Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Hub ansteuern

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nergal
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11433

Beitrag(#583980) Verfasst am: 15.10.2006, 04:52    Titel: Hub ansteuern Antworten mit Zitat

Weiß wer wie man einen Hub ansteuern kann wenn man die Adresse nicht kennt bzw. wie man diese herausfindet?

Ich habe das übliche 192.68.0.1 ausprobiert, hat aber nicht funktioniert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joey
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 46

Beitrag(#583990) Verfasst am: 15.10.2006, 09:37    Titel: Antworten mit Zitat

hm. üblich wär statt 68 die 168 zwinkern
ansonsten kannste statt der 0 mal die zahlen 1-9 ausprobieren.

wenn die verbindung schon funktioniert, einfach in netzwerkumgebung auf lan-verbindung rechtsklicken, und dann auf status. dort bekommste dann die addresse angezeigt. (windows)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#583992) Verfasst am: 15.10.2006, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.heise.de/software/default.shtml?T=ip-scanner&Absenden=Suchen&s=se&kat=-1&l_sw=1&l_aw=1&l_fw=1
Hilft das?

Download und Ausführung auf eigenes Risiko.
; )
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#584050) Verfasst am: 15.10.2006, 13:59    Titel: Re: Hub ansteuern Antworten mit Zitat

Nergal hat folgendes geschrieben:
Weiß wer wie man einen Hub ansteuern kann wenn man die Adresse nicht kennt bzw. wie man diese herausfindet?

Ich habe das übliche 192.68.0.1 ausprobiert, hat aber nicht funktioniert.


Vieleicht hab ich nicht wirklich kapiert worum es Dir geht, falls doch:

Der Hub selbst hat keine Adresse, der verteilt nur weiter.

Die Adressen für die Kisten verteilst Du manuell, also z.B.

192.168.0.1 erster Rechner (für gewöhnlich der Arbeitsrechner)
192.168.0.2 zweter Rechner
u.s.w.

Falls Du was ansteuern willst, wo die Adresse schon vorgegeben ist (Netzwerkdrucker, z.B.) und Du diese herausfinden willst,
einfach den gesamten IP Bereich scannen, z.Bsp mit http://www.angryziber.com/ipscan/

viel Spass

[EDIT]
gerade gesehen: Zelig´s Link ist besser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#584052) Verfasst am: 15.10.2006, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

Joey hat folgendes geschrieben:

ansonsten kannste statt der 0 mal die zahlen 1-9 ausprobieren.

Ich glaube der Bereich ist 0 - 255. Bei mir ist es die 100.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nergal
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11433

Beitrag(#584134) Verfasst am: 15.10.2006, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Habe oben im Text eine 1 vergessen , aber beim Hub selbst nicht.
Ich dachte Hubs kann man anwählen so wie man Router anwählen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#584138) Verfasst am: 15.10.2006, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Nergal hat folgendes geschrieben:
Habe oben im Text eine 1 vergessen , aber beim Hub selbst nicht.
Ich dachte Hubs kann man anwählen so wie man Router anwählen kann.


Die, die mir bis jetzt untergekommen sind, waren lediglich Verteiler.

Warum anwählen? Was sollte der Rechner dem Hub den mitteilen, bzw. was soll dieser dann machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#584146) Verfasst am: 15.10.2006, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

zoff hat folgendes geschrieben:
Warum anwählen? Was sollte der Rechner dem Hub den mitteilen, bzw. was soll dieser dann machen?


Nichts, sonst wäre der Hub ein Router...
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joey
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 46

Beitrag(#584147) Verfasst am: 15.10.2006, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

zoff hat folgendes geschrieben:
Joey hat folgendes geschrieben:

ansonsten kannste statt der 0 mal die zahlen 1-9 ausprobieren.

Ich glaube der Bereich ist 0 - 255. Bei mir ist es die 100.


bei mir ists einmal 0, einmal 2, dachte deshalb, dass die generell eher am unteren ende der möglichkeitenpalette sind, aber dem scheint dann doch nicht so zu sein... und von 0-255 wollt ich nicht durchprobieren lassen zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nergal
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11433

Beitrag(#584192) Verfasst am: 15.10.2006, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, wei gesagt beim Netzwerkaufbauen kenne ich mich nicht besonders aus.

