Frage, wie es mit dem Humanismus von Revolutionsbewegungen aussehen soll, kann sich nur beantworten im Verhältnis der Klassen zueinander.
Und das ist fürwahr nicht leicht.
Aber wenn man man sich einen Gesellschaftskosmos, in dem alle Menschen im Prinzip gleich sind, gleiche Rechte und gleiche Machtmittel haben - das ist ein ganz anderer Ausgangspunkt, hier löst sich die Klassenfrage auf und wir haben es dann nur noch mit dem Verhältnis des Menschen zum Menschen zu tun - und auch der Staat und die Justiz bekäme sofort einen ganz anderen Charakter und löste sich als Staat und Justiz im alten Sinne auf.
Jedenfalls kann man heute sagen, dass es in erster Linie nicht darum gehen kann, den Staat und Klassengewaltgesetze vor dem Individuum zu schützen, sondern ganz im Gegenteil, nämlich genau umgekehrt.
Die Menschenrechte muss man hier und heute gegen den herrschenden Bürgerstaat durchsetzen und verteidigen. Mit ihm geht es nicht.
Denn für das Kapital existiert die Kategorie der Moral wie die des Humanen überhaupt nicht. In seinem Duden kommen diese Begriffe nicht vor. Warum sollten sie auch ...-?
Skeptiker
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1159708) Verfasst am: 20.12.2008, 16:53 Titel: Lieber Skeptiker |
|
|
Fast würde man glauben, die Band Slade hatte den Song "Run away" für Dich komponiert:
"RUN RUN AWAY"
I like black and white (dreaming of black and white)
You like black and white
Run run away
[chorus]
See chameleon
Lying there in the sun
All things to everyone
Run run away
If you're in the swing (money ain't everything)
If you're in the swing
Run run away
If you gotta crush (don't beat about the bush)
When I gotta crush
Run run away
Oh now can't you wait (love don't come on a plate)
Oh now can't you wait
Run run away
See there chameleon
Lying there in the sun
All things to everyone
Run run away
Run run away
Run run away
Run run away
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1159712) Verfasst am: 20.12.2008, 17:11 Titel: Lieber Skeptiker |
|
|
Scherz beiseite, aber Deine Chamäleonhaftigkeit ist symptiomatisch für die einfache Unbelehrbarkeit der Salonlinken.
Der Marxismus lässt sich hervorragend als Stein der Weisen für alle Probleme,(vermutlich sogar gegen Harnsteine und schlechtes Wetter) verwenden. Deshalb sind ja die Marxisten so "gottbegnadete" Theoretiker.
Das lustige dabei ist, sie predigen das Paradies, wenn sie die Hölle meinen!
Wie gerade in einer Gesellschaft, in der es keine Konsumautonomie gibt, es auszuschliessen ist, dass die Bedürfnisse jedes Menschen kalkulierbar sind -sprich der Mensch nur mehr ein Objekt, für was man für die Bedürfnisbefriedigung für notwendig hält ist- fehlt Dir aber die Antwort (ganz einfach, weil Du nur den einen Januskopf sehen willst).
Wie aber in einer Welt planbarer Bedürfnisbefriedigung der Mensch noch als Individuum, und nicht als Stallvieh, das wenn unproduktiv man einfach wegräumt, wahrgenommen werden soll? Diese Antwort fehlt Dir dann umso mehr!
PS: übrigens in der orthodoxen Marxist. Leere -äh Lehre sind Deine Ansichten auch nicht koscher. Moral, Humanismus o.ä. gelten dort als kapitalist. affirmative Begriffe!
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1160172) Verfasst am: 21.12.2008, 10:48 Titel: Re: Lieber Skeptiker |
|
|
yxyxyx hat folgendes geschrieben: |
Das lustige dabei ist, sie predigen das Paradies, wenn sie die Hölle meinen!
