Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1207420) Verfasst am: 09.02.2009, 17:00 Titel: |
|
|
Apropos früher:
Zitat: | http://de.wikipedia.org/wiki/Maggi
Der 1872 von Julius Maggi übernommene väterliche Mühlenbetrieb in Kemptthal entwickelte sich unter seiner Leitung zu einem der Pioniere der industriellen Lebensmittelproduktion mit dem Ziel, die Ernährung von Arbeiterfamilien durch bessere Nährstoffversorgung und schnellere Zubereitung zu verbessern.
Auf einer Tagung der schweizerischen „Gemeinnützigen Gesellschaft“ sprach 1882 der Arzt und Fabrikinspektor Dr. Fridolin Schuler über die miserable Ernährungssituation der Fabrikarbeiter: Arbeiterinnen fanden nicht mehr genug Zeit, für ihre Familien zu kochen, kalte Speisen oder Alkohol ersetzten oft warme Mahlzeiten; in den Kantinen der Fabriken wurden Mahlzeiten verabreicht, die zwar billig seien, aber nicht ausreichend nahrhaft. Die Folgen seien Unterernährung, Magenkrankheiten, hohe Kindersterblichkeit.
Schuler propagierte eiweißreiche, leicht verdauliche Leguminosen; sie sollten der Arbeiterschaft in einer Form angeboten werden, die für schnelle Zubereitung geeignet und billig wäre. |
Schnell und billig. Das Essen, der Sex, das Leben.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26541
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1207422) Verfasst am: 09.02.2009, 17:00 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | .......
Stack mal die Nase in eine Tüte Suppenpulver. Dann weißt du sehr genau, wie Glutamat riecht. Ich finde, einen unverkennbareren Geruch findest du kaum. |
Ich nehme an, ich weiß welchen Geruch Du meinst - den kenne ich allerdings auch aus anderen Bereichen, in denen mit Sicherheit nicht mit Glutamat gearbeitet wird. Ich gehe davon aus, dass es sich da um bestimmte Aminosäuren handelt, die bei den entsprechenden Prozessen anfallen (übrigens auch beim Kochen) und die typisch für z.B. Fleischextrakt sind.
Hamwer denn keinen Lebensmittelchemiker hier?
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1207423) Verfasst am: 09.02.2009, 17:01 Titel: |
|
|
Ich glaube ja, dass früher genausoviel Chemie im Essen war wie heute. Nämlich 100%.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
neinguar Blue Note
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 3088
|
(#1207429) Verfasst am: 09.02.2009, 17:06 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | neinguar hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | neinguar hat folgendes geschrieben: | Du meinst ADHS?
Ich meine, Ausdrücke wie "Zappelphilipp-Syndrom" sollte man nicht verwenden, weil sie irrationale Gerüchte und Vorurteile bzw. die interessengeleiteten "ADHS gibt es nicht"-Kampagnen bedienen. |
Es ist ja häufig so, daß für manch eine Krankheit nicht nur eine medizinisch korrekte, sondern auch eine "volkstümliche" Benennung gebräuchlich ist. Meine Begriffswahl beinhaltet keine dahingehenden Absichten oder Aussagen. |
Gut. Dann ist das, was Du gelesen hast, nämlich dass...
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
der Zusammenhang zwischen dem sogenannten Zappelphilipp-Syndrom und bestimmten Farbstoffen belegt |
...sei, schlicht falsch. |
Versteh ich jetzt nicht, warum meine Begriffswahl etwas über den Wahrheitsgehalt besagter Untersuchung aussagen soll. Oder wie meinst du das? |
Ich kenne ja die Untersuchung(en?) gar nicht, sondern nur die Aussage, die Du aus Deiner Erinnerung als Ergebnis zitiert hast. Und wenn "Zappelphilipp-Syndrom" als volkstümliche Bezeichnung für die medizische Diagnose "ADHS" stehen soll, dann ist diese Aussage objektiv falsch. Im Grunde hatte ich das schon in meiner ersten Antwort auf Dich gesagt. Dort war ich mir aber noch nicht sicher, ob Du nicht vielleicht etwas richtiges gemeint hattest:
neinguar hat folgendes geschrieben: | auf einen Zusammenhang zu bestimmten Symptomen gibt es wohl schon Hinweise, und vielleicht meintest Du ja das. |
Nachdem Du geklärt hattest, dass Du wirklich ADHS meintest, war es mir wichtig, noch einmal klarzustellen, dass die Aussage nicht stimmt. Ob die Untersuchung(en) unseriös war(en), die Ergebnisse falsch wiedergegeben wurde, ein Journalist großzügig abgeschrieben hat, Deine Erinnerung Dich trügt oder was auch immer......
