Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#898107) Verfasst am: 31.12.2007, 23:38 Titel: Digital-Stereo-Keyboard |
|
|
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/59_7177.htm
Was ist von sowas zu halten?
Soll gekauft werden für einen Haushalt in dem es einen vierjähirgen gibt der sich zu weihnachten ein Piano gewünscht hat. Ausserdem gibt es da noch eine 12j die auch ein Interesse bekundete.
Also, reicht so ein Ding für die ersten musikalischen Gehversuche, kann man damit was lernen und nützt das Gelernte auch später wenn man soweit ist die Anschaffung eines richtigen Pianos oder richtigen Keyboards in Erwägung zu ziehen?
Gibt es zum gleichen Preis besseres oder Gleiches zu besserem Preis?
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#898110) Verfasst am: 31.12.2007, 23:50 Titel: |
|
|
Da steht nicht dabei ob das Ding anschlagsdynamisch ist.
Falls nicht würde ich eher nach einem suchen, das es ist.
Bezüglich der vorgegebenen 1.000 Sounds und Rythmen weiß ich nicht. Das könnte nützlich, aber auch ziemlich ablenkend sein.
Zu Preisen kann ich nichts sagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#898305) Verfasst am: 01.01.2008, 15:02 Titel: |
|
|
Ohne Anschlagsdynamik ist das kompletter Murks. Und auch mit Anschlagsdynamik ist die Haptik eines Keyboards noch so weit weg von der eines Klaviers, dass sich das gelernte Fingergeschick nur sehr eingeschränkt übertragen lässt.
Wir haben hier übrigens noch ein Klavier zu verkaufen ...
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#898318) Verfasst am: 01.01.2008, 15:21 Titel: |
|
|
Gibt es denn heutzutage überhaupt noch Keyboards ohne Anschlagsdynamik?
Und ich bin da echt ein Opi, für mich war es früher mal zu Kaisers Zeiten (Atari, Roland U2) wichtig das das Ding "Midi" hatte damit ich mittels Kuhbäs säublöde alberne Sachen machen konnte, wie funzt dergleichen heute eigentlich, geht das dann irgendwie über den USB-Port?
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#898356) Verfasst am: 01.01.2008, 16:07 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Ohne Anschlagsdynamik ist das kompletter Murks. Und auch mit Anschlagsdynamik ist die Haptik eines Keyboards noch so weit weg von der eines Klaviers, dass sich das gelernte Fingergeschick nur sehr eingeschränkt übertragen lässt.
Wir haben hier übrigens noch ein Klavier zu verkaufen ... |
Einem vierjährigen würde ich aber noch kein richtiges Klavier kaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
musikdusche reflektierender User
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 896
Wohnort: Düsseldorf
|
(#898408) Verfasst am: 01.01.2008, 17:20 Titel: |
|
|
1. Gebraucht gibt es teilweise unglaublich gute Schnäppchen.
2. Die Frage ist nicht, ob man das Gelernte direkt auf Klavier übertragen kann - Sondern ob der Knirps Spass an dem Teil findet. Wenn er soweit ist, sich mit Interesse aufs Klavier zu stürzen, dann wird ein die Transferleistung Keyboard -> Klavier nicht die Hürde darstellen.
_________________ Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn Andere ihn begehen. (Lichtenberg)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wanderer Bestienbändiger
Anmeldungsdatum: 19.07.2003 Beiträge: 3496
Wohnort: Bielefeld
|
(#898445) Verfasst am: 01.01.2008, 18:47 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Gibt es denn heutzutage überhaupt noch Keyboards ohne Anschlagsdynamik?