Wie gerade in einer Gesellschaft, in der es keine Konsumautonomie gibt, es auszuschliessen ist, dass die Bedürfnisse jedes Menschen kalkulierbar sind -sprich der Mensch nur mehr ein Objekt, für was man für die Bedürfnisbefriedigung für notwendig hält ist- fehlt Dir aber die Antwort (ganz einfach, weil Du nur den einen Januskopf sehen willst).
Wie aber in einer Welt planbarer Bedürfnisbefriedigung der Mensch noch als Individuum, und nicht als Stallvieh, das wenn unproduktiv man einfach wegräumt, wahrgenommen werden soll? Diese Antwort fehlt Dir dann umso mehr!
PS: übrigens in der orthodoxen Marxist. Leere -äh Lehre sind Deine Ansichten auch nicht koscher. Moral, Humanismus o.ä. gelten dort als kapitalist. affirmative Begriffe! |
Das sind doch nur bloße Spiegelfechtereien, die du da betreibst, zudem wirkt es etwas kränkelnd, bzw. die Art eines gekränkten jungen Mädchens, das seine Lieblingspuppe, Tasche, Schminkkasten geraubt bekommt und nun beleidigt auftrumpft.
So, so, ausgerechnet im Kapitalismus witterst du Konsumautonomie heraus. Für wen denn eigentlich? Sind damit auch die Arbeitslosen, viele Rentner, Niedriglohnempfangende, Teilzeitbeschäftigte, Praktikanten, Studenten, Zivis, Heimarbeitende, Honorarkräfte usw. gleichfalls gemeint? Kann es nicht sein, dass für Jene der Begriff Konsumautonomie wie ein blanker Hohn klingt? Kann es nicht sein, dass der Begriff Konsumautonomie ein bürgerlicher Knaller von der recht ignoranten und zynischen Art ist, da er einfach die materiell vorherrschende Not vieler Mitmenschen mal lässig übersieht?!
Der Sozialismus betrachtet den Menschen keineswegs als bloßes Objekt, so wie dies im Kapitalismus der Fall ist, sondern er berechnet in seiner Planwirtschaft dessen Grundbedürfnisse, um so dann seine Produktion entsprechend auszurichten. Im Kommunismus werden dann weitere Bedürfnisse, auf Grund der vorherrschenden hohen Produktivität, befriedigt, bzw. die hierfür nötigen materiellen Voraussetzungen geschaffen.
Niemand wird im Sozialismus gezwungen die materiellen Angebote auch zu nutzen. Wer die Inanspruchnahme sozialer Errungenschaften als Stallviehgebahren betrachtet, nun der mag dann eben darben, auch das ist Jedem selbst überlassen.
Im übrigen wäre es bei deiner Kritik ganz gut, wenn du auch mal Beispiele liefern würdest, damit darauf Bezug genommen werden kann. Die bloßen Rundumschläge führen garantiert ins Nirgendwo
hinein. Es ist dir also dringend anzuraten, endlich mal auch konkret zu werden,und nicht nur in bloße Abstraktereien, sprich Moralismen zu verfallen.
Moral und Humanismus gelten keinesfalls als bürgerliche Begriffe, sondern diese werden auf ihren gesellschaftlichen und historischen Charakter hin untersucht und entsprechend bewertet.
So gibt es denn eine antike, feudale, bürgerliche sowie sozialistische (Kampf)Moral, dto. Humanität.
Darüberhinaus ist zudem von einer Moral der Kapitalisten, sowie die der Lohnabhängigen auszugehen. Weiterhin ist anzumerken, dass Moral als ein Art ideologischer Weihrauch fungiert und daher eher/nur eine sekundäre Bedeutung einnimmt.
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1160178) Verfasst am: 21.12.2008, 11:15 Titel: Re: Lieber Skeptiker |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | ...