Es gibt keinen auch nur entfernt belegten Zusammenhang zwischen Farb-(oder anderen Zusatz-)stoffen oder sonst irgendetwas, das mit Ernährung zu tun hat, und ADHS.
_________________ Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -
Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1207441) Verfasst am: 09.02.2009, 17:18 Titel: |
|
|
neinguar hat folgendes geschrieben: | Es gibt keinen auch nur entfernt belegten Zusammenhang zwischen Farb-(oder anderen Zusatz-)stoffen oder sonst irgendetwas, das mit Ernährung zu tun hat, und ADHS. |
"Sonst irgendwas" kann ja auch die Zeit sein, die man sich und anderen für die Zubereitung und Aufnahme der Nahrung zugesteht.
"Halbe Stunde Mittag" heisst ja oftmals erstmal Schlange stehen. Die so verlorene Zeit von der wertvollen Pause versucht man dann mit schnellem Essen wieder herauszuholen, dass man während der wertvollen Pause nicht nur in der Kantine sitzt. Der Gesundheit ist das alles nicht förderlich, nur dem Profit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tso Wang Vergiß es
Anmeldungsdatum: 21.09.2003 Beiträge: 1433
|
(#1207447) Verfasst am: 09.02.2009, 17:22 Titel: |
|
|
neinguar hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | neinguar hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | neinguar hat folgendes geschrieben: | Du meinst ADHS?
Ich meine, Ausdrücke wie "Zappelphilipp-Syndrom" sollte man nicht verwenden, weil sie irrationale Gerüchte und Vorurteile bzw. die interessengeleiteten "ADHS gibt es nicht"-Kampagnen bedienen. |
Es ist ja häufig so, daß für manch eine Krankheit nicht nur eine medizinisch korrekte, sondern auch eine "volkstümliche" Benennung gebräuchlich ist. Meine Begriffswahl beinhaltet keine dahingehenden Absichten oder Aussagen. |
Gut. Dann ist das, was Du gelesen hast, nämlich dass...
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
der Zusammenhang zwischen dem sogenannten Zappelphilipp-Syndrom und bestimmten Farbstoffen belegt |
...sei, schlicht falsch. |
Versteh ich jetzt nicht, warum meine Begriffswahl etwas über den Wahrheitsgehalt besagter Untersuchung aussagen soll. Oder wie meinst du das? |
Ich kenne ja die Untersuchung(en?) gar nicht, sondern nur die Aussage, die Du aus Deiner Erinnerung als Ergebnis zitiert hast. Und wenn "Zappelphilipp-Syndrom" als volkstümliche Bezeichnung für die medizische Diagnose "ADHS" stehen soll, dann ist diese Aussage objektiv falsch. Im Grunde hatte ich das schon in meiner ersten Antwort auf Dich gesagt. Dort war ich mir aber noch nicht sicher, ob Du nicht vielleicht etwas richtiges gemeint hattest:
neinguar hat folgendes geschrieben: | auf einen Zusammenhang zu bestimmten Symptomen gibt es wohl schon Hinweise, und vielleicht meintest Du ja das. |
Nachdem Du geklärt hattest, dass Du wirklich ADHS meintest, war es mir wichtig, noch einmal klarzustellen, dass die Aussage nicht stimmt. Ob die Untersuchung(en) unseriös war(en), die Ergebnisse falsch wiedergegeben wurde, ein Journalist großzügig abgeschrieben hat, Deine Erinnerung Dich trügt oder was auch immer......
Es gibt keinen auch nur entfernt belegten Zusammenhang zwischen Farb-(oder anderen Zusatz-)stoffen oder sonst irgendetwas, das mit Ernährung zu tun hat, und ADHS. |
.
