Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

PDF bearbeiten unter Linux?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#397805) Verfasst am: 07.01.2006, 21:58    Titel: PDF bearbeiten unter Linux? Antworten mit Zitat

Ich möchte eine Bewerbung per E-Mail versenden. Der Arbeitgeber verlangt einen lückenlosen Beschäftigungsnachweis, d.h. Arbeitszeugnisse aller bisherigen Arbeitgeber.

Vor einem Jahr musste ich schon mal so eine Bewerbung erstellen. Damals hat das ein Freund für mich gemacht. Er hat die Zeugnisse gescannt und mit Adobe Pagemaker als PDF exportiert, was überraschend platzsparend war.

Leider ist seitdem ein neues Arbeitszeugnis hinzugekommen. Das müsste ich in die alte PDF-Datei einbauen. Leider hat mein Freund keine Zeit, sich darum zu kümmern, weshalb ich wohl selbst gefordert bin. Aber wie füge ich in ein PDF-Dokument zwei gescannte Seiten ein? Kennt jemand eine Möglichkeit dafür unter Linux?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#397829) Verfasst am: 07.01.2006, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Unter Windows kann man das mit FreePDF machen. FreePDF verwendet dazu Ghostscript. Also müsste es mit Ghostscript gehen. Ich weiß aber nicht, wie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#397839) Verfasst am: 07.01.2006, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht mache ich das mit FreePDF auf einem Windows-Rechner. Aber erst mal schauen, ob noch wer was für Linux weiß.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#397857) Verfasst am: 07.01.2006, 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Vielleicht mache ich das mit FreePDF auf einem Windows-Rechner. Aber erst mal schauen, ob noch wer was für Linux weiß.

Frag am besten den Programmierer von FreePDF, wie er das macht. Dann kannst Du händisch mit Ghostscript dasselbe auf Linux machen, was sicherlich nicht schwierig ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#397866) Verfasst am: 07.01.2006, 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Mit dem neuen KOffice geht das.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#397869) Verfasst am: 07.01.2006, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Mit OpenOffice geht das auch. Im Drucken-Dialog einfach den PDF-Converter auswählen.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#397873) Verfasst am: 07.01.2006, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Mit OpenOffice geht das auch. Im Drucken-Dialog einfach den PDF-Converter auswählen.


Aber mit Open Office müsste er das Ganze doch komplett neu erstellen, oder? Mit KOffice kann man PDF -Dokumente importieren und bearbeiten.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#397876) Verfasst am: 07.01.2006, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Interessant. Wie neu müsste das Koffice denn sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#397894) Verfasst am: 07.01.2006, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, das weiß ich auch nicht so genau. Verlegen Ich hab' die KWord -Version 1.4.1 (du kannst ja wahrscheinlich KWord auch einzeln installieren, wenn du den Rest nicht brauchst) und damit scheint das problemlos zu funktionieren.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#397966) Verfasst am: 08.01.2006, 02:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab inzwischen von woanders her noch einen Tipp bekommen: pdftk.
Das steht für PDF Toolkit und ist eine Art Heftklammerentferner und Tacker für PDF-Dokumente. Man kann damit PDF-Dateien in Einzelseiten zerlegen oder Seiten aus vielen PDFs zu einer neuen PDF zusammenfügen. pdftk ist ein Kommandozeilentool. Es läuft unter Linux, Windows und noch irgendwelchen Systemen. Es gibt ein GUI dafür, dass ich allerdings noch nicht ausprobiert habe. Aber nach den Screenshots zu urteilen, muss es ziemlich leicht sein, damit zu arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group