Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#754012) Verfasst am: 24.06.2007, 16:55 Titel: Problem mit DynDNS |
|
|
Hallo,
Ich kämpfe gerade mit dem Pearl tool ddclient, welches seit neuestem bei mir nicht mehr richtig funzt, obwohl ich nichts geändert habe.
Mein Zugang wird jetzt ständig von DynDNS lahmgelegt, mit der Begründung es würden updates vorgenommen, obwohl sich die IP nicht geändert hätte.
Meine ddclient.conf sieht so aus:
Code: |
# Configuration file for ddclient generated by debconf
#
# /etc/ddclient.conf
daemon=300
syslog=yes
pid=/var/run/ddclient.pid
protocol=dyndns2
use=if, if=ppp0
server=members.dyndns.org
login= mein loginname
password= mein passwort
meine.ip.net
|
Auf dem Server/Router läuft Debian. (aktuelle stable Version, up to date)
Kann mir jemand sagen was hier falsch ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#754024) Verfasst am: 24.06.2007, 17:29 Titel: Re: Problem mit DynDNS |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Ich kämpfe gerade mit dem Pearl tool ddclient, welches seit neuestem bei mir nicht mehr richtig funzt, obwohl ich nichts geändert habe.
Mein Zugang wird jetzt ständig von DynDNS lahmgelegt, mit der Begründung es würden updates vorgenommen, obwohl sich die IP nicht geändert hätte.
Meine ddclient.conf sieht so aus:
Code: |
# Configuration file for ddclient generated by debconf
#
# /etc/ddclient.conf
daemon=300
syslog=yes
pid=/var/run/ddclient.pid
protocol=dyndns2
use=if, if=ppp0
server=members.dyndns.org
login= mein loginname
password= mein passwort
meine.ip.net
|
Auf dem Server/Router läuft Debian. (aktuelle stable Version, up to date)
Kann mir jemand sagen was hier falsch ist? |
Der whitespace in den login und password zeilen sieht ein bisschen verdächtig aus. Ich hab mir zwar das akutelle Script von SF downgeloadet und so wie's aussieht ignoriert es whitespace um die Gleichheitszeichen aber nimm sie probeweise mal raus (in der sample-etc_ddclient.conf, die in dem tarball mitkommt fehlt der whitespace auch). Es könnte sein, dass Debian das Script bei einem Update durch eine neue Version ersetzt hat, die beabsichtigter- oder unbeabsichtigter Weise eine neue Syntax der config-file erwartet.
Im Zweifelsfall kannst du dir auch die aktuellste Version des Scripts hier herunterladen und versuchen ob es damit funktioniert.
Edit: BTW: Es heißt *Perl*.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#754030) Verfasst am: 24.06.2007, 17:44 Titel: Re: Problem mit DynDNS |
|
|
boomklever hat folgendes geschrieben: |
Der whitespace in den login und password zeilen sieht ein bisschen verdächtig aus.
|
Es gibt natürlich keine Lehrzeichen in meinem richtigen Zugangsdaten. Ich wollte die nur nicht veröffentlichen.
Zu Deinem Link: Ich wollte das eigentlich nicht selber compilieren, das sollte doch auch so funktionieren oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#754035) Verfasst am: 24.06.2007, 17:58 Titel: Re: Problem mit DynDNS |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | boomklever hat folgendes geschrieben: |
Der whitespace in den login und password zeilen sieht ein bisschen verdächtig aus.
|
Es gibt natürlich keine Lehrzeichen in meinem richtigen Zugangsdaten. Ich wollte die nur nicht veröffentlichen.
|
Dann ist's okay.
Zoff hat folgendes geschrieben: |
Zu Deinem Link: Ich wollte das eigentlich nicht selber compilieren, das sollte doch auch so funktionieren oder? |
Perl Scripts brauchst du nicht zu kompilieren, darum kümmert sich der Interpreter/Compiler, der beim Aufruf des Scripts den Bytecode erstellt.
Du kannst z.B. das heruntergeladene Script nehmen und z.B. nach /usr/local/bin kopieren (oder wo auch immer es bei dir liegt) und das alte Script umbenennen.
Code: |
% pwd
/usr/home/boomklever/Downloads
% ls
ddclient-3.7.2.tar.bz2
% tar xvfj ./ddclient-3.7.2.tar.bz2
% cd ddclient-3.7.2
% ls
Changelog sample-etc_ddclient.conf
COPYING sample-etc_dhclient-exit-hooks
COPYRIGHT sample-etc_dhcpc_dhcpcd-eth0.exe
ddclient sample-etc_ppp_ip-up.local
patches sample-etc_rc.d_init.d_ddclient
README sample-etc_rc.d_init.d_ddclient.lsb
README.cisco sample-etc_rc.d_init.d_ddclient.redhat
README.ssl sample-etc_rc.d_init.d_ddclient.ubuntu
sample-etc_cron.d_ddclient TODO
% which ddclient
/usr/local/bin/ddclient
% mv /usr/local/bin/ddclient /usr/local/bin/ddclient.backup
% mv ./ddclient /usr/local/bin
|
Der cronjob (oder mit was auch immer du das laufen lässt) sollte dann automatisch auf die von dir heruntergeladene Version zugreifen.
Viel Glück!
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#754040) Verfasst am: 24.06.2007, 18:06 Titel: |
|
|
Meine Güte, wie kompliziert.
Ich war gerade noch mal auf der DynDNS Web Seite, und da konnte ich den account manuell updaten. (furchbares Deutsch, ich weiß..) Bei der letzten Sperrung ging das nicht, da wurde ich erst einen Tag später benachrichtigt, dass ich den account neu definieren dürfte.
Ich werde ddclient jetzt einfach noch mal komplett neu installieren, und dann mal sehen.
Danke für die Mühe, boomklever!
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#754042) Verfasst am: 24.06.2007, 18:08 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Meine Güte, wie kompliziert.
Ich war gerade noch mal auf der DynDNS Web Seite, und da konnte ich den account manuell updaten. (furchbares Deutsch, ich weiß..)
|
Keine Sorge, so geht mir's auch und ist bei IT-Sachen unvermeidlich.
Zoff hat folgendes geschrieben: |
Bei der letzten Sperrung ging das nicht, da wurde ich erst einen Tag später benachrichtigt, dass ich den account neu definieren dürfte.
Ich werde ddclient jetzt einfach noch mal komplett neu installieren, und dann mal sehen.
Danke für die Mühe, boomklever! |
Null Problemo.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
|