Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Wie denkt ihr über die Einführung einer Wahlpflicht? |
Ja, gute Idee! |
|
18% |
[ 11 ] |
Ich bin dagegen! |
|
79% |
[ 46 ] |
Mir egal. Ich entalte mich. |
|
1% |
[ 1 ] |
|
Stimmen insgesamt : 58 |
|
Autor |
Nachricht |
groundhog registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 296
|
(#834313) Verfasst am: 07.10.2007, 06:17 Titel: Einführung einer Wahlpflicht? |
|
|
Wie steht ihr zu der Idee es zu einer Pflicht zu machen, wählen zu gehen und das Fernbleiben von Wahlen gesetzlich zu bestrafen? Dieser Wikiartikel nennt da einige Beispiele, wie das gesetzlich ausschauen könnte und wo es schon verwirklicht ist, ausserdem stehen dort auch einige Argumente.
Also ich befürworte das tendenziell. Ein, zwei mal im Jahr ein Kreuzchen zu machen ist nun wirklich nicht zu viel verlangt. Andererseits ergibt eine Demokratie nur dann Sinn, wenn das Parlament auch die Stimmung der Bevölkerung abbildet. Ich bin überzeugt, dass auch ein Großteil der Nichtwähler eine Meinung haben, die aber durch ihre Abstinenz nirgendwo vertreten ist. Im allerbesten Fall kann man damit sogar Leute dazu bringen sich ernsthafter mit Politik zu beschäftigen, was sicherlich zu wünschenswert ist.
Edit: sehe gerade, dass das hier schon andiskutiert wurde. Allerdings ohne Abstimmmöglichkeit.
_________________ "Ich bin nicht wie die anderen, aber ich kann es vortäuschen.“ (Kurt Cobain)
|
|
Nach oben |
|
 |
Blondie Blond aus Überzeugung
Anmeldungsdatum: 16.05.2006 Beiträge: 185
Wohnort: NRW
|
(#834317) Verfasst am: 07.10.2007, 09:12 Titel: |
|
|
Ich bin dagegen, weil zur positiven Wahlfreiheit m.E.n. auch die negative Wahlfreiheit, also die Freiheit, an einer Wahl nicht teilzunehmen, gehört.
Ist zwar etwas oT, aber ich wäre auf jeden Fall für einen Staatsbürgertest, mit dem man die Qualifikation zur Wahl erwerben müsste. Wer den Test nicht besteht, darf auch nicht wählen gehen. Ich bin nämlich der Meinung, dass nur wenige wissen, was sie da überhaupt wählen und wenn man Leute fragt, was die Erst- und Zweitstimmen bedeuten, ist bei den meisten schon Schluß.
Gruß SuSu.
_________________ "Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir." (Kant)
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#834325) Verfasst am: 07.10.2007, 10:01 Titel: |
|
|
Wenn man die Parteien abschafft von mir aus. So empfinde ich eine Wahlpflicht allerdings als bloßen Versuch der etablierten Parteien, ihre pseudo-Demokratie zu legitimieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
tribun registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.09.2007 Beiträge: 495
Wohnort: Bayern
|
(#834331) Verfasst am: 07.10.2007, 10:22 Titel: |
|
|
Ich bin auch dagegen.
Als Pro-Argument wird sinngemäß angeführt, dass Wählen eine Bürgerpflicht sei.
Das Argument gefällt mir gar nicht. Genau so wird auch bei der umstrittenen Wehrpflicht argumentiert. Und mit so einem Argument kann man fast beliebig jede "In-die-Pflicht-Nahme" des Bürgers durch den Staat, selbstverständlich auch eindeutig ungerechtfertigte, begründen. (Beispiel Reichsarbeitsdienst oder Invasionsarmee oder sowas)
Ein weiteres angeführtes Pro-Argument (sinngemäß): Bei einer zu niedrigen Wahlbeteiligung würde das Ergebnis durch zu wenige, nicht mehr repräsentative Wähler zustandekommen.
Wenn die Nicht-Wähler nicht wählen, kann das zwei Gründe haben: Es ist ihnen egal oder sie bleiben aus Protest fern.
Wenn es ihnen egal ist, dann können sie nicht erwarten, dass dadurch eine theoretische mangelnde Legitimation des Wahlergebnisses abgeleitet wird. Denn durch ihr Nicht-Wählen und Desinteresse überlassen sie das politische Spielfeld gerade denen, die wählen, und tolerieren deren Entscheidung.