Sehr gewagte Theorie. Ich würde dafür nicht die Verantwortung übernehmen wollen.
Biochemie, Lebensmittelchemie und Neurowissenschaften sind gar nicht so weit auseinander, wie ich gerade an "armer Schlucker" schrieb:
Tso Wang hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Aber ist die Sache nur aus Gourmetperspektive abzulehnen, oder auch gesundheitsschädlich? |
Es kann gesundheitsschädlich sein. Manche Leute z.B. haben eine Glutamat-Unverträglichkeit, das sogenannte China-Restaurant-Syndrom. | Ja, kenn ich sogar. Bei allen Leuten, die es haben, hat es aber keine gravierenden Auswirkungen.
Und es ist nichts, was alle Menschen betrifft. Ein Dioxin wie DDT muss zwangsläufig giftig wirken, sowas wie Mononatriumglutamat verträgt die Mehrheit der Menschen ohne Probleme. |
Aber für die, die es nicht vertragen, ist es einfach unangenehm - eine alte Freundin von mir verwandelt sich bei künstlichen Glutamatgaben in ein eiterndes Pickelgesicht.
Und es ist heute schwierig, Lebensmittel ohne künstliche Glutamatzusätze zu bekommen - allerdings ist es auch ziemlich unmöglich, glutamatfreie Lebensmittel zu erhalten - Glutamate sind natürliche Bestandteile der Nahrung und auch unseres eigenen Stoffwechsels.
...
fwo |
.
Glutamat ist u.a. ein wichtiger Neurotransmitter. Deshalb hat er m.E. nichts in der Nahrung zu suchen.
(besonders gefährlich für Menschen, die MAO-Hemmer einnehmen, oder an einer allg. Störung des Abbaus biogener Amine leiden)
() |
()
_________________ Geh' weiter
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26541
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1207451) Verfasst am: 09.02.2009, 17:24 Titel: Re: Neurotransmitter |
|
|
Tso Wang hat folgendes geschrieben: | ......
Glutamat ist u.a. ein wichtiger Neurotransmitter. Deshalb hat er m.E. nichts in der Nahrung zu suchen.
(besonders gefährlich für Menschen, die MAO-Hemmer einnehmen, oder an einer allg. Störung des Abbaus biogener Amine leiden)
() |
Vorweg: Ich bin weder ein Glutamatfan, noch hätte ich grundsätzlich etwas gegen ein Verbot künstlicher Glutamatzugaben einzuwenden, die wenigen Fälle von Unverträglichkkeit wären für mich bei einem Lebensmittelzusatz ohne therapeutische Wirkung als Begründung hinreichend.
Aaaber: Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Zum Einen müssen auch die Transmitter irgendwie in unseren Körper kommen, zum anderen ist eine Nahrungsaufnahme eines Stoffes nicht identisch mit dem Serumspiegel und ein Serumspiegel nicht identisch mit dem Spiegel in den Synapsen - da sind Verstoffwechselungen und mehrere aktive Membranen dazwischen .......
Analog könnte ich auch sagen: Na und K spielen in der Reizleitung eine große Rolle und haben daher in der Nahrung nichts zu suchen....
Und: Eine Natriumglutamatfreie Nahrung ist unmöglich, weil dieser Stoff auch in der normalen Nahrung natürlicherweise vorhanden ist. Und die "Versuche" mit Sojasauce laufen schon ziemlich lange.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1207456) Verfasst am: 09.02.2009, 17:26 Titel: |
|
|
Wozu dient denn die Zugabe von Glutamat in der Nahrung letztendlich?
Es verkauft sich besser mit dem Turbogeschmack.
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1207460) Verfasst am: 09.02.2009, 17:31 Titel: |
|
|
Lebensmittel. Früher war da keine Chemie drin...
Früher war da nicht soviel Profit drin. Und trotzdem oder gerade deswegen konnten mehr Menschen davon leben.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26541
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1207462) Verfasst am: 09.02.2009, 17:32 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | Wozu dient denn die Zugabe von Glutamat in der Nahrung letztendlich?
