Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

"Verschlüsseln? Ich hab' doch nichts zu verbergen!"
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#391425) Verfasst am: 28.12.2005, 16:57    Titel: "Verschlüsseln? Ich hab' doch nichts zu verbergen!" Antworten mit Zitat

Angesichts des immer größer werdenden Überwachungswahns ( http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=391376#391376 ) stelle ich mir die Frage, warum sich die Verschlüsselung von E- Mails noch nicht so richtig durchgesetzt hat. Im Moment geht es den großen EU -Brüdern zwar angeblich "nur" um Vorratsdatenspeicherung, also es werden noch keine Inhalte gespeichert, man findet aber immer wieder Behauptungen, dass die Kommunikation sehrwohl auch inhaltlich überwacht wird (Echelon usw.).

Was hält euch also davon ab eure E- Mails zu verschlüsseln?
Nur nochmal zur Information, falls es tatsächlich noch jemand nicht wissen sollte: E -Mails werden normalerweise nicht verschlüsselt, sondern im Klartext übertragen!

Eine Verschlüsselung hat meiner Meinung nach übrigens überhaupt nichts mit Paranoia zu tun. Es ist eine einfache Maßnahme zur Wahrung der Privatsphäre, für die man sich nicht zu rechtfertigen braucht. Schließlich verschickt man vertrauliche Briefe auch nicht per Postkarte. zwinkern

Also, wäre es nicht sinnvoll, wenn in Zukunft überall, wo eine E- Mail Adresse angegeben ist auch gleich der zugehörige Public -Key zu finden wäre? Wenn die E-Mail -Programme standardmäßig so eingestellt wären, dass nicht verschlüsselte Mails sofort im Mülleimer oder Spam -Verzeichnis landen würden?


Oder haltet ihr das alles für zu aufwändig? Am Kopf kratzen
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#391437) Verfasst am: 28.12.2005, 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

Nehmen wir mal folgenden Vergleich:

email, verschlüsselt = Brief
email, unverschlüsselt = Postkarte

Zu wenige sind aber bereit, sich damit auseinanderzusetzen wie man Briefumschläge öffnet. Ich glaube daran liegt es.
Deshalb verschicke ich auch nur Postkarten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#391443) Verfasst am: 28.12.2005, 17:47    Titel: Re: "Verschlüsseln? Ich hab' doch nichts zu verbergen!" Antworten mit Zitat

dragonfly hat folgendes geschrieben:
Also, wäre es nicht sinnvoll, wenn in Zukunft überall, wo eine E- Mail Adresse angegeben ist auch gleich der zugehörige Public -Key zu finden wäre? Wenn die E-Mail -Programme standardmäßig so eingestellt wären, dass nicht verschlüsselte Mails sofort im Mülleimer oder Spam -Verzeichnis landen würden?


Oder haltet ihr das alles für zu aufwändig? Am Kopf kratzen


Also erstens werfe ich ja auch nicht sofort jede Postkarte weg, die man mir zuschickt. Wenn ich jemandem vertrauliche Informationen zukommen lasse, liegt es am Empfänger sich einen Brieföffner zu besorgen.

Um nun das hübsche Bild mit den KArten und Briefkästen zu verlassen: Auf meinem Rechner gibt es kein PGP o.ä. Da ich aber beim Backup-Basteln mit meinem Weihnachstgeschenk (USB Festplatte) ausversehen irgendwie meine Hauptpartition gelöscht habe, bin ich jetzt dabei, alles nochmal neu aufzusetzen; dabei werdenb auch ein paar dringend notwendige Änderungen am System vorgenommen. E-Mail-Verschlüsselung wird eine davon sein. (Und wen alles klappt, Linux die andere ...)

Rasmus.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#391450) Verfasst am: 28.12.2005, 17:59    Titel: Re: "Verschlüsseln? Ich hab' doch nichts zu verbergen!" Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Also erstens werfe ich ja auch nicht sofort jede Postkarte weg, die man mir zuschickt. Wenn ich jemandem vertrauliche Informationen zukommen lasse, liegt es am Empfänger sich einen Brieföffner zu besorgen.


Ja, so ist es. Ich meine, man wird vielleicht in Zukunft seine E- Mails so ähnlich sortieren:

Verschlüsselt = Ein echter Mensch (kein Programm) hat mir geschrieben = wird gelesen.

