Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Nützliche Clones von Linux-Programmen für Windows

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sascha
bekennender magnusfe-Fan



Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen

Beitrag(#459359) Verfasst am: 25.04.2006, 01:01    Titel: Nützliche Clones von Linux-Programmen für Windows Antworten mit Zitat

1. Kennt Ihr schon dieses höchst nützliche Programm für Windows? Das ist ein Clone (für Windows) des Linux-Befehls "locate". Damit findet man Dateien, nach denen man auf der Festplatte sucht, oft viel schneller als mit der Windows-eigenen Dateisuchfunktion. Soweit ich das sehe - hab das Programm seit 3 Wochen - arbeitet es völlig komplikationsfrei und ist nichtinvasiv, greift also nicht ins System ein.
Wer sie braucht (ich nicht), für den gibts auch noch eine deutsche Sprachunterstützung für das Programm.

2. GIMP gibt es übrigens auch für Windows, und zwar hier.

3. Wget gibt es auch als Windows-Version, halte ich aber unter Windows für relativ entbehrlich. Außerdem macht Wget bei Dateigrößen von mehr als 4,7GB meiner Erfahrung nach (meiner Erfahrung mit dem Download von Wikipedia-DVD.iso nach skeptisch ) Ärger. Bei Dateien, die kleiner sind, funzt es aber anstandslos. Was man damit (jedenfalls unter Linux, unter Windows müsste das wohl ebenso gehen, hab ich aber noch nicht in allen Einzelheiten ausprobiert) so alles machen kann, kann man z.B. hier nachlesen.

4. Einen hab ich noch, ist aber kein Linux-Clone: SimpLite. Damit kann man in ICQ (lohnt sich glaube ich nur für Leute, die regelmäßig in ICQ chatten) PGP-verschlüsselt chatten; is nix mehr mit abhören. SimpLite ist für Privatanwender kostenlos. Das funktioniert allerdings nur, wenn der Mensch, mit dem man chattet, auch SimpLite bei sich installiert hat. SimpLite verwende ich schon seit Jahren, läuft einwandfrei und hab ich auch nie Probleme mit gehabt.
Wer allerdings noch sicherer (schließlich könnte SimpLite, da Closed-Source, einen Key-Escrow enthalten, auch wenn ich das eigentlich nicht unbedingt glaube) chatten will, ist bei http://psi-im.org in Verbindung mit GnuPG ( http://www.gnupg.org/(de)/ ) glaube ich besser aufgehoben.

5. Ein höchst bemerkenswertes Programm hab ich noch, hat ein Freund von mir programmiert: http://www.yacy.net
Ist ein Proxy-Server und eine verteilte Suchmaschine (verteilt im Sinne von Verteiltes Rechnen). Es ist bisher gar nicht mal so nützlich, das Programm, aber ein hochinteressantes Projekt. @kolja, solltest Du Dir mal angucken. edit: Gibt, wie ich gerade sehe, inzwischen sogar eine Wikipedia Seite zu yaCy: Wikipedia:yaCy
_________________
"There is no justice, no righteousness in your religions. I awoke from that dream long ago. The reality of this world is that strength rules. Those who aren't willing to push, are simply going to get run over." - Madae


Zuletzt bearbeitet von sascha am 25.04.2006, 03:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16354
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#459378) Verfasst am: 25.04.2006, 02:41    Titel: Re: Nützliche Clones von Linux-Programmen für Windows Antworten mit Zitat

sascha hat folgendes geschrieben:
3. Wget gibt es auch als Windows-Version, halte ich aber unter Windows für relativ entbehrlich.


Denke ich nicht. Es gibt zwar auch Klickibunti-Tools, also gegenüber wget vielleicht auch etwas erweiterte Download-Manager, aber mal eben den Link per copy-and-paste in die Kommandozeile packen und die paar notwendigen Parameter dahinterschreiben geht für mich schneller als in etlichen Dialogfenstern nach den relevanten Optionen zu suchen. Praktisch, wenn mal wieder jemand tex2html benutzt hat (solche Arbeiten werden dann teilweise auf mehrere hundert node??.html und Graphikdateien verteilt) oder wenn man ganz einfach ein paar Dateien aus derselben Quelle runtergeladen haben will, ohne den Vorgang ständig kontrollieren zu müssen. Alle möglichen Sites und Dateien kann man damit allerdings weder mit wget noch mit einem graphischen Download-Manager erfassen.
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#459384) Verfasst am: 25.04.2006, 07:34    Titel: Antworten mit Zitat

Der mplayer wäre noch zu erwähnen. Meiner Meinung nach der beste Video/Audio - Player überhaupt. Mir ist noch kein Format untergekommen, das der nicht wiedergeben kann. Und der dazugehörige mencoder ist auch nicht schlecht, -auch, wenn er für Windows Verhältnisse nicht ganz so einfach zu bedienen ist ... zwinkern
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Doc Extropy
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 6149

Beitrag(#459393) Verfasst am: 25.04.2006, 08:37    Titel: Re: Nützliche Clones von Linux-Programmen für Windows Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
sascha hat folgendes geschrieben:
3. Wget gibt es auch als Windows-Version, halte ich aber unter Windows für relativ entbehrlich.


