Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air
|
(#1321814) Verfasst am: 04.07.2009, 02:25 Titel: |
|
|
El Ali hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Weder könnte ich jemals alle Bücher lesen, noch würde ich das wollen. |
Ich auch nicht; aber in vielen Büchern, die ich las, nochmals nachschlagen.
vrolijke hat folgendes geschrieben: | […] Mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit werden in Kurz oder Lang alle (die meisten) Bücher online runter zu laden sein. |
Da bin ich etwas skeptischer. Das bekannte Projekt Gutenberg ermöglicht z.Z. den Zugriff auf 5'000 Bücher, die allesamt nicht zitierfähig sind. Die Abschreiber sind durchwegs unbekannt, Werksangaben fehlen, die Orthographie stimmt oftmals nicht mit dem Original überein („Ueberzeugung“, statt „Überzeugung“), eine fehlertolerante Volltextsuche fehlt usw. Dabei tauchen noch viele Fragen auf, die unbeantwortet bleiben: Wurden in Fraktur gesetzte Werke abgeschrieben? Wurden in Antiqua gesetzte Werke eingescannt und per OCR in Text umgewandelt? Aber auch die folgende Einschränkung ist zu beachten: das Copyright.
|
Abschreiber: OCR. Bei schwierigen Schriftarten sind die Texte dann so verstümmelt, daß damit gar nichts mehr anzufangen ist. Zumindest muß da also eine Qualitätsprüfung sein.
Zitat: | EPITOME
ADAGIORVM &
ERAS. ROTEROD AMI, PER EBER-
hardum Tappium cafuguta^z^r ^d numerum
omnium Adugiorum magni opcr^
locupletuta^
Quisahcrrctkianuaf Tiqoip^u^o((^ociJ.a^TOl; ^rifict
1 C l folitum,vbi quis penitus aber-
ratavcrOjtotoqsfallituriudicio.Af- ^v' ;•
finevidetur huic prouerbio,quod
apud Platonem legitur in Phaecfro:
AujiKs-Tft-zj^vTOM/xafTMwt. IdcftjLy-
(ias prorfus abcrrauit.
Tota crras ^ia. Th TraVe ocf 5 a<j)aM«f ravfo^J. Tem
IdeftjTota aberrarevia.Prouerbiueflin eos, qui vc-
hcmenter aberrant. Translatu a viatoribus , qui non-
nunq^uaitafolentaberrare a via, vt no finedifpendio
quidem, tamen quo tendcbant pcrueniant: nonnun- .
quam ficaberrant,vt ]ongediuertant,&: in diuerfum
tendant.Vnde &: exorbitare dicuntur,qui a vero aber
rant.Quinctiam hodie diditant eos in via e(re,qui re-
fto confilioquippiam inftituunt: extra viam, qui qua
nonoporietratione, remaggrediuntur. Suntferme
prouerbiales & illce metaphor^ doftis vfitatifsim^.-Dc-
pellereavia,Reducei'cinviam,lVlonftrare viam, Fa-
cereviam,Sternereviam, Aperire viam ,PraEcludere
Via,Intercludere vid. Celebre habetur & illud apoph-
xhegma:Bcne curruntjfe^ extra viam.
4^y^^ / ^ ' A Tbro |
(Quelle)
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1321880) Verfasst am: 04.07.2009, 11:37 Titel: |
|
|
Zitat: | Abschreiber: OCR. Bei schwierigen Schriftarten sind die Texte dann so verstümmelt, daß damit gar nichts mehr anzufangen ist. Zumindest muß da also eine Qualitätsprüfung sein.
|
Selbst bei "normaler" Schrift macht OCR immer noch jede Menge Fehler. Ich habe mal vom Weltbild-Verlag eine wirklich preisgünstige Gesamtausgabe der Werke von Hermann Löns gekauft. Sie sind schwer zu lesen, weil sie von Fehlern nur so wimmeln. Ich bleibe beim Lesen immer daran hängen. Man sieht aber leicht, daß es sich um typische OCR-Fehler handelt, etwa wenn aus einem m ein ni oder rn geworden ist. Die haben also irgendeine Löns-Ausgabe digitalisiert und dann vom Computer ins Taschenbuchformat umwandeln lassen. Immerhin, wie gesagt, die Ausgabe war billig - das muß man dabei bedenken.