Wenn sie aus Protest fernbleiben, dann hilft eine Wahlpflicht auch nicht. Weil dann machen sie die Stimme halt ungültig oder wählen extremistisch gegen die Etablierten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#834336) Verfasst am: 07.10.2007, 10:27 Titel: |
|
|
Dagegen:
Wenn die Parteien nicht überzeugen können gewählt zu werden sind sie selber schuld.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Svea zurück
Anmeldungsdatum: 01.09.2006 Beiträge: 1908
|
(#834339) Verfasst am: 07.10.2007, 10:41 Titel: |
|
|
Vor allen Dingen bringt eine Wahlpflicht einfach nichts. Dann macht man halt den Stimmzettel ungültig..
|
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#834345) Verfasst am: 07.10.2007, 10:54 Titel: |
|
|
Dafür: Ungültig wählen ist ein sinnvolles Zeichen, daheim bleiben nicht. Demokratie bedeutet in meinen Augen Rechte und Pflichten, letzteres sollte sich auf das Wählen beziehen.
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#834346) Verfasst am: 07.10.2007, 10:58 Titel: |
|
|
Ich fände eine Wahlpflicht harmlos, aber auch nutzlos. Ähnlich wie Wolf bin ich der Meinung, daß die demokratischen Parteien oder Kandidaten es schaffen müssen, gewählt werden zu wollen.
Vorstellen könnte ich mir eine Erziehung, die das demokratische Engagement mehr fördert. Allerdings müssen die Leute dann auch sehen, was sie bewirken können.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#834350) Verfasst am: 07.10.2007, 11:15 Titel: |
|
|
entschieden dagegen, halt eh nicht viel von dem ganzen sinnleeren Wahlspektakel
|
|
Nach oben |
|
 |
Pfaffenschreck Schwarzwaldelch; möööh
Anmeldungsdatum: 09.05.2006 Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope
|
(#834356) Verfasst am: 07.10.2007, 11:40 Titel: |
|
|
Blondie hat folgendes geschrieben: | Ich bin dagegen, weil zur positiven Wahlfreiheit m.E.n. auch die negative Wahlfreiheit, also die Freiheit, an einer Wahl nicht teilzunehmen, gehört.
Ist zwar etwas oT, aber ich wäre auf jeden Fall für einen Staatsbürgertest, mit dem man die Qualifikation zur Wahl erwerben müsste. Wer den Test nicht besteht, darf auch nicht wählen gehen. Ich bin nämlich der Meinung, dass nur wenige wissen, was sie da überhaupt wählen und wenn man Leute fragt, was die Erst- und Zweitstimmen bedeuten, ist bei den meisten schon Schluß.
Gruß SuSu. |
Das ist sehr traurig, aber leider wahr...
Und wenn die Wahlbeteiligung droht, einstellig zu werden, fangen die Vertreter der etablierten Parteien möglicherweise mal an, darüber nachzudenken, daß vielleicht irgendetwas falsch läuft.
_________________ Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#834374) Verfasst am: 07.10.2007, 12:34 Titel: |
|
|
Wir sollten jeden User der bei der Umfrage nicht abstimmt irgendwie sanktionieren.
Die Idee ist gar nicht schlecht, Tarvoc. Ich hoffe mal für dich du hast abgestimmt.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#834385) Verfasst am: 07.10.2007, 12:46 Titel: |
|
|
Diese Idee wird neuerdings öfter in die öffentliche Diskussion geworfen, weil es manchen Politikern zu peinlich wird, dass in diversen Wahlen die Nichtwähler einen größeren Anteil stellen als die stimmenstärkste Partei. Sie verkennen dabei: Erstens ist die Wahlpflicht antidemokratisch, weil sie den Volkswillen nicht respektiert; zweitens ist sie verlogen, denn wer unsere Parteien nicht wählen will, der stimmt eben ungültig - oder es gibt so viele Proteststimmen für die Nazis und die Linken, dass wir einen Spätweimarer Reichstag kriegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wanderer Bestienbändiger
Anmeldungsdatum: 19.07.2003 Beiträge: 3496
Wohnort: Bielefeld
|
(#834388) Verfasst am: 07.10.2007, 12:50 Titel: |
|
|
Es fehlt die Auswahlmöglichkeit "ungültig"!
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#834391) Verfasst am: 07.10.2007, 12:53 Titel: |
|
|
Wanderer hat folgendes geschrieben: | Es fehlt die Auswahlmöglichkeit "ungültig"! |
Ungültig stimmst Du, wenn Du zwei Parteien oder Kandidaten oder gar nichts ankreuzt oder wenn Du Deine Stimme mit einer Auflage oder Bedingung versiehst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wanderer Bestienbändiger
Anmeldungsdatum: 19.07.2003 Beiträge: 3496
Wohnort: Bielefeld
|
(#834393) Verfasst am: 07.10.2007, 12:55 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | Wanderer hat folgendes geschrieben: | Es fehlt die Auswahlmöglichkeit "ungültig"! |
Ungültig stimmst Du, wenn Du zwei Parteien oder Kandidaten oder gar nichts ankreuzt oder wenn Du Deine Stimme mit einer Auflage oder Bedingung versiehst. |
Ich bezog mich eigentlich auf die Umfrage in diesem Thread, aber trotzdem danke
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#834401) Verfasst am: 07.10.2007, 13:01 Titel: |
|
|
Blondie hat folgendes geschrieben: | Ich bin dagegen, weil zur positiven Wahlfreiheit m.E.n. auch die negative Wahlfreiheit, also die Freiheit, an einer Wahl nicht teilzunehmen, gehört.
