Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Reflexion - Wie zufrieden seid ihr mit dem Ergebnis der Bundestagswahl?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1489988) Verfasst am: 23.06.2010, 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ich setz erst dann nen Let's Rock smiley, wenn die fdp unter 5% bleibt und die linke so stark wird, dass weder rotgrün noch schwarzgrün regieren können.


Einverstanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1494419) Verfasst am: 02.07.2010, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Nach Wulffs Wahl-Marathon
Deutsche erwarten schnelles Ende der Koalition

Zitat:
Die Zitterpartie bei der Präsidentenwahl hat das Vertrauen ins Überleben der Regierung Merkel erschüttert. Die Koalition wird bald scheitern - das glauben einer ARD-Umfrage zufolge fast zwei Drittel der Deutschen. Erstaunlich positiv sehen die Befragten plötzlich Christian Wulff.


Na, wenn da mal nicht der Wunsch der Vater des Gedankens war...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1500036) Verfasst am: 13.07.2010, 09:55    Titel: Antworten mit Zitat

Sparpaket
DGB-Chef Sommer ruft zum Kampf gegen Schwarz-Gelb

Zitat:
Die Gewerkschaften drohen Schwarz-Gelb mit scharfem Widerstand gegen Gesundheitsreform und Sparpaket. Nach der Sommerpause sollen die Arbeitnehmer mobilisiert werden, so DGB-Chef Sommer. "Die Regierungsparteien sollen den Druck der Menschen spüren."

Passau - Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, hat der schwarz-gelben Regierungskoalition einen heißen Herbst angekündigt. "Nach der Sommerpause werden wir mobilisieren", sagte der Gewerkschaftschef der "Passauer Neuen Presse". "Die Regierungsparteien sollen den Druck der Menschen zu spüren bekommen. Wir brauchen mehr Gerechtigkeit in diesem Land." Deshalb werde es im Herbst überall im Land vor Ort in den Betrieben Aktionswochen der Gewerkschaften geben. "Wenn die Regierung meint, das Volk würde ihre Koalitionskompromisse ohne Weiteres abnicken, täuscht sie sich", so Sommer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1500115) Verfasst am: 13.07.2010, 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
Sparpaket
DGB-Chef Sommer ruft zum Kampf gegen Schwarz-Gelb

Zitat:
Die Gewerkschaften drohen Schwarz-Gelb mit scharfem Widerstand gegen Gesundheitsreform und Sparpaket. Nach der Sommerpause sollen die Arbeitnehmer mobilisiert werden, so DGB-Chef Sommer. "Die Regierungsparteien sollen den Druck der Menschen spüren."

Passau - Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, hat der schwarz-gelben Regierungskoalition einen heißen Herbst angekündigt. .........


Das hätten sie bereits viel eher gekonnt, aber da man ja erst die politische Großwetterlage abwarten wollte und dann möglichst jede Gruppe den Chef markieren will, wird das wohl immer wieder so auf Demos mit 10.000 bis 50.000 Leuten hinauslaufen, die keinerlei Beachtung finden, statt Personal und Interessen zu bündeln.
Kommt einem da nicht manchmal die Frage, ob Gewerkschaften auch nur den "Läufer" auf dem großen Schachbrett geben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1501917) Verfasst am: 16.07.2010, 07:44    Titel: Antworten mit Zitat

Sparpaket
Regierung plant weitere Einschnitte beim Elterngeld

Zitat:
Beim Elterngeld soll es höhere Einschnitte geben als bisher bekannt. Einem Zeitungsbericht zufolge will die Regierung auch bei Mini-Jobbern und Beziehern des Kinderzuschlags kürzen. Damit werden bei ärmeren Familien fast drei Viertel der geplanten Einsparungen vorgenommen.


Jetzt betrifft es mich auch ganz direkt. Wir bekommen noch 3 Monate Elterngeld. Aber da es uns bereits bewilligt wurde, können sie uns das ja wohl nicht mehr streichen oder? Aber klar - finanziell unterpriviligierte sollen ja auch keine Kinder bekommen. Das JU-Oberhaupt Mistfelder hatte ja sogar schonmal die Kastration von Hartz-IV-Empfängern gefordert und jede Erhöhung von HArtz-IV sei ja eine Subvention für die Tabak- und Alkoholindustrie.