Ich habe selbst Textbridge in Gebrauch, zum Glück benötige ich es nur selten. Da muß ich immer heftig nachkorrigieren, und deutsche Fraktur kann es schon gar nicht lesen.
Zitat: | Mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit werden in Kurz oder Lang alle (die meisten) Bücher online runter zu laden sein. |
Ja und? Ein Buch ist ein Buch. All diese E-Books sind schlichtweg sch..., zumal die blöden geldgierigen Verleger die Einsparung der Druckkosten, Papier, Buchbinder, Lagerung, Versand selber einstecken wollen, statt sie weiterzugeben. Ein E-Book ist bis jetzt nur ein elektrisch betriebenes Taschenbuch. Oder hat man schon mal eines gesehen, das einen 25x35cm-Kunstbildband in Farbe wiedergeben kann? Naja, oder wenigstens ein ca 18x24cm großes farbig illustriertes Buch?
Bücher sind ein bißchen mehr als nur der blanke Text. Ich habe von so manchem Werk mehrere Ausgaben: Jede von einem anderen Künstler illustriert.
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1322027) Verfasst am: 04.07.2009, 15:41 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit werden in Kurz oder Lang alle (die meisten) Bücher online runter zu laden sein. |
Ja und? Ein Buch ist ein Buch. All diese E-Books sind schlichtweg sch..., zumal die blöden geldgierigen Verleger die Einsparung der Druckkosten, Papier, Buchbinder, Lagerung, Versand selber einstecken wollen, statt sie weiterzugeben. Ein E-Book ist bis jetzt nur ein elektrisch betriebenes Taschenbuch. Oder hat man schon mal eines gesehen, das einen 25x35cm-Kunstbildband in Farbe wiedergeben kann? Naja, oder wenigstens ein ca 18x24cm großes farbig illustriertes Buch?
Bücher sind ein bißchen mehr als nur der blanke Text. Ich habe von so manchem Werk mehrere Ausgaben: Jede von einem anderen Künstler illustriert. |
Ja und... was? Du rennst bei mir offene Türen ein.
Ich habe nirgends behauptet, daß es gut oder schlecht wäre. Siehe Kontext:
vrolijke hat folgendes geschrieben: | El Ali hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ich finde es ist noch viel besser als das:
Computer ermöglichen eine völlig andere Art, Informationen zugänglich zu machen. Es ist nicht nur einfacher, Informationen einzusehen, sondern man kann jetzt auch Sachen finden oder entdecken, von denen man nichts wusste und nach denen man vorher überhaupt nicht gesucht hätte.
Welches Lexikon oder Buch hatte denn schon eine wirklich Volltextsuche? |
Den Tag werde ich mit Sicherheit nicht mehr erleben, wo im Internet sämtliche Bücher im Volltext vorliegen. Ich wäre bereit, für ein solches Angebot das zehnfache der TV-Gebühren zu zahlen.
Gruß von Leila* |
Dessen wäre ich mich da nicht so sicher.
Ich setze dagegen: Mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit werden in Kurz oder Lang alle (die meisten) Bücher online runter zu laden sein. |
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#1322625) Verfasst am: 05.07.2009, 11:33 Titel: Re: Das Internet ist Scheiße |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Was hat das Internet gebracht? |
Es ist zu einem Teil meiner Existenz geworden. | Ich platze da mal rein: Ich tauche eben aus über einem halben Jahr Internet-, sogar Computerlosigkeit auf (umständebedingt). Es war für mich eine Zeit der Ruhe, weitgehend stressfrei - ich habe wieder Zeit gehabt Bücher zu lesen, war nicht erpicht darauf etwas per Wikipedia zu wissen, das nicht unbedingt wissenwert ist, ging früh ins Bett und schlief lange. Wenn ich etwas im Fernsehen verpasst hatte, war es eben verpasst - war nicht schlimm. Internet ist entbehrlich...
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1325160) Verfasst am: 09.07.2009, 01:09 Titel: |
|
|
Schildkröten können bis zu 284 Jahre ohne Internet überleben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1325345) Verfasst am: 09.07.2009, 10:32 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Meiner Meinung nach ist das Internet die großartigste Erfindung des letzten Jahrtausends! |
Das Jahrtausends gleich! Etwas dick aufgetragen, würde ich sagen.
