Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Finril -.-
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 1270
|
(#534128) Verfasst am: 01.08.2006, 10:33 Titel: Tauschbörsen + MusikFlatrates |
|
|
Bisher habe ich jegliche Musik "illegal" aus dem Netz gezogen, allerdings wollte ich nun auf die legale Variante umsteigen. Auf allen Fernsehsender läuft die Werbung von www.napster.de rund um die Uhr.
Nun hab ich die Frage ob ihr andere Anbieter kennt, die Flatrates für unter 10€ anbieten und ich kann soviel Musik downloaden wie ich will. Und ob ihr schon Erfahrungen mit solchen Anbietern habt und man sie eventuell in die Tonne klopfen kann.
Dankeschön
|
|
Nach oben |
|
 |
nothing auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 1153
|
(#534130) Verfasst am: 01.08.2006, 10:35 Titel: |
|
|
soweit ich neulich las - ist kazaa jetzt völlig legal
und es gibt einen geheimtipp:
"soulseek".... ( die warnen z.b. immer wenn ein hacker mit irgendwelchen viren ankommt )
ob die legal sind weiß ich nich genau - denke schon - denn die gibts schon seit jahren
is bisschen schwierig am anfang zu handhaben
aber du findest da alles - wirklich alles
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#534156) Verfasst am: 01.08.2006, 11:10 Titel: |
|
|
Also Napster als Musikflatrate verkaufen zu wollen ist schon dreist...
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#534169) Verfasst am: 01.08.2006, 11:41 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Also Napster als Musikflatrate verkaufen zu wollen ist schon dreist... |
Wieso das denn?
Nur zur Erinnerung: napster wurde vor Jahren von der Musikindustrie (ich glaube, Warner) aufgekauft und ist heute legal.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#534170) Verfasst am: 01.08.2006, 11:42 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Also Napster als Musikflatrate verkaufen zu wollen ist schon dreist... |
Wieso das denn?
Nur zur Erinnerung: napster wurde vor Jahren von der Musikindustrie (ich glaube, Warner) aufgekauft und ist heute legal. | Aber heute kostet es auch was.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#534172) Verfasst am: 01.08.2006, 11:44 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Also Napster als Musikflatrate verkaufen zu wollen ist schon dreist... |
Wieso das denn?
Nur zur Erinnerung: napster wurde vor Jahren von der Musikindustrie (ich glaube, Warner) aufgekauft und ist heute legal. | Aber heute kostet es auch was. |
Ja natürlich. denkst du, eine Flatrate sei etwas kostenloses?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#534174) Verfasst am: 01.08.2006, 11:44 Titel: Re: Tauschbörsen + MusikFlatrates |
|
|
Finril hat folgendes geschrieben: | Bisher habe ich jegliche Musik "illegal" aus dem Netz gezogen, allerdings wollte ich nun auf die legale Variante umsteigen. Auf allen Fernsehsender läuft die Werbung von www.napster.de rund um die Uhr.
Nun hab ich die Frage ob ihr andere Anbieter kennt, die Flatrates für unter 10€ anbieten und ich kann soviel Musik downloaden wie ich will. Und ob ihr schon Erfahrungen mit solchen Anbietern habt und man sie eventuell in die Tonne klopfen kann.
Dankeschön |
Wie stellst du dir das vor?
Für 10€?
Sowas gibts nicht legal, zumindest nicht für "normale Musik", die es auch auf CDS zu kaufen gibt.
An deiner Stelle wär ich übrigens etwas vorsichtiger. Gibt etliche Verfahren gegen Privatleute die sich illegal Musik gezogen haben
Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 01.08.2006, 11:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#534179) Verfasst am: 01.08.2006, 11:50 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Also Napster als Musikflatrate verkaufen zu wollen ist schon dreist... |
Wieso das denn?