Und dieser Ar*** sitzt immernoch im Bundestag. Böse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1504027) Verfasst am: 21.07.2010, 09:32    Titel: Antworten mit Zitat

Schwarz-Gelb in der Krise
Umfragen sehen absolute Mehrheit für Rot-Grün

Zitat:
Schwarz-Gelb rutscht und rutscht und rutscht: In zwei neuen Meinungsumfragen von Allensbach und Forsa hat Angela Merkels Regierungskoalition weiter an Boden verloren. Rot-Grün profitiert - und könnte nach aktueller Lage sogar ohne Hilfe der Linkspartei eine stabile Mehrheit schaffen.

Auch nicht in Umfragen: Im Wahltrend von "Stern" und RTL sackte die Union im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf 30 Prozent ab. Die FDP stagniert in der vierten Woche in Folge bei vier Prozent. Zusammen kommt die Koalition damit nur noch auf 34 Prozent - es ist der niedrigste Wert, den das Forsa-Institut seit Beginn seiner kontinuierlichen Erhebungen für den "Stern" 1986 je für Union und Liberale gemeinsam gemessen hat.

Die SPD hält sich wie in der Woche zuvor bei ihrem Jahreshoch von 28 Prozent. Die Grünen steigen um einen Punkt auf ein neues Rekordhoch von 19 Prozent. Für die Linke würden sich unverändert elf Prozent der Wähler entscheiden. Für "sonstige Parteien" wollen acht Prozent stimmen.


Deprimiert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1561419) Verfasst am: 26.10.2010, 00:53    Titel: Antworten mit Zitat

Regierungsbilanz - Was vom Wahlsieg übrig bleibt
Zitat:
Vor einem Jahr gewannen Union und FDP die Bundestagswahl. Kurz danach gab es schon Streit. Wer in der Regierung hat vom ersten Chaos-Jahr profitiert? Und wer verliert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Standpunkt
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 195
Wohnort: Chattischer Bibelgürtel

Beitrag(#1561768) Verfasst am: 26.10.2010, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
Regierungsbilanz - Was vom Wahlsieg übrig bleibt
Zitat:
Vor einem Jahr gewannen Union und FDP die Bundestagswahl. Kurz danach gab es schon Streit. Wer in der Regierung hat vom ersten Chaos-Jahr profitiert? Und wer verliert?


Da nicht wenige Lobbyisten ein Teil dieser Regierung zu sein scheinen,haben bisher profitiert:
Die Hoteliers, die Steuerhinterzieher (Amnestie bei Selbstanzeige) sowie die Unternehmen mit hohem Energieverbrauch.
Die Verlierer: Das System Demokratie und die politische Kultur "in diesem unserem Lande".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#1561864) Verfasst am: 27.10.2010, 07:50    Titel: Antworten mit Zitat

Standpunkt hat folgendes geschrieben:
Amnestie bei Selbstanzeige

Was ist daran falsch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1561969) Verfasst am: 27.10.2010, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Standpunkt hat folgendes geschrieben:
Amnestie bei Selbstanzeige

Was ist daran falsch?

Wahrlich, es wäre der Sache an sich nicht dienlich, wenn man diese ... als Sozialschmarotzer durch alle Leitmedien zerren, im gesellschaftlichen Bereich diskriminieren, die Lebensgrundlagen zusammenschrumpfen und gerichtlich maßregeln würde.
Wenn schon mit zweierlei Maß, dann konsequent!
Verlegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1561978) Verfasst am: 27.10.2010, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
Sparpaket
Regierung plant weitere Einschnitte beim Elterngeld

Zitat:
Beim Elterngeld soll es höhere Einschnitte geben als bisher bekannt. Einem Zeitungsbericht zufolge will die Regierung auch bei Mini-Jobbern und Beziehern des Kinderzuschlags kürzen. Damit werden bei ärmeren Familien fast drei Viertel der geplanten Einsparungen vorgenommen.


Jetzt betrifft es mich auch ganz direkt. Wir bekommen noch 3 Monate Elterngeld. Aber da es uns bereits bewilligt wurde, können sie uns das ja wohl nicht mehr streichen oder? Aber klar - finanziell unterpriviligierte sollen ja auch keine Kinder bekommen. Das JU-Oberhaupt Mistfelder hatte ja sogar schonmal die Kastration von Hartz-IV-Empfängern gefordert und jede Erhöhung von HArtz-IV sei ja eine Subvention für die Tabak- und Alkoholindustrie.

Und dieser Ar*** sitzt immernoch im Bundestag. Böse
Hat er wirklich eine Kastration gefordert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1561981) Verfasst am: 27.10.2010, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
Sparpaket
Regierung plant weitere Einschnitte beim Elterngeld

Zitat:
Beim Elterngeld soll es höhere Einschnitte geben als bisher bekannt. Einem Zeitungsbericht zufolge will die Regierung auch bei Mini-Jobbern und Beziehern des Kinderzuschlags kürzen. Damit werden bei ärmeren Familien fast drei Viertel der geplanten Einsparungen vorgenommen.