Also ich kann mir mein Leben ohne weiteres ohne Internet vorstellen, nicht aber ohne Elektrizität, Kühlschrank, Waschmaschine, Wasserversorgung, und und und ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1325350) Verfasst am: 09.07.2009, 10:44 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: | Meiner Meinung nach ist das Internet die großartigste Erfindung des letzten Jahrtausends! |
Das Jahrtausends gleich! Etwas dick aufgetragen, würde ich sagen.
Also ich kann mir mein Leben ohne weiteres ohne Internet vorstellen, nicht aber ohne Elektrizität, Kühlschrank, Waschmaschine, Wasserversorgung, und und und ... |
Aber das kann man sich doch alles im Internet bestellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26515
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1325374) Verfasst am: 09.07.2009, 11:43 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: | Meiner Meinung nach ist das Internet die großartigste Erfindung des letzten Jahrtausends! |
Das Jahrtausends gleich! Etwas dick aufgetragen, würde ich sagen.
Also ich kann mir mein Leben ohne weiteres ohne Internet vorstellen, nicht aber ohne Elektrizität, Kühlschrank, Waschmaschine, Wasserversorgung, und und und ... |
Aber das kann man sich doch alles im Internet bestellen. |
Noch schöner. Man kann es bald nur noch über das Internet bestellen,
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1325384) Verfasst am: 09.07.2009, 12:13 Titel: |
|
|
Zitat: |
Noch schöner. Man kann es bald nur noch über das Internet bestellen, |
Und billiger ist es auch. Das hiesige Möbelhaus Inhofer verlangt 38 Euro für eine innerörtliche Anlieferung. Da ist ein Taxi billiger, und Post, UPS oder Hermes erst recht...
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1325389) Verfasst am: 09.07.2009, 12:20 Titel: Re: Das Internet ist Scheiße |
|
|
PataPata hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Was hat das Internet gebracht? |
Es ist zu einem Teil meiner Existenz geworden. | Ich platze da mal rein: Ich tauche eben aus über einem halben Jahr Internet-, sogar Computerlosigkeit auf (umständebedingt). Es war für mich eine Zeit der Ruhe, weitgehend stressfrei - ich habe wieder Zeit gehabt Bücher zu lesen, war nicht erpicht darauf etwas per Wikipedia zu wissen, das nicht unbedingt wissenwert ist, ging früh ins Bett und schlief lange. Wenn ich etwas im Fernsehen verpasst hatte, war es eben verpasst - war nicht schlimm. Internet ist entbehrlich... |
Meinst Du?
Bloß weil Du keinen Webbrowser benutzt heißt das noch lange nicht, dass Dein Leben nicht auch in hohem Maße deshalb funktioniert, weil alle anderen das doch tun und vor allen Dingen das Internet auch noch etwas anders benutzen, als nur mit dem Webbrowser.
Nach einem umzug war ich im Sommer mal ein paar Monate(!) ohne Kühlschrank. Das war zwar etwas unpraktisch, hat aber durchaus funktioniert. (Und man hätte es weiter optimieren können.) Kann ich ohne Kühlschrank leben? Nein! Ich habe nur meine Vorratshaltung eingeschränkt und die Kühlschränke- und Truhen im Supermarkt benutzt, von deren Kühllastern und -Hallen mal ganz zu schweigen.
Kühlschränke sind eben sowenig entbehrlich, wie das Internet.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#1325447) Verfasst am: 09.07.2009, 14:03 Titel: Re: Das Internet ist Scheiße |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Kühlschränke sind eben sowenig entbehrlich, wie das Internet. | Wie definierst Du "entbehrlich" ? Das heisst doch man kann es entbehren. Substantiv "Entbehrung", was vielleicht noch mehr den Geschmack vermittelt, dass man es wohl gerne haben würde, aber dass man darauf verzichten kann. In diesem Sinne ist auch ein Kühlschrank entbehrlich...
Hmm - im Duden steht entbehrlich: zu entbehren, nicht notwendig, überflüssig. Überflüssig ist etwas stark, meine ich...