Kann ich also einen HUb verwenden um von einem PC aus zwei mit rj45 angeschlossene Geräte anzustuern?


PS.: Was ist eigentlich der vorteil dieser Koaxialnetzkabel und Karten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#584196) Verfasst am: 15.10.2006, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Nergal hat folgendes geschrieben:

Kann ich also einen HUb verwenden um von einem PC aus zwei mit rj45 angeschlossene Geräte anzustuern?

PS.: Was ist eigentlich der vorteil dieser Koaxialnetzkabel und Karten?


1.) Ja, das ist der einzige Sinn und Zweck von einem Hub.

2.) Vorteil gegenüber was? Disketten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nergal
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11433

Beitrag(#584201) Verfasst am: 15.10.2006, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

gegenüber den rj45 Kabeln und Karten!

Kann man Koaxnetze einfach mit dem in Serie schalten von einzelnen PCs aufbauen?

Sind die noch inn , hab zuletzt eines in der Hauptschule gesehen später nicht mehr darauf geachtet wie die PCs vernetzt waren (Wand dazwischen).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#584206) Verfasst am: 15.10.2006, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Nergal hat folgendes geschrieben:
gegenüber den rj45 Kabeln und Karten!

Kann man Koaxnetze einfach mit dem in Serie schalten von einzelnen PCs aufbauen?

Sind die noch inn , hab zuletzt eines in der Hauptschule gesehen später nicht mehr darauf geachtet wie die PCs vernetzt waren (Wand dazwischen).


Ach so!
Da bin ich jetzt auch überfragt, mit den Bezeichnungen habß ich´s nicht so.
In Serie schalten ist aber out, weil dann nix mehr geht, wenn 1 Teilnehmer nicht funktioniert.

Ich hab´mal gerade gegoogelt und glaube http://www.netzwerktotal.de/ kann Dir ganz gut weiterhelfen.
Die FAQ ist jedenfalls ganz gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Louseign
(-)



Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 5585

Beitrag(#584217) Verfasst am: 15.10.2006, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Nergal hat folgendes geschrieben:
gegenüber den rj45 Kabeln und Karten!

Kann man Koaxnetze einfach mit dem in Serie schalten von einzelnen PCs aufbauen?

Sind die noch inn , hab zuletzt eines in der Hauptschule gesehen später nicht mehr darauf geachtet wie die PCs vernetzt waren (Wand dazwischen).

Soweit ich das beurteilen kann, dürfte es heute ziemlich schwierig sein, in den Geschäften noch Netzwerkkarten und Kabel mit dem RG58-Standard (Koax-Kabel) zu bekommen. Der Vorteil war, dass ein Hub nicht notwendig war, sondern die Kabelsegmente von PC zu PC (bis zu einer bestimmten Gesamtlänge) durchgeschleift werden konnten. Am ersten und letzten PC gab es dann jeweils einen Endwiderstand.

Nachteile bestanden wohl, soweit ich weiß, darin, dass die Abschirmung nicht immer ausreichte. Außerdem waren nur Geschwindigkeiten bis 10 Mbit/s möglich. Daher wurde das RG58-System durch RJ45 abgelöst, welches mittlerweile bis zu 1000 Mbit/s schafft. Dafür braucht man, glaube ich, aber Kat 7 Patchkabel.

Andererseits sind 10 Mbit/s für kleine Netzwerke mehr als ausreichend. Sofern überhaupt noch erhältlich, dürfte RG58 aber eher teurer sein, als RJ45.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#584238) Verfasst am: 15.10.2006, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Hub ist nur ein dummer physikalischer Verteiler. Wenn du da höhere Bandbreiten drüber laufen lassen willst, dann solltest du unbedingt einen Switch nehmen. Ein Switch ist intelligent und verbindet jeweils die zwei Geräte, die miteinander plaudern wollen, während beim Hub alle Signale in alle Richtungen weiterverbreitet werden und es zu Kollisionen kommen kann.

Aber auch einen Switch kann man normalerweise nicht direkt ansprechen, schon gar nicht über eine IP.