Es verkauft sich besser mit dem Turbogeschmack. |
Das gilt für Fertiggerichte. Und für Würste. Für die Würzmittel würde ich es anders ausdrücken: Es wird leichter, etwas Geschmackvolles zu kochen. Deshalb benutze ich in meiner Küche Knobi, Sojasauce, Gewürze und auch Fertigbrühen.
EDIT:
Torsten hat folgendes geschrieben: | Lebensmittel. Früher war da keine Chemie drin...
Früher war da nicht soviel Profit drin. Und trotzdem oder gerade deswegen konnten mehr Menschen davon leben. |
Du träumst. Insgesamt war die Lebensmittelqualität im Schnitt noch nie so hoch wie heute. Allerdings war früher die Fähigkeit zu kochen verbreiteter.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1207470) Verfasst am: 09.02.2009, 17:40 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | Früher war da nicht soviel Profit drin. Und trotzdem oder gerade deswegen konnten mehr Menschen davon leben. |
Ahja.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1207478) Verfasst am: 09.02.2009, 17:43 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Torsten hat folgendes geschrieben: | Früher war da nicht soviel Profit drin. Und trotzdem oder gerade deswegen konnten mehr Menschen davon leben. |
Ahja. |
Ist es nicht das Problem in weiten Teilen der Welt, dass die Menschen vom Anbau der Nahrungsmittel nicht leben können, so sie denn überhaupt die Möglichkeit dazu hätten?
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1207481) Verfasst am: 09.02.2009, 17:45 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Torsten hat folgendes geschrieben: | Früher war da nicht soviel Profit drin. Und trotzdem oder gerade deswegen konnten mehr Menschen davon leben. |
Ahja. |
Ist es nicht das Problem in weiten Teilen der Welt, dass die Menschen vom Anbau der Nahrungsmittel nicht leben können, so sie denn überhaupt die Möglichkeit dazu hätten? |
Wieviele Menschen lebten denn "früher" in "weiten Teilen der Welt"?
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1207485) Verfasst am: 09.02.2009, 17:48 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Wieviele Menschen lebten denn "früher" in "einigen Teilen der Welt"? |
Weniger als heute. Aber was die reine Bevölkerungsdichte angeht und ihren Verbrauch an Ressourcen, da sehe ich das Problem weniger in weiten Teilen der Welt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#1207489) Verfasst am: 09.02.2009, 17:51 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Torsten hat folgendes geschrieben: | Früher war da nicht soviel Profit drin. Und trotzdem oder gerade deswegen konnten mehr Menschen davon leben. |
Ahja. |
Ist es nicht das Problem in weiten Teilen der Welt, dass die Menschen vom Anbau der Nahrungsmittel nicht leben können, so sie denn überhaupt die Möglichkeit dazu hätten? |
Irgendwie mitbekommen, dass "wir" mittlerweile ein paar mehr auf diesem Planeten geworden sind? Die Produktion von Lebensmitteln konnte - auch durch "Chemie" - enorm gesteigert werden. Lebensmittelpreise sind in Relation zu sonstigen Preisen nun gerade in D unglaublich billig. So billig, dass sogar ein US-Gigant den dt. Markt aufgegeben hat, weil nich rentabel. Andererseits ist es natürlich richtig, dass es tragisch und einer ungerechten Weltwirtschaft zuzuschreiben ist, dass es auch heute noch vielfach Hunger auf der Welt gibt. Andererseits ist es ein großer Trugschluss, anzunehmen, dass es "früher" ohne "Chemie" und "Profit" keine Hungersnöte gegeben hätte.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Zuletzt bearbeitet von Effô Tisetti am 09.02.2009, 17:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1207491) Verfasst am: 09.02.2009, 17:52 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Wieviele Menschen lebten denn "früher" in "einigen Teilen der Welt"? |
Weniger als heute. Aber was die reine Bevölkerungsdichte angeht und ihren Verbrauch an Ressourcen, da sehe ich das Problem weniger in weiten Teilen der Welt. |
Und wie schlägst du jetzt die Brücke dazu, dass die "Chemie" im Essen heute dafür verantwortlich ist, dass früher mehr Menschen davon leben konnten?
