Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1513273) Verfasst am: 04.08.2010, 20:51 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: |
Was willst du damit sagen? Dass der Deutsche Juristinnenbund diese Entscheidung des BVerfG zwar ganz toll findet, aber mit einer möglichen Gesetzesänderung (nähmlich, dass Vater und Mutter gleichberechtigt das Sorgerecht nach der Geburt des Kindes erhalten) nicht einverstanden ist? |
Die Entscheidung des BVerfG besagt nicht, dass nach der Geburt der Vater sofort das Sorgerecht erhalten soll! Das wird derzeit nur von der Politik diskutiert. Und die Juristinnen sagen halt, dass sie das nicht gut fänden. Völlig legitim. |
Natürlich ist es legitim, gegen Gleichberechtigung zu sein. Nur mag ich solch eine Einstellung nicht besonders, und ich finde es nich so dolle, dass solche Lobbyvereine wie djb die Gesetzesänderung nach ihrem Sinne zu gestalten versuchen werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1513279) Verfasst am: 04.08.2010, 20:57 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: |
Die Entscheidung des BVerfG besagt nicht, dass nach der Geburt der Vater sofort das Sorgerecht erhalten soll! Das wird derzeit nur von der Politik diskutiert. Und die Juristinnen sagen halt, dass sie das nicht gut fänden. Völlig legitim. |
Aber völlig unbegründet.
Zitat: | So etwa wenn das Kind einer Zufallsbegegnung entstammt oder die Beziehung schon vor der Geburt durch andauernde Streitigkeiten belastet ist.
|
Was daran spricht gegen ein Sorgerecht für den Kindesvater?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1513291) Verfasst am: 04.08.2010, 21:06 Titel: |
|
|
Grml, ich bin weder für noch gegen die Ansicht von dem djb.
Ich wollte nur klar machen, dass man mit den Begrifflichtkeiten aufpassen muss. Was nun mögliche Lösungen sind, wird die Politik diskutieren und es ist sicher auch interessant es hier zu diskutieren, was es für Optionen gibt.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1513384) Verfasst am: 04.08.2010, 22:41 Titel: |
|
|
Ilmor hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: | Jetzt ist sie von 2. Mann getrennt, mit dem sie auch ein gemeinsames Kind hat, das gemeinsame Sorgerecht, ein gerichtlich festgestelltes Umgangsrecht (zu dem auch das Kind gehört wurde) und es funktioniert gar nix, sie hintertreibt alles, sieht das aber nicht ein. Und hätte sie jetzt das alleinige Sorgerecht, wäre nix besser, weil sie so oder so den Kontakt zwischen Vater und Kind hintertreibt und Entscheidungen ohne ihn trifft. |
Eigentlich ist genau so etwas ein Grund gegen das gemeinsame Sorgerecht. Ist der alleinige Sorgeberechtigte ein Arsch, bessert das gemeinsame Sorgerecht nichts daran, wie Du selbst schreibst.
Wo das Umgangsrecht im allseitigen Interesse funktioniert, ist es egal, ob einer oder beide das Sorgerecht haben.
Ist aber der Vater der Arsch, war er bisher aussen vor, nun nicht mehr. |
Was ist denn dass für eine Argumentation? Also, es ist besser, das Kind dem "Arsch" zu überlassen, um einen Konflikt zu vermeiden? Wenn es für ein Elternteil mit Sorge- Aufenthaltsrecht einfach ist, den Umgang des Kindes mit dem anderen Elternteil zu sabotieren, dann muss man in diesem Punkt von richterlicher Seite her eingreifen, solche Sabotagen härter bestrafen, und nicht alles so lassen, wie es ist. |
Umgang ist wieder eine andere Baustelle.
Das Sorgerecht beinhaltet einige Dinge, die ich befürworte, andere Dinge wiederum, mit denen ein Vater, ohne sich sonst grossartig engagieren zu wollen, der Ex mal richtig an die Karre pissen können. Wenn sie, gleich aus welchem Grund, woanders hinziehen möchte. Schlimm genug, dass Ex-Ehemänner sowas machen (können).
|
|
Nach oben |
|
 |
Layla Paradoxon
Anmeldungsdatum: 30.08.2006 Beiträge: 1506
|
(#1513395) Verfasst am: 04.08.2010, 22:47 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: |
Umgang ist wieder eine andere Baustelle.