Das sind doch nur bloße Spiegelfechtereien, die du da betreibst, zudem wirkt es etwas kränkelnd, bzw. die Art eines gekränkten jungen Mädchens, das seine Lieblingspuppe, Tasche, Schminkkasten geraubt bekommt und nun beleidigt auftrumpft.
So, so, ausgerechnet im Kapitalismus witterst du Konsumautonomie heraus. Für wen denn eigentlich? Sind damit auch die Arbeitslosen, viele Rentner, Niedriglohnempfangende, Teilzeitbeschäftigte, Praktikanten, Studenten, Zivis, Heimarbeitende, Honorarkräfte usw. gleichfalls gemeint? Kann es nicht sein, dass für Jene der Begriff Konsumautonomie wie ein blanker Hohn klingt? Kann es nicht sein, dass der Begriff Konsumautonomie ein bürgerlicher Knaller von der recht ignoranten und zynischen Art ist, da er einfach die materiell vorherrschende Not vieler Mitmenschen mal lässig übersieht?!
Der Sozialismus betrachtet den Menschen keineswegs als bloßes Objekt, so wie dies im Kapitalismus der Fall ist, sondern er berechnet in seiner Planwirtschaft dessen Grundbedürfnisse, um so dann seine Produktion entsprechend auszurichten. Im Kommunismus werden dann weitere Bedürfnisse, auf Grund der vorherrschenden hohen Produktivität, befriedigt, bzw. die hierfür nötigen materiellen Voraussetzungen geschaffen.
Niemand wird im Sozialismus gezwungen die materiellen Angebote auch zu nutzen. Wer die Inanspruchnahme sozialer Errungenschaften als Stallviehgebahren betrachtet, nun der mag dann eben darben, auch das ist Jedem selbst überlassen.
Im übrigen wäre es bei deiner Kritik ganz gut, wenn du auch mal Beispiele liefern würdest, damit darauf Bezug genommen werden kann. Die bloßen Rundumschläge führen garantiert ins Nirgendwo
hinein. Es ist dir also dringend anzuraten, endlich mal auch konkret zu werden,und nicht nur in bloße Abstraktereien, sprich Moralismen zu verfallen.
Moral und Humanismus gelten keinesfalls als bürgerliche Begriffe, sondern diese werden auf ihren gesellschaftlichen und historischen Charakter hin untersucht und entsprechend bewertet.
So gibt es denn eine antike, feudale, bürgerliche sowie sozialistische (Kampf)Moral, dto. Humanität.
Darüberhinaus ist zudem von einer Moral der Kapitalisten, sowie die der Lohnabhängigen auszugehen. Weiterhin ist anzumerken, dass Moral als ein Art ideologischer Weihrauch fungiert und daher eher/nur eine sekundäre Bedeutung einnimmt. |
Du hast's wohl mit kleinen Mädchen oder?
Kennst Du das Arrow-Theorem?
Für die die es nicht kennen: Peter H. wird Parteisekretär, Skeptiker wird Staatschef und Dominik oberster Wirtschaftsplaner in der erneuerten GroßDDR.
Sie beschliessen jetzt eine Konsumpräferenzordnung für Güter festzulegen, die von allen als Mindestkompromiss aufgefasst werden soll.
Eine Ware, sagen wir Limonade, wird in drei Geschmacksrichtungen produziert und deren Konsum einen Monat lang in einem HO-Markt getestet. Das beliebteste wird in den größten, das unbeliebteste in den kleinsten Stückzahlen danach produziert.
Die drei Heinis stellen nach einem Monat fest, zu zwei Drittel wird Limonade A Limonade B bevorzugt und zu zwei Drittel Limonade B zu Limonade C. Heißt das jetzt, dass IMMER mehr A als B und als C getrunken wird oder nicht?
Kann man Einzelpräferenzen zu einer Gesamtpräferenz akkumulieren?