Nur zur Erinnerung: napster wurde vor Jahren von der Musikindustrie (ich glaube, Warner) aufgekauft und ist heute legal. | Aber heute kostet es auch was. |
Ja natürlich. denkst du, eine Flatrate sei etwas kostenloses?  | Man bekommt aber nicht so viele mp3s wie man will für 10 Euro. Erst dann wäre es eine Flatrate.
|
|
Nach oben |
|
 |
nothing auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 1153
|
(#534183) Verfasst am: 01.08.2006, 12:01 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Also Napster als Musikflatrate verkaufen zu wollen ist schon dreist... |
Wieso das denn?
Nur zur Erinnerung: napster wurde vor Jahren von der Musikindustrie (ich glaube, Warner) aufgekauft und ist heute legal. |
ja und was bieten die? nüschte!
ausserdem Napster hatte von anfang an den schlechtesten ruf überhaupt
und daran hat sich bis heute nix geändert
mein tip:
egal was auch immer du machst
niemals files sharen!
never!
es gibt genügend idioten die das machen
da muss man nicht auchnoch dabei sein
wenn du nix sharest - hauen dich manche raus - egal - gehst zum nächsten user der grade online is
und: dabeibleiben ! - nicht einfach die ganze nacht durch irgendwas ziehen
wovon du garnicht weißt was es ist
immer schön nachprüfen - ob es den gewünschte file is
ansonsten "delete"
und schön langsam vorgehen - das internetleben ist sehr lang....
|
|
Nach oben |
|
 |
nothing auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 1153
|
(#534187) Verfasst am: 01.08.2006, 12:08 Titel: Re: Tauschbörsen + MusikFlatrates |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Finril hat folgendes geschrieben: | Bisher habe ich jegliche Musik "illegal" aus dem Netz gezogen, allerdings wollte ich nun auf die legale Variante umsteigen. Auf allen Fernsehsender läuft die Werbung von www.napster.de rund um die Uhr.
Nun hab ich die Frage ob ihr andere Anbieter kennt, die Flatrates für unter 10€ anbieten und ich kann soviel Musik downloaden wie ich will. Und ob ihr schon Erfahrungen mit solchen Anbietern habt und man sie eventuell in die Tonne klopfen kann.
Dankeschön |
Wie stellst du dir das vor?
Für 10€?
Sowas gibts nicht legal, zumindest nicht für "normale Musik", die es auch auf CDS zu kaufen gibt.
An deiner Stelle wär ich übrigens etwas vorsichtiger. Gibt etliche Verfahren gegen Privatleute die sich illegal Musik gezogen haben  |
hmm? weiß jetz nich was i-tunes kostet - is aber legal
und läuft supergut - anscheinend
verfahren gibtz hauptsächlich gegen leute die "freigeben" nicht gegen die die sharen
zumindest in Deutschland
( ausser es geht um irgwelche porno-scheisse oder eben um ganze DVDs u.s.w. .....)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#534192) Verfasst am: 01.08.2006, 12:15 Titel: Re: Tauschbörsen + MusikFlatrates |
|
|
nothing hat folgendes geschrieben: | Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Finril hat folgendes geschrieben: | Bisher habe ich jegliche Musik "illegal" aus dem Netz gezogen, allerdings wollte ich nun auf die legale Variante umsteigen. Auf allen Fernsehsender läuft die Werbung von www.napster.de rund um die Uhr.
Nun hab ich die Frage ob ihr andere Anbieter kennt, die Flatrates für unter 10€ anbieten und ich kann soviel Musik downloaden wie ich will. Und ob ihr schon Erfahrungen mit solchen Anbietern habt und man sie eventuell in die Tonne klopfen kann.
Dankeschön |
Wie stellst du dir das vor?
Für 10€?
Sowas gibts nicht legal, zumindest nicht für "normale Musik", die es auch auf CDS zu kaufen gibt.