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1325451) Verfasst am: 09.07.2009, 14:09 Titel: Re: Das Internet ist Scheiße |
|
|
PataPata hat folgendes geschrieben: |
Hmm - im Duden steht entbehrlich: zu entbehren, nicht notwendig, überflüssig. Überflüssig ist etwas stark, meine ich... |
Ich habe lange genug ohne Internet gelebt, und rückblickend würde ich meine Lebensqualität ohne nicht geringer einschätzen. Nützlich, "Nice to have", ja, aber eben nicht unentbehrlich. Überflüssig indessen auch nicht, da ist die Duden-Definition wirklich allzu grob.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1325792) Verfasst am: 09.07.2009, 21:35 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: | Meiner Meinung nach ist das Internet die großartigste Erfindung des letzten Jahrtausends! |
Das Jahrtausends gleich! Etwas dick aufgetragen, würde ich sagen.
|
Zumindest spielt es in der gleichen Liga wie die Buchdruckerei....
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1325912) Verfasst am: 09.07.2009, 22:40 Titel: |
|
|
Ich meine auch, man kann ohne diesen Kram leben. Es wäre zwar äußerst "entbehrungsrecih" und etwas unkomfortabel, aber unbedingt braucht man Kühlschränke nicht.
Ich kann mir zumindest vorstellen ohne solche Geräte zu leben. Und Internet finde ich da nochmal eine ganz andere Liga. Auf einer einsamen Südseeinsel ohne Internet auszukommen ist was ganz anderes, als ohne Kühlschrank.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1325931) Verfasst am: 09.07.2009, 22:55 Titel: |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: |
Ich kann mir zumindest vorstellen ohne solche Geräte zu leben. Und Internet finde ich da nochmal eine ganz andere Liga. Auf einer einsamen Südseeinsel ohne Internet auszukommen ist was ganz anderes, als ohne Kühlschrank. |
Ob das jemand, der genauso mit dem Internet aufgewachsen ist, wie Du mit dem Kuehlschrank, wohl genauso sieht?
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1325936) Verfasst am: 09.07.2009, 22:59 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: |
Ich kann mir zumindest vorstellen ohne solche Geräte zu leben. Und Internet finde ich da nochmal eine ganz andere Liga. Auf einer einsamen Südseeinsel ohne Internet auszukommen ist was ganz anderes, als ohne Kühlschrank. |
Ob das jemand, der genauso mit dem Internet aufgewachsen ist, wie Du mit dem Kuehlschrank, wohl genauso sieht? |
Je mehr man ihn finanziell eingrenzt, desto ja.
Das Letzte der technischen Errungenschaften was ich hergeben würde wäre aber meine Waschmaschine. Wie man ohne die leben konnte ist mir echt schleierhaft.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1325958) Verfasst am: 09.07.2009, 23:11 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: |
Ich kann mir zumindest vorstellen ohne solche Geräte zu leben. Und Internet finde ich da nochmal eine ganz andere Liga. Auf einer einsamen Südseeinsel ohne Internet auszukommen ist was ganz anderes, als ohne Kühlschrank. |
Ob das jemand, der genauso mit dem Internet aufgewachsen ist, wie Du mit dem Kuehlschrank, wohl genauso sieht? |
Je mehr man ihn finanziell eingrenzt, desto ja.
Das Letzte der technischen Errungenschaften was ich hergeben würde wäre aber meine Waschmaschine. Wie man ohne die leben konnte ist mir echt schleierhaft. |
Auf 'ner Suedseeinsel waere meine Waschmaschine wohl so ziemlich das letzte, was ich vermissen wuerde....
Auf Spitzbergen waere das was voellig Anderes....
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#1325977) Verfasst am: 09.07.2009, 23:21 Titel: |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: | Ich meine auch, man kann ohne diesen Kram leben. Es wäre zwar äußerst "entbehrungsrecih" und etwas unkomfortabel, aber unbedingt braucht man Kühlschränke nicht. |
Und was würdest du dir davon versprechen? Nimm mal die Hausarbeit: Ich wette, dass für die gleichen Arbeiten heute der Mensch 1/5 der Zeit braucht wie noch vor 100 Jahren. Möchtest du, dass die Menschen wieder mehr arbeiten müssen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1325986) Verfasst am: 09.07.2009, 23:27 Titel: |
|
|
ich finde es ja witzig, dass sich leute im internet darüber austauschen, dass sie eigentlich das internet entbehrlich finden
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1325987) Verfasst am: 09.07.2009, 23:28 Titel: |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | Ich meine auch, man kann ohne diesen Kram leben. Es wäre zwar äußerst "entbehrungsrecih" und etwas unkomfortabel, aber unbedingt braucht man Kühlschränke nicht. |
Und was würdest du dir davon versprechen? Nimm mal die Hausarbeit: Ich wette, dass für die gleichen Arbeiten heute der Mensch 1/5 der Zeit braucht wie noch vor 100 Jahren. Möchtest du, dass die Menschen wieder mehr arbeiten müssen? |
Wieso sollte ich mir etwas davon versprechen?