Ava&vT hat folgendes geschrieben:
Daher wurde das RG58-System durch RJ45 abgelöst, welches mittlerweile bis zu 1000 Mbit/s schafft. Dafür braucht man, glaube ich, aber Kat 7 Patchkabel.

Cat 5e reicht auch für kurze Distanzen.

Auf keinen Fall sollte man geschirmte Kabel nehmen. Das scheint so eine deutsch/österreichische Eigenheit zu sein. Nicht nur bringt's nichts, die Schirmung verbindet die Massen der verschiedenen Geräte miteinander, was problematisch ist, wenn die an unterschiedlichen Stromkreisen hängen und sich die Massen unterscheiden. Auf die Problematik bin ich aufmerksam geworden, als ich bemerkte, dass beim Verbinden von ausgeschaltenen Computern Funken überschlugen.

Habe mich dann näher informiert und erfahren, dass es geschirmte Kabel keine höhere Performance haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Verzweifler
Saints & Sinners County Sheriff



Anmeldungsdatum: 21.10.2006
Beiträge: 183
Wohnort: Fulda

Beitrag(#588211) Verfasst am: 22.10.2006, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig zwinkern Einzig ein Router MUSS über eine IP Adresse (notfalls NACH dessen Initialkonfiguration) verfügen. Ein Hub (OSI Ebene 1, ein reiner Verteiler) und ein Switch (OSI Ebene 2, ein nach MAC Adressen sortierender Verteiler) haben nur dann eine IP Adresse, wenn er "managebar" (also verwaltbar, steuerbar) ist. Im normalen Heim- und Mini-Büroumfeld ist diese "Steuerbarkeit" eher unnötig.

Falls noch RG58 Zeugs (ISA Netzwerkkarten NE2000 (oder kompatibel), Kabel, BNC Krimpstecker, Endwiederstände) gebraucht werden - Nachricht an mich zwinkern) Habe ich zwar alles schon eingemottet, hole ich aber gerne wieder raus.

Selbst für 10 Giga Ethernet gibt es eine "Zulassung" auf CAT5 Patchkabel.

Abgeschirmte Leitung ist da sinnvoll, wo mit Störeinwirkung fremder Geräte, Maschinen zu rechnen ist, oder diese auf jeden Fall vermieden werden muss. Meistens handelt man sich mit abgeschirmten Netzen eher Probleme ein, als das man welche beseitigt. Guckt mal Euer DSL Kabel von der Telekom an - da ist bewusst keine Abschirmung dran zwinkern Aber andersrum, im Heimnetzwerk macht es auch nix aus, die normalen CAT5 Kabel (Abgeschirmte Variante) zu nutzen - heißt dann STP (oder S/STP) Kabel. Die ungeschirmten -> UTP.
_________________
zwinkern Torsten - der Verzweifler

Er singt meine Meinung -> http://www.youtube.com/watch?v=d5YrB7TpT1Y
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#588237) Verfasst am: 22.10.2006, 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

Nehmt es mir nicht übel, aber ihr weckt meine Erinnerungen an dieses Ding. Lachen zwinkern

Edit: Und dieses. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Verzweifler
Saints & Sinners County Sheriff



Anmeldungsdatum: 21.10.2006
Beiträge: 183
Wohnort: Fulda

Beitrag(#588460) Verfasst am: 23.10.2006, 07:55    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
... Edit: Und dieses. zwinkern
DAS kannte ich noch nicht (oberes dagegen scheint mittlerweile ein Standard im Internet zu sein zwinkern Da ich aber im Support des öfternen mit Endusern zu tun habe (ok, meistens halt mit Admins) bin ich in der Bewertung etwas zurückhaltend. Auch von manchem gestandenen Admin kommen mal "dumme" Fragen. Aber die gibt es nicht, nur dumme Antworten zwinkern Schon heftig, wie man so viele Seiten "Dumfug" dann sammelt - auch wenn es teilweise sehr amüsant hergeht und zum Schluß sogar noch eine Portion "Glauben" ins Spiel kommt. So long! zwinkern
_________________
zwinkern Torsten - der Verzweifler

Er singt meine Meinung -> http://www.youtube.com/watch?v=d5YrB7TpT1Y
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group