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Tso Wang Vergiß es
Anmeldungsdatum: 21.09.2003 Beiträge: 1433
|
(#1207497) Verfasst am: 09.02.2009, 17:58 Titel: Re: Neurotransmitter |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Tso Wang hat folgendes geschrieben: | ......
Glutamat ist u.a. ein wichtiger Neurotransmitter. Deshalb hat er m.E. nichts in der Nahrung zu suchen.
(besonders gefährlich für Menschen, die MAO-Hemmer einnehmen, oder an einer allg. Störung des Abbaus biogener Amine leiden)
() |
Vorweg: Ich bin weder ein Glutamatfan, noch hätte ich grundsätzlich etwas gegen ein Verbot künstlicher Glutamatzugaben einzuwenden, die wenigen Fälle von Unverträglichkkeit wären für mich bei einem Lebensmittelzusatz ohne therapeutische Wirkung als Begründung hinreichend.
Aaaber: Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Zum Einen müssen auch die Transmitter irgendwie in unseren Körper kommen, zum anderen ist eine Nahrungsaufnahme eines Stoffes nicht identisch mit dem Serumspiegel und ein Serumspiegel nicht identisch mit dem Spiegel in den Synapsen - da sind Verstoffwechselungen und mehrere aktive Membranen dazwischen .......
Analog könnte ich auch sagen: Na und K spielen in der Reizleitung eine große Rolle und haben daher in der Nahrung nichts zu suchen....
Und: Eine Natriumglutamatfreie Nahrung ist unmöglich, weil dieser Stoff auch in der normalen Nahrung natürlicherweise vorhanden ist. Und die "Versuche" mit Sojasauce laufen schon ziemlich lange.
fwo |
.
Du hättest ja recht, wenn wir alle gleich "abbauend" wären; aber unrecht hast Du im Hinblick auf meine Antwort. Es gibt nunmal Menschen, die mit dem Abbau biogener Amine Schwierigkeiten haben; und für die könnte es gefährlich werden.
Worauf willst Du bei der Sojasauce hinaus? Hoher Salzgehalt (Natrium/Kalium) korrespondierend zum hohen Glutamatgehalt ? Oder etwas anderes ?
()
_________________ Geh' weiter
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26541
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1207516) Verfasst am: 09.02.2009, 18:16 Titel: Re: Neurotransmitter |
|
|
Tso Wang hat folgendes geschrieben: | .....
Worauf willst Du bei der Sojasauce hinaus? Hoher Salzgehalt (Natrium/Kalium) korrespondierend zum hohen Glutamatgehalt ? Oder etwas anderes ?
() |
Bei der klassischen Sojasauce wird Glutamat nicht zugesetzt, sondern entsteht bei der Fermentation. Sojasauce war bereits eine Glutamatwürze, lange bevor man den Stoff isoliert hatte und rein verkaufen konnte.
Bei der Anwendung von Sojasauce gab es meines Wissens in den Herkunftsländern keine negativen Erfahrungen.
EDIT: seh ich jetzt erst:
Tso Wang hat folgendes geschrieben: | ......
Du hättest ja recht, wenn wir alle gleich "abbauend" wären; aber unrecht hast Du im Hinblick auf meine Antwort. Es gibt nunmal Menschen, die mit dem Abbau biogener Amine Schwierigkeiten haben; und für die könnte es gefährlich werden. ...... |
??? Glutamat bzw. Glutaminsäure gehört selbst zu den Aminosäuren und nicht zu den biogenen Aminen.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Zuletzt bearbeitet von fwo am 10.02.2009, 04:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1207529) Verfasst am: 09.02.2009, 18:33 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Und wie schlägst du jetzt die Brücke dazu, dass die "Chemie" im Essen heute dafür verantwortlich ist, dass früher mehr Menschen davon leben konnten? |
Die Chemie ist Begleiterscheinung einer gesteigerten, industriellen Produktivität, die viele aus diesem Produktionskreislauf entlassen hat.
