Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#850365) Verfasst am: 31.10.2007, 22:25 Titel: Wie kann man eine CD-ROM unlesbar machen? |
|
|
Natürlich ohne das man es ihr ansieht. Geht das?
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#850368) Verfasst am: 31.10.2007, 22:25 Titel: |
|
|
Mit nem Magneten drüberfahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#850369) Verfasst am: 31.10.2007, 22:26 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Mit nem Magneten drüberfahren. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#850372) Verfasst am: 31.10.2007, 22:29 Titel: |
|
|
Mikrowelle?
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#850373) Verfasst am: 31.10.2007, 22:29 Titel: |
|
|
Lass das!
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#850374) Verfasst am: 31.10.2007, 22:31 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Mikrowelle? |
Nein. Schon probiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#850389) Verfasst am: 31.10.2007, 22:53 Titel: |
|
|
Abschleifen
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#850391) Verfasst am: 31.10.2007, 22:55 Titel: |
|
|
"UV-Strahlen sind der Feind der beschreibbaren Datenschicht aller optischen Speichermedien. Der Grund: Daten werden mit Hilfe eines Laserstrahls auf die Disk geschrieben. Also lassen sie sich auch durch Lichteinwirkung zerstören."
Allerdings: "Da DVDs wegen ihrer höheren Kapazität eine feinere Datenstruktur haben als CDs, sind sie deutlich empfindlicher gegen Schmutz, Kratzer und Sonnenlicht."
Quelle
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#850394) Verfasst am: 31.10.2007, 22:56 Titel: Re: Wie kann man eine CD-ROM unlesbar machen? |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Natürlich ohne das man es ihr ansieht. Geht das? |
vllt mit nem cd brenner die daten einfach wieder löchen und die cd-leerbrennen?
keine ahnung ob es funktioniert, hab es noch nicht ausprobiert
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#850712) Verfasst am: 01.11.2007, 12:46 Titel: Re: Wie kann man eine CD-ROM unlesbar machen? |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Natürlich ohne das man es ihr ansieht. Geht das? |
Fangen wir mal so an: Was meinst du damit überhaupt?
Du kannst die Auminiumschicht abkratzen, aber das ist wohl kaum zu übersehen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#850722) Verfasst am: 01.11.2007, 12:55 Titel: Re: Wie kann man eine CD-ROM unlesbar machen? |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Stefan hat folgendes geschrieben: | Natürlich ohne das man es ihr ansieht. Geht das? |
Fangen wir mal so an: Was meinst du damit überhaupt?
|
Und vor allem: wozu? Man könnte meinen, er will jemnden übers Ohr hauen.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Konrad auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 1528
|
(#850740) Verfasst am: 01.11.2007, 13:19 Titel: Re: Wie kann man eine CD-ROM unlesbar machen? |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | "UV-Strahlen sind der Feind der beschreibbaren Datenschicht aller optischen Speichermedien. Der Grund: Daten werden mit Hilfe eines Laserstrahls auf die Disk geschrieben. Also lassen sie sich auch durch Lichteinwirkung zerstören."
Allerdings: "Da DVDs wegen ihrer höheren Kapazität eine feinere Datenstruktur haben als CDs, sind sie deutlich empfindlicher gegen Schmutz, Kratzer und Sonnenlicht."
Quelle |
DeHerg hat folgendes geschrieben: | Stefan hat folgendes geschrieben: | Natürlich ohne das man es ihr ansieht. Geht das? |
vllt mit nem cd brenner die daten einfach wieder löchen und die cd-leerbrennen?
keine ahnung ob es funktioniert, hab es noch nicht ausprobiert |
Im Titel steht CD-ROM, also nicht beschreibbare. CD-ROM werden geprägt/gepresst, nicht beschrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#871684) Verfasst am: 29.11.2007, 13:53 Titel: |
|
|
Ohne daß man es sieht - das geht nicht.