Und ich bin da echt ein Opi, für mich war es früher mal zu Kaisers Zeiten (Atari, Roland U2) wichtig das das Ding "Midi" hatte damit ich mittels Kuhbäs säublöde alberne Sachen machen konnte, wie funzt dergleichen heute eigentlich, geht das dann irgendwie über den USB-Port? |
Das geht zwar mit USB, allerdings treten da mitunter recht herbe Verzögerungen auf. Als ich mich mal etwas mit Keyboards und ähnlichem Kram beschägtigt habe, hat mir ein Kumpel gesagt, dass Midi In/Out hier immernoch Pflicht ist, insb. wenn man virtuelle Instrumente bedienen will (via Cubase etc.).
|
|
Nach oben |
|
 |
Neuroquant Daedra-Fürst
Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 98
Wohnort: Rheinland Pfalz
|
(#898499) Verfasst am: 01.01.2008, 20:05 Titel: |
|
|
Nun ja, hab hier auch ein USB-Board an meinem Studio hängen, die Latenz (Verzögerungszeit) ist soweit eigentlich ok, also es lässt sich professionell damit arbeiten, allerdings muss dazu auch der Rechner den nötigen Bums haben, und Soundkarte mit ASIO 2 ist Pflicht, um Latenzen generell niedrig zu halten.
Ich denke mal für die ersten Gehversuche ist das Keyboard ausreichend, solange es eine Anschlagsdynamik hat.
_________________ Muh!
|
|
Nach oben |
|
 |
morgenstern Zeugender Jehova
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 199
Wohnort: Bern, Shwaids
|
(#898502) Verfasst am: 01.01.2008, 20:08 Titel: |
|
|
Wanderer hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Gibt es denn heutzutage überhaupt noch Keyboards ohne Anschlagsdynamik?
Und ich bin da echt ein Opi, für mich war es früher mal zu Kaisers Zeiten (Atari, Roland U2) wichtig das das Ding "Midi" hatte damit ich mittels Kuhbäs säublöde alberne Sachen machen konnte, wie funzt dergleichen heute eigentlich, geht das dann irgendwie über den USB-Port? |
Das geht zwar mit USB, allerdings treten da mitunter recht herbe Verzögerungen auf. Als ich mich mal etwas mit Keyboards und ähnlichem Kram beschägtigt habe, hat mir ein Kumpel gesagt, dass Midi In/Out hier immernoch Pflicht ist, insb. wenn man virtuelle Instrumente bedienen will (via Cubase etc.). |
Das stimmt so nicht, bzw ihr bringt da was durcheinander. Mit MIDI kann man zwar virtuelle Instrumente unter Cubase o.ä. ansteuern, ob das Keyboard nun aber über USB oder direkt über einen MIDI-Port (der Soundkarte oder eines externen MIDI-Interfaces) an den Computer angeschlossen wird, hat keinen nennenswerten Einfluss auf die Latenz (Zeit vom Drücken der Taste bis man tatsächlich einen Sound hört). Viel wichtiger ist hier die Leistung der Soundkarte bzw des zugehörigen Treibers (ASIO oder WDM).
MIDI ist notwendig, wenn man zB mehrere (Hardware-)Synthesizer über ein Keyboard ansteuern will. Ich gehe aber davon aus, dass ein Vierjähriger mit einer voll ausgestatteten Audio-Workstation plus einem Zimmer voll blinkender und fiepender Synthesizer-Racks leicht überfordert sein könnte...
Wäre da ein Vierjähriger, den ich mit Audio-Hardware beschenken dürfte/sollte, bekäme er wohl irgendwas Quietschbuntes, Billiges, Unkapputbares (*). Mehr als "Hänschen Klein" wird er eh nicht klimpern und falls er doch mal spontan eine Bach-Fuge auf dem Ding hinlegt, kann man sich immer noch eine weitergehende Investition überlegen. Geht in dem Alter doch eh primär darum, Neues zu entdecken und die Eltern mit quäkenden Sounds zur Weissglut zu treiben.
(*) OT: "etwas Quietschbuntes, Billiges, Unkapputbares": gross oder klein...?
_________________ Don't fear the REAPER!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#898935) Verfasst am: 02.01.2008, 14:13 Titel: |
|
|
Unter den ebay-Suchergebnissen mit Keyboard anschlagsdynamisch sticht jetzt nichts günstiges heraus.
