Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1238551) Verfasst am: 11.03.2009, 19:22 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | Wenn ein Atheist - nach Wikidefinition - jemand ist der sich um die Existenz Gottes Gedanken gemacht hat und diese verneint, dann glaubt er an die Nichtexistenz. Alles steht und fällt mit der Definition was ein Atheist ist und was nicht. |
Ich finde das sehr unhöflich, bei Wiki nachzuschauen, anstatt einfach mal einen der anwesenden Atheisten zu fragen. Seid Ihr alle so drauf? |
Ja.
Ich finde es sehr unhöflich, jedesmal mit einer völlig neuen Definition zu kommen und noch nicht mal in Wikipedia oder einer anderen zuverlässigen Quelle nachgeschaut zu haben. |
Bist Du etwa Scientologe?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
devi als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 277
|
(#1238553) Verfasst am: 11.03.2009, 19:23 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | Denn wenn man nur 'nicht' an die Existenz glauben würde, wäre es ja möglich dass es diese Existenz gäbe, man sie aber lediglich für bislang nicht hinreichend glaubwürdig einschätzen würde. |
Nicht an die Existenz glauben bedeutet nicht an die Existenz glauben. Da ist kein Zweifeln dabei.
|
|
Nach oben |
|
 |
devi als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 277
|
(#1238559) Verfasst am: 11.03.2009, 19:27 Titel: |
|
|
Ach fuck, schon wieder eine neue Definition. So langsam wird das lästig jede Woche was anderes zu lesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
vanini registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 847
|
(#1238563) Verfasst am: 11.03.2009, 19:32 Titel: |
|
|
devi hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Denn wenn man nur 'nicht' an die Existenz glauben würde, wäre es ja möglich dass es diese Existenz gäbe, man sie aber lediglich für bislang nicht hinreichend glaubwürdig einschätzen würde. |
Nicht an die Existenz glauben bedeutet nicht an die Existenz glauben. Da ist kein Zweifeln dabei. |
Wenn ich diesen eigentümlichen Disput richtig verstehe, läuft der auf die Ansicht hinaus, dass es sich beim nicht Existieren (von irgend etwas) um etwas anderes handeln soll als um die Nichtexistenz (desselben)...
_________________ Was immer DAS GANZE auch sein mag: Es hat mit einem MEHR oder WENIGER von SUMMEN von TEILEN gar nichts zu tun!
|
|
Nach oben |
|
 |
lumar multiplying reflection of an ancient broken mirror
Anmeldungsdatum: 28.10.2006 Beiträge: 456
|
(#1238567) Verfasst am: 11.03.2009, 19:37 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: |
Ich gehe weiterhin von http://de.wikipedia.org/wiki/Atheismus - und zwar im engeren Sinne - aus:
Mit dem Ausdruck Atheismus kennzeichnet man im weiteren Sinn eine Position, welche jede Religion oder religiösen Glauben ablehnt, im engeren Sinne eine Position, derzufolge der Satz „Gott existiert“ falsch ist. |
X glaubt an Y
X glaubt an nicht-Y
Ich halte den Satz "Gott existiert" wegen mangelnder Begründung und Begriffsdefinition für unsinnig, daher praktiziere ich nicht das oben grün markierte für Y=Gott existiert.
_________________ By this art you may contemplate the variation of the 23 letters . . .
The Anatomy of Melancholy, part 2, sect. II, mem. IV.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1238568) Verfasst am: 11.03.2009, 19:43 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: |
Norm hat folgendes geschrieben: | Zur Erklärung des semantischen Unterschiedes für hope:
x hat einen Mord begangen.
y hat keinen Mord begangen.
Das Zweite ist grammatikalisch die Verneinung des ersteren (nur dass es um verschiedene Personen x und y geht). Aber ist es das Gleiche nur in grün? So argumentierts du nämlich, als wäre etwas nicht tun gleichzusetzten mit etwas tun. |
Das war nicht Hopes Argumentation denn die Definition Atheist sieht nicht vor, dass alle, die nicht Theisten sind, Atheisten seien. Das wäre ebeso wenig sinnvoll wie alle, die sich nicht zum Atheismus bekennen als Theisten zu bezeichnen. |
Wie kommst du darauf, dass ich wenn ich von etwas tun spreche etwas sein meine? Ansonsten macht deine Erwiderung nämlich keinen Sinn.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1238573) Verfasst am: 11.03.2009, 19:47 Titel: |
|
|
devi hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Denn wenn man nur 'nicht' an die Existenz glauben würde, wäre es ja möglich dass es diese Existenz gäbe, man sie aber lediglich für bislang nicht hinreichend glaubwürdig einschätzen würde. |
Nicht an die Existenz glauben bedeutet nicht an die Existenz glauben. Da ist kein Zweifeln dabei. |
wie kein Zweifel? warum sprichst Du dann von glauben und nicht von Wissen?