Gebrannte CD-Roms zerstöre ich im Mikrowellenherd, 15 Sekunden Bestrahlung. Damit der Herd nicht leerläuft (das darf er laut Gebrauchsanweisung nicht) stelle ich ein Schnapsglas mit Wasser rein, da drauf die CD. Macht viel Spaß, die Dinger funken wie Wunderkerzen. (Laßt das ja nicht die Kinder sehen, die machen das dann vielleicht nach!) Aber man sieht es hinterher, manchmal werden sie auch ein bißchen krumm dabei. Auf jeden Fall kann man sie dann unbesorgt in den Müll geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#871696) Verfasst am: 29.11.2007, 14:09 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Gebrannte CD-Roms zerstöre ich im Mikrowellenherd, 15 Sekunden Bestrahlung. Damit der Herd nicht leerläuft (das darf er laut Gebrauchsanweisung nicht) stelle ich ein Schnapsglas mit Wasser rein, da drauf die CD. Macht viel Spaß, die Dinger funken wie Wunderkerzen. |
Eine Freundin von mir macht Grußkarten auf diese Weise. Sieht hübsch aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Necromancer Kleingeist
Anmeldungsdatum: 22.10.2007 Beiträge: 565
|
(#871808) Verfasst am: 29.11.2007, 15:50 Titel: |
|
|
Man kann freilich eine CD unlesbar machen ohne das man sie beschädigt. Das Zubehör dafür bekommst du in jedem Bastelladen. Danach gießt du sie in Kunstharz ein. Nach belieben kannst du den Kunstharzblock einfärben oder bearbeiten.
Eine zweite Möglichkeit eine CD unlesbar zu machen ohne das man es sieht ist sich die Augen zu verbinden und die CD ins Feuer werfen.
_________________ Viele Gedenkminuten hätten durch Denkminuten verhindert werden können. (H.v.D.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#871809) Verfasst am: 29.11.2007, 15:50 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Ohne daß man es sieht - das geht nicht.
Gebrannte CD-Roms zerstöre ich im Mikrowellenherd, 15 Sekunden Bestrahlung. Damit der Herd nicht leerläuft (das darf er laut Gebrauchsanweisung nicht) stelle ich ein Schnapsglas mit Wasser rein, da drauf die CD. Macht viel Spaß, die Dinger funken wie Wunderkerzen. (Laßt das ja nicht die Kinder sehen, die machen das dann vielleicht nach!) Aber man sieht es hinterher, manchmal werden sie auch ein bißchen krumm dabei. Auf jeden Fall kann man sie dann unbesorgt in den Müll geben. |
Das hab ich auch mal probiert - Die dabei entstehenden Dämpfe wirkten aber nicht gerade gesundheitsfördernd...
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#872150) Verfasst am: 29.11.2007, 20:10 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: |
Gebrannte CD-Roms zerstöre ich im Mikrowellenherd, 15 Sekunden Bestrahlung. |
15 Sekunden?
Ich hab's mal gemacht. 900 Watt! Sofort nach dem Einschalten blitzte und raucht es. Hab gleich wieder ausgeschaltet. Stank bestialisch. CD war hin, sah so ähnlich aus wie zerbrochenes Sicherheitsglas.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#872750) Verfasst am: 30.11.2007, 11:58 Titel: |
|
|
Ja, Stefan, meiner hat nur 600 Watt, da geht das ein bißchen langsamer, und man kann es mehr genießen. Vielleicht läßt sich dein Herd in der Leistung runterschalten?
Ja, Jolesch, es stinkt ein bißchen, aber das ist so wenig. Der in der Fernsehwerbung ao gepriesene "Bref - Kalklöser" ist viel schlimmer, da muß ich immer gleich husten, wenn ich den ins Klo sprühe.
|
|
Nach oben |
|
 |
King-of-fools Demon of the Fall
Anmeldungsdatum: 09.04.2006 Beiträge: 792
|
(#876014) Verfasst am: 04.12.2007, 11:12 Titel: |
|
|
wieso betreibt ihr alle nen derartigen aufwand? ich knick die dinger immer in der mitte durch ^^
to topic: keinen dunst, aber wollte einfach mal meinen senf... na, ihr wisst schon.
_________________ Ich hab nen Tinnitus im Auge.
Ich seh nur Pfeifen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#876057) Verfasst am: 04.12.2007, 12:49 Titel: Re: Wie kann man eine CD-ROM unlesbar machen? |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Natürlich ohne das man es ihr ansieht. Geht das? |
Wieso ist das eigentlich so wichtig, dass man es der CD nicht ansieht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#876173) Verfasst am: 04.12.2007, 14:28 Titel: Re: Wie kann man eine CD-ROM unlesbar machen? |
|
|
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Stefan hat folgendes geschrieben: | Natürlich ohne das man es ihr ansieht. Geht das? |
Wieso ist das eigentlich so wichtig, dass man es der CD nicht ansieht? |
Ich kann mir da eigentlich nur eine betrügerische Absicht vorstellen, die das erforderlich erscheinen läßt.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#877218) Verfasst am: 05.12.2007, 15:40 Titel: |
|
|
Zitat: | wieso betreibt ihr alle nen derartigen aufwand? ich knick die dinger immer in der mitte durch ^^ |
Kann Ärger machen. Ich habe es mal gemacht, da flogen die Splitter durch die Gegend und lagen schön verteilt überall rum. Offenbar gibt es welche, die sich beim Zerbrechen ähnlich wie eine Glasscheibe verhalten.