Jetzt betrifft es mich auch ganz direkt. Wir bekommen noch 3 Monate Elterngeld. Aber da es uns bereits bewilligt wurde, können sie uns das ja wohl nicht mehr streichen oder? Aber klar - finanziell unterpriviligierte sollen ja auch keine Kinder bekommen.

Bei allem Verständnis dafür, daß Leute mit Kindern mehr Geld brauchen -- das Elterngeld ist doch eine Lohnersatzleistung, die entgangenes Arbeitseinkommen kompensieren soll, wenn man wegen der Kinderbetreuung zu Hause bleibt. Warum sollten das Leute kriegen, die eh zu Hause sind und deswegen gar keine Lohneinbuße haben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1561992) Verfasst am: 27.10.2010, 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Warum sollten das Leute kriegen, die eh zu Hause sind und deswegen gar keine Lohneinbuße haben?

Arbeitslose haben insofern potentiell Lohneinbuße durch ein Kind, als sie dadurch weniger Zeit haben, sich auf Jobs zu bewerben, und nicht jeden Job uneingeschränkt annehmen können.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22332

Beitrag(#1561999) Verfasst am: 27.10.2010, 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Baldur hat folgendes geschrieben:
Sparpaket
Regierung plant weitere Einschnitte beim Elterngeld

Zitat:
Beim Elterngeld soll es höhere Einschnitte geben als bisher bekannt. Einem Zeitungsbericht zufolge will die Regierung auch bei Mini-Jobbern und Beziehern des Kinderzuschlags kürzen. Damit werden bei ärmeren Familien fast drei Viertel der geplanten Einsparungen vorgenommen.


Jetzt betrifft es mich auch ganz direkt. Wir bekommen noch 3 Monate Elterngeld. Aber da es uns bereits bewilligt wurde, können sie uns das ja wohl nicht mehr streichen oder? Aber klar - finanziell unterpriviligierte sollen ja auch keine Kinder bekommen.

Bei allem Verständnis dafür, daß Leute mit Kindern mehr Geld brauchen -- das Elterngeld ist doch eine Lohnersatzleistung, die entgangenes Arbeitseinkommen kompensieren soll, wenn man wegen der Kinderbetreuung zu Hause bleibt. Warum sollten das Leute kriegen, die eh zu Hause sind und deswegen gar keine Lohneinbuße haben?

Es ist eben nicht nur eine Lohnersatzleistung; Hausfrauen und -männer mit guteverdienendem/r Gatten/in, die auch kein eigenes Einkommen haben, bekommen es mW zB auch. Und das bleibt mW auch so.
Übrigens lohnt es bei dem thema ja durchaus, sich den letzten Schritt bei der Einführung des Elterngeldes noch mal zu vergegenwärtigen. Vorher bekamen alle denselben Satz, so hoch wie der jetzige Mindestsatz, aber 2 Jahre lang. Indem das Elterngeld eingeführt wurde, bekamen Gutverdiener, die den Maximalsatz des Elterngeldes bekamen, trotz der kürzeren Bezugsdauer unterm Strich deutlich mehr; armen Eltern dagegen wurde bei gleichbleibender Höhe fast die halbe Bezugsdauer gekürzt. Und jetzt fällt das ganz weg, und diese Kürzung von 100% bei den Armen erscheint noch "normal", weil es ja eine "Lohnersatzleistung" ist.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gnazz
gnazzig



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 401
Wohnort: am Wasser

Beitrag(#1562001) Verfasst am: 27.10.2010, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Baldur hat folgendes geschrieben:
Sparpaket
Regierung plant weitere Einschnitte beim Elterngeld

Zitat:
Beim Elterngeld soll es höhere Einschnitte geben als bisher bekannt. Einem Zeitungsbericht zufolge will die Regierung auch bei Mini-Jobbern und Beziehern des Kinderzuschlags kürzen. Damit werden bei ärmeren Familien fast drei Viertel der geplanten Einsparungen vorgenommen.


Jetzt betrifft es mich auch ganz direkt. Wir bekommen noch 3 Monate Elterngeld. Aber da es uns bereits bewilligt wurde, können sie uns das ja wohl nicht mehr streichen oder? Aber klar - finanziell unterpriviligierte sollen ja auch keine Kinder bekommen.