Für 200€ gibts per Sofortkauf was von Roland, aber da müsste sich Zahl der Schenker verdoppeln um den Betrag aufzubringen, ist also zu teuer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konrad auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 1528
|
(#898966) Verfasst am: 02.01.2008, 14:45 Titel: |
|
|
morgenstern hat folgendes geschrieben: |
Das stimmt so nicht, bzw ihr bringt da was durcheinander. Mit MIDI kann man zwar virtuelle Instrumente unter Cubase o.ä. ansteuern, ob das Keyboard nun aber über USB oder direkt über einen MIDI-Port (der Soundkarte oder eines externen MIDI-Interfaces) an den Computer angeschlossen wird, hat keinen nennenswerten Einfluss auf die Latenz (Zeit vom Drücken der Taste bis man tatsächlich einen Sound hört). Viel wichtiger ist hier die Leistung der Soundkarte bzw des zugehörigen Treibers (ASIO oder WDM).
MIDI ist notwendig, wenn man zB mehrere (Hardware-)Synthesizer über ein Keyboard ansteuern will. Ich gehe aber davon aus, dass ein Vierjähriger mit einer voll ausgestatteten Audio-Workstation plus einem Zimmer voll blinkender und fiepender Synthesizer-Racks leicht überfordert sein könnte...
Wäre da ein Vierjähriger, den ich mit Audio-Hardware beschenken dürfte/sollte, bekäme er wohl irgendwas Quietschbuntes, Billiges, Unkapputbares (*). Mehr als "Hänschen Klein" wird er eh nicht klimpern und falls er doch mal spontan eine Bach-Fuge auf dem Ding hinlegt, kann man sich immer noch eine weitergehende Investition überlegen. Geht in dem Alter doch eh primär darum, Neues zu entdecken und die Eltern mit quäkenden Sounds zur Weissglut zu treiben.
(*) OT: "etwas Quietschbuntes, Billiges, Unkapputbares": gross oder klein...? |
Ich schliesse mich Morgensterns Meinung an. Dazu kommt dass ein 4- Jähriger für die ersten Versuche vielleicht sogar mit einer kleineren Tastatur (Präzise: nicht kleinerer Tonumfang, aber kleineres Tastemass) besser bedient ist.
Da gibt es von den beiden Marktführern aus der Musikbranche, Yamaha und Casio bereits ein grosses Angebot. Auch die mehr im Spielzeugbereich angesiedelte Bontempi hat hier einiges zu bieten.
Bei diesen Tischhupen ist zumindest ein Minimum an Klangqualität und Vielfalt der Begleitautomatik gewährleistet.
Roland ist zwar eine Qualitätsmarke, allerdings ist hier die Zielgruppe eindeutig nicht bei Kleinkindern.
@Morgenstern: Du kennst Dich auch aus? Cool!
Ich hätte da noch günstig einen Alesis Micron abzugeben
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#898968) Verfasst am: 02.01.2008, 14:46 Titel: |
|
|
Vierjähriger?
Kleine Tasten!
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Unter den ebay-Suchergebnissen mit Keyboard anschlagsdynamisch sticht jetzt nichts günstiges heraus.
Für 200€ gibts per Sofortkauf was von Roland, aber da müsste sich Zahl der Schenker verdoppeln um den Betrag aufzubringen, ist also zu teuer. |
Da sind dir aber einige durch die Lappen gegangen: SKYTEC Keyboard 61 Tasten Anschlagdynamik MIDI E-PIANO
Und Keyboards in der Klasse dieses Hofer-Keyboards gibt es bei ebay um die Hälfte. Bei diesen Hofer-Aktionen bin ich immer ganz besonders skeptisch. Ein Teil davon ist wirklich spottbillig. Aber manche Angebote sind überteuert und tw. im regulären Fachhandel günstiger zu kaufen.