Wenn ich mir etwas davon verspreche leben zu können, ohne einen Kühlschrank zu haben, dann dass ich nicht verrecke, wenn ich keinen habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1325993) Verfasst am: 09.07.2009, 23:30 Titel: |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | Nimm mal die Hausarbeit: Ich wette, dass für die gleichen Arbeiten heute der Mensch 1/5 der Zeit braucht wie noch vor 100 Jahren. |
Ja, das stimmt.
Erstaunlich, dass manmanchmal heutzutage trotz demnoch ergänzend Hartz IV beziehen muss, obwohl man nun wirklich wesentlich mehr arbeitet als 1/5 der damaligen Arbeitszeiten - selbst wenn man keine drölfzig Kinder, sondern bloss eines oder gar keines hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#1326013) Verfasst am: 09.07.2009, 23:39 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | pewe hat folgendes geschrieben: | Nimm mal die Hausarbeit: Ich wette, dass für die gleichen Arbeiten heute der Mensch 1/5 der Zeit braucht wie noch vor 100 Jahren. |
Ja, das stimmt.
Erstaunlich, dass manmanchmal heutzutage trotz demnoch ergänzend Hartz IV beziehen muss, obwohl man nun wirklich wesentlich mehr arbeitet als 1/5 der damaligen Arbeitszeiten - selbst wenn man keine drölfzig Kinder, sondern bloss eines oder gar keines hat. |
Du meinst was?
(Sorry aber ich verstehe den Satz nicht)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1326025) Verfasst am: 09.07.2009, 23:52 Titel: |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | pewe hat folgendes geschrieben: | Nimm mal die Hausarbeit: Ich wette, dass für die gleichen Arbeiten heute der Mensch 1/5 der Zeit braucht wie noch vor 100 Jahren. |
Ja, das stimmt.
Erstaunlich, dass manmanchmal heutzutage trotz demnoch ergänzend Hartz IV beziehen muss, obwohl man nun wirklich wesentlich mehr arbeitet als 1/5 der damaligen Arbeitszeiten - selbst wenn man keine drölfzig Kinder, sondern bloss eines oder gar keines hat. |
Du meinst was?
(Sorry aber ich verstehe den Satz nicht) |
Tja, da kann ich Dir dann auch nicht weiterhelfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1326184) Verfasst am: 10.07.2009, 12:55 Titel: |
|
|
Ihr spinnt.
Das Leben des gewöhnlichen Bürgers 1951:
Kein Kühlschrank. Butter, Wurst und einiges waren im Keller. Rennste halt runter vor dem Frühstück. Ist gesund!
Keine Waschmaschine. Was man damals so nannte, war ein Bottich, in dem die Wäsche mittels eines langen Hebels (per Muskelkraft!) eine Viertelstunde lang gequirlt wurde. Gekocht wurde sie in einem großen Kessel, gespült in einer Wanne.
Kein Wäschetrockner. Ein paar Pfosten hinterm Haus für die Wäscheleine.
Kochherd? Oh ja, so ein emailierter, wo man Kohlen drin verbrennt.
Kaffeemühle? Mit ner Kurbel dran natürlich.
Mixer? Was issn das?
Eierkocher? Na, Kochtopf und Sanduhr...
Kaffeemaschine? Was issn das? Filterkaffe? Was issn das?
Mikrowelle? Was issn das?
Kein Auto, nein auch kein Motorrad, Moped: Haste kein Fahrrad? Doch, das hat jeder.
Gangschaltung am Fahrad? Spinnst du? Is' mein Fahrrad ein Auto?
Keine Zentralheizung. Ein Ofen, der morgens so kalt war wie die ganze Wohnung.
Kein Bad. Nur ein Waschbecken. Samstags ein großer Zuber, Heißwasser vom Küchenherd.
Kein Warmwasser aus dem Wasserhahn.
Kein Fernsehen. Es gibt doch ein Kino.
Kein Telefon. Wozu auch braucht ein Arbeiter/Angestellter ein Telefon? Telefonieren kann man auf dem Postamt, oder auch beim Metzger unten im Haus.