Das Sorgerecht beinhaltet einige Dinge, die ich befürworte, andere Dinge wiederum, mit denen ein Vater, ohne sich sonst grossartig engagieren zu wollen, der Ex mal richtig an die Karre pissen können. Wenn sie, gleich aus welchem Grund, woanders hinziehen möchte. |
das ist ja wohl ein gravierender Punkt, welcher auch den Umgang des Vaters mit dem Kind betrifft, wenn die Ex umziehen möchte
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1513396) Verfasst am: 04.08.2010, 22:47 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: | Jetzt ist sie von 2. Mann getrennt, mit dem sie auch ein gemeinsames Kind hat, das gemeinsame Sorgerecht, ein gerichtlich festgestelltes Umgangsrecht (zu dem auch das Kind gehört wurde) und es funktioniert gar nix, sie hintertreibt alles, sieht das aber nicht ein. Und hätte sie jetzt das alleinige Sorgerecht, wäre nix besser, weil sie so oder so den Kontakt zwischen Vater und Kind hintertreibt und Entscheidungen ohne ihn trifft. |
Eigentlich ist genau so etwas ein Grund gegen das gemeinsame Sorgerecht. Ist der alleinige Sorgeberechtigte ein Arsch, bessert das gemeinsame Sorgerecht nichts daran, wie Du selbst schreibst.
Wo das Umgangsrecht im allseitigen Interesse funktioniert, ist es egal, ob einer oder beide das Sorgerecht haben.
Ist aber der Vater der Arsch, war er bisher aussen vor, nun nicht mehr. |
Was ist denn dass für eine Argumentation? Also, es ist besser, das Kind dem "Arsch" zu überlassen, um einen Konflikt zu vermeiden? Wenn es für ein Elternteil mit Sorge- Aufenthaltsrecht einfach ist, den Umgang des Kindes mit dem anderen Elternteil zu sabotieren, dann muss man in diesem Punkt von richterlicher Seite her eingreifen, solche Sabotagen härter bestrafen, und nicht alles so lassen, wie es ist. |
Umgang ist wieder eine andere Baustelle.
Das Sorgerecht beinhaltet einige Dinge, die ich befürworte, andere Dinge wiederum, mit denen ein Vater, ohne sich sonst grossartig engagieren zu wollen, der Ex mal richtig an die Karre pissen können. Wenn sie, gleich aus welchem Grund, woanders hinziehen möchte. Schlimm genug, dass Ex-Ehemänner sowas machen (können). |
Kennst du den Fälle, wo eine Frau aufgrund ihres Ex-Mannes nicht wegziehen konnte? Ich habe eher von gegenteiligen Fällen gehört, wo eine Frau ohne Not weggezogen ist, und es dem Mann nicht möglich war, ihr zu Folgen, weil er seinen Job, mit dem er den Unterhalt bezahlen muss, nicht aufgeben durfte.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1513401) Verfasst am: 04.08.2010, 22:50 Titel: |
|
|
Layla hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: |
Umgang ist wieder eine andere Baustelle.
Das Sorgerecht beinhaltet einige Dinge, die ich befürworte, andere Dinge wiederum, mit denen ein Vater, ohne sich sonst grossartig engagieren zu wollen, der Ex mal richtig an die Karre pissen können. Wenn sie, gleich aus welchem Grund, woanders hinziehen möchte. |
das ist ja wohl ein gravierender Punkt, welcher auch den Umgang des Vaters mit dem Kind betrifft, wenn die Ex umziehen möchte |
geschenkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1513405) Verfasst am: 04.08.2010, 22:55 Titel: |
|
|
Ist es nicht egal, welche Fälle "eher die Regel sind"? Muss das zukünftige Gesetz nicht eher alle möglichen Fälle berücksichtigen? Und ich bin mir sehr sicher, dass alle denkbaren Kombinationen auch schon vorgekommen sind.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1513412) Verfasst am: 04.08.2010, 23:03 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Ist es nicht egal, welche Fälle "eher die Regel sind"? Muss das zukünftige Gesetz nicht eher alle möglichen Fälle berücksichtigen? Und ich bin mir sehr sicher, dass alle denkbaren Kombinationen auch schon vorgekommen sind. |
Yepp. Und das einfachste wäre: Grundsätzlich erstmal gemeinsames Sorgerecht. Wenn es individuelle Gründe gibt, die dagegen sprechen, kann man immer noch aberkennen per Gericht.