Nachdem in diesem Haushalt aber noch kein Klavier steht, frage ich mir eher, wer dem Kind etwas beibringen soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#898971) Verfasst am: 02.01.2008, 14:50 Titel: |
|
|
Konrad hat folgendes geschrieben: | Ich hätte da noch günstig einen Alesis Micron abzugeben |
Was'n das und wieviel?
Muss mich bis morgen zu einer Entscheidung durchringen ob ich das Teil bei Aldi nun kaufen soll oder nicht, ich hab nämlich zugesagt mich kurzfristig schlau zu machen. Also beeilt euch mal ein bisschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#898976) Verfasst am: 02.01.2008, 14:58 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Konrad hat folgendes geschrieben: | Ich hätte da noch günstig einen Alesis Micron abzugeben |
Was'n das und wieviel?
Muss mich bis morgen zu einer Entscheidung durchringen ob ich das Teil bei Aldi nun kaufen soll oder nicht, ich hab nämlich zugesagt mich kurzfristig schlau zu machen. Also beeilt euch mal ein bisschen. |
Das Angebot bei Aldi ist jedenfalls ein ziemlich schlechter Deal. Soviel steht fest.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konrad auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 1528
|
(#898977) Verfasst am: 02.01.2008, 14:58 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Konrad hat folgendes geschrieben: | Ich hätte da noch günstig einen Alesis Micron abzugeben |
Was'n das und wieviel?
|
Das war jetzt eher spasseshalber und nur für Morgenstern.
Ich denke grundfalsch kann dieses Bontempi- Keyboard nicht sein, obwohl ich für den 4- jährigen eher etwas mit kleineren Tasten suchen würde.
Bontempi wird viel in den Spielwarenläden verkauft, vielleicht gibts da ja was in Eurer Nähe mit entsprechender Auswahl.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#898988) Verfasst am: 02.01.2008, 15:10 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Das Angebot bei Aldi ist jedenfalls ein ziemlich schlechter Deal. Soviel steht fest. |
Konrad hat folgendes geschrieben: | Ich denke grundfalsch kann dieses Bontempi- Keyboard nicht sein, |
Na super
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#898994) Verfasst am: 02.01.2008, 15:16 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Konrad hat folgendes geschrieben: | Ich hätte da noch günstig einen Alesis Micron abzugeben |
Was'n das und wieviel?
Muss mich bis morgen zu einer Entscheidung durchringen ob ich das Teil bei Aldi nun kaufen soll oder nicht, ich hab nämlich zugesagt mich kurzfristig schlau zu machen. Also beeilt euch mal ein bisschen. |
Das Angebot bei Aldi ist jedenfalls ein ziemlich schlechter Deal. Soviel steht fest. |
Hmm. Ich sehe gerade, dass das Aldi-Keyboard eine LCD-Anzeige mit Notenschlüsseln hat. Zeigt das Ding an, welche Taste man jeweils drückt? Das wäre natürlich ein Argument.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konrad auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 1528
|
(#899000) Verfasst am: 02.01.2008, 15:21 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Hmm. Ich sehe gerade, dass das Aldi-Keyboard eine LCD-Anzeige mit Notenschlüsseln hat. Zeigt das Ding an, welche Taste man jeweils drückt? Das wäre natürlich ein Argument. |
Vielleicht har es sogar Akkorderkennung wegen der Begleitautomatik, die es dann in Akkordnotierung anzeigt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#899016) Verfasst am: 02.01.2008, 15:34 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Konrad hat folgendes geschrieben: | Ich hätte da noch günstig einen Alesis Micron abzugeben |
Was'n das und wieviel?
Muss mich bis morgen zu einer Entscheidung durchringen ob ich das Teil bei Aldi nun kaufen soll oder nicht, ich hab nämlich zugesagt mich kurzfristig schlau zu machen. Also beeilt euch mal ein bisschen. |
Das Angebot bei Aldi ist jedenfalls ein ziemlich schlechter Deal. Soviel steht fest. |
Hmm. Ich sehe gerade, dass das Aldi-Keyboard eine LCD-Anzeige mit Notenschlüsseln hat. Zeigt das Ding an, welche Taste man jeweils drückt? Das wäre natürlich ein Argument. |
Müsste sich um das Modell Bontempi PM678 handeln, wird überall für 149 verkauft, bei Pearl für 129. Da kämen natürlich noch P&P dazu.