Gibt es die akkumulierte Präferenzordung (die ja für einen Plan eine Conditio sine qua non sein muss)
Zitat: | Niemand wird im Sozialismus gezwungen die materiellen Angebote auch zu nutzen. |
Heißt das jetzt, dass für 80 Mio Deutsche Bürger 80 Mio Ferraris gebaut werden müssen, nur damit im Falle eines Falles für jeden der Bedarf für einen Ferrari gedeckt sein soll (ob ein Bürger den dann abholt, ist dann seine Ermessenssache)
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1160181) Verfasst am: 21.12.2008, 11:30 Titel: Antwort: Limonanden Arrow Theorem |
|
|
Weil ichmomentna wenig Zeit habe hier die Lösung vom Limonaden-Rätsel:
am 1. - 10. Kalendertag sieht der Konsum so aus (> heißt mehr konsumiert):
A>B>C
vom 11. - 20.:
C>A>B
vom 21. -30.:
B>C>A
also zu 2/3 wird A>B, zu 2/3 B>C <b> und grottesk aber auch zu 2/3 C>A!!</b> bevorzugt.
Aber wenn schon das Grundaxiom der Transitivität durch eine akkumulierte Präferenzordung nicht einmal erfüllbar ist, wie kann dann eine Planwirtschaft diese dann erfüllen (es sei denn, wie Peter H. leider naiver Weise postuliert, dass einfach mal alles für alle produziert wird, und dann man einfach das nimmt was man braucht (also 80 Mio Versailles-Schlösser für 80 Mio Genossen))
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1160186) Verfasst am: 21.12.2008, 11:47 Titel: |
|
|
Viele Diskussionen, so auch die hier über die Todesstrafe, laufen immer wieder in Richtung Grundsatzdebatte über Sozialismus/Kommunismus. Zuvor möchte ich noch einmal etwas zum Thema in die Debatte werfen, das freilich auch die Geschichte des Sozialismus berührt.
Ich bin gegen die Todesstrafe. In Friedenszeiten, die wir jetzt in Mitteleuropa haben, schweifen die Gedanken oft zu besonders scheußlichen Verbrechen (Kinderschänder), wir sind empört und würden dem Täter alles Üble zuteil werden lassen, wenn sich nicht in den meisten europäischen Ländern allgemein gültige Rechtsnormen durchgesetzt hätten, die im Falle der Todesstrafe keine Ausnahme mehr zulassen. Ein Argument wie "möglicher Justizirrtum" kann dazu dienen, dass man das auch akzeptiert, selbst wenn sich das subjektive Empfinden dagegen sträuben mag, und konsequent angewandtes "Lebenslänglich" wäre schließlich die schwerste Strafe.
Wir waren jedoch noch Zeitzeugen einer anderen Ausnahmesituation, der des Krieges und des Kalten Krieges. Hier zeigt sich besonders die Perversion des Rechtsempfindens durch die Verhängung des Kriegsrechts und die Standgerichtsbarkeit. Um die Truppe zusammenzuhalten, wurden Standgerichte eingerichtet und 1945 Soldaten und Matrosen auch 5 nach 12 noch zum Tode verurteilt, die einer völlig natürlichen Regung folgten und den Wahnsinn nicht mehr mitmachen wollten. Die eine Stadt, eine Häusergruppe vor der sicheren Vernichtung bewahren wollten und die weiße Flagge hißten.
Wie quälend vollzieht sich in der BRD über Jahrzehnte der Prozeß, die damals ermordeten "Deserteure" zu rehabilitieren! "Feigheit vor dem Feind", ausgesprochen von Mördern, galt auch noch lange nach dem Kriege als von vielen anerkannte Begründung für die Todesstrafe. Ein Marinerichter, der junge Soldaten hinrichten ließ, galt noch Jahrzehnte später als Vertreter des Rechtsstaates.
Wie viele Tausende junge Sowjetsoldaten mussten wegen des berüchtigten Stalinschen Befehls "Kein Schritt zurück" Nr. 227 vom 28.7. 1942 sinnlos sterben, obwohl niemand anders als der große Führer selbst daran schuld war, dass der Feind so weit ins Land vordringen konnte.