Geht ja in einer Ehe auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1513517) Verfasst am: 05.08.2010, 07:50 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Ist es nicht egal, welche Fälle "eher die Regel sind"? Muss das zukünftige Gesetz nicht eher alle möglichen Fälle berücksichtigen? Und ich bin mir sehr sicher, dass alle denkbaren Kombinationen auch schon vorgekommen sind. |
Yepp. Und das einfachste wäre: Grundsätzlich erstmal gemeinsames Sorgerecht. Wenn es individuelle Gründe gibt, die dagegen sprechen, kann man immer noch aberkennen per Gericht.
Geht ja in einer Ehe auch. |
Sollte es nicht darum gehen, was das Beste wäre, nicht das Einfachste?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1513522) Verfasst am: 05.08.2010, 08:12 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Ist es nicht egal, welche Fälle "eher die Regel sind"? Muss das zukünftige Gesetz nicht eher alle möglichen Fälle berücksichtigen? Und ich bin mir sehr sicher, dass alle denkbaren Kombinationen auch schon vorgekommen sind. |
Yepp. Und das einfachste wäre: Grundsätzlich erstmal gemeinsames Sorgerecht. Wenn es individuelle Gründe gibt, die dagegen sprechen, kann man immer noch aberkennen per Gericht.
Geht ja in einer Ehe auch. |
Sollte es nicht darum gehen, was das Beste wäre, nicht das Einfachste? |
Und das Beste ist, wenn das Kind der Mutter "gehört"?
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1513558) Verfasst am: 05.08.2010, 10:00 Titel: |
|
|
Ilmor hat folgendes geschrieben: |
Und das Beste ist, wenn das Kind der Mutter "gehört"? |
Kinder "gehören" niemandem, und das Beste ist es sicher nicht immer, aber eben oft, und die Mutter hat es zur Welt gebracht. Das mag eine Diskriminierung durch die Natur sein, ist aber Fakt.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1513573) Verfasst am: 05.08.2010, 10:38 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: |
Und das Beste ist, wenn das Kind der Mutter "gehört"? |
Kinder "gehören" niemandem, und das Beste ist es sicher nicht immer, aber eben oft, und die Mutter hat es zur Welt gebracht. Das mag eine Diskriminierung durch die Natur sein, ist aber Fakt. |
Das mag ja sein, aber es geht in diesem Zusammenhang nicht nur um das Recht der Mutter und das Recht des Vaters, sondern auch um das Recht des Kindes. Und das Kind hat nunmal ein Recht auf beide Elternteile. Dieses Recht des Kindes verlieren genau diese Elternteile aber viel zu oft aus dem Blick, da gehts nur noch um die eigenen Rechte und Pflichten.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1513591) Verfasst am: 05.08.2010, 11:31 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: |
Und das Beste ist, wenn das Kind der Mutter "gehört"? |
Kinder "gehören" niemandem, und das Beste ist es sicher nicht immer, aber eben oft, und die Mutter hat es zur Welt gebracht. Das mag eine Diskriminierung durch die Natur sein, ist aber Fakt. |
Und rein aus der Tatsache, dass die Mutter es zur Welt gebracht hat, folgt, dass sie besser für das Kind sorgen kann? Also ich würde das meinem Mann sowie vielen anderen Männern, Stiefmüttern, Großmüttern und -vätern usw, die ich kenne nicht unterstellen, dass die das grundsätzlich schlechter könnten.
Komm aber bitte nicht mit Mutter-Kind-Bindung (womöglich noch "natürliche" vorneweg gestellt) oder sowas, der ist keine sichere Sache, sagt mMn nichts über Erziehungs-Kompetenz, Belastungsfähigkeit, Bindungsfähigkeit usw der leiblichen Mutter aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1513623) Verfasst am: 05.08.2010, 12:51 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Ist es nicht egal, welche Fälle "eher die Regel sind"? Muss das zukünftige Gesetz nicht eher alle möglichen Fälle berücksichtigen? Und ich bin mir sehr sicher, dass alle denkbaren Kombinationen auch schon vorgekommen sind. |
Yepp. Und das einfachste wäre: Grundsätzlich erstmal gemeinsames Sorgerecht. Wenn es individuelle Gründe gibt, die dagegen sprechen, kann man immer noch aberkennen per Gericht.