Pearl, Quelle
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#899024) Verfasst am: 02.01.2008, 15:48 Titel: |
|
|
Konrad hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Hmm. Ich sehe gerade, dass das Aldi-Keyboard eine LCD-Anzeige mit Notenschlüsseln hat. Zeigt das Ding an, welche Taste man jeweils drückt? Das wäre natürlich ein Argument. |
Vielleicht har es sogar Akkorderkennung wegen der Begleitautomatik, die es dann in Akkordnotierung anzeigt. |
Oder aber die LCD-Symbole sind nur fake.
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Das Angebot bei Aldi ist jedenfalls ein ziemlich schlechter Deal. Soviel steht fest. |
Konrad hat folgendes geschrieben: | Ich denke grundfalsch kann dieses Bontempi- Keyboard nicht sein, |
Na super |
Ich bezog mich eher auf das Preisniveau.
Nicht wichtig sind jedenfalls Klanqualität, Technoschnickschnack, Große Anzahl von Klangfarben usw.
Positiv wären kleine Tasten und vor allem Lernfunktionen und Lernmaterial für die Schwester. Ansonsten landet das Ding nach zwei Wochen im Kasten, wie schon 7,4 Millionen Billigkeyboards zuvor.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mrs. Krabs culona inchiavabile
Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 239
Wohnort: NRW
|
(#899026) Verfasst am: 02.01.2008, 15:50 Titel: |
|
|
Soll der Vierjährige dann auch Unterricht bekommen, oder ist das Teil eher dafür gedacht, zum Spaß ein bisschen zu klimpern und auszuprobieren?
Selbst wenn das Keybord Anschlagsdynamik hat, die Tasten sind schmaler, weniger tief und viel leichter zu drücken als bei einem richtigen Klavier. Wenn er zuhause auf so einem Keybord übt und dann im Unterricht an ein richtiges Klavier kommt, ist das schwierig. Schüler, die zuhause an so einem Keybord üben, haben dann Schwierigkeiten bei den Klaviertasten, daher fände ich persönlich es besser, wenn sie gleich an die richtige Klaviertastatur gewöhnt sind. Sonst kriegen die im Unterricht am richtigen Klavier kaum einen Ton raus. Ich würde so ein Teil höchstens übergangsweise empfehlen und recht bald, wenn das Kind beim Klavierspiel bleibt, ein besseres Instrument kaufen.
Wenn es rein zum Spaß ist und der Kleine erst später Unterricht bekommen soll, dann kann er darauf natürlich schon ein bisschen probieren. Wenn die Zwölfjährige allerdings auch anfangen will und Unterricht nimmt, dann würde ich doch in etwas Besseres investieren, entweder Digital-Piano oder gebrauchtes Klavier. (Erwähnte Kolja schon, dass wir noch ein Klavier zu verkaufen haben?
_________________ "Ich bin nicht mehr schön. Was hat das Leben noch für einen Sinn?" (aus "Das wandelnde Schloss")
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#899035) Verfasst am: 02.01.2008, 16:08 Titel: |
|
|
britta hat folgendes geschrieben: | Soll der Vierjährige dann auch Unterricht bekommen, oder ist das Teil eher dafür gedacht, zum Spaß ein bisschen zu klimpern und auszuprobieren?
Selbst wenn das Keybord Anschlagsdynamik hat, die Tasten sind schmaler, weniger tief und viel leichter zu drücken als bei einem richtigen Klavier. Wenn er zuhause auf so einem Keybord übt und dann im Unterricht an ein richtiges Klavier kommt, ist das schwierig. Schüler, die zuhause an so einem Keybord üben, haben dann Schwierigkeiten bei den Klaviertasten, daher fände ich persönlich es besser, wenn sie gleich an die richtige Klaviertastatur gewöhnt sind. Sonst kriegen die im Unterricht am richtigen Klavier kaum einen Ton raus. Ich würde so ein Teil höchstens übergangsweise empfehlen und recht bald, wenn das Kind beim Klavierspiel bleibt, ein besseres Instrument kaufen.
