Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#893746) Verfasst am: 26.12.2007, 23:13 Titel: Verknüpfung mit URL |
|
|
Es wäre doch nett, einen Symlink auf eine Datei im www erstellen zu können. Ich hab' mal ganz naiv folgendes ausprobiert:
Code: | ln -s http://www.meindyndnsserver.homelinux.org/bookmarks.xml bookmarks.xml |
Das hat natürlich nicht funktioniert. Ich konnte durch googlen auch keine andere Methode finden. Ist so etwas überhaupt möglich?
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
DieNeueMitte Ohne eigene Schuld umlautfrei
Anmeldungsdatum: 14.06.2007 Beiträge: 850
Wohnort: Southampton
|
(#893810) Verfasst am: 27.12.2007, 01:59 Titel: |
|
|
Unter Plan 9 from Bell Labs geht das sicher :> Unter Unices kann man eine Datei erstellen, die sofort die Webseite lädt:
Code: |
<html>
<head>
<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=$1">
</head>
<body>
automatische Weiterleitung!
</body>
</html>
|
Hier $1 durch die URL ersetzen.
_________________ Lieber ständig übermüdet als ständig überwacht!
Center or Centrist: Your own political position, regardless of where you are outside the fora. This position is, of course, the voice of sweet reason and compromise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#894058) Verfasst am: 27.12.2007, 14:34 Titel: |
|
|
Danke Syku. Es geht wohl nicht so, wie ich es mir dachte, -also als echter Symlink.
Ich hatte nämlich vor, meine Lesezeichen zentral zu speichern, sodass sie, egal an welchem Rechner ich bin, immer aktuell sind.
Ich werde mir jetzt wohl ein Script basteln, das aus der Datei eine html-Seite macht und dann ab und zu die Datei auf dem Server "per Hand" überschreiben.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
lemonstar registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 1004
|
(#894059) Verfasst am: 27.12.2007, 14:42 Titel: |
|
|
Für Firefox gibts da eine Erweiterung, deren Namen ich vergessen habe, die Lesezeichen verschiedener Rechner synchronisiert.
_________________
eindrucksvolles
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#894080) Verfasst am: 27.12.2007, 15:19 Titel: |
|
|
Hmm ... ja, das hätte natürlich den gewaltigen Nachteil, Firefox benutzen zu müssen.
Ich glaube, ich mache das mit perl/apache/Dyndns, -das hat dann auch den Vorteil, dass es Browserunabhängig, und von wirklich jedem Rechner aus nutzbar ist.
Ja, ich weiß, es gibt schon solche Dienste, wie z.B. Mister-Wong, aber ich habe irgendwie kein gutes Gefühl dabei meine Lesezeichen auf einem fremden Server abzulegen.
Außerdem gehört Mr.Wong eh boykottiert, weil die sich so feige der political correctness gebeugt haben.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#894090) Verfasst am: 27.12.2007, 15:27 Titel: |
|
|
So, ich hab jetzt nachgeschlagen was ein Symlink ist, wozu die aber im Internet gut sind versteh ich immer noch nicht.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#894098) Verfasst am: 27.12.2007, 15:34 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | So, ich hab jetzt nachgeschlagen was ein Symlink ist, wozu die aber im Internet gut sind versteh ich immer noch nicht. |
Na, ich dachte halt, ich könnte die Datei, in der der Browser die Lesezeichen speichert auf einem anderen Rechner haben, und dann nur eine Verknüpfung damit in dem Verzeichnis, in dem der Browser danach sucht erstellen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#894100) Verfasst am: 27.12.2007, 15:36 Titel: |
|
|
Kann man nicht ein Verzeichnis auf Rechner A freigeben und als Netzlaufwerk auf Rechner B mounten?
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#894109) Verfasst am: 27.12.2007, 15:40 Titel: |
|
|
Ah ja! mit NFS könnte das gehen! Daran hab' ich noch garnicht gedacht.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#894112) Verfasst am: 27.12.2007, 15:43 Titel: |
|
|
Kommissar Plattfuß hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | So, ich hab jetzt nachgeschlagen was ein Symlink ist, wozu die aber im Internet gut sind versteh ich immer noch nicht. |
Na, ich dachte halt, ich könnte die Datei, in der der Browser die Lesezeichen speichert auf einem anderen Rechner haben, und dann nur eine Verknüpfung damit in dem Verzeichnis, in dem der Browser danach sucht erstellen. |
Hmm, Lesezeichen nach html exportieren und auf einen Freehoster oder Webspace lagern?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#894127) Verfasst am: 27.12.2007, 15:51 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Kommissar Plattfuß hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | So, ich hab jetzt nachgeschlagen was ein Symlink ist, wozu die aber im Internet gut sind versteh ich immer noch nicht. |
Na, ich dachte halt, ich könnte die Datei, in der der Browser die Lesezeichen speichert auf einem anderen Rechner haben, und dann nur eine Verknüpfung damit in dem Verzeichnis, in dem der Browser danach sucht erstellen. |
Hmm, Lesezeichen nach html exportieren und auf einen Freehoster oder Webspace lagern? |
Ja, nur kann man so nicht im Browser ein Lesezeichen hinzufügen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#894132) Verfasst am: 27.12.2007, 15:55 Titel: |
|
|
Kommissar Plattfuß hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Kommissar Plattfuß hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | So, ich hab jetzt nachgeschlagen was ein Symlink ist, wozu die aber im Internet gut sind versteh ich immer noch nicht. |
Na, ich dachte halt, ich könnte die Datei, in der der Browser die Lesezeichen speichert auf einem anderen Rechner haben, und dann nur eine Verknüpfung damit in dem Verzeichnis, in dem der Browser danach sucht erstellen. |
Hmm, Lesezeichen nach html exportieren und auf einen Freehoster oder Webspace lagern? |
Ja, nur kann man so nicht im Browser ein Lesezeichen hinzufügen. |
Stimmt, da bliebe dann noch Social Bookmarking.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#894614) Verfasst am: 28.12.2007, 00:00 Titel: |
|
|
So, ich habe jetzt auf meinem Server NFS eingerichtet und kann das Verzeichnis mit den Lesezeichen auch problemlos mounten und per Verknüpfung mit dem Browser nutzen.
Leider kann man anscheinend in der /etc/fstab keine URL anstatt der IP im LAN angeben.
Ich kann also nur in meinem LAN meine Lesezeichen nutzen und nicht in einem fremden.
Ich brauche wohl doch Plan9 ...
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
lemonstar registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 1004
|
(#894650) Verfasst am: 28.12.2007, 00:44 Titel: |
|
|
Hast du mal einen /etc/hosts Eintrag probiert?
Eine IP auf die URL mappen?
_________________
eindrucksvolles
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#894691) Verfasst am: 28.12.2007, 01:19 Titel: |
|
|
Nein, das funktioniert nicht, weil ich die IP ja nicht immer kenne (DynDNS).
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
lemonstar registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 1004
|
(#894954) Verfasst am: 28.12.2007, 13:40 Titel: |
|
|
Nein, ich meinte, du nimmst irgendeine imaginäre IP ausserhalb deines Netzes, die du in die fstab schreibst. Die mappst du in der hosts auf deine URL.
Obwohl ich glaub, so herum geht das Mapping doch nicht.
Dann ein init.d Skript, was sich die IP holt und das Verzeichnis mountet.
_________________
eindrucksvolles
|
|
Nach oben |
|
 |
|