Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Forsa-Umfrage: Humanistische Lebensauffassung in der Mehrheit

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
durial
gesperrt



Anmeldungsdatum: 16.12.2006
Beiträge: 1211

Beitrag(#911755) Verfasst am: 17.01.2008, 19:26    Titel: Forsa-Umfrage: Humanistische Lebensauffassung in der Mehrheit Antworten mit Zitat

http://hpd-online.de/node/3576

Zitat:
In Deutschland befinden sich humanistische und religiöse Lebensauffassungen insgesamt in einer Balance. Mehr als die Hälfte der Bundesbürger sieht sich dabei überwiegend in Übereinstimmung mit den Prinzipien einer humanistischen Lebensauffassung.

Eine deutliche Mehrheit der Befragten (56 %) erklärt sich voll und ganz (21 %) oder überwiegend (35 %) als humanistisch, dagegen betrachten sich 42 % als eher nicht (21 %) oder überhaupt nicht (21 %) so, beschreiben sich also als religiös bzw. gottgläubig.

Die Erwartung, dass diese Gruppen sich parallel zu den formalen Mitgliedschaften der Kirchenmitgliedschaften als Trennlinie darstellen, lässt sich nicht bestätigen. Im Gegenteil. Von denjenigen, die sich zumindest überwiegend als humanistisch verstehen, sind 24 % Katholiken und 34 % evangelische Kirchenmitglieder. Von den sich zumindest überwiegend als Humanisten Verstehenden ist entsprechend die Mehrheit (58 %) noch formal christliches Kirchenmitglied.



Da mit Sicherheit unsere theistischen Mitbrüder hierbei etwas falsch verstehen wollen werden, sei nochmal dieser Satz hervorghoben: "Eine deutliche Mehrheit der Befragten (56 %) erklärt sich voll und ganz (21 %) oder überwiegend (35 %) als humanistisch, dagegen betrachten sich 42 % als eher nicht (21 %) oder überhaupt nicht (21 %) so, beschreiben sich also als religiös bzw. gottgläubig."
->Hier wird also unter humanistisch tatsächlich nicht-religiös bzw. nicht gottesgläubig verstanden.
Ähnliche Ergebnisse (bezüglich Atheismus in der katholischen wie evangelischen Kirche) hatte bereits eine Studie der Giordano-Bruno-Stiftung zutage gefördert (hat zu der zufällig jemand noch einen Link?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Botschafter Kosh
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 3972

Beitrag(#911770) Verfasst am: 17.01.2008, 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Also: Die Humanisten 56%

Die Religionisten 58%

Dei Gruppe der Humanisten ist nicht identisch mit der Gruppe der Religionisten.

Und was sagt es aus?

Beide Gruppen sind in der Mehrheit, weil sie sich überschneiden?

mfg Kosh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
durial
gesperrt



Anmeldungsdatum: 16.12.2006
Beiträge: 1211

Beitrag(#911782) Verfasst am: 17.01.2008, 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
Also: Die Humanisten 56%

Die Religionisten 58%



Am Kopf kratzen Wie kommst Du denn zu den Zahlen? 56% ALLER Befragten sehen sich als humanistisch eingestellt und von diesen 56% sind 58% formal christliche. Comprende?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#911784) Verfasst am: 17.01.2008, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht liegt es ja daran, dass die Umfrage einen Gegensatz konstruiert und diesen Kirchenmtgliedern der Humanismus wichtiger ist als die Christlichkeit? Lachen Lachen
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Botschafter Kosh
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 3972

Beitrag(#911786) Verfasst am: 17.01.2008, 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, du hast recht.
Im Text steht nicht "davon", sondern "dagegen". Es ist so krumm ausgedrückt, dass man etwas anderes herauslesen kann.

mfg Kosh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
durial
gesperrt



Anmeldungsdatum: 16.12.2006
Beiträge: 1211

Beitrag(#911790) Verfasst am: 17.01.2008, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
Ja, du hast recht.
Im Text steht nicht "davon", sondern "dagegen". Es ist so krumm ausgedrückt, dass man etwas anderes herauslesen kann.

mfg Kosh


wogegen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group