Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Initiative "SOS ORF"

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#481251) Verfasst am: 23.05.2006, 08:33    Titel: Initiative "SOS ORF" Antworten mit Zitat

Endlich tut sich was sinnvolles im Bereich "Rettet den öffentlich-rechtlichen Rundfunk!" Duell Smilie

http://www.sos-orf.at/

Zitat:
Der ORF hat zwei brennende Probleme: das Niveau des Programms sinkt und der politische Druck steigt. Beides schadet dem ORF sehr. Daher muss der ORF daran erinnert werden, dass nur die Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Auftrags die Gebühren rechtfertigt, und die Regierung muss daran erinnert werden, dass ihr der ORF nicht gehört.

Der ORF braucht mehr Luft. Parteien- und Regierungseinfluss hat es immer gegeben, aber so dicht und unverfroren wie in den letzten Jahren war es noch nie. Kritischer Journalismus muss von den MitarbeiterInnen und Mitarbeitern mühsam erkämpft werden.

Qualitätsprogramme werden in die Nacht geschoben, im Hauptabendprogramm werden immer häufiger kommerzielle Sender kopiert.

Wir fordern daher:

* Ein intelligentes Programm, das den Namen öffentlich-rechtlich verdient, auch im Hauptabend.
* Eine Umstrukturierung der Fernsehinformation, die im kreativen Wettbewerb Vielfalt und Ausgewogenheit der Berichterstattung ermöglicht statt behindert.
* Einen unabhängigen und kompetenten Aufsichtsrat, der keine Parteiaufträge entgegennimmt.
* Ein öffentliches Hearing für die Position der Generaldirektor/in, der Infodirektor/in, der Programmdirektor/in, um qualifizierten Kandidat/innen eine faire Chance zu geben.

Unsere Initiative hat drei Ziele:

* Das Programm muss wieder öffentlich-rechtliche Qualitätsansprüche erfüllen.
* Die politische Gängelung des ORF, egal durch welche Regierung oder Partei, muss endlich aufhören.
* Dies erfordert die Wahl einer ORF-Führung, die diese politische Unabhängigkeit verkörpert.

Wir ersuchen um Ihre Unterschrift.
Die Zeit ist reif.


Hier gibt es die Unterschriftenliste: http://www.sos-orf.at/show_content.php?hid=4
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#481944) Verfasst am: 24.05.2006, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Schön langsam gehts los... Sehr glücklich


http://derstandard.at/?url=/?id=2457257

Zitat:
Der Ansturm auf www.sos-orf.at legte die Seite zunächst lahm, meldet Dienstleister the Lounge. Inzwischen funktioniert der Zugriff wieder - mit zusätzlichen Servern. Bis Dienstag 15 Uhr waren daher erst rund 3600 Unterstützer registriert, bis Mitternacht rechnete the Lounge mit mehr als 7000.


Zitat:
Fritz Csoklich kämpfte schon einmal erfolgreich gegen Politfunk: Der langjährige Chefredakteur der Kleinen Zeitung betrieb mit Hugo Portisch (Kurier) und anderen Zeitungsgrößen das Rundfunkvolksbegehren von 1964.

Nun unterstützt der Bürgerliche Csoklich die Initiative "SOS ORF". Denn seit dem Gesetz von 1967 haben 1974 die SPÖ und 2001 die ÖVP die Uhren auf dem Küniglberg zurückgedreht. Csoklich beriet 2001 als "Weiser" die Regierung – mit wenig Erfolg. Sein "Weisen"-Kollege, Sozialdemokrat Heinrich Keller, unterschrieb "SOS ORF" ebenso – wie viele Prominente.

_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group