Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#558293) Verfasst am: 05.09.2006, 01:54 Titel: HTTP-Statuscode 402 |
|
|
Payment Required. Hab ich gerade gefunden, als ich mir mal die ganzen Codes angesehen hab. Wird das eigentlich noch immer nicht benutzt?
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
SoWhy The Doctor
Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge: 3216
Wohnort: TARDIS
|
(#558370) Verfasst am: 05.09.2006, 10:45 Titel: |
|
|
Selten soweit ich weiß. Die meisten Paysites funktionieren über .htaccess, weil es einfach kompatibler ist
_________________ Stop believing - start thinking.
Rise up, rise up!
Live a full life, 'cause when it's over, it's done!
So rise up, rise up! Dance and scream and love
(Cursive - Rise up! Rise up!)
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#558372) Verfasst am: 05.09.2006, 10:47 Titel: |
|
|
SoWhy hat folgendes geschrieben: | Selten soweit ich weiß. Die meisten Paysites funktionieren über .htaccess, weil es einfach kompatibler ist  |
Was nichts mit der Frage zu tun hat.
Mir fällt auf Anhieb kein Browser ein, der eingebaute Zahlungsmöglichkeiten hat. Was sollte er also tun, wenn er einen 402 erhält? Zur Onlinebankseite wechseln?
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Antitheist registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.01.2006 Beiträge: 433
|
(#558376) Verfasst am: 05.09.2006, 10:56 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Was sollte er also tun, wenn er einen 402 erhält? Zur Onlinebankseite wechseln? |
Ich würde vorschlagen, dass man im Browser standardmäßig seine Kreditkartennummer hinterlegt, damit diese dann bei einer 402-Antwort vom Server automatisch übertragen werden kann. Genialer Einfall, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#558378) Verfasst am: 05.09.2006, 10:58 Titel: |
|
|
Ich hab das auch so verstanden, dass 402 keine reine Fehlermeldung sein soll, sondern eine sinnvolle Reaktion im Useragent (Browser) auslösen soll. Könnte man vergleichen mit dem 401, der einen erneuten Request mit den benötigten Credentials auslösen soll, evtl. gekoppelt an eine Benutzerabfrage. Hier ist aber wohldefiniert, wie ein Request mit Credentials aussehen soll, während noch nicht nicht festgelegt ist, wie ein Request mit "Payment" aussehen sollte. Daher fehlt es nicht bloß an Unterstützung auf Seite der Browser, sondern an einem enstprechenden Standard.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#558381) Verfasst am: 05.09.2006, 10:59 Titel: |
|
|
Antitheist hat folgendes geschrieben: | GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Was sollte er also tun, wenn er einen 402 erhält? Zur Onlinebankseite wechseln? |
Ich würde vorschlagen, dass man im Browser standardmäßig seine Kreditkartennummer hinterlegt, damit diese dann bei einer 402-Antwort vom Server automatisch übertragen werden kann. Genialer Einfall, oder? |
Ja, dann gäbe es bald Browser in normal, gold und platin. Letztere mit unbegrenztem Kreditrahmen.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
|