Unverschlüsselt = Spam, Werbung, usw. = wird nur schnell überflogen oder auch sofort gelöscht.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#391451) Verfasst am: 28.12.2005, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verschlüssele meine E-Mails nicht, weil kaum einer in der Lage ist, sie wieder zu entschlüsseln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#391457) Verfasst am: 28.12.2005, 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Ich verschlüssele meine E-Mails nicht, weil kaum einer in der Lage ist, sie wieder zu entschlüsseln.


Vielleicht könnte man auch mit jeder Mail seinen Public -Key als Signatur oder Anhang automatisch verschicken, sodass der Empfänger wenigstens die Möglichkeit hätte, oder auch nur als kleinen Denkanstoß ... zwinkern
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.07.2003
Beiträge: 6643

Beitrag(#391459) Verfasst am: 28.12.2005, 18:06    Titel: Re: "Verschlüsseln? Ich hab' doch nichts zu verbergen!" Antworten mit Zitat

dragonfly hat folgendes geschrieben:

Was hält euch also davon ab eure E- Mails zu verschlüsseln?


Es ist für die Masse der Leute einfach zu kompliziert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#391462) Verfasst am: 28.12.2005, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

dragonfly hat folgendes geschrieben:
Vielleicht könnte man auch mit jeder Mail seinen Public -Key als Signatur oder Anhang automatisch verschicken, sodass der Empfänger wenigstens die Möglichkeit hätte, oder auch nur als kleinen Denkanstoß ... zwinkern

Brief schicken geht schneller als bekehren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#391478) Verfasst am: 28.12.2005, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

@ Frank
Signierung ist ja schon wieder ein anderes Thema und so eine PKI ist auch nicht in jedem Fall sinnvoll. Immerhin ist E- Mail ja ein weltweites Kommunikationsmittel, und wenn ich irgend jemandem, dessen Adresse ich z.B. auf seiner Homepage gefunden habe eine Mail schreiben möchte, die nicht im Klartext übertragen werden soll, dann will ich mir über PKI keine Gedanken machen, sondern es reicht mir, wenn auch der Public -Key auf der Homepage zu finden ist.

Ich finde einfach, dass jeder in der Lage sein sollte E- Mails zu ver, -und entschlüsseln. Das allein ist nicht kompliziert. Das Verschlüsseln sollte zu einer Selbstverständlichkeit werden.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.07.2003
Beiträge: 6643

Beitrag(#391485) Verfasst am: 28.12.2005, 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

dragonfly hat folgendes geschrieben:

Ich finde einfach, dass jeder in der Lage sein sollte E- Mails zu ver, -und entschlüsseln.

Das PKI-System ist für den Endanwender normalerweise weit einfacher, da S-MIME in nahezu jedem E-Mailclient eingebaut ist.

dragonfly hat folgendes geschrieben:

Verschlüsselt = Ein echter Mensch (kein Programm) hat mir geschrieben = wird gelesen.

Unverschlüsselt = Spam, Werbung, usw. = wird nur schnell überflogen oder auch sofort gelöscht.

Signiert= auf vertrauenswürdiger Quelle

Nicht signiert= Spam, Werbung, usw. = wird nur schnell überflogen oder auch sofort gelöscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#391491) Verfasst am: 28.12.2005, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

dragonfly hat folgendes geschrieben:
Ich finde einfach, dass jeder in der Lage sein sollte E- Mails zu ver, -und entschlüsseln.

Prima. Dann bleibt ja nur noch die Kleinigkeit, jeden davon zu überzeugen, sich die entsprechenden Kenntnisse anzueignen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frank
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.07.2003
Beiträge: 6643

Beitrag(#391499) Verfasst am: 28.12.2005, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Wygotsky hat folgendes geschrieben:
dragonfly hat folgendes geschrieben:
Ich finde einfach, dass jeder in der Lage sein sollte E- Mails zu ver, -und entschlüsseln.

Prima. Dann bleibt ja nur noch die Kleinigkeit, jeden davon zu überzeugen, sich die entsprechenden Kenntnisse anzueignen.


Das Verschlüsseln an sich sollte nicht so schwierig sein. Das hängt stark vom Email-Programm ab. Zuvor muss man sich aber einmalig sein eigenes Schlüsselpaar (Public/Privat) generieren. Das geht bei S-MIME / PKI basierenden Systemen für den Endanwender relativ einfach, kostet aber (in der Regel) etwas. Bei PGP kommt man ohne CA aus, ist aber für den User komplizierter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#391501) Verfasst am: 28.12.2005, 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mich mal mit PGP beschäftigt. Aber ich kannte niemanden, der sich ebenfalls damit beschäftigen wollte, also gab es niemanden, an den ich verschlüsselte Mails hätte senden können, also habe ich alles nach kurzer Zeit wieder vergessen. Und damit gehöre ich wahrscheinlich schon zur Avandgarde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frank
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.07.2003
Beiträge: 6643

Beitrag(#391509) Verfasst am: 28.12.2005, 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Ich hab mich mal mit PGP beschäftigt. Aber ich kannte niemanden, der sich ebenfalls damit beschäftigen wollte, also gab es niemanden, an den ich verschlüsselte Mails hätte senden können, also habe ich alles nach kurzer Zeit wieder vergessen.