Bei allem Verständnis dafür, daß Leute mit Kindern mehr Geld brauchen -- das Elterngeld ist doch eine Lohnersatzleistung, die entgangenes Arbeitseinkommen kompensieren soll, wenn man wegen der Kinderbetreuung zu Hause bleibt. Warum sollten das Leute kriegen, die eh zu Hause sind und deswegen gar keine Lohneinbuße haben?


deshalb haben sie es ja auch umbenannt , früher hiess es Erziehungsgeld und nicht Elterngeld . Durch den neuen Begriff ist erst eine Argumentation wie du sie führst möglich .

GG
_________________
Sie laufen mit vollen Taschen nach Hause und stehen doch mit leeren Händen da.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1562003) Verfasst am: 27.10.2010, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Baldur hat folgendes geschrieben:
Sparpaket
Regierung plant weitere Einschnitte beim Elterngeld

Zitat:
Beim Elterngeld soll es höhere Einschnitte geben als bisher bekannt. Einem Zeitungsbericht zufolge will die Regierung auch bei Mini-Jobbern und Beziehern des Kinderzuschlags kürzen. Damit werden bei ärmeren Familien fast drei Viertel der geplanten Einsparungen vorgenommen.


Jetzt betrifft es mich auch ganz direkt. Wir bekommen noch 3 Monate Elterngeld. Aber da es uns bereits bewilligt wurde, können sie uns das ja wohl nicht mehr streichen oder? Aber klar - finanziell unterpriviligierte sollen ja auch keine Kinder bekommen.

Bei allem Verständnis dafür, daß Leute mit Kindern mehr Geld brauchen -- das Elterngeld ist doch eine Lohnersatzleistung, die entgangenes Arbeitseinkommen kompensieren soll, wenn man wegen der Kinderbetreuung zu Hause bleibt. Warum sollten das Leute kriegen, die eh zu Hause sind und deswegen gar keine Lohneinbuße haben?

Es ist eben nicht nur eine Lohnersatzleistung; Hausfrauen und -männer mit guteverdienendem/r Gatten/in, die auch kein eigenes Einkommen haben, bekommen es mW zB auch. Und das bleibt mW auch so.

Dafür sehe ich dann erst recht keine Rechtfertigung.

Nun ja, daß es bei alledem alles andere als gerecht zugeht, verwundert bei dieser Regierung nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Standpunkt
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 195
Wohnort: Chattischer Bibelgürtel

Beitrag(#1562194) Verfasst am: 27.10.2010, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Standpunkt hat folgendes geschrieben:
Amnestie bei Selbstanzeige

Was ist daran falsch?


Steuerhinterziehung ist ein Straftatbestand. Wenn ich z.B. Unfallflucht begehe (ebenfalls Straftatbestand) und etliche Monate/Jahre später Selbstanzeige erstatte, wird mir keine Amnestie gewährt.
Durch die Sonderbehandlung von Steuerkriminellen sehe ich meine Vorstellungen von rechtsstaatlichen Grundsätzen verletzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Uriziel
Herpiderpi



Anmeldungsdatum: 22.12.2007
Beiträge: 1728

Beitrag(#1562801) Verfasst am: 29.10.2010, 06:32    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Und: Man wird wohl kaum fragen können:

"Wollt Ihr den totalen Friedenseinsatz?"



JAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!! *Arm heb* ... ...






... ... ... *zum Peace-Zeichen* zwinkern .V..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1569126) Verfasst am: 10.11.2010, 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Dauer-Diskussion
Warum die große Steuerreform nie kommt

Zitat:
Nirgendwo klaffen Anspruch und Wirklichkeit so weit auseinander: Politiker wollen seit langem die Einkommensteuer vereinfachen und skurrile Mehrwertsteuer-Ausnahmen abschaffen. Passiert ist bislang nichts. Dafür gibt es sogar gute Gründe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Evil
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.09.2010
Beiträge: 1504

Beitrag(#1569128) Verfasst am: 10.11.2010, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
Dauer-Diskussion
Warum die große Steuerreform nie kommt

Zitat:
Nirgendwo klaffen Anspruch und Wirklichkeit so weit auseinander: Politiker wollen seit langem die Einkommensteuer vereinfachen und skurrile Mehrwertsteuer-Ausnahmen abschaffen. Passiert ist bislang nichts. Dafür gibt es sogar gute Gründe.

Hier bin ich ausnahmsweise mal Baldurs Meinung.
Das ist wirklich ein Armutszeugnis. skeptisch

Als Ursache befürchte ich allerdings keine Verschwörung der herrschenden Klasse, sondern schlicht und ergreifend Inkompetenz. Was im Ergebnis viel schlimmer ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group