Geht ja in einer Ehe auch. |
Sollte es nicht darum gehen, was das Beste wäre, nicht das Einfachste? |
Es wäre mE das Beste.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1513625) Verfasst am: 05.08.2010, 12:54 Titel: |
|
|
astarte hat folgendes geschrieben: | Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: |
Und das Beste ist, wenn das Kind der Mutter "gehört"? |
Kinder "gehören" niemandem, und das Beste ist es sicher nicht immer, aber eben oft, und die Mutter hat es zur Welt gebracht. Das mag eine Diskriminierung durch die Natur sein, ist aber Fakt. |
Und rein aus der Tatsache, dass die Mutter es zur Welt gebracht hat, folgt, dass sie besser für das Kind sorgen kann? Also ich würde das meinem Mann sowie vielen anderen Männern, Stiefmüttern, Großmüttern und -vätern usw, die ich kenne nicht unterstellen, dass die das grundsätzlich schlechter könnten.
Komm aber bitte nicht mit Mutter-Kind-Bindung (womöglich noch "natürliche" vorneweg gestellt) oder sowas, der ist keine sichere Sache, sagt mMn nichts über Erziehungs-Kompetenz, Belastungsfähigkeit, Bindungsfähigkeit usw der leiblichen Mutter aus. |
Vorneweg, am besten ist es für Kinder, wenn sie Mutter und Vater zur Hand haben, im gleichen Haushalt, und nicht im nächsten Stadtteil oder 50 km weiter. Wenn das nicht geht, dann ist die Frage, wie alt ein Kind ist. Ist es 10 oder älter (ja, völlig willkürliche Zahl, ich weiß), kann man es fragen, wen es vorzieht, wobei man sich klar machen muß, daß allein vor diese Alternative gestellt zu werden, für die meisten Kinder eine Katastrophe ist. An sonsten lehrt die Erfahrung, daß ab diesem Alter Mädchen eher zum Vater gehen, Jungs eher zur Mutter. Ob das auch jeweils immer das beste ist, ist eine andere Frage, und Ausnahmen gibt es natürlich immer. Bleiben die jüngeren Kinder. Und da bin ich nun mal der Auffassung, daß für die die Mutter unverzichtbar ist, aber das ist nur meine Auffassung, und vielleicht sollte man dazu Frauen befragen. Ich muß es nicht entscheiden, bin auch persönlich nicht betroffen und werde es nie sein und sage nur meine Meinung.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1513626) Verfasst am: 05.08.2010, 12:55 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: |
Und das Beste ist, wenn das Kind der Mutter "gehört"? |
Kinder "gehören" niemandem, und das Beste ist es sicher nicht immer, aber eben oft, und die Mutter hat es zur Welt gebracht. Das mag eine Diskriminierung durch die Natur sein, ist aber Fakt. |
Vielleicht ist Dir noch unbekannt, dass heute zwischen Sorge- und Aufenthaltsbestimmungsrecht unterschieden wird. Inwiefern ist es nötig, der Mutter nicht nur das Aufenthaltsbestimmungsrecht, sondern das alleinige Sorgerecht zuzusprechen?
Welches Naturgesetz besagt das???
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1513628) Verfasst am: 05.08.2010, 12:59 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Bleiben die jüngeren Kinder. Und da bin ich nun mal der Auffassung, daß für die die Mutter unverzichtbar ist, aber das ist nur meine Auffassung, und vielleicht sollte man dazu Frauen befragen. Ich muß es nicht entscheiden, bin auch persönlich nicht betroffen und werde es nie sein und sage nur meine Meinung. |
Dir ist aber schon klar, das es hier nicht darum geht, den Müttern das Sorgerecht wegzunehmen?
Und sind dann deiner Meinung nach Kinder, die ihre Mutter etwa durch einen Unglück verloren haben, todgeweiht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1513629) Verfasst am: 05.08.2010, 13:03 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: |
Vielleicht ist Dir noch unbekannt, dass heute zwischen Sorge- und Aufenthaltsbestimmungsrecht unterschieden wird. Inwiefern ist es nötig, der Mutter nicht nur das Aufenthaltsbestimmungsrecht, sondern das alleinige Sorgerecht zuzusprechen?