Ist das jetzt gut oder schlecht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1207534) Verfasst am: 09.02.2009, 18:36 Titel: |
|
|
Ich wage mal folgende These:
Als gesamtgesellschaftlicher Mittelpunkt in Fragen von Kultur und Wirtschaft weist die Profitorientierung den Weg in eine Sackgasse. Kulturell wie wirtschaftlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
armer schlucker pleite
Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen
|
(#1207537) Verfasst am: 09.02.2009, 18:43 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | armer schlucker hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Also keine Zitrone an Bierglas und Schnitzel? Und Kaffee nur noch koffeinfrei?
Und woran genau erkenne ich, was auf der langen Inhaltsstoffeliste ein Geschmacksverstärker ist?
|
Zitronensaft ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, sogar ein Konservierungsmittel, weil er Ascorbinsäure enthält (vitamin C). Die natürlichen GV und Konservierungsmittel (auch Essig ist ein solches) sind aber teurer als das Zeug, was in der Chemiefabrik (oftmals sogar aus chemischen Abfällen der Industrie!) hergestellt wird. Deswegen wird dieser Mist ins Essen gekippt. |
"Abfall" heisst nicht zwangsläufig, dass es schlehct ist.
Zitat: | Irgendwo eine winzige Spur Knoblauch kann den gleichen Effekt haben wie ein Haufen GV, wozu muß ich mir also diesen Mist reinziehen? Gesünder ist Knobi allemal. |
Okay, könntest du nur bitte eine andere Abkürzung als GV benutzen? Ich glaube, Knobi und GV haben so ziemlich gegenteilige Effekte, zumindest auf die Attraktivität.
Zitat: | GV und KM werden meistens mit diesen E-Nummern angegeben, oftmals wird aber auch schon der volle Name angegeben. | Jo, wobei zum Beispiel Ascorbinsäure (Vitamin C) auch eine E-Nummer (E 300) hat, so einfach (E = schlecht) ist es also nicht. |
Gut, die Abkürzung "GV" ist mir so auf die Schnelle eingefallen, hast natürliche Recht, das Knobi dem GV nicht unbedingt förderlich ist (Aber wenn beide Knobi essen, ist es auch wieder egal )
Ascorbinsäure wird m.W. nach auch künstlich hergestellt, also ohne Zuhilfenahme von Südfrüchten.
Künstlich hergestellte Vitamine sind wohl nicht ganz so gesund, da ja meistens in Früchten usw. eine Vielzahl von Verbindungen, Vitaminen usw. vorkommen, die sich gegenseitig beeinflussen und evtl. sogar die Aufnahme/Wirkung verstärken.
Künstliche Vitamine, einzeln in ein Produkt "geschüttet", dürften also erheblich weniger gesund sein als die, die in natürlichen Lebensmitteln von sich aus drin sind.
Insgesamt gesehen, tauscht man hochwertige Nahrung gegen minderwertigere aus, erzählt aber den Konsumenten, sie würden hochwertigere kaufen.
Schon dieser Schwachsinn, in Milchschokolade noch extra Kalzium reinzuschütten, bloß um den verfettenden Kindern (bzw. ihren Eltern) einzureden, es wäre gesünder.
_________________ Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1207546) Verfasst am: 09.02.2009, 18:51 Titel: |
|
|
armer schlucker hat folgendes geschrieben: | Schon dieser Schwachsinn, in Milchschokolade noch extra Kalzium reinzuschütten, bloß um den verfettenden Kindern (bzw. ihren Eltern) einzureden, es wäre gesünder. |
Und warum macht "man" das? Wegen der Profitorientierung ...
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1207551) Verfasst am: 09.02.2009, 18:54 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Und wie schlägst du jetzt die Brücke dazu, dass die "Chemie" im Essen heute dafür verantwortlich ist, dass früher mehr Menschen davon leben konnten? |
Die Chemie ist Begleiterscheinung einer gesteigerten, industriellen Produktivität, die viele aus diesem Produktionskreislauf entlassen hat.
Ist das jetzt gut oder schlecht? |
Der Punkt ist, dass diese gesteigerte industrielle Produktivität auch dazu geführt hat, dass 1 km² Ackerland bedeutend mehr Personen ernähren kann, als anno dazumal.