_________________ ...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1238577) Verfasst am: 11.03.2009, 19:57 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | devi hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Denn wenn man nur 'nicht' an die Existenz glauben würde, wäre es ja möglich dass es diese Existenz gäbe, man sie aber lediglich für bislang nicht hinreichend glaubwürdig einschätzen würde. |
Nicht an die Existenz glauben bedeutet nicht an die Existenz glauben. Da ist kein Zweifeln dabei. |
wie kein Zweifel? warum sprichst Du dann von glauben und nicht von Wissen? |
"Ich glaube nicht" heisst, dass ich nicht glaube. Ich glaube nicht an den Weihnachtsmann, weill ich weiss, dass er nicht existiert.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1238578) Verfasst am: 11.03.2009, 19:57 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
gut, dann mal zurück an den Anfang unseres Disputs - meine Aussage war ich glaube das jeder Atheist zweifelt - mehr oder weniger. Darüber hast Du Dich geärgert - warum? | Weil ikch Pauschalisierungen nicht mag und ganz besonders dann nicht, wenn sie mir etwas unterstellen. |
ich unterstelle Dir nichts. Wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass Du niemals zweifelst dann ist das keine Unterstellung und solange ich nicht weiss warum du glaubst oder behauptest nie zu zweifeln würde ich auch nicht behaupten das Du lügst. Aber das habe ich bereits klargestellt.
Zitat: | Zitat: | Zitat: |
Ich halte es auch für relativ wahrscheinlich, dass ein Kind, welches mit einem schweren körperlichen Fehler zur Welt kommt, welcher es wenige Tage nach der Geburt sterben lässt sich sein Leben keine Gedanken darüber gemacht hat, was nach dem Tod ist |
das kind ist dann auch kein Atheist
Das es schwerbehinderte gibt, die sich überhaupt keine Gedanken machen, weil sie vielleicht sogar im Koma liegen und sich keine gedanken machen können mag sein - aber auch die, behaupten nicht von sich atheisten ohne zweifel zu sein |
Achso nur für Atheisten gilt das pauschale Zweifeln. |
nein..nicht nur für Atheisten, ich schrieb bereits das das etwas ist was Atheisten und Theisten gemeinsam haben.
Es ist haarspalterei jetzt Behinderte ins Feld zu führen die sich zu ihren Gedanken nicht äussern können.
ich habe noch immer nicht verstanden was an Zweifeln für Dich so schlimm ist und warum Du es kategorisch für Dich ablehnst selber jemals zu Zweifeln, hast Du etwa Angst Dein Weltbild könnte ins wanken geraten?[/quote]
_________________ ...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1238580) Verfasst am: 11.03.2009, 20:01 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: |
Ich kannte mal eine junge Frau aus Ostdeutschland. Sie hat sich selbst als Atheistin bezeichnet. Sie meinte ihre Eltern waren schon Atheisten sie kennt das einfach nicht anders. Selbst hat sie sich keine Gedanken gemacht ob es einen Gott geben könnte. Ist sie also nach deiner aus Wiki übernommenen Definition keine Atheistin?
Also ich würde das nicht so definieren, hab dir ja schon meine Definition genannt: Ein Atheist ist wer nicht an die Existenz eines Gottes glaubt. |
was ist ein Agnostiker? Ein Atheist? |
Nein. Ein Agnostiker ist ein Agnostiker. . |
Glaubt ein Agnostiker an die Existenz eines Gottes?
Zitat: | Zitat: | Zitat: |
Wie definierst du eigentlich Christ? Ist das wie in der Atheistendefinition nur jemand der sich über die Existenz Gottes schon Gedanken gemacht hat, oder kann das jemand der den Glauben nur unhinterfragt übernommen hat auch sein? Ich meine für dich scheint beides ja sehr paralell auszusehen. Von daher dann auch die Definitionen?
Ich finde die Frage interessant, weil das würde die Zahl der Christen drastisch reduzieren, schätze ich mal. |
Jemand der nicht an Gott glaubt ist natürlich kein Christ. | Danach habe ich nicht gefragt. |
Dann nochmal zum Verständnis:
Du denkst das viele "Christen" ohne sich Gedanken darüber gemacht zu haben ob es überhaupt einen Gott gibt Christen sind, weil sie es unhinterfragt übernommen haben Christen zu sein? Diese Christen würde also auch die Frage "gibt es Gott" mit "weiss ich nicht" beantworten? oder wie soll das gehen?