Denke ich nicht. Es gibt zwar auch Klickibunti-Tools, also gegenüber wget vielleicht auch etwas erweiterte Download-Manager, aber mal eben den Link per copy-and-paste in die Kommandozeile packen und die paar notwendigen Parameter dahinterschreiben geht für mich schneller als in etlichen Dialogfenstern nach den relevanten Optionen zu suchen. Praktisch, wenn mal wieder jemand tex2html benutzt hat (solche Arbeiten werden dann teilweise auf mehrere hundert node??.html und Graphikdateien verteilt) oder wenn man ganz einfach ein paar Dateien aus derselben Quelle runtergeladen haben will, ohne den Vorgang ständig kontrollieren zu müssen. Alle möglichen Sites und Dateien kann man damit allerdings weder mit wget noch mit einem graphischen Download-Manager erfassen.


Danke für die übliche Polemik von wegen "etliche Dialogfenster". Böse Diesen Unsinn darf ich mir schon seit Jahren fast täglich anhören - und dazusagen, daß es meistens exakt EIN (!) Dialogfenster ist (manchmal ZWEI) - und man oft auch die meistens verwendeten Einstellungen speichern kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#459396) Verfasst am: 25.04.2006, 08:45    Titel: Re: Nützliche Clones von Linux-Programmen für Windows Antworten mit Zitat

Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Danke für die übliche Polemik von wegen "etliche Dialogfenster". Böse Diesen Unsinn darf ich mir schon seit Jahren fast täglich anhören


Ja, das ist wirklich Unsinn. Es gibt ein paar Begriffe, die ich in diesem Zusammenhang einfach nicht mehr hören kann: Klickibunti, "überladen", zu bunt, usw.

Ich nutze Wget übrigens in Form von Kget, -mit der Maus natürlich! Cool
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Doc Extropy
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 6149

Beitrag(#459398) Verfasst am: 25.04.2006, 08:50    Titel: Re: Nützliche Clones von Linux-Programmen für Windows Antworten mit Zitat

dragonfly hat folgendes geschrieben:
Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Danke für die übliche Polemik von wegen "etliche Dialogfenster". Böse Diesen Unsinn darf ich mir schon seit Jahren fast täglich anhören


Ja, das ist wirklich Unsinn. Es gibt ein paar Begriffe, die ich in diesem Zusammenhang einfach nicht mehr hören kann: Klickibunti, "überladen", zu bunt, usw.

Ich nutze Wget übrigens in Form von Kget, -mit der Maus natürlich! Cool


Die Zeit, die man spart, indem man nicht für jeden Scheiß zuerst x Kommandozeilenparameter auswendig lernen muß, kann man besser einsetzen, indem man sich ums richtige Leben kümmert. Daumen hoch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#459403) Verfasst am: 25.04.2006, 09:19    Titel: Re: Nützliche Clones von Linux-Programmen für Windows Antworten mit Zitat

Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Die Zeit, die man spart, indem man nicht für jeden Scheiß zuerst x Kommandozeilenparameter auswendig lernen muß, kann man besser einsetzen, indem man sich ums richtige Leben kümmert. Daumen hoch!


Wenn Du etwas regelmäßig machst, dann kannst Du die Zeit, die Du Dir ersparst, indem Du für den Scheiß etwas lernst, für das richtige Leben einsetzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AntagonisT
Master of Disaster



Anmeldungsdatum: 28.09.2005
Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden

Beitrag(#459404) Verfasst am: 25.04.2006, 09:24    Titel: Re: Nützliche Clones von Linux-Programmen für Windows Antworten mit Zitat

viator hat folgendes geschrieben:
Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Die Zeit, die man spart, indem man nicht für jeden Scheiß zuerst x Kommandozeilenparameter auswendig lernen muß, kann man besser einsetzen, indem man sich ums richtige Leben kümmert. Daumen hoch!


