Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Deutschmusikquote im Radio?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Möchtet Ihr ein Quote für Deutsche Musik im Radio?
Ja, das ist unbedingt notwendig
5%
 5%  [ 2 ]
Nein, das ist unnötig
80%
 80%  [ 29 ]
Ich weiss es nicht, mir ist es auch herzlich egal
13%
 13%  [ 5 ]
Stimmen insgesamt : 36

Autor Nachricht
Kookie
Gast






Beitrag(#187587) Verfasst am: 04.10.2004, 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

für mich gibts nur einen sender:
FM4
hihi - kommt heut z.b. - short cuts: "Fat Boy Slim" nicht gerade deutsch aber guuuuut:
"Built It Up - Terr It Down"
oh!
früher gabs in österreich super gute sender:
musicbox - von 15:00 bis 16:00
da wurde ganz oft - manchmal sogar über eine woche - ein einziges album
vorgestellt - mit allen bandmitgliedern - wer mit wem schon gearbeitet hat

so habe ich verständnis und knowhow about music erfahren

mit knappen 12jahren kannte ich musicians wie Frank Zappa
schon inn&auswendig
sowas gabs nur in österreich..........

sorry for O.T.
Nach oben
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#187629) Verfasst am: 04.10.2004, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn wir schon bei den Offenbarungen sind:

Alle von mir gehörten Radiosender sind niederländisch, englisch oder Eins Live.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#188021) Verfasst am: 05.10.2004, 07:33    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:

Ist was dran, aber darum geht's den Vorkämpfern in dieser Sache glaube ich gar nicht. Da geht's darum, per Gesetz ein besseres Marketing-Umfeld für die eigenen Produkte zu schaffen. Ist genauso scheiße.

Auffällig ist ja, daß die Forderung nach einer Quote gewöhnlich von Musikern erhoben wird, die den Zenit ihrer Karriere unzweifelhaft überschritten haben.
Es ist ja durchaus legitim, die eigenen kommerziellen Interessen zu vertreten. Nicht legitim ist es, vorzuschützen, man handle im Interesse kultureller Belange und des "Nachwuchses".
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#188079) Verfasst am: 05.10.2004, 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zamis hat folgendes geschrieben:
Ich glaube nicht, daß einfach mehr der deutschen Popklone zu hören sein wird, denn damit füllt man nicht 40% des Programms... sondern eine Belebung der heimischen Musikszene und Neufokussierung des Blicks auch auf subkulturelle, nicht-gecastete Bands und Musik stattfinden wird. Es geht um die Wiederbelebung der Musik als kulturelles Element, mit all seinen Facetten...

Das ist eben der Irrtum. Ich sehe schlcihtweg nicht, warum das passieren sollte, da es mit dem geschäftinteresse der meisten Sender nicht vereinbar ist. Insbesondere die privaten Sender haben nur ein Geschäftsinteresse: Werbezeiten zu verkaufen. Dazu sind sie sogar vertraglich den Werbekunden verpflichtet, nur "Hits" zu spielen -- man könnte auch sagen: den Massengeschmack auf möglichst geringem gemeinsamen Niveau zu befriedigen. Diese Geschäftsinteresse wird sich kaum ändern, wenn sie auf deutschsprachige Musik vepflichtet werden. Warum sollten sie also anfangen, plötzlich unbekannte Bands zu spielen? Deutschen Schrott zum Auffüllen der Playlist gibts genug, da sei getrost.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kookie
Gast






Beitrag(#188081) Verfasst am: 05.10.2004, 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

stimmt!
sogar smu- smu smu- do
ist ein komplettes arschloch geworden

wie schade

Westernhagen - den idiot? - for president - na geh!
oder diesen "gotteskiffenden hipp hopper Xavier ?"
kooootz

dabei gibts schon ein paar gute deutsche songs:
"ganz lieb ficken"
haha
von wem war das denn?
sicher eine eintagsfliege
aber der song war gut!
sehr gut
Nach oben
Kunigunde
Seltsam



Anmeldungsdatum: 10.08.2003
Beiträge: 655
Wohnort: zu Hause

Beitrag(#188764) Verfasst am: 06.10.2004, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ulrich Kern hat folgendes geschrieben:
Infolge meines eigenwilligen Musikgeschmacks finde ich das meiste, was im Rundfunk geboten wird, sowieso zum fortlaufen. Schulterzucken


Dazu muss man keinen eigenwilligen Geschmack haben, es reicht auch ein normaler.

Ich stamme aus dem Sendebereich eines besonders gräßlichen (Radio)senders - dem MDR. Ich höre den früh, weil ich bei den 7-Nachrichten immer losmuss. Es kommen ca. ein halbes Dutzend "aktuelle" Titel, Tag für Tag die selben und man kann fast die Uhr danach stellen, wann welcher kommt. Außer diesen fast nichts anderes - das grenzt schon an Körperverletzung.
Für diesen Sender würde ich mir schon eine Quote wünschen, eine Vielfältigkeitsquote und gleich noch mit einen Qualitätsstandard für Nachrichten (meinetwegen eine Informationsbreite- und -tiefen-Quote). Ich vermisse den ollen RIAS Berlin, den habe ich füher oft gehört- ohne Werbung und damit den Forderungen der Werbekunden nach der Mainstream-Musik.

Normalerweise bin ich aber gegen Quoten u.ä. und finde das nicht gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group