Ist zwar etwas oT, aber ich wäre auf jeden Fall für einen Staatsbürgertest, mit dem man die Qualifikation zur Wahl erwerben müsste. Wer den Test nicht besteht, darf auch nicht wählen gehen. Ich bin nämlich der Meinung, dass nur wenige wissen, was sie da überhaupt wählen und wenn man Leute fragt, was die Erst- und Zweitstimmen bedeuten, ist bei den meisten schon Schluß.
Gruß SuSu. |
Es geht eben um Wahl- und Stimmrecht.
Und zwar für alle Bürger.
Der einzige Zensus, der Statthaft ist, ist meines Erachtens der Alterszensuc, d.h. Jugendliche und Kiner unter 18 dürfen noch nicht wählen.
Wichtig ist, dass die Leute, die nicht abstimmen oder sich nicht wählen lassen, die so entstehenden Gesetze und Verordnungen im allgemeinen akzeptieren.
Und wer den bitteschön die Stimmrechtsreife überprüfen darf und warum, das möchte ich dann schon gerne wissen.
Angenommen die CDU hat die Mehrheit und beschliesst, dass die bürgeliche Reife, von einem "gereiften positiven Verhältnis" zu Gott abhängt, wären dann Atheisten für immer ausschliessbar.
Alle eltären Vorstellungen betreffend eines Zensus (z.Bsp. Nur wer mindestens 5'000 Euro Steuern por Jahr bezahlt, oder den Diamat wie den Rosenkranz runterbeten kann), begründet die Herrschaft von wenigen über viele.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#834403) Verfasst am: 07.10.2007, 13:07 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: |
Wichtig ist, dass die Leute, die nicht abstimmen oder sich nicht wählen lassen, die so entstehenden Gesetze und Verordnungen im allgemeinen akzeptieren. |
Nein. Vielleicht fehlt ihnen auch nur die Möglichkeit etwas anderes zu wählen. (Gesetze und Verordnungen werden sowieso nicht gewählt. Man wählt <s>Oligarchen</s> eine Partei, und jede dieser Parteien ist nicht mit meinen Vorstellungen (vollständig) kompatibel.)
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#834406) Verfasst am: 07.10.2007, 13:14 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: |
Wichtig ist, dass die Leute, die nicht abstimmen oder sich nicht wählen lassen, die so entstehenden Gesetze und Verordnungen im allgemeinen akzeptieren. |
Nein. Vielleicht fehlt ihnen auch nur die Möglichkeit etwas anderes zu wählen. (Gesetze und Verordnungen werden sowieso nicht gewählt. Man wählt <s>Oligarchen</s> eine Partei, und jede dieser Parteien ist nicht mit meinen Vorstellungen (vollständig) kompatibel.) |
Nun, ich will ja nicht immer nur von der Schweiz schwätzen, aber in anderen Ländern als in Deutschland, wird schon auch über Sachfragen abgestimmt.
Und wie gesagt, in Bayern können die Wähler die Parteilisten, wenn sie den wollen auch verändern.
Daneben gibt es in demokratischen Strassen auch das Demonstrationsrecht.
Schaut mal, wie oft schon in frankreich, Gesetze, die eine Mehrheit im Parlament hatten, durch den erlaubten Druck der Strasse dann nicht durchgesetz wurden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#834414) Verfasst am: 07.10.2007, 13:29 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: |
Nun, ich will ja nicht immer nur von der Schweiz schwätzen, aber in anderen Ländern als in Deutschland, wird schon auch über Sachfragen abgestimmt.
|
Rede ruhig von der Schweiz, sie ist schliesslich so mit das demokratischste Land, das es z.Z. gibt.
Volksentscheide gibt es übrigens in den meisten westeuropäischen Ländern, bedauerlicherweise aber nicht in D;fällt schon auf!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#834417) Verfasst am: 07.10.2007, 13:33 Titel: |
|
|
Dagegen.
Wieso sollte ich erstens verpflichtet werden, ein Kreuz zu machen? (Wieviel aufwand das letzlich erfordert ist völlig irrelevant!) Wem bin ich aus welchen Gründen schuldig, zu wählen? Was erhofft man sich von einer Stimme, die ich nicht freiwillig abgebe?