Wenn es rein zum Spaß ist und der Kleine erst später Unterricht bekommen soll, dann kann er darauf natürlich schon ein bisschen probieren. Wenn die Zwölfjährige allerdings auch anfangen will und Unterricht nimmt, dann würde ich doch in etwas Besseres investieren, entweder Digital-Piano oder gebrauchtes Klavier. (Erwähnte Kolja schon, dass wir noch ein Klavier zu verkaufen haben? |
Leute, die sich problemlos einen vernünftigen und regelmäßigen Klavierunterricht für ihre Kinder leisten können, würden sich vermutlich verarscht oder beschämt vorkommen, wenn man ihnen ein Billig-Keyboard von Aldi schenkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#899039) Verfasst am: 02.01.2008, 16:14 Titel: |
|
|
britta hat folgendes geschrieben: | (Erwähnte Kolja schon, dass wir noch ein Klavier zu verkaufen haben? | da dürfte dann der transport nicht unerhebliche kosten verursachen
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
morgenstern Zeugender Jehova
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 199
Wohnort: Bern, Shwaids
|
(#899066) Verfasst am: 02.01.2008, 16:43 Titel: |
|
|
Konrad hat folgendes geschrieben: | @Morgenstern: Du kennst Dich auch aus? Cool! | Witzigerweise schrieb ich das letzte Posting, während ich mich in meinem (mit zwei Kumpels geteilten) Studio befand.
Konrad hat folgendes geschrieben: | Ich hätte da noch günstig einen Alesis Micron abzugeben |
Danke, aber nein danke. Wir haben uns vor ca. zwei Jahren von allen Hardware-Synths getrennt (verkauft/verschenkt/eingemottet), weil einfach niemand mehr Lust auf Kabel-Stress, Interferenzen und Settings abfotografieren hatte.
Virtuelle Instrumente sind schon was Feines und in meinem Bereich (Elektro/Minimal/DnB/Experimental) kann ich auf den "warmen" Sound von analogen Synths eh gut verzichten.
_________________ Don't fear the REAPER!
|
|
Nach oben |
|
 |
Konrad auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 1528
|
(#899159) Verfasst am: 02.01.2008, 18:46 Titel: |
|
|
morgenstern hat folgendes geschrieben: | Konrad hat folgendes geschrieben: | @Morgenstern: Du kennst Dich auch aus? Cool! | Witzigerweise schrieb ich das letzte Posting, während ich mich in meinem (mit zwei Kumpels geteilten) Studio befand.
Konrad hat folgendes geschrieben: | Ich hätte da noch günstig einen Alesis Micron abzugeben |
Danke, aber nein danke. Wir haben uns vor ca. zwei Jahren von allen Hardware-Synths getrennt (verkauft/verschenkt/eingemottet), weil einfach niemand mehr Lust auf Kabel-Stress, Interferenzen und Settings abfotografieren hatte.
Virtuelle Instrumente sind schon was Feines und in meinem Bereich (Elektro/Minimal/DnB/Experimental) kann ich auf den "warmen" Sound von analogen Synths eh gut verzichten. |
So verschieden können Geschmäcker sein. Ich kann mich einfach nicht mit den PC- basierten Sachen anfreunden, obwohl es da Beeindruckendes gibt, wie z.B. den Moog von Arturia. Ich hoffe im Moment auf einen gebrauchten Nord Lead , wobei nur für ein bisschen Rumdrücken und Knöpfedrehen aus Spass ich auch nicht jeden Preis zahlen will.