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#877266) Verfasst am: 05.12.2007, 16:27 Titel: |
|
|
Folgende Methode hat sich während meiner Zeit im User-Support bewährt: linken Fuß auf die eine CD-Hälfte, die andere Hälfte mit dem rechten Fuß umbiegen, danach einmal beherzt drauftreten und die Reste entsorgen. Wenn man dabei Schuhe trägt, passiert nichts.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#877270) Verfasst am: 05.12.2007, 16:34 Titel: |
|
|
Draufscheißen und mit einer Drahtklobürste abputzen. Anschließend noch etwas WC-Frisch drauf, die CD auf die Kante der Kloschüssel legen und mehrmals den Deckel drauf fallen lassen.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#877285) Verfasst am: 05.12.2007, 16:43 Titel: |
|
|
Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Draufscheißen und mit einer Drahtklobürste abputzen. Anschließend noch etwas WC-Frisch drauf, die CD auf die Kante der Kloschüssel legen und mehrmals den Deckel drauf fallen lassen. |
Das gute an dieser Methode ist, dass sich die Qualität vieler CDs nicht ändert, wenn man die ursprünglichen Daten durch Scheiße ersetzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#877359) Verfasst am: 05.12.2007, 18:04 Titel: Re: Wie kann man eine CD-ROM unlesbar machen? |
|
|
Leute, Leute, habt ihr die Fragestellung nicht genau gelesen?
Stefan hat folgendes geschrieben: | Natürlich ohne das man es ihr ansieht. Geht das? |
Ich behaupte mal: nein, nicht mit haushaltsüblichen Mitteln.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#877448) Verfasst am: 05.12.2007, 19:18 Titel: |
|
|
Doch, ich habe die Fragestellung schon genau gelesen:
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Stefan hat folgendes geschrieben: | Natürlich ohne das man es ihr ansieht. Geht das? |
Wieso ist das eigentlich so wichtig, dass man es der CD nicht ansieht? |
Auf meine Frage habe ich allerdings bisher keine ernsthafte Antwort erhalten. Dass Stefan tatsächlich bescheißen will, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
River Runs Red registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.09.2007 Beiträge: 336
|
(#877520) Verfasst am: 05.12.2007, 21:01 Titel: |
|
|
Also angeblich soll das ja gehen, indem man Edding draufmalt (so konnte man vor einiger Zeit auf jeden fall den Sony-Kopierschutz knacken)
Dabei meine ich natürlich weißen Edding. Einfach mal in verschiedenen Laufwerken testen, kannst ja nix bei verlieren.
_________________ "Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man sie einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise."
(Wernher v. Braun)
"Those who would sacrifice freedom for peace deserve neither"
(B. Franklin)
|
|
Nach oben |
|
 |
hainer frustrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 2539
|
(#877545) Verfasst am: 05.12.2007, 21:35 Titel: |
|
|
Das ist ein ziemliches Problem, da die industriellen CD-ROMs ja in Matritzen gepresst werden und die reflektierende Metallschicht durch den Lack von oben geschützt ist.
Zerkratzen von Unter- und Oberseite ist nicht drin.
Aber vielleicht hilft doch eine gut dosierte Wärmeeinleitung, damit sich die Metallschicht in den Tälern und Bergen, die ja die Information Darstellen genug (es würde ja auch stellenweise genügen) ablöst, ohne daß man irgend etwas sieht.
Vielleicht geht es doch mit der Mikrowelle, wenn man Leistung und Zeit so dosiert, daß die markanten sichbaren Risse noch nicht sichtbar werden! Sprich sich langsam mit steter Erhöhung der Parameter herantasten und nach jedem Versuch die CD auf Lesbarkeit prüfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
River Runs Red registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.09.2007 Beiträge: 336
|
(#877557) Verfasst am: 05.12.2007, 21:51 Titel: |
|
|
Und nicht nur mit einem Laufwerk, weil da gibt es bei den Modellen echt unterschiede...
(und wehe du benutzt die Info jetzt um jemanden übers Ohr zu hauen )
_________________ "Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man sie einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise."
(Wernher v. Braun)
"Those who would sacrifice freedom for peace deserve neither"
(B. Franklin)
|
|
Nach oben |
|
 |
|