Kein UKW-Radio. Mittelwelle: Quietsch, Knister, Knack, Pfeif, Brumm. Stereo? Was issn das?
Wochenend und Sonnenschein? Am Samstag wird gearbeitet, auch acht Stunden!
Plattenspieler? Bin ich Rockefeller? Eine 78er Schellackplatte = 2 Stundenlöhne!
Tonbandgerät? Was issn das?
Fotoapparat? Ha'm wir noch von früher. Ein Rollfilm = 1 Stundenlohn. Bilder kosten extra.
Komisch ist nur eins: Wieso hatten wir nie Langeweile nach Feierabend?
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1326191) Verfasst am: 10.07.2009, 13:06 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Ihr spinnt.
Das Leben des gewöhnlichen Bürgers 1951:
Kein Kühlschrank. Butter, Wurst und einiges waren im Keller. Rennste halt runter vor dem Frühstück. Ist gesund!
Keine Waschmaschine. Was man damals so nannte, war ein Bottich, in dem die Wäsche mittels eines langen Hebels (per Muskelkraft!) eine Viertelstunde lang gequirlt wurde. Gekocht wurde sie in einem großen Kessel, gespült in einer Wanne.
Kein Wäschetrockner. Ein paar Pfosten hinterm Haus für die Wäscheleine.
Kochherd? Oh ja, so ein emailierter, wo man Kohlen drin verbrennt.
Kaffeemühle? Mit ner Kurbel dran natürlich.
Mixer? Was issn das?
Eierkocher? Na, Kochtopf und Sanduhr...
Kaffeemaschine? Was issn das? Filterkaffe? Was issn das?
Mikrowelle? Was issn das?
Kein Auto, nein auch kein Motorrad, Moped: Haste kein Fahrrad? Doch, das hat jeder.
Gangschaltung am Fahrad? Spinnst du? Is' mein Fahrrad ein Auto?
Keine Zentralheizung. Ein Ofen, der morgens so kalt war wie die ganze Wohnung.
Kein Bad. Nur ein Waschbecken. Samstags ein großer Zuber, Heißwasser vom Küchenherd.
Kein Warmwasser aus dem Wasserhahn.
Kein Fernsehen. Es gibt doch ein Kino.
Kein Telefon. Wozu auch braucht ein Arbeiter/Angestellter ein Telefon? Telefonieren kann man auf dem Postamt, oder auch beim Metzger unten im Haus.
Kein UKW-Radio. Mittelwelle: Quietsch, Knister, Knack, Pfeif, Brumm. Stereo? Was issn das?
Wochenend und Sonnenschein? Am Samstag wird gearbeitet, auch acht Stunden!
Plattenspieler? Bin ich Rockefeller? Eine 78er Schellackplatte = 2 Stundenlöhne!
Tonbandgerät? Was issn das?
Fotoapparat? Ha'm wir noch von früher. Ein Rollfilm = 1 Stundenlohn. Bilder kosten extra.
Komisch ist nur eins: Wieso hatten wir nie Langeweile nach Feierabend? |
In 1951 war ich 3 jahr alt. Aber die Zustände kenne ich noch genauso (war in 1958 noch nicht viel anders) außer, daß wir keine Eieruhr hatten. Dafür ein 2 flammiger Butankocher. Und Schellackplatten gabs auch nicht mehr.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1326192) Verfasst am: 10.07.2009, 13:08 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: |
Eine 78er Schellackplatte = 2 Stundenlöhne! |
Sind heutige Tonträger eigentlich billiger?
Ich weiss es ehrlich nicht, für meinen persönlichen Gebrauch hab ich dieses Jahrtausend noch keinen gekauft, weil ich vollauf damit beschäftigt bin, mir meine alten Sachen anzuhören.
Ich weiss nicht wie die Leute das packen, die tausend Platten/CDs haben und alles Songtexte auswendig kennen und wissen, was die Bekannte vom Freund der Ehefrau des Aushilfsschlagzeugers am 29. Februar 1968 morgens zum Frühstück geraucht hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1326214) Verfasst am: 10.07.2009, 13:39 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: |
Eine 78er Schellackplatte = 2 Stundenlöhne! |
Sind heutige Tonträger eigentlich billiger?
Ich weiss es ehrlich nicht, für meinen persönlichen Gebrauch hab ich dieses Jahrtausend noch keinen gekauft, weil ich vollauf damit beschäftigt bin, mir meine alten Sachen anzuhören.