Die kontinuierliche Steigerung der Produktivität ist auch kein neues Phänomen, sondern ein sehr altes. Züchtung leistungsfähiger Getreidesorten als die vorherigen ist uralt, auch der mechanische Bearbeitungsaspekt setzt nicht erst mit der Erfindung des Mähdreschers ein, sondern ist mindestens so alt wie die Erfindung des Kummets. Dann noch die kontinuierliche Verbesserung von Düngemitteln über die Jahrhunderte, da kommt einiges zusammen.
Die Tatsache, dass sich diese Produktivität steigert und damit Personen aus dem Produktionskreislauf entläßt, ist recht trivial. Und ebenfalls sehr alt. Die Städtegründungswelle im Europa des 13. Jahrhunderts geht ja ebenfalls zu einem nicht unbedeutenden Teil darauf zurück, dass es nichtmehr nötig war, deutlich mehr als 90% der Bevölkerung in der Nahrungsmittelproduktion zu beschäftigen, um 100% zu ernähren. Und dieser Anteil ist in den letzten paar Jahrhunderten kontinuierlich weiter gesunken.
Die Vorstellung, zu den Anfängen des Ackerbaus zurückzukehren um die schädlichen Auswirkungen einer "gesteigerten Produktivität" zu vermeiden, bedeutet seine gesamte Zeit dazu zu investieren, um sich mit ein paar handvoll spelziger Grassamen am Tag zu begnügen. Ich persönlich finde diese Vorstellung nicht sonderlich reizvoll und könnte mir vorstellen, dass das hier nicht nur mir alleine so geht. Die Tatsache, dass sich davon weltweit vielleicht 250 Millionen Menschen anstatt 6 Milliarden ernähren können mag vielleicht für den einen oder anderen reizvoll erscheinen, wenn auch vermutlich nicht für diejenigen, deren moralische Pflicht darin besteht, im Zuge der Umstellung der Landwirtschaft zu verhungern, aber man es ja nicht jedem recht machen, gell?
Was nun schlimm daran sein soll, dass weniger Menschen unmittelbar in der Nahrungsmittelerzeugung arbeiten, erschließt sich mir nicht recht. Worauf willst du hinaus? Was aber im Moment für die Diskussion viel wichtiger ist: inwiefern steht das alles nun speziell im Zusammenhang mit "Chemie" im Essen?
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1207550) Verfasst am: 09.02.2009, 18:54 Titel: |
|
|
armer schlucker hat folgendes geschrieben: | Schon dieser Schwachsinn, in Milchschokolade noch extra Kalzium reinzuschütten, bloß um den verfettenden Kindern (bzw. ihren Eltern) einzureden, es wäre gesünder. |
Ich denke, die schwäbische Hausfrau lässt sich sowas nicht einreden.
Aber dafür leider genug anderes.
|
|
Nach oben |
|
 |
armer schlucker pleite
Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen
|
(#1207555) Verfasst am: 09.02.2009, 18:56 Titel: |
|
|
@shadaik: Zitat: | aja, wie gesagt, Milchprodukte sind miene Sache nicht. Ausser Jogurt, wo ich um die dickere Konsistenz ganz froh bin (ich nehem an, ohne das wäre Jogurt etwa wie Buttermilch?), und ab und an Eis.
Vielleicht mal eine Rahmsoße; klassische Sahne nur, wenn sie zum Kuchen selbst gehört. |
Ich mache meinen Joghurt selber, geht ganz einfach und macht kaum Arbeit. Wenn Du den mal kostest, kaufst Du keinen mehr .
Die Konsistenz (dick als Desert, dünn als Soße, z.B. Salatsoße) beeinflusse ich einfach, indem ich den fertigen Joghurt durch ein Kaffeefilterpapier filtere. Da braucht man auch keine Geliermittel oder sonstwas.
Selber gemachter J. enthält übrigens auch noch lebende Kulturen, da kann man sich "aktimel" oder wie das völlig überteuerte Zeug sonst heißt, sparen.