In Vorträgen vor jungen Leuten, Schülern, Studenten und Soldaten, haben die Politoffiziere in der DDR in den Schulen und Militärlagern mit Vorliebe ein Kapitel aus dem Roman "Die Wolokolamsker Chaussee" von Alexander Bek vorgelesen: Ein junger Soldat schießt sich bei Annäherung der Deutschen in die Hand. Der kasachische Offizier verhängt das Todesurteil und sinniert über die Umstände. Er würde den Soldaten am liebsten laufen lassen, die Kameraden würden ihn wieder aufnehmen, er könnte sich bewähren ... und das ist so geschildert, dass der Leser denkt, dass der Offizier Momysch-Ogly auch wirklich Gnade walten läßt. Da gibt er, für den Leser unerwartet, den Befehl zur Erschießung ausgerechnet durch die Angehörigen seines eigenen Zuges. So etwas bekamen wir als 16/17jährige mehrfach vorgelesen, Grundsätze in der Roten Armee wurden zur Grundlage unserer Erziehung:
Der Feind ist so unmenschlich, dass er uns zwingt, die eigenen Leute zu töten, lautete die "Moral".
In der DDR, wo die Todesstrafe erst 1987 abgeschafft wurde, stand denn auch immer noch die Hintertür der militärischen Gerichtsbarkeit offen, und Werner Teske, ein Offizier der Staatssicherheit, starb noch 1981 wegen "Verrats".
Sollte sich die Lage in Mitteleuropa wieder verhärten, könnte es auch wieder zu einer Einführung der Todesgerichtsbarkeit kommen.
Fazit: Einsatz für den Frieden und gegen den Krieg als massenhafte Form staatlich sanktionierten Tötens bedeutet zugleich auch Zurückdrängen jener Kräfte, die noch für den Einsatz der Todesstrafe sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1160192) Verfasst am: 21.12.2008, 12:06 Titel: kurzer Nachtrag |
|
|
Warum Transitivität soooo wichtig ist:
Stellt Euch folgende Situation vor:
Peter H., Skeptiker und Domink sind jetzt auf mich furchtbar sauer, weil ich sie schon wieder so reingeritten habe.
Sie beschliessen eine List: sie schnorren mich um eine Zigarette an:
sage ich: "Tabak ist Gift!", dann vermöbeln sie mich, weil ich ein Gesundheitsdiktator a'la Gergon bin
sage ich:" Hier habt ihr eine mit Filter!", dann vermöbeln sie mich, weil ich ihnen den wahren Geschmack von Tabak nicht vergönne
sage ich:"Ich gebe Euch sogar eine ohne Filter!", dann vermöbeln sie mich, weil ich sie vergiften will da es besser wäre, Nichtraucher zu sein.
Gesagt getan: sie schnorren mich an und ich frage sie einfach: " Wollt ihr eine mit oder ohne Filter, ansonsten kann ich Euch nicht behilflich sein?"
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1160195) Verfasst am: 21.12.2008, 12:09 Titel: das fällt mir erst jetzt ein |
|
|
damit erfülle ich sogar das Peter H'sche Postulat, weil damit ja alle Präferenzen abgedeckt sind.
Besser kann ich ihn wirklich nicht mehr widerlegen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Nergal dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11433
|
(#1160198) Verfasst am: 21.12.2008, 12:14 Titel: |
|
|
Eine weitere Zusatzfrage:
Lässt sich eine Situation, ein Ausnahmezustand denken in welchem die Todesstrafe anwendung finden würde?