An deiner Stelle wär ich übrigens etwas vorsichtiger. Gibt etliche Verfahren gegen Privatleute die sich illegal Musik gezogen haben  |
hmm? weiß jetz nich was i-tunes kostet - is aber legal
und läuft supergut - anscheinend
verfahren gibtz hauptsächlich gegen leute die "freigeben" nicht gegen die die sharen
zumindest in Deutschland
( ausser es geht um irgwelche porno-scheisse oder eben um ganze DVDs u.s.w. .....) |
1. ich hab wirklich noch nie gehört dass die Porno-Industrie Raubkopierer verfolgt. Zunächst waren es mW ausschließlich die Musik-Verleger, die Filmindustrie stieg dann ein.
2. Was kostet denn eine CD auf I-Tunes? Gibts da eine echte Flatrate?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#534195) Verfasst am: 01.08.2006, 12:20 Titel: |
|
|
Geldsparen.de
Zitat: | Dann kostet – etwa bei iTunes – ein Song beispielsweise 0,99 Euro, ein Album 9,99 Euro. |
1. Abspielen auf portablen Geräten nur auf Ipod!
2. Beschränkung der Anzahl von Kopien
3. Beschränkung der Anzahl von gebrannten CDs
|
|
Nach oben |
|
 |
nothing auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 1153
|
(#534203) Verfasst am: 01.08.2006, 12:25 Titel: Re: Tauschbörsen + MusikFlatrates |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | |
1. ich hab wirklich noch nie gehört dass die Porno-Industrie Raubkopierer verfolgt. [/quote]
na das hast du falsch verstanden - die porno-industrie ist massgeblich daran beteiligt dass legale und illegale DVDs ins netz kommen....
ein riesengeschäft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#534209) Verfasst am: 01.08.2006, 12:32 Titel: Re: Tauschbörsen + MusikFlatrates |
|
|
nothing hat folgendes geschrieben: | Sehwolf hat folgendes geschrieben: |
1. ich hab wirklich noch nie gehört dass die Porno-Industrie Raubkopierer verfolgt. |
na das hast du falsch verstanden - die porno-industrie ist massgeblich daran beteiligt dass legale und illegale DVDs ins netz kommen....
ein riesengeschäft! |
ach nee. Die Zeiten in denen Porn eine großen Teil des Traffics ausmachte sind vorbei. Früher waren das mal über 70%.
Neulich gelesen: "Fluch der Karibik 2" Anzahl der Besucher am ersten Wochende 300.000, Anzahl der gezogenen Raubkopien 125.000 (nur an dem Wochenende!).
Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 01.08.2006, 13:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
nothing auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 1153
|
(#534216) Verfasst am: 01.08.2006, 12:38 Titel: |
|
|
es geht nicht um pornos - sondern um die industrie - die eben DVDs ins netz stellt - alle möglichen
und vorallem before sie überhaupt in den jeweiligen ländern erscheinen
ausserdem hab ich das auchnur in eine computerfachzeitschrift gelesen
( vor 2 jahren...... )
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#534228) Verfasst am: 01.08.2006, 13:07 Titel: |
|
|
nothing hat folgendes geschrieben: | es geht nicht um pornos - sondern um die industrie - die eben DVDs ins netz stellt - alle möglichen
und vorallem before sie überhaupt in den jeweiligen ländern erscheinen
ausserdem hab ich das auchnur in eine computerfachzeitschrift gelesen
( vor 2 jahren...... ) |
welche industrie?
|
|
Nach oben |
|
 |
nothing auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 1153
|
(#534231) Verfasst am: 01.08.2006, 13:09 Titel: |
|
|
die industrie der raubkopierer
möglich hab ich diesen fachzeitschrift noch - wenn ich ma zeit hab
guck ich ma
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#534233) Verfasst am: 01.08.2006, 13:11 Titel: |
|
|
Ich kaufe CD´s immer noch lieber selbst, als sie mir herunter zu laden. Zum Einen sichert das die Arbeitsplätze der Verkäufer/ z.B. Saturn-Mitarbeiter, zum Anderen möchte ich gerne ein Original-Cover, Texte und deutlich gekennzeichnete CD´s. Die gebrannten CD´s sehen scheiße aus und fliegen bei mir überall rum. Qualität ist auch so ne Sache. Hinterher weiß ich dann oft genug nicht mehr, wo was von wem drauf ist.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
nothing auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 1153
|
(#534245) Verfasst am: 01.08.2006, 13:17 Titel: |
|
|
ja sicher - ich unterstütze die totale kopiererei auchnich
aber musik ist heute schon fast zu eine müllgesellschaft verkommen
und die zeit und muse - mir ein ganze album von irgendeinem scheißer - der nur was kopiert
welchen es schon vor 20jahren gab
hab ich nichmehr
ich spiel da eben 2 -3 songs an - is gut? ja klar kauf ich es!
