Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Leadergottsohn bringt vollbeschäftigung ...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
magnusfe
MASTERMISSIONATOR OF THEOLOGIK



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 3944
Wohnort: dunkler Ort :

Beitrag(#834562) Verfasst am: 07.10.2007, 18:03    Titel: Leadergottsohn bringt vollbeschäftigung ... Antworten mit Zitat

weil er viele glaubensbräutangestellte braucht mit denen er sich vergnügen kann

Zitat:
Der Glaube an Gott lässt die Wirtschaft florieren, so die These eines US-Ökonomen. Nun hat ein Forscher den Zusammenhang von Religion und Beschäftigungsrate untersucht. Das Ergebnis: In protestantischen Ländern stehen mehr Menschen in Lohn und Brot als in katholischen.


http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,508994,00.html
_________________
http://www.magnusfe.npage.de


Wer meine Worte klaut wird schlau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
magnusfe
MASTERMISSIONATOR OF THEOLOGIK



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 3944
Wohnort: dunkler Ort :

Beitrag(#834598) Verfasst am: 07.10.2007, 19:09    Titel: Re: Leadergottsohn bringt vollbeschäftigung ... Antworten mit Zitat

Zitat:
Der Kapitalismus verdankt seine Erfolgsgeschichte der Religion. Bereits 1904 stellte der Soziologe Max Weber diese These auf - in seinem Aufsatz "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus". Demnach hat die asketisch-protestantische Auffassung von Arbeit, insbesondere der Calvinismus, das Aufblühen jenes Wirtschaftssystems erst ermöglicht, das sich heute praktisch auf der ganzen Welt durchgesetzt hat.

Webers durchaus umstrittene These vom Protestantismus, der ein Segen für das Kapital war, erfährt nun indirekt eine neue Bestätigung. Horst Feldmann, Ökonom von der britischen University of Bath, hat Arbeitsmarktstatistiken von immerhin 80 Staaten ausgewertet, darunter neben den westlichen Industriestaaten auch China, das vom hinduistischen Glauben dominierte Indien, katholische Länder Europas und Lateinamerikas sowie islamisch geprägte Staaten wie Marokko und die Türkei.

Dabei kam Erstaunliches heraus: Im Mittel liegt die Erwerbstätigenquote, also der Anteil Arbeitender an der Bevölkerung, in protestantischen Ländern um sechs Prozent über der von Staaten, die durch andere Religionen geprägt sind, seien es nun Katholizismus, Islam, Shinto (Japan) oder Hinduismus. Bei Frauen ist die Quote sogar um elf Prozent größer. Da sie rund die Hälfte der Bevölkerung ausmachen, kann man durchaus sagen, dass vor allem sie den Unterschied ausmachen.

_________________
http://www.magnusfe.npage.de


Wer meine Worte klaut wird schlau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
jagy
Herb Derpington III.



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 7275

Beitrag(#834606) Verfasst am: 07.10.2007, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Vor allem dem christlichen Japan hat das Christentum viel gebracht... Mit den Augen rollen
_________________
INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
magnusfe
MASTERMISSIONATOR OF THEOLOGIK



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 3944
Wohnort: dunkler Ort :

Beitrag(#834730) Verfasst am: 07.10.2007, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

sind auch keine guten kapitalisten, deren nikkei hängt dem dow jones oder euro stoxx immer hinterher,sehr weit vom all time high entfernt während dow und euro stoxx auf all time high sind
_________________
http://www.magnusfe.npage.de


Wer meine Worte klaut wird schlau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Lord Snow
I am the one who knocks



Anmeldungsdatum: 05.09.2006
Beiträge: 6445
Wohnort: Würzburg

Beitrag(#834850) Verfasst am: 08.10.2007, 00:27    Titel: Re: Leadergottsohn bringt vollbeschäftigung ... Antworten mit Zitat

magnusfe hat folgendes geschrieben:
weil er viele glaubensbräutangestellte braucht mit denen er sich vergnügen kann

Zitat:
Der Glaube an Gott lässt die Wirtschaft florieren, so die These eines US-Ökonomen. Nun hat ein Forscher den Zusammenhang von Religion und Beschäftigungsrate untersucht. Das Ergebnis: In protestantischen Ländern stehen mehr Menschen in Lohn und Brot als in katholischen.


http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,508994,00.html


Wie ich shcon in einem anderen Forum schrieb, ist das ganze natürlich bullshit!

Es wird gesagt, durch Glauben an Gott floriert die Wirtschaft besser und das will man anhand einer Untersuchung beweisen, dumm nur, dass in der Untersuchung zwei gläubige Gegenden verglichen wurden (Protestanten und Katholiken), also was soll der Unsinn?

Wie gesagt, fettmarkiertes ist absoluter Schwachsinn!
_________________
Ich irre mich nie! Einmal dachte ich, ich hätte mich geirrt, aber da hatte ich mich getäuscht

"Der Gott, der Gott sterben läßt, um Gott zu besänftigen"...Hundert Folianten, die für oder wider das Christentum geschrieben worden sind, ergeben eine geringere Evidenz als der Spott dieser zwei Zeilen.
Denis Diderot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konrad
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 1528

Beitrag(#834863) Verfasst am: 08.10.2007, 01:07    Titel: Re: Leadergottsohn bringt vollbeschäftigung ... Antworten mit Zitat

Haldir hat folgendes geschrieben:

Wie ich shcon in einem anderen Forum schrieb, ist das ganze natürlich bullshit!

Es wird gesagt, durch Glauben an Gott floriert die Wirtschaft besser und das will man anhand einer Untersuchung beweisen, dumm nur, dass in der Untersuchung zwei gläubige Gegenden verglichen wurden (Protestanten und Katholiken), also was soll der Unsinn?

Wie gesagt, fettmarkiertes ist absoluter Schwachsinn!


Richtiger wäre m.E. zu sagen, dass die evangelisch-pietistische Fraktion es im Allgemeinen zu grösserem materiellem Wohlstand gebracht hat als die katholische, was auf den Einfluss der von einigen Reformatoren, vor allem Calvin, auf das Christentum aufgepfropfte Arbeitsethos zurückgeführt werden kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keller
last neoliberal standing and car of the year 1983!



Anmeldungsdatum: 30.11.2006
Beiträge: 1411

Beitrag(#835486) Verfasst am: 08.10.2007, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Der Blödsinn ist ja eigentlich, dass protestantischer Arbeitsethos etc. mit dem Untersuchungsgegenstand nix zu tun hat. Räumt der Text verklausuliert ja auch selbst ein.
_________________
Voll Bart! Der Award der Deutschen Bartträger Vereinigung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group