Welches Naturgesetz besagt das??? |
Ich habe nicht von Naturgesetz gesprochen, bin nur der Meinung, daß dieser Umstand den Müttern ein Vorrecht einräumt, keine alleiniges Recht.
Ich habe nur erlebt, was passiert, wenn zwei Parteien, die sich nicht leiden können (und das soll nach Trennungen ja vorkommen), das auf dem Rücken der Kinder austragen, und das, obwohl noch nicht einmal das Sorgerecht strittig war. Einfach nur: der eine tut dies, der andere das. Was der einer erlaubt, verbietet der andere und umgekehrt. Der ganz normale Wahnsinn. Wenn dann noch ein gemeinsames Sorgerecht dazukommt, geht gar nichts mehr, und die Kinder sind die Opfer.
Aber wie schon gesagt, der Trend geht in eine andere Richtung, ich bin persönlich nicht betroffen und hab daher nur meine Meinung gesagt, die niemand teilen muß.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1513631) Verfasst am: 05.08.2010, 13:03 Titel: |
|
|
Zu dem Thema, beide Eltern sind immer besser, hab ich oben schon was gesagt.
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Und da bin ich nun mal der Auffassung, daß für die die Mutter unverzichtbar ist, aber das ist nur meine Auffassung, und vielleicht sollte man dazu Frauen befragen. |
Ich bin eine. Und ich schau meine Kinder an, und denke, echt Glück, dass mein Mann und ich gut klar kommen, uns in Erziehungsfragen recht nahe sind, und wenn mal nicht, es auch kein großes Problem ist. Und ich denke, mein Mann hat eine tiefe und gute Beziehung zu seinen Kindern. Und hätte er dies allein machen müssen, wäre das in Details sicher anders gelaufen, ebenso, wenn ich sie allein hätte erziehen müssen, aber im großen Ganzen bestimmt nicht schlechter bei ihm, als bei mir.
Er ist mMn nicht verzichtbarer, als ich.
Zitat: | Ich muß es nicht entscheiden, bin auch persönlich nicht betroffen und werde es nie sein und sage nur meine Meinung. |
Klar, das sei dir natürlich unbenommen. Nur finde ich, ist deine Meinung nicht gut begründet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1513633) Verfasst am: 05.08.2010, 13:05 Titel: |
|
|
Ilmor hat folgendes geschrieben: | Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Bleiben die jüngeren Kinder. Und da bin ich nun mal der Auffassung, daß für die die Mutter unverzichtbar ist, aber das ist nur meine Auffassung, und vielleicht sollte man dazu Frauen befragen. Ich muß es nicht entscheiden, bin auch persönlich nicht betroffen und werde es nie sein und sage nur meine Meinung. |
Dir ist aber schon klar, das es hier nicht darum geht, den Müttern das Sorgerecht wegzunehmen?
Und sind dann deiner Meinung nach Kinder, die ihre Mutter etwa durch einen Unglück verloren haben, todgeweiht? |
Hat das etwas mit Meinung zu tun? Es ist entweder so oder nicht. Und du und ich wissen, daß es nicht so ist. Es geht um besser oder schlechter, um nicht mehr.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1513646) Verfasst am: 05.08.2010, 13:17 Titel: |
|
|
astarte hat folgendes geschrieben: |
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Ich muß es nicht entscheiden, bin auch persönlich nicht betroffen und werde es nie sein und sage nur meine Meinung. |
Klar, das sei dir natürlich unbenommen. Nur finde ich, ist deine Meinung nicht gut begründet. |
Deine Meinung auch nicht minder. Du hast auch nur gesagt, deiner Ansicht nach wäre es so. Begründung geht anders.
Alle Erfahrung mit Diskussionen um Erziehung und verwandte Thema laufen nach diesem Schema. Ich habe eine Meinung, die hier nicht geteilt wird, aber damit kann ich leben. Ich sag sie halt nur gelegentlich. Beweisen kann man das nicht, schon auch weil die Vorstellungen darüber, was ein Beweis wäre, so weit auseinanderliegen.