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1160203) Verfasst am: 21.12.2008, 12:24 Titel: |
|
|
Nergal hat folgendes geschrieben: | Eine weitere Zusatzfrage:
Lässt sich eine Situation, ein Ausnahmezustand denken in welchem die Todesstrafe anwendung finden würde? |
in Ö war bis in die 80iger noch die Todesstrafe in Kriegszeiten erlaubt. Seither ist sie auch dann abgeschafft, obwohl die Betreiber (u.a. der ehemalige Justizminister Broda) dieser Abschaffung von blauäugiger Naivität gezeichnet waren (Wie soll man die Strafe "Lebenslang" exekutieren, wenn alle Gefängnisse zerbombt sind?)
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1160212) Verfasst am: 21.12.2008, 12:32 Titel: |
|
|
Ich will noch einmal zur DDR zurückkommen, in der ich einen großen Teil meines Lebens verbracht habe.
Entsprechend den Forschungen von Falco Warenthin wurden bis 1981 52 Todesurteile wegen politischer Delikte, 89 wegen NS-Verbrechen und 70 wegen Mordes und anderer schwerer Verbrechen gegen das Leben vollstreckt. http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/geschichte/;art15504,2339037
Ich kann nur hoffen, dass die Humanisierung des Strafrechts unumkehrbar wird und dass zumindest Europa seine Vorreiterrole dabei beibehalten kann.
Die am Massenmord in Ruanda 1994 Beteiligten werden jetzt zu Haftstrafen, im höchsten Fall bis "Lebenslänglich" verurteilt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1160233) Verfasst am: 21.12.2008, 13:19 Titel: Re: Lieber Skeptiker |
|
|
yxyxyx hat folgendes geschrieben: |
Heißt das jetzt, dass für 80 Mio Deutsche Bürger 80 Mio Ferraris gebaut werden müssen, nur damit im Falle eines Falles für jeden der Bedarf für einen Ferrari gedeckt sein soll (ob ein Bürger den dann abholt, ist dann seine Ermessenssache) |
Weltfremde Betrachtungen!
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1160304) Verfasst am: 21.12.2008, 15:28 Titel: |
|
|
Aber bitte, ich schliesse ja nur aus Deinen Vorgaben logisch, um Deine Weltfremdheit zu verdeutlichen. dass Du es zumindest jetzt über den Umweg verstehst, aber wieder nicht daraus die Konsequenzen ziehst, macht Dich nur noch bedauerlicher
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1160309) Verfasst am: 21.12.2008, 15:35 Titel: |
|
|
Ich meine, Ich werde niemals einen Ferrari besitzen, auch wenn ich ihn mir leisten könnte, aber mit welchem Recht würdest du in ein einer sozialist. Gesellschaft jemanden einen Ferrari verbieten wollen, da er anscheinend in einer kapitalist. Welt nur durch die hohe Hürde des hohen Preises vom Konsum durch das Proletatriat ausgeschlossen wird?
Ach so!
Vieleicht ist Ferrari-Fahren kapitalist. verdorben. Aber mit was soll dann sich der mobile Genosse begnügen? Mit einem Trabbi? Zumindest bist Du aber jetzt gezwungen, andere Hürden ausser den Preis einzuführen, die aber <b>in realiter (also NICHT weltfremd)</b> einschränkender als die des Preises sein würden!
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1160310) Verfasst am: 21.12.2008, 15:35 Titel: |
|
|
Nein, du betreibst lediglich Rabulistik, mehr nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gergon dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 22.08.2008 Beiträge: 1301
|
(#1160323) Verfasst am: 21.12.2008, 15:48 Titel: |
|
|
Nergal hat folgendes geschrieben: | Eine weitere Zusatzfrage:
Lässt sich eine Situation, ein Ausnahmezustand denken in welchem die Todesstrafe anwendung finden würde? |
Auch wenn ich gegen die Todesstrafe bin, habe ich nie darüber getrauert, dass NS-Verbrecher nach dem Kriege in Schnellverfahren abgeurteilt und erschossen oder erhaengt wurden. Einen Verbrecher zu töten, um das Leben unzaehliger anderer Menschen zu retten ist auch noch eine mögliche Variante.