_________________ Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
|
|
Nach oben |
|
 |
armer schlucker pleite
Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen
|
(#1207563) Verfasst am: 09.02.2009, 18:59 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | armer schlucker hat folgendes geschrieben: | Schon dieser Schwachsinn, in Milchschokolade noch extra Kalzium reinzuschütten, bloß um den verfettenden Kindern (bzw. ihren Eltern) einzureden, es wäre gesünder. |
Und warum macht "man" das? Wegen der Profitorientierung ... |
Und um die Leute noch mehr von Industriefraß abhängig zu machen.
Wer Tütensuppengeschmack gewohnt ist, wird kaum wieder auf "normale" Gerichte umsteigen und immer mehr solchen Mist reinschaufeln.
_________________ Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1207577) Verfasst am: 09.02.2009, 19:07 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Was aber im Moment für die Diskussion viel wichtiger ist: inwiefern steht das alles nun speziell im Zusammenhang mit "Chemie" im Essen? |
Der spezielle Zusammenhang liegt im Grund der Entwicklung der Produktivkraft - ihrer Orientierung und die Mittel, die sie dafür aufwendet.
Es ist ja nicht so, dass der Profit die einzige Orientierungsmöglichkeit für eine Entwicklung wäre. Im Gegenteil, man gewinnt den Eindruck, dass es eine grundverkehrte ist. Wofür Chemie im Essen nur ein Anhaltspunkt unter vielen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#1207587) Verfasst am: 09.02.2009, 19:14 Titel: |
|
|
Immer wieder interessant, dass Menschen alle Objektivität verlieren, wenn es um ihr Fresschen geht...
|
|
Nach oben |
|
 |
neinguar Blue Note
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 3088
|
(#1207604) Verfasst am: 09.02.2009, 19:23 Titel: |
|
|
Tso Wang hat folgendes geschrieben: | neinguar hat folgendes geschrieben: |
Es gibt keinen auch nur entfernt belegten Zusammenhang zwischen Farb-(oder anderen Zusatz-)stoffen oder sonst irgendetwas, das mit Ernährung zu tun hat, und ADHS. |
Sehr gewagte Theorie. Ich würde dafür nicht die Verantwortung übernehmen wollen.
Biochemie, Lebensmittelchemie und Neurowissenschaften sind gar nicht so weit auseinander, wie ich gerade an "armer Schlucker" schrieb:
Tso Wang hat folgendes geschrieben: |
(...)
Glutamat ist u.a. ein wichtiger Neurotransmitter. Deshalb hat er m.E. nichts in der Nahrung zu suchen.
(besonders gefährlich für Menschen, die MAO-Hemmer einnehmen, oder an einer allg. Störung des Abbaus biogener Amine leiden)
| |
Und wo ist ein auch nur entfernt belegter Zusammenhang zu ADHS?
ADHS hat was mit Neurotransmittern zu tun, ja........und? Es gibt den Beleg nicht.
Der Hinweis auf MAO-Hemmer sagt überhaupt nichts aus. Die sind auch sonst extrem wechselwirkungsfreudig, nicht nur mit anderen Medikamenten, sondern auch mit allen möglichen Lebensmitteln:
Wiki hat folgendes geschrieben: | Lebensmittel, die bedenkliche Wechselwirkungen in Kombination mit MAO-Hemmern zeigen (Auswahl):
Ananas, Bananen (Tyramin), Beeren – u. a. Erdbeeren, Blaubeeren etc. (Histamin), Chianti-Wein (Tyrosin), Cola und ähnliche Getränke (Koffein), Dill, Fenchelöl, Fisch (Tyrosin), geräucherter Fisch (Histamin), Geflügelleber (Tyrosin), Kaffee (Koffein), Käse (Tyramin & Histamin), Petersilie, Pferdebohnen (Tyrosin), Rotwein (Histamin), Sauerkraut (Histamin), Schinken (Histamin), Schokolade (Tyramin), Tomaten (Tyramin), alkoholhaltige Speisen und Getränke (Bier, Wein etc.) |
Nebenbei und interessehalber: Glutamat ist nicht dabei, und wird auch unter "Wechselwirkungen" nicht erwähnt. Überraschend, da es doch in so vielen Produkten steckt. Woher hast Du Deine Information? (das ist jetzt wirklich eine Frage und kein Widerspruch)
_________________ Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -
Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
|
|
Nach oben |
|
 |
|