_________________ ...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1238587) Verfasst am: 11.03.2009, 20:08 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: |
gut, dann mal zurück an den Anfang unseres Disputs - meine Aussage war ich glaube das jeder Atheist zweifelt - mehr oder weniger. |
Woran zweifeln die denn? |
daran ob es nicht doch einen Gott gibt, so wie Gläubige mehr oder weniger zweifeln ob es vielleicht doch keinen gibt. |
Warum sollten sie? Überlegst Du denn manchmal, ob nicht vielleicht der Shaktimus wahr ist? |
ne, aber ich bin auch kein A-shaktist.
Das ist einen Schritt zu weit und das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die Frage die sich jeder Mensch (der denken kann) irgendwann stellt ist was nach dem Tod passiert. Gibt es eine unsterbliche Seele oder nicht, werde ich widergeboren oder nicht
Eine weitere Frage die sich jeder Mensch (der denken kann) irgendwann stellt ist: wo komm ich her, gibt es einen Schöpfer oder nicht
Das wohin, woher, wozu fragt sich meiner Meinung nach jeder denkende Mensch irgendwann und an dem Ergebnis wird er gelegentlich zweifeln.
Was der, der sich für Gott entschieden hat danach macht um rauszufinden welcher Gott denn nu steht da noch auf einem anderen Blatt.
_________________ ...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1238590) Verfasst am: 11.03.2009, 20:10 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: |
ja....und?
Du glaubst nicht an die Existenz, sondern an die Nichtexistenz. 1 und 2 ! |
Nein. |
WOOOOHOOOL!
_________________ ...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1238591) Verfasst am: 11.03.2009, 20:13 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: |
ja....und?
Du glaubst nicht an die Existenz, sondern an die Nichtexistenz. 1 und 2 ! |
Nein. |
WOOOOHOOOL! |
So gut kennen wir uns doch noch nicht, als dass du besser als ich wissen könntest, woran ich glaube.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1238592) Verfasst am: 11.03.2009, 20:14 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | Gibt es eine unsterbliche Seele oder nicht, werde ich widergeboren oder nicht
Eine weitere Frage die sich jeder Mensch (der denken kann) irgendwann stellt ist: wo komm ich her, gibt es einen Schöpfer oder nicht
Das wohin, woher, wozu fragt sich meiner Meinung nach jeder denkende Mensch irgendwann und an dem Ergebnis wird er gelegentlich zweifeln.
Was der, der sich für Gott entschieden hat danach macht um rauszufinden welcher Gott denn nu steht da noch auf einem anderen Blatt. |
Da ich weiss, dass Gott keine Antwort auf diese Fragen ist, habe ich keine Zweifel in dieser Richtung.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1238593) Verfasst am: 11.03.2009, 20:15 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: |
ja....und?
Du glaubst nicht an die Existenz, sondern an die Nichtexistenz. 1 und 2 ! |
Nein. |
WOOOOHOOOL! |
So gut kennen wir uns doch noch nicht, als dass du besser als ich wissen könntest, woran ich glaube. |
Du hast grade noch geschrieben Du bist Atheist!
_________________ ...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1238594) Verfasst am: 11.03.2009, 20:16 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: |
ja....und?
Du glaubst nicht an die Existenz, sondern an die Nichtexistenz. 1 und 2 ! |
Nein. |
WOOOOHOOOL! |
So gut kennen wir uns doch noch nicht, als dass du besser als ich wissen könntest, woran ich glaube. |
Du hast grade noch geschrieben Du bist Atheist! |
Allerdings nicht nach der Wikipediadefinition im engeren sondern im weiteren Sinne. Das schrieb ich auch bereits.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1238596) Verfasst am: 11.03.2009, 20:18 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: |
Allerdings nicht nach der Wikipediadefinition im engeren sondern im weiteren Sinne. Das schrieb ich auch bereits. |
achso einer ...ein selbstgezimmerter Privatglaube, was?
_________________ ...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin!
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1238597) Verfasst am: 11.03.2009, 20:18 Titel: |
|
|
devi hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Denn wenn man nur 'nicht' an die Existenz glauben würde, wäre es ja möglich dass es diese Existenz gäbe, man sie aber lediglich für bislang nicht hinreichend glaubwürdig einschätzen würde. |
Nicht an die Existenz glauben bedeutet nicht an die Existenz glauben. Da ist kein Zweifeln dabei. |
Wenn ich behaupte, 'ich glaube' dann räume ich damit ein, über kein unbezweifelbares Wissen zu verfügen und dies auch nicht beweisen zu können. Es könnt also auch anders sein. Darum steckt im Begriff des Glaubens bereits der Zweifel unlösbar verbunden drin.