Wenn Du etwas regelmäßig machst, dann kannst Du die Zeit, die Du Dir ersparst, indem Du für den Scheiß etwas lernst, für das richtige Leben einsetzen.


oh, mann, Kinder - gute Software/Tools lassen sich mit Maus UND mit Tastatur/Shortcuts
bedienen...je nach Gusto..

Wobei ich sagen muss, dass Software die ich sehr häufig verwende (AutoCad, 3d Max, Photoshop...)
fast nur noch mit Tastaturkürzeln bediene, der Geschwindigkeitszuwachs ist da echt enorm!
_________________
“Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#459405) Verfasst am: 25.04.2006, 09:32    Titel: Antworten mit Zitat

Wer die Shell beherrscht, hängt jeden Mausschubser um Längen ab. Der Automatisierbarkeit sind fast keine Grenzen gesetzt. Auch die grafischen Benutzerschnittstellen, die ich häufiger benutze, bediene ich hauptsächlich mit der Tastatur. Ich hasse Software, die nur mit der Maus und nicht mehr mit der Tastatur bedienbar ist.

In diesem Sinne:

Native Win32 ports of some GNU utilities
http://unxutils.sourceforge.net/UnxUtils.zip
http://unxutils.sourceforge.net/UnxUpdates.zip
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#459407) Verfasst am: 25.04.2006, 09:33    Titel: Re: Nützliche Clones von Linux-Programmen für Windows Antworten mit Zitat

AntagonisT hat folgendes geschrieben:
oh, mann, Kinder - gute Software/Tools lassen sich mit Maus UND mit Tastatur/Shortcuts
bedienen...je nach Gusto..

Sehe ich auch so. Beispiel: Vim.

AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Wobei ich sagen muss, dass Software die ich sehr häufig verwende (AutoCad, 3d Max, Photoshop...)
fast nur noch mit Tastaturkürzeln bediene, der Geschwindigkeitszuwachs ist da echt enorm!

Geht mir genauso. Die ständigen Wechsel der Eingabegeräte ist nicht gut, also z.B. ständig zwischen Tastatur und Maus zu wechseln. Natürlich muss man sich erst einmal einarbeiten, aber sobald man die Shortcuts internalisiert hat, kann man so richtig effizient arbeiten. Beispiel: Vim.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#459409) Verfasst am: 25.04.2006, 09:36    Titel: Antworten mit Zitat

kolja hat folgendes geschrieben:
Wer die Shell beherrscht, hängt jeden Mausschubser um Längen ab. Der Automatisierbarkeit sind fast keine Grenzen gesetzt. Auch die grafischen Benutzerschnittstellen, die ich häufiger benutze, bediene ich hauptsächlich mit der Tastatur. Ich hasse Software, die nur mit der Maus und nicht mehr mit der Tastatur bedienbar ist.


Totale Zustimmung meinerseits! Daumen hoch!

Was die Unix-Tools betrifft: http://gnuwin32.sourceforge.net/ Hier spielt die Musik.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16354
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#460669) Verfasst am: 27.04.2006, 00:22    Titel: Re: Nützliche Clones von Linux-Programmen für Windows Antworten mit Zitat

Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
dragonfly hat folgendes geschrieben:
Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Danke für die übliche Polemik von wegen "etliche Dialogfenster". Böse Diesen Unsinn darf ich mir schon seit Jahren fast täglich anhören


Ja, das ist wirklich Unsinn. Es gibt ein paar Begriffe, die ich in diesem Zusammenhang einfach nicht mehr hören kann: Klickibunti, "überladen", zu bunt, usw.

Ich nutze Wget übrigens in Form von Kget, -mit der Maus natürlich! Cool


Die Zeit, die man spart, indem man nicht für jeden Scheiß zuerst x Kommandozeilenparameter auswendig lernen muß, kann man besser einsetzen, indem man sich ums richtige Leben kümmert. Daumen hoch!


Das ist die wohl schon hinlänglich bekannte Debatte zwischen - im weitesten Sinne, da ich mir von einem System vor allem wünsche, daß es läuft... - "Power-Usern" und dem "normalen Anwender". Ich würde viele andere Sachen nie mit Kommandozeilentools machen, auch wenn es die gibt. Kommandozeilen haben schon eine gewisse "Null-Ergonomie". Allerdings sind auch viele graphische Oberflächen nicht wirklich toll. Eine sinnvolle Eigenschaft ist sicherlich, die wichtigsten Einstellungen schnell erreichbar zu machen und den Nutzer vielleicht auch direkt darauf zu stoßen, und weitere Einstellungen erst einmal vor dem Nutzer zu verstecken. Was nicht heißt, daß man nicht Kategorien trennen dürfte. Die sollten allerdings sinnvoll bezeichnet sein. Und so weiter.
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group