Wie soll das zweitens kontrolliert werden? Man könnte natürlich Wahlautomaten bauen, die keine ungültigen Stimmen zulassen - aber derzeit lässt sich das nicht kontrollieren.
Sollte man mich zur Wahl zwingen, sehe ich zwei Optionen: Ich stimme für die Partei, die am vehementesten gegen die Wahlpflicht kämpft, oder direkt für die NPD.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#834430) Verfasst am: 07.10.2007, 13:44 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Sollte man mich zur Wahl zwingen, sehe ich zwei Optionen: Ich stimme für die Partei, die am vehementesten gegen die Wahlpflicht kämpft, oder direkt für die NPD. |
Sollte es auch verboten sein ungültig zu wählen: Würde ich ebenso handeln. Leider haben wir kein vergleichbares erlaubtes Extremum.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#834452) Verfasst am: 07.10.2007, 14:08 Titel: |
|
|
Und dann kommen NPD und DVU in den Bundestag. Oder noch schlimmer, die APPD. Die Wahlpflicht lassen wir besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44684
|
(#834468) Verfasst am: 07.10.2007, 14:31 Titel: |
|
|
Ich glaube nicht, dass die APPD schlimmer ist als NPD und DVU. Im Gegensatz zu denen ist das Programm der APPD nämlich nicht ernst gemeint.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Svea zurück
Anmeldungsdatum: 01.09.2006 Beiträge: 1908
|
(#834519) Verfasst am: 07.10.2007, 16:23 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Ich glaube nicht, dass die APPD schlimmer ist als NPD und DVU. Im Gegensatz zu denen ist das Programm der APPD nämlich nicht ernst gemeint. |
Ich dachte die APPD gibt es gar nicht mehr..
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44684
|
(#834520) Verfasst am: 07.10.2007, 16:29 Titel: |
|
|
Die APPD gibt es inzwischen wieder.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Rakon registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.08.2007 Beiträge: 300
|
(#834858) Verfasst am: 08.10.2007, 00:49 Titel: |
|
|
Mal ne Frage: Wenn man "ungültig" stimmt, wie wirkt sich das dann auf das Wahlergebnis aus?
Also wenn jetzt 50% der Wähler ungültig stimmen würden, würde das dann den prozentuellen Anteil der gewählten Parteien reduzieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#834860) Verfasst am: 08.10.2007, 00:58 Titel: |
|
|
Die Einführung einer Wahlpflicht ist Scheiße
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#834882) Verfasst am: 08.10.2007, 01:43 Titel: |
|
|
Rakon hat folgendes geschrieben: | Mal ne Frage: Wenn man "ungültig" stimmt, wie wirkt sich das dann auf das Wahlergebnis aus?
Also wenn jetzt 50% der Wähler ungültig stimmen würden, würde das dann den prozentuellen Anteil der gewählten Parteien reduzieren? |
Nein, es zählen nur die gültigen Stimmen. Ungültigwähler könnten genausogut auch zuhause bleiben. Der Einfluss auf das Ergebnis ist das Selbe.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#834891) Verfasst am: 08.10.2007, 01:57 Titel: |
|
|
Jolesch hat folgendes geschrieben: | Dafür: Ungültig wählen ist ein sinnvolles Zeichen, daheim bleiben nicht. Demokratie bedeutet in meinen Augen Rechte und Pflichten, letzteres sollte sich auf das Wählen beziehen. |
Dem kann ich ja durchaus zustimmen, bloss sollte es dem Einzelnen ueberlassen bleiben, wie er das fuer sich selber haelt.
Ich bin strikt gegen Wahlzwang, wenn eine Demokratie erst mal soweit ist, dass sie Wahlpflicht braucht um ueberhaupt noch genuegend Leute an die Urne zu kriegen, damit sie legitimiert erscheint, dann hat sie eigentlich sowieso keine Existenzberechtigung mehr. Ausserdem denke ich, dass Leute, die noch nicht einmal soviel Interesse an der Politik aufbringen um aus eigenem Antrieb waehlen zu gehen, auch wirklich besser zuhause bleiben am Wahltag....
Gruss, Bernie
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#834894) Verfasst am: 08.10.2007, 02:01 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Ausserdem denke ich, dass Leute, die noch nicht einmal soviel Interesse an der Politik aufbringen um aus eigenem Antrieb waehlen zu gehen, auch wirklich besser zuhause bleiben am Wahltag.... |
Meiner bescheidenen Meinung nach sollte ein politisches System die Mehrheitsmeinung zumindest berücksichtigen. Wenn die Mehrheitsmeinung politisch desinteressiert ist, es ohne Politik aber nicht geht, dann sollte die Mehrheit das bekommen, was sie im Grunde darstellt - eine Diktatur.
|
|
Nach oben |
|
 |
|