Ich weiss nicht wie die Leute das packen, die tausend Platten/CDs haben und alles Songtexte auswendig kennen und wissen, was die Bekannte vom Freund der Ehefrau des Aushilfsschlagzeugers am 29. Februar 1968 morgens zum Frühstück geraucht hat. |
Auf eine Schellackplatte waren 2 Lieder drauf, -eins vorne und eins auf der Rückseite-.
Als ich 20 war hatte ich immerhin eine "LP-Sammlung" von sage und schreibe 23 LPs. Ich hatte gehört, daß es welche geben sollte, die hatten eine Sammlung von über 100 LPs. Aber das weit außerhalb meine Vorstellungskraft.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1326307) Verfasst am: 10.07.2009, 17:34 Titel: |
|
|
So eine Schallplatte hatte 2mal je 2,5 Min. Laufzeit. Das änderte sich auch nicht, als die Dinger nur noch 45 rpm hatten und 17 cm Durchmesser. Die Schellackplatten gab es wie die späteren Langspielpatten mit 25 und 30 cm Durchmesser. Eine Single kostete 4 DM, ich verdiente um 1950 herum 1,56 pro Stunde.
Später um 1958 besaß ich ein Tonbandgerät Telefunken M 85, damit saugte ich meine Schlagermusik aus dem UKW-Radio. Damals spielten die noch sauber Titel für Titel, sie quetschten sie nicht übereinander und redeten auch nur am Schluß der Sendung in die Musik rein. Der Rundfunk hatte noch Kultur.
Was die Preise der heutigen Tonträger betrifft: Kommt drauf an, was man haben will. Wer immer nur geil auf den allerneuesten Scheiß ist, der muß eben bluten. Manchmal wird Dummheit doch bestraft. Wer warten kann, kriegt es billiger. Es ist nicht anders wie mit den DVD-Filmen: Zuerst kosten sie 20 bis 30 Euro, nach einem Monat kriegt man sie umsonst vom Fernsehen (wenn man einen Recorder hat) und noch zwei Monate später liegen sie für vier bis 8 Euro auf dem Grabbeltisch im Supermarkt.
Auch klassische Musik ist heute preiswert: Das Gesamtwerk Beethovens auf 87 CDs gibts für 49.95 Euro, aus 1987-2007 in DDD! Ein Hundertmarkschein! 1957 kaufte ich seine neunte Sinfonie auf Vynil für 32 Mark 50 (Deutsche Grammophon), das waren zwei LPs und die waren mono!
--------
Was nun das Internet betrifft, das ist nicht schh..e! Ohne Internet müßte ich für einen Massagesessel 4tausend Euro im hiesigen Möbelhaus bezahlen - oder drauf verzichten. Im Internet fand ich einen, der mir gefällt für 322 Euro ink. Versandkosten. Der letztere ist zwar mit Kunstleder belegt, aber das hat auch einen Vorteil: Bei Diskussionen mit Tierfreunden und Vegetariern kann ich darauf hinweisen und Pluspunkte sammeln.
Und jetzt bin ich unentschlossen. Kann das Ding den Masseur ersetzen? Dann würde es sich sehr schnell amortisieren.
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1326361) Verfasst am: 10.07.2009, 18:34 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Ohne Internet müßte ich für einen Massagesessel 4tausend Euro im hiesigen Möbelhaus bezahlen - oder drauf verzichten. Im Internet fand ich einen, der mir gefällt für 322 Euro ink. Versandkosten. Der letztere ist zwar mit Kunstleder belegt, aber das hat auch einen Vorteil: Bei Diskussionen mit Tierfreunden und Vegetariern kann ich darauf hinweisen und Pluspunkte sammeln.
Und jetzt bin ich unentschlossen. Kann das Ding den Masseur ersetzen? Dann würde es sich sehr schnell amortisieren. |
Meine Frau und ich haben mal einen Massagekurs gemacht bei den physiotherapeuten wo ich davor einmal die Woche hingegengen bin. Das war für ihm ein Zusatzgeschäft. Ich bin nie mehr hingegangen. Meine Frau kann das genauso gut. Aber son Sessel kan das glaube ich, nicht so gut.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1326365) Verfasst am: 10.07.2009, 18:39 Titel: |
|
|
Ja, man kann ohne Internet leben, aber was hätte das für einen Sinn?
|
|
Nach oben |
|
 |
|