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1160327) Verfasst am: 21.12.2008, 15:52 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Nein, du betreibst lediglich Rabulistik, mehr nicht. |
Aber bitte, das ist kein Argument, sondern nur mehr ein Ressentiment.
Wenn du nicht erklären kannst, wie Du eine Planwirtschaft gestalten willst, unter der sich jeder unterordnet ohne unfrei zu werden, disqualifizierst Du dich von selber.
Wer dennoch auf dich abfährt, ist nicht mehr zu helfen!
Du bemängelst, nicht konkret werden zu können. Aber auch wenn es stimmen sollte, wie kann ich bei blosser Herumphantasiererei Deinerseits bei blosser Verächtlichungmachung von Einwänden, da noch vernünftig diskutieren?
So lassen wir das jetzt, da wir vom Thema abweichen -es geht um die Todesstrafe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1160332) Verfasst am: 21.12.2008, 15:59 Titel: |
|
|
Was redest du denn für einen Unsinn, dir ist wohl wahrlich nicht zu helfen! Ich habe ganz konkret Verbesserungsvorschläge für eine funktionierende Planwirtschaft unterbreitet, siehe hier:
http://interaktiv.mlpd.de/forum7/messages/23787.htm
Und hier noch was zur Todesstrafe: Auch ich bedauere nicht, dass die Nürnberger Kriegsverbrecher hingerichtet wurden. Schon um dem deutschen als auch österreichischen Volk, den verbrecherischen Charakter der Verurteilten vor Augen zu führen! (auch unter dem Gesichtspunkt einer Katharsis)
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1160355) Verfasst am: 21.12.2008, 16:27 Titel: Zettelwirtschaft |
|
|
yxyxyx hat folgendes geschrieben: | Peter H. hat folgendes geschrieben: | Nein, du betreibst lediglich Rabulistik, mehr nicht. |
Aber bitte, das ist kein Argument, sondern nur mehr ein Ressentiment.
Wenn du nicht erklären kannst, wie Du eine Planwirtschaft gestalten willst, unter der sich jeder unterordnet ohne unfrei zu werden, disqualifizierst Du dich von selber.
Wer dennoch auf dich abfährt, ist nicht mehr zu helfen!
Du bemängelst, nicht konkret werden zu können. Aber auch wenn es stimmen sollte, wie kann ich bei blosser Herumphantasiererei Deinerseits bei blosser Verächtlichungmachung von Einwänden, da noch vernünftig diskutieren?
So lassen wir das jetzt, da wir vom Thema abweichen -es geht um die Todesstrafe. |
Ich habe bereits einige Ausführungen zum Condorcet-Paradoxon gemacht, wo ich darauf hinwies, dass die Bedingung der Transitivität sich aus einem reduzierten Demokratie-Begriff ableitet:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1128317#1128317
Es kann ja in einer gebrauchswertorientierten Produktionsdemokratie nicht so sein, dass individuelle "Präferenzen" aus kollektiven Abstimmungen abgeleitet werden. Vielmehr wird in kommunikativen Prozessen erreicht, dass sämtliche Prozesse und Integrativprodukte mehr und mehr optimiert werden.
Nimmt man etwa die Entwicklung eines völlig neuen Verkehrssystems im Rahmen des Baus völlig neuartiger Städte, dann stellt sich die Frage nach einem Ferrari gar nicht mehr.
Ebenso stellt sich bei einem optimalen Energiesystem für eine bestimmte Region nicht mehr die Frage, ob ich mit Gas, Öl, Holz oder Atomkraft heize, womöglich auch noch mit einem eigenen Ofen.
Integrierte Planung bedeutet, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Diese müssen nicht nur zusammen passen, sie müssen aufeinander abgestimmt sein.