Einen Sachverhalt nicht zu glauben, den andere glauben, machet mich nicht zwingend zum Gegensatz-Vertreter. Erst mein Glaube an das Gegenteil macht den jenigen zum Gegensatz-Vertreter.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1238599) Verfasst am: 11.03.2009, 20:20 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: |
Allerdings nicht nach der Wikipediadefinition im engeren sondern im weiteren Sinne. Das schrieb ich auch bereits. |
achso einer ...ein selbstgezimmerter Privatglaube, was? |
Ich glaube ganz fest daran, dass du meine Einladung mal annehmen wirst.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1238600) Verfasst am: 11.03.2009, 20:21 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: |
Allerdings nicht nach der Wikipediadefinition im engeren sondern im weiteren Sinne. Das schrieb ich auch bereits. |
achso einer ...ein selbstgezimmerter Privatglaube, was? |
Ich glaube ganz fest daran, dass du meine Einladung mal annehmen wirst. |
solange Du genug Raum für Zweifel lässt spricht ja da nix gegen!
_________________ ...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin!
|
|
Nach oben |
|
 |
vanini registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 847
|
(#1238602) Verfasst am: 11.03.2009, 20:21 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | devi hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Denn wenn man nur 'nicht' an die Existenz glauben würde, wäre es ja möglich dass es diese Existenz gäbe, man sie aber lediglich für bislang nicht hinreichend glaubwürdig einschätzen würde. |
Nicht an die Existenz glauben bedeutet nicht an die Existenz glauben. Da ist kein Zweifeln dabei. |
wie kein Zweifel? warum sprichst Du dann von glauben und nicht von Wissen? |
"Ich glaube nicht" heisst, dass ich nicht glaube. Ich glaube nicht an den Weihnachtsmann, weill ich weiss, dass er nicht existiert. |
Die meisten Atheismus- und Agnostizismus-Definitionen gehen meiner Meinung nach sowieso ziemlich weit an der Sache vorbei, nicht nur wegen der unbedachten Verwendung des Mega-Breitband-Begriffes "glauben". Denn der Begriff "Theismus" ist ja lediglich ein Sammelbegriff für eine Vielzahl ganz konkreter Gottesvorstellungen und -behauptungen. Atheismus heißt, diese konkreten Theismen abzulehnen und zu bestreiten.
Aus diesem Grunde sind Atheismus und Agnostizismus, wenn er konsequent ist, auch nichts anderes als zwei Seiten einer Medaille. Denn wenn Agnostizimus nicht nur ein klägliches sich sicherheitshalber mal nicht festlegen Wollen sein soll, sondern ein aus erkenntnistheoretischen Erwägungen heraus prinzipielles Bestreiten aller Behauptungen ist, welche der menschlichen Erkenntnis nicht zugänglich sind, und da weiterhin sämtliche konkrete Theismen eben genau dies tun, indem sie jedoch nichts anderes machen, als so abenteuerliche wie offenkundige Anthropomorphismen zusammenzuzimmern, kann kein konsequenter und durchdachter Agnostizismus redlicherweise anders, als all diese konkreten Theismen zu bestreiten und abzulehnen...!
_________________ Was immer DAS GANZE auch sein mag: Es hat mit einem MEHR oder WENIGER von SUMMEN von TEILEN gar nichts zu tun!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1238606) Verfasst am: 11.03.2009, 20:23 Titel: |
|
|
Vanini, hast Du das auch zweimal gelesen bevor du es verstanden hast?
_________________ ...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin!
|
|
Nach oben |
|
 |
vanini registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 847
|
(#1238611) Verfasst am: 11.03.2009, 20:32 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | Vanini, hast Du das auch zweimal gelesen bevor du es verstanden hast? |
Male doch einfach wieder ein paar Worte schön bunt, während sich die Erwachsenen unterhalten, das kannst du doch richtig gut, und Spaß macht dir's doch auch, nicht wahr...?
_________________ Was immer DAS GANZE auch sein mag: Es hat mit einem MEHR oder WENIGER von SUMMEN von TEILEN gar nichts zu tun!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1238617) Verfasst am: 11.03.2009, 20:36 Titel: |
|
|
vanini hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | Vanini, hast Du das auch zweimal gelesen bevor du es verstanden hast? |
Male doch einfach wieder ein paar Worte schön bunt |
was sollte man mit denen auch sonst machen?