ausserdem gehts ja bei der ganzen filesharerei hauptsächlich um live-gigs
das ist das interessante an der sache
und die kannst du nirgends kaufen
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#534251) Verfasst am: 01.08.2006, 13:21 Titel: |
|
|
nothing hat folgendes geschrieben: | die industrie der raubkopierer
möglich hab ich diesen fachzeitschrift noch - wenn ich ma zeit hab
guck ich ma | versteh ich raubkopierer die ihr zeug ins netzt stellen könenn kein geld verdienen. höchstens die FTP-Server, wo man sich bescheurterweie als Kunde anmelden und ne monatliche Gebühr zahlen muss. Eine Raubkopier-INdustrie gibts vielleicht in Fernost oder so, das kansnt aber nich runterladen sondern kaufst ne DVD die mehr oder weniger wie das original aussieht. Das ist dann sowas wie die Markenpiraterie
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#534255) Verfasst am: 01.08.2006, 13:24 Titel: |
|
|
Bootlegs haben aber doch auch über Filesharing ne bescheidene Qualität, oder?
Ich finde das Kernproblem liegt insgesamt wohl doch eher bei der GEMA: Die verbietet nämlich sogar den Künstlern selbst, ihre Musik als Download auf den eigenen Homepages anzubieten (bzw. es kostet die Künstler zu viel Gebühr). Dort läge m.E. aber eine faire Zukunft. Aber da hat dann wohl wieder die File-Sharing-Lobby ein Problem mit (wer steckt denn wohl dahinter? Sony, BMG..wer weiß schon wer die teuren Server finanziert?)
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#534258) Verfasst am: 01.08.2006, 13:27 Titel: |
|
|
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Bootlegs haben aber doch auch über Filesharing ne bescheidene Qualität, oder? | wieso?
|
|
Nach oben |
|
 |
nothing auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 1153
|
(#534259) Verfasst am: 01.08.2006, 13:28 Titel: |
|
|
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Bootlegs haben aber doch auch über Filesharing ne bescheidene Qualität, oder?
Ich finde das Kernproblem liegt insgesamt wohl doch eher bei der GEMA: Die verbietet nämlich sogar den Künstlern selbst, ihre Musik als Download auf den eigenen Homepages anzubieten (bzw. es kostet die Künstler zu viel Gebühr). Dort läge m.E. aber eine faire Zukunft. Aber da hat dann wohl wieder die File-Sharing-Lobby ein Problem mit (wer steckt denn wohl dahinter? Sony, BMG..wer weiß schon wer die teuren Server finanziert?) |
nein nein .... wirklich nicht!
die leutz die heute illegal konzerte aufnehmen
sind allerbestens ausgerüstet! auch sehr alte aufnahmen sind oft von gute qualität
und es gibt ja auch eine menge wunderbarer sachen - die irgendwannma auf irgendeine
sender gezeigt wurden - am rest der welt
und dann freigegeben werden
die GEMA kann das nicht verbieten - es gibt genügend bands die ihre musik auf eigene homepages freigeben - ganz viele!
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#534260) Verfasst am: 01.08.2006, 13:30 Titel: |
|
|
Hier mal ein Beispiel wie die GEMA Kohle von Künstlern abzuzwacken versucht, für deren eigene Songs, auf deren eigenen Seiten. Kann das sein?