Bei Leuten, die sich für PGP entschieden haben, bietet es sich an, wenn sie ihre Emails generell signieren und ihren Public Key (als Signatur oder PGP-MIME) beilegen. Damit kann dann jeder, der es für nötigt hält (und den Aufwand nicht scheut), dem Absender eine verschlüsselte Email zukommen lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#391511) Verfasst am: 28.12.2005, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Frank hat folgendes geschrieben:
Bei Leuten, die sich für PGP entschieden haben, bietet es sich an, wenn sie ihre Emails generell signieren und ihren Public Key (als Signatur oder PGP-MIME) beilegen. Damit kann dann jeder, der es für nötigt hält (und den Aufwand nicht scheut), dem Absender eine verschlüsselte Email zukommen lassen.

Ist mir bekannt. Macht aber keiner.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#391534) Verfasst am: 28.12.2005, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Macht aber keiner.


Doch ich ... zwinkern

Was spricht denn dagegen seine E- Mails grundsätzlich zu signieren und den Public-Key anzuhängen? Der Empfänger muss sich doch nicht d'rum kümmern, wenn ihm seine Privatsphäre egal ist, oder er sich mit dem Thema einfach noch nicht beschäftigt hat. Man gibt ihm aber die Möglichkeit eventuelle weitere Mails auf sichere Weise zu verschicken.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#391550) Verfasst am: 28.12.2005, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich könnt ihr das so machen. Spricht ja nichts dagegen.

Ich habe halt nur meine Zweifel, ob sich etwas ändert. Und bis dahin erledige ich vertraulichen Kram per Post.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#391558) Verfasst am: 28.12.2005, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Und bis dahin erledige ich vertraulichen Kram per Post.


Per Postkarte? Oder Willst du etwa dem Empfänger das umständliche und für die Masse der Leute viel zu komplizierte Öffnen eines Briefumschlags zumuten? frech
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#391560) Verfasst am: 28.12.2005, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

dragonfly hat folgendes geschrieben:
Per Postkarte? Oder Willst du etwa dem Empfänger das umständliche und für die Masse der Leute viel zu komplizierte Öffnen eines Briefumschlags zumuten?

Alle meine Korrespondenzpartner sind bereit, Briefumschläge zu öffnen und zu benutzen. Bei E-Mail Verschlüsselung sieht es anders aus. Das ist die soziale Realität, nach der ich mich vorerst richte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#391643) Verfasst am: 28.12.2005, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Frank hat folgendes geschrieben:
dragonfly hat folgendes geschrieben:
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Macht aber keiner.


Doch ich ... zwinkern

Was spricht denn dagegen seine E- Mails grundsätzlich zu signieren und den Public-Key anzuhängen? Der Empfänger muss sich doch nicht d'rum kümmern, wenn ihm seine Privatsphäre egal ist, oder er sich mit dem Thema einfach noch nicht beschäftigt hat. Man gibt ihm aber die Möglichkeit eventuelle weitere Mails auf sichere Weise zu verschicken.


Genau das ist auch meine Strategie. zwinkern

Wieviele verschlüsselte Mails bekommst Du zurück? (Mir geht es nur darum, ob diese Strategie erfolgreich ist, nicht um konkrete Zahlen, die mich nichts angehen.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frank
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.07.2003
Beiträge: 6643

Beitrag(#526145) Verfasst am: 19.07.2006, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Heise Online hat folgendes geschrieben:

Freenigma bringt Verschlüsselung für Nutzer von Webmailern

Die Hamburger Softwarefirma Freiheit.com Technologies hat heute mit Freenigma einen Service offiziell der Öffentlichkeit präsentiert, mit dem Inhaber von Webmail-Postfächern ihre Mail ohne großen Aufwand verschlüsseln können. Dabei ist das System so konstruiert, dass der Betreiber eines Webmail-Dienstes selbst keinerlei Möglichkeiten hat, in die Verschlüsselung einzusehen.

...