Ich sehe einfach ein paar Fakten, nimm nur die Zahl der Kinder, die mit Retalin und vergleichbarem traktiert werden, oder gestern die an sich vielleicht harmlose Tatsache, daß fast die Hälfte aller Grundschüler nicht schwimmen können. Oder die Zunahme von rücksichtsloser Gewalt auf unseren Schulhöfen. Die hohe Zahl an Schülern ohne Schulabschluß oder die Zahl derer, die kaum noch über Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben oder Rechnen verfügen. Aber für alles gibt es natürlich abwiegelnde Erklärungen, die offenbar von vielen für glaubwürdig gehalten werden.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1513651) Verfasst am: 05.08.2010, 13:20 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: |
Vielleicht ist Dir noch unbekannt, dass heute zwischen Sorge- und Aufenthaltsbestimmungsrecht unterschieden wird. Inwiefern ist es nötig, der Mutter nicht nur das Aufenthaltsbestimmungsrecht, sondern das alleinige Sorgerecht zuzusprechen?
Welches Naturgesetz besagt das??? |
Ich habe nicht von Naturgesetz gesprochen, bin nur der Meinung, daß dieser Umstand den Müttern ein Vorrecht einräumt, keine alleiniges Recht.
Ich habe nur erlebt, was passiert, wenn zwei Parteien, die sich nicht leiden können (und das soll nach Trennungen ja vorkommen), das auf dem Rücken der Kinder austragen, und das, obwohl noch nicht einmal das Sorgerecht strittig war. Einfach nur: der eine tut dies, der andere das. Was der einer erlaubt, verbietet der andere und umgekehrt. Der ganz normale Wahnsinn. Wenn dann noch ein gemeinsames Sorgerecht dazukommt, geht gar nichts mehr, und die Kinder sind die Opfer. |
Das kann, muss aber nicht so sein. Außerdem hat das wenig mit gemeinsamen Sorgerecht zu tun; das meiste was Du da beschreibst geht auch völlig ohne Sorgerecht.
Das Sorgerecht bedeutet nur ein Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen wie Operationen oder Schulformwahl, nicht bei denen des alltäglichen Lebens; das hat der Aufenthaltbestimmungsberechtigte.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1513658) Verfasst am: 05.08.2010, 13:26 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | astarte hat folgendes geschrieben: |
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Ich muß es nicht entscheiden, bin auch persönlich nicht betroffen und werde es nie sein und sage nur meine Meinung. |
Klar, das sei dir natürlich unbenommen. Nur finde ich, ist deine Meinung nicht gut begründet. |
Deine Meinung auch nicht minder. Du hast auch nur gesagt, deiner Ansicht nach wäre es so. Begründung geht anders. |
Ich habe durchaus etwas über Mutter-Bindung und vieles mehr über Entwicklung, Psychologie, Pädagogik usw gelesen und gelernt. Das ist nicht allein meine Meinung.
Siehe zB wikipedia zu Mutterliebe, http://de.wikipedia.org/wiki/Mutterliebe u.v.m
Zitat: | Alle Erfahrung mit Diskussionen um Erziehung und verwandte Thema laufen nach diesem Schema. Ich habe eine Meinung, die hier nicht geteilt wird, aber damit kann ich leben. Ich sag sie halt nur gelegentlich. Beweisen kann man das nicht, schon auch weil die Vorstellungen darüber, was ein Beweis wäre, so weit auseinanderliegen. |
Doch dass die leibliche Mutterschaft nichts über kompetenz, belastbarkeit usw der einzelen Frau aussagt, kann man wohl nachweisen.
Zitat: | Ich sehe einfach ein paar Fakten, nimm nur die Zahl der Kinder, die mit Retalin und vergleichbarem traktiert werden, oder gestern die an sich vielleicht harmlose Tatsache, daß fast die Hälfte aller Grundschüler nicht schwimmen können. Oder die Zunahme von rücksichtsloser Gewalt auf unseren Schulhöfen. Die hohe Zahl an Schülern ohne Schulabschluß oder die Zahl derer, die kaum noch über Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben oder Rechnen verfügen. Aber für alles gibt es natürlich abwiegelnde Erklärungen, die offenbar von vielen für glaubwürdig gehalten werden. |
Du müsstest schon zeigen, dass das alles signifikant bei vom Vater erzogenen schlechter läuft, als von Müttern erzogenen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1513666) Verfasst am: 05.08.2010, 13:33 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: |
Ich sehe einfach ein paar Fakten, nimm nur die Zahl der Kinder, die mit Retalin und vergleichbarem traktiert werden, oder gestern die an sich vielleicht harmlose Tatsache, daß fast die Hälfte aller Grundschüler nicht schwimmen können. Oder die Zunahme von rücksichtsloser Gewalt auf unseren Schulhöfen. Die hohe Zahl an Schülern ohne Schulabschluß oder die Zahl derer, die kaum noch über Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben oder Rechnen verfügen. Aber für alles gibt es natürlich abwiegelnde Erklärungen, die offenbar von vielen für glaubwürdig gehalten werden. |
Und was ist Deine Erklärung dafür? Diese Problemkinder sind alles Kinder, die beim Vater leben - oder deren getrennt lebender Vater das gemeinsame Sorgerecht hat?
