Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Blitzer Warnungen - Was sollte legal sein? |
Radio Warnungen |
|
18% |
[ 6 ] |
Apps |
|
0% |
[ 0 ] |
Beides |
|
46% |
[ 15 ] |
Nichts |
|
34% |
[ 11 ] |
|
Stimmen insgesamt : 32 |
|
Autor |
Nachricht |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#1784277) Verfasst am: 24.09.2012, 18:24 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Was trägt ein Blitzer in einem reinen Gewerbegebiet zum Schutz spielender Kinder bei? |
Sollte man dann dort auch die Geschwindigkeitsbegrenzung völlig aufheben? |
Man könnte eine Tempo-70-Zone einrichten. Das macht halt Aufwand, also warum nicht einfach die Kirche im Dorf lassen und stillschweigend tolerieren, daß dort schneller gefahren wird? Muß wirklich alles bis zum letzten Meter reglementiert sein?
Im übrigen krankt das gegenwärtige System daran, daß stur (um nicht zu sagen krümelkackerisch) auf vorgegebene Geschwindigkeiten geachtet wird, ohne Berücksichtigung der Verkehrslage. Mit dem eigentlichen Anliegen von Tempolimits hat das nicht mehr viel zu tun. Dem Wortsinn nach ist eine <i>Höchst</i>geschwindigkeit nämlich das bei <i>optimalen</i> Bedingungen zulässige Tempo. Von seiner Pflicht, die Geschwindigkeit den aktuellen Verhältnissen anzupassen, ist der Autofahrer damit keineswegs entbunden! In der Praxis mutiert das allerdings eher zu einer Art <i>Norm</i>geschwindigkeit, die immer "erlaubt" ist (esme hat in ihrem Beitrag angedeutet, was für Blüten das treibt - da fühlen sich Leute "völlig schuldlos" an einem Unfall, weil sie ja exakt das "zulässige Limit" eingehalten haben).
Weil Blitzer aber nur stur nach der Höchstgeschwindigkeit unterscheiden können, wird diese eben heruntergedreht auf einen Wert, der für typische Verkehrslagen angemessen ist. Für echte Gefahrensituationen ist das immer noch zu schnell (trotzdem bleibt man ungeschoren), und bei optimalen Verhältnissen kann man ohne Gefährdung schneller fahren (wird aber abkassiert).
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1784286) Verfasst am: 24.09.2012, 18:48 Titel: |
|
|
Hier am Ortsrand in einer großen Fabrik (keine Ahnung, was die da machen, steht nicht dran) ist an einem Gebäude ein Schild "10 km/h auf dem gesamten Werksgelände". Da dachte ich, als ich dort vorbeiging: "Würde ich da im Stundenlohn arbeiten, ich tät den Stapler noch langsamer fahren..."
Natürlich ist es gemein, wenn man eine ganz offensichtlich unnötige Begrenzung macht, etwa eine über freie Ackerflächen führende Landstraße auf 30 km/h ausschildern (hat es in Dortmund-Wickede mal eine gegeben) und dann dort blitzt.
Ähnlich war es damals an der Zonengrenze bei Helmstedt. Von Berlin her kommend, war das letzte lange Gefälle bis runter zur Kontrollstation auf 30 km/h ausgeschildert. Ich habe mich brav daran gehalten. Nicht aus Gesetzestreue, sondern ich wollte nicht riskieren, daß die Grenzer denken könnten, ich wolle in einem Fluchtversuch durchbrechen und auf mich schießen. Und siehe da, da war ein Radargerät, und sie hatten einige Westler gechnappt und kassierten die ab. Da war ich froh.
Übrigens bin ich innerhalb der DDR dann auch mal ordentlich über 100 km/h gefahren. Aber nachdem es mir einigemale die Federung bis zum Anschlag durchgehauen hatte, ließ ich das dann doch sein. Mann, hatten die Löcher in den Straßen! Kein Wunder, daß beim Trabbi dauernd die Lichtmaschinen rausfielen. Ausgehend von diesem Erlebnis sollte unser Staat die Instandhaltungsarbeiten am Straßennetz einstellen. Dann ist bald der Zeitpunkt erreicht, da wir keine Geschwindigkeitsbeschränkungen mehr brauchen.
Nicht schlecht wären auch Bodenwellen in unseren Straßen, wie damals auf einer Straße bei Fehrbellin. Hui, da hat mein Datsun Skispringen gelernt, der ist richtig geflogen. Da wird man gleich langsamer...
|
|
Nach oben |
|
 |
Die Fiktion unsanft
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf
|
(#1784334) Verfasst am: 24.09.2012, 21:52 Titel: |
|
|
Ich musste heute Morgen an diesen Thread denken.
Ich packe jeden Morgen meinen Hund ins Auto und fahre mit ihm in den Wald. Dabei geht es immer so 6-7Km über die Autobahn. Von meiner Haustür bis zur AB, sind es knapp 800m. Da ist die Kiste längst nicht auf Betriebstemparatur.
Auf der Bahn beschleunige ich bis 120, ....Tempomat rein und rollen lassen. Geschwindigkeitsbegrenzung gibts auf dem Stück nicht.
Heute Morgen hats geregnet wie sau. Bei 100 wurde die Sicht echt kagge, trotzdem der Scheibenwischer im schnellsten Takt lief.
Mit dieser Geschwindigkeit, schwamm ich mit der Masse und musste nur wenige Autos überholen.
...immer flott wieder runter, von der 3ten Spur, da ich keine Lust hatte, das mir einer hinten reinkachelt.
Da wurde sehr schnell gefahren, 160, wenn nicht sogar drüber.
Was haben diese Autos an Bord, ...Radar ??
Gibt es Menschen mit Röntgenblick ?
Keine Ahnung, ob hier das Alter der Fahrer und persönliche Erfahrungen eine Rolle spielen ?
Ich hab schon nen paar schwere Kracher gehabt. Ich weiß, wie schnell das geht.
In meinen 20igern, bin ich Langstrecke mit der Geschwindigkeit gefahren, die meine Kisten hergaben.
In meinen 30igern, hatte ich ne Reisegeschwindigkeit von 160.
Mittlerweile fahre ich nicht mehr so gerne Langstrecke. Hohe Geschwindigkeiten erforden eine hohe Konzentration, das ist anstrengend und ermüdend.
Ehrlich gesagt, ein durchgängiges Tempolimit von 130 Km/H, würde mich heute nicht mehr großartig stören.
.....mit 25 hätte ich geheult )
Das letzte Mal wurde ich mit 70 geblitzt, wo 60 erlaubt waren.
Abgelenkt, durch Diskussionen mit dem Beifahrer.
15 Euro fürs Wachmachen und 5 Euro für den Beifahrer, damit er den Bus nimmt.
...eigene Blödheit, sich derartig ablenken zu lassen.Die waren aus 100m schon zu erkennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|