Die Benutzung von Freenigma ist für einzelne Anwender und kleinere Firmen kostenlos.

...

Der am heutigen Dienstag in Hamburg vorgestellte Verschlüsselungsdienst startet zum August mit einem öffentlichen Beta-Test. Interessierte Anwender sollen sich zuvor auf der Freenigma-Website für eine Einladung zu diesem Test anmelden können.


http://www.freenigma.com

Keine schlechte Idee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lemonstar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 1004

Beitrag(#526465) Verfasst am: 20.07.2006, 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Die Schlüssel werden auf deren Server generiert. Damit ist es überhaupt keine gute Idee.
_________________

eindrucksvolles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Yamato
Teeist



Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore

Beitrag(#526482) Verfasst am: 20.07.2006, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Verschlüsselungsmethode nimmt man denn am besten? Und wie mach ich das?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lemonstar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 1004

Beitrag(#526486) Verfasst am: 20.07.2006, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Yamato hat folgendes geschrieben:
Welche Verschlüsselungsmethode nimmt man denn am besten? Und wie mach ich das?

Was willst du denn Verschlüsseln?

Wenn es um Emails geht ist Thunderbird mit dem Enigmail Plugin sehr brauchbar. Für Verschlüsselung sehr komfortabel, beruht auf OpenPGP einem asymmetrischen Verfahren.
_________________

eindrucksvolles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Yamato
Teeist



Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore

Beitrag(#526503) Verfasst am: 20.07.2006, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

lemonstar hat folgendes geschrieben:
Yamato hat folgendes geschrieben:
Welche Verschlüsselungsmethode nimmt man denn am besten? Und wie mach ich das?

Was willst du denn Verschlüsseln?

Emails, ja.
Zitat:
Wenn es um Emails geht ist Thunderbird mit dem Enigmail Plugin sehr brauchbar. Für Verschlüsselung sehr komfortabel, beruht auf OpenPGP einem asymmetrischen Verfahren.

Ja, den Artikel habe ich gelesen. Aber da stand drin, dass die verschiedenen Verfahren nicht kompatibel seien.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AntagonisT
Master of Disaster



Anmeldungsdatum: 28.09.2005
Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden

Beitrag(#526511) Verfasst am: 20.07.2006, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig vertrauliche Dinge (zwinkern) werden bei mir nur persönlich kommuniziert...
_________________
“Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Poldi
Bin Daheim



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo

Beitrag(#526533) Verfasst am: 20.07.2006, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

Also, früher war das Verschlüsseln von Mails bei mir normal, mittlerweile eher nicht mehr ...
Liegt u.a. auch an der verfügbaren Software ... zu Amiga-Zeiten hatte nahezu jedes Mailprogramm PGP "serienmäßig", also Mail schreiben, Knöpfchen drücken, verschlüsselt versenden, fertig ...

Bei den heutigen Mailern muß man immer nen riesen Aufwand betreiben (wenns denn überhaupt funktioniert) um zu verschlüsseln, das hält die Leute nat. davon ab ...
_________________
gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Frank
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.07.2003
Beiträge: 6643

Beitrag(#526541) Verfasst am: 20.07.2006, 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

lemonstar hat folgendes geschrieben:
Die Schlüssel werden auf deren Server generiert. Damit ist es überhaupt keine gute Idee.


Wenn dem so ist, hast Du natürlich recht. Verlegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lemonstar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 1004

Beitrag(#526546) Verfasst am: 20.07.2006, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Yamato hat folgendes geschrieben:

Ja, den Artikel habe ich gelesen. Aber da stand drin, dass die verschiedenen Verfahren nicht kompatibel seien.

Wat? Was ist nicht kompatibel?
_________________

eindrucksvolles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Yamato
Teeist



Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore

Beitrag(#526554) Verfasst am: 20.07.2006, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

lemonstar hat folgendes geschrieben:
Yamato hat folgendes geschrieben:

Ja, den Artikel habe ich gelesen. Aber da stand drin, dass die verschiedenen Verfahren nicht kompatibel seien.

Wat? Was ist nicht kompatibel?

Ich habe die Artikel vertauscht. Den meinte ich:
Wikipedia hat folgendes geschrieben:
Das unter der GNU-GPL stehende Programm GnuPG war ursprünglich die erste Implementation von OpenPGP und wurde als freie Alternative zu PGP entwickelt. Zu PGP gibt es mittlerweile viele Erweiterungen des OpenPGP-Standard, so dass der reibungslose Austausch von Daten nicht garantiert ist.

Was bedeutet das?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group