P.S. Wenn Du was Eingemottetes abzugeben hast, können wir uns gern per PM darüber unterhalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
morgenstern Zeugender Jehova
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 199
Wohnort: Bern, Shwaids
|
(#899639) Verfasst am: 03.01.2008, 11:40 Titel: |
|
|
Konrad hat folgendes geschrieben: | So verschieden können Geschmäcker sein. Ich kann mich einfach nicht mit den PC- basierten Sachen anfreunden, obwohl es da Beeindruckendes gibt, wie z.B. den Moog von Arturia. Ich hoffe im Moment auf einen gebrauchten Nord Lead , wobei nur für ein bisschen Rumdrücken und Knöpfedrehen aus Spass ich auch nicht jeden Preis zahlen will.
P.S. Wenn Du was Eingemottetes abzugeben hast, können wir uns gern per PM darüber unterhalten. |
Ist schon so - Geschmäcker sind verschieden. Ich erinnere mich, mal an einem Monopoly alle Regler bis auf Res mit Sekundenkleber festgeleimt zu haben, damit ich "den ultimativen Sound" nicht vergesse... Solche Kriegserlebnisse hat man mit VSTi leider nicht zu erzählen.
Falls mal Zeug rumsteht, das einen neuen Besitzer möchte, werde ich mich bei dir melden. Die einzige Hardware, die ich behalten habe, ist eine (leider bissi defekte) 303, inklusive so einem süssen Umhängetäschchen mit "Roland"-Schriftzug - meine Freundin nimmt das Teil manchmal als Handtasche in den Ausgang mit. Um die kleine Quäke (die 303, nicht die Freundin!) abzugeben hängen mir da aber zu viele Erinnerungen dran; das Teil wird mal zusammen mit mir kremiert!
_________________ Don't fear the REAPER!
|
|
Nach oben |
|
 |
Konrad auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 1528
|
(#902526) Verfasst am: 06.01.2008, 17:27 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Muss mich bis morgen zu einer Entscheidung durchringen ob ich das Teil bei Aldi nun kaufen soll oder nicht, ich hab nämlich zugesagt mich kurzfristig schlau zu machen. Also beeilt euch mal ein bisschen. |
Hallo Sehwolf, bringst Du uns auf den neusten Stand ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#902532) Verfasst am: 06.01.2008, 17:37 Titel: |
|
|
Ach ja, ich hab das Ding gekauft.
Macht einen ziemlich soliden Eindruck und bietet Möglichkeiten, die ich in Jahrmillionen von Tausenden von Jahren nicht werde ausprobieren können.
@Sokrateer: Das Ding hat nicht nur ein Display in dem die Note angezeigt wird sondern sogar ein eingebautes Lernpogramm - ungefähr "<s>malen</s>musizieren nach Zahlen" in 5 Schritten oder so. Ich bin so dermaßen begeistert davon, dass ich schon mehrere Stunden damit verbracht habe. Es gelingt mir inzwischen sogar schon "Ode an die Freude" darauf zu <s>spielen</s> klimpern. Da das Gerät den Ton nur dann erklingen lässt, wenn ich die richtige Taste getroffen habe, lässt mich hoffen, dass es vielleicht möglich wäre, dass andere Zuhörer die Melodie sogar erkennen würden.
Naja, morgen hat meine musikalische Karriere ein Ende, weil ich das Ding ja schließlich verschenken will.
Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 06.01.2008, 17:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#902535) Verfasst am: 06.01.2008, 17:40 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Naja, morgen hat meine musikalische Karriere ein Ende, weil ich das Ding ja schließlich verschenken will. |
Du solltest Dir aber womöglich selbst eins zulegen, echt jetzt. Mich deucht irgendwie, dass Dir das großen Spass bereiten könnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#902538) Verfasst am: 06.01.2008, 17:45 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Naja, morgen hat meine musikalische Karriere ein Ende, weil ich das Ding ja schließlich verschenken will. |
Du solltest Dir aber womöglich selbst eins zulegen, echt jetzt. Mich deucht irgendwie, dass Dir das großen Spass bereiten könnte. |
Das lässt mein momentanes Budget nicht zu.
|
|
Nach oben |
|
 |
|