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#1513684) Verfasst am: 05.08.2010, 13:48 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | [
Das kann, muss aber nicht so sein. Außerdem hat das wenig mit gemeinsamen Sorgerecht zu tun; das meiste was Du da beschreibst geht auch völlig ohne Sorgerecht.
Das Sorgerecht bedeutet nur ein Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen wie Operationen oder Schulformwahl, nicht bei denen des alltäglichen Lebens; das hat der Aufenthaltbestimmungsberechtigte. |
Ja, das stimmt. Wobei Verfahren wegen des Aufenthaltsbestimmungsrechts auch sehr strittig sein können.
Nach meiner Erfahrung sind die Verfahren wegen Sorgerechts eher selten.
Ein solches bedeutet, dass einem der Eltern das Sorgerecht entzogen wird/werden soll. Ein dermassen gravierender Eingriff in den Schutzbereich des Art. 6 GG erfordert eine Gefährung des Kindeswohls im Falle der Beibehaltung der gemeinsamen Sorge, was eher selten ist.
Grundsätzlich sind mildere Mittel möglich, wie Regelung über das Aufenthaltsbestimmungsrecht, gerichtliche Anordnung des Ruhenlassens durch einen der Elternteile, Entzug nur betreffend Teilbereiche. Dadurch lässt sich der völlige Entzug vermieden.
Nach meiner Erfahrung geklagen die getrennt lebenden Mütter eher, dass der Vater sich zu wenig um die Kinder kümmert....
Ich vermute, die Problematik, die sonst aus der Trennungs- oder nachehelichen Zeit bekannt ist, sich einfach auf die Situation der nichtehelichen Eltern ohne Sorgerechtvereinbarung verlagern wird.
A., immer noch ihren Fachanwalt für Familienrecht machend...
edit: r.schr...
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1513688) Verfasst am: 05.08.2010, 13:50 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Marcellinus hat folgendes geschrieben: |
Ich sehe einfach ein paar Fakten, nimm nur die Zahl der Kinder, die mit Retalin und vergleichbarem traktiert werden, oder gestern die an sich vielleicht harmlose Tatsache, daß fast die Hälfte aller Grundschüler nicht schwimmen können. Oder die Zunahme von rücksichtsloser Gewalt auf unseren Schulhöfen. Die hohe Zahl an Schülern ohne Schulabschluß oder die Zahl derer, die kaum noch über Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben oder Rechnen verfügen. Aber für alles gibt es natürlich abwiegelnde Erklärungen, die offenbar von vielen für glaubwürdig gehalten werden. |
Und was ist Deine Erklärung dafür? Diese Problemkinder sind alles Kinder, die beim Vater leben - oder deren getrennt lebender Vater das gemeinsame Sorgerecht hat? |
Nein, das müßtest du dir selbst sagen können. Es sind für mich Anzeichen allgemeiner und zunehmender Verwahrlosung, wobei man offenbar, um Mißverständnissen vorzubeugen, ausdrücklich sagen muß, daß diese Anzeichen zwar zunehmen, immer noch allerdings eine Minderheit betreffen. Aber fünf/sechs Schüler, die Retalin nehmen, hast du in heutigen 5. und 6. Klassen leicht.
Und diese Kinder kommen aus traditionellen Familien, Patchwork-Familien und von Alleinerziehenden, wobei die Mehrzahl von denen Frauen sind, aber das weißt du natürlich auch. Auffällig ist übrigens, daß vor allem alleinerziehende Mütter mit ihren pupertierenden Jungs gar nicht zurecht kommen (nein, auch hier nicht alle, aber auffällig viele).