Eine Produktionsdemokratie bezieht also die Ökologie zu 100% von vorn herein in die Suche nach optimalen Konzepten mit ein.
Wie platt dem gegenüber die Wahl- und andere "Präferenzen" in dieser kaputten Wirtschaftsordnung sind, die komplett insuffizient ist, wenn es darum geht, integrierte Konzepte auf die Beine zu stellen, die über die kleine Klitsche oder die Parzelle hinaus gehen, sieht man deutlich.
Einzelne Schmuckstücke bringt das Kapital allemal in großer Zahl auf den Markt. Dinge, die zusammen passen, so gut wie nie - es sei denn in Form von Sonderanstrengungen. Dann allerdings mit einem Aufwand, der alles andere als effizient zu nennen ist.
Und all das, weil die Menschen in die Gestaltung und Produktion der Welt nicht einbezogen, sondern in antidemokratischer Weise ausgeschlossen werden.
Voilà: Das ist die sogenannte brügerliche "Demokratie", die immer nur aus Wahl- und Einkaufszetteln besteht. Wie eine Pinnwand, an der unzählige Zettel haften, die morgen schon obselet sind.
Was das nun mit dem Thema zu tun hat?
Wie ich schon sagte: Da die Menschen in die Planungen über die Produktion nicht mit ein bezogen werden, da sie aus der Sicht des Kapitals höchstens Konsum- und Stimmvieh sind, die im Falle der Aufmüpfigkeit gegenüber dieser Objektrolle mit den nicht besonders humanen Seiten der bürgerlichen Ordnungskräfte konfrontierte werden, setzt eine wirkliche Humanität voraus, dass die Menschen sich erst mal gemeinsam die Herrschaft über die Sachen aneignen, damit nicht die Herrschaft der Sachen sich die Menschen aneignet und die Humanität zu einer Heuchelei und Sonntagrede verkommen lässt.
Wahre Humanität - und ich hoffe ja, wir sind auf dem Wege dorthin! - braucht erst mal eine materielle & demokratische Basis. Und diese existiert erst mal nur in Umrissen, die aus dem Nebel auftauchen ...-
Skeptiker
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1160371) Verfasst am: 21.12.2008, 16:49 Titel: Lieber Skeptiker |
|
|
San ma hoit a bissal rabulüstisch
Meine Meinung zu Skeptiker:
(wäre für ihn ein passenderer Avatar)
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1160380) Verfasst am: 21.12.2008, 16:57 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Was redest du denn für einen Unsinn, dir ist wohl wahrlich nicht zu helfen! Ich habe ganz konkret Verbesserungsvorschläge für eine funktionierende Planwirtschaft unterbreitet, siehe hier:
http://interaktiv.mlpd.de/forum7/messages/23787.htm
Und hier noch was zur Todesstrafe: Auch ich bedauere nicht, dass die Nürnberger Kriegsverbrecher hingerichtet wurden. Schon um dem deutschen als auch österreichischen Volk, den verbrecherischen Charakter der Verurteilten vor Augen zu führen! (auch unter dem Gesichtspunkt einer Katharsis) |
und ich habe Dir zig mal daruafhingewiesen, dass das , was Du da verzapfst, nichts anderes als die Herumexperimentiererei war, die der Realsoz 70 bzw. 40 jahre lang betrieb.
etzt jeden einzelnen Punkt widerzulegen würde noch mehr Vileschreioberei benötigen, die dann krebsgeschwürartig zu noch mher Vielschreiberei Deinerseits ausartet.
Aber nur zur Kostprobe:
Schon alleine bei dem Punkt:
Zitat: | tüchtigen Werktätigen ist die Bahn insoweit freizumachen, als dass sie durch Prämien sowie Weiterbildung gezielt gefördert werden |
ist Krieg mit orthodoxen Marxisten (schreib einfach mal den "Gegenstandpunkt" an!) schon vorprogrammiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
|
Nach oben |
|
 |
|