Es sollte einfach jeder Künstler hingehen, seine Songs nicht mehr bei GEMA und CO schützen lassen und sie dann gegen Gebühr zum Download anbieten lassen. Dann können die ganzen Trittbrettfahrer und Labels kacken gehen
http://www.goetzwidmann.de/index.php/MP3/entry/das-leben-sollte-mit-dem-tod-beginnen-mp3-160kbit-s-43mb/
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#534262) Verfasst am: 01.08.2006, 13:31 Titel: |
|
|
nothing hat folgendes geschrieben: | die GEMA kann das nicht verbieten - es gibt genügend bands die ihre musik auf eigene homepages freigeben - ganz viele! |
Verbieten nein, aber kräftig die Hand aufhalten kann sie. Mit welcher Berechtigung??? Siehe den Link.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
nothing auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 1153
|
(#534268) Verfasst am: 01.08.2006, 13:35 Titel: |
|
|
na ja - die Gema - wenn du in die Gema einbezahlst als künstler kriegst ja immer ma was raus
das problem sind die großen Emis u.s.w.
so kommt z.b. zustande dass Bruce Springsteen von seine firma 60 millionen dollar verlangen kann
before er überhaupt einen ohrwaschel gerührt hat um ein neuen album zu machen
sonst geht er halt zur nächsten "produzenten" sofern sein vertrag das erlaubt
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#534273) Verfasst am: 01.08.2006, 13:45 Titel: |
|
|
nothing hat folgendes geschrieben: | na ja - die Gema - wenn du in die Gema einbezahlst als künstler kriegst ja immer ma was raus
das problem sind die großen Emis u.s.w.
so kommt z.b. zustande dass Bruce Springsteen von seine firma 60 millionen dollar verlangen kann
before er überhaupt einen ohrwaschel gerührt hat um ein neuen album zu machen
sonst geht er halt zur nächsten "produzenten" sofern sein vertrag das erlaubt |
Der Künstler zahlt a) Geld für den Gema-Schutz und b)für Downloads auf der eigenen Seite.
Das was er von der Gema bekommt hält sich in Grenzen. Das sind Cent-Beträge. Das meiste Geld bleibt auf den Vertriebswegen bei all den Trittbrettfahrern hängen.
Es gäbe eine einfache Lösung: Die Künstler selbst müssen ihre Songs ohne Gebühr anbieten können. Die GEMA muß da die Regeln ändern. Hierfür muß Druck auf sie ausgeübt werden.
Anbetracht der Cover-Manie und der häufig mehr als mangelhaften Qualität einiger Musikstücke muß man sich zudem sowieso fragen, was daran schützenswert sein soll. 3-4 Akkorde kann man schließlich eh nicht schützen lassen ...und alles was mehr als 4 Akkorde hat, wird ja mittlerweile fast schon zur Klassik gezählt
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
nothing auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 1153
|
(#534276) Verfasst am: 01.08.2006, 13:48 Titel: |
|
|
also mein nachbar unten - der für bühne und filmmusik gearbeitet hat
bekommt von der Gema eine rente
|
|
Nach oben |
|
 |
Finril -.-
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 1270
|
(#534284) Verfasst am: 01.08.2006, 14:02 Titel: |
|
|
Also scheint Napster.de nicht zu sein.
Ich suche eine legale Möglichkeit Lieder aus dem Internet runterzuladen gegen eine Gebühr. Allerdings nicht 0,99€ pro Titel. Es wurde doch mal von der Kulturflatrate oder so gesprochen. Damit man die Millionen Leute dies illegal runterladen davon abbringen kann. 15€ und soviel downloaden wie man will.
Es muss doch irgend so etwas in der Art geben. Von mir aus auch 15€ im Monat und davon darf ich 500 oder 1000 Lieder im Monat saugen. Oder 5cent bis maximal 20 cent.. Wer bezahlt denn bitte 1 € für die lieder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#534287) Verfasst am: 01.08.2006, 14:03 Titel: |
|
|
nothing hat folgendes geschrieben: | also mein nachbar unten - der für bühne und filmmusik gearbeitet hat
bekommt von der Gema eine rente |
Kartelle kümmern sich eben um ihre Leute
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
|