Eine Erklärung dafür suchst du? Im Sinne einer soziologischen Theorie? Woher soll die kommen, wenn wir uns vermutlich noch nicht einmal über die beobachtbaren Fakten einig sind. Es haben in den letzten 50/60 Jahren eine Menge gesellschaftlicher Veränderungen stattgefunden, gute und schlechte, und ich und viele andere meiner Generation waren mitten drin. Daher bin ich und viele andere auch Teil der Probleme, die ich sehe. Und weil ich Teil des Problems bin, werde ich mit Erklärungen vorsichtig sein, solange wir uns noch nicht einmal auf die Fakten verständigt haben.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1513702) Verfasst am: 05.08.2010, 13:57 Titel: |
|
|
Arha hat folgendes geschrieben: |
Ja, das stimmt. Wobei Verfahren wegen des Aufenthaltsbestimmungsrechts auch sehr strittig sein können.
|
Tja, und die Fachleute vom Gericht meinten damals, dass es besser sei, es mir zu geben.
Die halte ich erstens für kompetenter als Marcellinus mit seiner Meinung aus der Stein- bzw. Adenauerzeit und zweitens nimmt mein Kind weder Ritalin, es ist gut in der Schule und schwimmt seit sie 5 ist besser als durchschnittliche Kindemit Schwimmvereintraining.
Dass es in der Natur der Frau läge, irgendwie besser in der Erziehung zu sein ist Quatsch*. Es gibt soziale Gründe für eine meist engere Nähe zur Mutter, wie das eben meist der Vater anfangs der Ernährer ist und die Mutter zuhause bleibt. Und biologische (Stillen) für die Anfangszeit; das wars aber auch.
* Jedenfalls erwarte ich einen Beleg, wenn das jemand behauptet. Solange das nicht der Fall ist, kann ich es eben - mit den genannten Einschränkungen - nur für Quatsch halten
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1513709) Verfasst am: 05.08.2010, 14:00 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Auffällig ist übrigens, daß vor allem alleinerziehende Mütter mit ihren pupertierenden Jungs gar nicht zurecht kommen (nein, auch hier nicht alle, aber auffällig viele) |
Ja, weil es eben besser ist, wenn Kinder zu beiden Elternteilen Kontakt haben. Und der Weg dzu führt eben nicht, nur einem Elternteil weitgehende Rechte einzuräumen, sondern sie zu zwingen, sich in den Sachen wo es ums Kind geht zu einigen. Erfahrungsgemäß klappt das nach einer trennung nicht sofort, aber die Erfahrungen seit es das gemeinsame Sorgerecht gibt zeigt, dass Konflikte rascher als früher beseitigt werden und die Kinder mehr Kontakt mit dem getrennt lebenden Elternteil - hier meist der Vater - haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1513781) Verfasst am: 05.08.2010, 15:28 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: |
Dass es in der Natur der Frau läge, irgendwie besser in der Erziehung zu sein ist Quatsch*. Es gibt soziale Gründe für eine meist engere Nähe zur Mutter, wie das eben meist der Vater anfangs der Ernährer ist und die Mutter zuhause bleibt. Und biologische (Stillen) für die Anfangszeit; das wars aber auch.
* Jedenfalls erwarte ich einen Beleg, wenn das jemand behauptet. Solange das nicht der Fall ist, kann ich es eben - mit den genannten Einschränkungen - nur für Quatsch halten |
Ich sehe das ebenso.
Die Mutter-Kind-Bindung durch die Geburt, auch Stillzeit usw erzeugte natürlich auch in mir starke Gefühle und den starken Wunsch, meine Kinder bei mir zu haben, beim Großwerden zu begleiten. Nur wenn ich daraus schließe, dass erstens der Vater oder eine andere sehr enge Beuzugsperson weniger Liebe für sie hat, und zweitens, dass mich das Gefühl allein schon zu einer guten Mutter macht, erliege ich einer Selbsttäuschung. Meine Liebe zu ihnen ist lange nicht alles, was sie für ihre Entwicklung brauchen, auch zB meine Fähigkeit zuverlässige Zuwendung zu geben, was schon mal nicht gleichbedeutend mit Liebesgefühle haben sein muss. Und sowohl gleichstarke Liebe als auch Zärtlichkeit und alle anderen Fähigkeiten die wichtig sind, haben meiner Erfahrung nach Männer ebenso.
|
|
Nach oben |
|
 |
|