_________________ ...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin!
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1238620) Verfasst am: 11.03.2009, 20:41 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | vanini hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | Vanini, hast Du das auch zweimal gelesen bevor du es verstanden hast? |
Male doch einfach wieder ein paar Worte schön bunt |
was sollte man mit denen auch sonst machen? |
Vanini wollte doch nur seinen Glauben verkünden, er gehöre zu den Erwachsenen.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
devi als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 277
|
(#1238627) Verfasst am: 11.03.2009, 20:51 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | devi hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Denn wenn man nur 'nicht' an die Existenz glauben würde, wäre es ja möglich dass es diese Existenz gäbe, man sie aber lediglich für bislang nicht hinreichend glaubwürdig einschätzen würde. |
Nicht an die Existenz glauben bedeutet nicht an die Existenz glauben. Da ist kein Zweifeln dabei. |
wie kein Zweifel? warum sprichst Du dann von glauben und nicht von Wissen? |
Nicht an die Existenz glauben bedeutet nicht, daß da ein Glaube ist, sondern, daß in der Regel an die Existenz geglaubt wird, also vom Glauben ausgegangen wird, so daß ich bei nicht an die Existenz glauben lediglich meine, daß ich es nicht mache. Also Frage: "tust du an die Existenz glauben", Antwort: "ich tue nicht glauben". Es geht also nicht um die Existenz, sondern um die Frage ob ich glauben tue.
|
|
Nach oben |
|
 |
der kleine Fritz registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.06.2005 Beiträge: 2183
Wohnort: Planet Erde
|
(#1238712) Verfasst am: 11.03.2009, 22:52 Titel: |
|
|
vanini hat folgendes geschrieben: | Die meisten Atheismus- und Agnostizismus-Definitionen gehen meiner Meinung nach sowieso ziemlich weit an der Sache vorbei, nicht nur wegen der unbedachten Verwendung des Mega-Breitband-Begriffes "glauben". |
Dann wäre es doch angebracht, den Gläubigen all ihre diversen Glaubensinhalte zu ihren "Seelenheil" glauben - als religiöses Vokabular - zu lassen und die Atheisten bedienen sich zukünftig zur Differenzierung des Wortes Überzeugung, was doch bei weitem weniger anrüchig klingt!
Ich sag da schon mal: "Ich bin überzeugt, daß es keinen Gott gibt", das ist zumindest nicht religös belastet!
_________________ und Gott bleibt stumm....
um so eifriger schwatzen seine selbsternannten Missionare.
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#1238918) Verfasst am: 12.03.2009, 10:23 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | Ein A-Theist lehnt also den Glauben an Gott ab! Menschen die noch nie von Gott gehört hätten sind demnach keine A-theisten, aber auch keine Theisten. |
Ja, ja. Und wer noch nie eine Zigarette gesehen hat, ist auch kein Nichtraucher.
Und wer nichts von Buchstaben weiß, ist kein Analphabet ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#1238923) Verfasst am: 12.03.2009, 10:26 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | zumindest haben sie sich gedanken gemacht was mit ihnen passiert wenn sie tot sind - alle!
Und das ist schonmal der erste Schritt in die richtige Richtung |
Da haust Du zwei Dinge durcheinander (Glaube an Gott und Glaube an ein Leben nach dem Tod),
die nicht zwingend etwas miteinander zu tun haben. Man kann auch ohne Gottesglauben an ein
Leben nach dem Tod glauben (und umgekehrt).
Als Argument für die Behauptung, jeder Mensch habe schon mal über Gott nachgedacht, taugt
Deine Aussage jedenfalls nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1238931) Verfasst am: 12.03.2009, 10:44 Titel: |
|
|
der kleine Fritz hat folgendes geschrieben: | Dann wäre es doch angebracht, den Gläubigen all ihre diversen Glaubensinhalte zu ihren "Seelenheil" glauben - als religiöses Vokabular - zu lassen und die Atheisten bedienen sich zukünftig zur Differenzierung des Wortes Überzeugung, was doch bei weitem weniger anrüchig klingt!
Ich sag da schon mal: "Ich bin überzeugt, daß es keinen Gott gibt", das ist zumindest nicht religös belastet! |
Manche nehmen Weihwasser, andere eben ein anderes Vokabular. Ob sich die Inhalte ändern, bleibt fraglich.
Nicht religös belastet wäre dann wohl auch die Formulierung: "Ich bin überzeugt, daß es einen Gott gibt"
PS.: Das Wort 'religiös' ist äußerst problematisch, denn es sind sehr divergente Definitionen im Umlauf.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
|